Was in Ludwigsburg und in der Region los was

Ditzingen-Hirschlanden: Zeugen zu Unfallflucht gesucht

Am Dienstag kam es gegen 13:00 Uhr in der Heimerdinger Straße in Ditzingen-Hirschlanden an der Einfahrt zu einem Discounter zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Eine 73-jährige Audi-Lenkerin befuhr die Heimerdinger Straße und wollte nach rechts auf den Parkplatz des Einkaufsmarkts abbiegen. Aufgrund eines entgegenkommenden Fahrzeugs musste sie in der Zufahrt anhalten. Zwischen der Audi-Fahrerin und einem 58-jährigen VW-Fahrer, der sich hinter dem Audi befand, kam es schließlich zu einem Zusammenstoß, wodurch ein Sachschaden von ca. 6.000 Euro entstand. Der genaue Unfallhergang steht derzeit noch nicht fest. Das Polizeirevier Ditzingen bittet Zeugen, sich unter der Tel. 07156 4352 0 zu melden.

Besigheim: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Schwere Verletzungen erlitt ein 49-jähriger Mann, der am Dienstag gegen 12.00 Uhr in der Bollbaumstraße in Besigheim in einen Unfall verwickelt wurde. Der 49-Jährige stellte seinen Lkw mit offener Ladefläche in einer Hofeinfahrt ab und ging hinter das Fahrzeug, um ein dortiges Garagentor zu öffnen. In diesem Moment rollte der Lkw die leicht abschüssige Hofeinfahrt zurück und klemmte den Mann zwischen seinem Fahrzeug und der Garage ein. Ein auf den Vorfall aufmerksam gewordener Fußgänger eilte sofort zur Hilfe und konnte den 49-Jährigen durch Vorfahren des Lkw befreien. Der Verletzte musste anschließend durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.

Marbach am Neckar:

In der Zeit von Sonntag, 14:00 Uhr, bis Dienstag, 17:00 Uhr wurden im Schulzentrum in Marbach am Neckar die Fensterscheiben von dortigen Schulgebäuden beschädigt. So wurden zwei Glasscheiben eines Klassenzimmers im Schulgebäude der Realschule in der Schulstraße eingeworfen. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 2.000 Euro. An der Sporthalle in der Kernerstraße wurde ebenfalls eine Scheibe eingeworfen. Der Sachschaden wird hier mit etwa 3.000 Euro beziffert. Der oder die Täter verwendeten dazu vermutlich Steine. Das Polizeirevier Marbach am Neckar nimmt unter Tel. 07144 9000 Zeugenhinweise entgegen.

32-Jähriger nach Schlägerei in Psychiatrie eingewiesen

Am Samstag bekamen es mehrere Polizeibeamte gegen 8:50 Uhr in Gronau in der Marbacher Straße mit einem 32-Jährigen zu tun, der sich mutmaßlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand. Dem Anruf bei der Polizei war vermutlich eine Auseinandersetzung mit einem 26-jährigen Verwandten vorausgegangen, bei der der Mann den anderen mehrmals ins Gesicht geschlagen haben soll. Der 32-Jährige wurde als aggressiv und psychisch auffällig beschrieben. Laut dem Anrufer hätte er Zugriff auf verschiedene Waffen. Beim Eintreffen am Haus kam den Beamten der Tatverdächtige bereits entgegen und ließ sich widerstandslos vorläufig festnehmen. Er wurde durch den Rettungsdienst in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Der 26-Jährige wurde durch die Schläge leicht verletzt und kam in ein Krankenhaus. Bei der Durchsuchung des Hauses konnten zwei geladene Schreckschusswaffen, zwei Softair-Waffen, sowie Betäubungsmittel und Bargeld aufgefunden werden.

A81: Verkehrsunfall auf regennasser Fahrbahn

Mundelsheim:

Bei einem Unfall, der sich am Freitag gegen 22.40 Uhr auf der Bundesautobahn 81 Fahrtrichtung Heilbronn, zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Mundelsheim kurz nach dem Parkplatz Kälbling, ereignete, wurde ein 42-jähriger Smart Fahrer leicht verletzt und es entstand ein Gesamtschaden von rund 16.000 Euro.

Der 42-Jährige war auf der mittleren Spur der dreispurigen Autobahn bei starkem Regen unterwegs, als ein 27-jähriger Daimler-Benz Fahrer von der linken Spur kommend in die Mitte wechselte und dabei den Smart übersah. Durch den Zusammenstoß geriet der Smart ins Schleudern und kam auf dem Mittelfahrstreifen quer zur Fahrtrichtung zum Stehen. Der Daimler-Benz prallte nach dem Zusammenstoß noch in die Mittelschutzplanke. Für die ersten Rettungsmaßnahmen musste die Autobahn für etwa dreißig Minuten in Fahrtrichtung Heilbronn voll gesperrt werden. Die Feuerwehr Pleidelsheim war mit zwei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften ausgerückt. Der Rettungsdienst hatte einen Rettungswagen im Einsatz, welcher den verletzten 42-jährigen Smart Fahrer in ein Krankenhaus einlieferte. Da beide Unfallfahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren, mussten diese abgeschleppt werden. Um kurz nach Mitternacht war die Unfallstelle komplett geräumt.

Einbrecher erbeuten mehrere Tausend Euro

Am vergangenen Dienstag gegen 18.00 Uhr hebelte ein bislang unbekannter Täter die Terrassentür eines Einfamilienhauses im nördlichen Wohngebiet in Remseck-Aldingen auf und verschaffte sich so Zutritt zu den Räumlichkeiten. Im Schlafzimmer öffnete er Schränke und Behältnisse und entwendete daraus einige Tausend Euro und Devisen. Der Täter wurde dann vom heimkehrenden Bewohner gestört und auf dessen Flucht über die Terrasse kurz verfolgt. Nachdem der Flüchtende über einen Gartenzaun in das Gartengrundstück eines Nachbarhauses sprang, verlor der Eigentümer den Einbrecher aus den Augen. Eine sofort eingeleitete Fahndung, bei der sogar ein Polizeihubschrauber eingesetzt war, blieb ohne Erfolg. 

Am Mittwoch gegen 01.00 Uhr schlugen Einbrecher erneut in Aldingen zu, als sie zunächst vergeblich versuchten, ebenfalls eine Terrassentür zu einem Mehrfamilienhaus aufzuhebeln. Als dies nicht gelang, warfen sie mit einem Stein ein Fenster ein und gelangten durch dieses ins Gebäudeinnere. Dort wurden unter anderem mehrere Schubladen geöffnet. Durch einen wachsamen Mitbewohner des Mehrfamilienhauses, der verdächtige Geräusche wahrnahm und die Polizei verständigte, konnten die Einbrecher gestört werden und flüchten. Angaben zum Diebesgut und dem entstandenen Sachschaden können bislang nicht gemacht werden.

Was in Ludwigsburg und in der Region über die Weihnachtstage los war

Bietigheim:

Nachdem sich am ersten Weihnachtsfeiertag in der Zeit von 11.45 und 23.20 Uhr ein Einbrecher über die aufgehebelte Terrassentüre Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Straße In den Zehn Morgen verschafft hatte, durchsuchte er dort die Räume und Schränke und flüchtete anschließend mit bislang unbekanntem Diebesgut. Der Sachschaden an der Terrassentüre beläuft sich auf etwa 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Telefonnummer 07142/4050 zu melden.

Schwieberdingen: Wohnungseinbruch

Unbekannte Täter nutzten am Dienstag, in der Zeit zwischen 16.20 Uhr und 21.45 Uhr, die Abwesenheit der Bewohner eines Reihenhauses in der Frankenstraße und drangen nach Aufhebeln eines Fensters in das Gebäude ein. Im Haus wurden weitere Türen und Behältnisse aufgebrochen. Nach ersten Erkenntnissen wurde jedoch nichts entwendet. Die Höhe des angerichteten Sachschadens wurde mit 2.000 Euro beziffert.

Tamm: Wohnungseinbruch

Am Dienstag, in der Zeit zwischen 18.00 Uhr und 23.15 Uhr, drangen unbekannte Täter in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses im “Alter Weg” über die nicht verriegelte Wohnungstüre ein. Nachdem die Täterschaft mehrere Behältnisse durchsucht hatte wurden Elektrogeräte und Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro entwendet. An der Wohnungstüre entstand nur geringer Schaden in Höhe von etwa 100 Euro.

Vaihingen/Enz: Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht

Am Dienstag, in der Zeit zwischen 07.45 Uhr und 13.15 Uhr, wurde vermutlich beim Ausparken ein Audi A3 auf dem Parkplatz zwischen der Grabenstraße und der Friedrichstraße von einem bislang unbekannten Fahrzeug beschädigt. Am Audi, an welchem blaue Lackantragungen zurückblieben, entstand ein Sachschaden von rund 3.500 Euro. Zeugen, welche Angaben zu dem flüchtigen Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Telefon 07042 / 941-0, zu melden.

Frau fällt aus fahrenden Wagen und wird schwer verletzt

Am Samstagnachmittag gegen 15.50 befuhr der 34-jährige Fahrer eines Ford Transit auf der Landdesstraße 1100 von Beilstein kommend in Richtung Oberstenfeld, um anschließend nach rechts in die Beilsteiner Straße einzubiegen. Zu diesem Zeitpunkt schnallte sich die 37-jährige Mitfahrerin, welche auf der Rückbank saß, ab um sich um ein neben ihr sitzendes Kind zu kümmern. Beim Aufstehen geriet sie in einer Linkskurve auf unbekannte Weise gegen den Türöffner der Schiebetür, woraufhin sie aus dem noch fahrenden Fahrzeug fiel. Hierbei verletzte sich die Mitfahrerin schwer. Sie wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Neben zwei Streifenwagenbesatzungen waren ein Rettungswagen, ein Notarzt und ein Rettungshubschrauber im Einsatz.

Pkw landet auf dem Rathausplatz und kracht gegen Treppe

Gerlingen:

Zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person kam es am Samstag gegen 10.45 Uhr in der Hauptstraße auf Höhe des Rathausplatzes. Zu diesem Zeitpunkt befuhr die 56-jährige Fahrerin eines Nissan die Hauptstraße in Richtung Schillerhöhe. Hinter ihr fuhr ein 69-Jähriger mit seinem Mercedes-Benz, der aus bislang ungeklärter Ursache auf den Nissan auffuhr. Anschließend fuhr der Mercedes-Fahrer weiter über den Bordstein der Bushaltestelle auf den Rathausplatz und prallte ungebremst gegen die dortige Steintreppe einer Bankfiliale. Der Fahrer des Mercedes wurde bei dem Unfall leicht verletzt und in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Die Fahrerin des Nissan kam ebenfalls zur Untersuchung in ein Krankenhaus, blieb aber unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 17.000 Euro. Die Treppe am Rathausplatz musste anschließend abgesperrt werden. Der entstandene Sachschaden kann bislang nicht beziffert werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme waren zwei Streifenwagenbesatzungen, zwei Fahrzeuge des Rettungsdienstes, die Feuerwehr Gerlingen mit drei Fahrzeugen und 12 Wehrleuten sowie die Stadt Gerlingen mit einer Kehrmaschine zur Reinigung des Rathausplatzes im Einsatz.

Notorischer Fahrraddieb schlägt gleich wieder zu

Ein unbelehrbarer Fahrraddieb beschäftigte am Donnerstagnachmittag die Polizei in Ditzingen. Zunächst mussten die Beamten gegen 16:00 Uhr bei einer Streitigkeit vor einem Einkaufsmarkt in der Stuttgarter Straße schlichten. Dort hatten sich der 45-jährige Tatverdächtige und eine 54-Jährige in den Haaren. Im Gespräch mit den Beamten kam dann raus, dass der Mann das mitgeführte Mountainbike wohl gestohlen hatte. Als er nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen gegen 16:45 Uhr das Polizeirevier in Ditzingen verließ, wurde er auf dem Nachhauseweg gleich wieder tätig. In der Ditzenbrunner Straße passierte er das Fahrrad einer 36-Jährigen und nahm es einfach mit. Nachdem die Frau den Diebstahl anzeigte, hatten die Beamten sofort den richtigen Tatverdacht und überprüften um 17:45 Uhr den 45-Jährigen an seiner Wohnanschrift. Dort fanden sie das gestohlene Fahrrad. Er gab gegenüber den Beamten an, dass er nicht anders konnte.

Was in Ludwigsburg und in der Region los war

Korntal-Münchingen:

Vermutlich aus Unachtsamkeit verursachte ein 34-Jähriger mit seinem Jaguar am Dienstag gegen 8:00 Uhr im Berufsverkehr auf der B10 in Fahrtrichtung Stuttgart einen Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Auf Höhe Korntal-Münchingen und kurz vor dem Autobahnkreuz Stuttgart-Zuffenhausen fuhr er auf den Mercedes eines 64-Jährigen auf. Durch die Wucht des Aufpralls drehte sich der Mercedes um 180 Grad und schleuderte vor den Lkw eines 42-Jährigen, während der Jaguar dabei nach links abkam und auf einer Länge von 15 Metern mit der dortigen Leitplanke kollidierte. Alle Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. Das Trümmerfeld erstreckte sich über eine weite Fläche und die gesamte Fahrbahnbreite, weswegen die B10 zunächst voll gesperrt werden musste. Der Verkehr wurde über Münchingen ausgeleitet, was im Berufsverkehr zu erheblichen Beeinträchtigungen führte. Nach etwa 30 Minuten konnte die Fahrbahn teilweise wieder freigegeben werden. Die Straßenmeisterei reinigte mit einer Kehrmaschine die Unfallstelle. Die Sachschäden werden beim Jaguar mit circa 40.000 Euro, beim Mercedes mit circa 2.500 Euro und beim LKW mit circa 4.000 Euro beziffert. Der Jaguar und der Mercedes waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Freiberg am Neckar-Heutingsheim: zwei PKW auf unbekannte Weise geöffnet

Auf bislang ungeklärte Weise konnten noch unbekannte Täter in der Nacht zum Dienstag in der Oscar-Paret-Straße in Heutingsheim zwei PKW öffnen, die in einem Carport standen. Gegen 01.30 Uhr vernahm eine Anwohnerin der Oscar-Paret-Straße das Schrillen einer Alarmanlage. Als sie durch ein Fenster nach draußen auf die Straße sah, entdeckte die Frau, dass die Beifahrertür ihres Fahrzeugs offen stand. Gemeinsam mit ihrem Ehemann überprüfte sie den Mercedes hierauf und alarmierte dann die Polizei. Im weiteren Verlauf wurde festgestellt, dass auch das Fahrzeug der Nachbarn, ein Range Rover, das im selben Carport stand, geöffnet worden war. Die hintere rechte Tür stand offen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde aus den PKW nichts gestohlen. Beide waren außerdem verschlossen gewesen. Möglicherweise manipulierten die Täter die Technik der Fahrzeuge und konnten sie so öffnen. Sachschaden entstand vermutlich nicht. Der Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141/64378-0, bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich zu melden.

Freiberg am Neckar-Heutingsheim: Kompletträder gestohlen

Indem sie das Tor manipulierten, verschafften sich noch unbekannte Diebe am Montag zwischen 07.30 Uhr und 16.50 Uhr Zugang zu einer Sammeltiefgarage in der Harteneckstraße in Heutingsheim. Auf einem der Stellplätze lagerten vier Sommerreifen, die auf Alufelgen der Marke AMG aufgezogen sind. Diese Kompletträder im Wert von etwa 900 Euro stahlen die Täter. Zeugen und insbesondere weitere Geschädigte werde gebeten, sich mit dem Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141/64378-0, in Verbindung zu setzen.

Tamm: PKW zerkratzt

Nach einer Sachbeschädigung, die ein noch unbekannter Täter am Samstag zwischen 08.00 Uhr und 12.30 Uhr in der Reutlinger Straße in Tamm verübte, sucht der Polizeiposten Tamm, Tel. 07141/601014, Zeugen. Der Unbekannte zerkratzte nahezu die gesamte Beifahrerseite eines am Straßenrand abgestellten Mercedes. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.

Sachsenheim-Großsachsenheim: Elektrowerkzeug gestohlen

Auf Elektrowerkzeuge hatten es Diebe abgesehen, die zwischen Freitag 16.30 Uhr und Montag 06.45 Uhr auf einem Firmengelände in der Siemensstraße im Gewerbegebiet “Holderbüschle” in Großsachsenheim ihr Unwesen trieben. Die bislang unbekannten Täter machten sich zunächst an Firmen-Fahrzeuge heran, die auf dem Gelände abgestellt sind. An einem der LKW öffneten die Unbekannte die Plane und stahlen von der Ladefläche einen Trennschleifer, einen Rotationslaser und einen Winkelschleifer in vierstelligem Gesamtwert. Hinweise nimmt der Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147/27406-0, entgegen.

Freiberg am Neckar:

Zwischen Montag, 18:00 Uhr, und Dienstag, 7:30 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter aus einer Garage in Geisingen in der Straße “Holderburg” zwei E-Bikes. Die Garage war verriegelt und wurde offensichtlich aufgebrochen. Die E-Bikes der Marken “Xduro” und “Merida eOne Sixty” hatten einen Gesamtwert von circa 8.150 Euro. Der Täter nahm auch die Ladestationen mit. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Freiberg am Neckar unter Tel. 07141 64378 0 entgegen.

Heftiger Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Am Samstagabend gegen 21.15 Uhr kam es auf der Strecke der K 1642 zwischen Sachsenheim- Häfnerhaslach und Sternenfels zu einem folgenschweren Verkehrsunfall.

Ein 82-jähriger Fahrer einer Mercedes A-Klasse befuhr hierbei die Strecke in Fahrtrichtung Sternenfels und kam aus bislang ungeklärter Ursache nach links auf die Gegenfahrspur. Hier kam es zum Zusammenstoß mit der entgegenkommenden 31-jährigen Fahrerin eines Peugeot 206, welche dann wiederum gegen den Pkw BMW einer 30-jährigen geschleudert wurde die ebenfalls in Richtung Sternenfels unterwegs war. Im weiteren Verlauf kollidierte schließlich das Verursacherfahrzeug noch zusätzlich mit einem Toyota Corolla im Gegenverkehr in Richtung Häfnerhaslach, welcher von einer 28-jährigen Frau gefahren wurde. Außerdem wurden Verkehrseinrichtungen in Form eines Leitpfostens in Mitleidenschaft gezogen. Durch den Unfall wurden sowohl der Unfallverursacher, als auch dessen ebenfalls 82-jährige Beifahrerin schwer verletzt. Auch die Fahrerin des Peugeot wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Die Fahrerin des Toyota kam mit leichten Verletzungen davon. Der Rettungsdienst war mit insgesamt fünf Rettungswagen und einem Notarztfahrzeug im Einsatz. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften vor Ort. Drei der Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Gesamtsachschaden wird auf ca. 26.000.- Euro geschätzt. Aufgrund des umfangreichen Trümmerfeldes und ausgelaufener Betriebsflüssigkeiten musste eine spezielle Kehrmaschine angefordert werden. Die Kreisstraße war zur Unfallaufnahme, Bergungs- und Reinigungsmaßnahmen für insgesamt vier Stunden in beiden Fahrtrichtungen gesperrt.