Sonderfahrten zur Weihnachtszeit: Strohgäubahn bringt Fahrgäste direkt nach Stuttgart

Korntal-Münchingen –  An den Adventswochenenden, konkret am 02.12., 09.12., 16.12. und 23.12., bietet die Strohgäubahn in diesem Jahr zusätzliche Fahrten mit Direktverbindung bis zum Stuttgarter Hauptbahnhof an. Diese Sonderzüge verkehren alle zwei Stunden und starten zwischen 10:01 Uhr und 20:01 Uhr ab Heimerdingen. Die Abfahrten sind um 10:01 Uhr, 12:01 Uhr, 14:01 Uhr, 16:01 Uhr, 18:01 Uhr und 20:01 Uhr.

Die Züge halten bis Korntal an allen Stationen der Strohgäubahn. Ab Korntal setzen sie ihre Fahrt ohne weitere Stopps bis zum Stuttgarter Hauptbahnhof fort. Die Rückfahrt von Stuttgart nach Heimerdingen erfolgt ebenfalls alle zwei Stunden zwischen 11:20 Uhr und 21:20 Uhr. Die Rückfahrten sind um 11:20 Uhr, 13:20 Uhr, 15:20 Uhr, 17:20 Uhr, 19:20 Uhr und 21:20 Uhr.

Alle diese Züge, die bis zum Stuttgarter Hauptbahnhof durchfahren, halten zwischen Korntal und Stuttgart Hbf (oben) ohne weitere Unterbrechungen. Die Mitfahrt ist mit allen gültigen VVS-, BW-Tarif- oder Deutschlandtarif-Fahrscheinen möglich.

Es wird darauf hingewiesen, dass die genauen Fahrzeiten den Online-Auskunftsmedien des VVS oder der DB entnommen werden können. In Bezug auf das Abfahrtsgleis in Stuttgart Hbf wird empfohlen, die Auskünfte in den Online-Medien sowie die Abfahrtstafeln vor Ort zu beachten.

Der reguläre Fahrplan der Strohgäubahn zwischen Korntal und Heimerdingen bleibt an den Adventssamstagen unverändert. Der Zweckverband Strohgäubahn und die Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft freuen sich über zahlreiche Fahrgäste bei diesen Sonderfahrten.

red

Buntes Weihnachtsfest für Kinder: Wunschweihnacht in Kornwestheim gestartet

Kornwesthim – Die Freude und das Lachen begeisterter Kinder erfüllten am Freitagmorgen die Stadtbücherei in Kornwestheim. Die diesjährige gemeinsame Wunschweihnacht, organisiert von den Freunden des Lions Clubs Kornwestheim, der Stadtverwaltung und der Stadtbücherei, hat begonnen. Um den Weihnachtsbaum im Atrium nicht nur mit sattgrünem Schmuck, sondern auch mit bunten Farben zu verzieren, haben Kinder aus Kornwestheimer Kindertagesstätten ihren selbstgebastelten Schmuck aufgehängt. Den Anfang machten die Kitas Kirch- und Bebelstraße.

Oberbürgermeister Nico Lauxmann und Lions-Club-Präsidentin Liane Haufe unterstützten die Kinder bei dieser Aktion. Liane Haufe sagte: “Wir freuen uns sehr, dass wir erneut diese großartige Kulisse im Atrium der Stadtbücherei Kornwestheim für die Aktion nutzen dürfen. Gemeinsam können wir hier – ganz passend zur Weihnachtsbotschaft – Gutes tun.”

Die Wunschweihnacht findet bereits zum dritten Mal in Kornwestheim statt. Spendenwillige können ab sofort einen Wunsch ihrer Wahl vom Baum nehmen und diesen erfüllen. Das entsprechende Geschenk, das auch in diesem Jahr maximal 25,00 EUR kosten soll, kann bis spätestens Samstag, den 9. Dezember 2023, zusammen mit der Wunschkarte des Kindes in der Stadtbücherei abgegeben werden. Die gemeinsame Bescherung ist für Donnerstag, den 14. Dezember 2023, um 16:30 Uhr im Atrium der Stadtbücherei geplant.

Oberbürgermeister Nico Lauxmann betonte die Wichtigkeit, dass jedes Kind sich auf die Feiertage freuen sollte. Die Erfolge der Aktion in den vergangenen beiden Jahren zeigen, dass das Erfüllen von Kinderwünschen vielen Kornwestheimerinnen und Kornwestheimern, sowie der Stadtverwaltung, eine Herzensangelegenheit ist. Lauxmann dankte den Freunden des Lions Clubs und der Bürgerschaft für ihr großes Engagement und freute sich auf viele strahlende Gesichter bei der Bescherung.

red

Schlagzeilen aus Ludwigsburg: Vandalismus, Verkehrsunfälle und Einbrüche halten die Einsatzkräfte auf Trab

Vandalismus in Vaihingen an der Enz: Schulgebäude mit Graffiti entstellt

In der Friedrichstraße in Vaihingen an der Enz haben Unbekannte zwischen Donnerstag (24.11.2023), 16:00 Uhr, und Freitag (24.11.2023), 07:00 Uhr, ein Schulgebäude mit Grafitti verunstaltet. In roter Farbe hinterließen die Täter nicht nur Schriftzüge, sondern auch schockierende Symbole wie Hakenkreuze. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de an die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu wenden.

+++

Verkehrsunfall in Leonberg: 17-Jährige schwer verletzt

Am Freitag (24.11.2023) wurde gegen 07:20 Uhr eine 17-jährige Jugendliche im Leonberger Ortsteil Warmbronn in einen Verkehrsunfall verwickelt und dabei schwer verletzt. Eine 32-jährige Nissan-Fahrerin, die auf der Hauptstraße in Richtung B295 fuhr, übersah die Fußgängerin, als diese kurz nach der Einmündung “In den Ziegelwiesen” einen Fußgängerüberweg passierte. Der Nissan kollidierte mit der Jugendlichen, die daraufhin zu Boden stürzte. Der Rettungsdienst brachte die Verletzte mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden am Nissan beträgt etwa 1.500 Euro.

+++

Verkehrsunfall in der Gustav-Rau-Straße: Zeugen gesucht

Am Freitag (24.11.2023) ereignete sich gegen 09:05 Uhr ein Verkehrsunfall in der Gustav-Rau-Straße in Bietigheim-Bissingen. Ein 29-jähriger VW-Fahrer, der die Gustav-Rau-Straße entlangfuhr und nach links auf den Parkplatz eines Supermarktes abbiegen wollte, kollidierte mit einem 68-jährigen Ford-Fahrer, der aus der Einfahrt des Supermarktes unvermittelt in die Gustav-Rau-Straße fuhr. Nach einem kurzen Disput setzte der Ford-Fahrer seine Fahrt fort, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der VW-Fahrer wurde durch die Kollision leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 4.500 Euro. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Sachbeschädigung auf Gärtnereigelände in Besigheim-Ottmarsheim

Zwischen Donnerstag (23.11.2023), 15:00 Uhr, und Freitag (24.11.2023), 07:40 Uhr, trieben Unbekannte in Ottmarsheim, einem Ortsteil von Besigheim, auf einem Gärtnereigelände ihr Unwesen. Sie warfen Blumenkübel um und schlugen die Verglasung eines Hallentors ein. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 2.000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07143 40508-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de beim Polizeiposten Besigheim zu melden.

+++

Einbruch im Hirschbrunnenweg in Pleidelsheim: Zeugen gesucht

Unbekannte Täter verschafften sich am Donnerstag (23.11.2023) zwischen 06:30 Uhr und 19:00 Uhr gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus im Hirschbrunnenweg in Pleidelsheim. Im Inneren durchwühlten sie Räume und Mobiliar. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Auch die Höhe des Sachschadens lässt sich noch nicht genau beziffern. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de an die Kriminalpolizei Ludwigsburg zu wenden.

+++

Einbruch in der Rinnenstraße in Sachsenheim-Hohenhaslach

Am Donnerstag (23.11.2023) zwischen 18:00 Uhr und 18:30 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in zwei Wohnungen in der Rinnenstraße in Hohenhaslach, einem Ortsteil von Sachsenheim, ein. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de an die Kriminalpolizei Ludwigsburg zu wenden.

+++

Festnahme nach Gaststätteneinbruch in Leonberg

Wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt die Polizei gegen einen 49 Jahre alten Mann, der sich am frühen Donnerstagmorgen (23.11.2023) in einer Gaststätte in der Lindenberger Straße in Leonberg aufgehalten haben soll. Ein für die Gaststätte Verantwortlicher sei gegen 03.20 Uhr durch das zuständige Sicherheitsunternehmen kontaktiert worden, da es zu einer Alarmauslösung im Lokal gekommen wäre. Der 24 Jahre alte Mann begab sich daraufhin in die Gaststätte und sei dort auf einen 49 Jahre alten Mann gestoßen. Nach den derzeitigen Erkenntnissen der Polizei dürfte sich der Mann über die Eingangstür, die er vermutlich aufgetreten hat, Zutritt in die Gaststätte verschafft haben. Anschließend soll er aufgefundenes Bargeld sowie mehrere Feuerzeuge gestohlen haben. Der Tatverdächtige habe im Zuge seiner Entdeckung durch den 24-Jährigen keinen Fluchtversuch unternommen und sich anschließend von den Einsatzkräften des Polizeireviers Leonberg widerstandslos festnehmen lassen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der 49-jährige Deutsche noch am Donnerstag einem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen, setzte diesen in Vollzug und wies ihn in eine Justizvollzugsanstalt ein. Ob der bereits einschlägig vorbestrafte 49-Jährige auch für weitere, ähnlich gelagerte Taten in Leonberg verantwortlich zu machen ist, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Schlägerei vor Kaufhaus in Bietigheim: Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen fordert Verletzte

Bietigheim-Bissingen – Am Donnerstag, den 23. November 2023, gerieten gegen 18.30 Uhr aus bislang unbekannter Ursache mehrere junge Personen, die zwei unterschiedlichen Gruppen angehörten, im Bereich eines Kaufhauses in der Bietigheimer Innenstadt in einen Streit. Dieser eskalierte in eine handgreifliche Auseinandersetzung, wobei insbesondere ein 19- und ein 20-Jähriger die Meinungsverschiedenheiten untereinander austrugen. Im Verlauf des Konflikts versuchten die 21-jährige Schwester des 20-Jährigen und die Freundin ihres Bruders zu schlichten. Der 19-Jährige schubste jedoch beide Frauen, wodurch die Schwester leichte Verletzungen erlitt, berichtet die Polizei.

Als Reaktion darauf versetzte der 20-Jährige dem jüngeren Kontrahenten einen Schlag ins Gesicht, der ebenfalls leichte Verletzungen davontrug. Anschließend soll der 19-Jährige einen Gegenstand aus einer Tasche gezogen haben. Der 20-Jährige ergriff daraufhin die Flucht und verständigte die Polizei. Durch umfangreiche Fahndungsmaßnahmen, an denen mehrere Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen beteiligt waren, konnten schließlich alle Beteiligten aufgegriffen werden. Die Ermittlungen wegen Körperverletzung sind derzeit noch im Gange.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Herbstliche Waldpflege in Ludwigsburg: Förster setzen auf nachhaltige Holzernte und Klimaschutz

Ludwigsburg – Mit dem Einzug des Herbstes und den fallenden Temperaturen beginnt auch die Holzernte in den heimischen Wäldern rund um Ludwigsburg. Dieser Prozess, der bis ins Frühjahr reicht, dient nicht nur der Pflege junger bis mittelalter Bestände, sondern auch der Vorbereitung des Waldes auf kommende Generationen. Die Försterinnen und Förster widmen sich dabei der ganzheitlichen Waldpflege, die nicht nur auf die nachhaltige Nutzung von Holz abzielt, sondern auch den Herausforderungen des Klimawandels Rechnung trägt.

Die Holzernte umfasst verschiedene Maßnahmen, darunter die Durchforstung junger bis mittelalter Bestände sowie die Verjüngung von Beständen durch gezieltes Fällen von Bäumen. Bei der Durchforstung werden nur einzelne Bäume entfernt, um den verbleibenden Bäumen mehr Raum zu bieten und ihre Krone zu erweitern. Die Verjüngung schafft größere Lücken, in denen junge Bäume die Möglichkeit haben zu wachsen. Wo natürliche Verjüngung nicht ausreicht, werden klimaresiliente Bäume gepflanzt.

Der Klimawandel hat jedoch Auswirkungen auf die Dynamik der Holzernte. In Regionen, in denen eigentlich keine Pflegemaßnahmen nötig wären, sterben Einzelbäume oder ganze Waldbestände ab. Hier ist flexibles Krisenmanagement gefragt, und nicht zwingend erforderliche Pflegeeingriffe werden zurückgestellt. Die Försterinnen und Förster setzen sich aktiv dafür ein, die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald zu minimieren und streben klimastabile Wälder für die Zukunft an.

Der Wald spielt eine entscheidende Rolle im Klimaschutz, indem er klimaschädlichen Kohlenstoff bindet. Dies geschieht im “Waldspeicher” durch das Wachstum der Bäume und im “Holzspeicher” durch die Verwendung von Holz in langlebigen Produkten. Der “Substitutionseffekt” trägt zur Einsparung von Treibhausgasen bei, indem auf Materialien mit schlechterer Klimabilanz, wie Beton, Metall und Plastik, verzichtet wird. Besonders der Substitutionseffekt leistet einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz.

Waldbesuchende werden während der Holzernte um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten. Zur Sicherheit werden entsprechende Waldbereiche abgesperrt, und es wird darum gebeten, sich an Absperrungen zu halten, um Gefahrensituationen zu vermeiden.

red

Quelle: Landratsamt Ludwigsburg

Finanzminister Bayaz will Aussetzung der Schuldenbremse und Reform

Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) spricht sich dafür aus, angesichts der Haushaltskrise auf Bundesebene eine Notlage zu erklären. “Damit würde die Schuldenbremse ausgesetzt, und mit einem Nachtragshaushalt könnte die Ampel den Anforderungen des Bundesverfassungsgerichts gerecht werden”, sagte Bayaz dem Nachrichtenportal “T-Online” am Mittwoch.

Aus seiner Sicht wären die nötigen Gründe für eine Notlage dieses Jahr gegeben. “Das Krisenjahr 2022 ist noch nah, die Folgen hoher Energiepreise und der Inflation spüren wir nach wie vor”, sagte Bayaz. “Wir stecken in einer Rezession, das Bruttoinlandsprodukt sinkt. Das rechtfertigt die Notlage, so sehen es auch viele Experten.”

Um die Krise mittelfristig zu lösen, hält Bayaz eine Reform der Schuldenbremse für nötig. “Mit den bestehenden Schuldenregeln werden wir die Aufgaben nicht bewerkstelligen”, sagte er. “Es braucht eine Möglichkeit, im Rahmen der Schuldenbremse mehr Investitionen zu tätigen.”

Das müsse auch die Union einsehen, die es für eine Verfassungsänderung im Bundestag bräuchte. Denn sie regiere ja in vielen Ländern und wolle auch im Bund wieder regieren. Für das nächste Jahr müsse alles auf den Prüfstand, so Bayaz.

“Die Ampel wird Prioritäten setzen müssen, da sollten auch wir Grüne keine Denkverbote aufstellen.” Bayaz sprach sich unter anderem dafür aus, umweltschädliche Subventionen abzuschmelzen. Auch die Möglichkeit, Infrastrukturgesellschaften mit Eigenmitteln auszustatten, hält er für eine Möglichkeit.

red

Polizeibericht von Ludwigsburg und der Region: Von Unfallflucht bis Autoaufbruch – Vorfälle in Marbach, Murr und auf der A8

Diser Artikel wird ständig aktualisiert

Marbach am Neckar: 18-Jähriger bei Unfall leicht verletzt – Zeugenaufruf

Ein 18-jähriger Fußgänger wurde am Dienstagmorgen um 07:15 Uhr in der Wildermuthstraße in Marbach am Neckar in Richtung Mörikestraße von einem dunklen Kleinwagen erfasst. Der Fahrer setzte seine Fahrt in Richtung Affalterbach fort, ohne sich um den am Bein verletzten Fußgänger zu kümmern. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar unter der Telefonnummer 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Murr: Diebstahl aus Fahrzeug – Zeugen gesucht

Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen öffneten Unbekannte einen im Beninnger Weg in Murr geparkten Mazda und stahlen Gegenstände im Wert von etwa 70 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Steinheim an der Murr unter der Telefonnummer 07144 82306-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

BAB 81/Ditzingen: Unfallflucht auf Autobahn – Zeugenaufruf

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht Zeugen für eine Unfallflucht auf der BAB 81 in Höhe Ditzingen. Ein unbekannter Sattelzuglenker überfuhr eine Sperrfläche, touchierte einen VW und setzte seine Fahrt in Richtung Stuttgart fort. Der entstandene Sachschaden am VW beträgt etwa 4.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden.

Kirchheim am Neckar: Autoaufbruch – Zeugen gesucht

In der Nacht zum Dienstag brachen Unbekannte gewaltsam einen in der Schillerstraße in Kirchheim am Neckar geparkten VW auf. Dabei entwendeten sie ein Mobiltelefon, einen Laptop und eine Geldbörse im Gesamtwert von etwa 1.400 Euro. Der Sachschaden am Fahrzeug wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Kirchheim am Neckar unter der Telefonnummer 07143 89106-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

+++

BAB 81/Leonberg: Unfallflucht im Bereich des Engelbergtunnels

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht Zeugen eines Unfalls, der sich am Dienstag gegen 09.15 Uhr auf der Bundesautobahn 81 im Bereich des Autobahndreiecks Leonberg kurz nach dem Engelbergtunnel in Fahrtrichtung München ereignete. Eine bislang unbekannte Person, die vermutlich einen dunkelblauen Kleinwagen lenkte, befuhr den mittleren Fahrstreifen auf der Überleitung zur BAB 8 in Fahrtrichtung Stuttgart. Aus noch unbekannter Ursache bremste die unbekannte Person ihren PKW abrupt ab. Ein dahinterfahrender 33-jähriger VW Crafter-Lenker musste hierauf ebenfalls stark abbremsen. Dies hatte zur Folge, dass eine 28 Jahre alte Mercedes A-Klasse-Fahrerin nicht mehr rechtzeitig verzögern konnte und auf den VW auffuhr. Der Unbekannte im Kleinwagen setzte seine Fahrt anschließend über eine Sperrfläche in Richtung Karlsruhe fort. Der entstandene Sachschaden wurde auf 25.000 Euro geschätzt. Unter Tel. 0711 6869-0 oder E-Mail: stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de sucht die Polizei Zeugen, die weitere Hinweise zu dem dunkelblauen Kleinwagen geben können.

+++

Ludwigsburg: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Das Polizeirevier Ludwigsburg sucht Zeugen einer Verkehrsunfallflucht, zu der es am Dienstag (21.11.2023) gegen 17:00 Uhr in der Leonberger Straße kam. Eine noch unbekannte Fahrerin eines dunklen Kleinwagens fuhr vom Fahrbahnrand aus einer Parklücke heraus. Mutmaßlich, da sie dies sehr zügig tat, geriet sie auf die Gegenfahrbahn. Eine dort fahrende 29-jährige KIA-Lenkerin musste eine Gefahrenbremsung durchführen, um eine Kollision mit der Unbekannten zu verhindern. Ein hinter ihr fahrender 16 Jahre alter Motorradlenker erkannte das Bremsmanöver mutmaßlich zu spät und fuhr auf den KIA auf. Die Unbekannte setzte unterdessen ihre Fahrt in Richtung Bahnhof fort, ohne sich um den Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 1.000 Euro zu kümmern. Zeugenhinweise werden unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

red

Brandstiftung in Friedhofsaussegnungshalle – 500.000 Euro Schaden in Ditzingen

Ditzingen-Hirschlanden – Ein Schaden in Höhe von 500.000 Euro entstand in einem mutmaßlichen Fall von Brandstiftung in der Aussegnungshalle des Friedhofs in Hirschlanden. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg leitet Ermittlungen gegen Unbekannte ein, nachdem zwischen Montag (20.11.2023), 18:00 Uhr, und Dienstag (21.11.2023), 12:00 Uhr, in den vorhandenen Toiletten des Gebäudes ein Feuer gelegt wurde, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Ein Mitarbeiter des Bauhofs bemerkte am Dienstagmittag die starke Rauchentwicklung und alarmierte die Feuerwehr. Obwohl zu diesem Zeitpunkt kein offenes Feuer mehr loderte, wurde ein erheblicher Sachschaden von geschätzten 500.000 Euro verzeichnet. Die genauen Umstände der Brandstiftung sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Aktivitäten oder Personen im Bereich des Friedhofs in Hirschlanden zwischen Montagabend und Dienstagmittag haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

red

Der Polizeireport von Ludwigsburg und der Region: Einbrüche, Unfallfluchten und Übergriffe im Fokus

In Marbach am Neckar ermittelt das Polizeirevier wegen Unfallflucht gegen einen unbekannten Fahrzeuglenker. Am Montag (20.11.2023) um 18:40 Uhr war der Unbekannte mutmaßlich mit einem weißen Transporter auf der Landesstraße 1100 zwischen Murr und Marbach am Neckar unterwegs. Er versuchte im Kreuzungsbereich der L1100, der Bottwartalstraße und der Benninger Straße nach rechts Richtung Benningen abzubiegen, befand sich jedoch auf der Geradeausspur Richtung Marbach am Neckar. Offenbar versuchte er, sich zwischen einen PKW und einen Linienbus auf die Rechtsabbiegespur zu drängeln, prallte dabei seitlich gegen den Linienbus und verursachte einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Der Unbekannte setzte seine Fahrt fort, und die Polizei sucht nun dringend Zeugen.

+++

In Ludwigsburg brach ein unbekannter Täter zwischen Sonntag (19.11.2023) 20:00 Uhr und Montag (21.11.2023) 05:45 Uhr in der Posilipostraße in ein Parkhaus ein. Der Täter brach zwei Kassenautomaten auf und entwendete Bargeld in noch nicht bezifferbarer Höhe. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht derzeit noch nicht fest. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Oststadt unter Tel. 07141 29920-0 oder per E-Mail ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

In Korntal-Münchingen brach ein unbekannter Täter zwischen Sonntag (19.11.2023) 01:30 Uhr und Montag (20.11.2023) 18:45 Uhr in einer Gaststätte in der Stuttgarter Straße einen Spielautomaten auf. Der Täter stahl Bargeld aus einem Automaten, während der Aufbruch eines zweiten Spielautomaten misslang. Die Höhe des erlangten Bargelds und der entstandene Sachschaden sind bislang nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0711 839902-0 oder per E-Mail ditzingen.prev@polizei.bwl.de an den Polizeiposten Korntal-Münchingen zu wenden.

+++

In Böblingen ist die Ursache für Streitigkeiten zwischen einem 30-jährigen Mann und einer Gruppe von sechs bis acht Männern in der Bahnhofstraße noch unbekannt. Der Vorfall ereignete sich am Samstagmorgen (18.11.2023) gegen 04:15 Uhr. Die Gruppe soll den 30-Jährigen körperlich attackiert haben, woraufhin dieser mit einer abgebrochenen Glasflasche einen 28-Jährigen aus der Gruppe am Hals verletzte. Der 30-Jährige flüchtete zum Bahnhof Böblingen und stieg in ein Taxi ein, wurde jedoch von der Gruppe verfolgt. Die Polizei traf rechtzeitig ein, bevor es zu weiteren Übergriffen kam.

+++

In Sindelfingen beleidigten zwei unbekannte Kinder zwei 19-jährige Frauen an einer Bushaltestelle in der Theodor-Heuss-Straße und warfen einen Böller auf sie. Der Vorfall ereignete sich am Montag (20.11.2023) gegen 19:20 Uhr. Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, unter Tel. 07031 697-0 oder E-Mail sindelfingen.prev@polizei.bwl.de.

+++

In Erdmannhausen brach ein unbekannter Täter am Sonntagnachmittag (19.11.2023) in ein Wohnhaus im Johann-Sebastian-Bach-Weg ein. Er schlug die Scheibe einer Terrassentür ein, durchwühlte diverse Möbelstücke und entwendete vermutlich verschiedene Wertgegenstände. Die Höhe des erlangten Diebesguts und der Sachschaden stehen noch nicht fest. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

 

Mit 2,8 Promille unterwegs: Polizei stoppt wildfahrenden VW-Lenker nach Unfallflucht

Sachsenheim – Ein 58-jähriger Lenker eines VW überfuhr mutmaßlich unter erheblichem Alkoholeinfluss am Sonntag (19.11.2023) gegen 20:50 Uhr auf der Landesstraße 1125 zwischen Bietigheim-Bissingen und Sachsenheim eine Verkehrsinsel samt Verkehrszeichen, berichtet die Polizei.

In der Folge durchquerte er in der Nähe einer Tankstelle mehrere Warnbaken, vernachlässigte jedoch die Regulierung des entstandenen Sachschadens von etwa 150 Euro. Seine Fahrt setzte er fort, bevor er schließlich im Stadtgebiet Sachsenheim von den eingeleiteten polizeilichen Fahndungsmaßnahmen gestoppt wurde.

Der 58-Jährige wurde in seinem zwischenzeitlich geparkten VW angetroffen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,8 Promille, woraufhin der Mann einer Blutentnahme unterzogen wurde. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

red