Kornwestheim: 1800 Impftermine ab Freitag verfügbar

Kornwestheim. Der Kornwestheimer Stadtverwaltung ist es nach eigenen Angaben kurzfristig gelungen, weitere Impftermine anzubieten. Am Samstag, 18. Dezember 2021, Sonntag, 19. Dezember 2021, sowie am Montag, 20. Dezember 2021, jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr wird im Versammlungssaal in der Galerie im Kleihues-Bau geimpft. Pro Termin stehen 600 Impfdosen zur Verfügung, so die Stadtverwaltung.

Wichtig: Im Vorfeld ist eine Terminvereinbarung unbedingt erforderlich. Termine können ab Freitag, 26. November 2021, ab 8:30 Uhr online unter https://kornwestheim.covid19-testtermin.de/onlinehttps://kornwestheim.covid19-impftermin.de/https://kornwestheim.covid19-impftermin.de oder telefonisch unter 07154-202-8021 (Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:00 Uhr) vereinbart werden.

“Wir tun alles Mögliche, um weitere Impfangebote zu schaffen und kämpfen um jeden Termin”, betont Oberbürgermeisterin Ursula Keck. Sie verweist darauf, dass sowohl die Zahl der Mobilen Impfteams, die das Land zur Verfügung stellt, als auch der Impfstoff begrenzt sind.

Michael Siegel, Leiter des Fachbereichs, Recht, Sicherheit und Ordnung, hat deshalb Kontakt zu einem Mobilen Impfdienst aufgenommen, der selbstständig arbeitet. Auf diese Weise ist es gelungen, jetzt weitere 1800 Termine im Dezember anzubieten. Auch für den Januar 2022 sind Impfangebote geplant, die Termine werden noch rechtzeitig bekanntgegeben.

Zur Impfung mitgebracht werden müssen in jedem Fall der Impfpass, Personalausweis und die Versichertenkarte.

So sehen die aktuellen Corona-Zahlen am Mittwoch für den Landkreis Ludwigsburg aus

In Baden-Württemberg gilt seit Mittwoch, 24. November 2021 eine neue verschärfte Corona-Verordnung.

Und so sehen die Corona-Zahlen am Mittwoch für den Landkreis Ludwigsburg aus:

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Mittwochnachmittag vorläufig 365 (Vortag: 472) Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz stieg laut Gesundheitsamt Ludwigsburg um – 2,2 auf heute 368,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 547. Rund 36.080 (+343) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden. (Stand: 24.11 – 16Uhr)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 24.11.21)

Affalterbach ( 305 | 7 )
Asperg ( 1.040 | 15 )
Benningen am Neckar ( 386 | 0 )
Besigheim ( 922 | 6 )
Bietigheim-Bissingen ( 3.726 | 39 )
Bönnigheim ( 711 | 8 )
Ditzingen ( 1.779 | 11 )
Eberdingen ( 469 | 2 )
Erdmannhausen ( 264 | 5 )
Erligheim ( 186 | 1 )
Freiberg am Neckar ( 920 | 17 )
Freudental ( 193 | 2 )
Gemmrigheim ( 357 | 2 )
Gerlingen ( 1.100 | 7 )
Großbottwar ( 517 | 1 )
Hemmingen ( 517 | 6 )
Hessigheim ( 133 | 3 )
Ingersheim ( 425 | 6 )
Kirchheim am Neckar ( 525 | 5 )
Korntal-Münchingen ( 1.446 | 13 )
Kornwestheim ( 3.002 | 25 )
Löchgau ( 395 | 0 )
Ludwigsburg ( 7.299 | 44 )
Marbach am Neckar ( 1.115 | 16 )
Markgröningen ( 1.072 | 7 )
Möglingen ( 981 | 5 )
Mundelsheim ( 197 | 4 )
Murr ( 492 | 5 )
Oberriexingen ( 165 | 1 )
Oberstenfeld ( 493 | 11 )
Pleidelsheim ( 465 | 3 )
Remseck am Neckar ( 1.848 | 29 )
Sachsenheim ( 1.513 | 16 )
Schwieberdingen ( 796 | 9 )
Sersheim ( 411 | 3 )
Steinheim an der Murr ( 705 | 3 )
Tamm ( 668 | 4 )
Vaihingen an der Enz ( 2.170 | 20 )
Walheim ( 205 | 9 )

red

Bietigheim zieht Reißleine: Traditioneller Sternlesmarkt abgesagt

Nachdem bereits reihenweisen die Weihnachtsmärkte in der Region wegen der aktuellen Corona-Situation abgesagt wurden, hat auch die Stadt Bietigheim-Bissingen heute bekanntgegeben, dass der traditionelle “Bietigheimer-Sternlesmarkt” in diesem Jahr nicht stattfindet.

In einer kurzen Pressemitteilung heißt es:

“Aufgrund der erheblich verschlechterten Situation der Corona-Pandemie, insbesondere der nun festgesetzten Alarmstufe 2, haben sich Gemeinderat und Stadtverwaltung Bietigheim-Bissingen mit großem Bedauern dazu entschlossen, den Sternlesmarkt in Bietigheim-Bissingen abzusagen.”

red

Kornwestheimer Wochenend-Weihnachtsmarkt findet nicht statt

Kornwestheim. Der für das Wochenende 4. und 5. Dezember 2021 geplante 35. Kornwestheimer Weihnachtsmarkt wird nicht stattfinden. Die Entscheidung hat die Verwaltungsspitze gestern Mittag in Absprache mit den beteiligten Akteuren getroffen, heißt in einer Pressmitteilung der Stadtverwaltung von Kornwestheim.

“Unter Berücksichtigung des aktuellen Inzidenzwertes und der hohen Auslastung auf den Intensivstationen der Krankenhäuser halten wir es nicht für vertretbar, diese Veranstaltung durchzuführen”, so Erster Bürgermeister Daniel Güthler. Man habe sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, halte die Absage angesichts der Entwicklung der vergangenen Tage jedoch für den richtigen Weg, so Güthler. 54 Stände sollten in diesem Jahr auf dem Marktplatz aufgebaut werden – auch um, anders als im Alten Dorf, Zugangskontrollen durchführen zu können. Der Erste Bürgermeister bittet alle Akteure, die zum Gelingen dieses Events beitragen wollten, um ihr Verständnis.

Denjenigen, die sich schon seit Wochen und Monaten auf den Weihnachtsmarkt vorbereitet, gebastelt und gewerkelt haben, will die Stadtverwaltung jetzt eine Möglichkeit bieten, ihre Produkte zu verkaufen. So ist geplant, den Hobby-Künstler/-innen zwei oder drei Stände auf dem Wochenmarkt zur Verfügung zu stellen, an denen sie ihre Produkte an den Mann und die Frau bringen können. “Damit wollen wir einen Beitrag leisten, den Schaden, der durch die Absage entstanden ist, zu reduzieren”, so Güthler. Gleichzeitig sollen die Kornwestheimer/-innen die Möglichkeit erhalten, sich mit Selbstgemachtem, Dekorativem und Weihnachtlichem einzudecken.

Quelle: Stadt Kornwestheim

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Möglingen: Unfall mit drei Beteiligten

Ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am Dienstagmorgen gegen 08.30 Uhr auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und Ludwigsburg-Süd. Ein 27-jähriger VW Lenker, der den Verflechtungsstreifen befuhr, wollte auf die rechte Fahrspur wechseln. Hierbei übersah er vermutlich einen 55-Jährigen mit seinem Sattelzug. Durch die Kollision wurde der VW des 27-Jährigen abgewiesen und er kollidierte mit einem Renault eines 68-jährigen, der verkehrsbedingt auf dem Verflechtungstreifen kurz vor der Autobahnausfahrt stand. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 50.000 Euro. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Sie wurden von der Unfallstelle abgeschleppt. Durch den Verkehrsunfall musste für die Dauer von etwa einer Stunde der Verflechtungstreifen sowie der rechte Fahrstreifen gesperrt werden. Hierdurch kam es zu einem Stau von etwa acht Kilometer Länge.

 

Besigheim: Technischer Defekt löst Brand in Firma aus -Sachschaden etwa 200.000 Euro

Am Dienstagmorgen gegen 05:50 Uhr wurde vermutlich durch einen technischen Defekt ein Brand in einer Firma in der Zeppelinstraße in Besigheim ausgelöst. Das Feuer breitete sich lediglich in der Lüftungsanlage aus und griff somit nicht auf die Halle über. Die Freiwilligen Feuerwehren Besigheim und Ottmarsheim konnten das Feuer löschen. Sie waren mit insgesamt acht Fahrzeugen und 31 Einsatzkräften vor Ort. Durch das Feuer verformte sich der Dachbereich oberhalb der Lüftungsanlage. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 200.000 Euro beziffert.

 

Asperg: alkoholisierter Fahrer verliert bei Flucht vor der Polizei die Kontrolle

Am Dienstag gegen 01:15 Uhr versuchte ein alkoholisierter Fahrer sich einer Verkehrskontrolle in der Seestraße in Asperg zu entziehen. Die Fahrt endete mit einem Unfall. Der 31-jährige VW-Lenker, der die Seestraße augenscheinlich mit überhöhter Geschwindigkeit befuhr, ignorierte die Anhaltezeichen der Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Kornwestheim und bog in die Augustenstraße ab. Als er von hier nun nach rechts in die Eglosheimer Straße einbog, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam auf die Gegenfahrbahn, fuhr über einen erhöhten Bordstein in ein Flurstück und schließlich gegen ein Verkehrszeichen. Gefährdet wurde glücklicherweise niemand. Bei der folgenden Kontrolle machte der Fahrer einen alkoholisierten Eindruck. Eine Atemalkoholkontrolle ergab, dass der Fahrer vermutlich mit über zwei Promille sein Fahrzeug führte. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 800 Euro.

 

Steinheim an der Murr: Zeugen nach Sachbeschädigung an Kirche gesucht

Zwischen Freitag und Montag beschädigte ein bislang unbekannter Täter die an dem Wetterhahn angebrachten Symbole “Sonne und Mond” der St. Martinskirche in Steinheim an der Murr. Das Kirchengebäude am Kirchplatz ist aufgrund Renovierungsmaßnahmen derzeit eingerüstet und abgesperrt. Der unbekannte Täter kletterte mutmaßlich über das Gerüst bis auf den Kirchturm. Der entstandene Sachschaden muss noch beziffert werden. Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Steinheim an der Murr, Tel. 07144 82306-0, in Verbindung zu setzen.

 

Sersheim: Über Kreisverkehr gefahren

Am Montag gegen 22:40 Uhr kam es im Bereich eines Kreisverkehrs auf der Landesstraße 1125 bei Sersheim zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Ein 36-jähriger Audi-Lenker fuhr von Sachsenheim in Richtung Sersheim und erkannte den dortigen Kreisverkehr mutmaßlich zu spät. Hierauf überfuhr der 36-Jährige den Kreisverkehr und kam im Anschluss in einem Feld zum Stehen. Der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden, verletzt wurde niemand.

 

Hessigheim: Windlicht verursacht Brand auf einem Balkon

Am Montag gegen 16:00 Uhr kam es vermutlich aufgrund eines unbeaufsichtigten Windlichtes zu einem Brand auf einem Balkon in der der Besigheimer Straße in Hessigheim. Vermutlich entzündete das Windlicht eine Sitzgelegenheit aus Holzpaletten und einen Sichtschutz. Anwohner bemerkten den Brand und verständigten die Feuerwehr. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr kam das Ehepaar in ihre Wohnung zurück, bemerkte den Brand und begann diesen zu löschen. Die eintreffende Feuerwehr konnte den Brand vollständig löschen. Die Freiwilligen Feuerwehren Mundelsheim, Hessigheim und Besigheim waren mit insgesamt sechs Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort. Die entstandene Sachschadenshöhe ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen.

 

Ludwigsburg: Hybridfahrzeug gestohlen

Zwischen Donnerstag 11.11.2021 und Samstag 20.11.2021 entwendeten bislang Unbekannte einen Pkw, der auf dem Verkaufsgelände eines Autohauses in der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg abgestellt war. Es handelt sich um ein graues Hybridfahrzeug der Marke Toyota, Typ Yaris im Wert von etwa 11.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Versuchter Totschlag: Messerangriff eines 16-Jährigen bei Streit-Schlichtung in Tamm

Nach einer Auseinandersetzung auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in Tamm am späten Freitagabend ermittelt die Kriminalpolizei Ludwigsburg gegen einen 16-jährigen Jugendlichen wegen des Verdachts des versuchten Totschlags.

Den bisherigen Ermittlungen zufolge war es gegen 23:00 Uhr auf dem Parkplatz zu einem Streit zwischen dem alkoholisierten 16-Jährigen und einem weiteren Jugendlichen gekommen. Nachdem ein 18-Jähriger schlichtend eingreifen wollte, soll ihn der 16-Jährige körperlich angegangen haben. Bei dem anschließenden Gerangel soll er ihm mit einem Messer einen Stich in den linken Oberschenkel zugefügt haben. Als der 18-Jährige daraufhin zu flüchten versuchte, soll ihm der Angreifer von hinten in die Schulter gestochen haben, wobei der wuchtige Stoß zu einem Bruch des Schulterblattes führte. Nachdem der Tatverdächtige den 18-Jährigen zunächst weiter verfolgt hatte, flüchtete er vor Eintreffen der Polizei. Während der Rettungsdienst den erheblich Verletzten in ein Krankenhaus brachte, nahmen Polizeibeamte den Tatverdächtigen im Verlauf sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen vorläufig fest. Nach Durchführung aller polizeilichen Maßnahmen wurde der 16-Jährige auf Weisung der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Samstag wieder auf freien Fuß gesetzt.

Im Verlauf der ersten polizeilichen Maßnahmen kam es zu Beleidigungen und einem tätlichen Angriff auf die eingesetzten Polizeibeamten durch den sichtlich aufgebrachten Vater des 18-Jährigen, der mutmaßlich unter Alkoholeinwirkung zum Ort des Geschehens gefahren war und sich in der Folge einer Blutentnahme unterziehen musste.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Die aktuellen Corona-Zahlen am Dienstag für den Landkreis Ludwigsburg

In Baden-Württemberg gilt ab Mittwoch, 24. November 2021 eine neue verschärfte Corona-Verordnung. Ab morgen gilt bei Veranstaltungen und in Bars sowie Clubs 2G plus. Somit haben dann nur noch Geimpfte und Genesene Zutritt, die zusätzlich einen Schnelltest vorweisen können. Zudem gibt es in Hotspot-Regionen Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte.

Die Corona-Lage in Baden-Württemberg:

Nach Daten des DIVI-Intensivregisters von Krankenhaus-Standorten mit Intensivbetten zur Akutbehandlung sind mit Datenstand (23.11.2021, 12:30 Uhr ) insgesamt 510 (Vortag: 489) COVID-19-Fälle in Baden-Württemberg in intensivmedizinischer Behandlung, davon werden 257 (Vortag: 256) invasiv beatmet. Die 7-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg gibt das Landesgesundheitsamt am Dienstagnachmittag mit 470 ( Vortag: 459,4) an.

 

Und so sehen die Corona-Zahlen am Dienstag für den Landkreis Ludwigsburg aus:

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Dienstagnachmittag vorläufig 472 (Vortag: 173) Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz stieg laut Gesundheitsamt Ludwigsburg um 18,4 auf heute 370,5 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 547. Rund 35.737 (+421) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden. (Stand: 23.11 – 16Uhr)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

 

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 23.11.21)

Affalterbach ( 298 | 9 )
Asperg ( 1.025 | 15 )
Benningen am Neckar ( 386 | 5 )
Besigheim ( 916 | 8 )
Bietigheim-Bissingen ( 3.687 | 40 )
Bönnigheim ( 703 | 2 )
Ditzingen ( 1.768 | 22 )
Eberdingen ( 467 | 5 )
Erdmannhausen ( 259 | 2 )
Erligheim ( 185 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 903 | 13 )
Freudental ( 191 | 1 )
Gemmrigheim ( 355 | 4 )
Gerlingen ( 1.093 | 18 )
Großbottwar ( 516 | 7 )
Hemmingen ( 511 | 5 )
Hessigheim ( 130 | 7 )
Ingersheim ( 419 | 7 )
Kirchheim am Neckar ( 520 | 3 )
Korntal-Münchingen ( 1.433 | 17 )
Kornwestheim ( 2.977 | 32 )
Löchgau ( 395 | 5 )
Ludwigsburg ( 7.255 | 86 )
Marbach am Neckar ( 1.099 | 12 )
Markgröningen ( 1.065 | 12 )
Möglingen ( 976 | 12 )
Mundelsheim ( 193 | 2 )
Murr ( 487 | 7 )
Oberriexingen ( 164 | 5 )
Oberstenfeld ( 482 | 2 )
Pleidelsheim ( 462 | 8 )
Remseck am Neckar ( 1.819 | 15 )
Sachsenheim ( 1.497 | 22 )
Schwieberdingen ( 787 | 24 )
Sersheim ( 408 | 2 )
Steinheim an der Murr ( 702 | 8 )
Tamm ( 664 | 8 )
Vaihingen an der Enz ( 2.150 | 20 )
Walheim ( 196 | 3 )

red

So sehen die aktuellen Corona-Zahlen für den Landkreis Ludwigsburg am Montag aus

In Baden-Württemberg gilt seit Mittwoch, 17. November 2021 die Alarmstufe. In vielen Lebensbereichen ist der Zutritt somit oft nur noch für Geimpfte und Genesene (2G) möglich und die Weihnachtsmärkte in Ludwigsburg und Stuttgart wurden am Montag (22.11.2021) abgesagt.

Einschränkungen für nicht geimpfte und nicht genesene Personen

In der Alarmstufe darf sich nur noch ein Haushalt mit einer weiteren Person treffen. Geimpfte und genesene Personen werden dabei nicht mitgezählt. Im Einzelhandel gilt eine 3G-Regelung, das heißt, für nicht-immunisierte Personen ist der Zutritt nur mit negativem Antigen-Schnelltest erlaubt. Ausgenommen von der 3G-Regel sind Geschäfte der Grundversorgung, Märkte im Freien sowie Abhol- und Lieferangebote. Im Fitnessstudio, beim Vereinssport oder sonstigen sportlichen Aktivitäten in Sportstätten gilt in geschlossenen Räumen 2G, im Freien 3G mit PCR-Test-Pflicht.

In den Schulen gilt in der Alarmstufe wieder die Maskenpflicht am Platz.

Ausgenommen von der PCR-Pflicht und den 2G-Beschränkungen sind generell Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, Schwangere sowie Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können. Für diese ist in der Regel ein Antigen-Schnelltest ausreichend. Nicht-immunisierte Schülerinnen und Schüler erhalten stattdessen gegen Vorlage ihres Schülerausweises beziehungsweise eines geeigneten Dokuments, aus dem sich die Schülereigenschaft ergibt, Zugang.

Die Corona-Lage in Baden-Württemberg:

Nach Daten des DIVI-Intensivregisters von Krankenhaus-Standorten mit Intensivbetten zur Akutbehandlung sind mit Datenstand (22.11.2021, 12:30 Uhr ) insgesamt 489 COVID-19-Fälle in Baden-Württemberg in intensivmedizinischer Behandlung, davon werden 256 (52,3 %) invasiv beatmet. Die 7-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg gibt das Landesgesundheitsamt am Montagnachmittag mit 459,4 an.

Und so sehen die Corona-Zahlen am Montag für den Landkreis Ludwigsburg aus:

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Montagnachmittag vorläufig 173 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz sank laut Gesundheitsamt Ludwigsburg um – 23,3 auf heute 352,1 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg steigt um 1 auf mindestens 547. Rund 35.316 (+431) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden. (Stand: 22.11 – 16Uhr)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

 

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 22.11.21)

Affalterbach ( 289 | 0 )
Asperg ( 1.010 | 4 )
Benningen am Neckar ( 381 | 1 )
Besigheim ( 908 | 1 )
Bietigheim-Bissingen ( 3.647 | 6 )
Bönnigheim ( 701 | 2 )
Ditzingen ( 1.746 | 7 )
Eberdingen ( 462 | 4 )
Erdmannhausen ( 257 | 0 )
Erligheim ( 185 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 890 | 1 )
Freudental ( 190 | 1 )
Gemmrigheim ( 351 | 2 )
Gerlingen ( 1.075 | 10 )
Großbottwar ( 509 | 3 )
Hemmingen ( 506 | 1 )
Hessigheim ( 123 | 1 )
Ingersheim ( 412 | 2 )
Kirchheim am Neckar ( 517 | 2 )
Korntal-Münchingen ( 1.416 | 8 )
Kornwestheim ( 2.945 | 15 )
Löchgau ( 390 | 0 )
Ludwigsburg ( 7.169 | 37 )
Marbach am Neckar ( 1.087 | 12 )
Markgröningen ( 1.053 | 1 )
Möglingen ( 964 | 4 )
Mundelsheim ( 191 | 0 )
Murr ( 480 | 3 )
Oberriexingen ( 159 | 0 )
Oberstenfeld ( 480 | 6 )
Pleidelsheim ( 454 | 2 )
Remseck am Neckar ( 1.804 | 8 )
Sachsenheim ( 1.475 | 6 )
Schwieberdingen ( 763 | 7 )
Sersheim ( 406 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 694 | 4 )
Tamm ( 656 | 2 )
Vaihingen an der Enz ( 2.130 | 9 )
Walheim ( 193 | 2 )

red

Galerie

Mehrere Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall in Kornwestheim

Ein Unfall mit insgesamt fünf leichtverletzten Person ereignete sich am Sonntag gegen 20:20 Uhr im Einmündungsbereich der Wilhelmstraße und der Bahnhofstraße in Kornwestheim. Eine 34-jährige Audi-Fahrerin wollte von der Wilhelmstraße in die Bahnhofstraße in Fahrtrichtung Holzgrundstraße einbiegen und achtete dabei nicht auf den bevorrechtigten BMW einer 20-Jährigen, die in Richtung Salamander-Areal fuhr. Die beiden 50- und 65-jährigen Insassen im Audi zogen sich leichte Verletzungen zu. Der BMW-Fahrer sowie zwei 20-jährige Mitfahrer wurde bei dem Unfall ebenfalls leicht verletzt. Alle verletzten Personen wurden durch den Rettungsdienst an der Unfallstelle versorgt, vier der Verletzten wurden anschließend in Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 16.000 Euro. Die Feuerwehr Kornwestheim war mit sechs Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften an der Unfallstelle. Die Bahnhofstraße musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden.

.

red

Kanarienvögel fallen Brand auf Balkon zum Opfer und weitere Meldungen vom Wochenende

Ditzingen: Kanarienvögel verenden bei Balkonbrand

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet eine mit Feuerholz befüllte Kiste auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Immelmannstraße in Brand und verursachte einen geschätzten Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Ein Bewohner des Hauses konnte durch Passanten auf das Feuer aufmerksam gemacht werden und es vor dem Eintreffen der Feuerwehr weitestgehend löschen. Personen wurden nicht verletzt, jedoch kamen zwei auf einem Balkon des Hauses gehaltene Kanarienvögel ums Leben. Die freiwillige Feuerwehr Ditzingen war mit vier Fahrzeugen und 24 Mann im Einsatz. Vom Polizeirevier Ditzingen befand sich eine Streifenbesatzung vor Ort.

Ludwigsburg: Auffahrunfall mit einer leichtverletzten Person

Am Samstag gegen 17:35 Uhr fuhr ein 58-jähriger Fahrer eines BMW die Schwieberdinger Straße stadtauswärts. Kurz vor der Einmündung zur Schliefenstraße bremste er sein Fahrzeug aufgrund des vor ihm stockenden Verkehrs ab. Der dahinter folgende 56-jährige Kia-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf den vor ihm fahrenden BMW auf. Durch den Aufprall lösten am BMW die Airbags aus und dessen Fahrer wurde durch den Unfall leicht verletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 6.500 Euro.

 

Kornwestheim: Brand in Mehrfamilienhaus

Am frühen Sonntagmorgen, kurz nach 00:30 Uhr, kam es in einem Mehrparteienhaus in der Ludwig-Herr-Straße zu einem Wohnungsbrand. Nach zunächst erfolglosem Versuch das Feuer selbständig zu löschen, alarmierte die 44-jährige Mieterin der betroffenen Wohnung die restlichen Bewohner des Hauses. Das Feuer wird durch die kurz danach eintreffende Feuerwehr der Stadt Kornwestheim gelöscht. Die Wohnung ist bis auf Weiteres unbewohnbar, die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Durch den Brand entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von 25.000 Euro. Drei Bewohner des Hauses klagten über Atemwegsbeschwerden, die 44-jährige Mieterin erlitt beim Löschversuch leichte Verbrennungen an den Händen. Neben 21 Kräften der Feuerwehr waren zwei Polizeistreifen sowie ein Rettungswagen im Einsatz.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg