Landkreisweiter Inzidenzwert steigt leicht – viele Nachmeldungen aufgrund Feiertage

Aktuelle Corona-Zahlen für Deutschland:
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 198.583 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 12,6 Prozent oder 22.280 Fälle mehr als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 669,9 auf heute 688,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Mittwochnachmittag vorläufig 1.149 (Vortag: 2.653) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz steigt laut dem Landratsamt leicht und beträgt aktuell 576,5 (Vortag: 560,4). Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 706. (Stand: 20.04.22 – 16Uhr)

Bei den Zahlen ist zu berücksichtigen, dass einzelne Bundesländer nicht an jedem Wochentag Daten melden. Baden-Württemberg meldet am Wochenende beispielsweise keine Werte. Auch aufgrund der Osterfeiertage wurden keine Corona-Zahlen gemeldet. Das wiederum führt zu Nachmeldungen an Folgetagen. Ein Vergleich von Tageswerten wird damit zunehmend schwierig. Zudem gehen Gesundheitsexperten von einer hohen Zahl nicht vom RKI erfasster Fälle aus.

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 19.04.2022

Affalterbach ( 1.281 | 25 )
Asperg ( 3.823 | 54 )
Benningen am Neckar ( 1.758 | 52 )
Besigheim ( 3.733 | 62 )
Bietigheim-Bissingen ( 13.043 | 257 )
Bönnigheim ( 2.456 | 41 )
Ditzingen ( 6.922 | 126 )
Eberdingen ( 1.760 | 64 )
Erdmannhausen ( 1.370 | 16 )
Erligheim ( 771 | 11 )
Freiberg am Neckar ( 4.226 | 151 )
Freudental ( 722 | 5 )
Gemmrigheim ( 1.431 | 8 )
Gerlingen ( 4.809 | 120 )
Großbottwar ( 2.452 | 32 )
Hemmingen ( 2.324 | 46 )
Hessigheim ( 710 | 19 )
Ingersheim ( 1.797 | 36 )
Kirchheim am Neckar ( 2.049 | 18 )
Korntal-Münchingen ( 5.590 | 98 )
Kornwestheim ( 10.223 | 203 )
Löchgau ( 1.559 | 16 )
Ludwigsburg ( 26.383 | 438 )
Marbach am Neckar ( 4.528 | 188 )
Markgröningen ( 3.966 | 54 )
Möglingen ( 3.182 | 34 )
Mundelsheim ( 897 | 26 )
Murr ( 1.882 | 38 )
Oberriexingen ( 743 | 17 )
Oberstenfeld ( 2.042 | 40 )
Pleidelsheim ( 1.795 | 36 )
Remseck am Neckar ( 7.538 | 175 )
Sachsenheim ( 5.104 | 41 )
Schwieberdingen ( 3.443 | 52 )
Sersheim ( 1.347 | 15 )
Steinheim an der Murr ( 3.161 | 82 )
Tamm ( 3.081 | 59 )
Vaihingen an der Enz ( 7.919 | 167 )
Walheim ( 928 | 10 )

red

 

Tödlicher Unfall bei Besigheim: E-Bike-Fahrer stirbt bei Zusammenstoß mit Pkw

Tödliche Verletzungen erlitt ein E-Bike-Fahrer am Mittwoch gegen 11.15 Uhr auf der Kreisstraße 1625 zwischen Gemmrigheim und Besigheim-Ottmarsheim bei einem Verkehrsunfall.

Der Mann wollte die K 1625 von einem Feldweg aus Richtung Gemmrigheim vom Waldgebiet “Bonholz” kommend in Richtung Ottmarsheim überqueren. Mutmaßlich übersah er hierbei einen 73-jährigen Audi-Lenker, der die K 1625 in Richtung Ottmarsheim befuhr. Diesem gelang es nicht mehr einen Zusammenstoß zu verhindern. Der unbekannte E-Bike-Lenker wurde erfasst und stürzte anschließend auf den Asphalt. Er wurde im Anschluss vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, wo er am Nachmittag verstarb. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 4.500 Euro.

Die K 1625 war zwischen der Verlängerung der Forststraße in Gemmrigheim und dem Kreisverkehr mit der Landesstraße 1115 bei Ottmarsheim bis gegen 13.00 Uhr voll gesperrt. Die Staatsanwaltschaft Heilbronn hat ein Gutachten angeordnet.

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, sucht dringend Zeugen, die Hinweise zur Identität des Verstorbenen geben können. Es handelt sich um einen etwa 65 bis 75 Jahre alten Mann, der einen schwarzen Fahrradhelm, eine schwarze Sturmhaube sowie schwarze Fahrradbekleidung trug. Er hatte schwarze Fahrradhandschuhe an und eine Sonnenbrille mit türkisfarbenem Gestell und gelben Bügeln auf. Er war mit einem blauen E-Bike der Marke Focus, Typ Raven mit schwarzem Lenker unterwegs.

red

Kornwestheimer FDP mit neuer Führung – Engin übernimmt Vorsitz

Der Kornwestheimer Unternehmer Ender Engin (33) wurde vergangene Woche auf der Ortsmitgliederversammlung der FDP-Kornwestheim mit großer Mehrheit zum Nachfolger von Andreas Schantz gewählt. Sein bisheriges Amt als Stellvertreter, übernimmt Marcel Demirok (31).

„Liebe Mitglieder und Freunde der FDP Kornwestheim, heute ist für mich ein wichtiger Tag – denn meine Ära als Ortsvorsitzender der FDP geht nach vielen Jahrzehnten dem Ende entgegen“, mit diesen Worten verkündete Andreas Schantz seinen Abschied und übergibt sein Amt als langjährigen Ortsvorsitzenden in “jüngere Hände”. Ender Engin (Unternehmer im Handwerk, 33 Jahre) erhielt das Vertrauen der Mitglieder und wird somit zum Nachfolger von Andreas Schantz. Sein bisheriges Amt als Stellvertreter, übernimmt Marcel Demirok (Produktionsleiter, Stadtrat, 31 Jahre)

Martin Romberg wurde in seinem bisherigen Amt als Schatzmeister einstimmig bestätigt. In seinem Bericht verkündet er eine verbesserte Kassenlage – trotz zweier Wahlkämpfe – welches auf die verbesserte Einnahmesituation zurückzuführen sei. Die erhöhten Beitragseinnahmen sind zum einen auf die positive Entwicklung und dem Trend der Bundes FDP, sowie dem unermüdlichen Einsatz von Demirok und Engin für den Ortsverband regelmäßig Neumitglieder zu überzeugen, zurückzuführen, so Romberg.

Nach einer anschließenden Aussprache mit den Mitgliedern wurde der alte Vorstand mit großer Mehrheit entlastet. Neben Engin und Demirok, die in den darauffolgenden Wahlen mit der Führung des Vorstands und Romberg als Schatzmeister beauftragt werden sollen, schmückt sich der neu gewählte Vorstand mit weiteren Namen aus: Christoph Will, der sich im Wahlkampf einen Namen gemacht hat – ist nun auch bereit das Amt des Schriftführers zu übernehmen, Jens Bartmann sicherte seine Unterstützung als Beisitzer zu und will die Vorstandsarbeit mit Input unterstützen. Robert Melcher ebenfalls als Beisitzer, soll einen jungen und frischen Blickwinkel in die Vorstandsarbeit einbringen.

Komplettiert wird der Vorstand durch Schantz, der seine langjährige politische Erfahrung als Beisitzer weiterhin in die Waagschale werfen soll.

„Politik auf kommunaler Ebene erfordert sehr viel Fingerspitzengefühl. Das Parteiprogramm ist die Grundlage, aber entscheidend ist hier die Bereitschaft zu verstehen. Die Bereitschaft über seinen Schatten zu springen und als primäres Ziel das Wohlbefinden der gesamten Bürgerschaft und nicht nur der Wählerschaft zu berücksichtigen. Bei den Entscheidungen von Mandatsträgern und Amtsinhabern muss die Verantwortung vor dem Parteiprogramm stehen!, teilte Engin in seiner Rede mit.

Die Mitte zu finden und die Mitte zu sein, geht aber am besten mit liberalen Werten im Herzen. So ist es uns ein wichtiges Anliegen die Gemeinderatsfraktion, im Sinne der Bürgerschaft und für ein besseres Kornwestheim, zu stärken“ so der neue Vorsitzende Engin weiter.

Mit einem Durchschnittsalter von nur 41 Jahren, gibt es im neu gewählten Ortsvorstand ein Ohr für jedermann. Interessierte können sich bei einem seiner neuen Vorstandskollegen oder aber auch gerne bei ihm persönlich melden. Der neue Vorsitzende Engin will weiterhin ein offenes Ohr für jeden in der Stadt haben.

red

Übergriff in Gerlingen: Unbekannter greift Frau (28) in ihrer Wohnung an

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich bereits am vergangenen Donnerstagmittag im Ulmenweg in Gerlingen ereignete.

Was war passiert?

Eine 28 Jahre alte Frau hatte über ein Online-Kleinanzeigen-Portal ein Möbelstück zum Verkauf angeboten. Gegen 13.00 Uhr klingelte ein bislang unbekannter Mann und gab gegenüber der 28-Jährigen an, sich für das Möbelstück zu interessieren. Gemeinsam begutachteten beide den Gegenstand zunächst. Als die 28-Jährige sich kurz von dem Unbekannten wegdrehte, umklammerte dieser sie plötzlich von hinten. Die Frau begann sofort sich zu wehren und zu schreien. Es gelang ihr, sich zu befreien und zu flüchten, wobei sie jedoch stürzte. Nachdem sie sich aufgerappelt hatte, attackierte der Täter sie erneut von hinten und zerriss ihr T-Shirt. Sie konnte sich ein weiteres Mal befreien und begann Gegenständen nach dem Mann zu werfen, während sie weiterhin um Hilfe schrie. Die Frau erlitt leichte Verletzungen. Der unbekannte Täter flüchtete hierauf aus dem Haus.

Er wurde als etwa 25 bis 30 Jahre alt beschrieben, hat schwarze, seitlich kurz rasierte Haare, die oben etwas länger sind und einen dunkleren Teint. Der Mann trug ein schwarzes Sport-T-Shirt, vermutlich aus Synthetik-Material, eine beige Cargo-Hose, an deren Seite eine Kette hing, und eine schmale, sportliche, schwarze Uhr am Handgelenk. Die Polizei ermittelt wegen versuchten sexuellen Übergriffs.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Steinheim: Jugendlicher (15) bei Messerattacke von unbekannter Gruppe schwer verletzt

In Steinheim an der Murr wurde am Karfreitag gegen 12.10 Uhr im Bereich des Sportplatzes ein Jugendlicher vermutlich von einer mehrköpfigen Personengruppe mit einem Messer attackiert und hierdurch schwer verletzt.

Die Hintergründe für die Tat sowie die Tatverdächtigen sind derzeit unbekannt. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg leitete unverzüglich eine Fahndung mit Unterstützung des Polizeihubschraubers ein. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen um weitere Hinweise.

red

Korntal-Münchingen: Pkw-Lenker (81) stirbt nach medizinischem Notfall

Am Mittwochabend kam es in Korntal-Münchingen zu einem Unfallgeschehen mit tödlichem Ausgang. Zeugenaussagen zufolge sei ein 81-jähriger Mercedes-Lenker gegen 18:10 Uhr zunächst die Hans-Sachs-Straße in Korntal entlanggefahren und habe dort bereits drei geparkte Fahrzeuge beschädigt. Anschließend habe er seine Fahrt über verschiedene Straßen fortgesetzt, wobei er vier weitere abgestellte PKW beschädigt haben soll.

In der Banater Straße sei der Senior daraufhin von einem Zeugen angesprochen worden. Der 81-Jährige schien verwirrt zu sein. Er habe gewendet und sei entlang der Tubizer Straße zurückgefahren, wo er einen Volvo beschädigt habe. Als er schließlich nach links in die Charlottenstraße abgebogen sei, sei es zu einem Zusammenstoß mit einer geparkten Mercedes C-Klasse gekommen. Die C-Klasse wurde nach rechts über den Bordstein abgewiesen und prallte gegen eine Straßenlaterne sowie eine Gartenmauer. Der 81-Jährige saß im Anschluss zusammengesackt an seinem Steuer. Trotz Rettungsmaßnahmen durch den Rettungsdienst verstarb er noch an der Unfallstelle. Laut der Staatsanwaltschaft Stuttgart war die Ursache des Unfalls vermutlich ein medizinischer Notfall.

Es entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 40.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Korntal-Münchingen unterstützte die Einsatzmaßnahmen mit vier Fahrzeugen und 24 Wehrleuten.

red / Staatsanwaltschaft Stuttgart / Polizeipräsidium Ludwigsburg

Tödlicher Verkehrsunfall in Ludwigsburg – Pkw gerät auf Gegenfahrbahn und kracht gegen Lkw

Am Mittwoch, gegen 17:20 Uhr, kam es in Ludwigsburg auf der L1100 zu einem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang.

Ein 51-jähriger Lenker eines Pkw Toyota befuhr die Neckartalstraße (L1100) von Poppenweiler kommend in Richtung Neckarweihingen. In Höhe der Einmündung in die Mühläckerstraße kam der Toyota aus bislang unbekannter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit dem entgegenkommenden Sattelzug eines 65-Jährigen.

Im weiteren Verlauf drehte sich der Toyota um 360 Grad, streifte die rechtsseitig befindliche Betonwand und kam auf der Fahrbahn zum Stehen. Der Toyota wurde bei dem Aufprall so stark deformiert, dass der 51-Jährige, der zudem nicht angegurtet war, in seinem Fahrzeug eingeklemmt wurde und noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen erlag. Der Sattelzuglenker wurde mit leichten Verletzungen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus verbracht.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in einer Gesamthöhe von etwa 70.000 Euro. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ordnete die Einholung eines Gutachtens an. Die Landstraße musste für die Dauer der Unfallaufnahme, Bergung der Fahrzeuge, Fahrbahnreinigung und zur Erstellung des Gutachtens bis kurz nach Mitternacht voll gesperrt werden. Zur Verkehrsregelung und zur Durchführung erster Maßnahmen waren vier Streifenwagen des Polizeireviers Ludwigsburg eingesetzt. Mit der Unfallaufnahme wurde die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg beauftragt. Ebenfalls vor Ort waren die Feuerwehren aus Ludwigsburg und Freiberg am Neckar sowie ein Rettungswagen, ein Notarzt und der Rettungshubschrauber aus Leonberg.

Quelle: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg

Landkreisweite Inzidenz sinkt weiter

Aktuelle Corona-Zahlen für Deutschland:
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 176.303 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 18,0 Prozent oder 38.682 Fälle weniger als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Ibundesweite Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 1087,2 auf heute 1044,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Mittwochnachmittag vorläufig 916 (Vortag: 892) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz fällt laut dem Landratsamt weiter und  beträgt aktuell 705,5 (Vortag: 737,1). Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 705 (+1). (Stand: 13.04.22 – 16Uhr)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 12.04.2022

Affalterbach ( 1.223 | 1 )
Asperg ( 3.711 | 37 )
Benningen am Neckar ( 1.667 | 9 )
Besigheim ( 3.651 | 17 )
Bietigheim-Bissingen ( 12.684 | 120 )
Bönnigheim ( 2.391 | 21 )
Ditzingen ( 6.771 | 78 )
Eberdingen ( 1.657 | 34 )
Erdmannhausen ( 1.332 | 10 )
Erligheim ( 754 | 8 )
Freiberg am Neckar ( 4.002 | 9 )
Freudental ( 708 | 5 )
Gemmrigheim ( 1.408 | 8 )
Gerlingen ( 4.637 | 17 )
Großbottwar ( 2.384 | 11 )
Hemmingen ( 2.242 | 6 )
Hessigheim ( 679 | 13 )
Ingersheim ( 1.751 | 27 )
Kirchheim am Neckar ( 1.996 | 10 )
Korntal-Münchingen ( 5.399 | 43 )
Kornwestheim ( 9.896 | 6 )
Löchgau ( 1.533 | 13 )
Ludwigsburg ( 25.670 | 58 )
Marbach am Neckar ( 4.243 | 8 )
Markgröningen ( 3.880 | 26 )
Möglingen ( 3.123 | 22 )
Mundelsheim ( 866 | 7 )
Murr ( 1.809 | 5 )
Oberriexingen ( 708 | 0 )
Oberstenfeld ( 1.999 | 13 )
Pleidelsheim ( 1.734 | 0 )
Remseck am Neckar ( 7.174 | 43 )
Sachsenheim ( 5.033 | 54 )
Schwieberdingen ( 3.353 | 10 )
Sersheim ( 1.321 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 3.033 | 12 )
Tamm ( 2.999 | 29 )
Vaihingen an der Enz ( 7.659 | 89 )
Walheim ( 910 | 5 )

red

 

Einkommens-Ranking: In diesen Städten verdienen die Menschen am meisten bzw. am wenigsten

Laut einer aktuellen Studie sind die regionalen Einkommensunterschiede in Deutschland weiterhin enorm.

Unter den 401 deutschen Kreisen lassen sich beachtliche Einkommensunterschiede feststellen: Während das durchschnittliche verfügbare Pro-Kopf-Einkommen 2019 in der Stadt Heilbronn 42.275 Euro und im Landkreis Starnberg 38.509 Euro erreichte, war es in Gelsenkirchen mit 17.015 Euro und in Duisburg 17.741 Euro nicht einmal halb so hoch. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung, die sich auf die aktuellsten verfügbaren Daten aus der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung der Länder für 2019 stützt.

Auch das Einkommensgefälle von West nach Ost ist mehr drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung nicht verschwunden. So gibt es in den neuen Ländern mit dem Landkreis Potsdam-Mittelmark (24.127 Euro) nur einen Kreis, in dem das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen den Durchschnitt für die Bundesrepublik insgesamt von 23.706 Euro überschreitet. In den alten Ländern besteht zudem ein Süd-Nord-Gefälle. Im Durchschnitt liegt das Pro-Kopf-Einkommen in Bayern und Baden-Württemberg etwa 2.600 Euro höher als im übrigen Westdeutschland.

Der Landkreis Ludwigsburg liegt mit einem durchschnittlich verfügbaren Pro-Kopf-Einkommen von 27.604 Euro auf Rang 28. Die Landeshauptstadt Stuttgart auf 33 (26.806 Euro)

Einkommens-Ranking der Top 100:

Stadt-/Landkreis Verfügbares Einkommen pro Kopf in € (nominal)
Heilbronn, Stadtkreis 42275
Starnberg, Landkreis 38509
Miesbach, Landkreis 35599
Hochtaunuskreis 35238
München, Landkreis 32348
München, Landeshauptstadt, Kreisfreie Stadt 32039
Olpe, Kreis 31052
Baden-Baden, Stadtkreis 29731
Main-Taunus-Kreis 29389
Ulm, Universitätsstadt, Stadtkreis 28976
Ebersberg, Landkreis 28878
Memmingen, Kreisfreie Stadt 28812
Lörrach, Landkreis 28091
Bad Tölz-Wolfratshausen, Landkreis 27587
Herzogtum Lauenburg, Kreis 27538
Landsberg am Lech, Landkreis 27421
Lindau (Bodensee), Landkreis 27411
Schwabach, Kreisfreie Stadt 27401
Aichach-Friedberg, Landkreis 27388
Erlangen-Höchstadt, Landkreis 27361
Bodenseekreis 27300
Fürstenfeldbruck, Landkreis 27292
Rheinisch-Bergischer Kreis 27254
Düsseldorf, Kreisfreie Stadt 27199
Pfaffenhofen a.d.Ilm, Landkreis 27159
Bad Dürkheim, Landkreis 27144
Rhein-Pfalz-Kreis 27081
Ludwigsburg, Landkreis 27064
Enzkreis 26978
Tuttlingen, Landkreis 26965
Nürnberger Land, Landkreis 26945
Dachau, Landkreis 26825
Stuttgart, Landeshauptstadt, Stadtkreis 26806
Rheingau-Taunus-Kreis 26775
Fürth, Landkreis 26771
Weilheim-Schongau, Landkreis 26734
Coburg, Landkreis 26719
Rosenheim, Landkreis 26661
Esslingen, Landkreis 26660
Harburg, Landkreis 26627
Nordfriesland, Kreis 26595
Augsburg, Landkreis 26576
Erding, Landkreis 26544
Stormarn, Kreis 26493
Garmisch-Partenkirchen, Landkreis 26479
Böblingen, Landkreis 26468
Neustadt an der Weinstraße, Kreisfreie Stadt 26431
Zollernalbkreis 26337
Mettmann, Kreis 26333
Rems-Murr-Kreis 26208
Rottweil, Landkreis 26165
Würzburg, Kreisfreie Stadt 26159
Unterallgäu, Landkreis 26095
Rhein-Kreis Neuss, Kreis 26088
Oberallgäu, Landkreis 26031
Konstanz, Landkreis 26021
Traunstein, Landkreis 26000
Mainz-Bingen, Landkreis 25989
Donau-Ries, Landkreis 25963
Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt 25957
Heilbronn, Landkreis 25935
Waldshut, Landkreis 25920
Roth, Landkreis 25910
Landshut, Kreisfreie Stadt 25882
Coburg, Kreisfreie Stadt 25860
Rhein-Neckar-Kreis 25860
Erlangen, Kreisfreie Stadt 25815
Hamburg 25808
Hohenlohekreis 25785
Schwarzwald-Baar-Kreis 25758
Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis 25735
Aschaffenburg, Landkreis 25733
Reutlingen, Landkreis 25703
Freudenstadt, Landkreis 25660
Wiesbaden, Landeshauptstadt, Kreisfreie Stadt 25645
Dillingen a.d.Donau, Landkreis 25638
Bergstraße, Landkreis 25607
Gütersloh, Kreis 25606
Darmstadt-Dieburg, Landkreis 25578
Dingolfing-Landau, Landkreis 25558
Märkischer Kreis 25545
Forchheim, Landkreis 25526
Hochsauerlandkreis 25497
Neu-Ulm, Landkreis 25494
Offenbach, Landkreis 25489
Neumarkt i.d.OPf., Landkreis 25480
Pinneberg, Kreis 25433
Freising, Landkreis 25426
Regensburg, Landkreis 25420
Eichstätt, Landkreis 25403
Günzburg, Landkreis 25328
Landshut, Landkreis 25320
Ostalbkreis 25318
Ostallgäu, Landkreis 25252
Biberach, Landkreis 25221

red

Corona-Zahlen im Landkreis Ludwigsburg im Sinkflug

Bundesweit haben Behörden mindestens 642 Verfahren wegen Abrechnungsbetrug bei Corona-Testzentren eingeleitet. Das berichtet das „Handelsblatt“ nach einer Umfrage unter Staatsanwaltschaften und Landeskriminalämtern (LKA). Vielfach stehen die Ermittlungen demnach noch ganz am Anfang.

Der Gesamtschaden durch Testbetrug lässt sich noch nicht beziffern, weil viele Strafverfolgungsbehörden aufgrund laufender Ermittlungen keine Zahlen nennen. Doch allein in fünf Verfahren in Bochum, Offenburg, Freiburg und Mannheim beträgt der mutmaßliche Schaden 49,5 Millionen Euro. Mehr als die Hälfte der Fälle kommen aus Berlin, wo das LKA 347 Verfahren einleitete.

In Baden-Württemberg ist die Fallzahl laut LKA dreistellig. Das Stuttgarter Gesundheitsministerium zeigt sich besorgt, dass „halbseidene Betreiber bis hinein ins kriminelle Milieu“ Teststellen betrieben und rechnet mit einer hohen Dunkelziffer in Großstädten. Bayerns Justizministerium teilte mit, im Freistaat seien 60 Ermittlungen wegen mutmaßlichem Testbetrug eingeleitet worden.

Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG am Dienstag aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Dienstagnachmittag vorläufig 892 (Vortag: 1.624) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz fällt laut dem Landratsamt weiter und  beträgt aktuell 737,1 (Vortag: 805,5). Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 704. (Stand: 12.04.22 – 16Uhr)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 11.04.2022

Affalterbach ( 1.222 | 13 )
Asperg ( 3.674 | 33 )
Benningen am Neckar ( 1.658 | 13 )
Besigheim ( 3.634 | 30 )
Bietigheim-Bissingen ( 12.564 | 106 )
Bönnigheim ( 2.370 | 17 )
Ditzingen ( 6.693 | 52 )
Eberdingen ( 1.623 | 17 )
Erdmannhausen ( 1.322 | 24 )
Erligheim ( 746 | 12 )
Freiberg am Neckar ( 3.993 | 37 )
Freudental ( 703 | 4 )
Gemmrigheim ( 1.400 | 21 )
Gerlingen ( 4.620 | 76 )
Großbottwar ( 2.373 | 25 )
Hemmingen ( 2.236 | 36 )
Hessigheim ( 666 | 6 )
Ingersheim ( 1.724 | 26 )
Kirchheim am Neckar ( 1.986 | 8 )
Korntal-Münchingen ( 5.356 | 52 )
Kornwestheim ( 9.890 | 123 )
Löchgau ( 1.520 | 18 )
Ludwigsburg ( 25.612 | 335 )
Marbach am Neckar ( 4.235 | 56 )
Markgröningen ( 3.854 | 27 )
Möglingen ( 3.101 | 37 )
Mundelsheim ( 859 | 15 )
Murr ( 1.804 | 18 )
Oberriexingen ( 708 | 12 )
Oberstenfeld ( 1.986 | 27 )
Pleidelsheim ( 1.734 | 16 )
Remseck am Neckar ( 7.131 | 100 )
Sachsenheim ( 4.979 | 3 )
Schwieberdingen ( 3.343 | 28 )
Sersheim ( 1.321 | 4 )
Steinheim an der Murr ( 3.021 | 31 )
Tamm ( 2.970 | 45 )
Vaihingen an der Enz ( 7.570 | 88 )
Walheim ( 905 | 9 )

red