Weiter sinkende Corona-Zahlen im Landkreis

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 2.305 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 31 Prozent oder 1.045 Fälle weniger als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 452,4 auf heute 439,2 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. (Stand: 16.05.22 – 03.11 Uhr)
Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Montagnachmittag in der Summe vorläufig 515 (Vor einer Woche: 697) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt laut dem Landratsamt und liegt aktuell bei 317,3 (Vorwoche: 378,9). Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 714 (+1). (Stand: 16.05.22 – 16Uhr)

red

 

Massive Schnitt- und Stichverletzungen: Staatsanwaltschaft gibt weitere Einzelheiten zu Tötungsdelikt bekannt

Nach der schlimmen Familientragödie am vergangenen Donnertag in Eberdingen-Nußdorf im Landkreis Ludwigsburg, bei der die Leichen von zwei Erwachsenen und einem Kind sowie einem schwer verletzen 4-Jährigen in einem Wohnhaus gefunden worden waren, hat die Staatsanwaltschaft Heilbronn nun weitere Einzelheiten und die Obduktionsberichte zum Tötungsdelikt veröffentlicht.

Das sagt die Staatsanwaltschaft Heilbronn und das Polizeipräsidium Ludwigsburg:

Nach einem vollendeten Tötungsdelikt an einer 33 Jahre alten Frau und einem sechsjährigen Mädchen sowie einem versuchten Tötungsdelikt an einem vierjährigen Jungen vergangenen Donnerstag in Nußdorf liegen nun die vorläufigen Obduktions- und Untersuchungsergebnisse vor.

Die Ehefrau und die sechsjährige Tochter weisen massive Schnitt- und Stichverletzungen auf. Bei der Frau wurden des Weiteren Anzeichen stumpfer Gewalteinwirkung festgestellt. Auch die Verletzungen des vierjährigen Sohnes sind auf einen Angriff mittels eines Messers zurückzuführen. Das Kind befindet sich weiterhin in einem Krankenhaus. Eine Lebensgefahr besteht nicht mehr.

Der 35 Jahre alte Ehemann verstarb nach vorläufiger Einschätzung der Rechtsmedizin an selbst beigebrachten Schnitt- und insbesondere Stichverletzungen.

Die Obduktionen bestätigen somit die bisherigen Annahmen der Ermittlungsbehörden, dass der Ehemann und Vater zwischen Mittwoch- und Donnerstagabend seine Familie angegriffen und sich dann selbst getötet hat.

Ein mögliches Motiv dürfte in der von der Ehefrau beabsichtigten Trennung liegen.

Die Familie war bisher weder polizeilich in Erscheinung getreten, noch gibt es derzeit Hinweise darauf, dass sie anderweitig behördlich betreut wurde.

red

Was in Ludwigsburg und dem Landkreis los war

Ludwigsburg: Verkehrsunfall mit zwei Verletzen

Zwei leicht verletzte Personen sowie ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 10.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagmittag gegen 12:00 Uhr in der Heilbronner Straße in Ludwigsburg ereignete. Eine 62-jährige Hyundai-Fahrerin war in Richtung Innenstadt unterwegs, als sie ihren PKW stoppte, um einem Rettungswagen, der mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn aus der Reuteallee in die Heilbronner Straße einbog, den Vorrang zu gewähren. Ein hinter der 62-Jährigen fahrender, 71 Jahre alter BMW-Fahrer erkannte dies mutmaßlich zu spät und fuhr auf den Hyundai auf. Durch die Kollision wurde die Hyundai-Fahrerin leicht verletzt. Auch die 62 Jahre alte Beifahrerin im BMW wurde leicht verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Die Feuerwehr Ludwigsburg rückte mit 2 Fahrzeugen und 9 Einsatzkräften aus und streute die ausgelaufene Kühlflüssigkeit aus. Für die Bergungsmaßnahmen musste die Heilbronner Straße in Fahrtrichtung Stadtmitte kurzzeitig gesperrt werden.

 

Vaihingen an der Enz
K1644: 19-Jähriger landet im Straßengraben

Mutmaßlich aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit verlor ein 19 Jahre alter Ford-Fahrer am Donnerstagabend auf der Kreisstraße 1644 zwischen Gündelbach und Häfnerhaslach in einer scharfen Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Eine 18 Jahre alte Mitfahrerin sowie ein 21 Jahre alter Mitfahrer wurden leicht verletzt. Die 18-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, während eine weitere Mitfahrerin im Alter von 17 Jahren sowie der Fahrer selbst unverletzt blieben. Der Ford war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro.

 

Pleidelsheim: 41-Jähriger randaliert vor Gaststätte und zeigt Hitlergruß

Ein 41 Jahre alter Mann musste am Donnerstagabend, gegen 22.50 Uhr, von Beamten des Polizeireviers Marbach am Neckar in Gewahrsam genommen werden, nachdem er vor einer Gaststätte in Pleidelsheim randaliert und im Anschluss mehrfach den Hitlergruß gezeigt hatte. Gegen 22.15 Uhr alarmierte ein Bekannter des 41-Jährigen die Polizei, da dieser den alkoholisierten 41-Jährigen nicht länger unter Kontrolle hatte. Dieser hatte bereits gegen die Fenster einer Gaststätte in der Marbacher Straße geschlagen und lauthals herum geschrien. Die Beamten erteilten dem 41-Jährigen zwei Platzverweise, die er nur widerwillig befolgte. Schließlich zeigte er beim Weggehen mehrfach den Hitlergruß und drohte außerdem auf die Straße zu geraten, so dass die Beamten den 41-Jährigen in Gewahrsam nahmen. Hierzu mussten dem unkooperativen Tatverdächtigen die Handschließen angelegt werden. Ein Atemalkoholtest verlief positiv. Das Ergebnis belief sich auf mehr als 1,5 Promille. Den Rest der Nacht musste der Mann in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Marbach am Neckar verbringen.

 

Ditzingen: Gefährliche Körperverletzung

Am Mittwochabend gegen 23:20 Uhr kam es vor einer Gaststätte in der Stuttgarter Straße in Ditzingen zu Streitigkeiten. In diesem Verlauf schlug ein 32-Jähriger auf einen 50-Jährigen ein. Ein 41-Jähriger mischte sich ein und schlug dann gemeinschaftlich mit dem 32-Jährigen auf den 50-Jährigen ein. Nachdem sich die Schlägerei in das Innere der Gaststätte verlagert hatte, konnten alarmierte Streifenwagenbesatzungen unter Anwendung von körperlicher Gewalt die Beteiligten trennen. Die beiden 32- und 41-Jahre alten Männer wurden vorläufig festgenommen und für die weiteren polizeilichen Maßnahmen zum Polizeirevier Ditzingen gebracht. Bei der Festnahme des 32-Jährigen wurde ein Polizeibeamter leicht verletzt. Zudem beleidigte der 41-Jährige die eingesetzten Beamten mehrfach. Der 50-Jährige kam leichtverletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurden der 32- sowie der 41-Jährige auf freien Fuß gesetzt. Sie müssen nun mit mehreren Anzeigen rechnen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

So sehen die aktuellen Corona-Zahlen vor dem Wochenende aus

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 68.999 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 18,9 Prozent oder 16.074 Fälle weniger als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 502,4 auf heute 485,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. (Stand: 13.05.22 – 03.11 Uhr)
Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Freitagnachmittag in der Summe vorläufig 308 (Vortag: 369) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt laut dem Landratsamt und liegt aktuell bei 356,3 (Vortag: 364,7). Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 713. (Stand: 13.05.22 – 16Uhr)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag )

Affalterbach ( 1.392 | 8 )
Asperg ( 4.133 | 12 )
Benningen am Neckar ( 1.906 | 3 )
Besigheim ( 4.005 | 9 )
Bietigheim-Bissingen ( 13.932 | 37 )
Bönnigheim ( 2.673 | 9 )
Ditzingen ( 7.374 | 12 )
Eberdingen ( 1.939 | 2 )
Erdmannhausen ( 1.479 | 0 )
Erligheim ( 824 | 2 )
Freiberg am Neckar ( 4.520 | 8 )
Freudental ( 789 | 6 )
Gemmrigheim ( 1.520 | 2 )
Gerlingen ( 5.179 | 12 )
Großbottwar ( 2.638 | 5 )
Hemmingen ( 2.477 | 3 )
Hessigheim ( 755 | 1 )
Ingersheim ( 1.922 | 6 )
Kirchheim am Neckar ( 2.160 | 3 )
Korntal-Münchingen ( 6.059 | 11 )
Kornwestheim ( 10.827 | 12 )
Löchgau ( 1.666 | 1 )
Ludwigsburg ( 28.358 | 61 )
Marbach am Neckar ( 4.761 | 3 )
Markgröningen ( 4.227 | 14 )
Möglingen ( 3.411 | 6 )
Mundelsheim ( 961 | 3 )
Murr ( 1.981 | 1 )
Oberriexingen ( 813 | 3 )
Oberstenfeld ( 2.215 | 2 )
Pleidelsheim ( 1.920 | 5 )
Remseck am Neckar ( 8.075 | 25 )
Sachsenheim ( 5.357 | 9 )
Schwieberdingen ( 3.689 | 13 )
Sersheim ( 1.452 | 3 )
Steinheim an der Murr ( 3.451 | 18 )
Tamm ( 3.375 | 5 )
Vaihingen an der Enz ( 8.532 | 23 )
Walheim ( 993 | 3 )

red

 

Eberdingen-Nußdorf: 3 Tote in Wohnhaus entdeckt – Polizei vermutet Familientragödie

Schockierende Entdeckung: In Eberdingen-Nußdorf im Landkreis Ludwigsburg sind die Leichen von zwei Erwachsenen und einem Kind in einem Wohnhaus gefunden worden. Ein 4-Jähriger wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei geht von einer Tragödie aus.

Das sagt die Staatsanwaltschaft Heilbronn und das Polizeipräsidium Ludwigsburg:

Noch ungeklärt sind die Umstände eines mutmaßlichen zweifachen vollendeten und eines versuchten Tötungsdelikts mit anschließendem Suizid, die sich am Donnerstag in Eberdingen-Nußdorf zugetragen haben.

Nachdem die Polizei gegen 23.45 Uhr von einer Bekannten alarmiert worden war, die sich um ihre 33 Jahre alte Freundin sorgte, stellten Beamte des Polizeireviers Vaihingen an der Enz im weiteren Verlauf im Wohnhaus einer Familie drei leblose und eine schwer verletzte Person fest. Es handelt sich um einen 35 Jahre alten Mann, eine 33 Jahre alte Frau sowie ein sechsjähriges Mädchen. Ein vier Jahre alter Junge wurde mit schweren Verletzungen vom hinzugerufenen Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Gemäß den ersten Ermittlungen dürfte sich eine Familientragödie ereignet haben, im Zuge derer sich der 35-jährige Familienvater letztlich selbst das Leben nahm. Die kriminaltechnischen Maßnahmen dauern derzeit an. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat bislang keine Hinweise auf eine mögliche Einwirkung Dritter erlangt.

red

7-Tage-Inzidenz im Landkreis sinkt minimal

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 88.961 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 7,5 Prozent oder 7.206 Fälle weniger als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 507,1 auf heute 502,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. (Stand: 12.05.22 – 03.11 Uhr)
Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Donnerstagnachmittag in der Summe vorläufig 369 (Vortag: 440) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt laut dem Landratsamt und liegt aktuell bei 364,7 (Vortag: 365,5). Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 713 (+2). (Stand: 12.05.22 – 16Uhr)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag )

Affalterbach ( 1.384 | 3 )
Asperg ( 4.121 | 7 )
Benningen am Neckar ( 1.903 | 2 )
Besigheim ( 3.996 | 12 )
Bietigheim-Bissingen ( 13.895 | 47 )
Bönnigheim ( 2.664 | 1 )
Ditzingen ( 7.362 | 15 )
Eberdingen ( 1.937 | 8 )
Erdmannhausen ( 1.479 | 15 )
Erligheim ( 822 | 3 )
Freiberg am Neckar ( 4.512 | 9 )
Freudental ( 783 | 3 )
Gemmrigheim ( 1.518 | 1 )
Gerlingen ( 5.167 | 8 )
Großbottwar ( 2.633 | 8 )
Hemmingen ( 2.474 | 9 )
Hessigheim ( 754 | 2 )
Ingersheim ( 1.916 | 9 )
Kirchheim am Neckar ( 2.157 | 4 )
Korntal-Münchingen ( 6.048 | 28 )
Kornwestheim ( 10.815 | 28 )
Löchgau ( 1.665 | 1 )
Ludwigsburg ( 28.297 | 71 )
Marbach am Neckar ( 4.758 | 11 )
Markgröningen ( 4.213 | 10 )
Möglingen ( 3.405 | 5 )
Mundelsheim ( 958 | 3 )
Murr ( 1.980 | 6 )
Oberriexingen ( 810 | 2 )
Oberstenfeld ( 2.213 | 13 )
Pleidelsheim ( 1.915 | 4 )
Remseck am Neckar ( 8.050 | 26 )
Sachsenheim ( 5.348 | 7 )
Schwieberdingen ( 3.676 | 9 )
Sersheim ( 1.449 | 4 )
Steinheim an der Murr ( 3.433 | 18 )
Tamm ( 3.370 | 7 )
Vaihingen an der Enz ( 8.509 | 15 )
Walheim ( 990 | 2 )

red

 

Marbach teilweise ohne Strom: Feuerwehr und Polizei wegen Brand im Schaltschrank im Dauereinsatz

Nahezu im ganzen Marbacher Stadtgebiet musste am Mittwochmittag der Strom abgeschaltet werden, weil zuvor ein Brand im Untergeschoss eines Gebäudekomplexes ausgebrochen ist.

Was war passiert?

Am Mittwoch kam es zu einem Großeinsatz der Feuerwehr und der Polizei, nachdem gegen 12:20 Uhr eine Rauchentwicklung in der Hermann-Hesse-Straße in Marbach am Neckar gemeldet worden war. Dort befinden sich im zweiten Untergeschoss eines Mehrfamilienhauses mit Büroräumen hinter verschlossenen Türen mehrere Schaltschränke der EnBW, die der Stromversorgung der umliegenden Bereiche dienen.

In einem dieser Schaltschränke kam es mutmaßlich zu einem technischen Defekt, infolge dessen sich ein Brand entwickelte, der sich über den Holzboden, Kabelleitungen sowie Lüftungsschlitze in der Wand auf einen angrenzenden Lagerraum ausbreitete. Der Lagerraum mit noch unbekanntem Inhalt brannte vollständig aus, die darüber befindlichen Wohnungen und Büroräume waren hingegen nicht betroffen und blieben bewohnbar. Anwohner oder Passanten kamen nicht zu Schaden. Der Rauch zog in eine angrenzende Tiefgarage sowie in einzelne Geschäfte in der Hermann-Hesse-Straße und Güntterstraße. Ob dadurch Sachschäden entstanden, ist derzeit noch nicht bekannt. Ebenfalls unklar ist die Höhe des Sachschadens an dem Gebäude selbst. Der Brand in dem Schaltschrank der EnBW verursachte jedoch einen großflächigen Stromausfall im Stadtgebiet Marbach. Um die Stromversorgung wenigstens teilweise wieder herstellen zu können, musste von der EnBW eine Ersatzstarkstromleitung oberirdisch im Bereich der Erdmannhäuser Straße verlegt werden. Neben den bereits für die Löscharbeiten erfolgten, weiträumigen Absperrungen um den Einsatzort herum musste dazu auch die Erdmannhäuser Straße (K 1603) für den Verkehr gesperrt werden. Aktuell (11.05.2022, 19:00 Uhr) ist noch unklar, wie lange die Sperrung aufrecht erhalten werden muss, und wie schnell die Stromversorgung wieder hergestellt werden kann.

Der für die EnBW entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Angaben auf ca. 200.000 Euro. Zur Bewältigung des Einsatzes waren die Freiwilligen Feuerwehren Marbach am Neckar, Affalterbach, Erdmannhausen, Oberstenfeld sowie die Feuerwehr Ludwigsburg mit insgesamt 14 Fahrzeugen und 110 Wehrkräften im Einsatz. Weiterhin wurde die Betriebsfeuerwehr der EnBW hinzugezogen. Die Polizei war mit zehn Beamten vor Ort, der Rettungsdienst mit acht Rettungskräften. Absperrmaßnahmen wurden vom Bauhof sowie der Straßenmeisterei übernommen.

red

Inzidenz im Landkreis Ludwigsburg bei 365,5

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 97.010 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 9,0 Prozent oder 9.621 Fälle weniger als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 522,7 auf heute 507,1 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. (Stand: 11.05.22 – 03.11 Uhr)
Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Mittwochnachmittag in der Summe vorläufig 440 (Vortag: 478) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt laut dem Landratsamt und liegt aktuell bei 365,5 (Vortag: 370,5). Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 711. (Stand: 11.05.22 – 16Uhr)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag )

Affalterbach ( 1.381 | 5 )
Asperg ( 4.114 | 21 )
Benningen am Neckar ( 1.901 | 5 )
Besigheim ( 3.984 | 12 )
Bietigheim-Bissingen ( 13.848 | 31 )
Bönnigheim ( 2.663 | 13 )
Ditzingen ( 7.347 | 23 )
Eberdingen ( 1.929 | 4 )
Erdmannhausen ( 1.464 | 3 )
Erligheim ( 819 | 3 )
Freiberg am Neckar ( 4.503 | 18 )
Freudental ( 780 | 7 )
Gemmrigheim ( 1.517 | 2 )
Gerlingen ( 5.159 | 17 )
Großbottwar ( 2.625 | 8 )
Hemmingen ( 2.465 | 2 )
Hessigheim ( 752 | 3 )
Ingersheim ( 1.907 | 5 )
Kirchheim am Neckar ( 2.153 | 7 )
Korntal-Münchingen ( 6.020 | 21 )
Kornwestheim ( 10.787 | 16 )
Löchgau ( 1.664 | 10 )
Ludwigsburg ( 28.226 | 83 )
Marbach am Neckar ( 4.747 | 6 )
Markgröningen ( 4.203 | 16 )
Möglingen ( 3.400 | 11 )
Mundelsheim ( 955 | 5 )
Murr ( 1.974 | 0 )
Oberriexingen ( 808 | 8 )
Oberstenfeld ( 2.200 | 1 )
Pleidelsheim ( 1.911 | 6 )
Remseck am Neckar ( 8.024 | 12 )
Sachsenheim ( 5.341 | 13 )
Schwieberdingen ( 3.667 | 10 )
Sersheim ( 1.445 | 1 )
Steinheim an der Murr ( 3.415 | 6 )
Tamm ( 3.363 | 13 )
Vaihingen an der Enz ( 8.494 | 40 )
Walheim ( 988 | 4 )

red

 

Inzidenz im Landkreis Ludwigsburg sinkt leicht

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig deutschlandweit 107.568 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 5,2 Prozent oder 5.954 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg trotzdem laut RKI-Angaben von gestern 499,2 auf heute 522,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. (Stand: 10.05.22 – 03.11 Uhr)
Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Dienstagnachmittag in der Summe vorläufig 478 (Vortag: 697) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt laut dem Landratsamt und liegt aktuell bei 370,5 (Vortag: 378,9). Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 711. (Stand: 10.05.22 – 16Uhr)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag )

Affalterbach ( 1.376 | 3 )
Asperg ( 4.093 | 20 )
Benningen am Neckar ( 1.896 | 5 )
Besigheim ( 3.972 | 20 )
Bietigheim-Bissingen ( 13.817 | 49 )
Bönnigheim ( 2.650 | 21 )
Ditzingen ( 7.324 | 29 )
Eberdingen ( 1.925 | 8 )
Erdmannhausen ( 1.461 | 7 )
Erligheim ( 816 | 5 )
Freiberg am Neckar ( 4.485 | 17 )
Freudental ( 773 | 2 )
Gemmrigheim ( 1.515 | 4 )
Gerlingen ( 5.142 | 38 )
Großbottwar ( 2.617 | 19 )
Hemmingen ( 2.463 | 10 )
Hessigheim ( 749 | 4 )
Ingersheim ( 1.902 | 4 )
Kirchheim am Neckar ( 2.146 | 5 )
Korntal-Münchingen ( 5.999 | 17 )
Kornwestheim ( 10.771 | 54 )
Löchgau ( 1.654 | 1 )
Ludwigsburg ( 28.143 | 87 )
Marbach am Neckar ( 4.741 | 23 )
Markgröningen ( 4.187 | 22 )
Möglingen ( 3.389 | 14 )
Mundelsheim ( 950 | 3 )
Murr ( 1.974 | 4 )
Oberriexingen ( 800 | 10 )
Oberstenfeld ( 2.199 | 14 )
Pleidelsheim ( 1.905 | 9 )
Remseck am Neckar ( 8.012 | 40 )
Sachsenheim ( 5.328 | 17 )
Schwieberdingen ( 3.657 | 14 )
Sersheim ( 1.444 | 6 )
Steinheim an der Murr ( 3.409 | 30 )
Tamm ( 3.350 | 16 )
Vaihingen an der Enz ( 8.454 | 44 )
Walheim ( 984 | 5 )

red

 

Spargel-Diebe schlagen in Heutingsheim zu und stehlen insgesamt 170 Kilogramm

Unbekannte Diebe haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag und ein weiteres Mal in der Nacht zum Dienstag auf einem Spargeldfeld im Bereich der Monreposstraße in Heutingsheim zugeschlagen.

Die Unbekannten stahlen zunächst rund 100 Kilogramm Grünspargel im Wert von etwa 1.200 Euro. In der zweiten Nacht ließen mutmaßlich dieselben Täter weitere 70 Kilogramm Grünspargel im Wert von 1.000 Euro mitgehen. Der Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141 64378-0, hat die Ermittlungen wegen Diebstahls übernommen und bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich zu melden.

red