Grausiger Fund nach Silvesterunfall: Hund entdeckt abgetrennten Finger

Ein erschreckender Fund sorgte am Neujahrsmorgen für Aufsehen: Der Hund einer 54-Jährigen entdeckte in der Ludwigstraße in Stuttgart einen menschlichen Finger – eine grausige Folge eines Silvesterunfalls.

Stuttgart – Ein ungewöhnlicher Fund sorgte am Neujahrstag (01.01.2025) in Stuttgart für einen Polizeieinsatz. Gegen 11:15 Uhr entdeckte der Hund einer 54-jährigen Frau in der Ludwigstraße einen menschlichen Finger. Die Frau informierte umgehend die Polizei, die den Finger sicherstellte und ins Krankenhaus brachte.

Die Ermittlungen führten die Beamten zu einem Unfall, der sich am Silvesterabend gegen 22:00 Uhr in der Ludwigstraße ereignet hatte. Ein 33-jähriger Mann hatte durch unsachgemäßen Umgang mit einem Silvesterknaller offenbar einen Finger verloren.

Weitere Untersuchungen sollen den genauen Hergang des Vorfalls klären.

red

Enzpavillon in Bietigheim-Bissingen: 51-Jähriger brutal angegriffen – Polizei sucht Zeugen

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung, nachdem ein 51 Jahre alter Mann am Mittwochabend (01.01.2025) von zwei Unbekannten angegriffen wurde.

Der Vorfall ereignete sich gegen 19:20 Uhr auf Höhe des Enzpavillons. Der 51-Jährige war zu Fuß in Richtung einer Tankstelle in der Großingersheimer Straße unterwegs, als ihm die beiden Täter von hinten etwas zuriefen. Als der Mann sich daraufhin umdrehte, stießen ihn die Unbekannten zu Boden und attackierten ihn mit Schlägen und Tritten. Erst als das Opfer laut um Hilfe rief, ließen die Täter von ihm ab und flüchteten.

Der 51-Jährige erlitt Verletzungen, die in einem Krankenhaus behandelt wurden. Erst nachträglich wurde die Polizei verständigt.

Die Ermittlungen laufen, und das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zu den Tätern machen können, sich unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Silvesterrakete trifft 16-Jährige am Kopf – schwer verletzt

Ein tragischer Vorfall überschattete die Silvesternacht in Stuttgart-Fasanenhof: Eine 16-Jährige wurde kurz nach Mitternacht durch eine Silvesterrakete schwer verletzt.

Die Jugendliche hielt sich mit ihrer Familie und weiteren 20 bis 30 Personen auf einer Wiese vor einem Jugendhaus in der Fasanenhofstraße auf, um den Jahreswechsel zu feiern. Laut Zeugenaussagen sollen drei unbekannte Personen gezielt Silvesterraketen in Richtung der Gruppe abgefeuert haben. Dabei traf eine Rakete die junge Frau am Kopf.

Rettungskräfte brachten die 16-Jährige mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Ihr aktueller Zustand ist nicht bekannt.

Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und bittet Zeugen, die Hinweise zu den drei unbekannten Personen geben können, sich beim Polizeirevier 4 Balinger Straße unter der Rufnummer +49 711 8990 3400 zu melden.

red

Neujahrsnacht im Kreis Ludwigsburg: Feuerwehreinsätze in Kirchheim, Freiberg und Leonberg – Sachschäden in Hunderttausenderhöhe

Die Neujahrsnacht brachte für Feuerwehr und Rettungskräfte in der Region Ludwigsburg und Böblingen eine Vielzahl von Einsätzen. Autos, Balkone und Mülltonnen gerieten in Brand – die Sachschäden summieren sich auf mehrere Hunderttausend Euro, doch glücklicherweise wurde niemand verletzt.

+++

Kirchheim am Neckar: Pkw-Brand verursacht 60.000 Euro Schaden

Gegen 00:32 Uhr wurde in der Friedenstraße 6 ein brennender VW Tiguan gemeldet. Vermutlich durch einen verirrten Feuerwerkskörper entzündet, brannte der Wagen vollständig aus. Flammen beschädigten außerdem die Hausfassade, mehrere Fensterund einen Holzschuppen. Die Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen. Der entstandene Schaden wird auf 60.000 Eurogeschätzt.

+++

Freiberg am Neckar: Balkonbrand greift auf Fassade über

Etwa zwei Stunden später, gegen 02:13 Uhr, rückten Feuerwehr und Rettungskräfte in die Masurenstraße 11 aus. Dort geriet ein Balkonin Brand, wobei die Flammen auf die Hausfassade übergriffen. Auch hier konnten die Bewohner das Gebäude unverletzt verlassen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 50.000 Euro.

+++

Leonberg: Mülltonnenbrand setzt Hausfassade in Flammen

In der Varnbühler Straße 8 wurde gegen 01:26 Uhr ein Mülltonnenbrand gemeldet. Das Feuer griff auf die Fassade des Vorderhauses, den Balkon und die Garage des Hinterhauses über. Eine Wohnung im Vorderhaus wurde durch den Rauch unbewohnbar. Die Bewohner konnten anderweitig untergebracht werden. Der Schaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.

In Leonberg waren 81 Einsatzkräfte mit 25 Fahrzeugen von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und THW im Einsatz. Zusätzlich sicherte der Bauhof die glatten Straßen durch Abstreuen des gefrorenen Löschwassers.

Die Polizei ermittelt in allen Fällen zu den Brandursachen und bittet Zeugen, sich mit den örtlichen Polizeidienststellen in Verbindung zu setzen.

+++

red

Verwendet Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Brand in Bietigheim-Bissingen: Feuer im Lebensmittelgroßhandel verursacht 75.000 Euro Schaden

Am Montagmorgen brach im Keller eines Lebensmittelgroßhandels in der Rötestraße ein Feuer aus, vermutlich durch einen technischen Defekt. Der starke Rauch verursachte auch Schäden im darüber liegenden Warenlager. Alle Mitarbeitenden konnten rechtzeitig und unverletzt das Gebäude verlassen.

Bietigheim-Bissingen – Am Montagmorgen (30.12.2024) kam es gegen 10:45 Uhr zu einem Brand im Keller eines Lebensmittelgroßhandels in der Rötestraße in Bietigheim-Bissingen. Vermutlich war ein technischer Defekt die Ursache des Feuers, das vom anwesenden Personal durch die starke Rauchentwicklung bemerkt wurde.

Die Mitarbeitenden konnten das Gebäude rechtzeitig und unverletzt verlassen. Während der Brand im Keller Sachschaden anrichtete, wurde auch eine Wasserleitung beschädigt, wodurch zusätzlich Wasser austrat. Der Rauch zog aus dem Keller in ein darüber gelegenes Warenlager und verursachte auch dort Schäden.

Die Feuerwehr konnte den Brand erfolgreich löschen. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der entstandene Sachschaden auf mindestens 75.000 Euro.

red

Ausraster nach Hupen: 19-Jähriger in Bietigheim-Bissingen attackiert

Bietigheim-Bissingen – Ein Streit im Straßenverkehr eskalierte am Sonntagabend (29.12.2024) in Bietigheim-Bissingen: Kurz nach 20:00 Uhr geriet ein 19-jähriger Autofahrer ins Visier einer bislang unbekannten Frau in einem blauen VW Golf Kombi mit Vaihinger Kennzeichen (VAI).

Die Frau, die offenbar der Meinung war, der junge Mann sei nach der Rotphase einer Ampel im Ellental nicht schnell genug losgefahren, hupte zunächst. Anschließend folgte sie ihm bis zu einer Tankstelle in der Stuttgarter Straße, wo es zum Eklat kam: Der Beifahrer des Golfs stieg aus, es kam zu einem kurzen Wortwechsel – und der noch unbekannte Mann schlug dem 19-Jährigen ins Gesicht.

Der junge Autofahrer erlitt dabei leichte Verletzungen am Mund. Als die Polizei vor Ort eintraf, waren der Tatverdächtige und das Fahrzeug bereits verschwunden.

Der Beifahrer wird wie folgt beschrieben: etwa 20 Jahre alt, 1,80 Meter groß, mit schwarzen, zu einem Zopf gebundenen Haaren und Vollbart.

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall oder den Tatverdächtigen geben können, sich unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Einbruch in Blumenladen in Münchingen: Täter entwenden Bargeld und Geldbörsen

Korntal-Münchingen – Zwischen Donnerstag (26.12.2024) und Samstag (28.12.2024) wurde in einen Blumenladen in der Kornwestheimer Straße in Münchingen eingebrochen. Die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt, indem sie ein Fenster auf der Gebäuderückseite aufbrachen.

Aus dem Laden wurden mehrere Geldbörsen und Bargeld gestohlen. Die genaue Höhe des Diebesguts ist derzeit noch unklar.

Das Polizeirevier Ditzingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07156 4352 0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Ein unschönes Weihnachtsgeschenk: Porsche in Steinheim mit spitzen Werkzeug zerkratzt – 10.000 Euro Sachschaden

Steinheim – Am Heiligabend (24.12.2024) hinterließen Unbekannte in der Riedstraße in Steinheim an der Murr ein besonders unschönes Weihnachtsgeschenk: Zwischen 18:00 Uhr und 23:00 Uhr zerkratzten sie mit einem spitzen Werkzeug die linke Seite eines geparkten Porsche Macan. Der Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt.

Die Ermittlungen hat der Polizeiposten Steinheim an der Murr übernommen. Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen oder Personen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07144-823060 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Einbrüche an den Feiertagen: Schmuck und Bargeld in Markgröningen und Oberriexingen gestohlen

Ludwigsburg – In den Feiertagen sorgten unbekannte Einbrecher für Unruhe in Markgröningen und Oberriexingen. Zwischen Heiligabend und dem Zweiten Weihnachtsfeiertag verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zu zwei Wohnhäusern, durchwühlten sämtliche Räume und entwendeten Wertgegenstände. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Markgröningen – Noch unbekannte Einbrecher trieben auch über Weihnachten ihr Unwesen und drangen gewaltsam in zwei Wohnhäuser in Markgröningen und Oberriexingen ein.

An Heiligabend (24.12.2024) war ein Wohnhaus in der Straße “Auf Hart” in Markgröningen betroffen. Mutmaßlich zwischen 14:30 Uhr und 20:30 Uhr verschafften sich die Unbekannten Zutritt in das Gebäude und durchwühlten Schränke in sämtlichen Räumen. Was genau entwendet wurde, ist noch nicht abschließend bekannt.

Am Zweiten Weihnachtsfeiertag (26.12.2024) suchten die Einbrecher zwischen 12:00 Uhr und 19:15 Uhr ein Wohnhaus im Birkenweg in Oberriexingen heim. Auch hier wurden alle Räume durchsucht, wobei die Unbekannten Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro auffanden und entwendeten.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen (Tel. 0800 1100225, E-Mail hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de)

red

Großbrand in Bietigheim: Landwirtschaftliches Gebäude vollständig zerstört

In Bietigheim hat ein verheerender Brand eine Lagerhalle komplett zerstört. Die Ursache ist noch unklar, die Polizei schließt Brandstiftung nicht aus und sucht nach Hinweisen aus der Bevölkerung.

Bietigheim-Bissingen – Am Dienstag (23.12.2024) kam es gegen 17:30 Uhr in der Seewiesenstraße in Bietigheim zu einem Brand, bei dem ein landwirtschaftliches Gebäude vollständig zerstört wurde. Mehrere Anwohner meldeten das Feuer, das bereits weite Teile des Gebäudes erfasst hatte, der Polizei und Feuerwehr.

In dem Gebäude wurden überwiegend Heu und Stroh gelagert, die das Feuer zusätzlich anheizten. Trotz des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte brannte die Lagerhalle komplett aus.

Brandursache unklar – Polizei prüft Brandstiftung

Die Ursache des Feuers ist bislang noch unklar. Allerdings können die Ermittler Brandstiftung nicht ausschließen. Ersten Hinweisen zufolge könnten im Bereich des angrenzenden Lebensmitteldiscounters Feuerwerkskörper gezündet worden sein, die mit dem Brand in Zusammenhang stehen könnten.

Polizei bittet um Hinweise

Die Polizei Bietigheim-Bissingen sucht dringend Zeugen, die Hinweise zur Entstehung des Feuers oder zu auffälligen Personen und Aktivitäten in der Nähe des Brandorts geben können.

Telefon: 07142/4050

E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de

Die Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern an.

red