Sexuelle Belästigung im Asperger Freibad: Jugendlicher fasst Mädchen (12) mehrfach an den Po

Ludwigsburg – Im Asperger-Freibad hat die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg Ermittlungen gegen einen 17-jährigen Jugendlichen aufgenommen, der am Samstag (24.06.2023) ein 12-jähriges Mädchen sexuell belästigt haben soll. Die Vorfall ereigneten sich im Laufe des Tages, als der Tatverdächtige in Begleitung einer Gruppe Gleichaltriger das Freibad besuchte.

Nach Angaben der Ermittler sprach der 17-Jährige das Mädchen zunächst an und machte ihr Komplimente. Anschließend soll er ihr unaufgefordert bis zum Turm der Wasserrutsche gefolgt sein, wo er sie mehrfach unsittlich und gegen ihren Willen am Gesäß berührte. Die 12-Jährige suchte Schutz bei ihren Eltern, denen sie von dem Vorfall berichtete.

Umgehend informierten die Eltern den Bademeister über das Geschehen. Bis zum Eintreffen der Polizei überwachte der Bademeister den Tatverdächtigen bis zum Eintreffen der Polizei, die umgehend die erforderlichen Ermittlungen einleitete.

red

Was los war: Aktuelle Meldungen aus Ludwigsburg und der Region

Ditzingen – Ein 64 Jahre alter Fahrer eines Kia geriet am Montagmorgen (26.06.2023) zwischen Hemmingen und Heimerdingen aufgrund möglicher Alkoholisierung außer Kontrolle und konnte sein Fahrzeug nicht mehr sicher führen. Der Vorfall ereignete sich gegen 05.40 Uhr, als der Mann auf der Hemminger Straße in Richtung Heimerdingen unterwegs war. In der Nähe der Max-Planck-Straße kam er von der Fahrbahn ab, überfuhr zwei Verkehrsinseln und fuhr dann auf eine angrenzende Grünfläche, wo er mit Steinpollern kollidierte, die ein Firmengelände begrenzen. Schließlich stieß der 64-Jährige auch noch gegen das Firmengebäude und kam dort zum Stillstand. Der Fahrer blieb unverletzt. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten des Polizeireviers Ditzingen Alkoholgeruch bei dem Mann. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Der Führerschein des Kia-Fahrers wurde eingezogen und er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

+++

Kornwestheim: Baucontainer aufgebrochen

Zwischen Donnerstag (22.06.2023) 16.35 Uhr und Montag (26.06.2023) 07.00 Uhr brachen noch unbekannte Täter in einen Baucontainer in der Ludwig-Herr-Straße in Kornwestheim ein und stahlen einen bezinbetriebenen Stemmhammer daraus. Der Container, der sich auf dem Gelände einer Baustelle befindet, war mit einem Vorhängeschloss verschlossen. Zusätzlich standen vor der Tür des Containers, zur weiteren Sicherung, eine Rüttelplatte und davor ein Bagger. Die Täter entfernten zunächst vermutlich mit einem Schneidbrenner das Vorhängeschloss und schoben die Rüttelplatte etwas zur Seite. Die Tür konnten sie dann einige Zentimeter weit öffnen. Dies war offensichtlich ausreichend, um an den Stemmhammer, der einen Wert von etwa 2.500 Euro hat, heran zu kommen und diesen zu stehlen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Kornwestheim zu melden.

+++

Markgröningen-Unterriexingen: Unfallflucht in der Oberriexinger Straße

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0 oder E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen einer Unfallflucht, die am Sonntag (25.06.2023) gegen 11.00 Uhr festgestellt wurde. Eine bislang unbekannte Person befuhr nach derzeitigem Ermittlungsstand die Kreisstraße 1685 von der Bundesstraße 10 kommend. Am Ortseingang von Unterriexingen überfuhr sie aus bislang unbekannter Ursache die dortige Verkehrsinsel, was dazu führte, dass ein Verkehrszeichen aus der Verankerung gerissen wurde. Anschließend setzte die Person die Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Die hinzugerufene Streifenwagenbesatzung entdeckte im Bereich der Unfallstelle Fahrzeugteile, die zu einem Audi gehören. Vermutlich stammen diese vom Unfallfahrzeug. Der entstandene Sachschaden konnte abschließend noch nicht beziffert werden.

+++

Tamm: Unfallflucht in der Bissinger Straße

Ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro entstand bei einer Unfallflucht, die sich am Sonntag (25.06.2023) gegen 20.20 Uhr in der Bissinger Straße in Tamm ereignete. Ein 20-jähriger VW Polo-Fahrer war in der Bissinger Straße vom Bahnhof kommend in Richtung Maystraße unterwegs. Nahezu zeitgleich wollte eine bislang unbekannte Frau, die mutmaßlich einen grauen VW Tiguan lenkte, von der Maystraße nach links in die Bissinger Straße abbiegen. Vermutlich übersah die Unbekannte den VW Polo und nahm ihm in der Folge die Vorfahrt. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen, worauf sich die etwa 60 bis 70 Jahre alte Frau, die eine Brille trug und blonde, lockige mittellange Haare hat, mit dem VW Tiguan davon machte. Zeugen, die Hinweise geben können, wenden sich an das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0 oder E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de.

+++

Marbach am Neckar: Unfallflucht in der Rielingshäuser Straße

Ein leicht verletzter Motorradfahrer und ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro sind das Ergebnis einer Unfallflucht am Sonntag (25.06.2023) gegen 13.10 Uhr in der Rielingshäuser Straße in Marbach am Neckar. Eine bislang unbekannte Frau in einem pinken Nissan Micra soll auf ihrer Fahrt in Richtung Erdmannhausen, ohne dies vorher durch Blinken anzukündigen, nach links auf das Gelände einer Tankstelle abgebogen sein. Der dahinter fahrende Linienbus musste hierauf stark abbremsen, worauf ein nachfolgender 47-jähriger Motorradfahrer ebenfalls bremsen musste. In der Folge verlor der Yamaha-Lenker die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Der pinke Nissan soll von einer Frau mit schulterlangen Haaren gelenkt worden sein. Hinweise nimmt das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0 oder E-Mail: marbach-enz.prev@polizei.bwl.de, entgegen.

+++

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schwerer Verkehrsunfall auf B10: Vier Verletzte und 60.000 Euro Schaden

Schwieberdingen – Ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 10 (B10) führte am Montag (26.06.2023) zu vier verletzten Personen, drei beschädigten Fahrzeugen und einem Sachschaden von etwa 60.000 Euro.

Gegen 13:50 Uhr war ein 70-jähriger Fiat 500-Fahrer in Fahrtrichtung Vaihingen/Enz unterwegs, nachdem er aus Stuttgart kam. In der Nähe der Anschlussstelle Schwieberdingen kam der Fahrer laut einer Meldung der Polizei aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem entgegenkommenden Hyundai, der von einem 69-jährigen Fahrer gesteuert wurde.

Durch den Aufprall drehte sich der Fiat um 90 Grad. Infolgedessen stieß auch ein hinter dem Hyundai fahrender VW Tiguan, gesteuert von einem 38-jährigen Fahrer, mit dem Fiat zusammen. Alle drei beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Die B10 in Fahrtrichtung Stuttgart musste bis etwa 16:20 Uhr für die Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden. Der Verkehr wurde vor Ort umgeleitet, was zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen führte.

Um einen Überblick über die Unfallstelle zu erhalten, wurde eine Drohne des Polizeipräsidiums Ludwigsburg eingesetzt. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Schwieberdingen und Rettungsfahrzeugen war auch eine Notärztin vor Ort. Zur Reinigung der Fahrbahn wurde eine Kehrmaschine der Straßenmeisterei angefordert.

red

Keine Entscheidung im ersten Wahlgang bei Oberbürgermeisterwahl in Kornwestheim

Kornwestheim. Die Entscheidung über den neuen Oberbürgermeister oder die neue Oberbürgermeisterin der Stadt Kornwestheim bleibt vorerst aus. Am heutigen Sonntag, dem 25. Juni 2023, konnte keiner der sechs Kandidaten eine absolute Mehrheit im ersten Wahlgang erlangen. Die Wahlbeteiligung lag nach Angaben der Stadtverwaltung bei 41,96 Prozent.

Die Ergebnisse der Kandidatinnen und Kandidaten im Überblick zeigen ein spannendes Rennen: Nico Lauxmann erhielt 45,19 Prozent der Stimmen und platzierte sich damit an der Spitze. Ihm folgte Kadir Koyutürk mit 23,93 Prozent. Markus Kämmle erreichte 18,40 Prozent und sicherte sich den dritten Platz. Die übrigen Kandidaten Stefan Duscher, Zennure Funke-Ulusoy und Thomas Hornauer erzielten jeweils 5,74 Prozent, 6,07 Prozent und 0,44 Prozent der Stimmen. Sonstige Kandidaten erhielten insgesamt 0,24 Prozent der Stimmen.

Da keiner der Kandidaten die erforderliche absolute Mehrheit erreichte, wird es in genau zwei Wochen, am Sonntag, dem 9. Juli 2023, zu einem zweiten Wahlgang kommen. Im Gegensatz zum ersten Wahlgang reicht im zweiten Wahlgang eine einfache Mehrheit, um den Sieg zu erringen. Die Kandidatinnen und Kandidaten, die im ersten Wahlgang zugelassen waren, sind automatisch auch für den zweiten Wahlgang zugelassen, sofern sie ihre Bewerbung nicht aktiv zurückziehen.

Screenshot: Stadt Kornwestheim

Ursula Keck, die seit 2007 Oberbürgermeisterin der Stadt Kornwestheim ist, überraschte mit der Ankündigung, nach 16 Jahren nicht erneut anzutreten. Die Amtszeit der parteilosen 59-Jährigen endet am 8. August 2023.

Wichtiger Hinweis: Bei den genannten Zahlen handelt es sich um das vorläufige Wahlergebnis. Das amtliche Endergebnis stellt der Gemeindewahlausschuss am Montagabend, 26. Juni 2023, um 18:00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses in öffentlicher Sitzung fest.

red

Vorfall in Erdmannhausen: Mutter stoppt Mann, der Bobbycar mit Kind entführt – und weitere Meldungen

Erdmannhausen – Am Sonntagnachmittag (25.06.2023) ereignete sich in der Pflasterstraße in Erdmannhausen ein Vorfall, bei dem die Polizei nach einem unbekannten Mann fahndet. Gegen 17.00 Uhr ging der Mann parallel zu einer 39-jährigen Frau auf dem Gehweg der Pflasterstraße in Richtung Schulstraße. Die Frau trug ihren einjährigen Sohn auf dem Arm, während ihre zweijährige Tochter mit einem Bobbycar neben ihr fuhr. Als der Unbekannte sich auf gleicher Höhe mit der Frau befand, machte sie Platz, um ihn passieren zu lassen. In diesem Moment griff der Mann nach dem Lenkrad des Bobbycars und zog es mit dem Kind weg. Die Mutter verfolgte ihn und konnte ihn schließlich stoppen. Sie stellte sich zwischen den Mann und das Bobbycar, um zu verhindern, dass er erneut nach dem Lenkrad griff. Der Unbekannte entfernte sich daraufhin in Richtung eines Gebäudes in der Pflasterstraße. Der Mann wurde als etwa 35 Jahre alt, zwischen 180 und 185 cm groß und schlank beschrieben. Er hat einen dunkleren Hautton und eine Tätowierung auf dem linken Oberarm. Er trug ein grünes Muskelshirt, eine beige kurze Hose und eine Schildmütze. Das Polizeirevier Marbach am Neckar hat umfangreiche Fahndungsmaßnahmen durchgeführt, konnte jedoch bisher keinen Verdächtigen ermitteln. Zeugen, die den Mann gesehen haben, ihn kennen oder weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich umgehend unter der Telefonnummer 07144 900-0 oder per E-Mail: marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de bei der Polizei zu melden.

+++

Tamm: Jugendlicher von Unbekannten angegriffen und verletzt – Polizei sucht Zeugen

Am Samstag (24.06.2023) kam es gegen 23:45 Uhr in Tamm zu einem Vorfall, bei dem ein 17-jähriger Jugendlicher nicht unerheblich verletzt wurde. Der junge Mann hatte das Fest eines Sportvereins besucht und überquerte zu Fuß einen Zebrastreifen am Kreisverkehr in der Asperger Straße. Dort wurde er von drei aggressiv wirkenden Jugendlichen oder Heranwachsenden angesprochen und schließlich von zwei der Personen mit Fäusten ins Gesicht geschlagen. Anschließend gingen die Angreifer weiter und ließen ihr Opfer zurück. Der 17-Jährige wurde im weiteren Verlauf von seinen Eltern in ein Krankenhaus gebracht, von wo aus er aufgrund einer Verletzung am Auge in eine Spezialklinik verlegt werden musste. Da zur Tatzeit nach bisherigen Erkenntnissen aufgrund des Festbetriebs reger Personenverkehr im Bereich der Asperger Straße und der Bahnhofstraße herrschte, dürfte der Vorfall nicht unbemerkt geblieben sein. Zeugen werden daher gebeten, sich unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen zu melden.

+++

Vaihingen an der Enz: Balkonbrand in der Spitalstraße

Die Freiwillige Feuerwehr Vaihingen an der Enz rückte am Sonntag gegen 17.00 Uhr mit zwölf Fahrzeugen und 70 Einsatzkräften in die Spitalstraße in Vaihingen an der Enz aus, nachdem dort ein Balkonbrand gemeldet worden war. Wie die Ermittlungen vor Ort ergaben, hatte der Bewohner der betreffenden Wohnung versucht eine Zigarette in der Erde eines Blumenkastens auszudrücken. Vermutlich entzündete sich die Kippe jedoch wieder und es entstand ein Feuer. Teile des darüber liegenden Daches sowie ein Sonnenschirm in der Erdgeschosswohnung wurden in der Folge beschädigt. Durch das schnelle Eingreifens eines Nachbarn, der das Feuer mit einem Feuerlöscher zu löschen begann, und der Hausmeisterin, die die Räumung des Wohnhauses durchführte, konnte der Brand schnell gelöscht werden und es wurde niemand verletzt. Die genaue Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Das Haus und die betreffende Wohnung sind weiterhin bewohnbar.

+++

Bietigheim-Bissingen: Unbekannte beschädigen mehrere Fahrzeuge

Einen noch nicht genau bezifferbaren Sachschaden verursachten Unbekannte, die am frühen Sonntagmorgen (25.06.2023) zwischen 02:00 Uhr und 04:30 Uhr mehrere geparkte Fahrzeuge im Bereich der Posener Straße und Allensteiner Straße in Bietigheim-Bissingen beschädigten. Dabei rissen die noch unbekannten Personen Außenspiegel ab und warfen sie auf die Straße. Zeugen oder weitere Geschädigte werden gebeten, mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de Kontakt aufzunehmen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Kornwestheim: Verhaltensauffällige Frau löst gleich mehrere Polizeieinsätze aus

Kornwestheim – Am Donnerstag (22.06.2023) ereigneten sich in Kornwestheim drei Polizeieinsätze aufgrund des Verhaltens einer 40-jährigen Frau. Die Frau, die den Behörden bereits bekannt war, verursachte zunächst in der Badstraße eine Situation, bei der sie persönliche Gegenstände in der Gegend verstreute. Anschließend, gegen 20:20 Uhr, kam es zu einem Konflikt auf ihrem Balkon mit einer weiteren Person. Kurz nach 22:00 Uhr wurde erneut die Polizei gerufen, da die Frau in der Bahnhofstraße herumschrie und versuchte, sich vorbeifahrenden Fahrzeugen in den Weg zu stellen.

Die Beamten des Polizeireviers Kornwestheim trafen erneut auf die 40-Jährige, bei der sowohl eine starke Alkoholisierung als auch ein psychischer Ausnahmezustand vermutet wurden. Die Frau befand sich mitten auf der Straße und sollte in Gewahrsam genommen werden. Dabei leistete sie heftigen Widerstand, trat und schrie wild um sich. Um weitere Gefahren abzuwenden, musste sie zu Boden gebracht werden, um ihr Handschließen anzulegen. Selbst in dieser Lage konnte die Frau nicht beruhigt werden und versuchte stattdessen verzweifelt, sich aus dem Griff der Polizisten zu befreien.

Schließlich gelang es, die Handschließen anzulegen, und die Frau wurde zu einer nahegelegenen Parkbank gebracht, wo sie auf den Rettungsdienst wartete. Während dieser Zeit zeigte die 40-Jährige starke Stimmungsschwankungen. Schließlich wurde sie vom Rettungsdienst in eine psychiatrische Einrichtung überführt. Die Frau wird sich wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten müssen. Darüber hinaus hat sie ein Fahrzeug beschädigt, auf das sie sich in der Bahnhofstraße gesetzt hatte.

Die Polizei bittet dringend Zeugen, die möglicherweise Beobachtungen im Zusammenhang mit den Vorfällen gemacht haben, sich zu melden

red

Kornwestheim wählt: Spannendes Rennen um das Bürgermeisteramt am 25. Juni

Kornwestheim – Am kommenden Sonntag, den 25. Juni 2023, steht in Kornwestheim eine bedeutende Wahl bevor. Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, ihr neues Stadtoberhaupt zu wählen. Insgesamt sechs Kandidat/-innen: Nico Lauxmann, Kadir Koyutürk, Markus Kämmle, Stefan Duscher, Zennure Funke-Ulusoy und Thomas Hornauer, wurden vom Gemeindewahlausschuss zur Wahl zugelassen.

Die Wahllokale öffnen um 8:00 Uhr und schließen um 18:00 Uhr. Die Wahlzentrale für den Oberbürgermeister oder die Oberbürgermeisterin wird im Bürgerbüro des Rathauses eingerichtet sein. Die Ergebnisse aus den 24 Wahlbezirken und den sieben Briefwahlbezirken werden entweder telefonisch oder per Kurier an die Zentrale übermittelt.

Oberbürgermeisterin Ursula Keck betont die Wichtigkeit der Wahl und appelliert an alle Kornwestheimerinnen und Kornwestheimer, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. “Nehmen Sie an dieser bedeutsamen Abstimmung teil und zeigen Sie damit Ihr Engagement für Kornwestheim. Die Wahl des neuen Stadtoberhauptes liegt uns allen am Herzen. Setzen Sie Ihre Stimme ein.”

Die ersten Wahlergebnisse werden voraussichtlich ab 18:45 Uhr bekanntgegeben. Auf der offiziellen Webseite www.kornwestheim.de haben alle interessierten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, die Ergebnisse aus den einzelnen Wahlbezirken sowie das vorläufige amtliche Wahlergebnis einzusehen. Zudem werden die Hochrechnungen auf einer Leinwand im Foyer des Rathauses übertragen.

Das endgültige Wahlergebnis wird in einer öffentlichen Sitzung des Gemeindewahlausschusses am Montag, den 26. Juni 2023, um 18:00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal verkündet. Falls keiner der Kandidaten oder Kandidatinnen eine absolute Mehrheit erreicht, wird am Sonntag, den 9. Juli 2023, eine erneute Wahl stattfinden, bei der eine einfache Mehrheit für den Sieg ausreicht. Zwischen Montag, den 26. Juni 2023, 00:00 Uhr, und Mittwoch, den 28. Juni 2023, 18:00 Uhr, besteht die Möglichkeit zur Einreichung neuer Bewerbungen, welche den gleichen Anforderungen wie im ersten Wahlgang entsprechen müssen.

red

Junges Duo hinter Gittern: Verdacht auf Drogenhandel und Geldfälschung

Sachsenheim – Die Polizei in Ludwigsburg führt derzeit Ermittlungen gegen ein junges Paar, das im Verdacht steht, illegal mit Rauschgift gehandelt und gefälschtes Geld in Umlauf gebracht zu haben, teilt die Staatsanwaltschaft in Heilbronn mit.

Der Vorfall ereignete sich vergangenen Dienstag, als ein Angestellter eines Imbisses auf dem Parkplatz eines Supermarkts in Sachsenheim feststellte, dass er möglicherweise gefälschte Banknoten von einem Kunden erhalten hatte. Der Kunde bezahlte eine Bestellung im Wert von 25 Euro mit einem 100-Euro-Schein und erhielt 75 Euro Wechselgeld. Die Inhaberin des Imbisses alarmierte daraufhin umgehend die Polizei. Der mutmaßliche Täter, der von einer jungen Frau begleitet wurde, hatte den Parkplatz bereits mit einem VW-Fahrzeug verlassen. Der 100-Euro-Schein wurde vom Personal des Supermarkts bereits als Fälschung erkannt. Während der Anzeigenaufnahme fuhren der Verdächtige und die Frau erneut am Supermarkt vorbei und wurden von den Polizeibeamten verfolgt. Das Fahrzeug wurde schließlich in Freudental gestoppt. Bei der Durchsuchung des Autos stießen die Beamten auf eine erhebliche Menge Bargeld, von dem ein Großteil als gefälscht identifiziert wurde. Des Weiteren wurden bei einer Durchsuchung der gemeinsam genutzten Wohnung des Paares weitere gefälschte Banknoten sowie Betäubungsmittel wie Cannabis und Kokain gefunden.

Aufgrund eines Antrags der Staatsanwaltschaft Heilbronn wurden der 22-jährige Mann und die 21-jährige Frau einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Gegen beide erging Haftbefehl, und sie wurden in verschiedene Justizvollzugsanstalten gebracht. Die Ermittlungen werden fortgesetzt, um weitere Informationen zu sammeln.

red

Kostenloser Nahverkehr in Stuttgart am Samstag

Stuttgart – Am Samstag, 24. Juni 2023, steht Stuttgart ganz im Zeichen des Klimaaktionstags, an dem Fahrgäste die Möglichkeit haben, kostenlos den Nahverkehr (2. Klasse) zu nutzen. Dieses kostenlose Angebot richtet sich an alle, die umweltbewusst in Stuttgart unterwegs sein möchten und keine Fahrkarte wie das Deutschland-Ticket, JugendTicketBW oder VVS-Abo besitzen. Das gibt der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) bekannt.

Der Klimaaktionstag in Stuttgart wird gemeinsam vom Schauspiel Stuttgart, dem Stadtpalais und dem Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart organisiert. An diesem Tag gibt es eine Vielzahl an Aktivitäten, wie zum Beispiel Fachvorträge, Podiumsdiskussionen und künstlerische Vorführungen rund um das Schauspiel Stuttgart im oberen Schlossgarten.

Während des Klimaaktionstags entfällt die Ticketpflicht in der Zone 1, zu der auch Fellbach und Korntal-Münchingen gehören. Fahrgäste können kostenlos in der 2. Klasse der Regionalbahn, S-Bahn, Stadtbahn, Zacke, Standseilbahn und den Bussen fahren.

Auch Besucher aus der Region, die zum Beispiel zum Einkaufen in die Stuttgarter Innenstadt kommen, profitieren von diesem Angebot. Anstatt eines EinzelTickets für zwei Zonen benötigen sie an diesem Tag nur ein Ticket für eine Zone.

Mit diesem kostenlosen Nahverkehrsangebot möchte man die Menschen ermutigen, Busse und Bahnen zu nutzen, um umweltfreundlich in die Stuttgarter Innenstadt zu gelangen und dort ihre Einkäufe zu erledigen, zu bummeln oder kulturelle Angebote zu genießen. Weitere kostenlose Fahraktionen sind für den 17. September 2023 während der Mobilitätswoche und den 4. November 2023 während der Langen Einkaufsnacht geplant. Weitere Informationen finden Sie unter vvs.de/freifahrt-stuttgart.

red

Kind (10) von Linienbus überrollt und schwer verletzt – weitere Nachrichten aus Ludwigsburg

Bietigheim-Bissingen – Ein 53-Jähriger war am Mittwoch (21.06.2023) gegen 19:10 Uhr am Steuer eines Linienbusses in der Tammer Straße in Bietigheim-Bissingen unterwegs und fuhr aus der Ortsmitte Bissingen kommend in Richtung Südstraße. Zu diesem Zeitpunkt fuhr ein 10-jähriges Mädchen mit ihrem Fahrrad in entgegengesetzter Richtung auf dem parallel zur Straße verlaufenden Gehweg. Als das Kind den Bus etwa zur Hälfte passiert hatte, bekam es eine Fliege ins Auge und verlor dadurch die Kontrolle über das Fahrrad. Das Mädchen stützte sich noch am neben ihr fahrenden Bus ab, stürzte jedoch in der Folge zu Boden. Dort wurde ein Arm des Mädchens vom Hinterrad des Busses überrollt. Die 10-Jährige, die einen Fahrradhelm trug, wurde schwer am Arm verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand nur geringer Sachschaden, der Bus blieb unbeschädigt.

+++

Ludwigsburg: Einbrüche in Fahrzeuge und ein Restaurant

In der Nacht zum Mittwoch (21.06.2023) zogen noch unbekannte Täter im Ludwigsburger Osten durch die Bührerstraße, die Königinallee, den Schlösslesweg und die Fuchshofstraße und verübten mehrere Einbrüche. In der Bührerstraße brachen sie einen Renault Master auf und stahlen eine leere Laptoptasche daraus. In der Königinallee verschafften sie sich, indem sie die rechte hintere Scheibe einschlugen, Zugang ins Innere eines Sprinters, aus dem sie anschließend mehrere Arbeitsmaschinen eines Bauunternehmens entwendete. Außerdem dürften dieselben Täter auch für den Aufbruch eines Chevrolet im Schlösslesweg verantwortlich sein, aus dem eine Aktentasche gestohlen wurde, die später wieder aufgefunden werden konnte. Letztlich stellte der Betreiber eines Restaurants in der Fuchshofstraße am Mittwochmorgen ebenfalls einen Einbruch in seine Gaststätte fest. Mutmaßlich dürften die Täter jedoch nichts gestohlen haben. Der entstandene Gesamtsachschaden sowie der Wert des Diebesguts stehen derzeit noch nicht fest. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sowie weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter Tel. 07141 29920-0 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de beim Polizeiposten Oststadt zu melden.

+++

Ludwigsburg: Unfallflucht – gleich zwei Fahrzeuge beschädigt

Das Polizeirevier Ludwigsburg ermittelt wegen einer Unfallflucht gegen einen noch unbekannten Fahrzeuglenker, der am Dienstag (20.06.2023) gegen 15.10 Uhr in der Straße “Schauinsland” in Ludwigsburg unterwegs war. Der Unbekannte fuhr zwischen einem auf der einen Seite am Fahrbahnrand haltenden Paketzusteller und einem auf der anderen Straßenseite stehenden Peugeot hindurch. Da diese Lücke jedoch zu schmal war, worauf ihn der Fahrer des Zustellfahrzeugs auch noch versucht hatte aufmerksam zu machen, streifte der Unbekannte letztlich beide Fahrzeuge. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 5.000 Euro. Ohne sich hierum zu kümmern, machte sich der etwa 70 bis 75 Jahre alte Unbekannte, der weißes bzw. graues Haar hat und einen Vollbart trägt, davon. Er soll einen dunklen PKW, eventuell einen Ford Kuga, gelenkt haben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353 oder E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de, entgegen.

+++

Ludwigsburg: Fiat aufgebrochen

Eine Handtasche, in der sich ein Ladekabel, ein Asthmaspray und Zigaretten befanden, stahl ein noch unbekannter Täter zwischen Mittwoch (21.06.2023) 19.00 Uhr und Donnerstag (22.06.2023) 07.40 Uhr aus einem Auto, das in der Ernst-Kauffmann-Straße in Ludwigsburg stand. Der Dieb schlug die Scheibe der Beifahrertür des Fiat ein und konnte sich so Zugang ins Fahrzeuginnere verschaffen. Vom Beifahrersitz entwendete er die Handtasche. Darüber hinaus durchsuchte der Unbekannte das Handschuhfach, aus dem er jedoch vermutlich nichts stahl. Der entstandene Sachschaden wurde auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Der Wert des Diebesguts steht abschließend noch nicht fest. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Vaihingen an der Enz: Unfallflucht in der Aschmannstraße

Eine noch unbekannte Person beschädigte zwischen Mittwoch, 16:00 Uhr und Donnerstag, 10:00 Uhr (21./22.06.2023) vermutlich beim Ein- oder Ausparken mit einem Fahrzeug in der Aschmannstraße in Vaihingen an der Enz einen ordnungsgemäß geparkten Ford. Anschließend entfernte sich die verantwortliche Person, ohne sich um den Sachschaden von rund 3.000 Euro zu kümmern.

+++

Vaihingen an der Enz: Unfallflucht auf Drogeriemarkt-Parkplatz

Am Donnerstag (22.06.2023) ereignete sich zwischen 10.30 Uhr und 10.55 Uhr eine Unfallflucht auf dem Parkplatz eines Drogeriemarkts in der Hertzstraße in Vaihingen an der Enz. Auf einem der Parkplätze stand ein Mercedes, der von einem bislang unbekannten Fahrzeuglenker touchiert wurde, so dass im Heckbereich ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro entstand. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, machte sich der Unbekannten allerdings aus dem Staub. Hinweise nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0 oder E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de, entgegen.

red