Fachkräftemangel in Ludwigsburg: Gewerkschaft fordert bessere Ausbildungschancen im Gastgewerbe

In der Diskussion um Fachkräftemangel appelliert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss- Gaststätten (NGG) an das Gastgewerbe im Landkreis Ludwigsburg, mehr und vor allem bessere Ausbildungs-Perspektiven zu bieten. „Das beste Mittel gegen Personalmangel ist, selbst auszubilden und dabei gleichzeitig auch für gute sowie attraktive Ausbildungsbedingungen zu sorgen“, so der Geschäftsführer Hartmut Zacher von der NGG Stuttgart. „Es passt nicht zusammen, wenn die Gastronomie einerseits das Klagelied vom Fachkräftemangel anstimmt, andererseits viele Betriebe aber nicht bereit sind, Fachkräfte selbst auszubilden und das zu attraktiven Rahmenbedingungen.“

Zacher verweist in diesem Zusammenhang auf die Ergebnisse des aktuellen Betriebspanels des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB). Danach bilden bundesweit nur 16 Prozent aller Betriebe im Gastgewerbe aus. „Das Gastgewerbe hat damit den niedrigsten Anteil an Ausbildungsbetrieben unter allen untersuchten Branchen. Zum Vergleich: In der Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft liegt der Anteil der ausbildenden Betriebe bundesweit bei 48 Prozent“, so Zacher. „Natürlich haben wir gerade in der Gastronomie viele Kleinbetriebe. Sie haben es sicherlich schwerer, die notwendigen Voraussetzungen für eine qualifizierte Ausbildung zu schaffen als größere Unternehmen. Dennoch lohnt es sich gerade auch für diese Betriebe, qualifizierten Nachwuchs im eigenen Haus aufzubauen.“

Die NGG Stuttgart warnt eindringlich vor einer „Ausbildungs-Lethargie“ der Gastro- Chefs: „Auch wenn die Azubi-Suche nicht einfach ist und große Anstrengungen erfordert, ist es fatal, sich von der Ausbildung zu verabschieden und von vornherein keine Ausbildung anzubieten. Wer überhaupt nicht ausbilden will und hier kein Engagement zeigt, darf sich über Fachkräftemangel im eigenen Betrieb nicht wundern. Da sind die Nachwuchssorgen ein Stück hausgemacht“, so NGG-Geschäftsführer Hartmut Zacher.

Gleichzeitig müssten allerdings auch die Ausbildungsbedingungen für Jugendliche in der Gastro-Branche verbessert werden, so die NGG. Hier gebe es erheblichen Nachholbedarf. Zacher: „Mehr Ausbildungsplätze – aber mit guten und attraktiven Bedingungen. Das geht nur zusammen im Doppelpack“. Der Geschäftsführer der NGG Stuttgart verweist in diesem Zusammenhang auf den aktuellen Ausbildungsreport des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Danach bewerten angehende Hotelfachleute sowie Köchinnen und Köche die Qualität ihrer Ausbildung als besonders schlecht. Beide Ausbildungen bilden, so der Report, unter den Ausbildungsberufen mit das Schlusslicht.

Zacher: „Das oft gehörte Argument der Branche, dass schon jetzt die angebotenen Ausbildungsplätze nicht besetzt werden könnten und man deshalb keine zusätzlichen Plätze brauche, zieht damit nicht. Hier gibt es ein gewaltiges Imageproblem. Die Frage, warum man keine Bewerber findet, muss sich die Branche selbst stellen. Wenn die Ausbildungsbedingungen stimmen und der Job für Jugendliche attraktiv ist – insbesondere in puncto Arbeitszeit und Bezahlung – lassen sich junge Menschen viel leichter gewinnen.“

red

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Ludwigsburg-Oßweil: Enforcement-Trailer beschädigt

Zwischen Dienstag (16.05.2023) 17.45 Uhr und Mittwoch (17.05.2023) 07.00 Uhr beschädigte ein noch unbekannter Täter einen Blitzeranhänger, der in der August-Lämmle-Straße Ecke Mühlhäuser Straße in Oßweil stand. Der Unbekannte nutzte weiße Farbe und beschmierte damit die Scheibe des Enforcement Trailers. Der so entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 500 Euro belaufen. Hinweise nimmt der Polizeiposten Oststadt, Tel. 07141 29920-0 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de, entgegen.

+++

Schwieberdingen: alkoholisierter Fahrer eines Sattelzugs

Am Mittwochnachmittag gegen 18:20 Uhr fiel einem aufmerksamen Verkehrsteilnehmer in der Robert-Bosch-Straße in Schwieberdingen ein auffällig in Schlangenlinien fahrender Sattelzug auf. Dieser fuhr im weiteren Verlauf mit unsicherer Fahrweise durch den Ortskern und konnte durch eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Ditzingen in der Hemminger Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dabei wurde beim 43-jährigen Fahrer eine Atemalkoholkonzentration von über zwei Promille festgestellt. Dieser musste sich in der Folge einer Blutentnahme unterziehen. Der Führerschein wurde einbehalten.

+++

Bietigheim-Bissingen: Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Motorradfahrer

Am Mittwochnachmittag gegen 18:45 Uhr kam es im Kreisverkehr Schwarzwaldstraße / Fischerpfad zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Kleinkraftrad der Marke Yamaha und einem Mercedes. Beim Einfahren in den Kreisverkehr übersah der 66-jährige Mercedesfahrer das bereits den Kreisverkehr befahrende Kleinkraftrad und touchierte es, wodurch das Kleinkraftrad umgestoßen wurde und mehrere Meter weiter zum rechten Fahrbahnrand rutschte. Durch den Sturz auf den Asphalt wurde der 63-jährige Kleinkraftradfahrer schwer verletzt und durch den Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Beide beteiligten Fahrzeuge blieben fahrbereit, wobei die Höhe des Gesamtsachschadens auf etwa 3.000,- Euro geschätzt wird. Zur Unfallaufnahme waren zwei Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen sowie eine Streifenwagenbesatzung der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg im Einsatz.

+++

Bietigheim-Bissingen: Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Motorradfahrer

Am Mittwochnachmittag gegen 18:45 Uhr kam es im Kreisverkehr Schwarzwaldstraße / Fischerpfad zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Kleinkraftrad der Marke Yamaha und einem Mercedes. Beim Einfahren in den Kreisverkehr übersah der 66-jährige Mercedesfahrer das bereits den Kreisverkehr befahrende Kleinkraftrad und touchierte es, wodurch das Kleinkraftrad umgestoßen wurde und mehrere Meter weiter zum rechten Fahrbahnrand rutschte. Durch den Sturz auf den Asphalt wurde der 63-jährige Kleinkraftradfahrer schwer verletzt und durch den Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Beide beteiligten Fahrzeuge blieben fahrbereit, wobei die Höhe des Gesamtsachschadens auf etwa 3.000,- Euro geschätzt wird. Zur Unfallaufnahme waren zwei Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen sowie eine Streifenwagenbesatzung der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg im Einsatz.

+++

Ludwigsburg: Mehrere Fahrzeuge in der Oststadt aufgebrochen

Zwischen Sonntag 22:30 Uhr und Montag 05:20 Uhr (14./15.05.2023) brachen noch unbekannte Personen insgesamt vier Fahrzeuge in der Ludwigsburger Oststadt auf. Drei der Fahrzeuge, ein Mini Cooper, ein Mercedes und ein Fiat Ducato, waren in der Neckarstraße geparkt. Das vierte Fahrzeug, ein Fiat 500, befand sich in der Bührerstraße. In allen Fällen wurde die hintere rechte Seitenscheibe eingeschlagen. Die Täterschaft entwendete aus dem Fiat Ducato ein Mobiltelefon und aus dem Fiat 500 einen Geldbeutel mit Bargeld sowie einigen Ausweisen und Karten. Aus dem Mini entnahmen die unbekannten Personen eine Tasche, die im gegenüberliegenden Grünstreifen wieder aufgefunden werden konnte, mutmaßlich da sie nur Sportkleidung enthielt. Aus dem Mercedes wurde nichts entwendet. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf rund 5.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Gewalttätiger Übergriff auf 11-jährigen Jungen in Remseck – und weitere Meldungen aus dem Kreis

Dieser Artikel wird ständig aktualisiert:

Remseck am Neckar: 11-Jähriger von Unbekanntem angegriffen

Ein 11 Jahre alter Junge lief am Montag (15.05.2023) gegen 17.30 Uhr den Bostonring in Remseck am Neckar – Pattonville entlang. Als er sich zwischen den Einmündungen zur Atlantastraße und dem Richmondweg befand, wurde er plötzlich von einer noch unbekannten Person geschubst. Als der Junge am Boden lag, trat der Täter gegen seinen Kopf und flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. Der 11-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der Täter soll zwischen 16 bis 20 Jahre alt sein. Er soll 170 bis 180 cm groß sein, einen leichten Bart und ein südländisches Aussehen haben. Bekleidet war er mit einem schwarzen Kapuzenpullover und einer blauen Jogginghose. Zudem soll er eine schwarze Basecap mit rotem Schriftzug getragen und eine kleine Bauchtasche dabeigehabt haben. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07146 28082-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Remseck am Neckar in Verbindung zu setzen.

+++

Besigheim: 26-Jähriger gerät auf Gegenfahrbahn

Eine leicht verletzte Person und ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 24.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag (16.05.2023) gegen 13.45 Uhr auf der Bundesstraße 27 zwischen Besigheim und Bietigheim-Bissingen ereignete. Ein 26 Jahre alter BMW-Lenker fuhr in Richtung Kammgarnspinnerei, als er in einer Rechtskurve im Bereich der Bahnunterführung aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der junge Mann geriet daraufhin auf die Gegenfahrbahn. Einer dort entgegenkommenden 27 Jahre alten Mercedes-Lenkerin gelang es, dem BMW auszuweichen und eine Frontalkollision zu verhindern. Die beiden Fahrzeuge kollidierten daraufhin seitlich miteinander. Ein hinter ihr fahrender 69 Jahre alter Fiat-Lenker wich ebenfalls aus und stieß in der Folge mit dem Heck des Mercedes der 27-Jährigen zusammen. Die junge Frau wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Sowohl der BMW als auch der Mercedes waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

+++

Remseck am Neckar: Zeugen zu Verkehrsunfall gesucht

Zu einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagmorgen (16.05.2023) gegen 05:10 Uhr im Bereich der Landesstraße 1140 im Remseck am Nackar ereignete, sucht die Polizei noch Zeugen. Ein 32-jähriger Toyota-Lenke befuhr von der Remstalstraße kommenden den rechten der beiden Abbiegestreifen in Richtung der Landesstraße 1140 in Fahrtrichtung Stuttgart. Im Kurvenbereich soll auf dem linken der beiden Fahrstreifen ein unbekanntes dunkelfarbenes Fahrzeug gefahren und im weiteren Verlauf auf den rechten Fahrstreifen gekommen sein. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der 32-Jährige mit seinem Toyota nach rechts aus. Hierbei geriet er mit seinem Fahrzeug in den Grünstreifen neben der Fahrbahn und prallte im weiteren Verlauf gegen einen Laternenmast. Dieser wurde durch die Kollision komplett umgeknickt, der Toyota kam letzlich im Einmündungsbereich der Meslay-Du-Maine-Straße zum Stehen. Der unbekannte Fahrzeuglenker entfernte sich daraufhin unerlaubt in Richtung Stuttgart vom Unfallort. An der Straßenlaterne entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro, an dem Toyota von etwa 5.000 Euro. Der Toyota war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang sowie zum unbekannten Unfallverursacher machen können werden gebeten, sich unter Tel. 07154 1313-0 oder E-Mail kornwestheim.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Kornwestheim zu melden.

+++

Ludwigsburg :34-jähriger Tatverdächtiger wegen unerlaubtem Handel mit Betäubungsmitteln in Untersuchungshaft

Das Polizeirevier Ludwigsburg ermittelt gegen einen 34 Jahre alten Mann, der verdächtigt wird, in Ludwigsburg unerlaubt mit Betäubungsmitteln Handel zu treiben. Zunächst konnte der genaue Aufenthaltsort des Mannes nicht lokalisiert werden. Vergangenen Donnerstag (11.05.2023) kamen die Ermittlerinnen und Ermittler dem 34-Jährigen jedoch auf die Spur. Im Zuge dessen sollte eine Wohnung, in der der Tatverdächtige vermutet wurde, überprüft werden. Als sich zwei Polizistinnen am Freitag (12.05.2023) gegen 18.00 Uhr auf dem Weg zu dieser Wohnanschrift befanden, entdeckten sie den 34-Jährigen, der auf einem Fahrrad entlang der Schorndorfer Straße stadteinwärts unterwegs war. Hierauf wurden mehrere Einsatzkräfte zusammengezogen. In der Straße “Favoritegärten” nahm eine Streifenwagenbesatzung der Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg den Tatverdächtigen hierauf widerstandlos vorläufig fest. Er wurde anschließend zum Polizeirevier Ludwigsburg gebracht und durchsucht. In seinem Rucksack führte der Mann insgesamt mehrere hundert Gramm einer Vielzahl verschiedenster Drogen, die vermutlich zum Verkauf bereits vorportioniert worden waren, einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag sowie diverse Verkaufs- und Konsumutensilien mit. Im Anschluss an die Festnahme wurden Wohnungsdurchsuchungen durchgeführt, die weitere Betäubungsmittel in nicht geringer Menge sowie Verpackungsmaterial und einen Aufzuchtschrank, der mutmaßlich zum Anbau von Cannabis benutzt worden sein dürfte, zum Vorschein brachten. Die Ermittlerinnen und Ermittler stellten unter anderem mehrere hundert Gramm Amphetamin, jeweils unter hundert Gramm Marihuana und Kokain sowie LSD sicher, deren Zuordnung zu den mutmaßlichen Besitzern Gegenstand der laufenden Ermittlungen ist. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der 34-jährige türkische Staatsangehörige am Samstag (13.05.2023) dem Haftrichter beim Amtsgericht Waiblingen vorgeführt, der einen Haftbefehl wegen unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge erließ, in Vollzug setzte und den Tatverdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt einwies. Die Ermittlungen dauern an.

+++

Pleidelsheim: BMW aufgebockt und Räder gestohlen – Zeugen gesucht

Zwischen Dienstag (16.05.2023) 23:00 Uhr und Mittwoch (17.05.2023) 01:00 Uhr bockten bislang unbekannte Täter einen auf einem P+M (Parken und Mitfahren) Parkplatz in der Marbacher Straße in Pleidelsheim geparkten BMW auf und entwendeten alle vier Kompletträder des Fahrzeugs. Zur Tatausführung wurden alte Felgen unter das Fahrzeug gelegt, um die Demontage zu bewerkstelligen. Der Wert des Diebesguts wird auf rund 4.000 Euro beziffert. Das Polizeirevier Marbach am Neckar sucht unter Tel. 07144 900-0 oder E-Mail marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

+++

Ludwigsburg: Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht

Der Polizeiposten Ludwigsburg-Oststadt sucht Zeugen einer Sachbeschädigung, zu der es am Montag (15.05.2023) zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr kam. Ein bislang unbekannter Täter schüttete eine mutmaßlich ätzende Flüssigkeit über einen im Bereich einer Baustelle in der Wettegasse nahe der Einmündung zur Vorhofstraße abgestellten VW. Hierdurch löste sich der Lack und es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.700 Euro. Zeugen, sie sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 29920-0 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de mit der Polizeiposten Ludwigsburg-Oststadt in Verbindung zu setzen.

+++

Tamm: Jeep gestohlen

Noch unbekannte Täter schlugen am Montag (15.05.2023) zwischen 21.30 Uhr und 23.00 Uhr in der Tübinger Straße in Tamm zu und stahlen einen PKW. Der schwarze Jeep, Typ Grand Cherokee mit Ludwigsburger Kennzeichen (LB-)stand in einer Einzelgarage. Aus dieser stahlen die Unbekannten das Fahrzeug, in dem sich persönliche Dokumente, Spezialwerkzeug, sowie Jacken befanden. Der Gesamtwert des Diebesguts dürfte sich auf einen fünfstelligen Betrag belaufen. Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de, in Verbindung zu setzen.

+++

Kornwestheim: Fahrzeugkatalysator gestohlen

Zwischen Montag (15.05.2023) 18:00 Uhr und Dienstag (16.05.2023) 15:15 Uhr trennten bislang unbekannte Personen in der Rechbergstraße in Kornwestheim den Katalysator eines geparkten Opel ab und entwendeten diesen. Mutmaßlich trennten die Unbekannten den Katalysator mit einer Säge aus der Auspuffanlage heraus. Der Wert des Diebesguts wird auf rund 150 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07031 1313-0 oder E-Mail kornwestheim.prev@polizei.bwl.de sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

++++

Ludwigsburg: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Montag (15.05.2023) zwischen 08.00 Uhr und 14.45 Uhr mutmaßlich beim Rangieren einen in der Bönnigheimer Straße im Ludwigsburger Stadtteil Eglosheim geparkten Mercedes. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Hakenkreuze und Schriftzüge auf Garagenwand und Mülleimern gesprüht und weitere Meldungen vom Wochenende

Dieser Artikel wird ständig aktualisiert:

Möglingen – Am gestrigen Sonntag trieb ein bislang unbekannter Täter in den Straßen Eberhardstraße und Christofstraße in Möglingen sein Unwesen. Zwischen 14.00 Uhr und 16.30 Uhr verunstaltete der Täter verschiedene Objekte mit illegalen Graffiti. Die Polizei bittet nun dringend um Zeugenhinweise, um den Vorfall aufklären zu können.

Auf einer Garagenwand in der Eberhardstraße wurden vier Hakenkreuze mit weißer bzw. silberner Sprühfarbe angebracht. Zudem malte der Täter auf eine benachbarte Wand einen sogenannten Smiley. In der Christofstraße hinterließ der Täter auf zwölf Mülleimern jeweils den Buchstaben “L”. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.

Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung der Tatorte gesehen haben oder sonstige Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de an die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu wenden. Jeder Hinweis, auch vermeintlich unbedeutende Beobachtungen, könnten zur Aufklärung des Falls beitragen.

+++

Remseck am Neckar: Jugendlicher wird von Unbekannten angegriffen

Drei bislang unbekannte Täter sprachen am Samstagabend (13.05.2023) gegen 22.30 Uhr auf einem Fest auf dem Marktplatz in Remseck am Neckar einen 16-Jährigen an. Kurz darauf schlugen zwei von ihnen unvermittelt mit Fäusten auf den Jugendlichen ein, bis sie schließlich von einem Zeugen voneinander getrennt wurden. Während der 16-Jährige leicht verletzt wurde, flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Alle drei sollen zwischen 14 und 16 Jahre alt gewesen sein und hatten ein südländisches Aussehen. Einer der Täter soll kurze schwarze Haare haben, etwa 170 cm groß sein und einen dunklen Trainingsanzug getragen haben. Der zweite soll etwa 175 cm groß und mit einem hellen Pullover sowie mit einer dunklen Kurzarmweste bekleidet gewesen sein. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07146 28082-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Remseck am Neckar in Verbindung zu setzen.

+++

BAB 81/Pleidelsheim: 40-Jähriger alkoholisiert an Unfallflucht beteiligt (aktualisierter Version)

Am Sonntag (14.05.2023) ereignete sich im Bereich der Anschlussstelle Pleidelsheim ein Unfall. Gegen 17.30 Uhr alarmierte ein Zeuge die Polizei, nachdem ihm ein VW aufgefallen war, der an der Anschlussstelle Pleidelsheim im Grünstreifen stand. Vor Ort stellte die Streifenwagenbesatzung der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg fest, dass der zu diesem Zeitpunkt noch unbekannte Lenker des PKW vermutlich zunächst in Richtung Stuttgart unterwegs gewesen und beim Verlassen der Autobahn aufgrund überhöhter Geschwindigkeit im Kurvenbereich nach links von der Fahrbahn abgekommen war. Anhand der Spuren vor Ort, dürften anschließend zwei Personen den unfallbeschädigten VW verlassen und die Flucht ergriffen haben. Noch während der Unfallaufnahme vor Ort, traf ein 40 Jahre alter Mann ein, der sich als Fahrer des VW ausgab. Im Zuge der weiteren Maßnahmen bemerkten die Einsatzkräfte Atemalkoholgeruch bei dem Mann. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von über einem Promille. Der 40-Jährige musste sich in der Folge einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde darüber hinaus beschlagnahmt und er musste, da er keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, eine Sicherheitsleistung von 500 Euro hinterlegen. Der am PKW entstandene Sachschaden wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Freiwilligen Feuerwehren Pleidelsheim und Freiberg am Neckar befanden sich mit insgesamt 29 Wehrleuten und fünf Fahrzeugen vor Ort. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zur Besetzung des Fahrzeugs geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail: stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Ludwigsburg: Einbrecher entwenden Tresor

Vermutlich über das Fenster eines Abstellraums gelangten noch unbekannte Personen zwischen Samstag 22:00 Uhr und Sonntag 08:45 Uhr (13./14.05.2023) in ein Gebäude in der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg, in dem sich ein Sonnenstudio befindet. Aus den Räumlichkeiten wurde ein Tresor mit einer vierstelligen Bargeldsumme komplett entwendet.

+++

Bönnigheim: Unfallflucht auf dem Parkplatz des Sportplatzes

Wegen Unfallflucht ermittelt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen gegen einen noch unbekannten Fahrzeuglenker, der am Sonntag zwischen 10.30 Uhr und 16.30 Uhr einen Renault beschädigte, der vor der Vereinsgaststätte am Sportplatz in der Bachstraße in Bönnigheim abgestellt war. Der Unbekannte touchierte vermutlich beim Ein- oder Ausparken linksseitig das Heck des Renault und machte sich anschließend davon. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 1.500 Euro belaufen. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Pleidelsheim – Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person

Am Samstag, gegen 18:00 Uhr, kam es auf der L1125 in Höhe der Autobahnanschlussstelle Pleidelsheim zu einer Kollision zweier Fahrzeuge. Die 65-jährige Lenkerin eines Pkw Kia befuhr die Landstraße von Pleidelsheim kommend in Fahrtrichtung Murr. An der Ampelkreuzung missachtete sie die rot zeigende Lichtzeichenanlage und stieß mit der 19-jährigen Mercedes-Fahrerin zusammen, welche die Kreuzung von Freiberg (L1129) kommend geradeaus in Richtung Auffahrt zur A81 passieren wollte. Die Mercedes-Fahrerin wurde hierbei leicht verletzt. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 20.000 Euro, wobei der Kia abgeschleppt werden musste. Die Autobahnmeisterei Ludwigsburg wurde zur Reinigung auslaufender Betriebsmittel verständigt.

+++

Sersheim – Verkehrsunfall an der Sedan-Kreuzung

Am Samstag, gegen 11:49 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich der Vaihinger Straße, Horrheimer Straße und Sedanstraße in Sersheim zu einem Verkehrsunfall. Der 35-jährige Fahrer eines BMW befuhr die Vaihinger Straße von Sachsenheim kommend in Richtung Vaihingen an der Enz und wollte nach links in die Sedanstraße abbiegen. Aufgrund eines die Fahrbahn überquerenden Fußgängers musste der BMW-Lenker mitten im Kreuzungsbereich halten und konnte somit den Vorrang des entgegenkommenden 58-Jährigen Opel-Lenkers nicht gewähren. In der Folge kam es zur Kollision zwischen den Fahrzeugen, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt 14.000 Euro entstand. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.

+++

Asperg: Unfall mit schwer verletzter Fahrradfahrerin

Eine schwer verletzte Fahrradfahrerin und ein leicht verletzter Pedelec-Fahrer sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Donnerstag (11.05.2023) gegen 17.15 Uhr auf dem zur Ortsumfahrung parallel verlaufenden Fahrradweg in Asperg ereignete. Die 62 Jahre alte Radlerin befuhr den Weg von der Eglosheimer Straße kommend. Als sie die Unterführung der Bundesautobahn 81 befuhr, stieß sie mit dem entgegenkommenden 59-jährigen Pedelec-Fahrer, der einen Helm trug, zusammen. Die Frau, die keinen Helm getragen hatte, musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf insgesamt etwa 2.000 Euro geschätzt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Landratsamt Ludwigsburg im Visier von Hackern: Dienstleistungen weiter eingeschränkt

LUDWIGSBURG – Das Landratsamt Ludwigsburg ist seit vergangenem Mittwoch aufgrund eines mutmaßlichen Cyberangriffs lahmgelegt. Die Untersuchungen der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg dauern an und werden auch am Wochenende fortgesetzt, gibt das Landratsamt in einer Pressemitteilung vom Freitag bekannt. Unterstützt wird das IT-Team des Landratsamts Ludwigsburg von verschiedenen Dienstleistern und IT-Kräften, um möglichst bald bestimmte Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger wieder anbieten zu können.

Die Teams arbeiten durchgehend im Kreishaus und in allen Außenstellen, um die notwendigen Arbeiten durchzuführen. Landrat Dietmar Allgaier bedankte sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis und betonte, dass man alles daran setze, die Dienstleistungen so schnell wie möglich wiederherzustellen.

Die Kreisbehörde wird während des Wochenendes auf der Startseite der Landratsamt-Homepage und auf den eigenen Social-Media-Kanälen über neue Entwicklungen berichten. Kundinnen und Kunden mit Terminen für Montag, 15.05.2023, sollten sich dort auf jeden Fall vorab informieren. Beim Landratsamt eingegangene E-Mails gehen nicht verloren und werden nach Hochfahren der Systeme bearbeitet, jedoch kann es zu Verzögerungen in der Mailbearbeitung kommen, heisst es in der Mitteilung weiter. Telefonisch ist das Landratsamt auch weiterhin zu den üblichen Sprechzeiten erreichbar.

Nach Angaben des Landratsamts gibt es bisher keine Informationen darüber, wer für den Angriff verantwortlich ist und welche Art von Schäden verursacht wurden, betont das Landratsamt.

red

Zwei Tote im Mercedes-Benz Werk: Neue Erkenntnisse im Fall der tödlichen Schüsse

Sindelfingen – Am Donnerstagmorgen kam es zu einem tragischen Vorfall im Mercedes-Benz-Werk in Sindelfingen, bei dem zwei Mitarbeiter des Zulieferunternehmens Rhenus erschossen wurden. Der mutmaßliche Täter, ein 53-jähriger Mann mit türkischer Staatsangehörigkeit, wurde noch am Tatort festgenommen und befindet sich seitdem in Untersuchungshaft.

Die zuständige Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat am Freitag eine 17-köpfige Ermittlungsgruppe namens “Halle” eingerichtet, um den Vorfall aufzuklären. Bislang liegen den Ermittlern noch keine gesicherten Erkenntnisse zur Motivlage des Täters vor, die noch Teil der laufenden Ermittlungen ist. Gerüchte, wonach es sich um politische Motive handelt, wurden bislang nicht bestätigt.

Wie die Staatsanwaltschaft Stuttgart in ihrem Zwischenbericht mitteilte, wurde die Tatwaffe, eine Pistole, beim Tatverdächtigen gefunden. Der Mann besitzt keine waffenrechtliche Erlaubnis und dürfte die Schusswaffe daher illegal besessen haben.

Einer der beiden 44-jährigen Opfer starb noch am Tatort an seinen Verletzungen, das zweite Opfer erlag wenig später im Krankenhaus seinen Verletzungen. Bei allen Beteiligten handelte es sich um Mitarbeiter des Logistikdienstleisters Rhenus.

Die Kriminalpolizei ermittelt weiterhin in alle Richtungen und bittet Zeugen, die zur Tatzeit im Bereich des Mercedes-Benz-Werks in Sindelfingen Beobachtungen gemacht haben, sich bei der Polizei zu melden.”

red

Entführungsfall in Marbach am Neckar: Mann entführt ehemalige Lebensgefährtin – und weitere Meldungen

In den frühen Morgenstunden des 11. Mai 2023 ereignete sich im baden-württembergischen Marbach am Neckar eine dramatische Entführung. Ein 45-jähriger Mann aus dem Raum Rastatt suchte seine ehemalige Lebensgefährtin an deren aktuellem Aufenthaltsort auf und soll sie laut Zeugenaussagen in sein Auto gezerrt haben. Da eine Gefährdung der Frau nicht ausgeschlossen werden konnte, leitete das Polizeipräsidium Ludwigsburg umgehend Maßnahmen zur Fahndung nach den Personen ein.

Nach einer intensiven Suche konnte das Fahrzeug des 45-Jährigen schließlich im Bereich einer Flüchtlingsunterkunft in Eppingen-Adelshofen im Landkreis Heilbronn lokalisiert werden. Zur Vorbereitung eventuell erforderlicher Zugriffsmaßnahmen wurde ein Spezialeinsatzkommando (SEK) des Polizeipräsidiums Einsatz hinzugezogen.

In einem erfolgreichen Zugriff konnte der 45-jährige Mann schließlich widerstandslos vor dem Gebäude festgenommen werden. Die 28-jährige Frau wurde unverletzt angetroffen und konnte in Sicherheit gebracht werden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg und der Staatsanwaltschaft Heilbronn dauern an.

+++

Kornwestheim: Ehepaar wird Opfer falscher Polizeibeamter

Am Mittwochmorgen (10.05.2023) erhielt ein älteres Ehepaar aus Kornwestheim auf ihrem Festnetztelefon einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten. Den Senioren wurde durch geschickte Gesprächsführung glaubhaft gemacht, dass eine Verbrecherbande unterwegs sei und es auch auf ihr Hab und Gut abgesehen habe. Da die Wertgegenstände zu Hause nicht mehr sicher seien, würden diese von einem Polizisten abgeholt werden. Hierzu sollte das Ehepaar diversen Schmuck und Münzen in eine Tasche packen und vor der Garage des Wohnhauses ablegen. Zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr wurde diese Tasche schließlich von einer unbekannten Person abgeholt. Gegen 20.00 Uhr erhielten die Senioren einen weiteren Anruf eines angeblichen Polizeibeamten mit dem Hinweis, dass die Abholung erfolgt sei und die Polizei sich am Folgetag wieder melden würde. Der Wert der durch die Betrüger erlangten Gegenstände dürfte sich auf einen sechsstelligen Betrag belaufen. Zeugen, die am Mittwoch zwischen 17.30 Uhr und 20.00 Uhr im Wohngebiet “Kirchle” im Norden Kornwestheims verdächtige Wahrnehmungen machten, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

+++

Marbach am Neckar: Lyrikautomat gestohlen – Zeugen gesucht

Bislang unbekannte Täter entwendeten zwischen Samstag (06.05.2023) und Mittwoch (10.05.2023) einen so genannten Lyrikautomaten, der in der Straße “Schillerhöhe” in Marbach am Neckar auf dem Gehweg aufgestellt war. Es handelt sich hierbei um einen ehemaligen Kaugummiautomaten, der mit Gedichten gefüllt wurde, die man für 50 Cent erwerben konnte. Der Wert des Lyrikautomaten dürfte sich auf rund 2.000 Euro belaufen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar in Verbindung zu setzen.

+++

Gerlingen: Unfallflucht auf Parkplatz

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Mittwoch (10.05.2023) gegen 18.00 Uhr beim Rückwärtsausparken einen auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Weilimdorfer Straße in Gerlingen geparkten Ford. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Bei dem gesuchten Fahrzeug könnte es sich um einen Mercedes handeln. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Ditzingen in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg / Staatsanwaltschaft Heilbronn / red

Senior rast durch Waschstraße: Mitarbeiter können sich nur knapp retten – 80.000 Euro Schaden

Erdmannhausen – Am Mittwochvormittag hat ein 86-jähriger Autofahrer auf einem Tankstellengelände in Erdmannhausen für Aufregung gesorgt. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor der Senior offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug und verursachte einen Unfall mit einem Gesamtschaden von rund 80.000 Euro.

Der Unfall ereignete sich gegen 9:10 Uhr auf der Marbacher Straße in Erdmannhausen. Der Opel-Fahrer hatte zuvor die Waschanlage der Tankstelle benutzt und wollte nun, wie vorgeschrieben, rückwärts ausfahren. Doch anstatt langsam zurückzusetzen, gab der 86-Jährige plötzlich Gas und rammte die noch nicht vollständig geöffneten Tore der Waschanlage. Dabei mussten zwei Mitarbeiter der Tankstelle zur Seite springen, um nicht von dem heranrasenden Auto erfasst zu werden.

Anschließend setzte der Senior seine Fahrt rückwärts fort und krachte in eine Gartenmauer sowie einen Zaun. Der Zaun stürzte auf einen geparkten BMW und beschädigte diesen schwer. Doch damit nicht genug: Der Mann fuhr daraufhin wieder vorwärts auf das Tankstellengelände und beschleunigte stark, bevor er erneut in die Waschhalle fuhr und dort mit der Rückwand kollidierte.

Durch den Unfall wurde der 86-Jährige in seinem Auto eingeklemmt und leicht verletzt. Er musste von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Opel war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 80.000 Euro.

Die genaue Ursache für den Unfall ist bisher unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 07144/900-0 zu melden.

red

Augenzeugen schnappen Autodieb – Tatverdächtiger für neun Pkw-Aufbrüche

Sachsenheim – Ein 23-jähriger Mann aus Kleinsachsenheim befindet sich seit Montagnachmittag in Untersuchungshaft, nachdem er am vergangenen Sonntag gegen 12 Uhr in einen geparkten VW in der Straße “Roßäcker” eingebrochen sein soll. Dem Tatverdächtigen wird vorgeworfen, neun weitere Pkw-Aufbrüche in den letzten Wochen begangen zu haben.

Ein aufmerksamer Zeuge hatte den Mann dabei beobachtet, wie er sich widerrechtlich auf einem umzäunten Firmengelände aufhielt. Anschließend soll er sich zu einem geparkten VW begeben und dort eine Seitenscheibe eingeschlagen haben, um eine Jacke aus dem Fahrzeuginneren zu stehlen. Der Zeuge alarmierte die Polizei sowie einen Kollegen, und gemeinsam konnten sie den Tatverdächtigen unweit des Tatorts festhalten. Dabei soll der 23-Jährige den 40-jährigen Zeugen mit einem Tritt leicht verletzt und beide Zeugen beleidigt haben.

Laut den bisherigen Ermittlungen soll der Tatverdächtige bei dem Einbruch nicht nur eine Jacke, sondern auch Bargeld, zwei weitere Jacken und einen Rucksack im Gesamtwert von etwa 1.000 Euro entwendet haben.

Aufgrund des Verdachts, dass der 23-Jährige für neun weitere Pkw-Aufbrüche in den letzten Wochen verantwortlich sein könnte, wurde er auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl wegen besonders schweren Falls des Diebstahls und wies den Mann in eine Justizvollzugsanstalt ein.

red