Kornwestheim: Spannende Veranstaltungen im Kleihues-Bau in der zweiten Januarhälfte

Kornwestheim. Kunstliebhaber, Familien und Neugierige dürfen sich auf abwechslungsreiche Erlebnisse im Museum im Kleihues-Bau freuen. Mit einem vielseitigen Programm verspricht das Museum, die zweite Januarhälfte zu einem besonderen kulturellen Highlight zu machen.

Salamander und Kulturgeschichte am 24. Januar

Am Freitag, 24. Januar 2025, führt Sammlungsmitarbeiterin Eva Leube durch die Museumsausstellung zum Thema „Salamander“. Anschließend dürfen die Teilnehmenden auch die kulturgeschichtliche Sammlung in der Kantstraße erkunden. Kosten: 3 EUR zuzüglich Eintritt. Anmeldungen sind per E-Mail an museen@kornwestheim.de oder telefonisch unter 07154-202-7401 erforderlich.

Finissage von „beyond soundscapes“ am 26. Januar

Die aktuelle Ausstellung „beyond soundscapes“ endet am Sonntag, 26. Januar 2025, mit einem besonderen Abend. Ab 17:00 Uhr führen die Kuratoren Bernd Georg Milla und Saskia Dams durch die Ausstellung, bevor die Band Pony Says um 18:00 Uhr im Galerieversammlungssaal auftritt. Das Trio kombiniert zeitgenössische Musik mit freier Improvisation und integriert Licht und Video in eine spektakuläre Performance. Der Abend ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Familienprogramm: Nachts im Museum am 31. Januar

Zum Monatsabschluss erwartet Familien mit Kindern ab sieben Jahren eine magische Taschenlampen-Tour. Am Freitag, 31. Januar 2025, nimmt Xenia Busam die Gäste ab 18:00 Uhr mit auf eine märchenhafte Reise durch das nächtliche Museum. Kosten: 6 EUR für Erwachsene, 4 EUR für Kinder. Eine Anmeldung ist notwendig.

Das Museum im Kleihues-Bau bietet mit diesem Programm Kunst, Kultur und ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

red

Soko „Chalet“: Festnahme nach gewaltsamem Tod einer 25-Jährigen Lehramts-Studentin in Stuttgart

Stuttgart – Nach dem gewaltsamen Tod einer 25 Jahre alten Frau hat die Sonderkommission „Chalet“ einen 34-jährigen Tatverdächtigen festgenommen. Der bosnisch-herzegowinische Staatsangehörige aus dem erweiterten Bekanntenkreis des Opfers wurde am Montag (13.01.2025) einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ, teilte die Polizei und Staatsanwaltschaft Stuttgart mit.

Ermittlungen führten zur Festnahme

Intensive Ermittlungsmaßnahmen, darunter Spurensicherungen am Tatort und Befragungen von Nachbarn, hatten die Beamten auf die Spur des Verdächtigen gebracht. Medienberichten zufolge soll es sich bei dem Opfer um eine Lehramtsstudentin aus dem Raum Pforzheim handeln.

Obduktion bestätigt gewaltsamen Tod

Die 25-Jährige war am Wochenende tot in ihrer Stuttgarter Wohnung aufgefunden worden. Eine am Sonntag (12.01.2025) durchgeführte Obduktion ergab, dass die Frau gewaltsam zu Tode kam. Die genauen Umstände der Tat sind weiterhin Gegenstand der Ermittlungen der Sonderkommission „Chalet“.

Ermittlungen dauern an

Die Polizei prüft nun, welche Verbindung zwischen dem Opfer und dem Tatverdächtigen bestand und ob es im Vorfeld Hinweise auf einen möglichen Konflikt gab. Weitere Details werden aus ermittlungstaktischen Gründen aktuell nicht veröffentlicht.

red

Verwendete Quellen:

Staatsanwaltschaft Stuttgart

Polizeipräsidium Stuttgart

Bild-Zeitung

Korntal-Münchingen: Mehrere Frauen sexuell belästigt – Verdächtiger vorläufig festgenommen

Nach mehreren Fällen von sexueller Belästigung in Korntal-Münchingen hat die Polizei einen 34-jährigen Mann vorläufig festgenommen. Der Verdächtige soll Frauen unsittlich berührt haben und steht möglicherweise mit weiteren Vorfällen in Verbindung.

Korntal-Münchingen – Am Freitag (10.01.2025) nahm die Polizei einen 34-jährigen Mann vorläufig fest, der im Verdacht steht, mehrere Frauen in Korntal-Münchingen sexuell belästigt zu haben. Der Mann soll gegen 13:00 Uhr in der Tubizer Straße vier Frauen im Alter zwischen 29 und 62 Jahren belästigt und sie unter anderem im Bereich des Gesäßes und der Oberschenkel unsittlich berührt haben.

Fluchtversuch und Widerstand

Einsatzkräfte des Polizeipostens Korntal-Münchingen konnten den Tatverdächtigen nach einem Fluchtversuch in der Tubizer Straße festnehmen. Dabei leistete der 34-Jährige Widerstand und beleidigte die eingesetzten Beamten. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder entlassen.

Verbindung zu weiteren Vorfällen?

Am selben Tag zwischen 12:10 Uhr und 13:00 Uhr kam es in der Zuffenhauser Straße zu zwei ähnlichen Vorfällen. Ein zehnjähriges Mädchen wurde dort auf Höhe der Grabenstraße von einem Mann am Gesäß berührt. Auch eine ältere Frau soll auf ähnliche Weise belästigt worden sein, ist jedoch bisher nicht bekannt. Die Polizei vermutet, dass auch hier der 34-Jährige als Täter infrage kommen könnte.

Zeugen gesucht

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt wegen sexueller Belästigung. Zeugen, insbesondere die bislang unbekannte Frau, die in der Zuffenhauser Straße betroffen gewesen sein könnte, werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

red

China bremst, Europa beschleunigt: Porsches gemischte Absatzbilanz 2024

Porsche verzeichnete 2024 weltweit einen Absatzrückgang um drei Prozent. Während das Unternehmen in Europa und Nordamerika zulegen konnte, belastete der Einbruch auf dem wichtigen Markt China die Gesamtbilanz.

Stuttgart/Zuffenhausen – Porsche hat im Jahr 2024 weltweit 310.718 Fahrzeuge ausgeliefert – ein Rückgang um 3 Prozent (9.503 Fahrzeuge) im Vergleich zum Vorjahr. Der Absatz des Sportwagenherstellers entwickelte sich in den einzelnen Märkten unterschiedlich. Besonders in China musste das Unternehmen deutliche Einbußen hinnehmen, während in Europa und Nordamerika Zuwächse verzeichnet wurden.

Absatz in den Regionen schwankt

In Europa (ohne Deutschland) stiegen die Auslieferungen auf 75.899 Fahrzeuge, ein Plus von 8 Prozent. Auch im Heimatmarkt Deutschland zeigte Porsche mit 35.858 verkauften Fahrzeugen ein Wachstum von 11 Prozent. Mit 86.541 Auslieferungen behauptet sich Nordamerika als stärkste Vertriebsregion und legte um 1 Prozent zu.

In China hingegen sank der Absatz um 28 Prozent auf 56.887 Fahrzeuge, was Porsche auf die weiterhin schwierige wirtschaftliche Lage in der Region zurückführt. Die Region der Übersee- und Wachstumsmärkte erzielte mit 55.533 Fahrzeugen ein Plus von 6 Prozent.

Screenshot: Porsche.com

red

Verwendete Quelle: Pressemitteilung Porsche

Baden-Württemberg wählt: Rund 7,6 Millionen Bürger sind bei der Bundestagswahl 2025 stimmberechtigt

Stuttgart / Ludwigsburg – In wenigen Wochen ist es so weit: Am 23. Februar 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag, und Baden-Württemberg stellt dabei etwa 7,6 Millionen Stimmberechtigte. Doch hinter diesen Zahlen verstecken sich spannende Trends – von Erstwählern bis hin zu demografischen Verschiebungen.

Die neuen Wähler und die leisen Zahlen

Rund 320.000 junge Menschen dürfen laut dem Statistischen Landesamt Baden‑Württemberg in diesem Jahr zum ersten Mal wählen. Damit repräsentieren sie 4,2 % der Wahlberechtigten und bringen frischen Wind in die Wahlkabinen. Doch es gibt auch andere Bewegungen: Die Gesamtzahl der Stimmberechtigten ist leicht gesunken – zum ersten Mal seit 2021 (7,7 Millionen Wahlberechtigte). Der demografische Wandel zeigt Wirkung. Besonders auffällig: Mehr als jeder fünfte Wahlberechtigte (21 %) ist mindestens 70 Jahre alt.

Ein Land in Bewegung: Vielfalt und Wandel

16 % der Wahlberechtigten haben eine Einwanderungsgeschichte. Ein beachtlicher Wert, der zeigt, wie divers Baden-Württemberg inzwischen geworden ist. Zugleich fällt die Entwicklung der Wahlberechtigtenzahlen ins Auge: Während es 1949, bei der ersten Bundestagswahl, noch knapp 4,1 Millionen Wahlberechtigte im Land gab, wuchs die Zahl stetig an – bis 2021 erstmals ein Rückgang verzeichnet wurde.

Wählen, aber wie? Die Hürden der Wahlbeteiligung

Die Wahlbeteiligung bleibt ein entscheidender Faktor. Im Jahr 1972 stürmten 90,2 % der Wahlberechtigten die Wahllokale – ein Rekord, der heute fast utopisch wirkt. 2021 lag die Quote immerhin noch bei soliden 77,8 %. Doch jede Wahl birgt Ungewissheiten: Werden Erstwähler ihren Einfluss geltend machen? Und wie mobilisieren Parteien die ältere Generation?

Die Schätzungen des Statistischen Landesamtes geben einen ersten Blick auf die Wahlberechtigten, aber die eigentliche Geschichte schreiben die Wähler selbst – am 23. Februar, wenn Stimmen in Stimmen umgewandelt werden.

red

Verwendete Quelle: Statistische Landesamt Baden‑Württemberg

Rätselhafter Fahrzeugbrand in Kornwestheim – Hochmotorisierter Audi S5 fällt Flammen zum Opfer

Kornwestheim – In der Nacht auf Freitag (10.01.2025) wurde die Kreidlerstraße zum Schauplatz eines rätselhaften Fahrzeugbrandes. Ein Audi S5, der dort abgestellt war, geriet gegen 03:15 Uhr in Vollbrand und wurde vollständig zerstört. Anwohner berichteten von lauten Knallgeräuschen, die vermutlich mit dem Vorfall in Verbindung stehen, teilt die Polizei mit.

Flammen beschädigen Nachbarfahrzeug

Die Hitze des Feuers setzte auch einen benachbarten VW in Mitleidenschaft. Der Gesamtschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, doch die Ursache des Brandes gibt den Ermittlern Rätsel auf.

Polizeihubschrauber im Einsatz

Um mögliche Tatverdächtige aufzuspüren, setzte die Polizei sogar einen Hubschrauber ein. Dennoch blieb die Suche bislang ohne Erfolg.

Zeugen gesucht

Wer hat in der Nacht Verdächtiges beobachtet? Hinweise zum Vorfall nimmt das Polizeirevier Kornwestheim unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de entgegen.

Die Ermittlungen zur Brandursache laufen auf Hochtouren. War es ein technischer Defekt oder doch Brandstiftung? Die Polizei schließt keine Möglichkeit aus.

red

Unklarer Vorfall in Großbottwar: Mann angegriffen und Einkäufe gestohlen – Zeugen gesucht

Großbottwar – Ein 60-jähriger Mann wurde am Dienstag (07.01.2025) gegen 11:45 Uhr in der Kleinaspacher Straße in Großbottwar mutmaßlich Opfer eines Raubüberfalls. Während er mit einem Trolley unterwegs war, soll er von zwei bis drei bislang unbekannten Tätern angegriffen, geschlagen und getreten worden sein. Aus dem Trolley entwendeten die Angreifer laut ersten Erkenntnissen Einkäufe im Wert von etwa 30 Euro.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bittet dringend um Hinweise. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder verdächtige Personen im Bereich der Kleinaspacher Straße und der Ludwig-Müller-Straße gesehen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

red

Marbach: Einbrecher stehlen Tresor aus Kindergarten

Unbekannte Täter haben in Marbach am Neckar einen Kindergarten und ein Wohnhaus in der Kernerstraße ins Visier genommen. Die Polizei vermutet einen Zusammenhang und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Marbach am Neckar – Zwischen Montag (06.01.2025), 13:00 Uhr, und Dienstag (07.01.2025), 06:50 Uhr, wurde ein Kindergarten in der Kernerstraße Ziel eines Einbruchs. Die bislang unbekannten Täter hebelten eine Terrassentür auf, durchsuchten die Räumlichkeiten und stahlen aus einem Personalraum einen Tresor mit geringwertigem Inhalt, darunter zwei Fotoapparate und ein Smartphone. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro.

Ermittlungen der Polizei legen nahe, dass ein Zusammenhang mit einem weiteren Einbruch besteht, der sich im gleichen Zeitraum in einem Wohnhaus derselben Straße ereignet hat.

Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf die Täter geben können. Bitte wenden Sie sich an das Polizeirevier Marbach am Neckar unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de.

red

Bluttat in Bad Friedrichshall: Polizei nimmt mutmaßlichen Täter fest

Nach den tödlichen Schüssen in einer Firma in Bad Friedrichshall hat die Polizei einen 52-jährigen Tatverdächtigen festgenommen. Der Mitarbeiter der Firma soll maskiert auf drei Männer geschossen haben.

Bad Friedrichshall / Kreis Heilbronn – Nach den tödlichen Schüssen in einer Firma im baden-württembergischen Bad Friedrichshall (wir berichteten) ist ein Tatverdächtiger festgenommen worden. Der 52-jährige Deutsche wurde noch am Abend in Seckach im Neckar-Odenwald-Kreis unter Einbindung eines Spezialeinsatzkommandos (SEK) gefasst, teilte die Polizei in der Nacht zu Mittwoch mit.

Ersten Erkenntnissen zufolge ist der Tatverdächtige ein Mitarbeiter der Firma, in der sich die Attacke ereignete. Es soll das Firmengelände am Dienstagabend maskiert betreten und dort auf drei Männer geschossen haben. Zwei Personen wurden durch die Schüsse tödlich und ein Mann lebensgefährlich verletzt.

Die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn dauern noch an. Weitere Details wurden zunächst nicht veröffentlicht.

red

Tödliche Schüsse bei Heilbronn: Zwei Männer tot, ein Opfer in Lebensgefahr – Polizei fasst Tatverdächtigen

Bad Friedrichshall / Heilbronn – Am Dienstagabend sind in einer Bad Friedrichshaller Firma zwei Männer durch Schüsse tödlich und ein Mann lebensgefährlich verletzt worden.

Zuvor soll sich eine maskierte Person in die Firma begeben haben, wie das Polizeipräsidium Heilbronn mitteilte.

Die Polizei ist eigenen Angaben zufolge mit einem Großaufgebot vor Ort. Die Fahndungsmaßnahmen liefen auf Hochtouren, hieß es. Von einer Gefahr für die Bevölkerung gehen die Beamten derzeit nicht aus.

Update 07.01.2025 – 23:35

Nach den tötlichen Schüssen in Bad Friedrichshall wurde am späten Dienstagabend ein Tatverdächtiger durch Spezialkräfte der Polizei Baden-Württemberg in Seckach festgenommen. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern an.

red