Sexuelle Belästigung in Besigheim – und was sonst noch im Landkreis passierte

Polizei bittet um Zeugenaussagen zu einer sexuellen Belästigung in Besigheim

Der Polizeiposten Besigheim sucht Zeugen einer sexuellen Belästigung, die am Mittwoch, dem 5. Juli 2023, gegen 17:20 Uhr auf dem Kiesweg in Besigheim stattfand. Eine 28-jährige Frau joggte zunächst durch die Innenstadt von Besigheim, als sie in der Hauptstraße von einem unbekannten Mann angesprochen wurde. Der Mann verfolgte sie und stellte ihr eine Reihe persönlicher Fragen. Auf einem schmalen Fußweg in der Nähe eines Lebensmitteldiscounters “Auf dem Kies” griff der Unbekannte plötzlich der jungen Frau an das Gesäß. Sie schrie und flüchtete daraufhin. Bisherige polizeiliche Fahndungsmaßnahmen blieben erfolglos.

Der Täter wird als ein Mann im Alter von 25 bis 30 Jahren mit südländischem Aussehen beschrieben. Er ist etwa 175 bis 180 cm groß, schlank und hat braune Augen, kurze schwarze Haare und einen Vollbart. Zum Zeitpunkt des Vorfalls trug der Unbekannte einen blauen Overall.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Besigheim unter der Telefonnummer 07143 40508-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

+++

Gerlingen: Kind bei Fahrradunfall schwer verletzt

Zu einem Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Kind kam es am Mittwochmorgen gegen 08:20 Uhr in der Hofwiesenstraße in Gerlingen. Ein 13-jähriger sowie ein 12-jähriger Radfahrer befuhren die Hofwiesenstraße in Richtung Weilimdorfer Straße (Landstraße 2255). Nach dem überqueren des Kreuzungsbereiches der Hofwiesenstraße und der Schillerstraße wollte ein Fußgänger den dortigen Zebrastreifen zum Queren der Fahrbahn nutzen. Hierzu bremste der 12-Jährige sein Rad ab. Mutmaßlich erkannte der 13-Jährige dieses Bremsmanöver zu spät und fuhr dem 12-Jährigen auf. Durch die Kollision stürzte der 13-Jährige von seinem Zweirad und erlitte schwere Verletzungen. Er kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Sachschaden entstand nach ersten Ermittlungen nicht.

+++

Kornwestheim: 47-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen wurde eine 47 Jahre alte Kia-Lenkerin am Donnerstag vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem sie gegen 11.00 Uhr in Kornwestheim in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Die 47-Jährige war auf der Westrandstraße in Richtung Kornwestheim unterwegs, als sie aus noch ungeklärten Gründen kurz vor dem Wasserturm nach links von der Fahrbahn abkam und mit einem Baum kollidierte. Die Fahrerin wurde durch die Wucht der Kollision in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und von Ersthelfern gerettet. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme wurde die Westrandstraße in beide Richtungen voll gesperrt. Der Kia war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf insgesamt etwa 15.000 Euro geschätzt.

+++

B10 Vaihingen an der Enz: Streit zwischen Verkehrsteilnehmern eskaliert – Polizei sucht Zeugen

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz sucht Zeugen für einen Vorfall, der sich am Dienstag (04.07.2023) gegen 17:00 Uhr auf der B10 / Schwieberdinger Straße in Vaihingen an der Enz ereignet hat. Ein 38-Jähriger war mit seinem Mercedes Sprinter auf der linken Fahrspur der Enzweihinger Steige in Fahrtrichtung Vaihingen an der Enz unterwegs. Der dichte Berufsverkehr kam dabei immer wieder ins Stocken bzw. zum Stillstand. An der Zusammenführung der beiden Fahrspuren scherte der 38-Jährige vor einem Lkw nach rechts ein, eigenen Angaben zufolge ohne dabei den Lkw-Fahrer zu behindern. Der noch unbekannte Lkw-Fahrer wiederum hupte offenbar und schimpfte nach Angaben des 38-Jährigen aus dem geöffneten Fenster. Als der Verkehr auf der B10 kurz nach der Einmündung der Kreisstraße 1685 zum Stillstand kam, soll der Lkw-Fahrer ausgestiegen sein und den 38-Jährigen durch das geöffnete Fenster der Fahrertür des Sprinters zunächst beleidigt und schließlich mit der Hand ins Gesicht geschlagen haben. Anschließend fuhren beide Fahrzeuge weiter, wobei der 38-Jährige auf einem Tankstellengelände anhielt, um die Polizei zu verständigen, während der Lkw seine Fahrt auf der B10 in Richtung Mühlacker fortsetzte. Nach Angaben des zwischenzeitlich ermittelten Lkw-Fahrers habe er nicht nach dem 38-Jährigen geschlagen. Vielmehr habe dieser ihn zuvor beim Einscheren geschnitten, so dass er mit seinem Lkw nach rechts habe ausweichen müssen und dabei sogar gegen den Bordstein gefahren sei. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens zur Tatzeit müssten andere Verkehrsteilnehmende den Sachverhalt beobachtet haben, insbesondere da der Verkehr immer wieder zum Stillstand kam. Zeuginnen und Zeugen werden daher gebeten, sich unter Tel. 07042 941-0 oder per Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz in Verbindung zu setzen.

+++

Ludwigsburg: Unbekannter beschädigt Pkw

Ein bislang unbekannter Täter beschädigte am Dienstag (04.07.2023) zwischen 08.00 Uhr und 17.30 Uhr einen in der Oskar-Walcker-Straße im Ludwigsburger Westen geparkten Mercedes. Der hierdurch entstandene Sachschaden wird auf rund 2.500 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

+++

Remseck am Neckar: Porsche zerkratzt

Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte zwischen Samstag (01.07.2023) und Mittwoch (05.07.2023) den Lack eines im Benedikt-Elsas-Weg in Remseck am Neckar – Aldingen geparkten Porsches. Der hierdurch entstandene Sachschaden wird auf mindestens 5.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07146 28082-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Remseck am Neckar in Verbindung zu setzen.

+++

Bietigheim-Bissingen: Pedelec gestohlen

Bislang unbekannte Täter entwendeten am Dienstag (04.07.2023) zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr in der Max-Eyth-Straße in Bietigheim-Bissingen ein Pedelec. Das Zweirad stand verschlossen in einem umzäunten Gartengrundstück. Mutmaßlich trugen die Täter das Gefährt davon, es entstand ein Sachschaden von rund 3.500 Euro. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0 oder E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen machen konnten.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Lokale Kriminalität: Diebstähle, Betrug und Verkehrsunfall beschäftigen die Polizei im Landkreis Ludwigsburg

Gerlingen: Diebstahl eines Kleinkraftrads

Unbekannte Täter haben zwischen Montag (03.07.2023) 19:00 Uhr und Dienstag (04.07.2023) 05:00 Uhr ein Kleinkraftrad der Marke Aprilia gestohlen. Das Fahrzeug war am Fahrbahnrand der Weilimdorfer Straße in Gerlingen geparkt und mit einem Versicherungskennzeichen versehen. Obwohl es mit einem Lenkradschloss gesichert war, gelang es den Tätern, es zu entwenden. Der entstandene Sachschaden wird noch ermittelt. Der Polizeiposten Gerlingen bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Erreichbar sind sie unter der Telefonnummer 07156 9449-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de.

+++

Leonberg: Betrug an 68-Jährigem

Ein unbekannter Täter kontaktierte am Dienstag (04.07.2023) einen 68 Jahre alten Mann aus Leonberg per SMS. Der Täter gab sich als das Kind des Opfers aus und bat um Kontaktaufnahme per WhatsApp. Durch geschickte Gesprächsführung überzeugte der Betrüger den Senior davon, dass er ein neues Handy habe und deshalb vorübergehend kein Online-Banking durchführen könne. In der Folge bat er den 68-Jährigen, knapp 2.000 Euro auf ein von ihm genanntes Konto zu überweisen. Der gutgläubige Mann, der annahm, mit seinem Kind zu kommunizieren, kam der Bitte nach. Erst später wurde der Betrug erkannt und der Senior erstattete Anzeige bei der Polizei.

+++

Ludwigsburg: Diebstahl von Werkzeug aus einem Transporter

In der Nacht zum Dienstag (04.07.2023) schlugen unbekannte Täter eine Fahrzeugscheibe eines Transporters in der Fuchshofstraße auf Höhe des Ludwig-Jahn-Stadions in der Ludwigsburger Oststadt ein. Aus dem Fahrzeuginneren entwendeten sie Werkzeug im Wert von etwa 2.000 Euro. Der entstandene Sachschaden am Transporter beläuft sich auf ungefähr 250 Euro. Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Murr: Sachbeschädigung an einem Pkw – Zeugen gesucht

In der Nacht zum Dienstag (04.07.2023) wurde die Heckscheibe sowie der Heckspoiler eines in der Straße “Im Langen Feld” in Murr geparkten Citroen beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Marbach am Neckar bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Löchgau: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Am Dienstag um 11:20 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in Löchgau auf der Landesstraße 1141. Ein 55-jähriger Nissan-Fahrer war von Kleinsachsenheim kommend in Richtung Löchgau unterwegs. In einer leichten Rechtskurve geriet er aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Obwohl er versuchte, nach rechts in den Grünstreifen auszuweichen, konnte der entgegenkommende 41-jährige Fahrer eines VW Passat eine Kollision nicht mehr verhindern. Die beiden Fahrzeuge kollidierten, wurden in die Grünanlagen geschleudert und kamen stark beschädigt zum Stehen. Der Nissan-Fahrer erlitt leichte Verletzungen, während die Insassen des VW Passat unverletzt blieben. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von etwa 42.000 Euro. Die Fahrbahn musste für etwa 30 Minuten gesperrt werden, es kam jedoch zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Kretschmann trifft “Letzte Generation”: Kontroverse Diskussion über Klimawandel

Stuttgart – Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat am Dienstag Vertreter der Klimaaktivistengruppe “Letzte Generation” getroffen. Das bestätigte ein Sprecher der Landesregierung der “Welt”. Kretschmann habe die Diskussion mit den drei Vertreterinnen gesucht, da es ihm grundsätzlich wichtig sei, “dass man in gesellschaftlichen Konflikten nicht nur übereinander, sondern auch miteinander spricht”.

Das Gespräch sei kontrovers gewesen, Kretschmann habe darin deutlich gemacht, dass sich in einer Demokratie alle an die Regeln und Gesetze halten müssten und die Aktionen der “Letzten Generation” sich jenseits des zivilen Ungehorsams bewegten. “Bezüglich der dramatischen Auswirkungen des Klimawandels und der Dringlichkeit des Handelns war man sich einig – nicht bei der Wahl der Mittel”, so der Sprecher. Kretschmann hatte noch im Februar ein Gespräch mit der “Letzten Generation” abgelehnt.

Er bezeichnete die Aktionen der Gruppierung als “nicht sinnhaft”. Die “Letzte Generation” schade mit ihrem Vorgehen der Klimabewegung.

red

Kind (4) auf Bahnsteig gestoßen: 70-Jähriger beschimpft anschließend Eltern am Vaihinger Bahnhof

Vaihingen Enz – Ein 70-jähriger Mann soll am Dienstagmorgen (04.07.2023) am Vaihinger Bahnhof einen Vorfall verursacht haben, indem er zunächst einen 4 Jahre alten Jungen auf dem Bahnsteig gestoßen und anschließend die Eltern des Kindes sowie einen Mitarbeiter der Deutschen Bahn beleidigt haben soll.

Nach Informationen der Bundespolizeiinspektion Stuttgart wartete der 4-Jährige gegen 11:40 Uhr mit seinen beiden Eltern an einem Bahnsteig des Vaihinger Bahnhofs auf seinen Zug. Berichten zufolge lief der Junge rückwärts auf den 70-Jährigen zu, der ihn daraufhin mit beiden Händen stieß. Der Junge stolperte daraufhin in Richtung Bahnsteigkante, wurde jedoch rechtzeitig von seinem Vater aufgefangen.

Die Familie informierte einen Bahn-Mitarbeiter über den Vorfall und begleitete diesen zusammen mit dem 70-jährigen deutschen Staatsangehörigen in einen Zug in Richtung Stuttgart. Während der Zugfahrt soll der Beschuldigte zudem die Eltern und den Mitarbeiter in einem Gespräch beleidigt haben.

Beim Halt des Zuges am Stuttgarter Hauptbahnhof wurden alle Beteiligten von alarmierten Einsatzkräften der Bundespolizei festgestellt und den entsprechenden polizeilichen Maßnahmen unterzogen.

Die Bundespolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Körperverletzung und der Beleidigung. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +49 711 87035 0 zu melden.

red

Schwere Kollision bei Sachsenheim: Junge Frau schwer verletzt bei Frontalcrash mit Lkw

Sachsenheim-Großsachsenheim – Am Dienstagmorgen ereignete sich auf der Landesstraße 1125 (L1125) zwischen Bietigheim-Bissingen und Großsachsenheim ein schwerer Verkehrsunfall, der schwerwiegende Folgen hatte. Gegen 07:00 Uhr kam es zu einer verhängnisvollen Kollision, als eine 22-jährige Fahrerin mit ihrem Fiat in Richtung Sersheim unterwegs war.

Wie die Polizei Ludwigsburg berichtet, geriet aus bisher ungeklärten Gründen die junge Frau kurz nach der Biogasanlage Großsachsenheim von der Fahrbahn ab und prallte frontal mit einem entgegenkommenden Lastwagen zusammen. Der 54-jährige Fahrer des Lkw war in Richtung Bietigheim-Bissingen unterwegs und konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern.

Die Wucht des Aufpralls führte zu schweren Verletzungen bei der Fiat-Fahrerin, während der Lkw-Fahrer glücklicherweise nur leichte Verletzungen erlitt. Rettungsdienst und Rettungshubschrauber eilten zur Unfallstelle und brachten die Verletzten umgehend in umliegende Krankenhäuser zur medizinischen Versorgung.

An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Der Fiat der jungen Frau wurde auf etwa 8.000 Euro geschätzt, während der Lkw einen Schaden von rund 50.000 Euro erlitt. Aufgrund der Unfallfolgen mussten beide Fahrzeuge abgeschleppt werden.

Die Landesstraße L1125 war für mehrere Stunden zwischen der Abzweigung zur Ludwigsburger Straße und der Kreuzung zur L1141 (Oberriexinger Straße) in beiden Fahrtrichtungen vollständig gesperrt. Die Straßenmeisterei führte umfangreiche Reinigungsarbeiten durch, um die Fahrbahn wieder befahrbar zu machen.

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen und wird den Vorfall gründlich untersuchen, um die Hintergründe dieses tragischen Verkehrsunfalls zu klären.

red

Polizeieinsatz in Vaihingen an der Enz: 38-Jähriger brüllt und zeigt Hitlergruß

Vaihingen an der Enz – Ein äußerst aggressiver 38-Jähriger sorgte am Montagmorgen (03.07.2023) am Bahnhof in Vaihingen an der Enz für Aufsehen. Während Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte des Polizeireviers Vaihingen an der Enz bereits mit einer betrunkenen Person zu tun hatten, tauchte der 38-Jährige auf und brüllte lautstark im Infozentrum der Bahn umher. Das Ludwigsburger Polizeipräsidium berichtet in einer Pressemitteilung am Dienstag über eine Reihe von provokanten Handlungen und ein eskalierendes Verhalten des Mannes.

Die Beamten waren gerade mit einer stark betrunkenen Person beschäftigt, als der 38-Jährige auftauchte und im Infozentrum der Bahn lautstark herumbrüllte. Nachdem ihn ein Polizeibeamter angesprochen hatte, verließ der 38-Jährige das Gebäude und zeigte auf dem Bahnhofsvorplatz mehrmals den Hitlergruß. Daraufhin wurden seine Personalien festgestellt.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen begann der 38-Jährige lautstark die Einsatzkräfte zu beleidigen, da er der Ansicht war, aufgrund der Personenkontrolle seinen Zug verpasst zu haben. Da er sich von den Polizeibeamten nicht beruhigen ließ und weiterhin beleidigendes Verhalten zeigte, sowie eine Getränkedose herumwarf, sollte er in Gewahrsam genommen werden. Dabei wehrte er sich körperlich gegen das Festhalten und das Anlegen der Handschließen und äußerte weitere Beleidigungen.

Am Streifenwagen angekommen, schlug nach Angaben der Polizei der Mann seinen Kopf so stark gegen das Fahrzeug, dass eine Eindellung auf der rechten Fahrzeugseite entstand. Auch im Polizeirevier Vaihingen an der Enz setzte er sein aggressives Verhalten fort, sodass er erst gegen 10:15 Uhr aus dem Gewahrsam entlassen werden konnte. Gegen den 38-Jährigen wird nun wegen Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Sachbeschädigung ermittelt.

red

Was los war: Aktuelle Meldungen aus Ludwigsburg und der Region

Steinheim an der Murr: Nach sexueller Belästigung Geschädigte gesucht

Am Samstagabend (01.07.2023) gegen 23:30 Uhr kam es im Rahmen eines Festbetriebs am Markplatz in Steinheim an der Murr zu einer sexuellen Belästigung, zu der die Polizei noch Geschädigte sucht. Mehrere Zeuginnen und Zeugen meldeten der Polizei einen 59-jährigen Tatverdächtigen, der vor der Festbühne mehrere Frauen sexuell belästigt haben soll. Zudem soll er hierbei auch einer rund 60-jährigen Frau mit schulterlangen blonden Haaren und einem roten Oberteil an deren Gesäß gefasst haben. Das Opfer soll sich hierauf direkt zur Wehr gesetzt haben. Alarmierte Polizeibeamte stellten den sichtlich stark alkoholisierten und aggressiven Tatverdächtigen fest. Dieser wehrte sich gegen die Maßnahmen der Polizeibeamten, weshalb er zu Boden gebracht werden musste und vorläufig festgenommen wurde. Er musste die Nacht in einer Gewahrsamseinrichtung verbringen. Der Polizeiposten Steinheim an der Murr bittet die Geschädigten sich telefonisch unter 07144 82306-0 oder per Mail marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Vaihingen an der Enz: Einbruch in Lebensmittelgeschäft

Noch unbekannte Personen hebelten zwischen Sonntag 12:00 Uhr und Montag 09:20 Uhr (02./03.07.2023) ein Fenster eines Lebensmittelgeschäfts in der Stuttgarter Straße in Vaihingen an der Enz auf und gelangten so in den Verkaufsraum. Dort entwendeten sie aus der Kasse rund 300 Euro Bargeld. Die Höhe des Sachschadens am Einstiegsfenster ist noch nicht bekannt.

+++

Asperg: Zeugen zu Sachbeschädigung an geparktem Fahrzeug gesucht

Zwischen Samstag (01.07.2023) 22:00 Uhr und Montag (03.07.2023) 07:30 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Täter einen in der Schulstraße in Asperg geparkten Mini Cooper. Hierbei zerkratze der Unbekannte das Fahrzeug ringsum und zerstach mutmaßlich alle vier Reifen. Hierdurch entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro. Zeugen die verdächtige Beobachtungen machen konnten, werden gebeten sich beim Polizeiposten Asperg unter Tel. 07141 150017-0 oder per E-Mail kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Bietigheim-Bissingen: Pkw im Primelweg mutwillig beschädigt

Einen Sachschaden von rund 3.000 Euro verursachten noch unbekannte Personen zwischen Freitag 14:00 Uhr und Samstag 17:00 Uhr (23./24.06.2023) im Primelweg in Bietigheim-Bissingen, als sie dort an einem ordnungsgemäß geparkten Fiat die Motorhaube sowie den Stoßfänger mit einem spitzen Gegenstand zerkratzten.

+++

Bietigheim-Bissingen: Zeugen zu Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße gesucht

Am Sonntag (02.07.2023) gegen 16:35 Uhr ereignete sich im Bereich der Bahnhofstraße und der Carl-Benz-Straße in Bietigheim-Bissingen ein Verkehrsunfall, zu dem die Polizei noch Zeugen sucht. Ein 55-jähriger Fahrer eines Linienbusses befuhr die Bahnhofstraße in Richtung Busbahnhof. Zum gleichen Zeitpunkt befuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer die Bahnhofstraße in entgegengesetzter Richtung. An der Einmündung zur Carl-Benz-Straße missachtete der bislang Unbekannt mutmaßlich eine rote Ampel und bog nach links in die Carl-Benz-Straße ein. Hierauf leitete der Busfahrer eine Vollbremsung ein um eine Kollision mit dem unbekannten Fahrzeug zu vermeiden. Durch das Bremsmanöver erlitten zwei zehnjährige Fahrgäste im Linienbus leichte Verletzungen. Der Unbekannte fuhr dann in Richtung Tamm unerlaubt davon. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht unter Tel. 0711 6869-0 oder E-Mail stuttgart-vaihingen@polizei.bwl.de Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachten konnten und Angaben zu dem unbekannten Fahrzeuglenker machen können.

+++

Ludwigsburg: Mehrere Fahrzeuge beschädigt – Zeugen gesucht

Bislang unbekannte Täter beschädigten in der Nacht zum Sonntag (02.07.2023) mindestens vier in der Neckarremser Straße im Ludwigsburger Stadtteil Oßweil geparkte Pkws. Der durch zahlreiche Kratzer an einem Mazda, einem Suzuki, einem Mercedes und einem Ford entstandene Sachschaden dürfte sich auf mindestens 10.000 Euro belaufen. Der Polizeiposten Oststadt sucht Zeugen sowie mögliche weitere Geschädigte, die sich unter der Tel. 07141 299200-0 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de melden können.

+++

Schwieberdingen: Unfallflucht in der Markgröninger Straße

Am Donnerstag (29.06.2023) ereignete sich zwischen 12.30 Uhr und 14.00 Uhr eine Unfallflucht in der Markgröninger Straße in Schwieberdingen. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker streifte einen Seat, der auf einem parallel zur Straße verlaufenden Parkstreifen abgestellte war. Der Unbekannte, der einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro hinterließ, machte sich anschließend, ohne sich um den Unfall zu kümmern, davon. Vermutlich dürfte es sich bei dem von dem Unbekannte gelenkten Fahrzeug um einen LKW gehandelt haben. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail: ditzingen.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Ditzingen zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Marbach: Jugendliche bedrohen 13-Jährigen in Bahnhofsunterführung

Marbach am Neckar – Am Sonntagabend (02.07.2023) ereignete sich in einer Bahnhofsunterführung in Marbach am Neckar ein Vorfall, bei dem die Kriminalpolizei Ludwigsburg nun Zeugen sucht.

Gegen 21.10 Uhr wurde ein 13 Jahre alter Junge von drei bislang unbekannten Jugendlichen angesprochen. Die Täter bedrohten den Jungen mit Worten und Gestik und forderten ihn auf, Geld herauszugeben. Der 13-Jährige blieb jedoch unbeeindruckt und weigerte sich, das Geld auszuhändigen. Daraufhin flüchteten die Täter in Richtung Bahnhof und stiegen in die S4 in Richtung Benningen ein, teilte die Polizei mit.

Die Täter wurden als Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren beschrieben. Alle drei hatten dunkle Haare. Einer der Täter trug ein weißes Shirt mit schwarzer Aufschrift und führte eine schwarze Umhängetasche mit sich.

Um weitere Informationen zu dem Vorfall zu erhalten und den Fall aufzuklären, bittet die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg nun Zeugen um ihre Mithilfe. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 zu melden oder eine E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu senden. Die Polizei hofft, durch die Aussagen der Zeugen weitere Erkenntnisse zu gewinnen, die zur Aufklärung des Vorfalls beitragen können.

red

Feuer entlang der Bahnstrecke: Ermittlungen gegen “Feurigen Elias”

Hemmingen / Korntal-Münchingen – War der feurige Elias, die historische Dampflok, die entlang der Bahnstrecke im Landkreis Ludwigsburg unterwegs war, schuld an zwei Bränden, die sich am Sonntagabend, den 02.07.2023, ereigneten? Diese Frage beschäftigt derzeit die Ermittlungsbehörden, nachdem gegen 18:30 Uhr ein Brand am Bahndamm in Korntal und kurz vor 19:00 Uhr ein weiterer Brand in Hemmingen im Bereich der Aussiedlerhöfe gemeldet wurden. In beiden Fällen standen Felder in unmittelbarer Nähe der Bahnlinie in Flammen.

Das Polizeipräsidium Ludwigsburg bestätigte, dass das Feuer in Korntal seinen Ursprung in einem brennenden Insektenhotel in der Nähe der Straße “Am Lotterberg” hatte. Von dort aus breiteten sich die Flammen auf den angrenzenden Bahndamm aus. Glücklicherweise konnte die Freiwillige Feuerwehr Korntal den Brand schnell löschen und ein größeres Ausmaß verhindern. Der Bahnverkehr wurde nicht beeinträchtigt.

Wenige Minuten später erreichte die Polizei die Nachricht über einen weiteren Brand in Hemmingen. Hier stand ein Getreidefeld in Flammen, das sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe der Bahnlinie befand. Das Feuer breitete sich rasch auf eine Fläche von über 100 Quadratmetern aus, bevor die Freiwilligen Feuerwehren Hemmingen und Ditzingen mit insgesamt 43 Einsatzkräften und sieben Fahrzeugen den Brand unter Kontrolle bringen konnten. Aufgrund der starken Rauchentwicklung und der enormen Hitze musste die Kreisstraße 1654 (K1654) zwischen dem Sportgelände Hemmingen und dem Kreisverkehr zur K1653 vorübergehend für den Verkehr gesperrt werden.

“Angesichts der Umstände kann zumindest nicht ausgeschlossen werden, dass die Brände durch den “Feurigen Elias” ausgelöst wurden, der zu den jeweiligen Zeiten den Streckenabschnitt befuhr”, teilte das Ludwigsburger Polizeipräsidium am heutigen Montag mit.

Während der Löscharbeiten in Hemmingen trat eine weitere unerwartete Komplikation auf. Ein Riss in der Trinkwasserversorgung der Höfe im Gewann Rohrhof führte zu einer Unterbrechung der Wasserversorgung. Um die Bewohner zu unterstützen, musste eine provisorische Wasserversorgung eingerichtet werden. Die notwendigen Leitungen verliefen jedoch über die Fahrbahn, wodurch die K1654 auch nach Beendigung der Löscharbeiten im genannten Bereich gesperrt bleiben musste.

red

Entführung und Vergewaltigung einer 18-Jährigen: Polizei nimmt Tatverdächtigen in Marbach fest

Marbach am Neckar – Am Mittwoch, den 28. Juni 2023, wurde ein 37-jähriger Mann am Bahnhof Marbach von Polizeibeamten festgenommen. Er steht im Verdacht, am Montag, den 26. Juni 2023, eine 18-jährige Frau in der Türlenstraße im Stadtteil Stuttgart-Nord entführt und mehrfach vergewaltigt zu haben.

Die Tat ereignete sich laut der Heilbronner Staatsanwaltschaft, als sich die 18-Jährige gegen 14:30 Uhr auf einem Spielplatz in der Türlenstraße aufhielt. Der Verdächtige soll auf sie zugegangen sein und sie eingeschüchtert sowie aufgefordert haben, mit ihm mitzukommen. Anschließend brachte er die Frau in eine Wohnung in Marbach und hielt sie dort unter Drohungen fest. In der Wohnung vergewaltigte er das Opfer mehrfach und zwang sie bei gemeinsamen Ausgängen, Lebensmittel zu stehlen.

Die Polizei führte umfangreiche Ermittlungen durch, die schließlich zur Identifizierung des Tatverdächtigen führten. Am Mittwochvormittag gegen 10:00 Uhr entdeckte eine Streife des Polizeireviers Marbach den Tatverdächtigen in Begleitung des Opfers und nahm ihn fest. Am Donnerstag, den 29. Juni 2023, wurde der Tatverdächtige aufgrund eines Haftbefehlsantrags der Staatsanwaltschaft Heilbronn dem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Der Haftbefehl wurde erlassen und vollstreckt.

red

Quelle: Staatsanwaltschaft Heilbronn