Hessigheim – Drei Tage Vollsperrung der Neckarbrücke

Hessigheim – Die Wehrbrücke über den Neckar in Hessigheim bleibt von Dienstag, 12. November, bis einschließlich Donnerstag, 14. November, für den Verkehr gesperrt. Grund sind weiterführende Untersuchungen als Vorbereitung für die bevorstehende Sanierung der Brücke. Mithilfe eines Untersichtgeräts wird der Zustand der Brücke geprüft, zudem werden Materialproben entnommen, teilte das Landratsamt Ludwigsburg mit.

Die Sperrung beginnt am Dienstagmorgen, und eine ausgeschilderte Umleitung führt den Verkehr über Mundelsheim, Pleidelsheim und Großingersheim, um die Anbindung zum gegenüberliegenden Neckarufer und zum Schreyerhof in Richtung Kleiningersheim zu gewährleisten.

red

Baden-Württemberg: Verdi fordert Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr

Stuttgart – In der Tarifrunde zum Eisenbahntarifvertrag (ETV) ruft Verdi für diese Woche zu Streiks in verschiedenen Bundesländern im Eisenbahngüterverkehr und bei ÖPNV-Unternehmen auf.

Zu den betroffenen Unternehmen gehörten Omnibusbetriebe, Schienennahverkehr und Güterbahnen in Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz, teilte die Gewerkschaft am Montag mit. Nach der ersten Verhandlungsrunde Anfang Oktober warteten die Beschäftigten weiterhin auf ein “verhandlungsfähiges Angebot der Arbeitgeberseite”.

Verdi fordert in der laufenden Tarifverhandlung eine Erhöhung der Tabellenlöhne um 350 Euro bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Der Arbeitgeberverband (AGVDE) habe vor der ersten Verhandlungsrunde eine Lohnerhöhung von drei Prozent ab dem 1. April 2025 angeboten und sei in der ersten Verhandlungsrunde am 7. Oktober nicht bereit gewesen, dieses Angebot zu verbessern. Von 1.300 Euro Inflationsausgleichsprämie, die im Tarifbereich noch steuerfrei gezahlt werden kann, wurden der Gewerkschaft zufolge nur 600 Euro angeboten.

“Die erste Verhandlungsrunde hat leider einmal mehr gezeigt, dass am Verhandlungstisch häufig nicht das bessere Argument zählt, sondern oft die Sprache des wirtschaftlichen Drucks entscheidend ist”, sagte Verdi-Verhandlungsführer Andreas Schackert. “Deshalb werden wir in dieser Woche erneut zu Warnstreiks aufrufen.”

red

Nach Bordellbesuch: 20-Jähriger will sein Geld zurück – Polizei schreitet ein

Stuttgart – Am vergangenen Freitagabend wurde es in der Weberstraße für einen 20-jährigen Mann ziemlich ungemütlich – und das nicht nur, weil er versuchte, eine bereits entrichtete „Entlohnung“ wieder an sich zu nehmen. Der junge Mann hatte sich, so der Verdacht, recht forsch gegenüber einer 23-jährigen Prostituierten verhalten, die daraufhin über einen Notrufknopf den Sicherheitsdienst alarmierte. Ein 50-jähriger Mitarbeiter ließ den aufgebrachten Freier um 20:00 Uhr höflich, aber bestimmt wissen, dass sein Aufenthalt beendet sei. Doch statt die Räumlichkeiten zu verlassen, steuerte der 20-Jährige schnurstracks auf einen Schrank zu, wo die Entlohnung für die 23-Jährige abgelegt worden war – und wollte das Geld zurückholen.

Dabei prallte er allerdings nicht nur auf Widerstand seitens des Sicherheitsmannes, sondern auch auf eine spätere Festnahme durch die Polizei, die er ebenfalls nicht widerstandslos hinnahm. Bei der Aktion erlitt ein Polizeibeamter leichte Verletzungen. Der 20-jährige Palästinenser wurde am nächsten Tag dem Haftrichter vorgeführt, der den beantragten Haftbefehl erließ und vollstreckte. So endete die Sache für ihn hinter verschlossenen Türen – und zwar nicht in einem Schrank.

red

Feuerwehr rettet Bewohner in Gerlingen: Feuer auf Terrasse greift auf Wohnhaus über – 80.000 Euro Schaden

Gerlingen – In den frühen Morgenstunden des Samstags, gegen 03:30 Uhr, wurde in der Brennerstraße in Gerlingen der Brand eines Wohnhauses gemeldet, der zu einem umfassenden Einsatz von Feuerwehr und Polizei führte. Aus noch ungeklärter Ursache war auf der mit einer Holzpergola überdachten Terrasse ein Feuer ausgebrochen, das rasch auf die Terrassenmöbel und anschließend auf die Pergola und die holzverkleidete Fassade übergriff. Trotz des bedrohlichen Szenarios blieb das Innere des Hauses verschont.

Während ein Bewohner eigenständig das Gebäude verlassen konnte, musste ein weiterer von der Feuerwehr gerettet werden. Glücklicherweise kam es zu keinen Verletzungen. Bis zur vollständigen Belüftung des Hauses fanden die Betroffenen vorübergehend bei Nachbarn Unterkunft.

Die Feuerwehr Gerlingen, unterstützt von mehreren Einsatzkräften des DRK-Ortsvereins und des Rettungsdienstes, war mit mehreren Fahrzeugen vor Ort. Auch der Bürgermeister von Gerlingen, Herr Oestringer, verschaffte sich vor Ort ein Bild der Lage. Der Sachschaden wird auf 70.000 bis 80.000 Euro geschätzt, und die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

red

Verwendete Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Ein torloses Duell voller Chancen und Paraden: VfB entführt Punkt aus Leverkusen

Leverkusen – Chancen gab es viele – Tore nicht: Bayer Leverkusen und der VfB Stuttgart trennten sich am 9. Spieltag der Bundesliga in einem intensiven 0:0-Unentschieden. Damit bleibt Leverkusen in der Tabelle auf dem dritten Platz, während sich Stuttgart auf Rang sieben verbessert.

Von Beginn an dominierte Leverkusen das Geschehen in der BayArena und brachte es auf satte 19 Torschüsse. Vor allem Florian Wirtz und Victor Boniface sorgten immer wieder für gefährliche Szenen – doch Stuttgarts Keeper Alexander Nübel erwies sich als unüberwindbar. Insgesamt wehrte Nübel acht Torschüsse ab und sicherte den Schwaben so den wertvollen Punkt.

Für die Stuttgarter Offensive verlief das Spiel dagegen eher schleppend. Der VfB blieb vorne unauffällig, und auch Torjäger Deniz Undav und die Kreativkräfte der Schwaben konnten kaum Akzente setzen. Ungenaue Pässe und ein zögerliches Angriffsspiel machten es der Leverkusener Abwehr leicht, die Gäste in Schach zu halten. Trotz klarer Feldüberlegenheit verpasste es Leverkusen jedoch, den Ball im Netz zu versenken, was auch am Aluminium lag – ein Lattenkracher in der 70. Minute blieb die letzte große Chance.

Trainer Xabi Alonso setzte in der Schlussphase auf frische Kräfte, doch die Stuttgarter Defensive hielt stand. Mit disziplinierter Abwehrarbeit und Nübels starken Paraden rettete der VfB das torlose Remis über die Zeit.

red

Weihnachtsmarkt-Feeling in Stuttgart: Aldi bietet Glühwein und Bratwurst zum Sparpreis

Stuttgart – Weihnachtsmarkt-Feeling für alle: Der Lebensmitteldiscounter ALDI SÜD eröffnet vom 19. bis 21. November einen Weihnachtsmarkt auf dem Parkplatz seiner Filiale in der Deckerstraße 75 in Bad Cannstatt – und bietet Glühwein, Bratwurst und Crêpes zu besonders günstigen Preisen. Ein Euro für Glühwein und zwei Euro für Bratwurst oder Crêpes – hier können Besucherinnen und Besucher Adventsstimmung ohne große Kosten erleben. Wie das Unternehmen in einer aktuellen Pressemitteilung bekannt gab, kommen die gesamten Einnahmen dem guten Zweck zugute und werden an die Off Road Kids Stiftung gespendet, die obdachlose Kinder und Jugendliche unterstützt. Die Mittel fließen gezielt in Projekte vor Ort und stärken so die regionale Hilfe.

Ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art

Besonders in Zeiten steigender Preise ist das Angebot ein echter Hingucker: Die Glühweinpreise auf den Weihnachtsmärkten sind in den letzten Jahren auf etwa 3-6 Euro angestiegen. Statt der üblichen Preise auf Weihnachtsmärkten bringt der Discounter den Glühwein für einen Euro zurück – und das in gleich zwei Glühweinständen. Auch Bratwurst, Crêpes und Plätzchen gibt es zu kleinen Preisen. Die angebotenen Leckereien stammen aus dem eigenen Sortiment.

  • Glühwein und alkoholfreie Alternativen für nur 1 Euro
  • Crêpes in verschiedenen Variationen für nur 2 Euro
  • Bratwurst (auch veggie) für nur 2 Euro
  • Süße Plätzchen-Variationen, je Tüte für nur 1 Euro

Unterhaltung für die ganze Familie

Neben kulinarischen Angeboten erwartet die kleinen Gäste ein Kinderkarussell sowie eine Fotoaktion für besondere Erinnerungen. Für die richtige Weihnachtsstimmung gibt es stündlich ein gemeinsames Weihnachtssingen mit Klassikern wie „O Tannenbaum“ und „Stille Nacht“ – eine Möglichkeit, in festlicher Atmosphäre ein Gemeinschaftsgefühl zu erleben.

Ein Weihnachtsmarkt für den guten Zweck

Wie der Discounter mitteilt, gehen die Einnahmen vollständig an die Off Road Kids Stiftung, die sich für obdachlose Kinder und Jugendliche einsetzt. Dabei bleibt das Engagement lokal: Alle Einnahmen fließen in regionale Projekte, was der Aktion eine besondere, direkte Wirkung verleiht.

Termine und Standorte

Der Weihnachtsmarkt in Stuttgart findet vom 19. bis 21. November auf dem Parkplatz in der Deckerstraße 75 in Bad Cannstatt statt. Parallel dazu sind ähnliche Märkte auch in Köln, München und Frankfurt geplant.

Für all jene, die auf das barocke Ambiente des Ludwigsburger Weihnachtsmarktes nicht verzichten möchten, öffnet dieser am 26. November und lädt bis zum 22. Dezember täglich von 11 bis 21 Uhr zum Bummeln und Genießen ein.

red

Mysteriöser Vorfall in Ditzingen: Polizei findet verletzten 29-Jährigen

Ditzingen – Nach einem mysteriösen Vorfall am Mittwochabend (30.10.2024) sucht das Polizeirevier Ditzingen dringend nach Zeugen. Gegen 22.30 Uhr alarmierte zunächst eine Anwohnerin aus der Autenstraße die Polizei, weil sich ein ihr unbekannter Mann auf ihrem Balkon befand. Kurz darauf meldete sich eine weitere Zeugin aus der nahegelegenen Höfinger Straße, die von einem Fremden berichtete, der vor ihrem Haus randaliere.

Bei ihrem Eintreffen fanden die Einsatzkräfte einen 29-jährigen Mann vor, der am Hals verletzt war. Ein herbeigerufener Rettungsdienst versorgte die Wunde und brachte den Mann zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.

Ersten Erkenntnissen zufolge soll der Mann zuvor eine Bar in der Stuttgarter Straße besucht haben, die er etwa um 22.00 Uhr unverletzt verließ. Was danach geschah, ist jedoch unklar. Die Polizei geht davon aus, dass er auf dem Weg zwischen der Bar und der Höfinger Straße von einem unbekannten Täter angegriffen wurde. Trotz Fahndungsmaßnahmen konnte bislang nichts Verdächtiges festgestellt werden.

Das Polizeirevier Ditzingen bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, sich unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Stuttgarter Bosch-Konzern unter Druck: Vorstand schließt zusätzlichen Stellenabbau nicht aus

Stuttgart – Der Automobilzulieferer Bosch muss seine Geschäftsaussichten für das laufende Jahr anpassen und schließt einen zusätzlichen Stellenabbau nicht aus.

“Bosch wird 2024 seine wirtschaftlichen Ziele nicht erreichen”, sagte Vorstandschef Stefan Hartung dem “Tagesspiegel”. Ob es beim angekündigten Abbau von mehr als 7.000 Jobs in Deutschland bleibt, ist fraglich. “Aktuell kann ich nicht ausschließen, dass wir die personellen Kapazitäten weiter anpassen müssen”, sagte Hartung.

Unter dem Strich werde man 2024 beim Umsatz “leicht unter Vorjahr liegen”. Bosch hatte 2023 knapp 92 Milliarden Euro erwirtschaftet und war zuletzt von einem Zuwachs im laufenden Jahr ausgegangen. “Unsere Umsatzrendite wird maximal vier Prozent betragen”, kündigte Hartung an. Im Vorjahr waren es fünf Prozent gewesen. Das Ziel von sieben Prozent im Jahr 2026 behalte Bosch “dennoch fest im Blick”, sagte der CEO dem “Tagesspiegel”.

Hartung forderte die Bundesregierung auf, ihren Koalitionsstreit zu beenden und die Industrie rasch zu unterstützen. “Die Probleme liegen auf der Hand”, sagte der Bosch-Chef. “Wir müssen jetzt vom Reden ins Handeln kommen und noch vor der Bundestagswahl konkrete Maßnahmen auf den Weg bringen, um die Wirtschaft auf kurze und lange Sicht zu stärken.” Der von Bundeskanzler Olaf Scholz angekündigte “Industriepakt” könne nur gelingen, “wenn wir parteipolitische Differenzen beiseitelegen und uns der Sache widmen”, sagte Hartung.

red

Großbrand wegen Sperrmüll in Korntal-Münchingen: Mehrere Feuerwehren kämpfen gegen meterhohe Flammen

Korntal-Münchingen – Am Dienstagabend (29.10.2024) rückten die Feuerwehren und Polizei zu einem Großeinsatz auf dem Gelände des Wertstoffhofs nahe der Schöckinger Straße (Kreisstraße 1656) in Korntal-Münchingen aus, nachdem kurz nach 18:00 Uhr mehrere Notrufe bei der Integrierten Leitstelle und dem Polizeipräsidium Ludwigsburg eingingen. Augenzeugen berichteten von meterhohen Flammen, die aus einer Box für Sperrmüll schlugen. Diese war von Betonwänden umgeben, was die Löscharbeiten aufwendig gestaltete.

Die eingesetzten Feuerwehren aus Korntal, Münchingen, Ditzingen und Ludwigsburg mussten den brennenden Sperrmüll schichtweise auseinanderziehen, um die Flammen vollständig löschen zu können. Zeitweise waren bis zu drei Streifenbesatzungen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg im Einsatz, um die Einsatzkräfte zu unterstützen und den Bereich abzusichern.

Die Brandursache ist bislang unklar, ebenso die Höhe des entstandenen Schadens, da die Löscharbeiten bei der Meldung noch andauerten. Die Ermittlungen zur Ursache des Feuers wurden unmittelbar eingeleitet.

red

Sicherheit auf Weihnachtsmärkten: Schaustellerbund fordert ein Messer- und Waffenverbot

Der Deutsche Schaustellerbund hat sich dafür ausgesprochen, Messer und Waffen auf Weihnachtsmärkten zu verbieten. “Wir rufen dazu auf, Weihnachtsmärkte zu Waffenverbotszonen zu erklären”, sagte Präsident Albert Ritter der “Rheinischen Post” (Mittwochausgabe).

Dann könnten Polizei und Behörden Taschenkontrollen durchführen. Die Erfahrung zeige, “dass es erhebliche Fundzahlen bei Kontrollen an den Eingängen gibt”, ergänzte Ritter. “Dinge sind dabei, die auf einer Kirmes, einem Volksfest oder einem Weihnachtsmarkt absolut nicht zu suchen haben.”

Außerdem befürworte man die zeitlich begrenzte Videoüberwachung. “Datenschutz darf kein Schutzschirm für Täter sein”, sagte Ritter.

Nach dem Attentat von Solingen seien die Sicherheitskonzepte bereits noch einmal verstärkt worden. “Alles Menschenmögliche wird getan, um die Weihnachtsmärkte so sicher wie möglich zu machen”, sagte der Präsident des Schaustellerbunds.

Laut Verband öffnen die ersten Weihnachtsmärkte schon Anfang November. Traditioneller Start ist Mitte bis Ende November. In diesem Jahr geht der Schaustellerbund von 3.250 Weihnachtsmärkten bundesweit mit rund 160 Millionen Besuchern aus.

red