Einbruch in Minigolfanlage

Korntal-Münchingen: 

Ein Einbruch in eine Minigolfanlage in der Gotenstraße in Münchingen löste am Mittwoch gegen 02.55 Uhr einen Einsatz von mehreren Streifenwagenbesatzungen aus. Nach derzeitigem Kenntnisstand kletterten zur Tatzeit mutmaßlich fünf Personen über den Zaun der Minigolfanlage. Anschließend brach einer von ihnen das Schloss der Eingangstür des Verkaufsraums auf. Hierbei wurde ein Alarm ausgelöst. Als im weiteren Verlauf zwei Betreiber der Minigolfanlage in der Gotenstraße eintrafen, konnten sie ein Fahrzeug und mehrere, verdächtige Personen antreffen. Während die Betreiber die Polizei alarmierten, ergriff die Gruppe zu Fuß die Flucht. Nachdem die Polizei eingetroffen war, stellten die Beamten einen zurückgelassenen PKW fest. In dem Fahrzeug, in dessen Zündschloss noch der Schlüssel steckte, fanden die Polizisten vermeintliches Diebesgut aus dem Verkaufsraum der Minigolfanlage. Hierbei handelt es sich unter anderem um Süßigkeiten, Getränkeflaschen und um eine Musikbox. Die am BMW angebrachten Kennzeichen stammen darüber hinaus ursprünglich von einem anderen Fahrzeug. Im Rahmen der umgehend eingeleiteten polizeilichen Fahndung konnten keine Personen mehr angetroffen werden. Das Diebesgut sowie der zurückgelassene Pkw wurden sichergestellt und der Wagen abgeschleppt. Letztendlich konnte der Halter des Fahrzeugs ermittelt und die Herkunft der angebrachten Kennzeichen geklärt werden. Im Zuge der weiteren Ermittlungen ergab sich ein Tatverdacht gegen eine 29 Jahre alte Frau. Ihre Wohnung wurde im weiteren Verlauf aufgesucht. An der Wohnanschrift konnten der 31-jährige Lebensgefährte sowie ein 20 Jahre alter Verwandter, der Halter des BMW ist, und die 29-jährige Frau angetroffen werden. Die Tat wurde mutmaßlich gemeinsam von allen drei Tatverdächtigen verübt. Möglicherweise befanden sie sich währenddessen in Begleitung dreier Kinder im Alter zwischen neun und zwölf Jahren. Die Tatverdächtigen wurden zunächst vorläufig festgenommen und zum Polizeirevier Leonberg gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden sie wieder auf freien Fuß entlassen. Die Ermittlungen dauern an.

Alkoholisierter 50-Jähriger flüchtet vor Kontrolle

Besigheim: Alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Im Zuge vorangegangener Streitigkeiten meldete sich am Dienstag gegen 03.00 Uhr eine Zeugin telefonisch bei der Polizei. In der Gottlob-Müller-Straße in Besigheim kam es im Bereich einer Tankstelle zwischen mehreren Männern offenbar zu Streitigkeiten. Zwei der Streithähne sind anschließend in einen Renault eingestiegen und davongefahren. Laut dem Hinweis der Zeugin soll der Fahrer alkoholisiert gewesen sein. Hinzugezogene Polizeibeamte erblickten das Fahrzeug auf der Auwiesenbrücke in Bietigheim-Bissingen. Nachdem die Streifenwagenbesatzung versucht hatte den Wagen anzuhalten, setzte der Fahrer seine Fahrt zunächst über die Schwarzwaldstraße fort. In der Pforzheimer Straße stellte der Fahrer den Renault am Fahrbahnrand schließlich ab. Anschließend stieg er aus dem Wagen aus und versuchte zu Fuß zu flüchten. Der 50-jährige Fahrer wurde allerdings von den Beamten eingeholt und festgehalten. Hierauf reagierte er verbal aggressiv und musste mittels Handschließen gefesselt werden. Die Polizisten stellten bei dem Mann Alkoholgeruch fest. Nach Durchführung eines Atemalkoholtestes musste sich der 50-Jährige einer Blutentnahme unterziehen. Darüber hinaus war der Mann nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis.

Gefährliches Überholmanöver

Einer Streifenbesatzung des Polizeireviers Vaihingen/Enz, die am Dienstag gegen 09:50 Uhr auf der B 10 in Richtung Vaihingen unterwegs war, fiel kurz vor dem Ortseingang von Enzweihingen einer schwarzer BMW mit Ludwigsburger Kennzeichen auf, der im Gegenverkehr trotz Überholverbots überholte. Der Fahrer des BMW erkannte offensichtlich das anschließende Wendemanöver des Polizeifahrzeugs und fuhr mit hoher Geschwindigkeit davon. Er flüchtete über die Enzweihinger Steige und anschließend über die L 1136 in Richtung Hochdorf, wo er weitere Fahrzeuge überholte. Um unbeteiligte Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden brachen die Polizisten die Verfolgung des BMW ab. Zeugen des Vorfalls oder Verkehrsteilnehmer, die durch das Verhalten des BMW-Fahrers behindert oder gefährdet wurden, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen/Enz, Tel. 07042/941-0, zu melden.

Radfahrer stirbt: BMW erfasst 77-Jährigen

Ein 77-jähriger Radfahrer ist in der Nacht zum Dienstag seinen schweren Verletzungen erlegen, die er sich am Montagnachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der K 1609 zwischen Murr und Höpfigheim zugezogen hatte. Gegen 15:25 Uhr war er mit seinem Rennrad auf der Straße “Im Schlat” von Steinheim kommend in Richtung Pleidelsheim unterwegs und wollte vermutlich ohne anzuhalten die Kreisstraße überqueren. Dabei wurde er vom BMW einer 51-jährigen Frau erfasst, die in Richtung Höpfigheim fuhr. Der 77-Jährige wurde auf die Fahrbahn geschleudert und mit schwersten Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankernhaus gebracht. An dem BMW entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro.

Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Kreisstraße bis gegen 17:50 Uhr in beiden Richtungen gesperrt werden. Es kam jedoch zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen.

Handfeste Auseinandersetzung: Streit um Parkplatz

Erdmannhausen: Streit um Parkplatz eskaliert

Vermutlich aufgrund bereits länger andauernder Streitigkeiten um einen Parkplatz, kam es am Samstagvormittag in der Pflasterstraße in Erdmannhausen zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung. Nachdem eine 26-jährige Frau gegen 11.40 Uhr in Richtung ihres geparkten Fahrzeugs unterwegs war, soll sie von einem 50-jährigen Nachbarn, dem wohl die aktuelle Parksituation missfiel, beleidigt worden sein. Im weiteren Verlauf rief die Frau einen 26-jährigen Bekannten zur Unterstützung hinzu. Der 26 Jahre alte Mann geriet schließlich mit dem 50-Jährigen und dessen ebenfalls 26 Jahre alten Verwandten in eine handfeste Auseinandersetzung. Im Zuge des Streits soll der Bekannte seine beiden Kontrahenten mit einem Teppichmesser bedroht haben und entfernte sich dann von dem Geschehen. Zwischenzeitlich traf eine alarmierte Streifenwagenbesatzung ein und der 26-jährige Bekannte kehrte ebenfalls zurück. Die Situation konnte schließlich beruhigt werden. Die Ermittlungen dauern an.

Verkehrsunfall auf A81 führt zu kilometerlangen Stau

BAB 81 / Korntal-Münchingen: Verkehrsunfall verursacht Stau

Einen mehrere Kilometer langen Stau hatte ein Unfall zur Folge, der sich am Montag gegen 07.30 Uhr auf der Bundesautonbahn 81 kurz vor der Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen in Fahrtrichtung Stuttgart ereignete. Eine 49-Jährige befuhr mit ihrem Transporter die A 81 im stockenden Verkehr. Hinter ihr befand sich 30-jähriger Audi-Lenker, der vermutlich zu spät erkannte, dass der VW anhalten musste und im weiteren Verlauf auffuhr. Die Frau erlitt hierdurch leichte Verletzungen. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 15.000 Euro. Während der Unfallaufnahme sollte die Durchgangsfahrbahn geräumt werden. Eine Polizeibeamtin lotste die Unfallbeteiligten deshalb auf den Standstreifen. Als sie sich dort aufhielt, fuhr plötzlich ein 36-jähriger BMW-Lenkern heran, der den Standstreifen wohl zum schnelleren Vorwärtskommen nutzen wollte. Da er durch seine Fahrweise die Polizistin gefährdete, muss er nun mit einer Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung rechnen.

Vier Verletzte bei Verkehrsunfall auf A81

Pleidelsheim (BAB 81 AS Pleidelsheim – AS Mundelsheim):

Verkehrsunfall hat vier Leichtverletzte zur Folge Am Freitag ereignete sich gegen 15.17 Uhr auf der Bundesautobahn 81 in Fahrtrichtung Heilbronn zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Mundelsheim ein Verkehrsunfall an dem drei Pkw beteiligt waren. Die 26-jährige Lenkerin eines Audi A3 bemerkte eine vor ihr befindliche Verkehrsstockung zu spät und kollidierte mit dem vor ihr fahrenden VW Caddy, der wiederum auf einen davor fahrenden VW Tiguan aufgeschoben wurde. Durch den Unfall wurden die Lenkerin des Audi A3, der 54-jährige Fahrzeugführer des Caddy und der 39-jährige Lenker des VW Tiguan sowie dessen 40-jährige Mitfahrerin leicht verletzt. Die Verletzten wurden vor Ort durch den Rettungsdienst vorsorglich untersucht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 13.000 Euro.

Meldungen aus dem Kreis

Ein Gesamtschaden von 14000 EUR und eine verletzte Person ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, welcher sich am 04.10.2019 gegen 16:55 Uhr in der Stuttgarter Straße in Bietigheim-Bissingen ereignete. Ein 35-jähriger PKW-Lenker befuhr mit seinem Renault Kangoo die Stuttgarter Straße aus Richtung Ludwigsburg, missachtete die rote Lichtzeichenanlage und kollidierte im Kreuzungsbereich Stuttgarter Straße / Poststräßle mit einem 32-Jährigen Mazdafahrer, welcher in die Freiberger Straße abbiegen wollte. Der Renaultfahrer verletzte sich bei dem Zusammenstoß und wurde von den anwesenden Rettungskräften in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Aufgrund der Kollision waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Bietigheim-Bissingen: Brandstiftung in Flüchtlingsunterkunft

Am Donnerstag kam es in einer Flüchtlingsunterkunft in der Geisinger Straße in Bietigheim-Bissingen zu einer versuchten schweren Brandstiftung. Gegen 11.20 Uhr wurde ein Bewohner auf den schrillenden Rauchmelder im Nachbarzimmer aufmerksam und versuchte hierauf durch Klopfen an der Tür in das Zimmer zu gelangen. Als ihm niemand öffnete, alarmierte der Mann den Sicherheitsdienst. Nachdem auch dem Sicherheitsdienst nicht geöffnet wurde, verschaffte sich der Mitarbeiter mittels eines Generalschlüssels Zugang in den Raum. Im Zimmer hatte sich bereits Rauch angesammelt, da auf einer eingeschalteten mobilen Herdplatte Papier kokelte. Einer der beiden Bewohner des Zimmers, ein 24-jähriger Mann, saß teilnahmslos daneben. Sein Zimmergenosse war nicht anwesend. Das Papier hatte noch kein Feuer gefangen, so dass es durch den Mitarbeiter des Sicherheitsunternehmens entfernt wurde und er die unerlaubt in Betrieb genommene Herdplatte ausschaltete. Anschließend öffnete er das Fenster, um das Zimmer zu belüften. Der 24 Jahre alte Mann wurde zum Polizeirevier Bietigheim-Bissingen gebracht. Da er sich mutmaßlich unter dem Eindruck einer psychischen Ausnahmesituation befand, wurde er im weiteren Verlauf einer psychiatrischen Einrichtung überstellt.

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht

Einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro hinterließ ein noch unbekannter Fahrzeuglenker, der am Donnerstag zwischen 18.00 Uhr und 19.15 Uhr auf einem Parkplatz in der Mühlwiesenstraße in Bietigheim-Bissingen in einen Unfall verwickelt war. Vermutlich touchierte der Unbekannte beim Einparken einen stehenden Audi. Anstatt sich jedoch anschließend um den Unfall zu kümmern, machte er sich davon. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, in Verbindung zu setzen.

Besigheim-Ottmarsheim: Unfallflucht

Am Mittwoch zwischen 18.10 Uhr und 22.30 Uhr kam es in der Ferdinand-Porsche-Straße in Ottmarsheim zu einem Unfall. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker streifte einen am Straßenrand abgestellten Opel und setzte seine Fahrt anschließend unbeirrt fort. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf rund 2.000 Euro belaufen. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, entgegen.

 

Dieb flüchtet mit PKW und gefährdet dabei die Verkäuferin

Im Verkaufsraum eines Discounters in der Kreidlerstraße in Kirchheim am Neckar hat ein dortige Mitarbeiterin am Mittwoch gegen 12:15 Uhr einen bislang unbekannten Täter beim Diebstahl von mehreren Flaschen Speiseöl beobachtet. Nachdem der Unbekannte die Flaschen in seiner Kleidung versteckt und den Kassenbereich passiert hatte, folgte ihm die Frau auf den Parkplatz und sah, wie er in einen älteren Audi mit polnischem Kennzeichen einstieg. Der Täter verschloss sofort die Tür, legte den Rückwärtsgang ein und schob die 29-Jährige, die sich hinter sein Auto gestellt hatte, mehrere Meter nach hinten. Anschließend ergriff er die Flucht. Die Frau blieb unverletzt. Bei dem Unbekannten handelte es sich um einen ca. 45 bis 50 Jahre alten, mutmaßlichen Osteuropäer. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Kirchheim, Tel. 07143/891060, entgegen.

Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen auf A81

Auffahrunfall auf der A81 Gemarkung Freiberg a. N.

Am Mittwoch gegen 15.50 Uhr kam es auf der BAB 81 zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und Pleidelsheim zu einem Auffahrunfall, bei dem vier Fahrzeuge beteiligt waren. Ein 22-jähriger Peugeot-Fahrer fuhr bei erhöhtem Verkehrsaufkommen mit niedriger Geschwindigkeit auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Heilbronn. Von hinten näherte sich eine 30-Jährige mit ihrem Audi, die die niedrigere Geschwindigkeit des Peugeot wohl falsch einschätzte, nicht mehr rechtzeitig abbremsen konnte und leicht auf diesen auffuhr. Hinter dem Audi fuhr ein 20-Jähriger mit seinem VW. Dieser erkannte die Verkehrssituation und konnte noch bremsen, der ihm folgende BMW einer 58-Jährigen konnte von dieser nicht mehr rechtzeitig abgebremst werden und fuhr auf den VW auf, welcher wiederum auf den Audi aufgeschoben wurde. Bei dem Unfall wurde die 20-jährige VW-Lenkerin leicht verletzt und musste von einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht werden. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 19.000 Euro. Auch die Feuerwehr Ludwigsburg wurde vorsorglich verständigt und war mit zwei Fahrzeugen und drei Wehrleuten vor Ort.