Schwerer Unfall auf A81 bei Mundelsheim: Vier Schwerverletzte und stundenlange Vollsperrung

Am Donnerstag (30.11.2023) ereignete sich gegen 21:50 Uhr auf der Bundesautobahn 81 in Fahrtrichtung Stuttgart, auf Höhe der Autobahnanschlussstelle Mundelsheim, ein schwerer Verkehrsunfall bei dem mehreren Personen verletzt wurden.

Was war passiert?

Ein 33-jähriger Mazda-Fahrer befand sich auf dem mittleren Fahrstreifen und beabsichtigte kurz nach der Anschlussstelle Mundelsheim auf den linken Fahrstreifen zu wechseln. Dabei übersah er mutmaßlich einen herannahenden Verkehrsteilnehmer auf dem linken Fahrstreifen, steuerte stark entgegen und verlor die Kontrolle über seinen Mazda. Nach einer Kollision mit der Mittelschutzplanke schleuderte das Fahrzeug über die Autobahn, prallte frontal erneut in die Mittelschutzplanke und wurde schließlich auf den rechten Fahrstreifen abgewiesen, berichtet die Polizei.

Der 33-jährige Mazda-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und konnte sein Fahrzeug eigenständig verlassen. In einem Versuch, den nachfolgenden Verkehr zu warnen, wurde er von zwei unbeteiligten Fahrzeugen zunächst umfahren. Ein 44-jähriger Skoda-Fahrer konnte jedoch nicht ausweichen und kollidierte mit dem Mazda. Bei diesem Zusammenstoß erlitt der Skoda-Fahrer leichte Verletzungen, während vier Mitfahrende schwer verletzt wurden. Ein nachfolgender 26-jähriger Mercedes-Fahrer kollidierte mit der Mittelschutzplanke, blieb jedoch unverletzt. Ein 28-jähriger VW-Fahrer versuchte dem verunfallten Mazda auszuweichen, kollidierte dabei mit dem Mercedes und erlitt leichte Verletzungen.

Alle beteiligten Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 130.000 Euro. Die A81 in Richtung Stuttgart war für etwa fünfeinhalb Stunden vollständig gesperrt, und der Verkehr wurde an der Autobahnanschlussstelle Mundelsheim abgeleitet. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können, sich zu melden. Die Ermittlungen dauern an.

red

Weihnachtszauber in Kornwestheim: Marktplatz wird zum festlichen Treffpunkt am zweiten Adventswochenende

Kornwestheim bereitet sich auf die festliche Weihnachtszeit vor, und dazu gehört der traditionelle Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende. In diesem Jahr findet der Markt zum zweiten Mal auf dem Marktplatz statt. Am Samstag, dem 9. Dezember 2023, von 14:00 bis 21:00 Uhr, und am Sonntag, dem 10. Dezember 2023, von 11:00 bis 19:00 Uhr bieten Vereine, Hobbykünstlerinnen und Hobbykünstler in liebevoll dekorierten Verkaufsständen kulinarische Köstlichkeiten sowie Dekorations- und Geschenkartikel an.

Der Fachbereich Kultur und Sport der Stadtverwaltung hat ein vielfältiges Programm für die Kulturbühne zusammengestellt. Kornwestheimer Vereine und externe Künstlerinnen und Künstler werden während der Öffnungszeiten für Unterhaltung sorgen. Das Programm reicht von festlicher Weihnachtsmusik über Spiele vor dem Märchenzelt bis hin zu tänzerischen und akrobatischen Vorführungen. Auch das Museum im Kleihues-Bau ist in das kulturelle Rahmenprogramm eingebunden, das einen Einblick in die bunte Kornwestheimer Kultur- und Vereinslandschaft in der Winterzeit bietet. An beiden Tagen wird es zudem leuchtende LED-Shows geben.

Die Stadt Kornwestheim ist mit einem eigenen Stand vertreten, an dem Besucherinnen und Besucher Kornwestheimer Merch-Artikel erwerben können. Am Glücksrad haben sie zudem die Chance auf tolle Gewinne.

Wichtiger Hinweis: Aufgrund der Aufbauarbeiten für den Weihnachtsmarkt wird der Wochenmarkt am Freitag, dem 8. Dezember 2023, auf den Holzgrundplatz und in die Bahnhofstraße (Einmündung Friedrichstraße bis Kreisverkehr) verlegt. Parkmöglichkeiten stehen im City-Parkhaus und in den Tiefgaragen im E-Center sowie am Holzgrundplatz zur Verfügung.

red

Busfahrer übersieht Stauende und kracht gegen Mercedes: Fünf Verletzte bei Ludwigsburg

Kreis Ludwigsburg – Bei einem schweren Verkehrsunfall am Mittwochmorgen auf der Landesstraße 1129 zwischen Pleidelsheim und Freiberg am Neckar wurden fünf Personen leicht verletzt, und es entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro.

Was war passiert?

Nach Angaben der Polizei übersah ein 40-jähriger Linienbusfahrer vermutlich aus Unachtsamkeit ein Stauende kurz nach der Überführung über die Bundesautobahn 81. Trotz Versuchen, einen Zusammenstoß zu verhindern, prallte der Bus schließlich in das Heck eines von einer 22-jährigen Frau gelenkten Mercedes. Die Wucht des Aufpralls schob den Mercedes auf einen davor zum Stehen gekommenen Opel, in dem ein 43-jähriger Mann saß. Der Linienbus kam nach dem Aufprall nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke.

Die 22-jährige Frau und der 43-jährige Opel-Fahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden in Krankenhäuser gebracht. Im Linienbus befanden sich insgesamt elf Personen. Ein 41-jähriger Fahrgast und zwei 14-jährige Mädchen, die sich ebenfalls im Bus befanden, erlitten ebenfalls leichte Verletzungen, konnten jedoch nach ärztlicher Versorgung vor Ort entlassen werden. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme blieb die L 1129 in beide Richtungen bis kurz nach 10.00 Uhr gesperrt. Die Straßenmeisterei kümmerte sich um die Absperrungen und die Reinigung der Fahrbahn.

red

Ungewöhnlicher Vorfall in Markgröningen: 55-Jähriger stoppt Pkw und steigt aufs Autodach

Markgröningen – Ein 55-jähriger Mann verursachte am Dienstag gegen 19:45 Uhr in der Tammer Straße, Markgröningen, vermutlich aufgrund einer psychischen Ausnahmesituation einen Sachschaden.

Der Mann stoppte laut der Polizei zunächst Fahrzeuge auf der Straße und stieg dann über die Motorhaube auf das Dach eines Opel. Hierdurch entstanden Schäden an der Windschutzscheibe sowie möglicherweise an der Motorhaube und dem Dach, deren genauer Umfang bisher nicht beziffert werden konnte. Die hinzugerufene Polizei nahm den 55-Jährigen in Gewahrsam und überführte ihn in eine psychiatrische Einrichtung.

red

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Dieser Artikel wird ständig aktualisiert:

+++

Oberstenfeld: Zeugen nach Unfallflucht auf der L1117 gesucht

Ein 41-Jähriger fuhr am Dienstag (28.11.2023) mit seinem Fiat Ducato auf der Landesstraße 1117 von Spiegelberg kommend in Fahrtrichtung Oberstenfeld-Gronau. Gegen 08:20 Uhr kam ihm kurz nach dem Teilort Kurzach ein noch unbekannter Kleintransporter entgegen, der zu weit links fuhr und daher den Außenspiegel am Fiat des 41-Jährigen streifte. Die unbekannte Person am Steuer des Kleintransporters fuhr nach dem Unfall weiter, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 800 Euro zu kümmern. Bei dem Kleintransporter soll es sich um ein dunkles, möglicherweise dunkelblaues Fahrzeug gehandelt haben, welches dem Fiat Ducato des Geschädigten ähnelte. Nach bisherigem Kenntnisstand könnten mehrere Verkehrsteilnehmende den Unfall beobachtet haben, die vor oder hinter den unfallbeteiligten Fahrzeugen unterwegs waren. Hinter dem flüchtigen Kleintransporter fuhr ein Zeuge in einer silbernen oder weißen Mercedes C-Klasse, der nach dem Unfall angehalten und kurz mit dem 41-jährigen Fiat-Lenker gesprochen hatte. Dieser Mercedes-Fahrer sowie weitere Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 oder per Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar in Verbindung zu setzen.

+++

BAB 8/Rutesheim: Unfallflucht auf der Autobahn

Am Montag (27.11.2023) ereignete sich gegen 18.45 Uhr auf der Strecke zwischen den Anschlussstellen Leonberg-West und Rutesheim eine Unfallflucht. Im stockenden Verkehr touchierte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker beim Fahrstreifenwechsel von der linken auf die mittlere Spur den Porsche eines 35-Jährigen, der sich auf dem linken Fahrstreifen befand. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro zu kümmern, setzte der Unbekannte, der vermutlich einen Skoda lenkte, seine Fahrt fort. Das Polizeirevier Leonberg, Tel. 07152 605-0 oder E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de, bittet um weitere Hinweise.

+++

Bönnigheim: Unfallflucht mit 4.000 Euro Sachschaden

Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte zwischen Montag (27.11.2023) 19.00 Uhr und Dienstag (28.11.2023) 07.25 Uhr einen Skoda, der auf dem Gelände einer Weinbaugenossenschaft in der Cleebronner Straße bei Bönnigheim abgestellt war. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern, machte sich der Unbekannte aus dem Staub. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0 oder E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de, entgegen.

+++

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Bönnigheim: Personenkorb löst sich von Kran und stürzt auf Arbeiter – 26-Jähriger schwer getroffen

Ein tragsicher Arbeitsunfall ereignete sich heute in Bönnigheim bei dem drei Personen verletzt wurden. Ein 26-Jähriger Arbeiter wurde so schwer verletzt, dass er mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden musste.

Was war passiert?

Nach Angaben des Polizeipräsidiums in Ludwigsburg erlitten am Montagmittag drei Arbeiter eines Gerüstbau-Unternehmens bei einem Arbeitsunfall, der sich in der Ringstraße in Bönnigheim ereignete, teils schwere Verletzungen. Um einen Personenkorb, der an einem Kran angebracht war, zu entfernen, stiegen ein 48-Jähriger und ein 26 Jahre alter Mann gegen 12.30 Uhr eine ebenfalls am Kran abgebrachte Leiter hinauf. Der 48 Jahre alte Arbeiter befand sich oberhalb des jüngeren Mannes und löste die Sicherung des Personenkorbes. Vermutlich entfernte er hierbei auch die Sicherung der Leiter und diese kippte in der Folge zur Seite. Der rund 40 Kilogramm schwere Korb fiel ebenfalls herunter und auf die beiden Männer, die sich auf der Leiter befunden hatten.

Der 26-Jährige erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Sein Kollege wurde leicht verletzt. Er kam mit dem Rettungsdienst in eine Klinik. Ein 23 Jahre alter Arbeiter, der sich am Boden befunden hatte, wurde ebenfalls leicht verletzt. Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung dauern an.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludiwgsburg

Messereinsatz nach Diebstahlvorwurf an Schule und was sonst noch in Ludwigsburg und der Region geschah

Polizeieinsatz an Schule nach gefährlicher Körperverletzung

Am Montag (27.11.2023) gegen 13:00 Uhr gab es einen Polizeieinsatz auf dem Schulgelände im Herdweg in Böblingen. Gemeldet wurde eine Schlägerei mit mehreren Beteiligten auf dem Pausenhof. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte ein 14-jähriger Schüler einen gleichaltrigen Mitschüler zur Rede stellen, da er ihn verdächtigte, ihm am Vormittag Bargeld entwendet zu haben. Beide hatten Verstärkung hinzugezogen, einen 16-jährigen Mitschüler und einen 19-jährigen Familienangehörigen. Nach einer Aussprache endete der Streit in einem Handgemenge, bei dem der des Diebstahls Verdächtigte ein Messer gezückt haben soll. Es kam zu Verletzungen: Der andere 14-Jährige wurde leicht verletzt und kam ins Krankenhaus. Die beiden Mitstreiter, 16 und 19 Jahre alt, wurden ebenfalls leicht verletzt. Das Messer wurde sichergestellt, und die Ermittlungen dauern an.

+++

Magstadt: Hund beißt 60-jährigen Jogger

Am Samstag (25.11.2023) zwischen 09:45 Uhr und 10:00 Uhr kam es im Waldgebiet Lettenhau bei Magstadt zu einem Vorfall zwischen einem 60-jährigen Jogger und einem weißen Hund. Der nicht angeleinte Hund, begleitet von einem Mann, biss den Jogger leicht in ein Bein. Nach einem kurzen Wortwechsel mit dem Hundebegleiter entschuldigte sich dieser für das Verhalten des Hundes. Der Jogger erlitt leichte Verletzungen und informierte später die Polizei. Die Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bittet Zeugen und den Hundebesitzer, sich unter Tel. 07031 6869-390 oder per E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Marbach am Neckar: Unfallflucht auf Discounter-Parkplatz

Am Montag (27.11.2023) entstand zwischen 14:05 Uhr und 14:50 Uhr auf dem Parkplatz eines Discounters in der Rielingshäuser Straße in Marbach am Neckar ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken touchierte ein unbekannter Fahrzeuglenker die rechte Seite eines VW und fuhr anschließend davon. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 oder E-Mail: marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Marbach am Neckar zu melden.

+++

Affalterbach: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Die Polizei sucht Zeugen nach einer Unfallflucht, die sich am Montag (27.11.2023) gegen 17:00 Uhr in der Erdmannhäuser Straße zwischen Affalterbach und Erdmannhausen ereignete. Eine 24-jährige Jaguar-Fahrerin war in Richtung Erdmannhausen unterwegs, als ihr ein entgegenkommendes Fahrzeug auf ihrer Fahrbahnseite fuhr. Es kam zu einem seitlichen Zusammenprall, bei dem der Seitenspiegel des Jaguars stark beschädigt wurde. Der Unbekannte setzte seine Fahrt fort. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich an das Polizeirevier Marbach am Neckar zu wenden.

+++

Korntal-Münchingen: Diebstahl und Sachbeschädigung an Roller

Zwischen Samstag (25.11.2023), 16:00 Uhr, und Montag (27.11.2023), 07:00 Uhr, wurde in der Johannes-Daur-Straße in Korntal-Münchingen ein Elektro-Motorroller gestohlen und stark beschädigt zurückgelassen. Der Täter konnte das Fahrzeug nicht starten, da der Akku fehlte. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 800 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0711 839902-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Korntal-Münchingen in Verbindung zu setzen.

+++

Leonberg-Eltingen: Unfallflucht in der Mollenbachstraße

Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Montag (27.11.2023) zwischen 07:40 Uhr und 17:05 Uhr einen am Straßenrand in der Mollenbachstraße in Eltingen geparkten Alfa Romeo. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der Sachschaden beträgt rund 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leonberg unter Tel. 07152 605-0 oder E-Mail leonberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schwerer E-Scooter-Unfall in Schwieberdingen

Schwieberdingen – Ein 63-jähriger E-Scooter-Fahrer verletzte sich schwer bei einem Verkehrsunfall am Montag gegen 18:50 Uhr in der Dieselstraße nahe der Einmündung zum Laibinger Weg in Schwieberdingen, berichtet die Polizei.

Der Fahrer, der keinen Helm trug, befuhr die Zufahrt eines Firmenparkplatzes und stürzte vermutlich aufgrund der regennassen Fahrbahn in einer Kurve. Rettungskräfte brachten den Verletzten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden am E-Scooter wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht dringend Zeugen des Unfalls und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de.

red

Krankenhäuser im Kreis Ludwigsburg: Landrat Allgaier appelliert an Bundestagsabgeordnete

Ludwigsburg – Die finanziellen Herausforderungen der Kliniken im Landkreis Ludwigsburg erreichen besorgniserregende Ausmaße. In einem Schreiben an die Bundestagsabgeordneten des Kreises betont Landrat Dietmar Allgaier die Dringlichkeit eines Vorschaltgesetzes zur Krankenhausreform. Dieser Appell wird auch von seinen Amtskollegen aus den Landkreisen Schwäbisch Hall, Heidenheim, Böblingen, Göppingen, Esslingen, Heilbronn, Ostalbkreis, Hohenlohe und Rems-Murr unterstützt.

Die steigenden Defizite sind auf die anhaltenden wirtschaftlichen Folgen der Pandemie, die durch den Ukraine-Krieg verstärkten Kostensteigerungen und Tariferhöhungen zurückzuführen. Die finanzielle Lage der Krankenhäuser wird zunehmend schwieriger, was die Kreishaushalte belastet. Nicht-kommunale Krankenhausträger suchen Unterstützung von den Landkreisen, was wiederum die Kreishaushalte belastet und zu einer Erhöhung der Kreisumlage zwingt, was finanzielle Schwierigkeiten für die Städte und Gemeinden bedeutet.

Landrat Allgaier und seine Amtskollegen fordern daher ein Vorschaltgesetz, das bis 2027 mindestens 5 Milliarden Euro für die deutschen Kliniken bereitstellt, um ihr Überleben zu sichern. Anschließend soll die Krankenhausreform in Kraft treten, die strukturelle Entlastungen und langfristige Absicherung für die Kliniken verspricht.

Die Finanzsituation der Krankenhäuser verschärft sich stündlich, und nach Berechnungen der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft wächst der finanzielle Verlust der Krankenhäuser jede Stunde um 70.776 Euro. Die Krankenhausfinanzierung wird die Haushaltsberatungen im Kreistag maßgeblich beeinflussen.

Die Landräte betonen, dass die Krankenhausreform allein nicht ausreicht, um die strukturellen Probleme zu lösen. Je länger sich die Reform verzögert, desto dramatischer wird die Lage. Sie appellieren auch an die prekäre Situation der Angestellten, die sich um ihre Jobs und Einkommen sorgen.

Der Brief an die Bundestagsabgeordneten betont die Dringlichkeit schnellen Handelns, da ansonsten Standortdiskussionen und Klinikschließungen drohen. Die Unzufriedenheit mit der Regierungspolitik könnte zunehmen, wenn die Finanzmisere der Krankenhäuser nicht umgehend angegangen wird.

Die Bundesregierung und die Länder haben im Juli 2023 Eckpunkte für die Krankenhausreform vereinbart, die Anfang 2024 in Kraft treten soll. Landrat Allgaier und seine Amtskollegen appellieren an die Abgeordneten, rasch zu handeln, um eine finanzielle Misere und die damit verbundenen negativen Auswirkungen auf Mitarbeiter und Standorte zu verhindern. Der Brief wurde am 21. November 2023 an die Bundestagsabgeordneten des Regierungsbezirks Stuttgart sowie an alle Bundestagsabgeordneten der Koalitionsfraktionen im Regierungsbezirk Stuttgart versandt.

red

Verkehrseinschränkungen in Kornwestheim: Schwerlasttransport für neuen Transformator unterwegs

Kornwestheim – In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, dem 28. auf den 29. November 2023, sind Verkehrseinschränkungen auf der Kornwestheimer Westrand- und der Heinkelstraße zu erwarten. Der Grund dafür ist der erste von insgesamt vier bevorstehenden Schwerlasttransporten, bei denen Teile eines neuen Phasenschiebertransformators zum Gelände des Umspannwerks in Pulverdingen transportiert werden.

Die Transporte, die vom Containerbahnhof in Kornwestheim über die Westrand- und Heinkelstraße sowie die Solitudeallee in Richtung Ludwigsburg-Pflugfelden, durch Asperg und Markgröningen nach Pulverdingen führen, beginnen jeweils um 22:00 Uhr. Die Ankunft der Teile am Umspannwerk ist für die Morgenstunden gegen 2:00 Uhr geplant.

Die weiteren Transporttermine sind in den Nächten vom 4. auf den 5. Dezember 2023, vom 11. auf den 12. Dezember 2023 sowie vom 18. auf den 19. Dezember 2023 geplant.

red