Was in Ludwigsburg und der Region los war

Tamm: nach Unfall sucht Polizei Zeugen

Am Dienstag (13.06.2023) ereignete sich im Kreuzungsbereich der Markgröninger Straße und der Hauptstraße in Tamm gegen 07.10 Uhr ein Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen, zu dem das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen noch Zeugen sucht. Ein 41 Jahre alter Mercedes-Lenker befuhr die Markgröninger Straße in Richtung Bietigheimer Straße, während eine 47-jährige Dacia-Fahrerin in der Hauptstraße in Richtung Markgröninger Straße unterwegs war. Im weiteren Verlauf kam es im Kreuzungsbereich beider Straßen zu einem Zusammenstoß der PKW. Der genaue Unfallhergang konnte bislang nicht geklärt werden. Ein kleiner Junge, etwa 150 cm groß mit braunen Haaren, habe während des Unfalls an der Fußgängerampel im Kreuzungsbereich gewartet. Möglicherweise hat er den Unfall beobachtet. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 4.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

Marbach am Neckar: Polizei sucht Zeugen zu Verkehrsvorgang auf der L 1127

Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0 oder E-Mail: marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de, sucht Verkehrsteilenehmende, die am Dienstag (13.06.2023) gegen 19.00 Uhr auf der Landesstraße 1127 zwischen Affalterbach und Marbach am Neckar Zeugen eines gefährlichen Verkehrsvorganges zwischen einem Renault und einem VW wurden. Gemäß den derzeitigen Ermittlungen dürfte ein 35 Jahre alter VW-Lenker einen 23-jährigen Renault-Fahrer sowie einen weiteren Verkehrsteilnehmer überholt und ausgebremst haben. Möglicherweise ging diesem Manöver bereits eine Provokation zwischen den beiden PKW-Lenkern voraus. Die Ermittlungen dauern an.

+++

Asperg: Rathaustür beschädigt

Zwischen Dienstag (13.06.2023) 21.30 Uhr und Mittwoch (14.06.2023) 06.30 Uhr trieb ein bislang unbekannter Täter am Marktplatz in Asperg sein Unwesen. Der Unbekannte schmetterte vermutlich einen Stein gegen die Eingangstür des Rathauses, wodurch die äußere Scheibe zu Bruch ging. Die Tür blieb funktionsfähig, allerdings entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07141 1500170 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de, beim Polizeiposten Asperg zu melden.

+++

Besigheim: Unfallflucht in der Carl-Benz-Straße

Am Dienstag (13.06.2023) ereignete sich zwischen 05.50 Uhr und 14.20 Uhr eine Unfallflucht in der Carl-Benz-Straße in Besigheim. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker stieß gegen einen VW, der auf einem Parkplatz im Bereich eines Firmengebäudes stand, das sich kurz vor der Kreuzung mit der Carl-Zeiss-Straße befindet. Der Unbekannte beschädigte die rechte Fahrzeugseite des VW und hinterließ einen Sachschaden von etwa 1.800 Euro. Im Anschluss an den Unfall machte sich der Unbekannte kurzerhand davon. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0 oder E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de, bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich zu melden.

+++

Kornwestheim: Mercedes zerkratzt

Das Polizeirevier Kornwestheim sucht Zeugen einer Sachbeschädigung, die ein noch unbekannter Täter am Dienstag (13.06.2023) zwischen 08.15 Uhr und 12.20 Uhr in der Bogenstraße in Kornwestheim verübte. Der Unbekannte zerkratzte einen Mercedes, der auf einem Parkplatz eines Sportzentrums abgestellt war. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de entgegen.

red

Ludwigsburgs Landrat Allgaier begrüßt EU-Asylrechtsreform als wichtigen Fortschritt

LUDWIGSBURG – Die wegweisende Asylrechtsreform, kürzlich von den EU-Innenministern beschlossen, findet auch bei Landrat Dietmar Allgaier, große Zustimmung. Allgaier hat seit langem auf eine EU-weite Asylrechtsreform und eine einheitliche Politik gedrängt. “Die beschlossene Verschärfung der Asylverfahren in der EU stellt einen Schritt in die richtige Richtung dar”, äußerte Landrat Allgaier zufrieden.

Im Kern der Reform steht die Vorschrift, dass Personen aus als sicher geltenden Ländern nach dem Grenzübertritt in die EU in strikt überwachte Aufnahmeeinrichtungen gebracht werden. Dort erfolgt innerhalb von zwölf Wochen eine eingehende Prüfung, ob der Antragsteller berechtigte Aussichten auf Asyl hat. Wenn dies nicht der Fall ist, soll er umgehend in sein Herkunftsland zurückgeschickt werden. Zudem sieht die Reform eine Solidaritätsverpflichtung gegenüber den stark belasteten Mitgliedsstaaten an den EU-Außengrenzen vor. Diese haben die Möglichkeit, Unterstützung von anderen Mitgliedsländern anzufordern. Auf diese Weise soll eine bestimmte Anzahl von Schutzsuchenden nach einem Verteilungsschlüssel auf andere Länder aufgeteilt werden. Alternativ können Staaten, die keine Flüchtlinge aufnehmen möchten, einen finanziellen Ausgleich leisten.

“Die Reform kann mittel- und langfristig zu einer dringend benötigten Entlastung der immer noch angespannten Situation bei der Unterbringung in Städten, Gemeinden und Landkreisen führen”, betonte Landrat Allgaier. Er hob auch hervor, dass die Reform sicherstellt, dass politisch Verfolgte ihr Recht auf Asyl in der EU geltend machen und angemessen untergebracht werden können, sofern ausreichende Kapazitäten vorhanden sind – eine Tatsache, die derzeit zunehmend gefährdet ist.

Um den steigenden Zugangszahlen gerecht zu werden, hat der Landkreis Ludwigsburg seit Januar 2022 seine vorläufigen Unterbringungskapazitäten proaktiv erweitert. Die Anzahl der verfügbaren Plätze wurde von 1.466 auf insgesamt 2.785 erhöht, was einer Steigerung um rund 1.300 Plätze entspricht. Gegenwärtig sind die 38 Gemeinschaftsunterkünfte, einschließlich einer Schulsporthalle, zu knapp 80 Prozent ausgelastet.

Als nächster Schritt bei der EU-Asylrechtsreform stehen Verhandlungen mit dem EU-Parlament an, bei denen weitere Änderungen an der Reform möglich sind. Eine endgültige Verabschiedung der Reform könnte noch vor den Europawahlen 2024 erfolgen. “Die Asylrechtsreform sollte dann zügig umgesetzt werden, da aufgrund der Ankündigung mit einem weiteren Anstieg der Flüchtlingszahlen gerechnet werden muss”, fügte Landrat Allgaier hinzu.

red

Auf den Spuren Schillers: Stadtführung in Marbach und besonderer Zugang zum Geburtshaus

Am Sonntag, den 18. Juni 2023, haben Interessierte die Möglichkeit, an einer öffentlichen Stadtführung durch Marbach am Neckar teilzunehmen. Die erfahrene Stadtführerin Elke R. Evert wird die Besucherinnen und Besucher auf einen spannenden Rundgang durch die denkmalgeschützte historische Altstadt mitnehmen. Der Rundgang dauert etwa eineinhalb Stunden und beginnt um 14.30 Uhr.

Tickets für die Stadtführung können sowohl online auf der Website www.schillerstadt-marbach.de (unter der Rubrik Touristik & Kultur, Stadt & Kultur, Geführte Erlebnisse) als auch vor Ort im Schillers Geburtshaus in der Niklastorstraße 31 erworben werden. Der Teilnahmebeitrag beträgt drei Euro, ermäßigt zwei Euro für Schüler, Studenten und Behinderte mit einem Grad der Behinderung von 60 Prozent oder mehr. Kinder unter zwölf Jahren können kostenlos teilnehmen. Treffpunkt für die Stadtführung ist der Goldene Löwe in der Niklastorstraße 39, in der Nähe des Cottaplatzes.

Als besonderes Angebot erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der öffentlichen Stadtführung am selben Tag einen vergünstigten Eintrittspreis für einen Besuch von Schillers Geburtshaus. Eine großartige Gelegenheit, die Geschichte des berühmten Dichters hautnah zu erleben.

Marbach am Neckar ist eine der ältesten Landstädte in Württemberg und zugleich Stadt des 18. Jahrhunderts. Aus dieser Zeit stammen aufgrund eines Stadtbrandes 1693 die meisten der heute liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser. Besonderes Schmuckstück sind die drei parallel verlaufenden Holdergassen, das ehemalige Viertel der Weingärtner und Bauern. Marbachs historische Altstadt steht seit 1983 als Gesamtensemble unter Denkmalschutz.

Auf den Spuren Friedrich Schillers zu wandeln, der 1759 in einem einfachen Handwerkerhaus geboren wurde, gehört ebenfalls zum Programm. Besucher sollten sich das Angebot nicht entgehen lassen, gegen Vorlage des Stadtführungstickets bei ermäßigtem Eintritt die Ausstellung in Schillers Geburtshaus zu besichtigen. Auch dem zweiten großen Sohn der Stadt wird gewürdigt: Tobias Mayer, der im 18. Jahrhundert die Naturwissenschaften maßgeblich prägte und nachdem sogar ein Mondkrater benannt ist.

red

Mysteriöser Vorfall in Steinheim: Unbekannte deponieren Werkzeuge auf Kornfeld – weitere Meldungen aus der Region

Steinheim an der Murr – Unbekannte Täter haben im Zeitraum zwischen Mittwoch, dem 7. Juni 2023, 10:00 Uhr, und Montag, dem 12. Juni 2023, 14:30 Uhr, eine beträchtliche Menge an Werkzeugen und Gartengeräten auf einem Kornfeld zwischen dem Hundesportverein Steinheim an der Murr und den Weinbergen abgeladen. Die Gegenstände umfassen unter anderem drei verschiedene Sägen, Astscheren, eine Sackkarre sowie einen Rasenmäher unterschiedlicher Marken. Einige der Geräte waren noch mit Treibstoff gefüllt. Die Polizei hat die Werkzeuge und Geräte konfisziert. Die Herkunft dieser Gegenstände ist bisher unbekannt. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zur Identität der Täter liefern können, sich beim Polizeiposten Steinheim an der Murr unter der Telefonnummer 07144 82306-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Foto: PP Ludwigsburg 

+++

Ludwigsburg: Mädchen nach Hundebiss leicht verletzt – Polizei sucht Zeugen

Bereits am Freitag, den 26. Mai 2023 wurde ein elf Jahre altes Mädchen gegen 12.00 Uhr von einem Hund gebissen, als sie sich auf dem Hof einer Schule in der Seestraße in Ludwigsburg aufhielt. Der Hund biss das Mädchen ins Bein, wodurch die ihre Hose zerriss und sie eine Bisswunde erlitt.

Bei dem Hund soll es sich um einen etwa 30 cm hohen Mischling mit langem Fell in den Farben Weiß, Schwarz und Beige sowie blauen Augen gehandelt haben. Die etwa 50 Jahre alte Hundeführerin soll das Mädchen zwar nach ihrem Befinden gefragt haben, dann aber weitergegangen sein. Sie hat glatte, etwa schulterlange dunkle Haare, eine etwas fülligere Statur und war mit einer blauen Jeans und einer weißen Bluse bekleidet. Zudem hatte sie eine Handtasche dabei.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5800 oder per E-Mail an ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de mit der Polizeihundeführerstaffel Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

+++

Ditzingen: 38-Jähriger alkoholisiert und ohne Führerschein unterwegs

Ein 38-jähriger BMW-Fahrer lenkte am Montag (12.06.2023) gegen 23.25 Uhr in Ditzingen die Aufmerksamkeit einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Ditzingen auf sich, als er mit hoher Geschwindigkeit einen sogenannten U-Turn (eine 180-Grad-Kehre) durchführte, um zu wenden. Hierauf nahm die Polizei die Verfolgung auf. Die Einsatzkräfte konnten nun beobachten, wie der Mann zunächst abrupt abbremste, um anschließend wieder zu beschleunigen. Hierauf wurde er mittels Anhaltesignal aufgefordert, rechts ran zu fahren. Nachdem er zuerst nach links geblinkt hatte, versuchte der BMW-Lenker zum Stehen zu kommen, wobei er jedoch mit der Front des PKW im Bereich der Weilimdorfer Straße und der Württembergstraße auf dem Bordstein aufsaß und letztlich deswegen anhielt. Im Zuge der Verkehrskontrolle bemerkten die Polizistin und ihr Kollege starken Atemalkoholgeruch ausgehend von dem 38-Jährigen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als zwei Promille. Aufgrund dessen musste sich der Mann auch einer Blutentnahme unterziehen. Während der Durchführung der weiteren polizeilichen Maßnahmen gab der Mann zu, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Der 38-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheitsfahrt und Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen.

+++

Gerlingen: Schulgebäude mit Farbe beschmiert

Zwischen Donnerstag (08.06.2023) 23.55 Uhr und Montag (12.06.2023) 10.30 Uhr wurde durch eine unbekannte Person die Fassade des Pavillons der Breitwiesenschule in Gerlingen mit Farbe beschmiert.Der Täter nutzte verschiedene Farben und hinterließ mehrere Schriftzüge. Weiterhin beschädigte der Täter das Oberlicht eines Klassenzimmers. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mindestens 2.500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Gerlingen, Tel. 07156 94490 oder E-Mail: ditzingen.prev@polizei.bwl.de, zu melden.

+++

Vaihingen an der Enz: Unfallflucht – E-Scooter-Fahrer verletzt

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz sucht Zeugen, die am Sonntag (11.06.2023) zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr eine Unfallflucht in der Steinbeisstraße in Vaihingen an der Enz beobachtet haben. Ein 23 Jahre alter E-Scooter-Fahrer war in Richtung der Neue Bahnhofstraße unterwegs, als ihm auf Höhe der Straße “Fuchsloch” ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker entgegenkam. Dieser sei auf die Gegenfahrbahn gekommen, so dass der 23-Jährige nach rechts ausweichen musste und in der Folge zu Boden stürzte. Der Unbekannte, der einen grauen Mazda mit vermutlich Vaihinger Kennzeichen (VAI-) fuhr, setzte seine Fahrt indes unbeirrt fort. Der junge Mann, der leichte Verletzungen erlitt, ließ sich vor Ort abholen und musste ärztlich behandelt werden. Am E-Scooter entstand ein Sachschaden von etwa 150 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de, entgegen.

+++

Asperg: Einbruch in Eiscafé

In der Nacht zum Sonntag schlug ein noch unbekannter Täter in der Markgröninger Straße in Asperg zu. Dem Täter gelang es ein gekipptes Fenster auf der Gebäuderückseite eines Wohn-und Geschäftshauses aufzuhebeln. So gelangte der Unbekannte ins Innere eines Eiscafés. Aus einer Schublade im Verkaufstresen stahl er anschließend einen hochwertigen Marken-Geldbeutel. Außerdem entwendete er einen kleineren Bargeldbetrag. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 1500170 oder E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de, mit dem Polizeiposten Asperg in Verbindung zu setzen.

+++

Vaihingen an der Enz: Unfallflucht mit 2.000 Euro Sachschaden

Ein VW Polo-Lenker befuhr am Montag (12.06.2023), gegen 19.40 Uhr, den Alten Postweg in Vaihingen an der Enz. Dort soll er einen am Fahrbahnrand geparkten VW Golf touchiert haben. Der Sachschaden an dem VW Golf wird derzeit auf rund 2.000 Euro geschätzt. Nach dem Verkehrsunfall machte sich der unbekannte Fahrzeuglenker, der mit einem blauen VW unterwegs gewesen sein soll, aus dem Staub, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Ein Zeuge war aufgrund eines Knalls aufmerksam geworden und hatte den Polo wohl beobachtet, wie dieser zügig davonfuhr. Sogleich alarmierte der Zeuge die Polizei, die im weiteren Verlauf nach dem VW fahndete. Die Ermittlungen dauern weiter an. Weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0 oder E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de, zu melden.

red

Mit Schreckschusswaffe ins Gesicht geschossen: Gewalttätiger Angriff auf 22-Jährigen in Freiberg

Freiberg am Neckar – Ein 22-jähriger Mann wurde am Freitagabend nach einer Auseinandersetzung auf dem Marktplatz in Freiberg am Neckar mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Nach bisherigen Erkenntnissen kam es zuvor aus noch ungeklärten Gründen zu Handgreiflichkeiten zwischen dem 22-Jährigen und einem unbekannten jungen Mann. Anschließend trennten sich beide, jeweils in Begleitung anderer Personen. Gegen 22:00 Uhr kehrte der Unbekannte mit einer weiteren Person zum Marktplatz zurück und schlug dem 22-Jährigen unvermittelt ins Gesicht. Die Begleitung des Angreifers zog mutmaßlich eine Schreckschusspistole und schoss mehrmals ins Gesicht des 22-Jährigen. Danach flüchteten beide. Der Schütze wird als etwa 170 bis 175 cm großer Mann mit südländischem Aussehen beschrieben. Er hat schwarzes lockiges Haar, einen Vollbart und trug einen schwarzen Trainingsanzug.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07141 64378-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Marbach am Neckar in Verbindung zu setzen.

red

BMW und Mercedes liefern sich gefährliches Rennen auf der A81 – Zeugen dringend gesucht

Kreis Ludwigsburg – Am Sonntag, den 11. Juni 2023, ereignete sich gegen 20:25 Uhr auf der A81 zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Ludwigsburg-Nord in Fahrtrichtung Stuttgart ein Vorfall, bei dem die Fahrer eines BMW und eines Mercedes, beide mit schweizerischem Kennzeichen, den Verkehr ausbremsten und sich über eine kurze Strecke hinweg ein Rennen lieferten. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht nun Zeugen sowie mögliche Geschädigte im Zusammenhang mit diesem Vorfall.

Die beiden Fahrzeuglenker, 18 und 24 Jahre alt, wurden kurz nach dem Engelbergtunnel einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Verkehrspolizei bittet nun Zeugen des Vorfalls sowie mögliche Geschädigte, sich mit der Verkehrspolizei Ludwigsburg in Verbindung zu setzen. Informationen können telefonisch unter der Nummer 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de übermittelt werden.

red

Tödlicher Unfall in Kirchheim am Neckar: 70-Jähriger verstirbt nach Zusammenstoß

Kreis Ludwigsburg – Am Samstag, den 10. Juni 2023, ereignete sich gegen 09:50 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Besigheimer Straße in Kirchheim am Neckar. Ein 70 Jahre alter Fahrer eines Toyota war in Richtung Lauffener Straße unterwegs, als er vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Als Folge geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem dort haltenden Mercedes, dessen Fahrer 73 Jahre alt war.

Trotz des schnellen Einsatzes von Ersthelfern, Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei verstarb der 70-jährige Fahrer kurze Zeit später im Krankenhaus. Der Unfall führte zu einem Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1.700 Euro an beiden Fahrzeugen. Die Polizei vermutet, dass gesundheitliche Probleme des Toyota-Fahrers zu dem Unfall führten.

Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls, sich bei den Ermittlungsbehörden zu melden, um weitere Informationen über den Unfallhergang zu erhalten.

red

Vorfall am Horrheimer See: Mann in sexueller Handlung vor Kindern

Kreis Ludwigsburg – Aktuell laufen bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg Untersuchungen zu einem Vorfall, bei dem ein unbekannter Mann am Freitag (09.06.2023) zwischen 11:25 Uhr und 11:40 Uhr im Bereich des Horrheimer Sees vor zwei neun- und zwölfjährigen Mädchen sexuelle Handlungen ausübte.

Die beiden Kinder waren zusammen mit ihren Eltern am See. Als die Eltern zu einem Spaziergang um den See aufbrachen, blieben die Mädchen zurück und bemerkten einen Mann auf einem schwer einsehbaren Trampelpfad in der Nähe des Seeeinstiegs. Die Mädchen beobachteten, wie der Mann seine Hose herunterließ und sexuelle Handlungen an sich vornahm.

Obwohl die Kinder versuchten, die Situation zu ignorieren, rannten sie zu ihren Eltern, als sie diese in der Ferne zurückkehren sahen. Der Täter nutzte diese Gelegenheit offenbar zur Flucht. Der Verdächtige wird als etwa 40 Jahre alt, ca. 180 cm groß, mit dunklen, kurzen Haaren und etwas korpulenter beschrieben. Auffällig ist sein überproportional großer Kopf. Zur Tatzeit trug er ein dunkelblaues T-Shirt, eine dunkelblaue Schirmmütze, blaue Turnschuhe mit weißen Sohlen und eine knielange, weite, graue Hose. Zudem hatte er einen schwarzen Rucksack bei sich.

Die Polizei ermittelt wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Identität des Täters geben können, sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

red

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Vaihingen/Enz: Unfall mit zwei verletzten Personen

Am Samstagmorgen, gegen 04.30 Uhr, fuhr ein 20-Jähriger mit seinem Renault Clio von der Landesstraße 1136 von Hochdorf kommend nach links auf die Bundesstraße 10 ein. Er missachtet hierbei die Vorfahrt des von links kommenden Lkw Mercedes, welcher trotz eingeleiteter Vollbremsung den Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte. Der 20-Jährige verließ seinen Pkw, unterhielt sich kurz mit dem 62-jährigen Lkw-Fahrer und entfernte sich dann zu Fuß von der Unfallstelle. Er ließ seine durch den Unfall schwer verletzte 18-jährige Beifahrerin im Pkw zurück, sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Der 20-Jährige konnte dann im Rahmen der polizeilichen Fahndung, bei welcher auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, aufgegriffen werden. Hier wurde dann festgestellt, dass er sich nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis befindet. Da er auch leichte Verletzungen erlitten hatte, wurde er durch einen Rettungswagen zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 13.000 Euro. Die Bundesstraße 10 war zur Unfallaufnahme und Bergung der Unfallfahrzeuge bis 06.10 Uhr in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

+++

Markgröningen-Unterriexingen: Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen

Eine 19-jährige Lenkerin eines DB CLK 200 befuhr die Landesstraße 1141 von Sachsenheim kommend in Richtung Unterriexingen. Im Kurvenbereich kurz vor der Enz-Überquerung querte ein Reh die Fahrbahn. Die 19-Jährige wich dem Reh aus und fuhr geradeaus weiter. Hierbei kam sie von der Fahrbahn ab und das Fahrzeug rollte die Böschung hinab. Die 19-Jährige wurde leicht verletzt und kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Sowohl der 20-jährige Beifahrer als auch der 18-jährige Mitfahrer konnten nach Behandlung vor Ort mit leichten Verletzungen nach Hause entlassen werden. Das nicht mehr fahrbereite Unfallfahrzeug musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Die Feuerwehr Markgröningen und die Abteilung Unterriexingen waren an der Unfallstelle eingesetzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 20.000 Euro. Der Unfall geschah am Samstag, 10.06.2023, kurz nach Mitternacht.

+++

Vaihingen an der Enz: Brand einer Scheune +++ Zeugenaufruf

Aus bislang unbekannter Ursache geriet am Freitag (09.06.2023) um 18:22 Uhr eine Scheune in der Schwieberdinger Straße, auf Höhe der Brücke nach Enzweihingen, in Brand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Scheune bereits in Vollbrand. Dieser konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden, verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 90.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter 07042 941-0 oder per Email unter vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

Vaihingen an der Enz – Horrheim/Sersheim: Einbrüche in Firmengebäude

Sowohl in Horrheim als auch in Sersheim trieben bislang unbekannte Täter in der Nacht zum Freitag (09.06.2023) ihr Unwesen.

In Horrheim verschafften sich die Unbekannten widerrechtlich Zutritt zu einem Firmengebäude in der Florianstraße, indem sie eine Tür aufhebelten. Im Gebäudeinneren hebelten sie eine weitere Tür zu einem Büro auf, aus welchem sie aus einen Geldkassette sieben Euro Bargeld entnahmen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

In Sersheim gingen unbekannte Täter auf dieselbe Art vor und hebelten ein Fenster einer Firma in der Einsteinstraße auf. Auch dort hatten es die Unbekannten auf Bargeld abgesehen und erbeuteten einen niedrigen Betrag. Der hinterlassene Sachschaden dürfte sich auf rund 8.000 Euro belaufen.

Ob ein Tatzusammenhang besteht, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz in Verbindung zu setzen.

+++

Kornwestheim: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Am Mittwoch kam es gegen 16:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Heinkelstraße / Villeneuvstraße, bei welchem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Der 22-jährige Fahrer eines Motorrads der Marke Yamaha befuhr die Westrandstraße vom Containerbahnhof kommend in Richtung Ludwigsburg. Der ihm entgegenkommende, 19-jährige Fahrer eines Skoda wollte seinerseits von der Heinkelstraße nach links in die Villeneuvestraße abbiegen und übersah hierbei den entgegenkommenden Motorradfahrer. Es kommt zur Kollision im Kreuzungsbereich, wobei der Motorradfahrer über die Motorhaube des Skoda geschleudert und nach ersten Ermittlungen schwer verletzt wurde. Er wurde durch den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Der Pkw-Lenker blieb unverletzt. Das Motorrad wurde durch Angehörige des Lenkers abgeholt, während der Pkw nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 12.000,00 Euro. Bei der Unfallaufnahme waren mehrere Rettungskräfte des Roten Kreuzes, der Polizei Ditzingen und der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg im Einsatz. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg übernommen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schraubenzieher-Angriff in Marbach: Auseinandersetzung endet mit schweren Verletzungen

Marbach – Ein 30 Jahre alter Mann wurde am Donnerstag (08.06.2023) im Bereich einer Flüchtlingsunterkunft in der Poppenweilerstraße in Marbach am Neckar schwer verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.

Zwischen den beiden Männern, im Alter von 29 und 30 Jahren und Bewohnern der Unterkunft, kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einer heftigen Auseinandersetzung, so das Ludwigsburger Polizeipräsidium. Sie gerieten in einen handgreiflichen Streit, bei dem der 29-Jährige angeblich mit einem Schraubenzieher auf den älteren Mann einstach. Ein Zeuge konnte die beiden Männer voneinander trennen. Der 29-Jährige verständigte daraufhin telefonisch die Polizei, während sich der 30-Jährige zu Fuß zum Polizeirevier Marbach am Neckar begab. Die Ermittlungen wegen Körperverletzung gegen beide Männer sind noch im Gange.

red