So sehen die Corona-Zahlen am ersten Weihnachtstag aus

Seit Montag, 20. Dezember gelten in Baden-Württemberg verschärfte Corona-Regeln. Unter anderem gilt dann eine Obergrenze für Treffen von Geimpften und Genesenen. Zudem gibt es ein Ansammlungs- und Verweilverbot an Silvester. Messen und Ausstellungen sind nicht mehr erlaubt.

Und so sehen die Corona-Zahlen am Samstag für den Landkreis Ludwigsburg aus:

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Samstagnachmittag vorläufig 115  Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz steigt laut dem Gesundheitsamt Ludwigsburg leicht und liegt aktuell bei 173,6 (Vortag: 171,2) neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 589. Rund 45.806 (+226) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden. (Stand: 25.12. – 16Uhr)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

 

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 25.12.2021

Affalterbach ( 382 | 0 )
Asperg ( 1.274 | 1 )
Benningen am Neckar ( 522 | 1 )
Besigheim ( 1.139 | 2 )
Bietigheim-Bissingen ( 4.595 | 1 )
Bönnigheim ( 819 | 0 )
Ditzingen ( 2.047 | 3 )
Eberdingen ( 568 | 0 )
Erdmannhausen ( 317 | 0 )
Erligheim ( 229 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 1.156 | 11 )
Freudental ( 238 | 2 )
Gemmrigheim ( 449 | 0 )
Gerlingen ( 1.313 | 1 )
Großbottwar ( 676 | 5 )
Hemmingen ( 660 | 0 )
Hessigheim ( 190 | 0 )
Ingersheim ( 510 | 1 )
Kirchheim am Neckar ( 665 | 3 )
Korntal-Münchingen ( 1.720 | -1 )
Kornwestheim ( 3.557 | 3 )
Löchgau ( 451 | 6 )
Ludwigsburg ( 8.861 | 20 )
Marbach am Neckar ( 1.341 | 21 )
Markgröningen ( 1.304 | 1 )
Möglingen ( 1.156 | 4 )
Mundelsheim ( 244 | 0 )
Murr ( 576 | 1 )
Oberriexingen ( 184 | 0 )
Oberstenfeld ( 600 | 1 )
Pleidelsheim ( 566 | 3 )
Remseck am Neckar ( 2.221 | 18 )
Sachsenheim ( 1.835 | 6 )
Schwieberdingen ( 1.097 | 6 )
Sersheim ( 476 | 1 )
Steinheim an der Murr ( 814 | 1 )
Tamm ( 848 | 4 )
Vaihingen an der Enz ( 2.617 | 17 )
Walheim ( 252 | 2 )

red

Alkoholisierter Pkw-Lenker verursacht Unfall und flüchtet: Fahrradfahrer (67) schwer verletzt

Am Donnerstagnachmittag um 14:38 Uhr wurde das Polizeipräsidium Ludwigsburg über einen Verkehrsunfall am Ortsausgang Kirchheim am Neckar in Richtung Hohenstein informiert.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr der 42-jährige VW-Lenker die K1679 mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit von Hohenstein in Richtung Kirchheim am Neckar. Hierbei verlor er die Kontrolle über seinen VW, kam ins Schleudern und erfasste einen 64-jährigen Fahrradfahrer, welcher in Richtung Hohenstein unterwegs gewesen ist. Der VW-Lenker versuchte anschließend fußläufig zu flüchten, konnte jedoch in der Ortsmitte Kirchheim am Neckar durch eine Streifenbesatzung vorläufig festgenommen werden. Der 42-Jährige wies deutlichen Atemalkoholgeruch auf. Der Fahrradfahrer wurde durch die Kollision schwer verletzt und musste durch einen Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.

Am VW des 42-Jährigen entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 10.000 Euro. Zur detaillierten Ermittlung des Unfallhergangs wurde ein Sachverständiger hinzugezogen und kam an die Unfallörtlichkeit. Durch die Polizei waren insgesamt fünf Streifenbesatzungen und ein Polizeihubschrauber vor Ort. Weiter wurde der Einsatz durch eine Rettungswagenbesatzung, einen Notarzt und das Technische Hilfswerk bewältigt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Galerie

Schwerstverletzte bei Verkehrsunfall bei Großbottwar – Pkw brennt komplett aus

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet kurz vor 16.00 Uhr ein 37-jährige Fahrer mit seinem BMW auf der Landesstraße 1115, nach der Autobahnanschlussstelle Mundelsheim in Fahrtrichtung Backnang, nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte hier mit einem 48-jährigen Ford Kuga Fahrer.

Nach der Kollision fing der BMW Feuer und der 37-Jährige konnte durch Verkehrsteilnehmer schwer verletzt noch rechtzeitig aus seinem Fahrzeug gerettet werden. Der Fahrer des Ford Kuga wurde leicht verletzt. Seine 46 Jahre alte Beifahrerin mittelschwer. Die Verletzten wurden vom Rettungsdienst, welcher mit einem Notarzt, zwei Rettungsfahrzeugen und einem Krankentransportwagen vor Ort waren, in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Die Feuerwehr Großbottwar hatte zur Brandbekämpfung und Bergungsmaßnahmen drei Fahrzeuge und 15 Einsatzkräfte entsandt. Der BMW brannte vollständig aus.

Zur Unterstützung der Bergungsmaßnahmen war das THW mit einem Fahrzeug und fünf Einsatzkräften an der Unfallstelle. Die Landesstraße 1115 musste für die Rettungsmaßnahmen und zur Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Hierzu waren insgesamt fünf Streifenwagenbesatzungen, mit Unterstützung des Polizeihubschraubers vom Polizeipräsidium Einsatz sowie des Polizeipräsidiums Aalen, im Einsatz. Die Vollsperrung dauerte für Reinigungsmaßnahmen durch die Straßenmeisterei bis 21.00 Uhr an. Beim Verkehrsunfall entstand nach bisherigen Erkenntnissen ein Sachschaden von insgesamt rund 26.000 Euro und beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. 

red

7-Tage-Inzidenz im Landkreis fällt unter die 200er-Marke

Seit Montag, 20. Dezember gelten in Baden-Württemberg verschärfte Corona-Regeln. Unter anderem gilt dann eine Obergrenze für Treffen von Geimpften und Genesenen. Zudem gibt es ein Ansammlungs- und Verweilverbot an Silvester. Messen und Ausstellungen sind nicht mehr erlaubt.

Und so sehen die Corona-Zahlen am Donnerstag für den Landkreis Ludwigsburg aus:

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Donnerstagnachmittag vorläufig 189 (Vortag: 210) Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz sinkt laut dem Gesundheitsamt Ludwigsburg weiter und liegt aktuell bei 197,3 (Vortag: 203,9) neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg steigt um 6 auf mindestens 588. Rund 45.516 (+175) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden. (Stand: 23.12. – 16Uhr)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

 

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 23.12.2021

Affalterbach ( 380 | 1 )
Asperg ( 1.264 | 4 )
Benningen am Neckar ( 520 | 1 )
Besigheim ( 1.130 | 7 )
Bietigheim-Bissingen ( 4.585 | 17 )
Bönnigheim ( 814 | 2 )
Ditzingen ( 2.039 | 7 )
Eberdingen ( 566 | 4 )
Erdmannhausen ( 316 | 1 )
Erligheim ( 229 | 1 )
Freiberg am Neckar ( 1.139 | 3 )
Freudental ( 234 | 0 )
Gemmrigheim ( 447 | 3 )
Gerlingen ( 1.312 | 4 )
Großbottwar ( 671 | 0 )
Hemmingen ( 655 | 2 )
Hessigheim ( 190 | 0 )
Ingersheim ( 509 | 1 )
Kirchheim am Neckar ( 662 | 1 )
Korntal-Münchingen ( 1.715 | 11 )
Kornwestheim ( 3.549 | 17 )
Löchgau ( 445 | 0 )
Ludwigsburg ( 8.841 | 35 )
Marbach am Neckar ( 1.319 | 3 )
Markgröningen ( 1.296 | 7 )
Möglingen ( 1.150 | 8 )
Mundelsheim ( 244 | 0 )
Murr ( 575 | 1 )
Oberriexingen ( 184 | 1 )
Oberstenfeld ( 599 | 2 )
Pleidelsheim ( 563 | 0 )
Remseck am Neckar ( 2.202 | 3 )
Sachsenheim ( 1.829 | 8 )
Schwieberdingen ( 1.091 | 4 )
Sersheim ( 475 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 812 | 1 )
Tamm ( 844 | 2 )
Vaihingen an der Enz ( 2.600 | 12 )
Walheim ( 250 | 2 )

red

Millionenschaden bei Brand einer Firmenhalle in Freiberg am Neckar

In Freiberg am Neckar kam es am Mittwochabend gegen 19:15 Uhr zu einem Brand in einer Lagerhalle. Der Sachschaden wird nach ersten Angaben auf ca. 2.000.000 Euro geschätzt.

Was war passiert?

Am Mittwochabend gegen 19:15 Uhr gingen mehrere Meldungen über eine brennende Lagerhalle in der Dieselstraße in Freiberg am Neckar ein. Da zunächst unklar war, welche Substanzen für das Entfachen des Feuers verantwortlich waren, wurde der Brand durch die Feuerwehr vorerst aus größerer Entfernung bekämpft. Rund eine Stunde später war der Brand vollständig gelöscht.

Bislang ist unklar, ob die Statik durch den Brand in Mitleidenschaft gezogen wurde, weshalb das Objekt derzeit nicht betreten werden kann. Die Brandursache ist noch Gegenstand der Ermittlungen, ein technischer Defekt erscheint jedoch wahrscheinlich. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches fanden keine Arbeiten mehr in der Lagerhalle statt und es wurde niemand verletzt.Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 2.000.000 Euro geschätzt.

Neben dem Kreisbrandmeister war ein Fachberater für Chemie vor Ort sowie ein Großaufgebot der Feuerwehr. Insgesamt waren 12 Fahrzeuge und 60 Einsatzkräfte der Feuerwehren Freiberg am Neckar, Remseck am Neckar und Walheim eingesetzt. Das Polizeirevier Marbach am Neckar war mit einer Streifenwagenbesatzung vor Ort.

Quelle Polizeipräsidium Ludwigsburg

So sehen die Corona-Zahlen am Mittwoch aus

Seit Montag, 20. Dezember gelten in Baden-Württemberg verschärfte Corona-Regeln. Unter anderem gilt dann eine Obergrenze für Treffen von Geimpften und Genesenen. Zudem gibt es ein Ansammlungs- und Verweilverbot an Silvester. Messen und Ausstellungen sind nicht mehr erlaubt.

Und so sehen die Corona-Zahlen am Mittwoch für den Landkreis Ludwigsburg aus:

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Mittwochnachmittag vorläufig 210 (Vortag: 273) Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz sinkt laut dem Gesundheitsamt Ludwigsburg leicht und liegt aktuell bei 203,9 (Vortag: 209,2) neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg steigt um 3 auf mindestens 582. Rund 45.341 (+298) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden. (Stand: 22.12. – 16Uhr)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

 

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 22.12.2021

Affalterbach ( 379 | 0 )
Asperg ( 1.260 | 6 )
Benningen am Neckar ( 519 | 0 )
Besigheim ( 1.123 | 4 )
Bietigheim-Bissingen ( 4.568 | 19 )
Bönnigheim ( 812 | 4 )
Ditzingen ( 2.032 | 4 )
Eberdingen ( 562 | 2 )
Erdmannhausen ( 315 | 1 )
Erligheim ( 228 | 1 )
Freiberg am Neckar ( 1.136 | -6 )
Freudental ( 234 | 3 )
Gemmrigheim ( 444 | 5 )
Gerlingen ( 1.308 | 5 )
Großbottwar ( 671 | 1 )
Hemmingen ( 653 | 3 )
Hessigheim ( 190 | 0 )
Ingersheim ( 508 | 1 )
Kirchheim am Neckar ( 661 | 3 )
Korntal-Münchingen ( 1.704 | 8 )
Kornwestheim ( 3.532 | 8 )
Löchgau ( 445 | 0 )
Ludwigsburg ( 8.806 | 39 )
Marbach am Neckar ( 1.316 | 0 )
Markgröningen ( 1.289 | 13 )
Möglingen ( 1.142 | 2 )
Mundelsheim ( 244 | 4 )
Murr ( 574 | 1 )
Oberriexingen ( 183 | 0 )
Oberstenfeld ( 597 | 2 )
Pleidelsheim ( 563 | 7 )
Remseck am Neckar ( 2.199 | -8 )
Sachsenheim ( 1.821 | 14 )
Schwieberdingen ( 1.087 | 7 )
Sersheim ( 475 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 811 | 7 )
Tamm ( 842 | 4 )
Vaihingen an der Enz ( 2.588 | 2 )
Walheim ( 248 | 0 )

red

Tödlicher Verkehrsunfall im Landkreis Ludwigsburg: 38-Jähriger stirbt an der Unfallstelle

Am Dienstagabend ereignete sich auf der Landesstraße 1140 zwischen Ditzingen-Heimerdingen und Hemmingen ein Unfall mit tödlichem Ausgang.

Ein 38 Jahre alter Seat-Lenker kam auf seiner Fahrt in Richtung Hemmingen auf Höhe eines Aussiedlerhofs vermutlich aufgrund nicht an die Witterungsbedingungen angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab. Auf reifglatter Fahrbahn verlor der Mann vermutlich die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte nach links in einen angrenzenden Acker, wo sich der Seat mehrfach überschlug. Ein unbeteiligter Verkehrsteilnehmer entdeckte gegen 19.55 Uhr Fahrzeugteile auf der Fahrbahn und alarmierte die Polizei. Die Einsatzkräfte bestehend aus Polizei, Freiwilliger Feuerwehr Hemmingen und Rettungsdienst stellten den PKW schließlich etwa 100 Meter weit im Acker liegend fest. Ein Polizeihubschrauber war zu Absuche der Unfallstelle ebenfalls eingesetzt. Der 38 Jahre alte Fahrer verstarb trotz sofort durch den Notarzt eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen noch am Unfallort.

Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 4.000 Euro belaufen. Der nicht mehr fahrbereite Seat musste abgeschleppt werden. Die Feuerwehr befand sich mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort. Die Straßenmeisterei Ludwigsburg war ebenfalls im Einsatz. Die L 1140 war während der Unfallaufnahme und den Berge- und Aufräumarbeiten bis gegen 22.20 Uhr voll gesperrt.

red

 

Inzidenzwert im Landkreis Ludwigsburg sinkt deutlich

Seit Montag, 20. Dezember gelten in Baden-Württemberg verschärfte Corona-Regeln. Unter anderem gilt dann eine Obergrenze für Treffen von Geimpften und Genesenen. Zudem gibt es ein Ansammlungs- und Verweilverbot an Silvester. Messen und Ausstellungen sind nicht mehr erlaubt.

Und so sehen die Corona-Zahlen am Dienstag für den Landkreis Ludwigsburg aus:

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Dienstagnachmittag vorläufig 273 (Vortag: 99) Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz sinkt laut dem Gesundheitsamt Ludwigsburg deutlich und liegt aktuell bei 209,2 (Vortag: 231,6) neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg steigt um 1 auf mindestens 579. Rund 45.043 (+318) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden. (Stand: 21.12. – 16Uhr)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 21.12.202

Affalterbach ( 379 | 0 )
Asperg ( 1.254 | 10 )
Benningen am Neckar ( 519 | 4 )
Besigheim ( 1.119 | 8 )
Bietigheim-Bissingen ( 4.549 | 25 )
Bönnigheim ( 808 | 4 )
Ditzingen ( 2.028 | 11 )
Eberdingen ( 560 | 10 )
Erdmannhausen ( 314 | 1 )
Erligheim ( 227 | 1 )
Freiberg am Neckar ( 1.142 | 8 )
Freudental ( 231 | 2 )
Gemmrigheim ( 439 | 1 )
Gerlingen ( 1.303 | 2 )
Großbottwar ( 670 | 5 )
Hemmingen ( 650 | 3 )
Hessigheim ( 190 | 2 )
Ingersheim ( 507 | 3 )
Kirchheim am Neckar ( 658 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 1.696 | 6 )
Kornwestheim ( 3.524 | 14 )
Löchgau ( 445 | 1 )
Ludwigsburg ( 8.767 | 45 )
Marbach am Neckar ( 1.316 | 6 )
Markgröningen ( 1.276 | 10 )
Möglingen ( 1.140 | 11 )
Mundelsheim ( 240 | 2 )
Murr ( 573 | 3 )
Oberriexingen ( 183 | 1 )
Oberstenfeld ( 595 | 2 )
Pleidelsheim ( 556 | 5 )
Remseck am Neckar ( 2.207 | 21 )
Sachsenheim ( 1.807 | 17 )
Schwieberdingen ( 1.080 | 2 )
Sersheim ( 475 | 2 )
Steinheim an der Murr ( 804 | 1 )
Tamm ( 838 | 7 )
Vaihingen an der Enz ( 2.586 | 16 )
Walheim ( 248 | 0 )

red

Überholmanöver missglückt: 23-Jähriger schrottet 70.000 Euro Corvette

Auf einer Landstraße im Kreis Ludwigsburg verunfallte ein 23-Jähriger Corvette-Fahrer, als er bei einem Überholmanöver am Montagabend die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.

Was war passiert?

Am Montag, gegen 21.45 Uhr, fuhr ein 23 Jahre alter Mann mit einer Corvette auf der Landesstraße L1140 von Ludwigsburg in Richtung Neckargröningen. Nach der Abzweigung zum sogenannten “Soldatensträßchen” (K1666) begann er, den vor ihm fahrenden Citroën Jumper zu überholen. Da der Fahrer der Corvette nach eigenen Angaben mit nicht angepasster Geschwindigkeit zu schnell unterwegs war, kam er mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und touchierte den Citroën. Im weiteren Verlauf drehte sich sein Pkw mehrfach um die eigene Achse und kam schließlich im Straßengraben neben der Fahrbahn zum Stehen. Durch den Verkehrsunfall wurde der 28-jährige Beifahrer des Pkw leicht verletzt und durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der Fahrer der Corvette und der 80-jährige Fahrer des Renault wurden nicht verletzt.

An der Corvette entstand durch den Verkehrsunfall wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 71.000 Euro, der Sachschaden am Citroën wurde mit 5.000 Euro angegeben. Da an der Unfallstelle Betriebsflüssigkeiten ausliefen, war die Feuerwehr Neckargröningen mit drei Fahrzeugen und 14 Wehrleuten vor Ort. Die Straße wurde für die Dauer der Unfallaufnahme und der anschließenden Fahrbahnreinigung durch die Straßenmeisterei komplett gesperrt.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburgs

Unbekannte reißen in Mundelsheim 18 Auto-Scheibenwischer ab

Bislang unbekannte Täter beschädigten zwischen Samstag 16:30 Uhr und Sonntag 13:30 Uhr im Bereich der Hessigheimer Straße, der Neckarstraße und der Wasenstraße in Mundelsheim mehrere geparkte Fahrzeuge. Bislang wurden 18 beschädigte PKW registriert, jedoch ist nicht auszuschließen, dass noch weitere Fahrzeuge in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Die Unbekannten rissen die Heckscheibenwischer der Fahrzeuge ab oder zogen die Wischblätter herunter. Der Gesamtsachschaden wird derzeit auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Großbottwar, Tel. 07148 1625-0, ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen sowie weitere Geschädigte sich zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg