Speedmarathon in Kreis Ludwigsburg: Über 15.000 Autos kontrolliert – Hunderte Verstöße geahndet

Kreis Ludwigsburg – 15.991 kontrollierte Fahrzeuge und 652 festgestellte Geschwindigkeitsverstöße – das ist die Bilanz des diesjährigen Speedmarathons des Polizeipräsidiums Ludwigsburg. Am Freitag (21.04.2023) beteiligten sich 98 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte mit insgesamt 26 Kontrollstellen in den Landkreisen Ludwigsburg und Böblingen sowie auf den Autobahnabschnitten im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ludwigsburg an der europaweiten Aktion zur Geschwindigkeitsüberwachung.

Wie bereits in den Jahren zuvor stand vor allem die Verkehrsprävention im Vordergrund. “Wie die Verkehrsunfallbilanz des Jahres 2022 gezeigt hat, sind die meisten schweren Verkehrsunfälle nach wie vor auf überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit zurückzuführen”, erklärte Markus Geistler, Leiter der Schutzpolizeidirektion. “Den Verkehrsteilnehmenden muss klar sein, wie gefährlich eine Fahrt mit überhöhter Geschwindigkeit sein kann”.

Doch nicht nur die Prävention war Ziel der Kontrollaktion. Insgesamt 357 Fahrerinnen und Fahrer wurden wegen Geschwindigkeitsverstößen verwarnt und 295 Personen müssen nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen. 12 Fahrerinnen und Fahrer erhalten sogar ein Fahrverbot. Im Vergleich zum Vorjahr wurden beim diesjährigen Speedmarathon sieben Personen mehr gemessen, die sich nicht an die vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeiten hielten.

Der Speedmarathon findet regelmäßig während der ROADPOL-Kontrollwoche Geschwindigkeit statt, die dieses Jahr vom 17. bis zum 23. April durchgeführt wurde. Bei dem Geschwindigkeitskontrolltag kontrollieren Polizei und Kommunen zeitgleich in vielen europäischen Ländern die Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkungen im Straßenverkehr.

red

A81: Autokorso blockiert Autobahn und Kreuzung – Polizei sucht Zeugen

Am vergangenen Samstag sollen auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und -Süd drei Fahrzeuge, die vermutlich zu einem Hochzeitskorso gehörten, in auffälliger Weise unterwegs gewesen sein. Ein Zeuge, der sich um 15.15 Uhr auf ebendieser Strecke befand, konnte beobachten, wie zwei Porsche und ein Mercedes AMG dreimal den Verkehr auf der Autobahn herunter gebremst haben sollen, um im Anschluss wieder stark zu beschleunigen. Es schien, als ob sich die Personen ein Rennen liefern würden.

Auf Höhe der Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd verließen die drei Fahrzeuge sowie weitere Autos die Autobahn. Es schien sich um einen Korso zu handeln, so die Polizei. Im Kreuzungsbereich der Anschlussstelle sowie der Landesstraße 1140 blockierten die beiden Porsche und der Mercedes Teile der Fahrbahnen, damit alle Autos, die zum Korso gehörten, die Kreuzung passieren konnten. Hierbei sollen PKW auch über die bereits rot zeigende Ampel gefahren sein.

Trotz eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnten keine auf die Beschreibung passenden Fahrzeuge mehr angetroffen werden. Die Ermittlungen dauern an.

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg bittet weitere Personen, die Angaben zum Fahrverhalten der drei genannten PKW machen können oder weitere Verkehrsvorgänge beobachtet haben, sich zu melden. Die Polizei ist unter der Telefonnummer 0711 6869-0 oder per E-Mail unter stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de erreichbar.

red

Verletzte und hoher Sachschaden bei mehreren Unfällen im Landkreis

L1127/Gemarkung Marbach am Neckar: Schwer verletzte PKW-Lenkerin durch Kollision mit Baum

Am Samstagmorgen gegen 08:15 Uhr kam der Hyundai einer 31-Jährigen aus bislang ungeklärter Ursache linksseitig von der L1127 aus Affalterbach kommend in Richtung Marbach am Neckar ab und kollidierte sowohl mit einem Verkehrsleitpfosten als auch einem neben der Fahrbahn stehenden Baum. Die durch den Verkehrsunfall schwer verletzte PKW-Lenkerin wurde in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Am Hyundai entstand ein Totalschaden in Höhe von circa 15.000 Euro, sodass dieser abgeschleppt werden musste.

+++

Bietigheim-Bissingen: Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer – Zeugenaufruf

Am Freitag, gegen 18.45 Uhr, fuhr ein 31 Jahre alter Fahrer mit seinem Motorrad der Marke Yamaha auf der Stuttgarter Straße in Richtung Ludwigsburg. Auf Höhe der Straße “Im Aurain” wollte er wegen eines Rückstaus von der linken auf die rechte Fahrspur wechseln. Zum selben Zeitpunkt wechselte ein vor dem Motorrad fahrender VW Phaeton ebenfalls von der linken auf der die rechte Spur. Vermutlich vom Fahrvorgang des VW überrascht, kam der Motorradfahrer in der Folge zu Sturz und zog sich hierbei leichte Verletzungen zu. Die Fahrerin des VW Phaeton setzte ihre Fahrt im Anschluss fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Der 31-Jährige wurde zur weiteren Untersuchung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder dem VW Phaeton geben können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, unter Tel. 07142/4050 oder per Email an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

+++

BAB 81/Gemarkung Pleidelsheim: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden kam es am Freitag gegen 13:10 Uhr zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und Pleidelsheim. Zu diesem Zeitpunkt kam der Verkehr in Richtung Heilbronn zum Stocken. Der 52-Jahre alte Fahrer eines Skoda erkannte das Stauende vermutlich zu spät und fuhr auf den Audi einer 32-Jährigen auf. Der Audi wurde durch den Aufprall gegen die dort befindliche Schutzplanke gedrückt, drehte sich und kam entgegen zur Fahrtrichtung zum Stillstand. Die Fahrerin des Audi wurde durch den Unfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 50.900 Euro. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Benningen am Neckar: Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 1672

Zu einem Verkehrsunfall der sich am Donnerstag (20.04.2023) gegen 14:25 Uhr auf der Kreisstraße 1672 bei Benningen am Neckar ereignete, sucht die Polizei noch Zeugen. Ein 73-Jähriger Lenker eines Traktors befuhr von Benningen am Neckar kommend die Kreisstraße 1672 in Richtung Ludwigsburg. Hinter dem Traktor fuhr zu diesem Zeitpunkt eine bislang unbekannte Kehrmaschine mittlerer Größe. Um nach links auf einen Feldweg abzubiegen, verlangsamte zunächst der Traktorfahrer seine Geschwindigkeit und in der Folge auch der bislang unbekannte Fahrer der Kehrmaschine. Den beiden Arbeitsmaschinen folgte aus gleicher Richtung ein 22-jähriger Ford-Lenker. Da der Ford-Lenker die beiden langsamen Fahrzeuge überholen wollte, scherte er nach links zum Überholmanöver aus. Auf Höhe des Traktors kam es zur Kollision zwischen dem Ford und dem abbiegenden Traktor. Hierdurch wurde der Ford nach links in ein Feld abgewiesen. Es entstand ein Sachschaden von rund 12.000 Euro. Der Ford war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Aufgrund von unterschiedlichen Angaben der beiden Unfallbeteiligten zum Unfallhergang sucht das Polizeirevier Marbach am Neckar unter Tel. 07144 900-0 oder E-Mail marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können. Insbesondere wird der bislang unbekannte Fahrer der Kehrmaschine gebeten, sich als Zeuge bei der Polizei zu melden.

+++

Bietigheim-Bissingen: möglicher Unfall auf Feldweg – 61-Jährige verletzt

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen sucht Zeugen, die Hinweis zu einem möglichen Unfall geben können, der sich am Donnerstagmorgen (20.04.2023) auf einem Feldweg zwischen dem Grundweg im Bereich Tamm und der Straße “Im Erlengrund” in Bietigheim-Bissingen ereignete. Eine 61 Jahre alte Frau ging gegen 07.15 Uhr zu Fuß den Feldweg auf Höhe eines landwirtschaftlichen Anwesens im Grundweg in Richtung der Straße “Im Erlengrund” entlang. Bislang konnte ermittelt werden, dass sie vermutlich noch auf den ersten paar Hundert Metern ihres Weges von hinten durch eine bislang unbekannte Person, die möglicherweise mit einem Fahrzeug unterwegs war, touchiert wurde und infolgedessen stürzte. Erst nachdem sich die 61-Jährige wieder aufgerappelt hatte, erfasste sie die Situation. Nähere Angaben sind derzeit jedoch nicht möglich. Die Frau wandte sich erst nachmittags an die Polizei. Von dort aus wurde ein Rettungswagen verständigt, der die mutmaßlich Leichtverletzte in ein Krankenhaus brachte. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0 oder E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de, sucht dringend Zeugen, die Hinweise geben können.

+++

Korntal-München: Zeugen zu Unfallflucht gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am Mittwoch (19.04.2023) zwischen 14:15 Uhr und 14:30 Uhr einen am Straßenrand der Straße am “Am Gänsegarten” im Ortsteil Münchingen geparkten Mercedes. Mutmaßlich beim Rangieren hat der Unbekannte den geparkten Firmen-Van auf der Fahrerseite beschädigt und einen Sachschaden von rund 2.000 Euro verursacht. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern, machte sich der Verursacher aus dem Staub. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0 oder E-Mail ditzingen.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

+++

Marbach am Neckar: Zahlreiches Werkzeug von zwei Großbaustellen gestohlen

Bislang unbekannte Täter entwendeten zwischen Mittwoch (19.04.2023) 18:00 Uhr und Donnerstag (20.04.2023) 06:30 Uhr auf zwei Großbaustellen im Thomas-Alva-Edison-Ring sowie im Heinrich-Hertz-Ring in Marbach am Neckar mehrere Werkzeuge im Gesamtwert von rund 12.000 Euro. Zwei Container, die auf den Baustellengeländen aufgestellt und mit jeweils einem Vorhängeschloss gesichert waren, wurden mutmaßlich durch die unbekannten Täter aufgebrochen. In diesen lagerten die Arbeitsgeräte wie Schweißbrenner, Lasermessgeräte und Bohrmaschinen in zwei Stahlkisten, die ebenfalls verschlossen und durch die Täter vermutlich aufgebrochen wurden. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0 oder E-Mail marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

+++

Freiberg am Neckar – Beihingen: Zeugen zu Unfallflucht gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Mittwoch (19.04.2023) zwischen 10:30 Uhr und 11:30 Uhr einen auf dem Parkplatz eines Hallenbads am Marktplatz im Freiberger Ortsteil Beihingen geparkten Ford. Mutmaßlich beim Ausparken beschädigte der Unbekannte des geparkten Ford und verursachte einen Sachschaden von rund 2.000 Euro. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0 oder E-Mail marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

+++

Vaihingen an der Enz-Kleinglattbach: Einbruch in Vereinsgaststätte

Zwischen Mittwoch 22.30 Uhr und Donnerstag 09.30 Uhr verschafften sich noch unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in eine Vereinsgaststätte in Ensinger Straße in Kleinglattbach. Indem sie eine Tür aufhebelten, gelangten sie zunächst ins Innere des Gebäudes. Um anschließend auch bis in die Gaststätte vordringen zu können, brachen sie, vermutlich durch Eintreten, mehrere weitere Türe im Inneren auf. Aus einer Geldkassette und einem Geldbeutel, die sich im Bereich der Theke befanden, entwendeten die Unbekannten einen etwa dreistelligen Bargeldbetrag. Der hinterlassene Sachschaden dürfte sich auf mehrere Tausend Euro belaufen. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de, bittet Zeugen, sich zu melden.

+++

Eberdingen-Hochdorf: Einbruch in Bäckereifiliale

In der Nacht zum Freitag brach ein noch unbekannter Täter in eine Bäckereifiliale in der Keltenstraße in Hochdorf ein. Zunächst hebelte der Unbekannte ein Fenster auf, so dass es ihm gelang, ins Innere des Geschäfts vorzudringen. Anschließend öffnete er vermutlich mit einem Trennschleifer einen Tresor und stahl das enthaltene Bargeld in Höhe eines vierstelligen Betrags. Anschließend machte sich der Unbekannte aus dem Staub. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de, beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Razzia in Korntal-Münchingen: Fünf Tatverdächtige wegen Drogenhandels in Haft

Kreis Ludwigsburg: In Korntal-Münchingen wurden nach monatelangen Ermittlungen gegen mehrere Personen, die des unerlaubten gewerbsmäßigen Handels mit Betäubungsmitteln verdächtigt werden, am Dienstag (18.04.2023) Durchsuchungs- und Festnahmemaßnahmen durchgeführt. Das Polizeirevier Ditzingen und die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg waren gemeinsam im Einsatz.

Die Verdächtigen stehen laut der Stuttgarter Staatsanwaltschaft im Verdacht, zwischen November 2022 und April 2023 mehr als 20 Mal Betäubungsmittel wie Kokain, Ecstasy und Marihuana verkauft zu haben. Infolge der Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht gegen sieben Männer im Alter zwischen 26 und 34 Jahren.

Am frühen Dienstagmorgen wurden durch das zuständige Amtsgericht sieben Durchsuchungsbeschlüsse sowie ebenso viele Haftbefehle erlassen. Sechs der sieben Tatverdächtigen, die alle die gambische Staatsangehörigkeit besitzen, konnten festgenommen werden. Ein 26-jähriger Tatverdächtiger befindet sich derzeit auf der Flucht. Ein weiterer 26-Jähriger wurde in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Stuttgart nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Die fünf anderen Tatverdächtigen im Alter von 26, 28, 31, 32 und 34 Jahren wurden dem zuständigen Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt, der die Haftbefehle in Vollzug setzte und die Tatverdächtigen in Justizvollzugsanstalten einwies.

Bei den Durchsuchungsmaßnahmen in der Asylunterkunft wurden Kokain und Marihuana, Bargeld, Feinwaagen, mehrere Handys und originalverpackte Waren sichergestellt, bei denen es sich möglicherweise um Diebesgut aus einem Discounter handelt. Diese Beweismittel wurden beschlagnahmt. Die Ermittlungen, auch zu etwaigen Diebstählen, dauern weiter an.

Die Durchsuchungs- und Festnahmemaßnahmen wurden durch Kräfte des Polizeipräsidiums Einsatz und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg unterstützt. Insgesamt waren rund 80 Beamtinnen und Beamte sowie zwei Polizeihunde am Einsatz beteiligt.

red

Frau von Pferden auf Fahrbahn geschleift und schwer verletzt

Kreis Ludwigsburg – Am gestrigen Mittwochabend (19.04.2023) ereignete sich im Ortskern von Eberdingen ein schwerer Unfall, bei dem eine 25-jährige Frau schwer verletzt wurde. Nach ersten Erkenntnissen führte die junge Frau zwei Pferde auf einem Fußweg neben der Fahrbahn aus, als es zu dem tragischen Vorfall kam.

Wie die Polizei mitteilte, scheuten mutmaßlich die beiden Pferde am Ende des Fußwegs und gingen durch, wodurch die Frau auf die Fahrbahn gerissen wurde. Hierbei stürzte die 25-Jährige zu Boden und wurde von den Pferden mehrere Meter über die Straße geschleift. Dabei erlitt sie vermutlich mehrere Tritte gegen den Kopf und wurde schwer verletzt.

Die Feuerwehr, der Rettungsdienst und ein Notarzt eilten daraufhin zum Unfallort in der Hochdorfer Straße nahe der Stuttgarter Straße. Da die Verletzungen der Frau sehr schwerwiegend waren, wurde sie mit einem Rettungshubschrauber in eine nahegelegene Klinik gebracht.

red

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Freiberg am Neckar: Unfall auf der Landesstraße 1113

Zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person und einem Sachschaden von rund 30.000 Euro kam es am Mittwoch (19.04.2023) gegen 06:25 Uhr auf der Landesstraße 1113 bei Freiberg am Neckar. Ein 30-jähriger Nissan-Lenker befuhr die Landesstraße 1113 aus Richtung Großingersheim kommend in Fahrtrichtung Ludwigsburg. Auf Höhe der Einmündung Ruitstraße wollte er nach links abbiegen. Hierbei übersah er mutmaßlich den entgegenkommenden VW einer 29 Jahre alten Fahrerin und es kam zur Kollision. Durch die Kollision waren beide Fahrzeugen nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die 29-Jährige wurde durch einen hinzugerufenen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Es kam zu keinen nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen.

+++

Marbach am Neckar: Fahrzeug in der Schulstraße zerkratzt

Am Mittwoch (19.04.2023) zwischen 07:40 Uhr und 10:45 Uhr zerkratzten bislang unbekannte Täter einen auf einem Parkplatz einer Grundschule in der Schulstraße in Marbach am Neckar geparkten Ford. Die Täter zerkratzten hierbei mit einem noch unbekannten spitzen Gegenstand die komplette Fahrerseite des Fahrzeugs und verursachten einen Sachschaden von rund 4.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Marbach am Neckar zu wenden.

+++

Benningen am Neckar: Einbruch in der Hermannstraße

Bislang unbekannte Täter brachen am Mittwoch (19.04.2023) zwischen 05:00 Uhr und 12:00 Uhr in ein Wohnhaus in der Hermannstraße ein. Mutmaßlich über eine aufgebrochene Wohnungstüre gelangten die Täter in die Wohnräume. Auch hier wurden drei abgeschlossene Zimmertüren vermutlich unter Gewalteinwirkung aufgebrochen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde nichts entwendet, die Ermittlungen zur entstandenen Schadenshöhe dauern an. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0 oder E-Mail marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

+++

Schwieberdingen: Einbruch in Bäckerei – Zeugen gesucht

Bislang unbekannte Täter brachen zwischen Mittwoch 19:15 Uhr und Donnerstag 04:55 Uhr in der Straße “Im Seelach” in Schwieberdingen in eine Bäckereifiliale ein. Die Täter hebelten hierzu mutmaßlich eine Schiebetüre auf und gelangten so in den Verkaufsraum der Filiale. Im angrenzenden Büro durchwühlten die Täter die Spinde der Mitarbeitenden und klemmten zudem die Rauchmelder ab. Einen vorgefundenen Tresor sprengten die Täter augenscheinlich auf bevor sie unerkannt flüchteten. Der entstandene Sachschaden sowie die Höhe des Diebesgutes sind noch Gegenstand der Ermittlungen, die derzeit noch andauern. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0 oder E-Mail ditzingen.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Brand in Kornwestheimer Vereinsgaststätte verursacht Schaden in Höhe von 50.000 Euro

Kornwestheim – Am Dienstagmittag (18.04.2023) kam es in einer Vereinsgaststätte in der Aldinger Straße in Kornwestheim zu einem Brand. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 50.000 Euro. Vermutlich war das Feuer in einem Zwischendach oberhalb der Küche ausgebrochen, möglicherweise aufgrund von entzündetem Fett im Bereich der Dunstabzugshaube. Ein Verantwortlicher hatte versucht, die Flammen über das Dach zu löschen, was zu einer Verpuffung führte. Eine 60-jährige Frau, die sich in der Nähe der Dunstabzugshaube aufhielt, erlitt dabei Brandverletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Die Freiwillige Feuerwehr Kornwestheim wurde alarmiert und rückte mit 30 Einsatzkräften und sieben Fahrzeugen aus. Sie konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen, musste jedoch Teile des Daches abtragen, um das Feuer vollständig zu löschen.

Die genauen Umstände des Brandes sind noch unklar und werden von der Polizei untersucht. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 50.000 Euro.

+++

Korntal-Münchingen: 50-Jährige legt sich mit Polizei an

Wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung wird sich eine 50 Jahre alte Frau verantworten müssen, die sich in der Nacht zum Mittwoch (19.04.2023) mit Polizistinnen und Polizisten angelegt hat. Ein Taxifahrer hatte die Polizei gegen 23.45 Uhr verständigt, da die Frau, die vermutlich Alkohol konsumiert hatte, mit einem PKW davonfahren wollte. Gegenüber den Beamtinnen und Beamten, die sie hierauf in der Heinrich-Lanz-Straße in Münchingen kontrollieren wollten, verhielt sich die 50-Jährige aufbrausend und uneinsichtig. Da sie allerdings einen stark alkoholisierten Eindruck machte, sollten die Fahrzeugschlüssel beschlagnahmt werden, um eine mögliche Fahrt zu verhindern. Hierauf schlug die Frau einem Beamten in Gesicht. Aufgrund ihres Verhaltens sollte sie in Gewahrsam genommen werden, worauf sich ihre Aggressivität steigerte und sie sich heftig gegen das Anlegen der Handschließen wehrte. Sie musste letztlich zu Boden gebracht werden und beleidigte währenddessen alle Einsatzkräfte auf das Übelste. Während der Widerstandhandlungen erlitten drei der Einsatzkräfte leichte Verletzungen. Die Frau musste schließlich bis Mittwochmorgen in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Ditzingen bleiben.

+++

Remseck am Neckar-Neckarrems: Unfall führt zu Sperrung der Fellbacher Straße

Mehr als eineinhalb Stunden musste die Fellbacher Straße in Neckarrems nach einem Unfall am Mittwochmorgen (18.04.202), gegen 05.30 Uhr, gesperrt werden. Ein 69 Jahre alter BMW-Lenker, der einen 40 Jahre alten Beifahrer an Bord hatte, wollte im Bereich einer leichten, ansteigenden Rechtskurve trotz Überholverbots einen noch unbekannten Radfahrer überholen, der in Richtung Fellbach unterwegs war. Hierbei übersah er vermutlich zwei ihm entgegenkommende Fahrzeuge. Der 69-Jährige, der bereits zum Überholen angesetzt hatte, versuchte, wie auch der entgegenkommende 41-jährige VW Golf-Lenker, noch auszuweichen. Aber es gelang beiden nicht mehr eine Kollision zu verhindern. Der hinter dem Golf fahrende 33 Jahre alte VW Polo-Lenker konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und stieß ebenfalls mit dem BMW zusammen, worauf sich beide PKW drehten und die Fellbacher Straße in beide Richtungen blockierten. Der 69 Jahre alte Mann und der 33-Jährige erlitten leichte Verletzungen. Ihre beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der VW Golf blieb fahrbereit. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Da die Fellbacher Straße zu Unfallaufnahme gesperrt werden musste, wurde der ankommende Verkehr über Waiblingen-Hegnach umgeleitet. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de, bittet insbesondere den noch unbekannten Radfahrer sich zu melden.

+++

Ludwigsburg: Einbruch in Ärztehaus

In der Nacht zum Mitttwoch (18.04.2023) brachen noch unbekannte Täter in ein Ärztehaus in der Solitudestraße in Ludwigsburg ein. Gemäß den bisherigen Ermittlungen betraten die Unbekannten das Gebäude über einen der vorhandenen Zugänge. Anschließend schlugen sie die Eingangstüren von insgesamt drei Praxen im zweiten und dritten Obergeschoss ein. Mutmaßlich lösten sie hierdurch einen Einbruchsalarm aus. Das Gebäude wurde im weiteren Verlauf von Polizeibeamtinnen und -beamten umstellt und durchsucht. Es konnten jedoch keine Personen mehr angetroffen werden. Ob die Täter etwas entwendeten oder sich ohne Beute wieder aus dem Staub machten, steht derzeit noch nicht fest. Die Höhe des Sachschadens konnte abschließend ebenfalls noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de, bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.

+++

Mundelsheim: Kaminbrand

Am Dienstagabend, gegen 19.35 Uhr, wurde in der Straße “Kalkgraben” in Mundelsheim ein Kaminbrand entdeck. Die Freiwilligen Feuerwehren Mundelsheim und Großbottwar rückten mit fünf Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften aus. Die genaue Brandursache konnte nicht ermittelt werden.

+++

Erligheim: Diebstahl aus Rohbau

Zwischen Montag (17.04.2023) 17.30 Uhr und Dienstag (18.04.2023) 07.30 Uhr stahlen noch unbekannte Täter aus einem Rohbau im Schönblickweg in Erligheim diverse Gegenstände. Vermutlich gelangten die Täter über ein Fenster, das mit einer Plane abgehängt worden war, in das Gebäudeinnere. Die Diebe entwendeten unter anderem drei Kisten, in denen sich Messingverbindungen befanden, etwa zehn Akkus für verschiedene elektronische Werkzeuge, ein Heizgerät, mehrere Lüftungsgitter, sowie einen Koffer mit Werkzeugen. Im Gesamten dürfte sich der Wert des Diebesguts auf rund 7.000 Euro belaufen. Einem Zeugen war am Montagabend eine noch unbekannte Person aufgefallen, die sich in verdächtiger Weise im Bereich des Rohbaus bewegt habe. Es habe sich um einen schlanken, etwa 180 cm großen Mann in Arbeitskleidung gehandelt. Weitere Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Kirchheim am Neckar, Tel. 07143 89106-0 oder per E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de, in Verbindung zu setzen.

Asperg: Ford in Brand geraten

Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts geriet am Dienstag (18.04.2023) gegen 15.50 Uhr in der Neuffenstraße in Asperg ein PKW in Brand. Die 35 Jahre alte Fahrerin des Ford hatte zunächst bemerkt, dass sich ihr PKW während der Fahrt unruhig verhielt. Hierauf stoppte sie bei Verwandten in der Neuffenstraße. Kurz darauf bemerkte die 35-Jährige Rauch und bereits leichte Flammenbildung im Motorraum. Sie brachte ihr dreijähriges Kind aus dem Fahrzeug, während zeitgleich bereits die Feuerwehr alarmiert wurde. Die Freiwillige Feuerwehr Asperg, die mit fünf Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften ausrückte, konnte das vollständige Ausbrennen des Ford nicht mehr verhindern. Umliegende Gebäude oder Fahrzeuge wurden nicht in Mitleidenschaft gezogen. Der Ford wurde, nachdem die Löschmaßnahmen beendet waren, abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf rund 8.000 Euro belaufen.

red

Betrunkener Radfahrer (73) stürzt in Bach und wird erst nach Stunden gerettet

Mundelsheim – Am Montagabend kam es in der Pleidelsheimer Straße in Mundelsheim zu einem Zwischenfall: Ein 73-jähriger Fahrradfahrer stürzte mutmaßlich aufgrund seiner Alkoholisierung von seinem Fahrrad und landete in einem Bach neben einem Feldweg. Der Mann konnte sich aus eigener Kraft nicht befreien und lag rund zwei Stunden in dem Bachlauf, bevor Mitarbeiter eines nahegelegenen Lebensmitteldiscounters ihn entdeckten und ihm zu Hilfe eilten. Der verletzte Senior wurde anschließend von einer Rettungswagenbesatzung in ein Krankenhaus gebracht.

Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,4 Promille. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, ist bisher nicht vollständig geklärt. Das Polizeirevier Marbach am Neckar hat daher einen Zeugenaufruf gestartet und bittet Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, sich unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Ludwigsburg: Alkoholisierter Mann schießt vom Balkon mit Schreckschusswaffe und weitere Meldungen aus der Region

Ludwigsburg-Grünbühl: Mann (45) feuert Schreckschusswaffe von Balkon aus ab

Mehrere Anwohner des Ludwigsburger Stadtteils Grünbühl alarmierten am Montag (17.04.2023) gegen 22.20 Uhr die Polizei, nachdem mehrere Schüsse gefallen waren. Mehrere Streifenwagenbesatzungen fahndeten hierauf nach einem möglichen Tatverdächtigen. Zunächst konnte jedoch keine genaue Örtlichkeit, von wo aus die Schüsse abgegeben worden waren, lokalisiert werden. Schließlich machte ein Zeuge auf sich aufmerksam, der der Polizei einen Hinweis geben konnte. Aufgrund dessen überprüften mehrere Einsatzkräfte eine Wohnung in der Gerhard-Hauptmann-Straße. Dort trafen sie auf einen polizeibekannten 45-Jährigen, der vorläufig festgenommen wurden. In der Wohnung entdeckte die Polizei eine Kleinstmenge Cannabis, außerdem gab der Mann zu, zuvor mehrere Schüsse mit einer Schreckschusswaffe vom Balkon der Wohnung aus abgegeben zu haben. Die Waffe hatte er in der Wohnung versteckt, zeigte den Beamtinnen und Beamten letztlich jedoch wo, so dass diese sie beschlagnahmten. Das Betäubungsmittel wurde ebenfalls sichergestellt. Der 45-Jährige, dessen Atemalkoholtest ein Ergebnis von über zwei Promille aufwies, muss mit einer Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetzt und gegen das Betäubungsmittelgesetz rechnen.

+++

Marbach am Neckar – Am Montagmorgen (17.04.2023) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 1100 mit einem Gesamtschaden von rund 85.000 Euro. Ein 25-jähriger Mercedes-Lenker befuhr die Landesstraße in Fahrtrichtung Marbach am Neckar und setzte nach der Einmündung zur Landesstraße 1138 zum Überholen an. Dabei geriet er auf die Gegenfahrspur, auf der ihm eine 54-jährige Citroen-Lenkerin entgegenkam. Die Frau wich zunächst nach rechts aus, um eine Kollision zu vermeiden, konnte den Zusammenstoß jedoch nicht mehr verhindern.

Durch den Aufprall wurde der Mercedes des 25-Jährigen zurück auf seine Fahrspur abgewiesen und stieß im weiteren Verlauf gegen einen VW eines 64-Jährigen. Der Wagen des 64-Jährigen wurde durch die Wucht des Aufpralls nach rechts von der Fahrbahn abgewiesen und kam an einem Brückengeländer zum Stehen. Alle drei Fahrzeuge waren nach dem Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Der Mercedes-Lenker wurde durch eine Rettungswagenbesatzung vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei geht davon aus, dass alle beteiligten Personen mit dem Schrecken davonkamen und keine schweren Verletzungen erlitten haben.

Die Unfallstelle war für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten komplett gesperrt, was zu Verkehrsbehinderungen führte. Die Polizei ermittelt nun zur genauen Ursache des Verkehrsunfalls und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Kornwestheim: Täter nach Kraftstoffdiebstahl festgenommen

Beamtinnen und Beamte des Polizeireviers Kornwestheim konnten am Montagmorgen gegen kurz nach Mitternacht einen 46-jährigen Mann in Kornwestheim vorläufig festnehmen, der im Verdacht steht, Dieselkraftstoff aus einem geparkten Lkw im Bereich der Albert-Einstein-Straße abgepumpt und entwendet zu haben. Zeugen beobachteten den Mann, der mit seinem Fahrzeug zunächst mehrfach an dem geparkten Sattelzug vorbeifuhr und kurze Zeit später auf dessen Höhe anhielt. Nachdem sie den Täter am Lkw herumhantieren sahen, verständigten sie die Polizei. Eine Streifenwagenbesatzung konnte das gemeldete Fahrzeug feststellen und den 46-jährigen Fahrer kontrollieren. Im Fahrzeug fanden die Beamten eine elektrische Pumpe mit Dieselresten in den Schläuchen fest. Der 46-Jährige wurde vorläufig festgenommen und zum Polizeirevier Kornwestheim gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen wurde er auf freien Fuß entlassen. Die Ermittlungen dauern an.

+++

Pleidelsheim: Erneuter Gartenhausbrand – Polizei sucht Zeugen

Nachdem es bereits am 12.01.2023 und am 20.02.2023 zu zwei Bränden in Pleidelsheim kam, wurde auch am Montag (17.04.2023) gegen 12:25 Uhr ein weiterer Brand gemeldet. Die Freiwillige Feuerwehr Pleidelsheim rückte daraufhin drei Fahrzeugen und 22 Wehrkräften in ein Gartengrundstück nördlichen des Gemeindewaldes Pleidelsheim aus und löschte eine mutmaßliche Gartenhütte oder ein Pavillon. Das noch unbekannte Objekt stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand und brannte komplett nieder. Das Gartengrundstück liegt südliche des P&R Parkplatz an der Autobahnanschlussstelle Pleidelsheim und nordwestlich des Russischen Friedhofs. Die Brandursache und der entstandene Sachschaden sind noch Gegenstand der Ermittlungen. Diese wurden von der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg übernommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

+++

Gerlingen: Diebstahl aus PKW

Am Montagnachmittag (17.04.2023) verübte ein noch unbekannter Täter auf dem Parkplatz im Bereich des Walderlebnispfads Gerlingen einen besonders schweren Fall des Diebstahls. Ein Ehepaar parkte gegen 13.00 Uhr seinen VW auf dem Parkplatz ab, um mit den Hunden spazieren zu gehen. Als die beiden gegen 13.45 Uhr zurückkamen, stellten sie fest, dass das Beifahrerfenster von einem bislang unbekannten Täter eingeschlagen worden war. Aus dem Fahrzeug hatte der Unbekannte einen kleineren Rucksack aus Jeansstoff entwendet, in dem sich Obst befand. Die derzeitigen Ermittlungen deuten darauf hin, dass das Fenster bereits gegen 13.15 Uhr beschädigt war. Der entstandene Sachschaden wurde auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Der Wert des Diebesguts ist eher gering. Der Polizeiposten Gerlingen, Tel. 07156 9449-0 oder per E-Mail: ditzingen.prev@polizei.bwl.de, bittet Zeugen sich zu melden.

+++

Ludwigsburg: Einbruch in Firma

Eine unerfreuliche Entdeckung mussten Mitarbeitende einer Firma in der Kammererstraße im Ludwigsburger Westen am Montagvormittag (17.04.2023) machen. Ein bislang unbekannter Täter hatte sich vermutlich im Laufe des Wochenendes auf noch nicht geklärte Weise Zutritt ins Firmeninnere verschafft und einen Tresor gestohlen. In dem Safe dürfte sich ein geringer Bargeldbetrag befunden haben. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353 oder E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben.

+++

Vaihingen an der Enz: Unfallfluchten auf der B 10

Am Montagvormittag ereigneten sich gleich zwei Unfallfluchten in kürzester Zeit nacheinander auf der Bundesstraße 10 auf Höhe dem Abzweig in Richtung der Kreisstraße 1685, die nach Oberriexingen führt. Ein Sattelzuglenker war gegen 11.35 Uhr auf dem rechten der beiden vorhandenen Fahrstreifen aufgrund eines technischen Defekts liegen geblieben. Während er erste Verständigungsmaßnahmen durchführte, touchierten hintereinander zwei LKW beim Vorbeifahren den Sattelzug. Beide noch unbekannten Lenker setzten ihre Fahrt anschließend in Fahrtrichtung Vaihingen an der Enz fort, ohne sich um die Unfälle zu kümmern. Der hinterlassene Sachschaden dürfte sich auf über 10.000 Euro belaufen. Das Pannenfahrzeug musste letztlich abgeschleppt werden. Die Polizei führte Verkehrslenkungsmaßnahmen durch. Zeugen, die Hinweise auf die beiden unbekannten LKW-Lenker geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen der Enz, Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de, zu melden.

+++

Hemmingen: Einbruchsversuch in Discounter

Zwischen Samstag (15.04.2023) 20.15 Uhr und Montag (17.04.2023) 05.30 Uhr versuchte ein noch unbekannter Täter in einen Discounter in der August-Blessing-Straße in Hemmingen einzubrechen. Dem Unbekannten gelang es eine Eingangstür aufzuhebeln und so den Vorraum zu erreichen. Bis in den Verkaufsraum konnte er jedoch nicht vordringen. Vermutlich brach er sein Vorhaben aufgrund dessen ab und machte sich ohne Diebesgut wieder aus dem Staub. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt der Polizeiposten Schwieberdingen, Tel. 07150 383753-0 oder per E-Mail: ditzingen.prev@polizei.bwl.de, entgegen.

+++

Möglingen: Unfallflucht in der Hindenburgstraße

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte zwischen Freitag (14.04.2023) 16:00 Uhr und Montag (17.04.2023) 17:00 Uhr einen am Fahrbahnrand der Hindenburgstraße in Möglingen geparkten Toyota. Mutmaßlich beim Vorbeifahren touchierte der Unbekannte das geparkte Fahrzeug und verursachte einen Sachschaden von rund 5.000 Euro. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, machte sich der Verursacher unerlaubt aus dem Staub. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0 oder E-Mail kornwestheim.prev@polizei.bwl.de sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg