Sturm der Narren: Rathausübernahme in Kornwestheim am 3. Februar

Kornwestheim – Am Samstag, dem 3. Februar 2024, wird der Kornwestheimer Rathaussturm eingeläutet: Um 16:11 Uhr machen sich die Närrinnen und Narren der verschiedenen Zünfte auf den Weg, um das Rathaus zu erobern. Oberbürgermeister Nico Lauxmann, erst seit knapp fünf Monaten im Amt, steht vor der Herausforderung, seine Position zu verteidigen.

Doch die Narren haben klare Pläne: Bis Aschermittwoch wollen sie das Zepter übernehmen und die Geschicke der Stadtverwaltung leiten. Lauxmann kann sich jedoch auf tatkräftige Unterstützung verlassen – die Schützengilde Kornwestheim e.V. wird auch in diesem Jahr Abwehrschüsse in die Luft feuern.

Der Ausschuss Kornwestheimer Fasnet e.V. (AKF) hat sich gut vorbereitet und wird zunächst den traditionellen Narrenbaum vor dem Rathaus aufstellen. Begleitet von Guggenmusik steigt die Stimmung, während sich die Närrinnen und Narren auf den Schlagabtausch mit dem Oberbürgermeister und die erhoffte Eroberung der Stadtverwaltung vorbereiten. Der AKF hofft darauf, dass Prinzessin Svenja I, die diesjährige Prinzessin der Narren-Ober-Liga e.V. Kornwestheim, ihre Narrographen verkünden darf.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, diesem närrischen Spektakel beizuwohnen und mitzufiebern, ob es der Stadtverwaltung gelingt, dem stürmischen Angriff der Narren standzuhalten. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass die Narren in der Vergangenheit oft die Überhand gewonnen haben.

Verkehrshinweis: Während des Narrenbaumstellens vor dem Rathaus sind der Jakob-Sigle-Platz und die Stuttgarter Straße zwischen der Johannesstraße und dem Jakob-Sigle-Platz gesperrt.

red

Polizeiradar Ludwigsburg: Unfall mit Verletzten, Autodiebstahl und Einbrüche in der Region

Vaihingen an der Enz: Unfall mit zwei Verletzten auf der B 10

Am Mittwoch, den 24.01.2024, ereignete sich auf der Bundesstraße 10 in Höhe der Landesstraße 1136 bzw. der Pulverdinger Straße bei Eberdingen-Hochdorf ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 22-jähriger Fahrer eines Mercedes befuhr die B 10 von Enzweihingen kommend in Richtung Stuttgart und beabsichtigte, die Einmündung der L 1136 zu passieren. Gleichzeitig beabsichtigte ein 61-jähriger Fahrer eines Dacia von der L 1136 nach rechts auf die B 10 in Richtung Stuttgart abzubiegen. Vermutlich übersah der Fahrer des Dacia den Mercedes-Fahrer, missachtete die Vorfahrt und es kam zu einem Zusammenstoß. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Dacia nach rechts abgewiesen, prallte zunächst gegen ein Verkehrszeichen und kam schließlich in einem angrenzenden Acker zum Stillstand. Der schwer verletzte 61-Jährige musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Auch der 22 Jahre alte Mann erlitt schwere Verletzungen. Beide Männer wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

+++

Eberdingen-Hochdorf: Diebstahl eines Audi

Zwischen Montag, dem 22.01.2024, 18:00 Uhr, und Dienstag, dem 23.01.2024, 08:30 Uhr, wurde ein Audi, der auf einem Privatparkplatz in der Straße “Im Kaiserfeld” in Hochdorf abgestellt war, von unbekannten Tätern gestohlen. Es handelt sich um einen schwarzen Q3 mit Ludwigsburger Kennzeichen (LB-). Der Wert des Fahrzeugs wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Kornwestheim: Einbruch in Kirchliche Sozialstation

In der Nacht zum Dienstag, dem 23.01.2024, brachen unbekannte Täter in die Räume der Kirchlichen Sozialstation in der Beate-Paulus-Straße in Kornwestheim ein. Die Täter öffneten gewaltsam die Haupteingangstür, nachdem sie zuvor versucht hatten, den Glaseinsatz der Tür einzuschlagen, was jedoch fehlschlug. Im Inneren versuchten die Täter, eine weitere Tür aufzubrechen, was ebenfalls misslang. Anschließend durchwühlten sie mehrere Kartons mit Hygiene- und Pflegeprodukten. Insgesamt wurden über 60 Behältnisse mit Cremes und Desinfektionsmittel gestohlen, deren Wert auf rund 220 Euro geschätzt wird. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 071454 1313-0 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Kornwestheim zu melden.

+++

Markgröningen: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Am Dienstag, dem 23.01.2024, gegen 15:40 Uhr, ereignete sich auf der Landesstraße 1138 zwischen Markgröningen und Asperg ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Ein 64 Jahre alter Fahrer eines Audi war in Richtung Asperg unterwegs und wechselte auf Höhe der Einmündung zum Kurt-Lindemann-Weg auf die dortige Linksabbiegerspur. Ein 43 Jahre alter BMW-Fahrer, der hinter ihm fuhr, übersah möglicherweise dieses Manöver und kollidierte mit dem Audi. Durch die Wucht des Zusammenstoßes drehte sich der Audi um 180 Grad und kam auf der Gegenfahrbahn zum Stehen. Der 43-Jährige musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet werden und wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der 64-Jährige sowie ein drei Jahre alter Mitfahrer im Audi wurden leicht verletzt und ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt rund 7.000 Euro geschätzt.

+++

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Wohnhaus

Unbekannte Täter brachen am Montag, dem 22.01.2024, zwischen 10:30 Uhr und 18:00 Uhr, gewaltsam in ein Wohnhaus in der Kelterstraße in Bietigheim-Bissingen ein. Im Inneren durchsuchten sie sämtliche Schubladen und Schränke. Der Wert des Diebesguts sowie die Höhe des entstandenen Sachschadens können derzeit nicht genau beziffert werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

+++

Erligheim: Unbekannte bei Diebstahlsversuch gestört

In der Nacht zum Dienstag, dem 23.01.2024, gegen 02:30 Uhr, brachen unbekannte Täter den Kofferraum eines in der Lemberger Straße in Erligheim geparkten Renault auf. Sie bereiteten mehrere Werkzeugkoffer zur Mitnahme vor. Als eine 53-jährige Zeugin auf die Tat aufmerksam wurde, brachen die Täter ihr Vorhaben ab und flüchteten ohne Beute. Es handelte sich dabei um drei dunkel gekleidete Personen. Der entstandene Sachschaden am Renault beläuft sich auf etwa 300 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07143 89106-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

+++

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Explosion auf Friedhof in Ingersheim: Gasflasche löst Brand aus – zwei Verletzte und 100.000 Schaden

Ingersheim – Ein Brand auf einem Friedhof in der Kleiningersheimer Straße verursachte am Mittwoch (24.01.2024) einen erheblichen Sachschaden von mindestens 100.000 Euro, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Was war passiert?

Während Bauarbeiten auf dem Dach einer Aussegnungshalle kippte gegen 14:00 Uhr offenbar eine Gasflasche um. Das ausströmende Gas entzündete sich an der Flamme eines Bunsenbrenners, wodurch die Gasflasche vom Dach geschleudert und schließlich explodierte. Teile des Daches der Aussegnungshalle gerieten daraufhin in Brand. Glücklicherweise konnte die Feuerwehr die Flammen rasch löschen. Zwei Arbeiter erlitten leichte Verletzungen und wurden vor Ort vom Rettungsdienst versorgt.

red

Galerie

Trauer um die drei Toten von Markgröningen: Identität der Opfer bekannt

Markgröningen (24.01.2024) – Bei dem verheerenden Brand in einem Wohnhaus in Markgröningen, der drei Menschen das Leben kostete, (wir berichteten) handelt es sich nach Angaben der Staatsanwaltschaft Stuttgart um zwei Frauen im Alter von 68 und 38 Jahren sowie einen 32-jährigen Mann. Alle drei waren Bewohner des betroffenen Gebäudes. Die Kriminaltechnik des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat in Zusammenarbeit mit Kriminaltechnikern des Landeskriminalamts Baden-Württemberg die Ermittlungen aufgenommen, um die genaue Brandursache zu klären.

Zwei Mehrfamilienhäuser sind aufgrund des Brands derzeit unbewohnbar. Messungen der Feuerwehr in einem angrenzenden Gebäude ergaben jedoch keine Schadstoffbelastungen, sodass die Bewohnerinnen und Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren konnten.

Zum Gesundheitszustand der drei Verletzten liegen aktuell keine neuen Informationen vor. Die genaue Höhe des Sachschadens steht noch aus, doch erste Schätzungen belaufen sich auf rund 700.000 Euro. Die Ermittlungen zur Klärung der genauen Umstände und Ursachen des Brandes dauern an.

red

Mehrere Tote bei Wohnhausbrand in Markgröningen

Markgröningen – In einer Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße “Auf Hart” in Markgröningen kam es am Mittwoch kurz nach Mitternacht zu einem verheerenden Brand bei dem drei Personen ums Leben kamen.

Der Ausbruch des Feuers, dessen Ursache laut der Polizei noch unbekannt ist, führte zu einer starken Rauchentwicklung, die sich rasch im dreistöckigen Mehrfamilienhaus ausbreitete und auch die benachbarten Gebäude in Mitleidenschaft zog.

Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei evakuierten daraufhin alle drei betroffenen Gebäude. Bei dem Brand verloren drei Personen ihr Leben, drei weitere wurden verletzt und erhalten medizinische Versorgung. Zudem wurden drei tote Hunde aus dem Gebäude geborgen.

Das Gebäude, in dem der Brand ausbrach, sowie das unmittelbar angrenzende Wohnhaus sind bis auf weiteres unbewohnbar. In einem dritten Haus laufen derzeit noch Messungen der Feuerwehr. Die Stadt Markgröningen kümmert sich um die Unterbringung der Anwohnerinnen und Anwohner der drei betroffenen Gebäude.

Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg übernommen, und die Spurensicherung wird ihre Arbeit aufnehmen, sobald die Gebäude von der Feuerwehr freigegeben werden.

red

Betrugsmasche am Telefon: Seniorin aus Bietigheim-Bissingen um mehrere Tausend Euro erleichtert

Bietigheim-Bissingen – Am Montag, dem 22. Januar 2024, wurde eine Seniorin aus Bietigheim-Bissingen von bislang unbekannten Betrügern um mehrere Tausend Euro betrogen. Gegen 12:30 Uhr erhielt die Geschädigte einen Anruf von einem angeblichen Bankmitarbeiter, der sie durch geschickte Gesprächsführung davon überzeugte, dass verdächtige Geldabhebungen von ihrem Konto getätigt worden seien. Die Seniorin übermittelte daraufhin vertrauliche Kontodaten. Der Betrüger kündigte an, dass ein Mitarbeiter vorbeikommen würde, um ihre EC-Karte sowie Bargeld abzuholen.

Gegen 13:00 Uhr erschien der angebliche Mitarbeiter an der Wohnanschrift der Seniorin in der Breslauer Straße und holte Bargeld sowie die EC-Karte ab. Anschließend hob mutmaßlich der Täter mehrere Tausend Euro an einem Bankautomaten im Buchzentrum ab. Als der Betrüger sich nicht mehr telefonisch meldete, wurde die Geschädigte misstrauisch, kontaktierte ihre Bank und informierte die Polizei über den Betrug.

Der Geldabholer wird als 25 bis 30 Jahre alter Mann mit schlanker Statur beschrieben. Er hatte langes schwarzes Haar, das im Nacken zu einem Zopf gebunden war, und trug eine schwarze Jacke. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

red

Verwendete Quelle:, Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schwerer Unfall in Großbottwar: Auto erfasst 3-jähriges Kind

Großbottwar -Am Montag, den 22. Januar 2024, ereignete sich gegen 18:00 Uhr ein schwerer Unfall im Kreuzungsbereich der Kleinbottwarer Straße, Bahnhofstraße und Bachstraße in Großbottwar.

Ein dreijähriges Mädchen, das anscheinend unbemerkt von zu Hause weggegangen war, befand sich alleine im Kreuzungsbereich und trat auf die Straße. Eine herannahende 52-jährige Fahrerin eines Kia, deren Ampel grünes Licht zeigte, konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Das Mädchen wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die hinzugerufene Mutter und auch die 52-jährige Fahrerin wurden ebenfalls medizinisch versorgt.

Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an.

red

Galerie

Tragischer Vorfal in Korntal-Münchingen: Feuerwehr und Tierrettung können Katze nicht mehr lebend befreien

Die Freiwillige Feuerwehr Korntal-Münchingen wurde am 22.01.2024 zu einer Tierrettung gerufen, die trotz aller Bemühungen leider nicht erfolgreich endete. Gegen Mittag hatten besorgte Anwohner über den Notruf 112 die Feuerwehr alarmiert, da sie das klägliche Miauen einer Katze aus einem Spalt zwischen mehreren Garagen und einer Stützmauer hörten. Kurz darauf traf das Hilfeleistungslöschfahrzeug der Abteilung Münchingen am Einsatzort in der Gerhart-Hauptmann-Straße ein.

Bei der Erkundung konnte das Miauen zwar gehört, der genaue Standort jedoch nicht lokalisiert werden. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich die Katze in einer der Garagen befand, wurden diese durchsucht, jedoch ohne Erfolg. Bei weiteren Erkundungen über die Dächer der Garagenreihe wurde das Tier schließlich entdeckt. Es steckte etwa neun Meter weit zwischen einer Betonstützmauer und der Rückwand der Garage fest.

Der Einsatzleiter alarmierte die Tierrettung Unterland e.V., die kurz darauf mit einem Tierrettungswagen eintraf. Der Tierrettungswagen ist mit verschiedenen Gerätschaften zur Rettung von Tieren aus Zwangslagen ausgestattet. Gemeinsam versuchten Feuerwehr und Tierrettung, die Katze zu befreien. Nach zweieinhalb Stunden gelang es schließlich, den etwa ein Jahr alten Kater zu befreien. Leider war jedoch alle Mühe vergebens, da das Tier inzwischen verstorben war.

Da die Katze nicht gechipt war, konnte kein Besitzer ermittelt werden. Nach rund drei Stunden konnte der Einsatz beendet werden, bei dem die ehrenamtlichen Helfer trotz ihres vollen Einsatzes bedauerlicherweise zu spät kamen.

red

Schwerer Unfall in Ditzingen: 70.000 Euro Sachschaden nach Kollision zwischen Mercedes-AMG und Nissan

Ditzingen – Ein Verkehrsunfall in Ditzingen am Montagmorgen (22.01.2024) gegen 08:25 Uhr führte zu einer leichtverletzten Person und einem Sachschaden von etwa 70.000 Euro.

Ein 28-jähriger Fahrer war mit seinem Mercedes auf der Gerlinger Straße in Richtung Gerlingen unterwegs. Aus noch unbekannter Ursache geriet er nach links in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden Nissan eines 32-Jährigen. Der Nissan-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Mercedes blieb ersten Erkenntnissen zufolge unverletzt.

Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Die Gerlinger Straße musste vorübergehend zwischen der Siemensstraße und der Johann-Maus-Straße in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt werden. Ab etwa 09:00 Uhr konnte der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden.

red

Polizeieinsätze: Unfallserie, Vollbrand und Lamm-Diebstahl im Kreis Ludwigsburg

Remseck am Neckar: 16.000 Euro Sachschaden nach Kollision mit Baum

Ein 19 Jahre alter Mercedes-Lenker führte am Sonntag (21.01.2024), gegen 15.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Neckarstraße im Remseck am Neckar – Aldingen mutmaßlich mehrere Drift-Manöver durch. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit verlor der 19-Jährige die Kontrolle über das Fahrzeug, geriet ins Schleudern und kollidierte schließlich mit einem Baum. Während er und sein 17 Jahre alter Mitfahrer unverletzt blieben, war der Mercedes nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden dürfte sich auf etwa 16.000 Euro belaufen.

+++

B295 Leonberg: Fahrzeug in Vollbrand

Am Sonntagabend (21.01.2024) um 21:10 Uhr befuhr der 26-jährige Lenker einer Mercedes M-Klasse die Bundesstraße 295 von der Anschlussstelle Leonberg-West in Richtung Renningen. Kurz vor der Abfahrt Warmbronn konnte der Fahrzeuglenker leichten Rauch aus dem Auspuff wahrnehmen. Nachdem das Fahrzeug kein Gas mehr gab, hielt er dieses an und stieg aus. Unmittelbar danach fing das Fahrzeug zu brennen an und geriet innerhalb weniger Sekunden in Vollbrand. Durch die Feuerwehr Leonberg konnte der Brand gelöscht werden. Auf Grund starker Rauchentwicklung und teilweise fliegender Fahrzeugteile musste die Bundesstraße 295 während des Löschvorgangs für 35 Minuten in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt werden. Die Fahrbahn wurde durch die Feuerwehr Leonberg und die Straßenmeisterei Leonberg gereinigt. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 60.000 Euro geschätzt. Bis die Reparatur der Fahrbahn durch die Straßenmeisterei Leonberg durchgeführt werden kann, muss der rechte Fahrstreifen über eine Länge von circa 100 Metern weiterhin gesperrt bleiben.

+++

Hemmingen: zwei Verletzte nach Unfall zwischen Pkw und landwirtschaftlichem Gespann

Vermutlich war ein technischer Defekt Auslöser eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitag (19.01.2024) gegen 12:45 Uhr auf der Landesstraße 1136 zwischen Hochdorf und Hemmingen ereignete. Ein 28-Jähriger fuhr dort mit seinem Traktor mit Anhänger von Hochdorf in Richtung Hemmingen, als mutmaßlich aufgrund eines Getriebeschadens plötzlich die Räder des Traktors blockierten. Dadurch drehte sich der Traktor quer zur Fahrtrichtung, verkeilte sich mit dem Anhänger und kam auch teilweise auf die Gegenfahrbahn. Eine 26-jährige Opel-Fahrerin, die zeitgleich von Hemmingen in Richtung Hochdorf unterwegs war, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem auf ihren Fahrstreifen ragenden Anhänger. Der Opel wurde in der Folge nach rechts abgewiesen und kam im Straßengraben zum Stehen. Die 26-Jährige sowie ihre 56-jährige Mutter auf dem Beifahrersitz wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 28-jährige Traktorfahrer blieb unverletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Landesstraße 1136 musste zur Unfallaufnahme in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt werden. Die Sperrung besteht aktuell noch (15:35 Uhr), da das verkeilte Gespann aus Traktor und Anhänger noch nicht abgeschleppt werden konnte.

+++

Steinheim an der Murr: Alkoholisierter Autofahrer verursacht Verkehrsunfall und leistet Widerstand gegen Polizeibeamte

Mehrere Streifenwagenbesatzungen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg waren am Freitag (19.01.2024) in Steinheim an der Murr im Einsatz, nachdem Zeugen eine bevorstehende Trunkenheitsfahrt gemeldet hatten. Ein 25-Jähriger verließ gegen 01:40 Uhr eine Gaststätte in der Friedrichstraße und war im Begriff, trotz vorausgehenden Alkoholkonsums mit dem Auto wegzufahren. Bereits unmittelbar nach Fahrtbeginn touchierte der 25-Jährige mit seinem Mercedes einen Pfosten und konnte kurz darauf von einer Streifenwagenbesatzung gestoppt werden. Der 25-Jährige leistete zunächst den polizeilichen Anweisungen folge und stellte den Motor ab, startete den Mercedes jedoch erneut und versuchte zu flüchten. Er fuhr mit geöffneter Fahrertür los, blieb aber zwischen dem Streifenwagen und einem am Fahrbahnrand geparkte Audi stecken und fuhr sich dort fest. Er wurde unter heftigem körperlichen Widerstand von den Einsatzkräften aus dem Fahrzeug geholt, zu Boden gebracht und mit Handschließen gefesselt. Ein in der Folge durchgeführter Alkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von über 1,7 Promille. Ferner stellte sich heraus, dass der 25-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Gegen ihn wurden Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen, der Fahrzeugschlüssel wurde beschlagnahmt. An dem Mercedes entstand durch das Unfallgeschehen ein Sachschaden von rund 5.000 Euro, die Schäden am Streifenwagen sowie dem geparkte Audi belaufen sich auf jeweils etwa 1.000 Euro.

+++

Sachsenheim: Unbekannte stehlen Lamm – Zeugen gesucht

Noch unbekannte Täter stahlen zwischen Mittwoch (17.01.2024), 12.00 Uhr und Donnerstag (18.01.2024), 18.00 Uhr in Großsachsenheim ein Lamm. Das acht Monate alte Jungtier war zur Tatzeit gemeinsam mit seiner Herde auf einem Wiesenstück zwischen Sersheimer Straße und Kirbachstraße nahe der Metter eingezäunt. Das Lamm wiegt etwa 50 kg und hat einen Wert von rund 150 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07147 27406-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Sachsenheim in Verbindung zu setzen.

+++

Kornwestheim – Einbruch in Mehrfamilienhaus

Am Freitag zwischen 14.50 Uhr und 20.30 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu einer im Erdgeschoss befindlichen Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Zentrum Kornwestheims. Mittels Hebelwerkzeug wurde die Balkontüre geöffnet und sich dadurch Zutritt zur Wohnung verschafft. Hier wurden mehrere Zimmer betreten und Schränke durchwühlt. Der entstandene Schaden sowie der Umfang des Diebesguts können bislang noch nicht genauer beziffert werden. Ebenfalls gibt es bislang keine konkreten Hinweise auf die möglichen Täter. Anwohner, welche verdächtige Wahrnehmung in diesem Zusammenhang gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim telefonisch (07156 13130) oder per E-Mail (kornwestheim.prev@polizei.bwl.de) in Verbindung zu setzen.

+++

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg