Erfolgreiche Ermittlungen im Landkreis Ludwigsburg: Drei Verdächtige nach Einbruchsserie festgenommen

Ludwigsburg – Umfassende und langwierige Ermittlungen zur Verhaftung von drei Männern, die im Verdacht stehen, an über 40 Einbrüchen, darunter in den Gebieten Böblingen, Bietigheim (Baden), Ötigheim, Baden-Baden, Stuttgart und Remseck am Neckar, beteiligt gewesen zu sein. Die Tatverdächtigen sollen gewaltsam in Firmengebäude, Supermärkte, Arztpraxen und Hotels eingedrungen sein und unter anderem Bargeld gestohlen haben. Darüber hinaus werden sie beschuldigt, Staubsaugerautomaten an Tankstellen und Zigarettenautomaten aufgebrochen zu haben. Insgesamt wird ihnen vorgeworfen, Beute im Wert von rund 60.000 Euro gemacht und Sachschäden von über 100.000 Euro verursacht zu haben, teilte die Staatsanwaltschaft Stuttgart und das Polizeipräsidium Ludwigsburg mit.

Am 19. Juli 2023 wurden Durchsuchungen im Landkreis Rastatt, in Baden-Baden und im Ortenaukreis durchgeführt, die zur vorläufigen Festnahme der drei Tatverdächtigen führten. Die Maßnahmen wurden von Kräften des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, des Polizeipräsidiums Offenburg und Spezialkräften des Polizeipräsidiums Einsatz durchgeführt. Im Zuge der Durchsuchungen wurde umfangreiches Beweismaterial sichergestellt.

Die drei Tatverdächtigen wurden noch am selben Tag einem Haftrichter am Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Während ein 21-jähriger Deutscher unter Auflagen freigelassen wurde, erließ der Haftrichter Haftbefehle gegen einen weiteren 21-jährigen und einen 35-jährigen, beide kosovarische Staatsangehörige. Diese wurden inhaftiert und in Justizvollzugsanstalten überstellt.

red

Polizeieinsätze im Kreis Ludwigsburg: Gartenhütte abgebrannt, Diebstähle und fahrlässige Körperverletzung

Sachsenheim-Kleinsachsenheim: Brand zerstört Gartenhütte

Am Donnerstagmorgen, gegen 03.20 Uhr, wurden die Feuerwehr und die Polizei nach Kleinsachsenheim gerufen, da eine Anwohnerin Rauch bemerkt hatte. Eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Vaihingen an der Enz lokalisierte schließlich den Brandort. Eine Gartenhütte auf einem Gartengrundstück in Verlängerung des Bachwiesenwegs und des Grundwegs, parallel zur Metter, stand in Flammen. Bei Ankunft der Polizei war die Hütte bereits vollständig niedergebrannt. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Sachsenheim unter der Telefonnummer 07147 27406-0 oder per E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Remseck am Neckar: Diebe brechen Baucontainer auf

Zwischen Dienstag (25.07.2023), 16.30 Uhr, und Mittwoch (26.07.2023), 15.30 Uhr, brachen unbekannte Täter in der Keplerstraße in Neckargröningen einen Baucontainer auf und entwendeten daraus eine Baumaschine im Wert von etwa 2.500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Remseck am Neckar unter der Telefonnummer 07146 28082-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

+++

Steinheim an der Murr: Diebstahl eines Jeeps

Zwischen Dienstag (25.07.2023) 21.00 Uhr und Mittwoch (26.07.2023) 12.00 Uhr wurde in der Nelkenstraße in Steinheim an der Murr ein Jeep gestohlen. Der schwarze Jeep vom Typ Grand Cherokee mit Vaihinger Kennzeichen (VAI-) war auf einem Parkplatz im Kreuzungsbereich mit dem Bahnweg abgestellt. Der Wert des Fahrzeugs wird auf knapp 40.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

+++

Schwieberdingen: Zeugenaufruf nach Hundebiss

Die Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht Zeugen einer fahrlässigen Körperverletzung, die sich am Dienstag (25.07.2023) gegen 14.25 Uhr in der Stettiner Straße in Schwieberdingen ereignete. Eine 90-jährige Frau wurde von einem Hundebiss verletzt, als sie mit einem Rollator auf dem Weg zu einem Pflegeheim war. Die Unbekannte, die zwei Hunde mit sich führte, setzte ihren Weg ohne Reaktion fort. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07141 18-9 oder per E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Vaihingen an der Enz: Ermittlungen wegen Brandstiftung

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz ermittelt gegen mehrere Minderjährige, die verdächtigt werden, am Montagabend (24.07.2023) in der Friedrichstraße vor einer Schule sowie auf dem Sportplatz im Alter Postweg ein Feuer gelegt zu haben. Gegen 18.15 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei alarmiert, da Anwohner ein Feuer vor der Schule entdeckt und auch erste Löschmaßnahmen durchgeführt hatten. Ein Anwohner berichtete der Polizei, dass er vier männliche Minderjährige beobachtet hatte, die sich verdächtig verhalten hatten, und konnte sie auch beschreiben. Die Fahndungsmaßnahmen blieben jedoch zunächst ohne Ergebnis. Etwa eine Stunde später, kurz nach 19.00 Uhr, meldeten Anwohner im Bereich des Sportplatzes eine starke Rauchentwicklung. Wie sich später herausstellte, war ein Sofa, das auf dem Sportplatz vor einem Gebäude stand, angesteckt worden. Das Feuer griff schließlich auf das Gebäude über und beschädigte Teile der Fassade und des Daches. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07141 18-9 oder per E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de zu melden. Der Gesamtsachschaden, der in der Friedrichstraße und im Alter Postweg entstand, wurde auf rund 10.000 Euro geschätzt. Im Rahmen von erneuten Fahndungsmaßnahmen konnte ein 14-jähriger Jugendlicher, der in Begleitung eines weiteren Jungen war, im Floschweg festgestellt werden. Er steht im dringenden Verdacht, für den Brand vor dem Schulgebäude verantwortlich zu sein. Er wurde in die Obhut seiner Eltern übergeben. Die Ermittlungen dauern weiter an.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Heldenmut in Metterzimmern: Augenzeugen beenden Flucht eines Sattelzugfahrers

Bietigheim-Bissingen / Metterzimmern – Mutige Augenzeugen beendeten am frühen Dienstagmorgen (25.07.2023) gegen 02:20 Uhr die Flucht eines 36-jährigen Sattelzugfahrers, der trotz eines Verbots in die enge Straße “Am Kübelesbrunnen” in Metterzimmern eingebogen war. Dabei streifte der 36-Jährige zuerst einen geparkten VW und schob diesen gegen einen seitlich versetzt abgestellten Subaru. Anschließend verkeilte sich der Sattelzug zusätzlich mit dem VW und einer Hausecke, die ebenfalls beschädigt wurde. Unbeeindruckt setzte der Fahrer seine Fahrt fort und bog in die Rathausstraße ab. Doch die aufmerksamen Zeugen ließen nicht locker und stoppten den LKW schließlich in der Mozartstraße, während sie die Polizei verständigten.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 21.000 Euro geschätzt.

red

Schüsse in Erligheim: Polizeieinsatz führt zur Festnahme von zwei Personen

Erligheim- Am Dienstag, den 25. Juli 2023, fand ein größerer Polizeieinsatz im Schmerbachweg in Erligheim statt, nachdem Anwohner gegen 18:15 Uhr gemeldet hatten, dass Schüsse gehört wurden. Die Polizei rückte umgehend aus, um die Situation zu klären.

Laut den weiteren Ermittlungen war ein lauter Streit vorausgegangen, woraufhin ein Mann im Freien Schüsse abgefeuert hatte. Anschließend begaben sich der Mann und eine Frau in ein Auto und kehrten später in ein benachbartes Haus zurück. Mehrere Streifenwagenbesatzungen umstellten das Gebäude. Durch telefonischen Kontakt gelang es der Polizei, die beiden Personen dazu zu bewegen, das Haus zu verlassen, woraufhin sie widerstandslos festgenommen wurden.

Bei Durchsuchungsmaßnahmen wurde in dem zuvor genutzten PKW eine Schreckschusswaffe sowie dazugehörige Munition gefunden und beschlagnahmt. Gegen den 29 Jahre alten Mann laufen derzeit Ermittlungen wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Waffengesetz.

red

Polizeieinsätze in Ludwigsburg: Fahrzeugbrände, Einbrüche und Verkehrsunfälle

Marbach am Neckar: Eine 59-jährige Fahrerin eines VW geriet möglicherweise unter dem Einfluss von Medikamenten am Montagmorgen (24.07.2023) gegen 09:45 Uhr in der Kernerstraße in Marbach am Neckar von der Fahrbahn ab. Infolgedessen kollidierte sie mit zwei geparkten Fahrzeugen, einem Opel und einem Fiat. Ihr VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 9.000 Euro. Die Frau musste sich einer Blutentnahme unterziehen.

Leonberg-Eltingen: Ein Sachschaden von insgesamt 15.500 Euro entstand am Montag (24.07.2023) gegen 13:15 Uhr in der Mollenbachstraße in Eltingen, als ein Sprinter unbeabsichtigt in Bewegung geriet. Der Fahrer eines Paketdienstes hatte den Sprinter in einer abschüssigen Grundstückseinfahrt abgestellt und offenbar vergessen, die Handbremse anzuziehen. Dadurch rollte der Sprinter die Einfahrt hinunter, streifte eine Hauswand und den Briefkasten, bevor er gegen einen am Straßenrand geparkten PKW prallte.

Bönnigheim-Hofen: In der Walheimer Straße in Hofen kam es am Montag (24.07.2023) gegen 09:40 Uhr zu einem Fahrzeugbrand während Schweißarbeiten an einem PKW. Der 40-jährige Mann bemerkte plötzlich Rauch im Frontbereich des Fahrzeugs und als er die Beifahrertür öffnete, sah er Flammen. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig löschen, aber am PKW entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Die Garage, in der die Schweißarbeiten stattfanden, wurde ebenfalls beschädigt, der Sachschaden am Gebäude wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.

Ditzingen: Unbekannte Diebe brachen zwischen Freitagmittag (21.07.2023) und Montagmorgen (24.07.2023) in zwei Baucontainer auf einer Baustelle in der Schloßgartenstraße in Ditzingen-Schöckingen ein und entwendeten Maschinen und Geräte im Gesamtwert von rund 10.000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen unter der Telefonnummer 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Ludwigsburg: In der Nacht zum Montag (24.06.2023) gegen 01:00 Uhr brach ein unbekannter Täter zwei Baucontainer auf einer Straßenbaustelle in der Baldeckstraße im Stadtteil Eglosheim in Ludwigsburg auf. Eine Zeugin wurde auf die Geräusche aufmerksam, entdeckte den Täter und kündigte an, die Polizei zu verständigen, woraufhin der Täter die Flucht ergriff. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro. Der Täter wurde als etwa 180 cm großer, dünn gekleideter Mann beschrieben, der eine schwarze Jacke mit Kapuze und eine dunkle Hose trug. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Eglosheim unter der Telefonnummer 07141 22150-0 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Bietigheim-Bissingen: Unbekannte Täter brachen zwischen Freitag (21.07.2023) 20:25 Uhr und Sonntag (23.07.2023) 17:30 Uhr in ein Wohngebäude im Wolfsweg in Bietigheim-Bissingen ein. Vermutlich nutzten sie eine aufgebrochene Schiebetür, um in das Haus einzudringen. Im Inneren durchsuchten sie alle Räumlichkeiten und entdeckten dabei einen Tresor, den sie gewaltsam öffneten. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen erbeuteten die Täter mehrere tausend Euro sowie eine größere Anzahl hochwertiger Uhren. Der Wert des Diebesguts ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Der Sachschaden am Haus wird auf rund 40.000 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Vaihingen an der Enz sagt Schrotträdern den Kampf an: Neue Initiative gegen herrenlose Fahrräder

Vaihingen an der Enz – Ein unschöner Anblick offenbart sich immer wieder im öffentlichen Raum: Herrenlose Fahrräder verfallen zu zweirädrigen Schrotthaufen, angelehnt an Hauswände, Laternenmasten oder Geländer. Doch laut der Stadtverwaltung Vaihingen a. d. E. soll diesem Problem nun ein Ende bereitet werden. Eine neue Initiative sieht vor, den Besitzerinnen und Besitzern der Fahrräder eine Frist zu setzen, um ihre Räder abzuholen. Geschieht dies nicht, werden die Fahrräder als Fundsache eingesammelt oder direkt entsorgt.

Platte Reifen, rostige Ketten, zerbrochene Rahmen – bei manchen Fahrrädern ist offensichtlich, dass sie ihre Fahrtüchtigkeit längst verloren haben. Der Anblick dieser maroden Drahtesel bricht nicht nur das Herz so manchen Fahrradfreunds, sondern kann auch das Erscheinungsbild des Ortes, an dem das Rad zurückgelassen wurde, beeinträchtigen.

Doch nun sollen den Schrotträdern die Karten gezeigt werden: Sobald die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gemeindevollzugdienstes ein kaputtes Fahrrad entdecken, das offensichtlich schon längere Zeit unberührt verweilt, wird es mit einem auffälligen orangefarbenen Zettel versehen. Dieser weist den Besitzer oder die Besitzerin darauf hin, dass sie zwei Wochen Zeit haben, das Fahrrad zu entfernen, bevor es beseitigt wird. Danach stehen zwei Optionen für das betroffene Fahrrad zur Verfügung: Wenn es noch einigermaßen brauchbar ist, wird es als Fundsache mindestens sechs Monate lang aufbewahrt. Sollte sich auch nach dieser Zeit niemand melden, wird das Fahrrad online versteigert. Falls das Rad allerdings in einem so desolaten Zustand ist, dass es nur noch Schrottwert hat, wird es entsorgt.

red

Polizeieinsätze in Ludwigsburg: Jugendlicher leistet Widerstand, Wasserhydrant beschädigt, Porsche zerkratzt, und alkoholisierter VW-Fahrer gefährdet Verkehrsteilnehmer

Jugendlicher in Korntal-Münchingen leistet Widerstand gegen Polizeibeamte

Wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt das Polizeirevier Ditzingen gegen einen 15 Jahre alten Jugendlichen, der am Sonntag gegen 19.30 Uhr im Schlesierweg in Korntal kontrolliert werden sollte. Nachdem die Beamten den 15-Jährigen und ein 14 Jahre altes Mädchen in einem Hinterhof angetroffen hatten, verhielten sich beide zunächst noch kooperativ. Bei der Durchsuchung des 15-Jährigen fanden die Polizisten mehrere Gramm Haschisch in der Hosentasche auf und forderten ihn hierauf auf, seine Schuhe auszuziehen, um auch diese zu überprüfen. Beim rechten Schuh zögerte der Jugendliche schließlich und rannte plötzlich davon. Doch die Polizisten konnten ihn einholen und festhalten. Gegen seine Festnahme wehrte er sich vehement, so dass der Junge auf den Boden gebracht und ihm Handschließen angelegt werden mussten. Einer der Beamten erlitt hierbei leichte Verletzungen. Im Schuh des Teenagers entdeckten die Polizisten eine weiße pulverförmige Substanz, bei der er sich vermutlich um weiteres Betäubungsmittel handeln dürfte. Der tatverdächtige Teenager und das 14-jährige Mädchen, das sich die gesamte Zeit über kooperativ verhielt, wurden schließlich zum Polizeirevier Ditzingen gebracht und dort an Erziehungsberechtigte übergeben.

Wasserhydrant beschädigt in Remseck am Neckar

Mutmaßlich in der Nacht zum Samstag (22.07.2023) touchierte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker einen Zaun eines Baustellengeländes in der Straße “Am Remsufer” in Remseck am Neckar – Neckarrems. Durch die Kollision wurde der Zaun gegen einen Wasserhydranten gedrückt. Dieser wurde hierbei so stark beschädigt, dass unkontrolliert Wasser austrat. Ein Passant stellte das herausströmende Wasser am Samstag gegen 10.00 Uhr fest und verständigte die Polizei. Mit Unterstützung eines örtlich zuständigen Wassermeisters konnte das Wasser schließlich gestoppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Kornwestheim in Verbindung zu setzen.

Porsche zerkratzt in Steinheim an der Murr – Kleinbottwar

Bislang unbekannte Täter zerkratzten am Samstag (22.07.2023) zwischen 14.00 Uhr und 19.30 Uhr einen in der Weinbergstraße in Kleinbottwar geparkten Porsche. Der hierdurch entstandene Sachschaden dürfte sich auf rund 4.000 Euro belaufen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar in Verbindung zu setzen.

Alkoholisierter VW-Fahrer gefährdet Verkehrsteilnehmer auf der A81

Am frühen Freitagabend gegen 19.15 Uhr befuhr eine Streifenwagenbesatzung der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Heilbronn, als den Beamten im Bereich vor der Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd ein Pkw VW Golf mit rabiater Fahrweise auffiel. Die Polizisten konnten beobachten, wie der Fahrer des VW anderen Verkehrsteilnehmern dicht auffuhr und andere Fahrzeuge rechts überholte. Durch die Fahrmanöver wurden andere Fahrzeuglenker teilweise derart geschnitten und gefährdet, dass sie Notbremsungen einleiten mussten um eine Kollision zu verhindern. Durch die Streifenbesatzung konnte der Golf verfolgt werden, der augenscheinlich zunächst versuchte, sich durch Flucht der Kontrolle zu entziehen. Nach ca. einem Kilometer brach er jedoch seine Flucht ab und konnte einer Kontrolle unterzogen werden. Hier konnte beim 57-jährigen Golf-Fahrer Alkoholbeeinflussung festgestellt werden, ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. 0,9 Promille. Der Fahrer musste sich deshalb einer Blutentnahme unterziehen, der Führerschein wurde beschlagnahmt. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht nun Zeugen bzw. gefährdete Verkehrsteilnehmer, die von diesem Vorfall betroffen waren. Hinweise bitte telefonisch an die genannte Dienststelle unter 0711 6869-0 oder per E-Mail: STUTTGART-VAIHINGEN.VPI@polizei.bwl.de.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Während Überholmanöver: Rollerfahrer von Bootanhänger getroffen und schwer verletzt

Murr – Am Samstag gegen 14:50 Uhr ereignete sich auf der B328 zwischen dem Abzweig Forsthof und der Hardtwaldkreuzung ein Verkehrsunfall, bei dem ein 53-jähriger Rollerfahrer schwer verletzt wurde. Der Mann war mit seinem Kleinkraftrad in Richtung Backnang unterwegs und wurde von einer Mercedes V-Klasse mit Anhänger überholt, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Der 42-jährige Fahrer des Mercedes-Gespanns scherte zu früh wieder auf den rechten Fahrstreifen ein und touchierte dabei den Rollerfahrer, der daraufhin nach rechts in den Grünstreifen abgewiesen wurde und stürzte. Der Rollerfahrer erlitt schwerwiegende Verletzungen und wurde per Rettungshubschrauber in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht.

Die Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg führt derzeit Ermittlungen zur Schwere der Verletzungen durch. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

Für die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten musste der Autobahnzubringer für etwa 30 Minuten vollständig gesperrt werden. Neben einer Streife der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg waren auch zwei Streifen des Polizeipräsidiums Aalen für Absperrmaßnahmen im Einsatz. Die genaue Ursache des Unfalls wird weiter untersucht.

red

Unfall, Raub und Vandalismus: Aktuelle Polizeiberichte aus der Region Ludwigsburg

Schwerer Unfall in Sachsenheim-Häfnerhaslach: Motorradfahrer erleidet schwere Verletzungen

Ein tragischer Unfall erschütterte die Gemeinde Sachsenheim-Häfnerhaslach am Donnerstag (20.07.2023) gegen 18 Uhr. Ein 57-jähriger Motorradfahrer wurde auf der Zaberfelder Straße schwer verletzt, als er in Richtung Zaberfeld unterwegs war. Vor ihm fuhr ein 28-jähriger Mann in einem Audi, der aufgrund eines entgegenkommenden Sattelzugs am rechten Fahrbahnrand anhalten musste. Offenbar erkannte der 57-jährige Motorradfahrer die Situation zu spät und versuchte verzweifelt zu bremsen. Dabei verlor er jedoch die Kontrolle über sein Zweirad und stürzte. Anschließend rutschte er über die Fahrbahn und kollidierte mit dem Audi.

Der verletzte Honda-Fahrer musste sofort vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Die traurige Bilanz des Unfalls ist auch ein erheblicher Sachschaden von geschätzten 3.500 Euro. Die Honda war nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die genauen Umstände und Ursachen des Unfalls werden derzeit von den Behörden untersucht.

Raubüberfall auf Heimweg in Freiberg am Neckar: 28-Jähriger beraubt von zwei Männern

In den frühen Morgenstunden des Samstags (22.07.2023) ereignete sich ein Raubüberfall auf einem Fußweg zwischen der Bilfinger Straße und der Württemberger Straße in Freiberg am Neckar. Ein 28-jähriger Mann befand sich auf dem Heimweg, als er von zwei unbekannten Männern angesprochen wurde. Die Täter verlangten Geld von ihrem Opfer, und als der Mann sich weigerte, griff einer der Täter ihn an und schlug ihm ins Gesicht.

Der 28-Jährige war gezwungen, seinen Geldbeutel auszuhändigen, den die Räuber daraufhin durchsuchten und das Bargeld entnahmen. Anschließend flüchteten die Täter in Richtung Körnerstraße. Die Polizei leitete sofort eine Fahndung ein, konnte die Täter jedoch vorerst nicht fassen. Die beiden Männer waren etwa zwischen 20 und 30 Jahre alt, dunkel gekleidet und trugen Kapuzen. Ein Täter hatte außerdem einen Bart. Die Ermittlungen laufen weiter, um die Täter zu identifizieren und festzunehmen.

Aidlingen: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Jugendlichen

Am Freitagnachmittag (21.07.2023) gegen 16:20 Uhr ereignete sich an der Bushaltestelle Calwer Straße / Schallenbergstraße in Aidlingen ein tragischer Verkehrsunfall. Ein 15-jähriger Fußgänger wurde schwer verletzt, als er die Fahrbahn hinter einem Linienbus überquerte, der mit Warnblinklicht wartete. Leider achtete der Jugendliche nicht auf den Verkehr und wurde von einem Hyundai erfasst.

Die 59-jährige Fahrerin des Hyundai konnte den Zusammenstoß trotz eingeleiteter Bremsung nicht verhindern. Der Jugendliche wurde schwer verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Der Unfall verursachte auch einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Die Polizei ermittelt weiter, um die genauen Umstände des Unfalls zu klären.

Möglingen: Unbekannte besprühen Bürgerhaus mit Graffitis

In der Nacht zum Freitag (21.07.2023) kam es in Möglingen zu einem Akt von Vandalismus. Unbekannte Täter besprühten die Wand des Bürgerhauses in der Brunnenstraße mit mehreren schwarzen Graffitis. Der entstandene Sachschaden wurde bisher noch nicht genau beziffert. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter der Tel. 07141 150017-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Asperg in Verbindung zu setzen.

Ditzingen: Sporthalle durch Vandalismus beschädigt

In der Gröninger Straße in Ditzingen wurde eine Sporthalle Opfer von Vandalismus. Zwischen Montag (17.07.2023) 12:00 Uhr und Mittwoch (19.07.2023) 14:30 Uhr beschädigten bislang unbekannte Täter eine aus weißem Glas bestehende Hallenaußenwand mit einem Stein. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet dringend um Zeugenaussagen, um die Täter zu ermitteln. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Ditzingen in Verbindung zu setzen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Kollision mit Geschwindigkeitsmessanlage: 150.000 Euro Sachschaden und eine verletzte Person in

Bietigheim-Bissingen – Am Donnerstag, den 20.07.2023, ereignete sich gegen 13.25 Uhr ein schwerer Unfall in der Karl-Mai-Allee in Bietigheim-Bissingen. Ein 44-jähriger Fahrer eines Ford befuhr die Karl-Mai-Allee in Richtung Bundesstraße 27 und plante offenbar, nach links auf die B27 abzubiegen. Aus noch ungeklärten Gründen bemerkte er zu spät einen 68-jährigen Opel-Fahrer, der auf der Geradeaus- bzw. Linksabbiegespur stand, und fuhr fast ungebremst auf ihn auf, teilte das Polizeipräsidium in Ludwigsburg mit

Die Kollision war so heftig, dass der Ford nach links abgewiesen wurde und gegen die stationäre Geschwindigkeitsmessanlage auf der Verkehrsinsel prallte. Die Geschwindigkeitsmessanlage wurde dabei erheblich beschädigt. Der 44-jährige Ford-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt rund 150.000 Euro.

red