Fallende Corona-Zahlen im Landkreis Ludwigsburg

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Montagmittag in der Summe vorläufig 19 neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt auf 151,8. Am Freitag lag der Wert bei 277,4. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 746. (Stand: 31.10..22 – 12Uhr)

Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom Gesundheitsamt Ludwigsburg korrigiert werden.

Der Hospitalisierungswert im Landkreis beträgt 7,4. (Stand: 28.10.2022)

Die Zahl der Intensivpatienten sinkt laut dem Gesundheitsamt um 12 auf 165. Der Höchstwert lag am 07. Dezember 2021 bei 671. (Stand: 28.10.2022)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag) Stand: 28.10.22

Affalterbach ( 2.018 | 2 )
Asperg ( 5.368 | 9 )
Benningen am Neckar ( 2.430 | 2 )
Besigheim ( 5.497 | 3 )
Bietigheim-Bissingen ( 18.952 | 23 )
Bönnigheim ( 3.509 | 4 )
Ditzingen ( 10.273 | 12 )
Eberdingen ( 2.635 | 4 )
Erdmannhausen ( 2.095 | 2 )
Erligheim ( 1.093 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 6.175 | 6 )
Freudental ( 1.110 | 1 )
Gemmrigheim ( 2.137 | 1 )
Gerlingen ( 7.244 | 4 )
Großbottwar ( 3.415 | 0 )
Hemmingen ( 3.356 | 5 )
Hessigheim ( 1.039 | 2 )
Ingersheim ( 2.522 | 2 )
Kirchheim am Neckar ( 2.851 | 2 )
Korntal-Münchingen ( 7.953 | 10 )
Kornwestheim ( 14.041 | 20 )
Löchgau ( 2.333 | 6 )
Ludwigsburg ( 37.356 | 30 )
Marbach am Neckar ( 6.591 | 8 )
Markgröningen ( 5.177 | 2 )
Möglingen ( 4.621 | 10 )
Mundelsheim ( 1.372 | 0 )
Murr ( 2.611 | 2 )
Oberriexingen ( 1.156 | 2 )
Oberstenfeld ( 3.091 | 1 )
Pleidelsheim ( 2.518 | 2 )
Remseck am Neckar ( 11.170 | 18 )
Sachsenheim ( 7.106 | 7 )
Schwieberdingen ( 5.043 | 4 )
Sersheim ( 1.999 | 8 )
Steinheim an der Murr ( 5.003 | 6 )
Tamm ( 4.597 | 2 )
Vaihingen an der Enz ( 12.017 | 20 )
Walheim ( 1.302 | 0 )

red

Galerie

Wer war die Leiche im ausgebrannten Auto in Tamm? Staatsanwaltschaft gibt weitere Details bekannt

Nach dem Fund einer Leiche am Freitagabend (siehe Meldung unten) in einem ausgebrannten Pkw in Tamm, hat die Staatsanwalt Heilbronn nun erste Details bekannt gegeben.

“Die bisherigen Ermittlungen sowie die Ergebnisse der am Sonntag durchgeführten Obduktion ergaben keinerlei Hinweise auf Gewalteinwirkung oder eine Beteiligung dritter Personen”, teilten Ermittler mit. Bei der verstorbenen Person soll es sich nach Angaben der Heilbronner Staatsanwaltschaft um eine 47-jährige Frau handeln. Die Ermittlungen laufen weiter.

Was war zuvor passiert?

Tamm: Einen grausigen Fund machte die Feuerwehr Tamm als sie in einem zuvor abgebrannten Pkw eine Leiche fand.

Im Landkreis Ludwigsburg hat in der Nacht auf Samstag auf einem Feld ein Pkw gebrannt. Nachdem der Wagen gelöscht wurde, haben Feuerwehrleute nach einer Meldung der Polizei Ludwigsburg im hinteren Bereich des Wagens eine Leiche entdeckt.

In der Nacht zum Samstag gegen 23:15 Uhr meldeten mehrere Anrufe einen brennenden Pkw auf einem Feld in der Nähe des Friedhofs Tamm. Die FW Tamm fuhr mit Führungsfahrzeugen, zwei Löschgruppenfahrzeugen und einem Logistikfahrzeug die Einsatzstelle an. Ein Pkw stand beim Eintreffen in Vollbrand, wurde abgelöscht. Bei den Nachlöscharbeiten wurde im hinteren Bereich des PKW´s eine Leiche entdeckt. Die Polizei übernahm daraufhin die Einsatzstelle, suchte mit mehreren Streifen und einem Hubschrauber die angrenzenden Felder ab.

red

Galerie

Friedhof Tamm: Feuerwehr findet Leiche im abgebrannten Auto

Tamm: Einen grausigen Fund machte die Feuerwehr Tamm als sie in einem zuvor abgebrannten Pkw eine Leiche fand.

Im Landkreis Ludwigsburg hat in der Nacht auf Samstag auf einem Feld ein Pkw gebrannt. Nachdem der Wagen gelöscht wurde, haben Feuerwehrleute nach einer Meldung der Polizei Ludwigsburg im hinteren Bereich des Wagens eine Leiche entdeckt.

In der Nacht zum Samstag gegen 23:15 Uhr meldeten mehrere Anrufe einen brennenden Pkw auf einem Feld in der Nähe des Friedhofs Tamm. Die FW Tamm fuhr mit Führungsfahrzeugen, zwei Löschgruppenfahrzeugen und einem Logistikfahrzeug die Einsatzstelle an. Ein Pkw stand beim Eintreffen in Vollbrand, wurde abgelöscht. Bei den Nachlöscharbeiten wurde im hinteren Bereich des PKW´s eine Leiche entdeckt. Die Polizei übernahm daraufhin die Einsatzstelle, suchte mit mehreren Streifen und einem Hubschrauber die angrenzenden Felder ab.

red

Corona-Zahlen im Landkreis im Sinkflug

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Donnerstagmittag in der Summe vorläufig 273 (Vortag: 416) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt auf 302. Am Vortag 327. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 745. (Stand: 27.10..22 – 12Uhr)

Der Hospitalisierungswert im Landkreis liegt im Vergleich zum Vortag unverändert bei 7,7. (Stand: 26.10.2022)

Die Zahl der Intensivpatienten sinkt laut dem Gesundheitsamt um 4 auf 176. Der Höchstwert lag am 07. Dezember 2021 bei 671. (Stand: 26.10.2022)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag) Stand: 26.10.22

Affalterbach ( 2.013 | 2 )
Asperg ( 5.354 | 7 )
Benningen am Neckar ( 2.424 | 5 )
Besigheim ( 5.488 | 17 )
Bietigheim-Bissingen ( 18.908 | 49 )
Bönnigheim ( 3.502 | 3 )
Ditzingen ( 10.251 | 30 )
Eberdingen ( 2.631 | 2 )
Erdmannhausen ( 2.090 | 2 )
Erligheim ( 1.091 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 6.159 | 17 )
Freudental ( 1.109 | 1 )
Gemmrigheim ( 2.132 | 5 )
Gerlingen ( 7.229 | 9 )
Großbottwar ( 3.410 | 11 )
Hemmingen ( 3.347 | 9 )
Hessigheim ( 1.037 | 0 )
Ingersheim ( 2.518 | 8 )
Kirchheim am Neckar ( 2.849 | 2 )
Korntal-Münchingen ( 7.923 | 15 )
Kornwestheim ( 14.004 | 20 )
Löchgau ( 2.323 | 2 )
Ludwigsburg ( 37.289 | 61 )
Marbach am Neckar ( 6.566 | 7 )
Markgröningen ( 5.172 | 4 )
Möglingen ( 4.603 | 5 )
Mundelsheim ( 1.370 | 3 )
Murr ( 2.607 | 5 )
Oberriexingen ( 1.154 | 5 )
Oberstenfeld ( 3.089 | 11 )
Pleidelsheim ( 2.515 | 4 )
Remseck am Neckar ( 11.140 | 19 )
Sachsenheim ( 7.089 | 26 )
Schwieberdingen ( 5.034 | 14 )
Sersheim ( 1.987 | 4 )
Steinheim an der Murr ( 4.996 | 13 )
Tamm ( 4.593 | 2 )
Vaihingen an der Enz ( 11.985 | 18 )
Walheim ( 1.302 | 4 )

red

Corona: Immer weniger Neuinfektionen im Landkreis

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Mittwochmittag in der Summe vorläufig 416 (Vortag: 437) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt auf 327. Am Vortag 340,4. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg steigt um 1 auf mindestens 745. (Stand: 26.10..22 – 12Uhr)

Der Hospitalisierungswert im Landkreis sinkt auf 7,7 (Vortag: 8). (Stand: 25.10.2022)

Die Zahl der Intensivpatienten steigt laut dem Gesundheitsamt um 3 auf 180. Der Höchstwert lag am 07. Dezember 2021 bei 671. (Stand: 24.10.2022)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag) Stand: 25.10.2

Affalterbach ( 2.011 | 5 )
Asperg ( 5.347 | 6 )
Benningen am Neckar ( 2.419 | 3 )
Besigheim ( 5.471 | 12 )
Bietigheim-Bissingen ( 18.859 | 34 )
Bönnigheim ( 3.499 | 5 )
Ditzingen ( 10.221 | 20 )
Eberdingen ( 2.629 | 1 )
Erdmannhausen ( 2.088 | 8 )
Erligheim ( 1.091 | 2 )
Freiberg am Neckar ( 6.142 | 17 )
Freudental ( 1.108 | 6 )
Gemmrigheim ( 2.127 | 8 )
Gerlingen ( 7.220 | 13 )
Großbottwar ( 3.399 | 2 )
Hemmingen ( 3.338 | 6 )
Hessigheim ( 1.037 | 1 )
Ingersheim ( 2.510 | 10 )
Kirchheim am Neckar ( 2.847 | 4 )
Korntal-Münchingen ( 7.908 | 19 )
Kornwestheim ( 13.984 | 27 )
Löchgau ( 2.321 | 3 )
Ludwigsburg ( 37.228 | 79 )
Marbach am Neckar ( 6.559 | 14 )
Markgröningen ( 5.168 | 6 )
Möglingen ( 4.598 | 12 )
Mundelsheim ( 1.367 | 4 )
Murr ( 2.602 | 3 )
Oberriexingen ( 1.149 | 4 )
Oberstenfeld ( 3.078 | 3 )
Pleidelsheim ( 2.511 | 2 )
Remseck am Neckar ( 11.121 | 29 )
Sachsenheim ( 7.063 | 16 )
Schwieberdingen ( 5.020 | 8 )
Sersheim ( 1.983 | 8 )
Steinheim an der Murr ( 4.983 | 7 )
Tamm ( 4.591 | 6 )
Vaihingen an der Enz ( 11.967 | 26 )
Walheim ( 1.298 | 0 )

red

Corona-Zahlen: Inzidenzwert im Landkreis sinkt weiter

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Dienstagmittag in der Summe vorläufig 437 (Vortag: 606) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt auf 340,4. Am Vortag 368,1. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 744. (Stand: 25.10..22 – 12Uhr)

Der Hospitalisierungswert im Landkreis sinkt auf 8. (Stand: 24.10.2022)

Die Zahl der Intensivpatienten steigt laut dem Gesundheitsamt um 3 auf 178. Der Höchstwert lag am 07. Dezember 2021 bei 671. (Stand: 24.10.2022)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag) Stand: 24.10.22

Affalterbach ( 2.006 | 5 )
Asperg ( 5.341 | 12 )
Benningen am Neckar ( 2.416 | 7 )
Besigheim ( 5.459 | 13 )
Bietigheim-Bissingen ( 18.825 | 43 )
Bönnigheim ( 3.494 | 6 )
Ditzingen ( 10.201 | 26 )
Eberdingen ( 2.628 | 4 )
Erdmannhausen ( 2.080 | 6 )
Erligheim ( 1.089 | 3 )
Freiberg am Neckar ( 6.125 | 18 )
Freudental ( 1.102 | 3 )
Gemmrigheim ( 2.119 | 5 )
Gerlingen ( 7.207 | 21 )
Großbottwar ( 3.397 | 9 )
Hemmingen ( 3.332 | 14 )
Hessigheim ( 1.036 | 2 )
Ingersheim ( 2.500 | 5 )
Kirchheim am Neckar ( 2.843 | 13 )
Korntal-Münchingen ( 7.889 | 15 )
Kornwestheim ( 13.957 | 49 )
Löchgau ( 2.318 | 8 )
Ludwigsburg ( 37.149 | 94 )
Marbach am Neckar ( 6.545 | 19 )
Markgröningen ( 5.162 | 10 )
Möglingen ( 4.586 | 15 )
Mundelsheim ( 1.363 | 4 )
Murr ( 2.599 | 6 )
Oberriexingen ( 1.145 | 4 )
Oberstenfeld ( 3.075 | 6 )
Pleidelsheim ( 2.509 | 4 )
Remseck am Neckar ( 11.092 | 31 )
Sachsenheim ( 7.047 | 24 )
Schwieberdingen ( 5.012 | 12 )
Sersheim ( 1.975 | 11 )
Steinheim an der Murr ( 4.976 | 27 )
Tamm ( 4.585 | 11 )
Vaihingen an der Enz ( 11.941 | 32 )
Walheim ( 1.298 | 3 )

red

So sehen die Corona-Zahlen für den Landkreis Ludwigsburg nach dem Wochenende aus

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Montagmittag in der Summe vorläufig 606 (Am vergangenen Freitag: 480) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt auf 368,1 Am vergangenen Freitag lag der Wert bei 463,8. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 744. (Stand: 24.10..22 – 12Uhr)

Der Hospitalisierungswert im Landkreis liegt bei 10,1. (Stand: 21.10.2022)

Die Zahl der Intensivpatienten steigt laut dem Gesundheitsamt um 7 auf 175. Der Höchstwert lag am 07. Dezember 2021 bei 671. (Stand: 21.10.2022)

red

Rund 370 Einsatzkräfte beteiligen sich an groß angelegter Polizeiaktion

Rund 370 Einsatzkräfte der Schutz- und Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg beteiligten sich am frühen Freitagmorgen um mehrere Durchsuchungsbeschlüsse und Haftbefehle in den Landkreisen Ludwigsburg und Böblingen zu vollstrecken.

Dabei ging es schwerpunktmäßig um Delikte aus dem Bereich des Betäubungsmittelgesetzes sowie um Maßnahmen zur Bekämpfung der illegalen Prostitution und der Kinderpornografie. “Die Einsatzmaßnahmen waren der Auftakt des diesjährigen Fahndungs- und Sicherheitstags beim Polizeipräsidium Ludwigsburg”, erläutert Polizeivizepräsident Frank Spitzmüller. Bis in den frühen Samstagmorgen standen organisierte Kontrollen sowie weitere polizeiliche Maßnahmen beim Polizeipräsidium Ludwigsburg an. Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte sowie weitere Unterstützungskräfte waren schwerpunktmäßig an öffentlichen Plätzen und Anlagen, Bahnhöfen, in Wohngebieten, auf Straßen und auf der Autobahn im Einsatz, überprüften aber auch Gaststätten, Spielcasinos, Barbershops oder das Rotlichtmilieu.

Hintergrund des Großeinsatzes war in erster Linie die Bekämpfung der Kriminalität im öffentlichen Raum, die sich in besonderem Maße auf das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung auswirkt. Zwar nahm die Anzahl der Straftaten im öffentlichen Raum zuletzt spürbar ab und fiel im Jahr 2021 auf den niedrigsten Stand der letzten fünf Jahre. Dennoch wurden 2021 gut 40% aller im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ludwigsburg registrierten Straftaten im öffentlichen Raum verübt. Grund genug, um dieser Kriminalitätsform mit besonderer Wahrnehmung in der Öffentlichkeit entschlossen und unter Einbeziehung aller relevanten Behörden entgegenzutreten.

Neben Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, des Polizeipräsidiums Einsatz und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg waren mit der Bundespolizei sowie Fachpersonal der Hauptzollämter Stuttgart und Heilbronn auch Partner der Sicherheitskooperation Baden-Württemberg in den Fahndungstag eingebunden. Weiter wirkte Personal des Finanzamts, der Familienkasse, der Landratsämter, einiger Ortspolizeibehörden sowie der amerikanischen Military Police an den Kontroll- und Einsatzmaßnahmen in den Landkreisen Böblingen und Ludwigsburg mit.

Bei dem gut 16 Stunden dauernden Einsatz wurden insgesamt 1.396 Personen sowie 706 Fahrzeuge kontrolliert. Ferner wurden 119 Gaststätten und neun Barber-Shops einer Kontrolle unterzogen sowie 1.276 Dokumente auf ihre Echtheit überprüft.

Insgesamt 40 Straftaten konnten verfolgt werden, darunter Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, das Waffengesetz sowie Urkundenfälschungen und weitere Delikte. In Ludwigsburg kam es zu einem tätlichen Angriff auf Polizeibeamte während der Kontrollen im Bahnhofsbereich, in Affalterbach gelangte ein betrunkener Passant zur Anzeige, da er die polizeilichen Einsatzkräfte beleidigte.

Im Zuge der Kontrollen konnten 390 Ordnungswidrigkeiten festgestellt und geahndet werden. Neben Verstößen aus dem Bereich des Straßenverkehrs handelte es sich dabei um Ordnungswidrigkeiten nach dem Jugendschutzgesetz, dem Gaststätten-/ Lebensmittel-/ Verbraucherschutzrecht sowie dem Prostitutionsschutzgesetz.

Der Zoll stellte diverse arbeitsrechtliche Verstöße fest, eine Gaststätte wurde durch die zuständige Ortspolizeibehörde geschlossen.

Gegen 18 Personen konnten Haft- oder Vollstreckungshaftbefehle vollstreckt werden, vier Personen wurden erkennungsdienstlich behandelt. 25 Verkehrsteilnehmenden wurde die Weiterfahrt untersagt, da gegen sie der Verdacht der Beeinflussung durch berauschende Mittel bestand oder ihre Fahrzeuge erhebliche Mängel aufwiesen.

Im Verlauf des Sicherheitstags kam es darüber hinaus zu insgesamt 77 Sicherstellungen und Beschlagnahmungen, darunter Betäubungsmittel, mehrere tausend Euro Bargeld, Glücksspielautomaten sowie Datenträger und Mobilfunkgeräte.

“Die Ergebnisse des Fahndungs- und Sicherheitstags sprechen für sich”, zieht Polizeivizepräsident Frank Spitzmüller nach Ende des Einsatztages Bilanz. “Es ist richtig und wichtig, dass die Polizei und alle beteiligten Akteure eng zusammenarbeiten und alles daransetzen, die Sicherheit im öffentlichen Raum zu gewährleisten. Die Mischung aus sichtbarer Präsenz und verdeckt durchgeführten Maßnahmen, aus Prävention einerseits sowie der konsequenten Ahndung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten andererseits sind hier der Schlüssel zum Erfolg.”

red

Galerie

Schwerer Unfall bei Markgröningen: Sprinter kracht auf Landstraße in wendenden Mercedes

Markgröningen: Bei einem schweren Verkehrsunfall am Freitagabend im Landkreis Ludwigsburg krachte ein Sprinter in einen Pkw als dieser wenden wollte. Die 50-jährige Pkw-Fahrerin wurde dabei eingeklemmt und musste von der Feuerwehr schwer verletzt aus dem Wagen befreit werden.

Was war passiert?

Am frühen Freitagabend, gegen 18:15 Uhr, kam es auf der Landstraße 1141 zwischen Markgröningen und Schwieberdingen zu einem Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person. Nach bisherigen Erkenntnissen wendete eine 50-jährige Fahrerin eines Mercedes-Benz ihr Fahrzeug auf der Landstraße, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Ein 34-jähriger Sprinterfahrer, welcher ebenfalls in Richtung Schwieberdingen unterwegs war, wollte im selben Moment den Mercedes überholen und konnte einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden. Es kam zur seitlichen Berührung beider Fahrzeuge. Durch den Zusammenstoß wurde der Sprinter nach links in den Grünstreifen geschleudert. Die 50-Jährige Fahrerin im Mercedes wurde bei dem Zusammenstoß in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die alarmierte Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit und anschließend schwer verletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert werden.

An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 22.000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die L1140 für die Dauer von zwei Stunden gesperrt werden.

red

So sehen die Corona-Zahlen für den Landkreis Ludwigsburg vor dem Wochenende aus

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Freitagmittag in der Summe vorläufig 480 (Vortag: 599) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt auf 463,8 (Vortag: 472,4). Am vergangenen Freitag lag der Wert bei 573,5. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 744. (Stand: 21.10..22 – 12Uhr)

Der Hospitalisierungswert im Landkreis steigt leicht und liegt bei 10,7. Am Vortag bei 10.6. (Stand: 20.10.2022)

Die Zahl der Intensivpatienten steigt laut dem Gesundheitsamt um 9 auf 168. Der Höchstwert lag am 07. Dezember 2021 bei 671. (Stand: 19.10.2022)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag) Stand: 20.10.22

 

red