Was in Ludwigsburg und der Region los war

Vaihingen/Enz: Unfall mit zwei verletzten Personen

Am Samstagmorgen, gegen 04.30 Uhr, fuhr ein 20-Jähriger mit seinem Renault Clio von der Landesstraße 1136 von Hochdorf kommend nach links auf die Bundesstraße 10 ein. Er missachtet hierbei die Vorfahrt des von links kommenden Lkw Mercedes, welcher trotz eingeleiteter Vollbremsung den Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte. Der 20-Jährige verließ seinen Pkw, unterhielt sich kurz mit dem 62-jährigen Lkw-Fahrer und entfernte sich dann zu Fuß von der Unfallstelle. Er ließ seine durch den Unfall schwer verletzte 18-jährige Beifahrerin im Pkw zurück, sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Der 20-Jährige konnte dann im Rahmen der polizeilichen Fahndung, bei welcher auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, aufgegriffen werden. Hier wurde dann festgestellt, dass er sich nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis befindet. Da er auch leichte Verletzungen erlitten hatte, wurde er durch einen Rettungswagen zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 13.000 Euro. Die Bundesstraße 10 war zur Unfallaufnahme und Bergung der Unfallfahrzeuge bis 06.10 Uhr in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

+++

Markgröningen-Unterriexingen: Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen

Eine 19-jährige Lenkerin eines DB CLK 200 befuhr die Landesstraße 1141 von Sachsenheim kommend in Richtung Unterriexingen. Im Kurvenbereich kurz vor der Enz-Überquerung querte ein Reh die Fahrbahn. Die 19-Jährige wich dem Reh aus und fuhr geradeaus weiter. Hierbei kam sie von der Fahrbahn ab und das Fahrzeug rollte die Böschung hinab. Die 19-Jährige wurde leicht verletzt und kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Sowohl der 20-jährige Beifahrer als auch der 18-jährige Mitfahrer konnten nach Behandlung vor Ort mit leichten Verletzungen nach Hause entlassen werden. Das nicht mehr fahrbereite Unfallfahrzeug musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Die Feuerwehr Markgröningen und die Abteilung Unterriexingen waren an der Unfallstelle eingesetzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 20.000 Euro. Der Unfall geschah am Samstag, 10.06.2023, kurz nach Mitternacht.

+++

Vaihingen an der Enz: Brand einer Scheune +++ Zeugenaufruf

Aus bislang unbekannter Ursache geriet am Freitag (09.06.2023) um 18:22 Uhr eine Scheune in der Schwieberdinger Straße, auf Höhe der Brücke nach Enzweihingen, in Brand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Scheune bereits in Vollbrand. Dieser konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden, verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 90.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter 07042 941-0 oder per Email unter vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

Vaihingen an der Enz – Horrheim/Sersheim: Einbrüche in Firmengebäude

Sowohl in Horrheim als auch in Sersheim trieben bislang unbekannte Täter in der Nacht zum Freitag (09.06.2023) ihr Unwesen.

In Horrheim verschafften sich die Unbekannten widerrechtlich Zutritt zu einem Firmengebäude in der Florianstraße, indem sie eine Tür aufhebelten. Im Gebäudeinneren hebelten sie eine weitere Tür zu einem Büro auf, aus welchem sie aus einen Geldkassette sieben Euro Bargeld entnahmen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

In Sersheim gingen unbekannte Täter auf dieselbe Art vor und hebelten ein Fenster einer Firma in der Einsteinstraße auf. Auch dort hatten es die Unbekannten auf Bargeld abgesehen und erbeuteten einen niedrigen Betrag. Der hinterlassene Sachschaden dürfte sich auf rund 8.000 Euro belaufen.

Ob ein Tatzusammenhang besteht, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz in Verbindung zu setzen.

+++

Kornwestheim: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Am Mittwoch kam es gegen 16:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Heinkelstraße / Villeneuvstraße, bei welchem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Der 22-jährige Fahrer eines Motorrads der Marke Yamaha befuhr die Westrandstraße vom Containerbahnhof kommend in Richtung Ludwigsburg. Der ihm entgegenkommende, 19-jährige Fahrer eines Skoda wollte seinerseits von der Heinkelstraße nach links in die Villeneuvestraße abbiegen und übersah hierbei den entgegenkommenden Motorradfahrer. Es kommt zur Kollision im Kreuzungsbereich, wobei der Motorradfahrer über die Motorhaube des Skoda geschleudert und nach ersten Ermittlungen schwer verletzt wurde. Er wurde durch den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Der Pkw-Lenker blieb unverletzt. Das Motorrad wurde durch Angehörige des Lenkers abgeholt, während der Pkw nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 12.000,00 Euro. Bei der Unfallaufnahme waren mehrere Rettungskräfte des Roten Kreuzes, der Polizei Ditzingen und der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg im Einsatz. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg übernommen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schraubenzieher-Angriff in Marbach: Auseinandersetzung endet mit schweren Verletzungen

Marbach – Ein 30 Jahre alter Mann wurde am Donnerstag (08.06.2023) im Bereich einer Flüchtlingsunterkunft in der Poppenweilerstraße in Marbach am Neckar schwer verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.

Zwischen den beiden Männern, im Alter von 29 und 30 Jahren und Bewohnern der Unterkunft, kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einer heftigen Auseinandersetzung, so das Ludwigsburger Polizeipräsidium. Sie gerieten in einen handgreiflichen Streit, bei dem der 29-Jährige angeblich mit einem Schraubenzieher auf den älteren Mann einstach. Ein Zeuge konnte die beiden Männer voneinander trennen. Der 29-Jährige verständigte daraufhin telefonisch die Polizei, während sich der 30-Jährige zu Fuß zum Polizeirevier Marbach am Neckar begab. Die Ermittlungen wegen Körperverletzung gegen beide Männer sind noch im Gange.

red

14-Jähriger Opfer eines Raubüberfalls am Bahnhof: Polizei nimmt zwei jugendliche Tatverdächtige fest

Korntal-Münchingen – Am Mittwochnachmittag (07.06.2023) hat die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ihre Ermittlungen aufgenommen, nachdem ein 14-Jähriger am Bahnhof in Korntal Opfer eines Raubüberfalls wurde. Gegen 17:40 Uhr wurden die drei jugendlichen Tatverdächtigen auf das Opfer aufmerksam und begannen mit einer gewaltsamen Attacke. Dabei bewarfen sie den Jugendlichen zunächst mit Flaschen und setzten dann ihre körperliche Gewalt fort, als er die Treppe zur Bahnhofsunterführung hinunterging. Ihr Ziel war es, Bargeld zu erpressen, doch letztendlich raubten sie auch sein Handy samt Ladekabel.

Während des Übergriffs bemerkten mehrere Zeugen die Auseinandersetzung und eilten dem 14-Jährigen zur Hilfe. Daraufhin ergriffen die Täter zu Fuß die Flucht. Ein Täter schleuderte das gestohlene Handy gegen eine Wand, wodurch es beschädigt wurde und zurückblieb. Die Polizei wurde umgehend verständigt und leitete eine Fahndung nach den flüchtigen Tätern ein. Dank Zeugenhinweisen konnten zwei Tatverdächtige im Bereich der Solitudeallee und der Zuffenhauser Straße festgenommen werden. Es handelt sich um einen 14- und einen 15-Jährigen, die vorläufig festgenommen und zum Polizeiposten Korntal-Münchingen gebracht wurden. Der dritte Täter konnte entkommen.

Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden festgenommenen Tatverdächtigen an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. Das 14-jährige Opfer, das leichte Verletzungen erlitt, wurde von seiner Mutter abgeholt. Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an.

red

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Ludwigsburg/Kornwestheim: 27-jähriger Audi-Lenker in auffälliger Fahrweise unterwegs – geschädigter BMW-Lenker gesucht

Am Donnerstagabend (08.06.2023) kam es auf der Bundesstraße 27 von Ludwigsburg kommend in Richtung Stuttgart zu einer Straßenverkehrsgefährdung, in deren Zusammenhang das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353 oder E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de, noch einen BMW-Lenker bzw. eine -Lenkerin sucht. Ein 27 Jahre alter Audi-Fahrer schnitt gegen 19.50 Uhr noch im Stadtbereich Ludwigsburg einen 29-jährigen VW-Lenker, nachdem er diesen überholt hatte und knapp vor ihm wieder eingeschert war. Der VW-Fahrer musste stark abbremsen, um einen möglichen Zusammenstoß zu verhindern. Da er darüber hinaus von dem Audi-Lenker mittels einer Geste beleidigt worden war, alarmierte der Mann die Polizei und nahm die Verfolgung des Audi-Fahrers auf. Dieser verließ im weiteren Verlauf die B 27 und wechselte auf die B 27 a in Fahrtrichtung Möglingen. Im dortigen Einmündungsbereich konnte der Verfolger beobachten, wie der 27-jährige Audi-Fahrer einem BMW die Vorfahrt nahm. Anschließend konnten Beamte des Polizeireviers Kornwestheim den 29-Jährigen und den 27 Jahre alten Mann in Stuttgart-Stammheim antreffen. Die noch unbekannte Person, die den BMW lenkte, es soll sich um einen SUV gehandelt haben, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

+++

Möglingen: nach Unfall im Bereich der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Süd L 1140 rund eine Stunde gesperrt

Am Donnerstag (06.08.2023) ereignete sich gegen 16.00 Uhr auf der Landesstraße 1140 im Bereich der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Süd ein Unfall, an dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren. Ein 53 Jahre alter VW-Lenker, der gemeinsam mit einer 56-jährigen Beifahrerin unterwegs war, war zunächst auf der Bundesautobahn 81 in Richtung Stuttgart unterwegs gewesen und hatte diese an der Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd verlassen. Er wollte anschließend nach links auf die Landesstraße 1140 in Richtung Schwieberdingen abbiegen. Während seine Ampel Grün zeigte, bog der VW-Lenker ab. Ein 28 Jahre alter Audi-Fahrer, der auf der L 1140 unterwegs war und dessen Ampel Rot gewesen sein dürfte, übersah das Rotlicht mutmaßlich und stieß in der Folge mit dem VW zusammen. Der 28-Jährige konnte sein Fahrzeug aufgrund der Deformation nicht mehr selbstständig verlassen. Die Freiwillige Feuerwehr Möglingen, die mit vier Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften vor Ort war, musste seinen PKW mit schwerem Gerät öffnen, um so den Fahrer retten zu können. Alle drei beteiligte Personen erlitten leichte Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Da der Verdacht besteht, der 53 Jahre alte Mann könnte unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gefahren sein, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Die PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf etwa 28.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme musste die L 1140 für rund eine Stunde voll gesperrt werden.

+++

Asperg: Brand in der Bahnhofstraße

Die Freiwillige Feuerwehr Asperg rückte in der Nacht zum Donnerstag mit vier Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften in die Bahnhofstraße aus, nachdem gegen 02.30 Uhr ein Brand gemeldet worden war. Aus bislang ungeklärter Ursache war ein Mülleimer in Brand geraten, der im Eingangsbereich einer dortigen Fahrschule stand. Durch die Hitzeentwicklung sprang eine Glasscheibe. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Kornwestheim in Verbindung zu setzen.

+++

Hemmingen: Vorfahrt missachtet – Zwei Verletzte

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmittag gegen 14:30 Uhr wurden beide Beteiligten leicht verletzt und mussten durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser verbracht werden. Hierzu kam es, nachdem der 75-jährige Fahrer eines VW Golf von der Schlosshaldenstraße in die Schwieberdinger Straße einfuhr und hierbei die Vorfahrt des 22-jährigen, in ortsauswärtiger Richtung fahrenden Audi-Lenkers missachtet hatte. Durch die Wucht des Aufpralls kam der Audi nach links von der Fahrbahn ab und mehrere Meter abseits der Straße in einem Bachbett zum Stehen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Verletzungen der Beteiligten sind Gegenstand der weiteren Ermittlungen, der entstandene Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Neben 3 Streifen des Polizeireviers Ditzingen waren auch Kräfte des Rettungsdienstes und der Feuerwehr im Einsatz.

+++

Gerlingen: Seniorin wird Opfer von Telefonbetrügern

Eine Seniorin aus Gerlingen erhielt am Mittwochmittag (07.06.2023) einen Anruf einer angeblichen Staatsanwältin. Diese machte ihr durch geschickte Gesprächsführung glaubhaft, dass ihre Tochter einen Verkehrsunfall verursacht habe, bei welchem ein Kind tödlich verletzt worden sei. Da auch die Tochter eine medizinische Behandlung benötige, sei für deren Freilassung die Entrichtung einer Kaution erforderlich. In der Folge wurde die Geschädigte unter Druck gesetzt und dazu aufgefordert, Schmuck und Goldmünzen zur Abholung bereitzulegen. Gegen 13.00 Uhr erschien eine noch unbekannte Frau, die etwa 25 Jahre alt war, schwarze Haare hatte und eine FFP2-Maske trug an der Wohnanschrift der Seniorin. Sie nahm den Schmuck und die Münzen im Wert eines fünfstelligen Betrags in einem grünen und einem dunkelfarbenen Aktenkoffer entgegen. Anschließend ging sie in unbekannte Richtung davon.

Zeugen, die am Mittwochnachmittag im Norden Gerlingens, westlich der Ditzinger Straße, verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang machten, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut eindringlich vor den Betrügern: Niemals rufen Polizeibeamte, Staatsanwälte oder andere Amtspersonen bei Ihnen an und fragen Sie nach Ihren persönlichen Verhältnissen oder bestehendem Vermögen aus.

Geben Sie niemandem derartige Auskünfte und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.

Händigen Sie niemals unbekannten Personen Geld oder Wertsachen aus. Notieren Sie die angezeigte Telefonnummer, den angeblichen Namen und die angebliche Dienststelle des Anrufers und legen Sie auf. Nehmen Sie stattdessen Kontakt mit der Ihnen bekannten Polizeidienststelle in Ihrer Nähe auf oder wählen sie den Polizeinotruf 110 und teilen sie den Vorfall mit. Benutzen Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder bei den Tätern landen.

Lassen Sie sich nicht davon täuschen, wenn auf ihrem Display eine Rufnummer erscheint, die scheinbar mit der Telefonnummer einer Polizeidienststelle übereinstimmt oder wie eine Notrufnummer aussieht – diese Anzeige kommt durch technische Manipulationen der Betrüger zustande, die tatsächlich von einem ganz anderen Anschluss anrufen.

+++

Ludwigsburg: Unfall mit schwer verletztem Motorradfahrer

Ein schwer verletzter 27 Jahre alter Motorradfahrer und ein Sachschaden von insgesamt 22.000 Euro sind das Ergebnis eines Unfalls, der sich am Donnerstag (08.06.2023) gegen 11.30 Uhr auf der Landesstraße 1138 Höhe des Parkplatzes Monrepos bei Ludwigsburg ereignete. Ein 72 Jahre alter Porsche-Lenker hatte sich bereits auf dem Linksabbiegestreifen in Richtung des Parkplatzes eingeordnet, als er aus bislang unbekannte Ursache das Abbiegen abbrach und wieder nach rechts auf die L 1138 in Fahrtrichtung Freiberg am Neckar wechselte. Hierbei übersah er vermutlich einen 27-jährigen Suzuki-Fahrer, der sich zu diesem Zeitpunkt auf gleicher Höhe mit dem Porsche befand. In der Folge stießen die beiden Fahrzeuge zusammen und der Motorradlenker stürzte. Er musste im Anschluss vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Porsche war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden .

+++

Asperg: Rollerfahrer mit gestohlenem Roller und ohne Führerschein unterwegs

Weil er ohne Helm unterwegs war, zog ein 20 Jahre alter Rollerfahrer am Donnerstag (08.06.2023) kurz nach 06.00 Uhr die Aufmerksamkeit einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Kornwestheim in Asperg auf sich. Die beiden Polizisten nahmen nach einem Wendemanöver die Verfolgung des Mannes auf, wobei sie zusätzlich feststellten, dass das Kennzeichen nach oben gebogen worden war, so dass es nicht zu erkennen war. In der Teckstraße unterzogen die Beamten den Fahrer einer Verkehrskontrolle. Nun stellten sich auch noch heraus, dass der Roller kurzgeschlossen worden war. Teile einer Abdeckung fehlten, Kabel waren durchtrennt worden. Weitere Ermittlungen ergaben, dass das Fahrzeug kurz zuvor beim Polizeipräsidium Stuttgart als gestohlen gemeldet worden war. Der Roller wurde hierauf beschlagnahmt. Außerdem ergab sich der Verdacht, dass der 20-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein dürfte, allerdings schien er unter Betäubungsmitteleinfluss zu stehen. Ein Test verlief positiv auf Cannabis, worauf sich der Mann einer Blutentnahme unterziehen musste. Gegen den 20-Jährigen wird nun wegen schweren Diebstahls, Kennzeichenmissbrauchs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss ermittelt.

red

Hühnerhof-Krimi in Enzweihingen: Eierdiebe machen Beute aus Automaten

Kreis Ludwigsburg – Im Sankt-Johännser-Ring in Enzweihingen wurde am Mittwoch zwischen 10.30 Uhr und 12.30 Uhr der Eierautomat aufgebrochen. Dabei wurden drei Packungen Eier sowie die Wechselkassette mit Münzgeld entwendet. Ein Zeuge beobachtete zwei Jugendliche, die gegen 12.30 Uhr die leere Wechselgeldkassette zurückbrachten und wieder in den Automaten einsetzten. Es besteht ein Tatverdacht gegen die beiden Jugendlichen.

Die Täter konnten den Automaten gewaltfrei öffnen, vermutlich mithilfe eines Nachschlüssels. Die beiden Jungs waren etwa 12 Jahre alt und befanden sich gemeinsam auf einem E-Scooter. Einer von ihnen hatte eine schlanke Gestalt und trug eine schwarze Hose. Der andere Junge war eher übergewichtig, hatte Sommersprossen und trug ein auffälliges rotes Fußballtrikot mit der Nummer 8. Beide hatten schwarze Haare und braune Augen.

Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu den beiden Tätern geben können, sich beim Polizeirevier Vaihingen/Enz unter der Telefonnummer 07042/941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Tödlicher Motorradunfall: 57-Jähriger stirbt auf A81

Ein 57-jähriger Motorradfahrer verstarb am Dienstagabend infolge eines Verkehrsunfalls auf der Bundesautobahn 81 bei Leonberg. Der Vorfall ereignete sich auf der zweispurig ausgebauten Überleitung von der Bundesautobahn 8, aus Richtung München kommend, auf die Bundesautobahn 81 in Richtung Heilbronn. Die Polizei vermutet nach ersten Angaben, dass der Unfall aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit geschah, als der 57-Jährige die Kontrolle über sein Motorrad in einer langgezogenen Rechtskurve verlor und mit einem Leitpfosten kollidierte. Dadurch wurde der Fahrer von seinem Motorrad über die Leitplanke geschleudert und erlitt dabei tödliche Verletzungen.

Um den Unfall aufzunehmen und die Bergung sowie Reinigung durchzuführen, musste die Fahrbahn bis etwa 01.30 Uhr vollständig gesperrt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg war mit vier Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften vor Ort, während die Autobahnmeisterei Ludwigsburg mit drei Fahrzeugen und vier Einsatzkräften unterstützte. Der entstandene Sachschaden am Motorrad wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

red

Schwere Verletzungen bei Arbeitsunfall: Zwei Männer erleiden lebensgefährliche Stromschläge

Ditzingen – Am Dienstag (06.06.2023) ereignete sich gegen 12.40 Uhr ein schwerwiegender Arbeitsunfall im Wannenweg in der Nähe des Steinbruchs außerhalb von Hirschlanden. Zwei Männer, im Alter von 62 und 44 Jahren, beabsichtigten, ein Werbebanner am Wasserturm anzubringen. Zu diesem Zweck verwendeten sie einen LKW mit einer Arbeitsbühne.

Gemäß den bisherigen Ermittlungen parkten die Männer den LKW zwischen dem Wasserturm und einer Hochspannungsleitung. Während sich der 62-Jährige im ausgefahrenen Korb der Arbeitsbühne in einer Höhe von etwa sieben bis acht Metern befand, stand sein 44-jähriger Kollege am Boden, ohne Sichtkontakt zu ihm. Der Korb war in Richtung des Wasserturms ausgerichtet.

Aus bislang unbekannten Gründen kam es anschließend zu einer Übertragung elektrischer Energie von der Hochspannungsleitung auf den LKW und den 62 Jahre alten Mann. Der 44-Jährige eilte zur Hilfe seines Kollegen und kam dabei mit dem Fahrzeug in Berührung, wodurch er ebenfalls einen Stromschlag erlitt. Infolgedessen geriet das Fahrzeug in Brand, was dazu führte, dass der Arbeitsbühnenkorb, in dem sich der 62-Jährige befand, zu Boden stürzte.

Der 62-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der 44-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der LKW wurde nahezu vollständig zerstört, wobei der entstandene Sachschaden auf etwa 120.000 Euro geschätzt wird.

Die Freiwillige Feuerwehr Ditzingen war mit fünf Fahrzeugen und 31 Feuerwehrleuten am Unfallort im Einsatz. Derzeit wird der Bereich um den Unfallort mit Notstrom versorgt. Zur Klärung der Unfallursache wurde die Gewerbeaufsicht des Landratsamts Ludwigsburg hinzugezogen. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

red

Schwerer Unfall auf Kreisstraße: PKW überschlägt sich nach Kollision – und weitere Nachrichten aus dem Landkreis

Kreis Ludwigsburg – Am Dienstag, den 6. Juni 2023, ereignete sich gegen 14:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 1654 zwischen den Straßen K 1688 (aus Richtung Eberdingen) und K 1653 (aus Richtung Hemmingen). Dabei kam es zur Überschlagung eines PKW.

Ein 68-jähriger Fahrer eines Toyota befand sich auf der Kreisstraße in Richtung Eberdingen unterwegs und plante, nach links auf einen Feldweg abzubiegen. Dabei übersah er offenbar den entgegenkommenden Kia einer 46-jährigen Frau. Der Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen war so heftig, dass sich der Kia überschlug und auf dem Dach liegen blieb.

Während des Unfalls konnte ein Hund, der sich im Toyota befand, entkommen. Glücklicherweise gelang es, den Hund später wieder einzufangen. Sowohl der 68-jährige Fahrer des Toyota als auch die 46-jährige Fahrerin des Kia erlitten Verletzungen. Die genaue Schwere der Verletzungen ist derzeit nicht bekannt. Beide Personen wurden vom Rettungsdienst in örtliche Krankenhäuser gebracht.

Aufgrund der Unfallschäden sind beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und müssen abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 9.000 Euro geschätzt. Um den Unfall aufzunehmen, musste die Kreisstraße 1654 vorübergehend vollständig gesperrt werden. Die Sperrung ist derzeit noch in Kraft.

Die örtliche Freiwillige Feuerwehr Eberdingen ist mit einem Fahrzeug und fünf Einsatzkräften am Unfallort im Einsatz. Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls, sich zu melden und jegliche relevanten Informationen zum Unfallhergang mitzuteilen.

+++

Remseck am Neckar-Hochdorf: Feuerwehreinsatz

Am Dienstag (06.06.2023) rückte die Freiwillige Feuerwehr Remseck am Neckar gegen 10.00 Uhr mit sechs Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften in die Gartenstraße in Hochdorf aus. Aus noch unbekannter Ursache war es in einer Wohnung, wohl während die Bewohnerin Essen zubereitete, zu einer Rauchentwicklung gekommen. Im Zuge dessen löste der Rauchmelder aus. Die Frau selbst gab an, aufgrund der Rauchentwicklung kurzzeitig bewusstlos gewesen zu sein. Als sie wieder zu sich gekommen war, stellte sie den Rauchmelder ab und belüftete die Wohnung selbstständig. Die Frau wurde vorsorglich vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Ein Sachschaden entstand nicht.

+++

Korntal-Münchingen: 23-Jähriger von Hund gebissen

Die Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht Zeugen, die Hinweise zu einer fahrlässigen Körperverletzung durch Hundebiss geben können, die sich am vergangenen Donnerstag (01.06.2023) zwischen 22.00 Uhr und 22.30 Uhr auf einem Feldweg bei Korntal ereignete. Ein 23 Jahre alter Mann joggte auf dem Feldweg, der von der Solitudealle in Richtung Stuttgart-Neuwirtshaus führt. Ein bislang unbekannter Mann kam ihm währenddessen mit einem Hund entgegen. Als der junge Mann an den beiden vorbeilaufen wollte, lief ihm der Hund bellend entgegen und biss ihm ins Bein. Da sich der Mann, der leichte Verletzungen davontrug, vor dem Hund ängstigte, nahm er keinen Kontakt zu dem Begleiter auf, sondern setzte seinen Weg fort. Noch am selben Abend suchte er eine Notaufnahme auf und ließ sich behandeln. Im weiteren Verlauf erstattete er Anzeige. Zu dem Hund ist bekannt, dass er mittel- bis groß war und das Fell am Kopf schwarz und weiß gewesen sein soll. Der Begleiter soll mindestens 50 bis 60 Jahre alt sein und habe sehr kurzes Haare. Auffällig sei seine nach vorne gebeugte Körperhaltung gewesen. Die Polizei nimmt unter Tel. 07141 18-9 oder per E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de Hinweise entgegen.

+++

Marbach am Neckar: Unfallflucht auf der L 1100 – Polizei sucht geschädigte Person

Das Polizeirevier Marbach am Neckar sucht den Fahrer eines LKW, der am Montag (05.06.2023) kurz nach 08.00 Uhr im Bereich der Landesstraßen 1100 und 1138 auf Höhe Benningen am Neckar in einen Unfall verwickelt wurde. Die derzeitigen Ermittlungen ergaben, dass eine 22 Jahre alte Hyundai-Fahrerin vermutlich aufgrund eines Fehlers beim Fahrstreifenwechsel den LKW eines noch unbekannten Fahrers touchierte. Der LKW-Lenker setzte seine Fahrt anschließend allerdings, ohne anzuhalten, in Richtung Ludwigsburg fort. Am PKW der 22-Jährigen entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Der LKW soll weiß mit rotem Unterbau gewesen sein und eine gelbe Firmenaufschrift getragen haben. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07144 900-0 oder E-Mail: marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de entgegen.

red

Vorfall in Bietigheim: Exhibitionist onaniert im Schwimmbecken

Bietigheim-Bissingen – Am Montagabend, den 5. Juni 2023, ereignete sich gegen 18:35 Uhr ein Vorfall mit einem Exhibitionisten in einem Freibad in der Schwarzwaldstraße in Bietigheim-Bissingen. Der unbekannte Mann wurde dabei beobachtet, wie er sich im Warmwasserbecken des Freibads selbst befriedigte. Das Badepersonal des Freibads reagierte umgehend und wies ihn des Geländes.

Bei dem Exhibitionisten handelte es sich nach Angaben der Zeugen um einen jungen Mann im Alter von etwa 17 bis 19 Jahren mit südländischem Erscheinungsbild. Er war von schlanker Statur und trug einen Ziegenbart. Zu dem Zeitpunkt des Vorfalls trug er ein rotes T-Shirt, eine graue Badehose und weiße Turnschuhe.

Nachdem der Mann das Freibad verlassen hatte, wurde beobachtet, wie er in einen Linienbus der Linie 556 einstieg und davonfuhr. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die weitere Informationen zu dem Vorfall liefern können. Insbesondere werden weitere Geschädigte gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail unter bietigheim-bissingen@polizei.bwl.de zu melden. Die Polizei erhofft sich durch Zeugenaussagen weitere Erkenntnisse, um den Vorfall aufklären zu können.

red

Gefährliche Masche in Remseck am Neckar: Seniorin um wertvolles Gold betrogen

Remseck am Neckar –  Am Montag (06.06.2023) in Remseck am Neckar – Hochdorf ereignete sich ein Vorfall, bei dem bislang unbekannte Täter mit der Masche des sogenannten Schockanrufs Gold im Wert von mehreren Tausend Euro erbeuteten. Gegen 13:00 Uhr erhielt eine Seniorin einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten. Durch geschicktes Vorgehen im Gespräch wurde ihr vermittelt, dass ihre Tochter in einen Verkehrsunfall verwickelt war, bei dem ein Mensch ums Leben gekommen sei. Um zu verhindern, dass die Tochter inhaftiert werde, müsse eine Kaution gezahlt werden. Infolgedessen begab sich die Geschädigte zu ihrem Bankschließfach und holte dort gelagertes Gold ab.

Gegen 14:30 Uhr erschien ein unbekannter Mann an der Wohnanschrift der Seniorin und nahm das Gold, das in einem Kuvert verpackt war, entgegen. Anschließend flüchtete er zu Fuß in Richtung Affalterbacher Straße. Der Mann wird als schlank, zwischen 35 und 40 Jahre alt und etwa 180 cm groß beschrieben. Er hatte kurze hellbraune Haare und trug ein T-Shirt sowie eine lange Hose.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

red