Schnee und Eis sorgen für 26 Verkehrsunfälle und rund 180 000 Euro Schaden im Landkreis

In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag kam es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu insgesamt 26 Verkehrsunfällen, die aufgrund von Schnee und Eis passierten.

Glücklicherweise blieben die Verletzungen bei den Beteiligten in den meisten Fällen laut der Polizei leicht. Leider gab es jedoch auch drei Unfälle, bei denen insgesamt sechs Personen leicht verletzt wurden. Der Gesamtschaden wird von der Polizei auf 180.000 Euro geschätzt. Die Polizei appelliert an alle Autofahrer, besonders bei schlechten Witterungsbedingungen vorsichtig zu fahren und ausreichend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu halten

+++

Ludwigsburg: Strauch in Brand geraten

Am Sonntagabend gegen 21:45 Uhr kam es in der Wernerstraße in Ludwigsburg zum Brand eines Strauches. Der zirka vier Meter hohe Strauch befand sich rund zwei Meter von einer Hauswand entfernt. Auf das Feuer wurden Anwohner aufmerksam, die den Brand im Anschluss selbständig löschen konnten. Die Feuerwehr Ludwigsburg rückte mit vier Einsatzfahrzeugen und 24 Wehrkräften aus. Durch den Brand wurden ein in der Nähe stehender Baum sowie mehrere Rollläden des Wohnhauses beschädigten. Die Ursache, die zu dem Brand geführt hat, ist bislang noch nicht bekannt. Es entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro. Das Polizeirevier Ludwigsburg sucht unter Tel. 07141 18-5353 Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

+++

Löchgau: Einbruch in Bäckerei

Zwischen Samstag 13:00 Uhr und Sonntag 06:45 Uhr brachen bislang unbekannte Personen in eine Bäckerei in der Hauptstraße in Löchgau ein. Durch Aufhebeln einer Tür verschafften sie sich Zutritt zum Verkaufsraum und entwendeten mehrere hundert Euro Bargeld. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Besigheim, Tel. 07143 405080, entgegen.

+++

Gerlingen: Zeugen zu Unfallflucht in der Weilimdorfer Straße

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, sucht Zeugen, die am Donnerstag gegen 22:20 Uhr in der Weilimdorfer Straße in Gerlingen einen Unfall beobachtet haben. Ein 65 Jahre alter Radfahrer befuhr die Weilimdorfer Straße in Richtung Stadtmitte. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker soll den Radfahrer überholt und hierbei mit dem rechten Außenspiegel touchiert haben. Hierdurch kam der Radfahrer zu Fall und erlitt leichte Verletzungen. Zudem entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, entfernte sich der unbekannte Fahrzeuglenker unerlaubt von der Unfallstelle.

+++

Ludwigsburg: Aufbruch eines Zigarettenautomaten

In der Zeit vom Freitag, 22:00 Uhr bis Samstag, 15:30 Uhr, wurde ein auf einem Fußweg der Stuttgarter Straße stehender Zigarettenautomat brachial aufgehebelt und Zigaretten sowie Münz- und Scheingeld in unbekannter Höhe entwendet. Der Zigarettenautomat wurde erheblich beschädigt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Verfolgungsjagd mit Tempo 300 auf der A81 – AMG-Fahrer entkommt Polizei

Ein schwarzer Mercedes AMG GT 63 S mit BC-Kennzeichen hat in der Nacht von Freitag auf Samstag auf der Bundesautobahn 81 für große Aufregung gesorgt und sich mit der Polizei eine wilde Verfolgungsjagd geleistet. Auch ein Poilzeihubschrauber war an der Verfolgung beteiligt.

Laut der Polizei hatte der Fahrer des Sportwagens an einer Kontrollstelle im Bereich der Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen einen Rückstau verursacht und beschlossen, entgegen der Fahrtrichtung zurück auf die B10 in Richtung Stuttgart zu fahren. Die Polizei wurde alarmiert und eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg konnte den Mercedes schließlich auf der A81 in Richtung Heilbronn feststellen. Doch anstatt anzuhalten, entschied sich der Fahrer zur Flucht, beschleunigte auf Geschwindigkeiten von geschätzten 300 km/h und entkam mehreren Streifenwagenbesatzungen, die ihn verfolgten. Der Mercedes wurde schließlich in Mühlhausen im Täle abgestellt und der Fahrer flüchtete weiter zu Fuß. Trotz der unmittelbaren Suche mit starken Polizeikräften konnte der Pkw-Lenker nicht mehr festgestellt werden.

An der Verfolgung des Mercedes und der Suche nach dem flüchtigen Fahrer waren neben dem Polizeihubschrauber noch insgesamt 41 Streifenwagenbesatzungen der Polizeipräsidien Ludwigsburg, Heilbronn, Pforzheim, Reutlingen, Stuttgart sowie Ulm beteiligt. Zeugen sowie Verkehrsteilnehmer, welche durch den Mercedes unter Umständen geschädigt oder gefährdet wurden, werden dringend gebeten sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter Tel.: 0711 68690 zu melden.

red

Unachtsamkeit führt zu schwerem Unfall in Schwieberdingen: Zwei Verletzte und 30.000 Euro Schaden

Am Freitag ereignete sich gegen 07.30 Uhr im Kreuzungsbereich der Landesstraßen 1140 und 1141 bei Schwieberdingen ein Unfall mit zwei leicht verletzten Personen.

Ein 23 Jahre alter Sprinter-Lenker, der gemeinsam mit seinem 60 Jahre alten Beifahrer die L 1141 aus Richtung Markgröningen befuhr, übersah vermutlich aus Unachtsamkeit die für ihn rot zeigenden Ampel. In der Folge stieß er, nachdem er in den Kreuzungsbereich eingefahren war, in die Seite eines Sattelzugs, der auf der L 1140, aus Richtung Ludwigsburg kommend, unterwegs war. Die Insassen des Sprinter erlitten beide leichte Verletzungen. Der Beifahrer wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 39 Jahre alte Lenker des Sattelzugs wurde nicht verletzt.

Der Sprinter war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sattelzug benötigte aufgrund der entstandenen Beschädigungen einen Pannendienst. Ausgelaufene Betriebsstoffe und das Trümmerfeld wurden durch Mitarbeitende der Straßenmeisterei Ludwigsburg beseitigt. Während der Unfallaufnahme und den Folgemaßnahmen vor Ort wurde der ankommende Verkehr an der Unfallstelle vorbei geleitet. Es entstanden keine nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen. Der Gesamtsachschaden wurde auf rund 30.000 Euro geschätzt.

red

2000 Liter Zuckerrübenmelasse sorgt für Verkehrschaos auf der Feuerbacher Straße und weitere Nachrichten

Ein junger Fahrer hat am Freitagnachmittag mit einem Traktor-Gespann auf der Feuerbacher Straße in Ditzingen für eine ungewöhnliche Verkehrsbehinderung gesorgt. Der 17-Jährige hatte drei 1000-Liter Kunststoffbehälter mit Zuckerrübenmelasse auf dem Anhänger, der im Kurvenbereich wahrscheinlich aufgrund einer falschen Beladung umkippte und die Melasse auf die Straße und den Fußgängerweg verteilte. Hierbei platzten zwei der Behälter auf und die Melasse verteilte sich über die komplette Fahrbahn sowie Teile des Fußgängerwegs. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt und es entstand kein Sachschaden. Um die Straße zu reinigen, wurde die Feuerbacher Straße für etwa zwei Stunden gesperrt und der Verkehr wurde umgeleitet.

+++

Gemmrigheim: Auto überschlägt sich – Fahrer leicht verletzt

Als ein 44-Jähriger am Freitag um kurz vor 17.00 Uhr mit seinem Daimler-Benz die Kreisstraße 1625 von Ottmarsheim in Richtung Kirchheim an Neckar befuhr, kam dieser kurz vor Gemmrigheim aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier überfuhr er zunächst ein Verkehrszeichen und geriet im Anschluss auf die am Fahrbahnrand befindliche Leitplanke. Der Daimler-Benz rutschte über die Leitplanke und kippte schließlich nach rechts die Böschung hinunter. Nachdem sich das Fahrzeug überschlagen hatte, kam der Daimler-Benz auf dem neben der Kreisstraße verlaufenden Radweg auf den Rädern zum Stehen. Der 44-Jährige hatte Glück im Unglück und erlitt nur leichte Verletzungen. Der gesamte Sachschaden beläuft sich auf rund 15.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr war mit drei Einsatzfahrzeugen ausgerückt und vom Rettungsdienst waren der Notarzt sowie eine Rettungswagenbesatzung am Unfallort.

+++

Korntal-Münchingen BAB A 81: Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Am Samstag gegen 01.10 Uhr befuhr ein 23-jähriger Dacia Fahrer die Bundesautobahn A 81 in Richtung Stuttgart und verließ an der Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen die Autobahn. Auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit geriet das Fahrzeug im Anschlussstellenbereich in einer leichten Rechtskurve ins Schlingern. Der Dacia kam nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte dabei eine Betonleitwand. In der Folge überschlug sich das Fahrzeug und kam im Grünstreifen der linken Fahrbahnseite auf den Rädern wieder zum Stehen. Der 23-jährige Fahrer sowie seine 21-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Zur Beseitigung auslaufender Betriebsstoffe war die Freiwillige Feuerwehr Möglingen mit drei Einsatzfahrzeugen ausgerückt. Zur Unfallaufnahme und Reinigung der Fahrbahn musste der betroffene Teil der Anschlussstelle teilweise gesperrt werden, wodurch es jedoch zu keinen nennenswerten Behinderungen kam. Der Gesamtsachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.

+++

Marbach am Neckar: Schwer verletzter Fußgänger nach Verkehrsunfall

Am Freitagmittag gegen 11.55 Uhr fuhr ein 46-jähriger Mercedes-Lenker auf der Bahnhofstraße in Richtung Rielingshäuser Straße. Im Kreuzungsbereich mit der Güntterstraße fuhr der Mercedes-Fahrer vermutlich bei Grünlicht der Lichtzeichenanlage auf der Linksabbiegerspur. Zeitgleich kreuzte ein von rechts kommender 62-jähriger Fußgänger nach jetzigem Ermittlungsstand bei Rotlicht die Bahnhofstraße und es kam zum Zusammenstoß. Hierbei wurde der Fußgänger von der rechten Fahrzeugfront des Mercedes erfasst und circa zehn Meter weit geschleudert. Der 62-jährige Fußgänger wurde mit schweren Kopfverletzungen vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. Am Mercedes entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Zeugen, welche Angaben zur Schaltung der Lichtzeichenanlage oder zum Unfallhergang machen können, werden gebeten sich bei der Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter 0711 68690 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

120000 Euro erschlichen: Polizei durchsucht Wohnungen in Stuttgart und Kornwestheim im Zusammenhang mit Krankenkassenbetrug

Laut einer Meldung der Polizei und der Staatsanwaltschaft Stuttgart vom Freitag werden zwei Frauen im Alter von 41 und 63 Jahren beschuldigt, unrechtmäßig die Auszahlung von über 120.000 Euro von einer Krankenkasse erschlichen zu haben. Die beiden Tatverdächtigen sollen sich zunächst Vollmachten von anderen Personen für deren Krankenkassen erschlichen haben. Anschließend sollen sie sich als deren Betreuer ausgegeben und unter Vortäuschung von Pflegebedürftigkeit die Auszahlung von Geldern bei den Krankenkassen beantragt haben.

Der bisher bekannte Schaden bei einer Krankenkasse beläuft sich auf zirka 120.000 Euro. Auf richterlichen Beschluss durchsuchten die Beamten am frühen Donnerstagmorgen sieben Wohnungen in Stuttgart und Kornwestheim und sicherten umfangreiches Beweismaterial, das nun ausgewertet wird. Die Ermittlungen zu weiteren geschädigten Krankenkassen dauern an.

red

Inzidenz im Landkreis Ludwigsburg sinkt unter 40er-Marke

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen für den gesamten Landkreis Ludwigsburg in der Summe vorläufig 38 (Vortag: 34) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 39,7. Am Vortag lag der Wert bei 42,4. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg steigt um 1 auf mindestens 762. (20.01.2023, 03:08 Uhr).

Grafik: RKI

Wegen der aktuellen Entwicklung der Pandemie und gesunkener Nachfrage nach Informationen hat das Landratsamt zum 23. Dezember den Betrieb des Corona-Dashboards und der Corona-Hotline eingestellt.

+++

RKI meldet 9710 Corona-Neuinfektionen 

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen bundesweit vorläufig 9.710 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 25 Prozent oder 3.246 Fälle weniger als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 74,8 auf heute 72,6 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 299.600 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 121.900 weniger als vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 194 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 960 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 137 Todesfällen pro Tag (Vortag: 138).

Damit liegt die Zahl der Todesfälle nun bei 164.585. Insgesamt wurden bislang 37,66 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom RKI korrigiert werden.

+++

180.000 Tote mehr als üblich während Corona-Zeit

In den Corona-Jahren 2020 bis 2022 sind in Deutschland rund 180.000 Menschen mehr gestorben als zu erwarten gewesen wäre. Das geht aus Berechnungen des Ifo-Instituts zur sogenannten “Übersterblichkeit” hervor, die am Freitag veröffentlicht wurden. In der Altersgruppe 80-Plus starben allein 116.000 Menschen mehr als üblich gewesen wäre, in der Altersgruppe 60 bis 79 waren es 51.000. In der großen Altersgruppe 30 bis 59 Jahre gab es dagegen “nur” 12.000 zusätzliche Todesfälle, bei den 0-bis-29-Jährigen rund 900. Je 100.000 Einwohner lag die “Übersterblichkeit” bei 640 in der Altersgruppe 80-Plus, in der darunter liegenden Altersgruppe 60 bis 79 Jahre bei 92. In den beiden jüngeren Altersgruppen war die relative “Übersterblichkeit” entsprechend auch viel geringer, nämlich bei 12 und 1 zusätzlichen Todesfällen je 100.000 Einwohner.

Überraschend sei, dass sich die “Übersterblichkeit” im Jahre 2022 noch einmal beschleunigt habe, so das Institut. 2020 gab es rund 39.000 zusätzliche Todesfälle, ein Jahr später 68.000, und 2022 waren es sogar fast 74.000. Die genauen Gründe dafür seien noch ungeklärt. Eine Rolle gespielt haben dürften dabei nach Ansicht des Instituts auch die Hitzewellen im Sommer und die Grippewellen zum Ende des Jahres.

Das Ifo-Institut nahm zur Berechnung der erwarteten Zahl an Todesfällen den Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019 vor der Corona-Zeit und bereinigt diese um Veränderungen der Altersstruktur und die steigende Lebenserwartung. Das Robert-Koch-Institut (RKI) gab die Zahl der Corona-Toten zuletzt mit rund 165.000 an. Dabei wird seit Jahren kritisiert, dass die Zahl nicht unterscheidet, ob jemand mit oder an Corona gestorben ist.

red

Wildwechsel auf der A81: LKW kommt von der Fahrbahn ab und weitere Nachrichten aus der Region

A81: Rotwild überquert Autobahn – LKW kommt von Fahrbahn ab

Vermutlich da Rotwild die Autobahn querte, wollte ein 54 Jahre alter LKW-Fahrer am frühen Freitagmorgen, gegen 03.25 Uhr, auf seiner Fahrt zwischen der Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach und dem Autobahndreieck Leonberg nach rechts ausweichen und kam in der Folge von der Fahrbahn ab. Das LKW-Anhänger-Gespann kam letztlich mehrere Meter von Fahrbahn entfernt, in einem Acker zum Stehen. Da Betriebsstoffe ausliefen wurden die Freiwilligen Feuerwehren Ditzingen und Leonberg hinzugezogen. Der rechte Fahrstreifen musste im weiteren Verlauf gesperrt werden. Die zuständige Autobahnmeisterei befand sich im ebenfalls im Einsatz. Der LKW musste abgeschleppt werden. Hierzu musste er jedoch zunächst mittels Kran geborgen werden. Gegen 12.00 Uhr teilte das Abschleppunternehmen mit, dass diese Maßnahmen abgeschlossen werden konnte. Im Anschluss musste aufgrund der ausgelaufenen Betriebsstoffe Erdreich abgebaggert werden. Das hierdurch entstandene Loch wurde anschließend wieder aufgefüllt. Gegen 13.30 Uhr konnte nach Abschluss aller Maßnahmen vor Ort, der rechte Fahrstreifen wieder frei gegeben werden. Derzeit beläuft sich der Sachschaden auf etwa 30.000 Euro

+++

Kornwestheim: 35-jähriger Tatverdächtiger nach räuberischem Diebstahl ermittelt

Am Donnerstagnachmittag konnte eine 22 Jahre alte Mitarbeiterin eines Lebensmitteldiscounters am Kimryplatz in Kornwestheim gegen 16.00 Uhr einen 35-jährigen Mann dabei beobachten, wie dieser Lebensmittel in seiner Jacke verstaute. Anschließend passierte der Tatverdächtige die Kasse, bezahlte jedoch nur einen Teil der Waren. Als die 22-Jährige den Mann auf den Diebstahl der Lebensmittel im Wert von rund zehn Euro ansprach, stieß dieser die junge Frau von sich und flüchtete nach draußen. Die Zeugin konnte ihm folgen und durch Festhalten an seinem Rucksack zum Stehenbleiben bringen. Herauf bedrohte der Tatverdächtige die Discounter-Mitarbeiterin, versuchte sie zu schlagen und flüchtete erneut. Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen konnte der polizeibekannte 35-Jährige auf Videoüberwachungsaufnahmen erkannt und hierdurch identifiziert werden. Eine anschließende Durchsuchung seiner Wohnung führte zum Auffinden der gestohlenen Waren sowie der vermeintlichen Tatkleidung. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er noch am selben Tag wieder auf freien Fuß entlassen. Er muss nun mit einer Strafanzeige wegen räuberischem Diebstahl rechnen.

+++

Gemmrigheim: Straßenverkehrsgefährdung – Zeugen und geschädigtes Kind gesucht

Der Polizeiposten Kirchheim am Neckar, Tel, 07143 89106-0, sucht zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs am Donnerstag gegen 12:25 Uhr in der Hauptstraße in Gemmrigheim noch Zeugen sowie ein gefährdetes Kind. Ein Zeuge stand mit seinem Fahrzeug am Fußgängerüberweg unweit des Rathauses, um ein bislang unbekanntes Kind die Fahrbahn queren zu lassen. Ein Fahrer oder eine Fahrerin eines schwarzen VW fuhr zu diesem Zeitpunkt an den Zebrastreifen heran und überholte daraufhin den wartenden Verkehrsteilnehmer. Laut dem Zeugen musste das Kind zurückspringen, um nicht vom VW erfasst zu werden. Der unbekannte Fahrer beziehungsweise die Fahrerin fuhr daraufhin mit unverminderter Geschwindigkeit in Richtung Kirchheimer Straße davon.

+++

Freiberg am Neckar – Beihingen: Geldautomat aufgebrochen

Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Freitag mutmaßlich mit Hilfe eines hydraulischen Spreizgerätes einen am Marktplatz im Freiberger Ortsteil Beihingen aufgestellten Geldautomaten auf. Da dieser jedoch seit einiger Zeit bereits nicht mehr in Betrieb ist, befand sich kein Bargeld in diesem und die Täter machten keine Beute. Ein Zeitungsausträger stellte den beschädigten Automaten gegen 01.15 Uhr fest und meldete dies der Polizei. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

+++

Löchgau: Zeugen nach unklarem Unfallhergang gesucht

Am Donnerstag kam es gegen 17:40 Uhr auf der Landesstraße 1141 bei Löchgau zu einem Verkehrsunfall, zu dem die Polizei noch Zeugen sucht. Eine 64-jährige Peugeot Lenkerin befuhr die Landesstraße 1107 aus Richtung Bietigheim-Bissingen kommend und fuhr kurz vor dem Ortseingang Löchgau in einen Kreisverkehr ein. Zeitgleich befuhr ein 61-jähriger Citroen-Lenker die Landesstraße 1141 aus Richtung Kleinsachsenheim kommend ebenfalls in den Kreisverkehr ein. Im Kreisverkehr kommt es zur Kollision beider Fahrzeuge, es entstand ein Sachschaden von rund 3.200 Euro. Beide Verkehrsteilnehmer machten zum Unfallhergang gänzlich unterschiedliche Angaben. Wegen des unklaren Unfallhergangs sucht das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, Zeugen, die den Unfall beobachtet haben.

+++

Pleidelsheim: Auto beschädigt zurück gelassen – Polizei sucht Zeugen

Am frühen Freitagmorgen, gegen 02.00 Uhr, entdeckte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Marbach am Neckar auf dem Park-and-Ride-Parkplatz im Bereich der Autobahnanschlussstelle Pleidelsheim einen beschädigten Opel. Mutmaßlich dürfte das Fahrzeug im Bereich der Marbacher Straße und der Landesstraße 1129 an einem Unfall beteiligt gewesen sein. Die derzeitigen Ermittlungen deuten darauf hin, dass der bislang unbekannte Lenker des Wagens die L 1129 in Richtung der Anschlussstelle befuhr und aus noch ungeklärter Ursache im Kreuzungsbereich die Kontrolle verlor. In der Folge kam er von der Fahrbahn auf die Verkehrsinsel ab und prallte gegen Verkehrszeichen. Im weiteren Verlauf setzte der Unbekannte die Fahrt vermutlich bis zum dem Parkplatz fort und stellte den PKW dann dort ab. Das Gebiet rund um die Unfallstelle und den Parkplatz wurde weitläufig mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers abgesucht. Es konnten jedoch keine Personen festgestellt werden, die mit dem Unfall in Verbindung gebracht werden. Der graue Opel Insignia Sports Tourer, an dem Lörracher Kennzeichen (LÖ-) angebracht sind, wurde beschlagnahmt und abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, sucht Zeugen, die Hinweise zu dem Fahrzeug geben können, den Unfall selbst oder danach den PKW bzw. Personen beobachtet haben.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Corona-Zahlen im Landkreis Ludwigsburg sinken weiter

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen für den gesamten Landkreis Ludwigsburg in der Summe vorläufig 34 (Vortag: 69) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 42,4. Am Vortag lag der Wert bei 47,2. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 761. (19.01.2023, 03:08 Uhr).

Quelle: RKI

Wegen der aktuellen Entwicklung der Pandemie und gesunkener Nachfrage nach Informationen hat das Landratsamt zum 23. Dezember den Betrieb des Corona-Dashboards und der Corona-Hotline eingestellt.

RKI meldet rund 12001 Corona-Neuinfektionen 

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen bundesweit vorläufig 12.001 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 38 Prozent oder 7.378 Fälle weniger als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 80,1 auf heute 74,8 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 315.700 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 122.100 weniger als vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 238 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 966 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 138 Todesfällen pro Tag (Vortag: 130).

Damit liegt die Zahl der Todesfälle nun bei 164.391. Insgesamt wurden bislang 37,65 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom RKI korrigiert werden.

red

Lkw-Drama auf Landstraße: 43-jähriger Fahrer und Beifahrer leicht verletzt bei spektakulärem Überschlag

Lkw-Drama auf Landstraße: 43-jähriger Fahrer und Beifahrer leicht verletzt bei spektakulärem Überschlag

Mit leichten Verletzungen wurden ein 43 Jahre alter Lkw-Lenker sowie sein 21-jähriger Beifahrer am Mittwoch vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem sie gegen 17.40 Uhr auf der Landesstraße 1136 in einen Verkehrsunfall verwickelt waren. Die beiden fuhren von Hemmingen kommend in Richtung Eberdingen, als die rechte Hinterachse des Lkw kurz nach einer Kurve aus bislang ungeklärten Gründen in den Grünstreifen geriet. Mutmaßlich aufgrund des rutschigen Untergrunds verlor der 43-Jährige daraufhin die Kontrolle über den Lkw. Das Gespann kam schließlich nach rechts von der Fahrbahn ab, fiel eine etwa vier Meter tiefe Böschung hinab, überschlug sich und kam auf den Rädern wieder zum Stehen. Für die Bergung des Lkw war ein Kran erforderlich und die Fahrbahn musste bis etwa 23.00 Uhr in beide Richtungen gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 15.000 Euro geschätzt.

Sachsenheim-Häfnerhaslach: VW fängt während Fahrt Feuer

Mutmaßlich aufgrund eines technischen Defekts begann in der Nacht zum Donnerstag ein VW während der Fahrt zu brennen. Ein 65 Jahre alter Mann war gegen 01.50 Uhr mit dem Fahrzeug in Häfnerhaslach unterwegs, als plötzlich eines der Abblendlichter ausfiel. Als er kurz darauf Rauchgeruch wahrnahm, stoppte er den VW in der Sternenfelser Straße und stieg aus. Wenig später waren offene Flammen zu sehen und das Fahrzeug stand letztlich in Vollbrand. Die Freiwillige Feuerwehr rückte mit neun Fahrzeugen und 38 Wehrkräften aus. Durch die starke Hitzeentwicklung wurden auch ein nahestehendes Haus, ein geparktes Fahrzeug sowie die Fahrbahn in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Sachschaden kann bislang noch nicht genau beziffert werden.

+++

Markgröningen: 43-Jährige bei Unfall leicht verletzt

Am Mittwoch ereignete sich gegen 14.45 Uhr in der Möglinger Straße in Markgröningen ein Unfall, bei dem eine 43 Jahre alte Frau leicht verletzt wurde und ein Sachschaden von etwa 24.000 Euro entstand. Die 43-jährige Audi-Fahrer war in der Möglinger Straße in Fahrtrichtung Stadtmitte unterwegs, während eine 31 Jahre alte BMW-Lenkerin die Straße “Am Stuttgarter Weg” befuhr und die Möglinger Straße im weiteren Verlauf überqueren wollte, um weiter in die Daimlerstraße zu fahren. Mutmaßlich übersah die BMW-Lenkerin die Audi-Fahrerin und nahm ihr in der Folge die Vorfahrt, so dass die beiden Fahrzeuge zusammenstießen. Die 43-Jährige musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

+++

Kornwestheim: Senior wird Opfer von Betrügern

Eine bislang unbekannte Täterschaft kontaktierte am Montag und Dienstag eine 79-jährige Kornwestheimerin über den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp und gab sich als deren Sohn aus. Durch geschickte Gesprächsführung machte die Täterschaft der Frau glaubhaft, dass ihr Sohn sehr dringend Geld benötigt, da sein Mobiltelefon defekt sei. Die 79-Jährige veranlasste daraufhin eine Überweisung auf ein ihr genanntes Konto in Höhe von mehreren tausend Euro. Erst am Dienstagvormittag fiel der Betrug auf und sie erstattete Anzeige bei der Polizei.

+++

Schwieberdingen: Lkw streift Mercedes

Ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro sind das Ergebnis einer Unfallflucht, die sich am Mittwoch zwischen 07.00 Uhr und 17.15 Uhr in der Markgröninger Straße in Schwieberdingen ereignete. Nach derzeitiger Ermittlungen dürfte ein LKW beim Vorbeifahren einen am Fahrbahnrand, kurz nach der Einmündung des Laiblinger Weg abgestellten Mercedes gestreift haben. Der bislang unbekannte Fahrer des Fahrzeugs machte sich im Anschluss, ohne sich um den Unfall zu kümmern, davon. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07156 4352-0 mit dem Polizeirevier Ditzingen in Verbindung zu setzen.

+++

Kornwestheim: WhatsApp-Betrüger erbeuten über 3.000 Euro

Ein 65 Jahre alter Mann aus Kornwestheim wurde zu Beginn der Woche Opfer von Betrügern, die den WhatsApp Instant-Messaging-Dienst nutzten. Sie kontaktierten den Mann am Dienstag und Mittwoch und gaben sich als seine Tochter aus. Die vermeintliche Tochter bat ihren Vater für sie zwei Überweisungen durchzuführen, da ihr Handy kaputt gegangen sei und sie nun selbst keine Möglichkeit dazu habe. Der 65-Jährige veranlasste daraufhin zwei Überweisungen mit einem Gesamtbetrag von mehr als 3.000 Euro. Einige Stunden darauf nahm er Kontakt zu seiner echten Tochter auf, worauf der Betrug aufflog und der Mann Anzeige bei der Polizei erstattete.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Regionaler-Nachrichtenüberblick: Was in Ludwigsburg und Umgebung los war

Auto kommt von Fahrbahn ab und überschlägt sich

Am Mittwoch kam es gegen 09:30 Uhr auf der Landesstraße 1136 von Hemmingen in Fahrtrichtung Eberdingen-Hochdorf zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von rund 20.000 Euro. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, verlor ein 36-jähriger Ford-Lenker bei schneebedeckter Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Straße ab. In der Folge überschlug sich der Pkw und blieb auf der rechten Fahrzeugseite auf einer angrenzenden Wiese liegen. Der 36-Jährige wurde nicht verletzt. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

+++

Zwei verletzte Personen nach Unfall in der Stuttgarter Straße

Eine schwer und eine leicht verletzte Person sowie einen Sachschaden von insgesamt etwa 20.000 Euro forderte ein Unfall, der sich am Mittwoch gegen 09.30 Uhr in der Stuttgarter Straße in Vaihingen an der Enz ereignete. Ein 47 Jahre alter Audi A3-Lenker befuhr die Stuttgarter Straße von der Bundesstraße 10 kommend, während ihm ein 33-jähriger Audi A4-Fahrer entgegenkam. Auf Höhe einer Tankstelle wollte der 33-Jährige nach links abbiegen. Vermutlich übersah er hierbei den Entgegenkommenden und es kam zu einer Kollision. Der 47 Jahre alte Mann erlitt schwere Verletzungen. Der 33-Jährige wurde leicht verletzt. Beide wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Die PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Da Betriebsstoffe ausgelaufen waren, musste die Straßenmeisterei Vaihingen an der Enz Reinigungsarbeiten durchführen. Die Freiwillige Feuerwehr Enzweihingen befand sich mit vier Fahrzeugen und 18 Wehrleuten vor Ort. Während des Einsatzes musste die Stuttgarter Straße in Fahrtrichtung Innenstadt bis kurz nach 12.00 Uhr gesperrt werden.

+++

Polizei sucht Zeugen nach Vorfall in der Franckstraße

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, sucht Zeugen, die am Dienstag gegen 14.30 Uhr einen Vorfall im Kreuzungsbereich der Franckstraße, der Neue Bahnhofsstraße und dem Nebenweg beobachtet haben. Eine 15 Jahre alte Fußgänger wollte vom Nebenweg kommend die Franckstraße überqueren. Als die Fußgängerampel auf Grün umsprang, wollte sie loslaufen. In diesem Moment zog sie eine Zeugin zurück, da sich ein noch unbekannter PKW-Lenker, für den vermutlich Rotlicht galt, der Fußgängerfurt näherte. Die 15-Jährige rutschte hierauf aus und erlitt leichte Verletzungen. Der Unbekannte, der in einem dunklen Kleinwagen, bei dem es sich um einen Fiat gehandelt haben könnte, setzte seine Fahrt indes unbeirrt fort.

+++

Fahrzeugbrand in Bönnigheimer Straße

Am Dienstag gegen 08:50 Uhr geriet ein Pkw in der Bönnigheimer Straße in Erligheim, vermutlich aufgrund eines technischen Defekts, in Brand. Im Kreuzungsbereich zur Hofener Straße vernahm ein 21-jähriger Mercedes-Lenker plötzlich Rauchgeruch und eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum seines Pkw. Kurz nachdem er das Fahrzeug zur Seite gefahren hatte und ausgestiegen war, fing der Motorraum Feuer. Ein Mitarbeiter der Stadt Erligheim, der sich zufällig an der Örtlichkeit befand, eilte zur Hilfe und versuchte den Brand mittels Feuerlöschern zu ersticken. Die alarmierte Feuerwehr kam mit insgesamt zwei Fahrzeugen und 20 Kräften vor Ort und löschte das Feuer gänzlich. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt.

+++

Eberdingen-Hochdorf: Unfallflucht in der Industriestraße

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte in der Nacht zum Dienstag zwischen 2.00 Uhr und 4.00 Uhr einen in der Industriestraße in Eberdingen-Hochdorf geparkten Lkw. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07042 941-0 mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg