Alles für den Onkel: 50-Jähriger täuscht Polizei und Rettungskräfte mit erfundenem Mord

Wegen Vortäuschens einer Straftat hat sich ein 50-jähriger Mann zu verantworten, der sich am Samstagabend gegen 21:00 Uhr über den Notruf bei der Polizei gemeldet und erklärte hatte, er habe seinen Onkel erstochen.

Mehrere Streifenwagenbesatzungen, ein Notarzt und ein Rettungswagen machten sich daraufhin sofort auf den Weg nach Steinheim. Dort stellten die Einsatzkräfte fest, dass der 50-Jährige die von ihm geschilderte Straftat frei erfunden hatte. Der Grund: Die normale Anfahrt eines Rettungswagens für seinen an Rückenschmerzen leidenden Onkel dauerte ihm zu lange. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg prüft jetzt auch eine Kostenrechnung für den missbräuchlich veranlassten Einsatz.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Galerie

Freiberg am Neckar: Mercedes schleudert gegen Hauswand – zwei Verletzte

Zwei Verletzte und etwa 14.000 Euro Sachschaden forderte am Sonntagabend gegen 18:40 Uhr ein Verkehrsunfall an der Einmündung Benninger Straße/Talstraße in Beihingen. Beim Einfahren in die Benninger Straße achtete der 66-jährige Fahrer eines Mercedes nicht auf den bevorrechtigten Audi einer 41-jährigen Frau und stieß mit ihr zusammen. Aufgrund einer anschließenden Lenkbewegung nach rechts stieß der Mercedes noch gegen eine Hauswand. Der 66-Jährige und seine 65-jährige Mitfahrerin zogen sich Verletzungen zu und wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden Insassen des Audi blieben unverletzt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Porsche-Fahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt – 150.000 Euro Schaden; und was sonst noch in der Region los war

Ludwigsburg (B27): Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Ein 22-jähriger befuhr mit seinem Porsche 911 Turbo S die BAB 81 in Fahrtrichtung Heilbronn und verließ diese an der Ausfahrt Ludwigsburg-Nord. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er hierbei in einer Linkskurve alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Leitplanke und kam schlussendlich quer auf der Fahrbahn zum Stehen. Der Fahrzeugführer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und ins nächstgelegene Krankenhaus verbracht. Zur Bergung des verunfallten Fahrzeugs musste die Autobahnausfahrt Ludwigsburg Nord kurzzeitig gesperrt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 150.000 Euro.

 

Ludwigsburg: Verkehrsunfall aufgrund Rotlichtverstoß

Der 44-jährige Fahrer eines Mazda CX-3 fuhr am 08.10.2021 gegen 19:18 Uhr auf der L 1140 in Richtung Ludwigsburg. An der Kreuzung zur neu gebauten Westrandstraße missachtete der von links kommende 44-jährige VW Polo-Fahrer das Rotlicht der dortigen Lichtzeichenanlage. Es kam zur Kollision im Kreuzungsbereich. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 22.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Ludwigsburg: Brand auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses

Am Freitagabend um 18.59 Uhr geriet die Fettfangschale eines Gasgrills in der Jägerstraße in Ludwigsburg in Brand. Das Feuer ging auf Balkonmöbel über, jedoch konnte die Ausbreitung des Feuers durch Nachbarn mittels Feuerlöscher verhindert werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Die 35-jährige Bewohnerin konnte mit ihrer Mutter und den beiden Kindern die Wohnung des Mehrfamilienhauses eigenständig verlassen. Verletzt wurde niemand. Nach der Belüftung der betreffenden Bereiche durch die Feuerwehr war die Wohnung wieder bewohnbar. Am Einsatzort waren die Feuerwehr Ludwigsburg mit drei Einsatzfahrzeugen und 13 Einsatzkräften, ein Rettungswagen sowie vier Streifenwagenbesatzungen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg.

 

Ludwigsburg: Unfallflucht in der Marbacher Straße

Rund 5.000 Euro Sachschaden entstand am Freitagmorgen bei einem Unfall in der Marbacher Straße in Ludwigsburg. Gegen 05.40 Uhr befuhr ein 58 Jahre alter Mitsubishi-Lenker die Marbacher Straße in Richtung Neckarweihihingen. Rechts neben ihm befand sich ein Sattelzug. Der noch unbekannte Fahrer des LKW blinkte, vermutlich als er bemerkte, dass sich die Fahrbahn etwas weiter vorne teilt, nach links und zog anschließend auch auf die linke Fahrspur. Mutmaßlich übersah er den Mitsubishi hierbei und es kam zu einem seitlichen Zusammenstoß. Obwohl der 58-Jährige anschließend hupte, setzte der Sattelzug-Lenker seine Fahrt unbeirrt fort. Bislang ist bekannt, dass die Zugmaschine dunkel und der Auflieger rot war. Möglichweise befand sich am Auflieger ein deutsches Kennzeichen beginnend mit dem Buchstaben “G”. Weitere Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Asperg: Unfall mit knapp 20.000 Euro Sachschaden

Zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und -Nord kam es am Donnerstag gegen 17.00 Uhr zu einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Im stockenden Verkehr fuhr ein 43 Jahre alter Ford-Lenker vermutlich aus Unachtsamkeit auf dem linken Fahrstreifen einem 48 Jahre alter VW-Lenker auf. Ein von hinten herannahender 56-jähriger BMW-Fahrer bemerkte den Unfall mutmaßlich zu spät und versuchte nach links auszuweichen, um ein Auffahren zu verhindern. Nun geriet er zwischen die links verlaufende Leitplanke und die beiden vor ihm verunfallten Fahrzeuge, die im Anschluss beide seitlich streifte. Der entstandene Gesamtsachschaden dürfte sich auf knapp 20.000 Euro belaufen.

 

Sersheim: Wohnungseinbruch

Am nordöstlichen Ortsrand von Sersheim hat sich ein unbekannter Täter am Donnerstag zwischen 09:45 und 14:40 Uhr vermutlich über die Tiefgarage Zugang zum Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses verschafft. Im Hochparterre fand er eine nur zugezogene und nicht verschlossene Wohnungstür, öffnete diese und entwendete aus der Wohnung einen vierstelligen Bargeldbetrag. Personen, denen im dortigen Bereich verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147/27406-0, in Verbindung zu setzen.

 

Korntal-Münchingen: Einbruch in PKW

Am Donnerstag brach ein noch unbekannter Täter zwischen 15.00 Uhr und 18.30 Uhr in einen PKW ein, der in der Stettiner Straße in Korntal abgestellt war. Der Unbekannte schlug die Scheibe der Beifahrertür des Smart forfour ein und entwendete einen Geldbeutel, der in der Mittelkonsole lag. In dem Portemonnaie befanden sich ein dreistelliger Bargeldbetrag sowie diverse persönliche Dokumente. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf mehrere hundert Euro belaufen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711 839902-0, in Verbindung zu setzen.

 

Freiberg am Neckar-Beihingen: Zahlautomat beschädigt

Am Donnerstagabend, gegen 18.30 Uhr, beschädigte ein noch unbekannter Mann den Zahlautomaten einer Autowaschanlage in der Steinheimer Straße in Beihingen. Der Täter, der mit einem Fahrrad unterwegs war, trat mehrfach gegen den Automaten, so dass die Elektronik beschädigt wurde. Darüber hinaus beschädigte er einen Werberahmen, indem er ihn von der Wand riss und auf den Boden schleuderte. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf etwa 1.200 Euro beziffert. Weitere Hinweise zu dem Täter nimmt der Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141 64378-0, entgegen.

 

Marbach am Neckar: Stadthalle besprüht

Mit weißem Farbspray besprühten noch unbekannte Täter zwischen Mittwoch 19.00 Uhr und Donnerstag 08.30 Uhr eine Außenwand der Toilettenanlage der Stadthalle in der Straße “Schillerhöhe” in Marbach am Neckar. Die Sprayer hinterließen verschiedene Buchstaben- und Zahlenkombinationen. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 1.000 Euro belaufen. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, sucht Zeugen.

 

Bietigheim-Bissingen: PKW beschädigt

Zwischen Donnerstag 19.00 Uhr und Freitag 08.00 Uhr trieb ein noch unbekannter Täter in der Rosenstraße in Bietigheim-Bissingen sein Unwesen. Der Unbekannte zerkratzte den Lack eines geparkten Kia und beschädigte den Spiegel der Fahrerseite. Der genaue Sachschaden steht derzeit noch nicht fest. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, in Verbindung zu setzen.

Quelle:. Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mit über drei Promille auf der A 81: 43-Jährige verursacht hohen Schaden

Aufgrund ihrer unsicheren und sehr langsamen Fahrweise ist die 43-jährige Fahrerin eines BMW am Donnerstagabend Verkehrsteilnehmern auf der A 81 Heilbronn-Stuttgart aufgefallen.

Verständigte Polizeibeamte schlossen gegen 19:10 Uhr an der Anschlussstelle Mundelsheim zu dem BMW auf und leiteten die Fahrerin zur Kontrolle von der Autobahn. An der Einmündung auf die L 1115 gab sie plötzlich Gas und bog nach rechts in Richtung Ottmarsheim ab. Dabei kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, wo der BMW an der angrenzenden Böschung zur Seite kippte und schließlich auf dem Dach liegen blieb. Dabei zog sich die 43-Jährige leichte Verletzungen zu. An ihrem Auto entstand Sachschaden von etwa 30.000 Euro.

Die augenscheinlich deutlich alkoholisierte Frau wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 3,5 Promille. Zur Bergung des BMW musste die L 1115 bis gegen 21:15 Uhr halbseitig gesperrt werden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Seniorin hebt 40.000 Euro ab: Polizei schnappt Geldabholer in Besigheim

Am Montagnachmittag nahmen Beamte der Kriminalpolizei Ludwigsburg in Besigheim einen 21 Jahre alten Mann vorläufig fest, der im Verdacht steht, als Geldabholer bei einem Enkeltrick fungiert zu haben.

Gegen 12.30 Uhr hatte eine noch unbekannte Täterin eine Besigheimer Seniorin telefonisch kontaktiert. Die Unbekannte gab sich als Enkelin aus, die im Zusammenhang mit einem Hauskauf kurzfristig einen fünfstelligen Betrag benötigen würde. Da sie selbst sich beim Notar befände, könne sie das Geld jedoch nicht persönlich abholen. Ein “Herr Bach” würde sich stattdessen darum kümmern. Nachdem die Seniorin 40.000 Euro bei ihrer Bankfiliale abgehoben hatte und nach Hause zurückgekehrt war, klingelte der 21 Jahre alte Tatverdächtige an ihrer Haustür, wo die Geschädigte ihm das Bargeld aushändigte. Da die Kriminalpolizei jedoch bereits einen Hinweis auf den Tatverdächtigen erhalten hatte, konnte der Mann nur kurze Zeit später vorläufig festgenommen und die Beute sichergestellt werden. Am Dienstag erfolgte auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn die Vorführung bei einem Haftrichter. Dieser erließ Haftbefehl wegen Betruges, setzte diesen in Vollzug und wies den 21-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schockanrufe im Landkreis: Polizei warnt vor falschen Krankenhausmitarbeitern

In den Landkreisen Ludwigsburg und Böblingen verzeichnet das Polizeipräsidium Ludwigsburg derzeit verstärkte Aktivitäten von Telefonbetrügern, die sich als Mitarbeitende von Kliniken ausgeben. Ihre Opfer konfrontieren sie dabei mit der Nachricht, dass ein Verwandter in lebensbedrohlichem Zustand ins Krankenhaus gebracht wurde. Letzte Hoffnung bestehe in einem teuren Medikament, für das der oder die Angerufene aufkommen soll. Damit verbunden ist zumeist eine Forderung im fünfstelligen Bereich.

Die Polizei warnt eindringlich davor, auf solche Forderungen einzugehen. Es kommt natürlich vor, dass Angehörige im Falle eines Notfalls von Krankenhausmitarbeitenden telefonisch informiert werden. Solche Anrufe sind aber niemals mit Forderungen nach Bargeld verbunden, das dann von angeblichen Mitarbeitenden abgeholt werden soll.

  • Fragen Sie den Anrufer nach dem Namen des angeblich erkrankten Angehörigen
  • Rufen sie im Zweifel das genannte Krankenhaus unter einer Rufnummer an, die sie selbst ermittelt haben.
  • Kommen Sie keinen Forderungen nach und informieren sie stattdessen die Polizei.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Timur Demir aus Bietigheim bei Deutschen Meisterschaften im Ringen erfolgreich

In der feierlich geschmückten Volkssporthalle in Torgelow in Mecklenburg-Vorpommern duellierten sich an diesem Wochenende die Elite der deutschen Nachwuchsringer um die Deutsche Meisterschaft. Aus 16 Verbänden des Deutschen Ringer-Bundes (DRB) kämpften insgesamt 106 Athleten im griechisch-römischen Stil um die heiß begehrten Medaillen.

Timur Demir aus Bietigheim-Bissingen trat für den SV Fellbach (Württembergischer Verband) in der Gewichtsklasse bis 52 Kilogramm an. Der 13-jährige Bietigheimer gewann alle 5 Vorrundenkämpfe und bezwang in einem packenden Halbfinale den amtierenden Deutschen Meister der A-Jugend Ilja Pavlenkov vom KSV Wiesbaden mit 18:13. Im Finale am Sonntag bezwang Demir vor mehr als 200 Zuschauern den Lokalmatador aus Sachsen Danilo Hut vom KFC Leipzig mit einem Schultersieg vorzeitig und gewann damit erstmalig die Deutsche Meisterschaft der B-Jugend.

Das Trainer-Duo Tariel Shavadse und Yaşar Demir redete, von “Ludwigsburg24” auf den Erfolg ihres Schützlings angesprochen, nicht lange herum: “Wir sind mit der Leistung von Timur sehr zufrieden und wollen weitere Erfolge in der Zukunft erzielen.”

Erfreulich an diesem Abend war für den Württembergischen Verband zudem der Gewinn der Gesamtmannschaftswertung.

red

Spürbarer Rückgang der Arbeitslosigkeit im Landkreis – Quote bei 3,2 %

KREIS LUDWIGSBURG. Der Arbeitsmarkt im Landkreis Ludwigsburg kommt mit Rückenwind aus der Sommerpause. Insgesamt waren bei der Agentur für Arbeit und dem kommunalen Jobcenter Landkreis Ludwigsburg im Monat September 9.898 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 760 (minus 7,1 Prozent) weniger als im August und 2300 (minus 18,9 Prozent) weniger als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote ging zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 3,2 Prozent (Vorjahr 3,9 Prozent) zurück.

Martin Scheel, der Leiter der Ludwigsburger Arbeitsagentur, freut sich über die jüngste Entwicklung. „Erstmals seit März 2020 lag die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis wieder unter 10.000 Personen. Viele arbeitslose Menschen profitierten von der spürbar gestiegenen Nachfrage nach Arbeitskräften und wieder besser werdenden Job-Chancen. Sehr positiv entwickelte sich dabei die Arbeitslosigkeit jüngerer Menschen, die besonders unter den Einschränkungen während der Corona- Pandemie gelitten hatten.“

Die Zahl der arbeitslos gemeldeten jungen Menschen zwischen 15 und unter 25 Jahre ging zum Vormonat um 224 oder minus 21,5 Prozent und zum Vorjahresmonat um 641 oder minus 44,0 Prozent auf 816 zurück. Die Arbeitslosenquote bezogen auf diesen Personenkreis betrug 2,7 Prozent (Vorjahr 4,6 Prozent).

Trotz weiterer Fortschritte auf dem Arbeitsmarkt, so die Arbeitsagentur, „dürfen die besonders Betroffenen wie Langzeitarbeitslose und Menschen mit Behinderung nicht vergessen werden. Diese Personengruppen haben es nach wie vor schwer.“

Nahezu jeder Dritte Arbeitslose im Landkreis ist bereits ein Jahr und länger ohne Beschäftigung. Im September zählten 3.212 Personen zur Gruppe der Langzeitarbeitslosen, 544 oder 20,4 Prozent mehr als im September des Vorjahres.

Wieder stärkere Nachfrage nach Arbeitskräften

Im Stellenbestand der Agentur für Arbeit Ludwigsburg befanden sich im September 4.120 Arbeitsstellen, 1.545 Stellen oder 60 Prozent mehr als im September des Vorjahres. Vier von fünf Job-Angebote entfallen dabei auf Fachkräfte, Spezialisten oder Experten. Seit Jahresbeginn meldeten die Arbeitgeber insgesamt 8.448 offene Stellen, ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 1.652 Stellen oder 24 Prozent.

Ausbildungsmarkt

Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind trotz Ausbildungsstart Anfang September weiterhin gut. Ein kurzfristiger Einstieg in eine Ausbildung ist in vielen Betrieben jederzeit noch möglich. Wer jetzt noch nicht weiß, wie es beruflich weitergeht, sollte sich umgehend an die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur wenden und einen Termin unter Telefon (07141) 137 271 vereinbaren. Falls es mit der Ausbildung in diesem Jahr doch nicht klappen sollte, findet die Berufsberatung gemeinsam mit dem Jugendlichen eine sinnvolle Überbrückung, die auf den Ausbildungsstart im nächsten Jahr vorbereitet.

Quelle: Agentur für Arbeit Ludwigsburg

Aufhebung der Vollsperrung zwischen Freiberg und Benningen am 1. Oktober

Das Regierungspräsidium Stuttgart hat im Juni 2021 mit den Straßenbauarbeiten für die neue Ortsumfahrung Benningen am Neckar begonnen. Nach Fertigstellung der neuen Neckarbrücke, die einen Teil der Ortsumfahrung bildet, folgt nun der Bau der rund 1,2 Kilometer langen Trasse sowie des östlichen und westlichen Anschlusses an die bestehende L 1138. Die Baumaßnahme ist in drei Abschnitte unterteilt.

Im ersten und zweiten Bauabschnitt wird der westliche Anschluss an die L 1138 in Richtung Freiberg und die Straße parallel zum Gelände der Firma Epple gebaut.

Die für den Bau des westlichen Anschlusses erforderliche Vollsperrung der L 1138 zwischen Freiberg (Zufahrt Gewerbegebiet „Untere Wörth“) und Benningen wird am

Freitag, 1. Oktober 2021, aufgehoben. Der Streckenabschnitt ist ab diesem Tag wieder für den Verkehr freigegeben.

Im weiteren Verlauf der Baumaßnahme erfolgen die Arbeiten parallel zum Gelände der Firma Epple. Die ersten beiden Bauabschnitte werden voraussichtlich bis Ende 2021 abgeschlossen. Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan.

Nach einer kurzen Winterpause beginnt voraussichtlich ab Ende Februar 2022 der dritte Bauabschnitt mit dem Bau des östlichen Anschlusses der Umfahrung an die bestehende L 1138. Der Anschluss erfolgt in Form eines Kreisverkehrs. Zudem wird die alte Neckarbrücke und die Fahrbahn der bestehenden L 1138 zwischen Benningen und der Einmündung zur L 1100 saniert.

Die Gesamtmaßnahme soll voraussichtlich Mitte 2022 abgeschlossen werden. Die Kosten für die neue Ortsumfahrung belaufen sich auf rund 24 Millionen Euro und werden vom Land getragen.

Verwendete Quelle: Regierungspräsidium Baden-Württemberg