Unbekannte Täter kippen Auto auf Dach: Vandalismus in Münchingen

Ungewöhnlicher Fall von Vandalismus in Korntal-Münchingen: Unbekannte Täter haben ein geparktes Auto auf das Dach gedreht. Bereits zuvor wurde das Fahrzeug beschädigt.

Korntal-Münchingen – Ein bizarrer Fall von Vandalismus ereignete sich zwischen Dienstag (04.03.2025) und Mittwoch (05.03.2025) auf dem Parkplatz des Freizeitbads Münchingen. Bislang unbekannte Täter drehten einen geparkten Pkw auf das Dach, wodurch Betriebsstoffe ausliefen.

Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch unklar. Auffällig: Das Fahrzeug soll bereits vor einigen Wochen an gleicher Stelle Ziel einer Sachbeschädigung gewesen sein.

Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Unbekannter Autofahrer zwingt Bus zur Vollbremsung – Verletzte in Kornwestheim

Kornwestheim – Ein plötzlicher Bremsvorgang eines Pkw in der Zeppelinstraße hat bereits am Montag (03.03.2025) gegen 14:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten geführt. Die Polizei sucht nun dringend Zeugen – insbesondere eine Seniorin, die mutmaßlich im Bus gestürzt ist.

Ein bislang unbekannter Autofahrer war in Richtung Innenstadt Kornwestheim unterwegs und wollte auf Höhe der Einmündung “Im Weizen” nach links abbiegen. Dabei bremste er abrupt ab, sodass der hinter ihm fahrende Linienbus der Linie 411 eine Notbremsung einleiten musste, um eine Kollision zu vermeiden.

Infolge des plötzlichen Bremsmanövers verletzte sich eine 18-jährige Fahrgästin leicht. Zudem wird vermutet, dass eine noch unbekannte Seniorin im Bus stürzte und sich ebenfalls verletzte.

Das Polizeirevier Kornwestheim bittet Zeugen sowie mögliche weitere Geschädigte dringend, sich unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Mit Schürze und Tablett: Kornwestheims Rathausspitze packt beim Seniorentreff an

Politik trifft Alltag: Beim Mittagstisch der katholischen Kirchengemeinde St. Martinus schlüpften Oberbürgermeister Nico Lauxmann und sein Team in eine ungewohnte Rolle. Mit Tablett und Schürze ausgestattet, servierten sie Seniorinnen und Senioren das Essen – und nahmen sich Zeit für persönliche Gespräche.

Kornwestheim. Besonderen Besuch hatte der Mittagstisch der katholischen Kirchengemeinde St. Martinus: Oberbürgermeister Nico Lauxmann, Erster Bürgermeister Daniel Güthler und Bürgermeisterin Martina Koch-Haßdenteufel haben am Donnerstag, 27. Februar 2025, tatkräftig mitgeholfen und den Seniorinnen und Senioren das Essen serviert.

Mit Schürze und Tablett ausgestattet, brachten die Stadtoberhäupter die warmen Mahlzeiten persönlich an die Tische und nutzten die Gelegenheit für Gespräche mit den Gästen. “Es ist uns eine Herzensangelegenheit, den Mittagstisch zu unterstützen und mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Der persönliche Austausch ist wichtig und bereichernd”, betonte Oberbürgermeister Nico Lauxmann. “Dieses Angebot, das die katholische Kirchengemeinde hier unterbreitet, ist eine echte Bereicherung für unsere Stadt und fördert den Zusammenhalt. Dafür ein herzliches Dankeschön.”

Der Mittagstisch der katholischen Kirchengemeinde St. Martinus bietet regelmäßig eine warme Mahlzeit und eine freundliche Atmosphäre für Seniorinnen und Senioren in Kornwestheim. Dank des großen Einsatzes ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer wird dieser wertvolle soziale Treffpunkt ermöglicht.

“Wir schätzen die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen, die Woche für Woche hier einen wichtigen Beitrag für unsere Gemeinschaft leisten”, sagte Erster Bürgermeister Daniel Güthler. Auch Bürgermeisterin Martina Koch-Haßdenteufel zeigte sich beeindruckt: “Es ist schön zu sehen, wie viel Freude die gemeinsamen Mahlzeiten und Gespräche den Menschen bereiten.”

red

Audi stürzt 20 Meter Weinberg hinab: 22-Jähriger überlebt Überschlag in Walheim

Walheim – Ein spektakulärer Unfall ereignete sich am Mittwoch (05.03.2025) gegen 15:40 Uhr in den Weinbergen von Walheim. Ein 22-jähriger Audi-Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug sich mehrfach – blieb aber mit nur leichten Verletzungen zurück.

Der junge Mann befuhr mit seinem Audi A3 verbotswidrig die Burgstraße, die nur für Anlieger freigegeben ist. In einer Rechtskurve kam er aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, woraufhin sein Fahrzeug rund 20 Meter die steilen Weinberge hinunterstürzte. Dabei überschlug sich der Audi mehrfach und blieb schließlich auf dem Dach im Bereich der “Himmelsleiter”, eines Treppenaufgangs, liegen.

Trotz des heftigen Unfalls kam der 22-Jährige mit leichten Verletzungen davon und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 17.000 Euro, davon 15.000 Euro am Auto und rund 2.000 Euro Flurschaden im Weinberg.

Aufgrund der schwierigen Lage konnte das Fahrzeug zunächst nicht geborgen werden – die Bergung und das Abschleppen sind für den 06.03.2025 geplant. Die Verkehrspolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt.

18-Jährige Pkw-Lenkerin überholt trotz Verbot: Junger Motorradfahrer stirbt nach Frontalcrash bei Bietigheim

Ein riskantes Überholmanöver auf der L1107 zwischen Löchgau und Bietigheim-Bissingen hat am Dienstagabend ein Menschenleben gefordert.

Löchgau/Bietigheim-Bissingen – Ein tragischer Verkehrsunfall auf der L1107 hat am Dienstagabend (04.03.2025) ein Menschenleben gefordert. Ein 19-jähriger Motorradfahrer kam dabei ums Leben, zwei weitere Personen wurden leicht verletzt.

Der Unfall ereignete sich gegen 21:00 Uhr zwischen Löchgau und Bietigheim-Bissingen. Eine 18-jährige Mini-Fahrerin wollte trotz Überholverbots einen vor ihr fahrenden Pkw überholen. Dabei übersah sie den entgegenkommenden Motorradfahrer, woraufhin es zum Frontalzusammenstoß kam, teilte das Polizeipräsidium Ludwigsburg mit

Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Motorradfahrer in den Grünstreifen geschleudert. Er erlitt schwerste Verletzungen und starb noch an der Unfallstelle. Die 18-jährige Autofahrerin und ihr 16-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Der Sachschaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro. Die ineinander verkeilten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Die Staatsanwaltschaft ordnete die Erstellung eines Gutachtens zum Unfallhergang an. Zur Unfallaufnahme und für die erforderlichen Reinigungsmaßnahmen auf der Fahrbahn war die Landesstraße 1107 für etwa viereinhalb Stunden in beide Richtungen voll gesperrt.

red

Verwendete Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Einbruchserie in Bietigheim: Vier Gebäude betroffen

Bietigheim – Zwischen Freitag (28.02.2025) und Montag (03.03.2025) kam es in Bietigheim zu einer Einbruchserie. Unbekannte Täter brachen in vier Gebäude ein, darunter zwei Büroräume, ein Schwimmbad und ein Vereinsheim.

Die Einbrecher schlugen jeweils ein Fenster mit einem Stein ein und verschafften sich so Zugang zu den Objekten in der Lise-Meitner-Straße, der Straße “Am Japangarten”, der Holzgartenstraße und dem Fischerpfad. Im Inneren durchsuchten sie Schränke und Geldkassetten. Die Höhe des entwendeten Diebesguts ist noch unklar. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise an das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de.

red

LKW-Planen aufgeschlitzt und ertappt – Dieb flüchtet in Kornwestheim

Kornwestheim – Ein dreister Dieb war am Montagmittag (03.03.2025) in der Sigelstraße unterwegs: Innerhalb weniger Minuten schlitzte er die Planen von drei geparkten LKW-Aufliegern auf, um an die Ladung zu gelangen. Doch seine Aktion blieb nicht unbemerkt – ein Security-Mitarbeiter entdeckte ihn auf frischer Tat.

Daraufhin ließ der Täter alles stehen und liegen und rannte in Richtung einer nahegelegenen Moschee. Laut Zeugenangaben handelt es sich um einen sehr kleinen Mann (20 bis 26 Jahre alt) mit kurzen blonden Locken. Bekleidet war er mit einer schwarzen Jogginghose und einem blauen T-Shirt.

Ob er es auf bestimmte Ware abgesehen hatte, ist noch unklar. Sicher ist nur: Einige Klebeband-Rollen fehlen bereits. Die genaue Schadenshöhe muss noch ermittelt werden.

Die Polizei sucht nun nach Zeugen und nimmt Hinweise unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.deentgegen.

red

Geschichtstafel gestohlen – Erneuter Angriff auf KZ-Gedenkstätte in Vaihingen an der Enz

Vaihingen an der Enz – Ein dreister Diebstahl erschüttert die Gedenkstätte des ehemaligen KZ Vaihingen: Zwischen Mittwochnachmittag (26.02.2025) und Freitagabend (28.02.2025) entwendete ein bislang unbekannter Täter eine historische Informationstafel im Bereich „Fuchsloch“ nahe des Radwegs.

Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art: Bereits zwischen dem 10. und 14. Februar wurde eine weitere Tafel der Gedenkstätte beschädigt und in einen Acker geworfen. Der Sachschaden belief sich damals auf rund 1.000 Euro.

Die Kriminalpolizei Ludwigsburg ermittelt wegen der Vorfälle und bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de.

red

Audi im Wert von 70.000 Euro spurlos verschwunden – Diebe schlagen in Heimerdingen zu

Ditzingen-Heimerdingen – Hochwertige Autos bleiben ein begehrtes Ziel für Kriminelle: In der Nacht zum Freitag (28.02.2025) wurde ein schwarzer Audi A6 aus dem Eichweg gestohlen. Der Wagen, dessen Wert laut der Polizei auf rund 70.000 Euro geschätzt wird, ist seither spurlos verschwunden.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigsburg unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de entgegen.

Bereits am Freitag wurde über zwei weitere Pkw-Diebstähle in Tamm und Erligheim berichtet. Ob es einen Zusammenhang gibt, wird derzeit geprüft.

red

Tödlicher Messerangriff in Asylunterkunft in Ditzingen: 40-Jähriger in U-Haft

Ditzingen-Hirschlanden – Ein Streit zwischen zwei Mitbewohnern einer Asylunterkunft in der Schulstraße in Ditzingen-Hirschlanden, endete am Freitagabend (28.02.2025) tödlich. Ein 40-jähriger Mann steht im Verdacht, seinen 28-jährigen Zimmergenossen mit mehreren Messerstichen getötet zu haben.

Nach bisherigen Ermittlungen der. Staatsanwaltschaft Stuttgart eskalierte gegen 21.15 Uhr eine verbale Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern, die sich schließlich zu einem Handgemenge entwickelte. Im Verlauf der Konfrontation soll der 40-Jährige mehrmals auf den 28-Jährigen eingestochen haben. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen erlag das Opfer noch am Tatort seinen schweren Verletzungen.

Einsatzkräfte der Polizei konnten den Tatverdächtigen unmittelbar nach der Tat festnehmen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der somalische Staatsangehörige am Samstag (01.03.2025) einer Haftrichterin vorgeführt. Diese erließ Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des Totschlags und ordnete Untersuchungshaft an.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen. Hintergründe der Tat sind bislang unklar.

red

Verwendete Quellen: Staatsanwaltschaft Stuttgart / Polizeipräsidium Ludwigsburg