Was in Ludwigsburg und der Region los war

Marbach am Neckar: verlorener Split beschädigt vier Fahrzeuge

Vermutlich da er den auf seinem Anhänger geladenen Splitt nicht sachgemäß gesichert hatte, verlor ein 60 Jahre alter Fahrzeuglenker während er am Donnerstag kurz nach 11.00 Uhr auf der Landesstraße 1100 zwischen Marbach am Neckar und Ludwigsburg unterwegs war, einen Teil seiner Ladung. Auf Höhe des Wohngebiets Hörnle überfuhren ein 68 Jahre alter Mercedes-Fahrer, ein 39-jähriger Skoda-Lenker, ein 68 Jahre alter Jaguar-Fahrer und eine 66-jährige Ford-Lenkerin den Split, was zu Beschädigungen an ihren Fahrzeugen führte. Der gesamte Sachschaden wurde auf etwa 14.000 Euro beziffert. Der 60-Jährige kümmerte sich im weiteren Verlauf selbst um die Reinigung der Fahrbahn.

+++

Tamm: Farbschmierereien an mobilem Geschwindigkeitsmessgerät

Noch unbekannte Personen beschädigten zwischen Mittwoch und Donnerstag (29./30.03.2023) einen sogenannten Enforcement Trailer, der zur Geschwindigkeitsüberwachung in der Bietigheimer Straße in Tamm aufgestellt war. Hierzu beschmierten die Personen die in dem Messgerät verbaute Kamera mit roter Farbe und malten männliche Geschlechtsteile auf die Seitenwände. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht genau bekannt.

+++

Kornwestheim: Unfallflucht mit 7.000 Euro Sachschaden

Das Polizeirevier Kornwestheim sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich am Mittwoch zwischen 21.45 Uhr und 22.30 Uhr in der Sigelstraße in Kornwestheim ereignete. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker, der in Richtung Kornwestheimer Straße unterwegs gewesen sein dürfte, streifte die linke Fahrzeugseite eines am Fahrbahnrand abgestellten Ford. Durch den Unfall wurde die Fahrzeugseite des Ford teilweise aufgerissen, so dass ein Sachschaden in Höhe von rund 7.000 Euro entstand. Möglicherweise dürfte der Unfall durch einen LKW oder Sattelzug verursacht worden sein. Zeugen wenden sich an das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0 oder E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de.

+++

Affalterbach: Einbruch am Kelterplatz

In der Nacht zum Mittwoch schlugen noch unbekannte Täter am Kelterplatz in Affalterbach zu und brachen in ein Lebensmittelgeschäft ein. Die Unbekannten hebelten die Eingangsschiebetür auf und stahlen anschließend eine Kasse und sowie eine Kaffeekasse, in denen sich ein noch unbekannter Bargeldbetrag befanden. Des Weiteren brachen sie eine weitere Kasse auf und stahlen einen dreistelligen Betrag daraus. Außerdem öffneten sie zwei Mitarbeitenden-Spinde gewaltsam. Ob aus diesen ebenfalls etwas entwendet wurde, steht noch nicht fest. Der hinterlassene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Hotelbesitzer in Kornwestheim von Gast bedroht: 29-Jähriger geht auf Polizisten los

Kornwestheim – Am vergangenen Donnerstag mussten sich Einsatzkräfte des Polizeireviers Kornwestheim mit einem äußerst aggressiven 29-jährigen Mann in der Lange Straße auseinandersetzen. Der Hotelbesitzer hatte die Polizei gegen 13.40 Uhr alarmiert, da der Mann als Gast in seinem Hotel Probleme bereitete.

Laut Angaben des Hotelbesitzers hatte der Mann im angemieteten Zimmer eines Bekannten Alkohol konsumiert und verbotenerweise geraucht. Als der Besitzer ihn darauf ansprach, reagierte der 29-Jährige hitzig, so dass sich der Hotelier bedroht fühlte.

Die Polizeibeamtinnen und -beamten trafen vor dem Hotel auf der Straße auf den 29-Jährigen. Der Mann provozierte den Hotelbesitzer, der ebenfalls vor Ort war, und schien den Einsatzkräften gegenüber seine Personalien verschleiern zu wollen. Im Laufe der Maßnahmen vor Ort steigerte sich seine Aggressivität und Unberechenbarkeit, so dass er plötzlich bedrohlich auf einen Beamten zuging.

Als dieser ihn festhielt, stieß sich der 29-Jährige blitzartig von einem Fahrzeug, das sich hinter ihm befand, ab und trat mit voller Wucht gegen die Brust eines ihm gegenüberstehenden Polizisten. Daraufhin wurde er von den Einsatzkräften zu Boden gebracht, wobei er sich weiter vehement wehrte, trat und um sich schlug sowie spuckte.

Nachdem ihm die Handschließen und ein Spuckschutz angelegt werden konnten, wurde er zum Polizeirevier Kornwestheim gebracht. Auch während der Fahrt zum Polizeirevier und auf der Dienststelle veränderte sich seine aggressive Verhaltensweise nicht, so dass er ein zweites Mal zu Boden gebracht werden musste.

Mutmaßlich stand der Mann unter Alkohol- und Betäubungsmitteln sowie in einer psychischen Ausnahmesituation. Aufgrund dessen wurde er im weiteren Verlauf in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Zwei Polizeibeamte und zwei Polizeibeamtinnen erlitten jeweils leichte Verletzungen.

Der 29-Jährige muss mit einer Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Bedrohung rechnen.

red

Lohn-Plus für Schoko-Produzenten: NGG fordert höhere Löhne in der Süßwarenindustrie

Der Schoko-Hunger ist enorm – gerade zu Ostern: 7.026 Tonnen Schokolade haben die Menschen im Landkreis Ludwigsburg zuletzt im Jahr gegessen – rein statistisch. Denn der „Schoko-Hunger“ lässt sich wiegen: 12,9 Kilogramm pro Kopf pro Jahr – von jung bis alt. „Das macht für jeden rund zweieinhalb Tafeln Schokolade pro Woche. Natürlich sind da auch Pralinen, Osterhasen oder Weihnachtsmänner aus Schokolade mit dabei. Übrigens ist der Schoko-Hase beliebter: Er hat den Weihnachtsmann bei der Produktion in den Schokoladenfabriken längst überholt“, sagt Hartmut Zacher von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Die NGG sorgt in der Süßwarenindustrie dafür, dass die Arbeitsbedingungen stimmen. „Dazu gehört vor allem auch der Lohn. Den müssen die Arbeitgeber jetzt allerdings deutlich nachsüßen“, so Hartmut Zacher von der NGG Stuttgart.

Die Gewerkschaft fordert für die Beschäftigten in der Süßwarenindustrie jetzt ein Lohn- Plus. „Denn die hohe Inflation liegt allen schwer im Magen. Die verdaut man auch nicht besser, wenn man tagsüber oder in Nachtschichten leckere Sachen produziert“, sagt NGG-Geschäftsführer Hartmut Zacher. Wer in der Produktion am Band steht oder im Lager arbeitet, soll 500 Euro mehr pro Monat bekommen, fordert die NGG. „Und füralle, die heute schon weiter oben auf der Lohnleiter stehen, müssen 400 Euro im Monat dazukommen. Ziel ist ein Lohn-Plus mit ‚sozialem Augenmaß‘. Deshalb ist es auch wichtig, in schmalere Lohntüten mehr reinzupacken“, so Hartmut Zacher. Auch Azubis in der Süßwarenindustrie sollen profitieren: Für sie fordert die NGG 200 Euro mehr Ausbildungsvergütung pro Monat und zusätzlich noch ein „Ticket-Geld“: eineFahrtkostenpauschale von 50 Euro.

Dabei geht es längst nicht nur um die Beschäftigten in der Schokoladenherstellung. Vom Marzipan bis zum Eis, von Weingummis über Salzstangen bis zu Chips: „Zu den Produkten der Süßwarenindustrie gehören auch Kekse & Co. Dahinter steckt eine starke Branche mit gewaltigen Umsätzen und großen Namen wie Ferrero, Storck, Lindt, Haribo oder Bahlsen“, sagt Hartmut Zacher. Die Gewerkschaft NGG werde Mitte April zum ersten Mal seit langem wieder mit allen „Genuss-Giganten“ am Tariftisch sitzen und bundesweit über die Löhne in der Süßwarenindustrie verhandeln. Vorher räumt Zacher allerdings noch mit einem Gerücht auf: „ Nein, Weihnachtsmänner, die im Regal geblieben sind, werden nicht zu Osterhasen eingeschmolzen. Das sind Saisonartikel, die immer aus frisch hergestellter Schokoladenmasse produziert werden.“

red

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Möglingen: Unfall in der Ludwigsburger Straße führt zu Stau

Eine leicht verletzte Frau, zwei nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge und ein Sachschaden von insgesamt etwa 11.500 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Mittwoch gegen 15.00 Uhr in der Ludwigsburger Straße in Möglingen ereignete. Eine 41 Jahre alte Seat-Fahrerin wollte von der Brunnenstraße kommend nach links in die Ludwigsburger Straße abbiegen. In dieser herrschte zu diesem Zeitpunkt in Fahrtrichtung Ludwigsburg stockender Verkehr, so dass die Sicht der 41-Jährigen nach rechts eingeschränkt gewesen sein dürfte. Die Frau tastete sich hierauf in die Ludwigsburg Straße vor, übersah jedoch trotzdem eine von rechts kommende 36-jährige Mini-Lenkerin und es kam zu einem Zusammenstoß. Infolgedessen geriet der Mini ins Schleudern und kollidierte mit dem Mazda eines 41-Jährigen und einem VW eines 50-Jährigen, die auf der Gegenspur im stockenden Verkehr standen. Die 36-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Ihr Mini und der VW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Einsatzmaßnahmen vor Ort war die Ludwigsburger Straße zunächst voll gesperrt. Kurz nach 16.00 Uhr konnte die Fahrbahn in Richtung des Kreisverkehrs mit der Hindenburgstraße wieder frei gegeben werden und gegen 16.20 Uhr war die Ludwigsburger Straße wieder komplett befahrbar. Trotz einer eingerichteten Umleitung entstanden jedoch enorme Verkehrsbehinderungen.

+++

Ludwigsburg: Rollerfahrer und Sozius flüchten vor Polizei – 16-Jähriger vorläufig festgenommen

Aus einer zwischen Ludwigsburg und Remseck am Neckar-Aldingen beabsichtigten Verkehrskontrolle entwickelte sich am Mittwochnachmittag eine Verfolgungsfahrt zwischen einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Kornwestheim und einem Rollerfahrer sowie seinem Sozius. Die beiden Zweiradfahrer waren der Polizeibeamtin und ihrem Kollegen gegen 16.35 Uhr aufgefallen, da sie auf einem Feldweg unterwegs waren. Als der Rollerfahrer bemerkte, dass die Polizei auf der parallel zum Feldweg verlaufenden Kreisstraße 1692 die Verfolgung aufgenommen hatte, gab er Gas. Im Zuge eines Wendemanövers stürzten Fahrer und Sozius beim anschließenden Fluchtversuch auf Höhe von Pattonville. Die beiden ließen nun einen weißen und einen schwarzen Helm am Unfallort zurück, trennten sich und rannten in unterschiedliche Richtungen davon. Während der Fahrer Richtung Washingtonring lief, flüchtete der Sozius in Richtung der Denverstraße. Die Beamtin und der Beamte setzten dem Sozius ebenfalls zu Fuß nach. Sie konnten einen 40 Jahre alten Zeugen auf die Situation aufmerksam machen, der sie unterstützte und den 16-jährigen Sozius letztlich auch am Arm zu fassen bekam. Der Jugendliche wurde hierauf durch die Polizei vorläufig festgenommen. Er wurde zum Polizeirevier Kornwestheim gebracht, während die weiteren Ermittlungen ergaben, dass der Roller kurz zuvor in der Elbinger Straße in Ludwigsburg gestohlen worden war. Das Zweirad wurde sichergestellt und abgeschleppt. Das Polizeirevier Kornwestheim sucht nun Zeugen zum einen zum eigentlichen Diebstahl in der Elbinger Straße und zum anderen zur Flucht des bislang noch unbekannten Rollerfahrers. Dieser dürfte zwischen 16 und 18 Jahre alt, etwa 170 cm groß und schlank sein. Er trug eine Jeans und zunächst ein dunkles Oberteil. Während seiner Flucht soll er sich umgezogen und einen roten Kapuzenpullover übergezogen haben. Die beiden Tatverdächtigen trugen nach dem Diebstahl einen weißen und einen schwarzen Helm. Der Sozius war komplett dunkel gekleidet. Er wurde nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen an die Mutter übergeben. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

Gerlingen: Einbruch in Schreibwarengeschäft

Bislang unbekannte Täter hoben in der Nacht zum Donnerstag (30.03.2023) gegen 2.45 Uhr einen Schachtdeckel aus dem Boden der Querstraße in Gerlingen und warfen diesen gegen die Glasscheibe eines etwa 70 Meter entfernt gelegenen Schreibwarengeschäfts in der Hauptstraße. Durch die hierbei entstandene Öffnung gelangten die Unbekannten in den Verkaufsraum und entwendeten Zigaretten im Wert von etwa 1.600 Euro. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf rund 2.000 Euro belaufen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ohne Ergebnis. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07156 9449-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Gerlingen in Verbindung zu setzen.

+++

Affalterbach: Einbruch im Lembergweg

Bislang unbekannte Täter hebelten in der Nacht zum Mittwoch (29.03.2023) die Seitentür einer zu einem Wohnhaus gehörenden Garage im Lembergweg in Affalterbach auf. Aus dem Inneren entwendeten die Unbekannten ein Pedelec des Herstellers Cube mit einer schwarzen Satteltasche sowie einen Akku eines zweiten Pedelecs. Der Wert des Diebesgutes wird auf 3.800 Euro geschätzt. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 300 Euro belaufen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schwerer Betonmischer-Unfall in Gerlingen: Fahrer verletzt, Straße gesperrt

Gerlingen – Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwochmorgen gegen 09:35 Uhr in Gerlingen. Ein mit rund 14.000 kg Beton beladener Betonmischer kippte in einem Kreisverkehr auf der Stuttgarter Straße (L1180), Füllerstraße und Neue Ramtelstraße um und kam auf der rechten Fahrzeugseite zum Liegen.

Wie die Polizei vermutet, war der Fahrer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in den Kreisverkehr eingefahren, als der Unfall passierte. Der 43 Jahre alte Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Zur Bergung des Fahrzeugs waren ein Telekran, ein Masterlift sowie ein Bergungsfahrzeug erforderlich. Die Fahrbahn musste zeitweise voll gesperrt werden, um den Einsatzkräften genug Platz zur Verfügung zu stellen. Die Bergungs- und Abschleppmaßnahmen dauerten bis 14:20 Uhr an. Die Straßenreinigungsmaßnahmen zogen sich jedoch noch bis 15:35 Uhr hin.

Die Freiwillige Feuerwehr Gerlingen war mit drei Fahrzeugen und zehn Wehrleuten im Einsatz, da neben Beton auch Betriebsstoffe in den angrenzenden Grünstreifen ausgelaufen waren. Erst nachdem alle Maßnahmen abgeschlossen waren, konnte die Fahrbahn wieder uneingeschränkt freigegeben werden.

Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt über 80.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt nun zur genauen Ursache des Unfalls und bittet Zeugen, sich zu melden. Die Stuttgarter Straße musste während des Einsatzes gesperrt werden, was zu Verkehrsbehinderungen führte. Autofahrer sollten deshalb auf alternative Routen ausweichen.

red

19-jähriger Bauarbeiter stürzt aus großer Höhe und weitere Meldungen aus dem Landkreis

Schwerer Arbeitsunfall auf Baustelle in Erligheim: Am Dienstagvormittag (28.03.2023) wurde ein 19-jähriger Gerüstbauer bei einem Unfall auf einer Baustelle im Panoramaweg schwer verletzt. Zusammen mit einem Arbeitskollegen war er damit beschäftigt, ein Gerüst aufzubauen, als dieses mutmaßlich aufgrund des durchnässten Untergrunds wegrutschte und zur Seite kippte. Der junge Mann stürzte aus einer Höhe von etwa sechs Metern gemeinsam mit dem Gerüst zu Boden.

Glücklicherweise wurde er nicht von herabfallenden Gerüstteilen getroffen, zog sich aber vermutlich einen Beinbruch zu. Sein unverletzter Arbeitskollege leistete Erste Hilfe und alarmierte den Rettungsdienst, der den Schwerverletzten ins Krankenhaus brachte. Wie schwer die Verletzungen des 19-Jährigen tatsächlich sind, ist bislang unklar.

+++

Steinheim an der Murr: Betrüger erlangen sechsstellige Summe

Ein Unternehmen in Steinheim an der Murr fiel zwischen dem 06.03.2023 und dem 27.03.2023 Betrügern zum Opfer, die mittels der sogenannten Betrugsmasche “CEO-Fraud” insgesamt über 100.000 Euro erlangten. Hierzu spähten die noch unbekannten Täter zunächst Daten der Firma aus und erlangten so Kenntnis von einer E-Mail-Adresse, die intern zur Kommunikation der Geschäftsleitung mit der Buchhaltung verwendet wird. In der Folge fälschten die Täter die E-Mail-Adresse, gaben sich als Geschäftsführer aus und wiesen die Buchhaltung an, mehrere Überweisungen zu tätigen. Den E-Mails fügten sie gefälschte Rechnungen bei, welche von Aufmachung und Rechnungsbetrag nicht verdächtig erschienen. Die Buchhaltung tätigte daraufhin die Überweisungen auf ausländische Bankkonten. Der Betrug fiel erst am 27.03.2023 auf, als eine Mitarbeiterin der Buchhaltung den Geschäftsführer auf die Rechnungen angesprochen hatte. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen.

+++

Gerlingen: Jugendliche bestehlen Seniorinnen – Zeugen gesucht

Bislang unbekannte Täter lenkten am Dienstag (28.03.2023) gegen 14.40 Uhr in der Lammstraße in Gerlingen eine 83 Jahre alte Fußgängerin ab und stahlen in der Folge deren Tragetasche, welche diese in ihrer Hand hielt. Anschließend flüchteten die drei Unbekannten zu Fuß. Es soll sich um Jugendliche gehandelt haben, die dunkel gekleidet waren und alle eine Kopfbedeckung trugen. Der Wert des Diebesgutes wird auf etwa 50 Euro geschätzt.

Eine 84-Jährige befand sich gegen 15.00 Uhr auf dem Friedhof der Petruskirche, als sich ihr noch unbekannte Jugendliche näherten und ihre neben ihr auf dem Boden abgestellte Handtasche stahlen. Auch in diesem Fall flüchteten die drei anschließend. Die Handtasche konnte kurz darauf in der Nähe des Friedhofparkplatzes aufgefunden werden, es fehlte jedoch eine rote Ledergeldbörse mit rund 70 Euro Bargeld. Einer der Jugendlichen soll längere hellbraune Haare gehabt und eine Kapuze oder Basecap getragen haben. Ein zweiter wurde mit dunklen kurzen Haaren sowie Oberlippenbart beschrieben und soll ebenfalls eine Kapuze getragen haben. Der dritte soll dunkelbraune Haare und einen Ziegenbart haben.

Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ohne Ergebnis.

Ob es sich in den beiden Fällen um dieselben Täter handelt, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07156 9449-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Gerlingen in Verbindung zu setzen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Polizeibericht: Was in Ludwigsburg und der Region los war

Möglingen: Aggressiver Mann bedroht Einsatzkräfte und verletzt einen Polizeibeamten

Am Montagabend wurde die Polizei von Möglingen wegen eines Mannes gerufen, der eine Bankangestellte beleidigt hatte. Der 30-jährige Mann zeigte sofort aggressives Verhalten und verweigerte die Angabe seiner Personalien. Als die Beamten seine Identität überprüfen wollten, bedrohte er sie und hob kampfbereit die Fäuste. Die Polizisten setzten Handschließen ein, um ihn zu fesseln, da er sich auch während der Folgemaßnahmen massiv gegen die Beamten wehrte. Während des Einsatzes beleidigte und bedrohte er die Polizisten weiterhin und schlug seinen Kopf gegen eine Schaufensterscheibe. Der Mann gab an, Drogen genommen zu haben und hatte erhebliche Stimmungsschwankungen. Ein Alkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,6 Promille.

Der Mann wurde zur Entnahme einer Blutprobe zu einem Arzt gebracht und anschließend in eine psychiatrische Einrichtung eingeliefert. Während der Fahrt dorthin verletzte er einen Polizeibeamten, indem er ihm einen Kopfstoß versetzte. Der Beamte wurde leicht am Kopf verletzt. Die Polizei ermittelt nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung.

+++

Asperg: Angeblicher Spendensammler betrügt Rentnerin

Eine 74-jährige Frau wurde am Freitag in einem Supermarkt in Asperg von einem Trickbetrüger um 100 Euro betrogen. Der Mann gab vor, taubstumm zu sein und sammelte Spenden. Die Seniorin wollte 20 Euro spenden, hatte jedoch nur einen 100-Euro-Schein bei sich. Der Betrüger nahm ihr den Geldschein aus der Hand und gab vor, ihn passend zu wechseln. Der Mann verschwand daraufhin mit dem Geld und die Frau erstattete später Anzeige. Der Trickbetrüger wird als etwa 180 cm großer Mann mit schwarzen Haaren und einem weißen Oberteil beschrieben. Er hatte ein hölzernes Klemmbrett mit einer Deutschlandfahne und einem Logo, das dem der Paralympischen Spiele ähnelte, dabei.

+++

Gerlingen: 15-Jährige von Hund angefallen – Zeugen gesucht

Eine 15-jährige Radfahrerin wurde letzte Woche in Gerlingen von einem Hund angefallen. Zusammen mit einer Freundin war sie auf der Studentenallee unterwegs, als ihnen eine Familie mit einem jungen Schäferhund entgegenkam. Der nicht angeleinte Hund sprang neben und vor ihrem Fahrrad herum, sodass sie anhalten musste. Daraufhin biss der Hund sie in das linke Bein unterhalb der Kniekehle. Die Familie reagierte nicht auf den Vorfall und ging wortlos weiter. Die 15-Jährige wurde durch den Biss leicht verletzt und musste ihre Wunde ambulant behandeln lassen. Die Hose wurde im Bereich des Bisses beschädigt. Die Polizeihundeführer des Polizeipräsidiums Ludwigsburg haben die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen und bitten mögliche Zeugen, sich unter Tel. 0711 6869-390 oder ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Ludwigsburg: Mehrere Fahrzeuge aufgebrochen

Bislang unbekannte Täter schlugen zwischen Samstag (25.03.2023) und Montag (27.03.2023) an insgesamt vier geparkten Fahrzeugen am Berliner Platz im Ludwigsburger Osten jeweils eine Fensterscheibe ein und entwendeten aus dem Inneren der Fahrzeuge mehrere Werkzeuge und Arbeitsmaschinen. Die Fahrzeuge standen zum Teil innerhalb als auch außerhalb eines derzeit eingerichteten Baustellengeländes. Des Weiteren versuchten mutmaßlich die selben Täter auch einen Baucontainer aufzubrechen, was ihnen jedoch misslang. Der entstandene Sachschaden sowie die Höhe und Anzahl des Diebesgutes sind noch Gegenstand der Ermittlungen. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353 oder E-Mail ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de de, sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

+++

Kornwestheim: 59-Jährige wird Opfer von Betrügern

Ein bislang unbekannter Täter kontaktierte am Montag eine 59 Jahre alte Kornwestheimerin per WhatsApp und gab sich als deren Tochter aus. Durch geschickte Gesprächsführung wurde der 59-Jährigen glaubhaft gemacht, dass die Tochter eine neue Handynummer habe und finanzielle Unterstützung brauche. In der Folge überwies die Geschädigte einen vierstelligen Betrag auf ein ausländisches Bankkonto. Als der Betrug auffiel, erstattete sie Anzeige bei der Polizei.

+++

Ditzingen-Schöckingen: Wertgegenstände aus Pkw gestohlen – Zeugen gesucht

Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zum Montag (27.03.2023) auf noch ungeklärte Art und Weise Zugang zu einem in der Daimlerstraße in Schöckingen geparkten Mercedes. Aus dem Fahrzeuginneren entwendeten die Unbekannte diverse Gegenstände, darunter eine Geldbörse und ein Mobiltelefon, im Gesamtwert von rund 2.500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Ditzingen in Verbindung zu setzen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schuldeneintreibung mit Gewalt: Versuchter Mord in Flüchtlingsunterkunft aufgedeckt

Bietigheim-Bissingen: Ein 48-jähriger Mann soll zwei jüngere Männer beauftragt haben, einen 40-Jährigen umzubringen, weil dieser ihm Geld schuldete. In der Nacht zum 6. März 2023 sollen die beiden Tatverdächtigen dann in den Schlafraum des Opfers in einer Flüchtlingsunterkunft in Bietigheim-Bissingen eingedrungen sein und ihn brutal attackiert haben. Doch die Ermittler konnten die Täter schnell ermitteln und festnehmen. Nun befinden sich alle drei Männer in Untersuchungshaft, angeklagt wegen des Verdachts des versuchten Mordes.

Laut den Ermittlungen der Kriminalpolizei soll der 48-jährige Hauptverdächtige zwei jüngere Männer im Alter von 24 und 27 Jahren beauftragt haben, den 40-Jährigen zu töten, da dieser ihm Geld schuldete. In der Nacht zum 6. März 2023 sollen die beiden jüngeren Tatverdächtigen in den Schlafraum des Geschädigten in einer Flüchtlingsunterkunft in der Straße “Im Fischerpfad” in Bietigheim-Bissingen eingedrungen sein und ihn angegriffen haben. Sie entwendeten sein Mobiltelefon, schlugen mit dem Griff eines Messers auf ihn ein und würgten ihn. Als Zeugen und Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes einschritten, flüchteten die beiden. Der verletzte Geschädigte wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Der 48-jährige Auftraggeber konnte vor Ort festgenommen werden und wurde am selben Tag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Der Haftrichter erließ aufgrund des Verdachts des versuchten Mordes Haftbefehl und wies den 48-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Die Beamten der Kriminalpolizei konnten die beiden flüchtigen Tatverdächtigen schnell ermitteln. Am 23. März wurden ihre Wohnanschriften im Raum Offenburg durchsucht und die beiden Männer vorläufig festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn wurden sie am 24. März einem Haftrichter beim Amtsgericht Offenburg vorgeführt. Der Haftrichter erließ Haftbefehle wegen des Verdachts des versuchten Mordes und wies die beiden Tatverdächtigen in Justizvollzugsanstalten ein.

Derzeit dauern die Ermittlungen an, um die Hintergründe und Motive des Verbrechens aufzuklären. Die Polizei ruft Zeugen, die in der Nacht zum 6. März in der Straße “Im Fischerpfad” in Bietigheim-Bissingen verdächtige Beobachtungen gemacht haben, auf, sich zu melden und Hinweise zu geben.

re

 

Fahrer flieht nach Unfall unter Alkoholeinfluss: Polizei findet ihn zuhause

Schwieberdingen – In den frühen Morgenstunden des vergangenen Sonntags (26.03.2023) hat sich in Schwieberdingen ein Verkehrsunfall ereignet. Ein 37-jähriger Fahrer eines Mercedes rangierte gegen 03:15 Uhr im Bereich des Schlosshofs mit seinem Fahrzeug. Aufgrund mutmaßlicher Alkoholisierung fuhr er dabei auf einen geparkten Kleintransporter auf und schob diesen gegen eine Straßenlaterne. Anschließend entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um die Folgen des Zusammenstoßes zu kümmern.

Dank aufmerksamer Zeugen konnte der Mann jedoch an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Er stand deutlich erkennbar unter Alkoholeinfluss und verweigerte die Durchführung eines Alkoholtests. Die Polizei veranlasste daraufhin eine Blutentnahme und beschlagnahmte den Führerschein des 37-Jährigen.

Über die genaue Höhe des durch den Unfall verursachten Sachschadens an dem Kleintransporter und der Straßenlaterne ist bislang nichts bekannt. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Der Mercedes-Fahrer muss sich nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

red

Tankstellen-Überfall im Schlafanzug und Bademantel: Räuber flüchten zu Fuß

Schwieberdingen – Ein Überfall ereignete sich am Sonntagabend in einer Tankstelle in der Robert-Bosch-Straße in Schwieberdingen im Kreis Ludwigsburg. Drei bislang unbekannte Täter betraten gegen 21:45 Uhr den Verkaufsraum und nahmen zwei Packungen Longpapes im Wert von etwa vier Euro aus dem Regal. Als sie versuchten, das Gebäude ohne zu bezahlen zu verlassen, wurde ein 37-jähriger Angestellter auf sie aufmerksam und sprach sie an. Unvermittelt schlug einer der Täter dem Mann mit der Faust ins Gesicht, bevor sie zu Fuß in Richtung der Sportplätze flüchteten.

Die Polizei vermutet, dass die Täter mit einem Ford mit polnischem Kennzeichen zur Tankstelle gefahren sind, welches sie am Tatort zurückgelassen haben. Derzeit laufen die Ermittlungen zu dem Fahrzeug noch.

Der Angestellte wurde durch den Schlag leicht verletzt und musste ärztlich versorgt werden. Zeugen beschrieben zwei der Täter als Männer im Alter von 30 bis 50 Jahren. Einer trug einen grauen Bademantel und einen schwarzen Pyjama, lange braune Haare und einen Bart. Der andere Täter hatte kurze dunkle Haare und trug eine helle Jeans sowie eine Jacke oder einen Kapuzenpullover. Über den dritten Täter liegt bislang keine Personenbeschreibung vor.

Die Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben bislang ohne Erfolg. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu melden.

red