Was im Landkreis Ludwigsburg los war

Sachsenheim-Häfnerhaslach: Verkehrsunfall mit überschlagenem Fahrzeug

Ein überschlagenes Fahrzeug und ein Gesamtschaden von 3000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, welcher sich am späten Freitagnachmittag gegen 17:45 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Häfnerhaslach und Sternenfels ereignet hat. Die 24-jährige Verkehrsteilnehmerin befuhr mit ihrem Opel Omega die K1642 von Häfnerhaslach nach Sternenfels. Auf dieser Strecke kam die Opelfahrerin aufgrund Unachtsamkeit zunächst nach rechts in den Grünstreifen. Beim Versuch entgegen zu lenken, kam der Unfallverursacherin ein Fahrzeug entgegen, weshalb sie erneut nach rechts lenkte und im weiteren Verlauf die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Der Opel überschlug sich mehrfach und kam im Grünstreifen auf der Fahrerseite zum Liegen. Die 24-Jährige konnte sich glücklicherweise selbstständig und unverletzt aus ihrem Fahrzeug befreien. Das Fahrzeug war aufgrund des Unfalls nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen abgeschleppt werden.

Ditzingen: Verkehrsunfall mit leicht verletztem Motorradfahrer

Leicht verletzt wurde ein 32-jähriger Peugeot-Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall welcher sich am Samstag gegen 09.00 Uhr im Kreisverkehr der Münchinger Straße ereignete. Eine 67-jährige Seat-Fahrer war von der Gröninger Straße kommend in den Kreisverkehr eingefahren und übersah den im Kreisverkehr befindlichen Zweiradfahrer. Obwohl sich die Fahrzeuge nur leicht berührten, kam der 32-Jährige mit seinem Kraftrad zum Sturz und wurde vom Rettungsdienst mit leichten Verletzungen zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

Vaihingen/Enz: Einbruch in Spielcasino

Am Samstag, in der Zeit zwischen 00.30 Uhr und 05.30 Uhr, drangen unbekannte Täter nach Aufhebeln eines Fensters in ein Spielcasino in der Stadtmitte ein. Anschließend wurden mehrere Spielautomaten aufgebrochen und das Bargeld daraus entwendet. Weiterhin entwendeten die Täter einen Tresor sowie die Kasse vom Barbereich. Das Spielcasino verfügt zwar über eine Videoüberwachung, jedoch nahmen die Täter die Aufzeichnungsgeräte samt Monitore ebenfalls mit. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf einige tausend Euro. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 2.500 Euro.

Steinheim an der Murr: Fahrzeugbrand mit hohem Schaden:

Am Samstagmorgen, gegen 01:30 Uhr, wurde der Integrierten Leitstelle des Landkreises Ludwigsburg ein brennender PKW in der Benzstraße im Industriegebiet gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr und Polizei stand das Fahrzeug in Vollbrand. Das Fahrzeug ist trotz sofort eingeleiteter Löscharbeiten der Feuerwehr komplett ausgebrannt. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen Skoda Yeti Baujahr 2015. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf 15000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr Steinheim war mit drei Fahrzeugen und 15 Wehrleuten vor Ort. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte zwei Streifenbesatzungen eingesetzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Personen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 07152 / 605778 zu melden.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Feuerwehr verhindert Übergreifen eines Brands auf leer stehende Asylunterkunft

Durch schnelles Eingreifen der Feuerwehr Benningen konnte am Mittwoch das Übergreifen eines Flächenbrands in der Beihinger Straße auf eine leer stehende Asylunterkunft verhindert werden.

Als gegen 22:30 Uhr der erste Notruf einging, brannte bereits ein Feld großflächig. Das Feuer griff rasch auf ein angrenzendes Gartengrundstück über, wo mehrere Bäume und ein Unterstand, in dem Reisigbündel des Backvereins gelagert waren, meldet die Polizei. Der entstandene Sachschaden beläuft sich hier auf ca. 20.000 Euro. Durch die Hitzeentwicklung kam es zudem zu Schäden an dem Neubau. Es sind vier Rollläden geschmolzen. Der Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Es wurde niemand verletzt, heißt es in der Mitteilung weiter

Bei dem Gebäude handelt es sich um eine zukünftige Unterkunft für Asylbewerber. Hinweise auf eine fremdenfeindliche Straftat liegen laut der Polizei nicht vor. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen.

Neben fünf Streifenwagenbesatzungen der Polizei war auch ein Polizeihubschrauber und die Feuerwehr Benningen mit 3 Fahrzeugen und 18 Wehrleuten im Einsatz.

Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach unter der Rufnummer 07144/9000 zu melden.

red

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Verkehrsunfälle im Kreis Ludwigsburg fordern Verletzte

Pleidelsheim: Verkehrsunfall mit 2 Leichtverletzten

Am Mittwoch, gegen 18.10 Uhr befuhr ein 80-Jähriger mit seinem VW die Osttangente von der Autobahn kommend in Richtung Kreisverkehr Pleidelsheim. In einer langgezogenen Rechtskurve kam er nach links auf die Gegenfahrbahn und streifte dort den entgegenkommenden BMW eines 32-Jährigen. Die beiden Pkw verhakten sich dabei, wodurch der BMW ausgehoben wurde und auf der Fahrerseite auf der Fahrbahn liegen blieb. Der VW kam weiter nach links und dort in einer Böschung zum Stehen. Die beiden Fahrer erlitten beide leichte Verletzungen und wurden in umliegende Kliniken zur Untersuchung eingeliefert. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der insgesamt entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 28.000 Euro.

L 1141/Gemarkung Sachsenheim: Eine leicht verletzte Person nach Unfall im Begegnungsverkehr

Am Mittwoch, gegen 16.20 Uhr, ereignete sich auf der Landesstraße 1141 zwischen Groß- und Kleinsachsenheim ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Nach derzeitigem Stand befuhr ein 39 Jahre alter VW-Lenker die L1141 von Kleinsachsenheim in Richtung Großsachsenheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet der VW-Lenker in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit dem entgegenkommenden Opel einer 29-Jährigen zusammen. Durch den Aufprall wurde der Opel von der Fahrbahn abgewiesen, rollte eine Böschung hinunter und kam auf dem dortigen befestigen Wiesenweg zum Stehen. Durch den Unfall wurde die Opel-Lenkerin leicht verletzt und wurde nach Erstversorgung an der Unfallstelle zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste ein Fahrstreifen zeitweise gesperrt werden. Zu größeren Verkehrsstörungen kam es nicht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in einer Höhe von ca. 30.000 Euro.

Quelle Polizei Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Marbach am Neckar: Pfefferspray gegen Kontrahenten eingesetzt

Im Bereich der Straße Wiesbadener Platz in Marbach am Neckar, Wohngebiet Hörnle, kam es am Donnerstagabend, gegen 20.45 Uhr, zu Streitigkeiten zwischen einem 54- und einem 28-Jährigen. Nach derzeitigem Kenntnisstand gerieten die beiden Kontrahenten in Streit, weil der Ältere den Jüngeren kritisierte. Im Verlauf des Streits habe der Jüngere den 54-Jährigen beleidigt und diesem schließlich noch Pfefferspray ins Gesicht gesprüht. Der 54-Jährige erlitt dadurch leichte Verletzungen, eine medizinische Behandlung war jedoch nicht erforderlich. Der 28-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen Beleidigung und gefährlicher Körperverletzung rechnen.

Pleidelsheim: Farbschmierer treibt sein Unwesen – Tatverdächtiger ermittelt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in Pleidelsheim eine Person von Zeugen dabei beobachtet, wie sie ihre Abneigung gegen eine politische Partei zum Ausdruck brachte, indem sie einen Schriftzug an vielen Gebäuden und Gegenständen im öffentlichen Raum mit Farbe anbrachte. Aufgrund der Zeugenhinweise konnte ein 39-jähriger Tatverdächtiger im Rahmen einer polizeilichen Fahndung noch in der Nacht auf einem Spielplatz in Pleidelsheim vorläufig festgenommen werden. Nach bisherigen Ermittlungen wurden entsprechende Farbantragungen im Bereich der Bushaltestelle “Wiegehalle”, der Grundschule sowie einer Tankstelle festgestellt. Den Tatverdächtigen erwartet daher eine Anzeige wegen Sachbeschädigung. Er wurde nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, in Verbindung zu setzen.

Großbottwar: Mit Funkenschlag und Alkohol auf dem Roller

Einer Polizeistreifenwagenbesatzung fiel am Donnerstagabend, gegen 22.40 Uhr, ein Motorrollerfahrer auf, welcher in Schlangenlinien auf der Kleinbottwarer Straße in Großbottwar unterwegs war. Außerdem konnten die Polizisten Funkenflug an dem Fahrzeug erkennen. Bei einer im Anschluss durchgeführten Verkehrskontrolle konnten die Gründe sowohl für die Fahrt in Schlangenlinien als auch für den Funkenflug ermittelt werden. Ein bei dem 58-jährigen Rollerfahrer durchgeführter Atemalkoholtest ergab knapp zwei Promille. Die Stütze des Rollers berührte aufgrund eines technischen Defekts den Boden und verursachte so den Funkenflug. Den Rollerfahrer erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Ludwigsburg: Unfall im Kreuzungsbereich

Etwa 50.000 Euro Sachschaden forderte am Donnerstagabend gegen 22:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Kreuzung Vischerstraße/Fuchshofstraße. Der 77-jährige Fahrer eines Mercedes war auf der Vischerstraße in Richtung Fuchshofstraße unterwegs und achtete beim Überqueren des Kreuzungsbereichs nicht auf den von rechts heranfahrenden Mercedes eines 20-Jährigen. Beim Zusammenstoß der Autos wurde der Mercedes des 20-Jährigen nach rechts abgewiesen und stieß am Fahrbahnrand gegen einen geparkten Renault. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Fahrer blieben unverletzt.

Ludwigsburg: Radfahrer leicht verletzt

Leichte Verletzungen hat sich ein 19-jähriger Radfahrer am Donnerstag gegen 10:50 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Stuttgarter Straße zugezogen. Er wartete dort an einer Fußgängerampel, um die Straße zu überqueren. Als die Ampel auf Grün umschaltete, fuhr er los. Die 66-jährige Fahrerin eines Hyundai achtete vermutlich nicht auf das Rotlicht der Lichtzeichenanlage und stieß mit dem Radfahrer zusammen. Der wurde über die Motorhaube zu Boden geworfen. Er wurde vom Rettungsdienst an der Unfallstelle versorgt.

Ludwigsburg: Auf geparkten Lkw aufgefahren

Vermutlich aufgrund einer Kreislaufschwäche ist der 40-jährige Fahrer eines Transporters am Donnerstag gegen 15:40 Uhr in der Maybachstraße ungebremst auf einen geparkten Lkw aufgefahren. Dabei entstand Sachschaden von etwa 35.000 Euro. Der 40-Jährige blieb unverletzt. Sein Transporter war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.

Kornwestheim: Betrügerischer Rohrreiniger

Einem betrügerischen Rohrreiniger ist eine Frau in Kornwestheim am Dienstagabend aufgesessen. Nachdem das Wasser in der Badewanne nicht mehr abgelaufen war, suchte sie im Internet nach einem Rohrreinigungsservice. Wenig später kam ein Monteur vorbei, war zweieinhalb Stunden bei der Arbeit und verlangte dafür über 1.800 Euro. Dabei berechnete er am Dienstag sogar einen “Sonntagszuschlag”. Die verblüffte Frau bezahlte direkt per EC-Karte.

Die Polizei rät:

Überlegen Sie genau, ob sie ein aufgetretenes Problem außerhalb der normalen Geschäftszeiten beheben lassen müssen und dafür einen Notdienst brauchen.

Klären Sie vor Auftragserteilung die Art der Bezahlung. Seriöse Firmen bieten immer die Zahlung nach Rechnungsstellung an.

Wenn ihnen die Rechnung übertrieben hoch vorkommen, dann verweigern sie eine direkte Bezahlung. Sollten sie vor Ort zur direkten Zahlung gedrängt werden, dann verständigen Sie die Polizei.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was am Wochenende in Ludwigsburg und der Region los war

Ludwigsburg: Angetrunkener leistet Widerstand

Wegen Hausfriedensbruch und Widerstand gegen Polizeibeamte muss sich ein 51-jähriger Mann verantworten, mit dem es Polizeibeamte in der Nacht zum Montag gegen 01:00 Uhr in Oßweil zu tun hatten. Der angetrunkene Mann hatte sich Zugang zum Grundstück eines dortigen Wohnhauses verschafft und wurde dabei von einem Anwohner beobachtet. Der sprach den 51-Jährigen an und hielt ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest. Gegenüber den Polizisten wurde er sofort aggressiv und musste schließlich zu Boden gebracht und mit einer Handschließe gefesselt werden. Dabei leistete er erheblichen Widerstand und konnte erst mit Unterstützung einer zweiten Streifenbesatzung in die Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers gebracht werden. Dort blieb er bis zu seiner Ausnüchterung. Bei dem Einsatz zog sich eine Polizeibeamtin leichte Verletzungen zu.

Ludwigsburg: Körperverletzung in Tankstelle

Da er aufgrund seiner Alkoholisierung nichts mehr zu Trinken bekam, hat ein 34-jähriger Mann am Montag gegen 00:30 Uhr den Mitarbeiter einer Tankstelle in der Friedrichstraße zunächst beleidigt und dann leicht verletzt. Ein Zeuge verständigte die Polizei. Gegenüber den eintreffenden Polizisten erklärte der 34-Jährige, eine Pistole mit sich zu führen. Er wurde daraufhin sofort überwältigt und gefesselt. Eine Waffe wurde bei ihm jedoch nicht aufgefunden. Da der 34-Jährige ankündigte, wieder zur Tankstelle zurück zu kommen, wurde er bis zu seiner Ausnüchterung in die Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers gebracht.

Remseck am Neckar: Gefährliche Körperverletzung nach Streit ums Parken

Aus einem Streit ums Parken entwickelte sich am Freitag gegen 17:25 Uhr in der Columbusstraße in Pattonville eine handfeste Auseinandersetzung. Ein 67-jähriger Anwohner hatte eine 45-Jährigen auf sein falsches Parken angesprochen und es entwickelte sich ein Streitgespräch, in das sich ein 49-jähriger Bekannter des Autofahrers einmischte. Dessen 16-jährigen Sohn ging auf den 67-jährigen los und schlug ihn zu Boden, wo er dann von dem Jugendlichen und dem 49-Jährigen getreten wurde. Die Tatverdächtigen entfernten sich anschließend und ließen den 67-Jährigen zurück. Nachdem die Polizei verständigt worden war und die Beteiligten ermittelt hatte, wurden der 67-Jährige und der leicht verletzte 49-Jährige vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Gerlingen: 17-Jähriger leistet Widerstand

Ein 17-Jähriger muss mit einer Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung rechnen, nachdem er am Samstagabend, gegen 21.20 Uhr, in Gerlingen vorläufig festgenommen werden sollte. Vorausgegangen war ein Hinweis eines Zeugen, dass sich eine Jugendgruppe an der U-Bahnhaltestelle “Siedlung” aufhalten und es zu Sachbeschädigungen kommen würde. Als die Beamten des Polizeireviers Ditzingen eintrafen, befanden sich keine Personen mehr vor Ort. Allerdings bemerkten sie eine Gruppe mutmaßlich Jugendlicher in der Benzstraße. Als die Polizisten mit einer Personenkontrolle begannen, ergriffen zwei Jugendliche die Flucht. Zwei Polizisten nahmen die Verfolgung auf und forderten die jungen Männer auf, stehen zu bleiben. Ein 17-Jähriger ignorierte dies jedoch und rannte in Richtung der U-Bahnhaltestelle. Im weiteren Verlauf konnte der Flüchtende eingeholt werden. Beim Versuch ihn zu stoppen, stürzte einer der Polizisten mit dem Jugendlichen zu Boden. Am Boden entstand zunächst ein Gerangel. Mit Hilfe eines weiteren Polizisten erfolgte die vorläufige Festnahme des 17-Jährigen. Dies führte dazu, dass sich umstehende weitere Jugendliche mit dem 17-Jährigen solidarisierten. Sie bedrängten die eingesetzten Polizeibeamten und gingen sie verbal an. Ein Video der Maßnahmen, das ein 20-Jähriger mit einem Handy aufgenommen hatte, wurde vor Ort wieder gelöscht. Als der 17-Jährige zum Streifenwagen gebracht wurde, begann er sich vehement gegen die Maßnahme zu sperren, so dass die Durchsetzung nur unter der Anwendung von unmittelbarem Zwang möglich war. Währenddessen flog ein noch unbekannter Gegenstand in Richtung der Polizisten, der letztlich den Tankdeckel des Streifenwagens traf und diesen beschädigte. Im Streifenwagen randalierte der 17-Jährige. Er trat gegen Sitze und Scheiben und spuckte umher. Darüber hinaus beleidigte er die Beamten auf üble Art und Weise. Da der Jugendliche über Schmerzen klagte, wurde er im weiteren Verlauf durch einen Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. Anschließend wurde er auf freien Fuß gesetzt. Durch den Widerstand erlitt ein Beamter leichte Verletzungen. Die Ermittlungen dauern an.

Bietigheim-Bissingen: 32-Jähirger leistet Widerstand

Mit einem äußerst aggressiven 32-Jährigen bekam es eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen am Montagmorgen am Bahnhof in Bietigheim-Bissingen zu tun. Die Beamten führten gegen 01.45 Uhr Ermittlungen am Bahnhof durch und wollten in Zuge dessen eine Gaststätte aufsuchen. Diese war jedoch bereits geschlossen. Als sie sich zum Gehen wandten, kam ihnen ein 32 Jahre alter Mann entgegen, der sie mit seinem Handy filmte und den Grund des Einsatzes wissen wollte. Auf Aufforderung seitens der Beamten das Filmen einzustellen und einer damit einhergehenden mehrere Minuten andauernde Diskussion, sollte er kontrolliert werden. Außerdem wurde er angehalten, die gemachten Aufnahmen zu löschen. Schließlich gab er vor, einen Ausweis aus seinem Geldbeutel holen zu wollen. Plötzlich und mit dem Hinweis, dass er die Bilder mit seinem Handy gerade in Echtzeit in das Internet übertragen würde, rannte der 32-Jährige in Richtung der Borsigstraße davon. Im weiteren Verlauf lief er, trotz Aufforderung stehen zu bleiben, auf die Bahnhofstraße, auf der noch Fahrzeugverkehr herrschte. Im Bereich einer Firmeneinfahrt konnte ein 33-jähriger Polizist den Mann zu Boden bringen. Hierbei erlitt der Mann eine leichte Verletzung. Im Anschluss wehrte er sich heftigst gegen seine vorläufige Festnahme. Er versuchte mehrfach zu fliehen und schrie laut umher. Schlussendlich gelang es mit Hilfe weiterer unterstützender Polizeistreifen dem 32-Jährigen Handschließen anzulegen und ihn zum Polizeirevier Bietigheim-Bissingen zu bringen. Der 33 Jahre alte Polizist erlitt ebenfalls leichte Verletzungen. Der Tatverdächtige wurde in der Gewahrsamseinrichtung untergebracht. Dort randalierte er und beschädigte eine Tür. Ein durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv. Das Handy des 32-Jährigen wurde beschlagnahmt. Die Ermittlungen hinsichtlich etwaiger Handyaufnahmen oder eines Livestreams dauern an. Der Mann konnte die Gewahrsamseinrichtung am Morgen verlassen. Er wird sich unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten müssen.

Ludwigsburg: Trickdiebstahl vor Einkaufszentrum

Am Samstag gegen 11:00 Uhr ist ein 74-jähriger Mann auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums an der Schwieberdinger Straße einer unbekannten Trickdiebin aufgesessen. Er kam von Einkaufen zurück und hatte sich gerade in sein Auto gesetzt, als ihn die etwa 25 bis 30 Jahre alte Frau ansprach und um eine Geldspende bat. Dieser Bitte kam er nach und händigte ihr zwei Fünf-Euro-Scheine aus, von denen die Frau ihm aber einen wieder zurückgab. Dabei beugte sie sich ins Fahrzeug des 74-Jährigen und konnte aus dessen Geldbeutel unbemerkt mehrere hundert Euro stehlen. Die Frau war ca. 160 cm groß und schlank, hatte schwarze, schulterlange glatte Haare und trug eine schwarze Bluse. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, entgegen.

Bietigheim-Bissingen: Diebesgut im Wert von mehreren zehntausend Euro bei Wohnungseinbruch erbeutet

Vermutlich über eine Terrassentür hat sich ein unbekannter Täter am Sonntag zwischen 16.45 Uhr und 23.00 Uhr Zutritt zu einem Wohnhaus in der Frimleystraße in Bietigheim-Bissingen verschafft. Der Täter hat aus verschiedenen Zimmern Bargeld, Schmuck sowie Gold im Gesamtwert von mehreren zehntausend Euro erbeutet. Am Gebäude entstand Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro. Täterhinweise und sachdienliche Informationen nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, entgegen.

Ditzingen-Hirschlanden: Fahrzeug beschädigt und geflüchtet

Im Verlauf des Sonntags, zwischen 01.30 Uhr und 16.30 Uhr, wurde ein in der Glemsgaustraße in Hirschlanden ordnungsgemäß geparkte Audi von einem bislang unbekannten Fahrzeuglenker vermutlich beim Ein- oder Ausparken gestreift. Am Audi ist dadurch Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro entstanden. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, entgegen.

Kirchheim am Neckar: Eine Leichtverletzte nach Vorfahrtsmissachtung

Am Sonntag gegen 17.35 Uhr wollte ein 23-jähriger Seat-Fahrer vom sogenannten Ewigkeitssträßle (Landessstraße 2254) nach links in die Bundesstraße 27 einbiegen und missachtete dabei vermutlich die Vorfahrt einer auf der B 27 aus Richtung Lauffen am Neckar (Landkreis Heilbronn) kommenden 37-jährigen Mercedes-Fahrerin. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch den Aufprall wurde die 37-Jährige leicht verletzt. Der Seat war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Murr: Motorradfahrer verliert Sozius und flüchtet

Mutmaßlich da er sich alkoholisiert auf sein Motorrad gesetzt hatte, versuchte ein 43 Jahre alter Mann in der Nacht zum Freitag einer Polizeikontrolle zu entgehen und verlor hierbei seinen 29 Jahre alten Sozius. Gegen 00.40 Uhr beobachtete eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Marbach am Neckar einen Motorradfahrer mit Sozius im Bereich der “Bergkelterkreuzung” in Murr. Da der Fahrer sichtlich unsicher unterwegs war und Schlangenlinien fuhr, sollte er kontrolliert werden. Er bog schließlich nach links in Richtung des Tunnels ab und die Polizisten nahmen die Verfolgung auf. Hierbei schalteten sie verschiedene Licht- und einen Signalton ein, um den Zweiradfahrer zum Anhalten zu bewegen. Doch dieser winkte den Beamten lediglich zu und bog dann nach rechts in die Bietigheimer Straße ab. Zunächst gelang es der Streifenwagenbesatzung nicht das Motorrad zu überholen. Im Kreuzungsbereich der Hindenburg- und der Marbacher Straße bot sich schließlich eine Gelegenheit. Während er überholt wurde, kam der Motorradfahrer zu weit nach links und touchierte den Streifenwagen. Anschließend flüchtete er, wobei er jedoch den Sozius nach einigen Metern Fahrt verlor. Dieser stürzte auf den Asphalt, was den Fahrer immer noch nicht dazu bewegte anzuhalten. Dieser gab Gas und fuhr endgültig davon. Der leicht verletzte 29 Jahre alte Sozius wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. Ein Atemalkoholtest verlief positiv. Der am Streifenwagen entstandene Sachschaden wurde auf rund 2.000 Euro geschätzt. Weitere Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem Fahrer um einen 43 Jahre alten Mann handeln könnte. Im weiteren Verlauf konnte dieser an seiner Wohnanschrift angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen und wurde nach Durchführung der notwendigen polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Der 43-Jährige ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Das rot-weiße Motorrad, an dem offensichtlich ein gestohlenes Kennzeichen angebracht war, konnte bislang nicht festgestellt werden. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711/6869-0, nimmt Hinweise hierzu entgegen.

Besigheim-Ottmarsheim/Kirchheim a.N./Walheim: 52-jähriger Suzuki-Lenker alkoholisiert unterwegs

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, sucht Zeugen, die am Donnerstag gegen 14.00 Uhr zwischen Ottmarsheim, Kirchheim am Neckar und Walheim unterwegs waren und die auffällige Fahrweise eines Suzuki-Swift-Fahrers beobachteten. Zunächst hatte ein Zeuge die ungewöhnliche und auch gefährliche Fahrweise des Suzuki-Fahrers zwischen Ottmarsheim und Kirchheim am Neckar festgestellt. Da der Fahrer mehrfach auf die Gegenfahrbahn geriet, alarmierte der Zeuge die Polizei. Dem Zeugen gelang es, den Suzuki-Lenker in Kirchheim am Neckar anzuhalten, doch schließlich setzte der Mann seine Fahrt auf der Bundesstraße 27 in Richtung Walheim weiter fort. Gemäß der bisherigen Erkenntnisse soll es auf der gesamten Strecke zu mehreren brenzligen Situationen gekommen sein, so dass der Gegenverkehr dem Suzuki habe ausweichen müssen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Beamte des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen konnten den 52-jährigen Fahrer an seiner Wohnanschrift antreffen. Er war augenscheinlich stark alkoholisiert, schwankte und reagierte nur verzögert. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Da er darüber hinaus nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, wird er sich neben Trunkenheit im Verkehr auch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen. Die Polizei bittet insbesondere Verkehrsteilnehmer, die gefährdet wurden, sich zu melden.

Bönnigheim: Unbekannter attackiert 17-Jährigen

Am Donnerstagmittag kam es vor einem Einkaufsmarkt in der Meimsheimer Straße in Bönnigheim zu einem Angriff eines noch unbekannten Täters auf einen 17-Jährigen. Aus noch unbekannter Ursache ging der Unbekannte gegen 13.00 Uhr plötzlich auf den Jugendlichen los, der gemeinsam mit seiner Begleiterin einkaufen wollte. Im Zuge der Attacke schlug der Mann sein Opfer mehrfach gegen die Eingangstür des Markts. Eine couragierte 31 Jahre alte Zeugin ging schließlich dazwischen und konnte weitere Übergriffe verhindern. Vor dem Eintreffen der alarmierten Polizei machte sich der Täter jedoch aus dem Staub. Polizeiliche Fahndungsmaßnahmen brachten kein Ergebnis. Der 17-Jährige wurde leicht verletzt. Die Ermittlungen dauern derzeit an. Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Bönnigheim, Tel. 07143/89106-0, in Verbindung zu setzen.

Kornwestheim: Brand auf dem Gelände eines Schrott-und Metallhandels

Vermutlich aufgrund einer chemischen Reaktion kam es in der Nacht zum Freitag zu einem Schwelbrand auf dem Gelände eines Schrott-und Metallhandels in der Sigelstraße in Kornwestheim. Beim Entladen einer angelieferten Schrottladung schlugen Flammen aus dem Material. Die Freiwillige Feuerwehr Kornwestheim befand sich mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften vor Ort und löschten den Brand mittels Schaum. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 8.000 Euro geschätzt.

Remseck am Neckar-Aldingen: Einbrecher lässt Schmuck mitgehen

Der Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146/28082-0, sucht Zeugen, die am Donnerstag zwischen 08.15 Uhr und 12.25 Uhr Verdächtiges in der Neckarstraße in Aldingen beobachtet haben. Ein noch unbekannter Einbrecher kletterte vermutlich zunächst auf ein Baugerüst und von dort dann auf einen Balkon im ersten Obergeschoss des eingerüsteten Wohnhauses. Die Balkontür war gekippt und der Rollladen halb herunter gelassen. Der Täter brach die Tür auf und durchsuchten die dahinter liegende Wohnung anschließend vollständig. Hierbei entdeckter er Schmuck in vierstelligem Wert, den er mitgehen ließ. Mutmaßlich verließ der Unbekannte die Wohnung auf demselben Weg, wie er gekommen war.

Remseck am Neckar-Neckarrems: Auffahrunfall mit 17.500 Euro Sachschaden

Eine schwer verletzte Person und ein Sachschaden in Höhe von rund 17.500 Euro sind das Ergebnis eines Unfalls, der sich am Donnerstag gegen 14.30 Uhr in Neckarrems auf der Landesstraße 1140 in Fahrtrichtung Schwaikheim (Rems-Murr-Kreis) ereignete. Ein 68 Jahre alter Mercedes-Fahrer musste, da er im weiteren Verlauf nach links abbiegen wollte, anhalten. Während eine 46 Jahre alte Citroen-Lenkerin, die sich dahinter befand, stoppte, übersah eine 35 Jahre alte Fiat-Fahrerin vermutlich aus Unachtsamkeit die Fahrzeuge vor sich. Sie fuhr auf den Citroen auf und schob diesen gegen den Mercedes. Der Fiat und der Citroen waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Im Nachgang an die Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die 46-Jährige schwere Verletzungen erlitten hatte. Sie begab sich in ein Krankenhaus.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Asperg: Straßenverkehrsgefährdung – Gullideckel entfernt

Wegen Straßenverkehrsgefährdung werden sich zwei 24 und 25 Jahre alte Männer verantworten müssen, die am frühen Donnerstagmorgen, gegen 00.30 Uhr, in der Stuttgarter Straße in Asperg einen Gullideckel vom Gehweg entfernten. Ein Zeuge hatte die beiden Tatverdächtigen hierbei beobachtet und die Polizei alarmiert. Als die Beamten des Polizeireviers Kornwestheim vor Ort eintrafen, konnten sie den 24- und den 25-Jährigen antreffen. Der Gullideckel war aus der Fassung gehoben worden und stand nach oben ab. Die beiden Männer machten einen stark alkoholisierten Eindruck. Der Deckel wurde wieder eingesetzt.

Asperg: Unfallflucht im Waldäckerweg

Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154/1313-0, sucht Zeugen, die am Mittwoch gegen 16.50 Uhr einen Unfall im Waldäckweg in Asperg beobachtet haben. Im Kreuzungsbereich des Waldäckerwegs und der Mörikestraße hatte sich in Fahrtrichtung Ludwigsburg ein Rückstau an der dortigen Ampelanlage gebildet. Vermutlich um schneller Vorwärtszukommen überholte nach derzeitigen Ermittlungen ein 30-jähriger Linienbusfahrer die verkehrsbedingt wartende Fahrzeugkolonne. Hierzu schaltete er das Warnblinklicht ein und gab der entgegenkommenden 53 Jahre alte BMW-Fahrerin, die in Richtung Asperg unterwegs war, mehrfach Lichthupe. Die Frau musste aufgrund des Busses im weiteren Verlauf nach der Einmündung “Im Osterholz” anhalten. Eine 66 Jahre alte VW-Fahrerin wollte zeitgleich von der Straße “Im Osterholz” in den Waldäckerweg einfahren. Im weiteren Verlauf übersah sie, dass der BMW aufgrund des entgegenkommenden Busses hatte anhalten müssen und fuhr auf. Der Busfahrer setzte indes seine Fahrt unbeirrt fort. An den beiden PKW entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 3.000 Euro.

Kornwestheim: Unbekannter bricht in Gaststätte ein

In der Nacht zum Donnerstag brach ein noch unbekannter Täter in eine Gaststätte in der Holzgrundstraße in Kornwestheim ein. Nachdem er wohl, bei dem Versuch die Eingangstür aufzuhebeln, gescheitert war, brach der Unbekannte kurzerhand ein Fenster auf. Im Innern durchsuchte der Einbrecher den Thekenbereich. Er entwendete einen kleineren Bargeldbetrag aus einem Geldbeutel, verlor jedoch auf seiner Flucht knapp ein Drittel seiner Beute wieder. Der hinterlassene Sachschaden beläuft sich auf rund 800 Euro. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 0154/1313-0, bittet um Hinweise.

Ludwigsburg-Hoheneck: Diebstahl auf Baustelle

Eine Verputzmaschine samt Motor und ein Kompressor wechselten zwischen Dienstag 16.20 Uhr und Mittwoch 06.30 Uhr in der Heimengasse in Hoheneck auf illegale Weise den Besitzer. Die Geräte waren mittels einer Kette und einem Schloss gesichert, das die unbekannten Täter vermutlich mit einem Zimmermannshammer, den sie auf der Baustelle fanden, knackten. Anschließend luden sie das Diebesgut mutmaßlich in ein Fahrzeug und transportierten es ab. Der Wert des Diebesguts dürfte sich auf etwa 5.000 Euro belaufen. Zeugen werden gebeten, sich an das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, zu wenden.

Eberdingen-Hochdorf: Scheibe eingeworfen

Am Donnerstag gegen 03.15 Uhr wurde der Bewohner eines Wohncontainers für sozial schwache Menschen durch einen Knall geweckt. Der 35-Jährige ging hierauf nach draußen, er konnte jedoch niemand mehr entdecken. Allerdings war die Außenverglasung eines Fensters des Containers von bislang unbekanntem Täter eingeworfen worden. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf einen dreistelligen Betrag belaufen. Der Polizeiposten Schwieberdingen, Tel. 07150/31245, nimmt Hinweise entgegen.

Markgröningen-Hard-und Schönbühlhof: Verkaufsautomat aufgebrochen

Bereits zum zweiten Mal in diesem Monat suchten noch unbekannte Täter einen Verkaufsautomaten am Ortseingang von Hardt-und Schönbühlhof heim. Bereits in der Nacht vom 13. auf den 14.Juli brachen noch unbekannte Täter den Eierautomaten, der sich nahe der Bundesstraße 10 in Fahrtrichtung Vaihingen an der Enz befindet, auf (wir berichteten am 14.Juli). Zwischen Dienstag 19.30 Uhr und Mittwoch 15.30 Uhr schlugen noch unbekannte Täter nun erneut zu. Aufgrund der Vorgehensweise und da es den Täter im aktuellen Fall nicht gelang, den Automaten gewaltsam aufzuhebeln, ist zu vermuten, dass es keinen Zusammenhang zwischen den Taten gibt. Durch das Hebeln wurde der Automat allerdings derart beschädigt, dass er nun nicht mehr funktionsfähig ist. Der Polizeiposten Schwieberdingen, Tel. 07150/31245, bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich zu melden.

Freiberg am Neckar-Geisingen: E-Bike-Fahrer stürzt – unbekannter Fahrzeuglenker fährt weiter

Schwere Verletzungen erlitt ein 57 Jahre alter E-Bike-Fahrer, der am Mittwoch gegen 22.00 Uhr auf dem Mittleren Weg, der zwischen Bietigheim-Bissingen und Freiberg am Neckar verläuft, in einen Unfall verwickelt wurde. Der 57-Jährige war in Richtung Geisingen unterwegs, als ihm ein unbekannter PKW-Lenker entgegenkam. Der Zweiradfahrer wich nach rechts auf den Grünstreifen aus, so dass beide Parteien aneinander vorbei fahren konnten. Im Grünstreifen verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Der PKW-Lenker setzte seine Fahrt indes unbeirrt fort. Der hinzugerufene Rettungsdienst brachte den Verletzten in ein Krankenhaus. Der am E-Bike entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144/900-0, bittet Zeugen und insbesondere den PKW-Lenker sich zu melden.

Freiberg am Neckar – Beihingen: Radfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

In Freiberg am Neckar – Beihingen kam es am Donnerstag gegen 7:55 Uhr in der Porschestraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Ford und einem Radfahrer. Ein 65-Jähriger kam gerade mit dem Ford aus dem Kreisverkehr in der Ludwigsburger Straße in die Porschestraße eingebogen, als ein 31-jähriger Radfahrer an dieser Stelle die Porschestraße queren wollte. Den bisherigen Angaben nach hatten sich die beiden zwar gegenseitig bemerkt, konnten aber einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Radfahrer wurde bei der Kollision leicht verletzt. Die Sachschäden waren bislang noch nicht beziffert worden.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Unfall auf B27 sorgt für Verkehrschaos

Am Mittwoch, gegen 16.00 Uhr, ereignete sich auf der B27 an der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Nord ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden.

Nach einer Meldung der Polizei befuhr eine 45-jährige Renault-Lenkerin die B27 von Bietigheim kommend in Richtung Ludwigsburg. An der Einmündung der Anschlussstelle wollte die Renault-Lenkerin weiter geradeaus in Richtung Ludwigsburg ihre Fahrt fortsetzen. Möglicherweise übersah sie aufgrund der tiefstehenden Sonne das für sie geltende Rotlicht und kollidierte im Einmündungsbereich nahezu ungebremst mit einem entgegenkommenden 57 Jahre alten VW-Lenker, der von Ludwigsburg kommend nach links auf die Autobahnauffahrt in Richtung Heilbronn auffahren wollte. Bei dem Unfall wurden die beiden Fahrzeug-Lenker sowie die 44-jährige Beifahrerin im Renault verletzt und wurden nach Erstversorgung an der Unfallstelle in ein Krankenhaus verbracht. Die beiden Fahrzeuglenker konnten nach ambulanter Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen. Die Beifahrerin im Renault musste stationär aufgenommen werden.

Alle Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die B27 wurde für die Dauer der Unfallaufnahme für etwa 3,5 Stunden in Fahrtrichtung Ludwigsburg gesperrt und sorgte so für ein Verkehrschaos. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von etwa 30.000 Euro.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Galerie

Remseck: 40 000 Euro Schaden und zwei Verletzte nach Verkehrsunfall

Remseck-Hochberg: Zwei leicht verletzte Personen und 40.000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Montagabend kurz nach 22:00 Uhr.

Eine 48-jährige Lenkerin eines BMW X 3 fuhr auf der Landesstraße 1100 von Neckargröningen kommend in Richtung Remseck-Hochberg und wollte nach links in die Kreisstraße 1666 (Soldatensträßchen) abbiegen. Beim Abbiegen übersah sie einen vorfahrtsberechtigten, aus Remseck-Hochberg kommenden Audi A3, welcher von einem 34-jährigen Mann gelenkt wurde. Beim Zusammenstoß beider Fahrzeuge wurden beide Fahrzeugführer leicht verletzt. Sie mussten mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen, die Feuerwehr Remseck mit drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften und das Polizeipräsidium Ludwigsburg mit zwei Streifenbesatzungen an der Unfallstelle.

Zur Reinigung der Fahrbahn war die Straßenmeisterei Ludwigsburg mit einem Fahrzeug und zwei Mann vor Ort. Während der Unfallaufnahme, Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn musste die L 1100 in Fahrtrichtung Remseck-Hochberg bis 00:45 Uhr gesperrt werden, eine örtliche Umleitung war eingerichtet.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region übers Wochenende passiert ist

L1138/ Ludwigsburg: Zwei Leichtverletzte nach Verkehrsunfall

Eine 33-Jährige verursachte am Sonntag gegen 11:30 Uhr einen Verkehrsunfall auf der Landesstraße 1138 (L1138) mit zwei verletzten Personen. Die Frau war in ihrem VW mit einer 38-jährigen Begleiterin auf der L1138 von Ludwigsburg kommend in Richtung Freiberg am Neckar unterwegs. Ihr folgte ein 33-Jähriger in einem Audi und einer 29-Jährigen und einem 26-Jährigen an Bord. Die 33-Jährige wollte auf Höhe der Monreposstraße zunächst nach rechts abbiegen, überlegte es sich dann wohl anders und lenkte ihr Fahrzeug wieder auf die L1138 zurück. Dabei übersah sie mutmaßlich den Audi und beide Fahrzeuge kollidierten. Bei dem Zusammenprall wurde der Audi um die eigene Achse gedreht und die 29-Jährige und der 26-Jährige leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte die beiden Verletzten in ein Krankenhaus. Die anderen Unfallbeteiligten wurden augenscheinlich nicht verletzt. Die 33-jährige VW-Fahrerin kam für weitere Abklärungen ebenfalls in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Sachschäden wurden insgesamt auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Neben der Feuerwehr war der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen und einem Notarzt vor Ort. (sh)

Ludwigsburg: Gas- und Bremspedal verwechselt

Ein 31-Jähriger wollte am Samstag gegen 23:20 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg einparken, als er offensichtlich das Gas- und das Bremspedal verwechselte. In der Folge fuhr er mit seinem VW gegen die Mauer eines dortigen Parkdecks, die dadurch leicht nach vorne kippte. Die Feuerwehr wurde zur Überprüfung der Mauer hinzugezogen, um ausschließen zu können, dass diese auf tieferliegende Ebenen des Parkbereichs herunterfallen kann. Der Sachschaden an der Mauer wurde auf etwa 5.000 Euro, der Sachschaden am Pkw auf etwa 2.000 Euro geschätzt. (sh)

Ludwigsburg-Poppenweiler: Brandausbruch nach Grillen

Am Montag kam es gegen 1:00 Uhr zu einem Brandausbruch in der Schwaikheimer Straße in Poppenweiler. Mehrere Anrufer teilten mit, dass es im Garten der Nachbarn brennen würde. Die eingetroffenen Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei stellten fest, dass eine große Tanne und ein angrenzender Zaun in Flammen standen. Die Feuerwehr löschte den Brand. Dem bisherigen Ermittlungsstand nach hatten Anwohner am Nachmittag gegrillt. Da der Grill offensichtlich noch nicht vollständig erloschen war, hatte sich ein Beistellstisch mutmaßlich durch Funkenflug entzündet. Der Sachschaden wurde auf etwa 5.000 Euro geschätzt. (sh)

Gerlingen: 45-Jähriger überrascht Täter beim Diebstahl

Ein 45-Jähriger überraschte am Sonntag gegen 23:30 Uhr im Eschenweg in Gerlingen einen Dieb auf frischer Tat. Der bislang unbekannte Täter hatte sich Zugang zu einer Garage verschafft und das Fahrzeug des 45-Jährigen geöffnet. Als der Täter gerade dabei war das Fahrzeug zu durchsuchen, wurde er von dem 45-Jährigen überrascht und flüchtete vom Tatort. Der Täter wurde wie folgt beschrieben: etwa 19 bis 25 Jahre alt, mittlere Körpergröße, kinnlange glatte dunkle Haare, blaue Trainingsjacke mit weißer Aufschrift, schwarze Jogginghose und weiße Turnschuhe. Der Täter soll mit einem E-Roller unterwegs gewesen sein. Der Polizeiposten Gerlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und ist für Zeugenhinweise unter Tel. 07156 94490 erreichbar.(sh)

Gerlingen: Verkehrsunfallflucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte zwischen Donnerstag, 18:00 Uhr, und Freitag, 9:30 Uhr, mit seinem Fahrzeug einen in der Obere Ringstraße in Gerlingen abgestellten VW Golf. Der verursachte Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Ditzingen ist für Zeugenhinweise unter Tel. 07156 4352 0 erreichbar.(sh)

Kornwestheim: E-Bike gestohlen

Am Sonntag zwischen 0:00 Uhr und 12:00 Uhr stahl ein bislang unbekannter Täter in der Breslauer Straße in Kornwestheim ein E-Bike. Das orange-graue E-Bike der Marke “Cube” hatte einen Wert von etwa 2.000 Euro. Zeugen können sich unter Tel. 07154 1313 0 an das Polizeirevier Kornwestheim wenden.(sh)

Ditzingen: Streit in Ditzinger Gaststätte endet im Polizeigewahrsam

Der Streit eines Paares in einer Gaststätte in der Gartenstraße in Ditzingen endete für einen 48-Jährigen am Sonntag gegen 22:40 Uhr letztlich in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Ditzingen. Der offensichtlich erheblich alkoholisierte Mann hatte sich zunächst mit seiner 50-jährigen Partnerin gestritten. Als der Wirt den Streit schlichten wollte, kam es zu einem Gerangel mit dem 48-Jährigen, der dabei den Wirt leicht verletzt haben soll. Ein Zeuge meldete daraufhin die Streitigkeit der Polizei. Als die Beamten vor Ort den Sachverhalt aufklären wollten, legte sich der Mann auch noch mit den Polizisten an. Als diese ihm Handschließen anlegten, wehrte er sich massiv dagegen und beleidigte die Beamten mit vielfältigen Kraftausdrücken. Er wurde bei seiner Widerstandshandlung leicht verletzt. Die 50-Jährige versuchte hierbei die Auseinandersetzung mit ihrem Smartphone zu filmen. Als die Polizisten den Mann zur Dienststelle brachten, beleidigte er sie erneut. Damit war jedoch noch nicht genug. Der Mann beruhigte sich auch nicht auf der Dienststelle, sondern schlug seinen Kopf gegen eine Glaswand. Als die Beamten ihn daraufhin zu einer medizinischen Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus brachten, beleidigte er einen der Polizisten, die mit ihm in der Notaufnahme warteten. Ein später durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht einer erheblichen Alkoholisierung bei dem 48-Jährigen. Er verbrachte die Nacht in der Gewahrsamseinrichtung beim Polizeirevier Ditzingen. Er und seine Partnerin müssen nun mit mehreren Strafanzeigen rechnen. (sh)

Bietigheim-Bissingen: 19-Jähriger ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Polizeibeamte des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen führten am Montag gegen 3:30 Uhr Geschwindigkeitsüberwachungen im Bereich der Landesstraße 1125 (L1125) zwischen Sachsenheim und Bietigheim-Bissingen durch, als ihnen ein Audi mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auffiel. Der Wagen war auf der L1125 von Sachsenheim kommend in Richtung Bietigheim unterwegs. Auf Höhe der Abzweigung nach Metterzimmern lag die gemessene Geschwindigkeit des Audi bei etwa 140km/h. Im dortigen Bereich sind 70km/h erlaubt. Als die Beamten das Fahrzeug anhalten wollten, flüchtete der bis dahin unbekannte Fahrzeuglenker mit dem Wagen. Das Fahrzeug konnte durch die Polizisten dann in der Schwarzwaldstraße angetroffen werden, als sich gerade zwei Personen zu Fuß vom Audi entfernen wollten. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass es sich um zwei 19-Jährige handelte. Im Zuge der weiteren Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht, dass einer der beiden 19-Jährigen den Audi gefahren hatte. Er ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und die Beamten fanden bei ihm auch einen Schlagring. Beide Fahrzeuginsassen machten widersprüchliche Angaben. Vermutlich hatte sich der Tatverdächtige den Wagen von einem Familienangehörigen ohne dessen Wissen ausgeliehen. Bei einer Absuche des Umfelds fanden die Beamten den mutmaßlich kurz vor der Kontrolle weggeworfenen Fahrzeugschlüssel in einer Grünfläche. Der Tatverdächtige soll auch auf der Strecke zwischen Sachsenheim und Bietigheim mindestens ein Fahrzeug mit überhöhter Geschwindigkeit überholt haben. Die Polizei sucht nun weitere Zeugen oder Geschädigte, die Angaben zum Sachverhalt machen können. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen ist unter Tel. 07142 405 0 erreichbar.(sh)

Besigheim: Nicht angeschnallter Beifahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Bei einem Auffahrunfall in der Gottlob-Müller-Straße in Besigheim wurde am Sonntag gegen 18:50 Uhr eine Person verletzt. Eine 19-Jährige hatte wohl den an einer Ampel wartenden Mercedes einer vierköpfigen Familie zu spät bemerkt, so dass ihr VW Polo mit dem Wagen kollidierte. Hierbei wurde ihr 17-jähriger Beifahrer leicht verletzt, da der junge Mann offensichtlich nicht angeschnallt war. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 8.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Rettungsdienst versorgte den 17-Jährigen vor Ort.(sh)

Quelle: Polizei Ludwigsburg