Brand in Münchingen: Rauchen auf Dachterrasse löst wohl Feuer in Einfamilienhaus aus

Korntal-Münchingen – War rauchen auf der Dachterrasse Grund für einen Brand in Münchinger Einfamilienhaus? Dieser Frage gehen Ermittler des Polizeipostens Korntal-Münchingen nach, nachdem ein Brand am Donnerstagmorgen (20.07.2023) ein Einfamilienhaus in der Silcherstraße in Münchingen schwer beschädigte.

Gegen 07.50 Uhr bemerkten Nachbarn eine Rauchentwicklung im Bereich des Daches und alarmierten sofort die Feuerwehr und die Polizei. Die beiden Männer warnten zudem die drei Bewohner, die sich zu diesem Zeitpunkt im betroffenen Haus befanden. Das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhinderte eine weitere Ausbreitung des Brandes, der sich auf eine Fläche von etwa neun Quadratmetern im Dachbereich erstreckte. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass möglicherweise ein Hausbewohner auf der Dachterrasse rauchte und die Zigarettenkippe unachtsam in einen Blumentopf entsorgte, in dem sich eine vertrocknete Blume befand. Die Nähe des Topfes zum Dachvorsprung könnte dazu geführt haben, dass die nicht vollständig gelöschte Zigarettenkippe die trockene Pflanze entzündete und die Flammen sich anschließend auf das Dach ausbreiteten, teilt die Polizei mit.

red

Polizeieinsätze in der Region Ludwigsburg: Drogenhandel vereitelt, Unfallflucht, Exhibitionist gesucht und Großbrand auf Häckselplatz

Bietigheim-Bissingen: Stadtmitarbeiter decken Drogenhandel auf – Polizei ermittelt wegen Verdachts auf Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Am Dienstagnachmittag, den 18. Juli 2023, waren zwei Mitarbeiter des städtischen Vollzugsdienstes in Bietigheim-Bissingen erfolgreich darin, einen möglichen Drogenhandelsfall zu entdecken. Gegen 16:00 Uhr überprüften die 32 und 36 Jahre alten Mitarbeiter das Parkhaus in der Turmstraße. Dabei fiel ihnen ein Jugendlicher auf, der sich auf dem obersten Parkdeck befand. Als sie ihn ansprachen, ergriff der Jugendliche die Flucht. Trotzdem ließen die beiden Mitarbeiter nicht locker, verfolgten den Jugendlichen und konnten ihn schließlich am Ausgang des Parkhauses stellen.

Bei der Kontrolle des 15-jährigen Verdächtigen entdeckten die städtischen Vollzugsdienst-Mitarbeiter vermeintliche Drogen. Daraufhin alarmierten sie die Polizei. Ein Polizeibeamter und eine Kollegin übernahmen die weiteren Maßnahmen. Die Durchsuchung einer Bauchtasche des Jugendlichen förderte mehrere Portionen Cannabis, die vermutlich zum Verkauf vorbereitet waren, sowie einen dreistelligen Bargeldbetrag zutage.

+++

Besigheim: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht mit leicht verletztem Motorradfahrer

Am Mittwoch, den 19. Juli 2023, ereignete sich gegen 13:50 Uhr auf der Bundesstraße 27 zwischen Bietigheim-Bissingen und Besigheim ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein 39-jähriger Motorradlenker setzte kurz nach der Ortsausfahrt Kammgarspinnerei zum Überholen eines vorausfahrenden schwarzen 3er BMW an. Als er sich auf gleicher Höhe mit dem BMW befand, versuchte auch dieser, mutmaßlich ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten, das wiederum vor ihm fahrende Fahrzeug zu überholen und scherte nach links aus. Dabei kam es zur Kollision zwischen dem BMW und dem Motorradfahrer. Der 39-jährige Motorradfahrer geriet ins Schlingern, fuhr über die Fahrbahn und kam auf einem angrenzenden Radweg zum Stehen. Der Fahrer des BMW setzte seine Fahrt in Richtung Besigheim fort, ohne sich um den leicht verletzten Motorradfahrer sowie den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro zu kümmern.

Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen.

+++

Ludwigsburg: Schwerverletzter Radfahrer bei Unfall – Sachverständiger ermittelt

Am Mittwochnachmittag, gegen 15:25 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich der Stuttgart Straße (Bundesstraße 27) und der Friedrich-Ebert-Straße in Ludwigsburg zu einem Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Radfahrer. Ein 20-jähriger Mercedes-Fahrer befuhr die Stuttgarter Straße von Kornwestheim kommend in Fahrtrichtung Ludwigsburg. An einer roten Ampel auf dem rechten Fahrstreifen musste er anhalten. Gleichzeitig fuhr ein 15-jähriger Radfahrer aus Richtung Myliusstraße entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf dem Radweg der Alleenstraße in Richtung Friedrich-Ebert-Straße. Als die Fußgängerampel mutmaßlich bereits rot zeigte, überquerte der 15-Jährige die Stuttgarter Straße, fuhr über die Fußgängerfurt und bog dann auf die Fahrbahn der Stuttgarter Straße in Richtung Ludwigsburg ein. In diesem Moment schaltete die Ampel auf Grün und der 20-jährige Fahrer des Mercedes beschleunigte stark. Dabei kam es zur Kollision mit dem Radfahrer am Fußgängerüberweg. Der Radfahrer stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs wurde ein Sachverständiger beauftragt. Der Mercedes des 20-jährigen Fahrers wurde für die Untersuchung sichergestellt. Die rechte Fahrspur der Stuttgarter Straße im Bereich der Unfallstelle musste während der Unfallaufnahme bis etwa 18:00 Uhr gesperrt werden.

+++

Oberstenfeld-Gronau: Großflächiger Brand auf Häckselplatz – Feuerwehreinsatz dauert Stunden

Am Mittwochmittag gegen 13:15 Uhr rückten rund 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr auf einen Häckselplatz in der Verlängerung des Bergweges nach Gronau aus. Der Grund war ein großflächiger Brand, der dort gemeldet worden war. Vermutlich aufgrund der derzeitigen Witterung und möglicher entstandener Gärprozesse kam es im Häckselgut zu einer Brandentstehung. Das Feuer breitete sich rasch aus und erstreckte sich über etwa 100 Meter, nahezu die gesamte Länge des Häckselplatzes.

Die Feuerwehrkräfte setzten alles daran, den Brand unter Kontrolle zu bringen. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden an, da gezielt immer wieder einzelne Glutnester bekämpft werden mussten. Auch am Folgetag (Donnerstag, 20.07.2023) flackerten einige Glutnester erneut auf und mussten gelöscht werden. Trotz der starken Rauchentwicklung kam es zu keinen nennenswerten Beeinträchtigungen für die Bewohner von Gronau und Schmidhausen.

+++

Sachsenheim: Zeugenaufruf nach exhibitionistischer Handlung

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt wegen exhibitionistischer Handlungen, die sich am Mittwochnachmittag, den 19.07.2023, gegen 16:00 Uhr, am Eichwald in Großsachsenheim ereigneten. Eine 18-jährige Frau spazierte zu diesem Zeitpunkt auf einem Weg zwischen einem Vereinsheim und einem nahe gelegenen Funkturm, als ihr ein Mann auf einem roten Fahrrad begegnete. Der Unbekannte näherte sich mit geöffneter Hose und heraushängendem Penis der jungen Frau. Er fragte nach der Uhrzeit, während die erschrockene 18-Jährige zurückwich und wieder in Richtung des Vereinsheims ging.

Der Unbekannte fuhr der Frau hinterher, bis sie auf eine Streuobstwiese auswich, auf die der Mann mit dem Fahrrad nicht folgen konnte. Anschließend fuhr der Täter in Richtung des Vereinsheims davon.

Die Beschreibung des mutmaßlichen Täters lautet wie folgt: Der Mann war auffallend dünn, hatte kurze Haare und trug eine schwarze kurze Hose, ein schwarzes T-Shirt, eine schwarze Kappe sowie eine Sonnenbrille.

Die Polizei hat sofort mit Fahndungsmaßnahmen begonnen, die bislang jedoch ohne Ergebnis verliefen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Identität des Verdächtigen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.”

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Stadt Kornwestheim unterzeichnet Vertrag mit Stadtwerken Ludwigsburg-Kornwestheim zur Gaskonzession

Kornwestheim – Nach einem langen Rechtsstreit um die Vergabe der Gaskonzession im Stadtgebiet Kornwestheim hat die Stadt Ende Mai vor dem Oberlandesgericht Stuttgart gesiegt. Am Montag wurde der entsprechende Vertrag zwischen der Stadt und den Stadtwerken Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH (SWLB) offiziell unterzeichnet. Die SWLB wird somit weiterhin das Gasnetz bis zum Jahr 2039 betreiben.

Oberbürgermeisterin Ursula Keck äußerte sich zufrieden bei der Vertragsunterzeichnung und betonte die Sicherheit des Urteilsspruchs, die nun eine verlässliche Partnerschaft mit der SWLB ermöglicht. Die Stadtverwaltung sieht einer Fortsetzung der Zusammenarbeit freudig entgegen, da diese der Kornwestheimer Bürgerschaft und den kommenden Generationen zugutekommen soll.

Beide Parteien verfolgen nach eigenen Angaben das gemeinsame Ziel einer nachhaltigen Wärmeversorgung auf Basis eines zuverlässigen Gasnetzes, um dem Klimawandel aktiv entgegenzutreten. Christian Schneider, Vorsitzender der SWLB-Geschäftsführung, betonte die Freude über die Fortsetzung der vertrauensvollen Zusammenarbeit.

Johannes Rager, verantwortlicher Geschäftsführer der SWLB für die Technik, versicherte, dass das Unternehmen weiterhin höchste Qualitätsmaßstäbe bei der Gasversorgung für die Bürgerinnen und Bürger von Kornwestheim einhalten werde.

red

Brand, Unfall, Vandalismus und Verfolgungsfahrt: Das war los in Ludwigsburg und der Region

“Brandgefahr in Ludwigsburg-Eglosheim: Feuer zerstört Garage und Gartenhütte”

Am Mittwochmittag (19.07.2023) wurde die Feuerwehr und Polizei wegen eines Brandes im Finkenweg in Eglosheim alarmiert. Eine Garage geriet aus bislang ungeklärter Ursache in Brand, wodurch das Feuer auf eine benachbarte Gartenhütte und den Garten übergriff. Die Hütte wurde fast vollständig zerstört, und durch die Hitze und Rußbildung wurden einige Rollläden am Wohngebäude der Garage sowie das Dach eines Nachbarhauses beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Zum Glück wurde niemand verletzt.

+++

“Unfall bei Möglingen mit 18.000 Euro Sachschaden”

Am Dienstag (18.07.2023) kam es gegen 15:15 Uhr zu einem Unfall mit drei Fahrzeugen auf der Landesstraße 1140 bei Möglingen. Dabei wurde eine Person leicht verletzt, und es entstand ein Sachschaden von etwa 18.000 Euro. Ein 34-jähriger Toyota-Fahrer fuhr von Ludwigsburg in Richtung Schwieberdingen. Als die Ampel für die Schwieberdingen fahrenden Fahrzeuge auf Höhe des Abzweigs nach Stuttgart-Stammheim auf Gelb sprang, bremste der vor dem 34-Jährigen fahrende PKW ab. Der Toyota-Fahrer bemerkte dies zu spät, bremste ebenfalls ab und wich nach links auf den Linksabbiegestreifen aus. Dabei kollidierte er mit einem VW eines 46-Jährigen und stieß anschließend mit einem 52-jährigen Renault-Fahrer zusammen, der in die Gegenrichtung fuhr. Der 52-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Alle drei PKWs waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

+++

“Vandalismus in Asperg: Schule durch Unbekannte beschädigt – 5.000 Euro Sachschaden”

Am vergangenen Wochenende (14. bis 17.07.2023) wurde eine Schule im Lyonel-Feininger-Weg in Asperg von unbekannten Tätern beschädigt. Die Verdächtigen stiegen mutmaßlich auf das Dach des Schulgebäudes und beschädigten ein Dachfenster sowie die Wetterstation. Dadurch drang Regenwasser ein und verursachte einen Wasserschaden von etwa 5.000 Euro. Der Polizeiposten Asperg bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich unter Tel. 07141 1500170 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

“Besigheim: Dieb bricht Mercedes auf und entwendet Fahrzeugschein und Bargeld”

In der Nacht zum Dienstag (18.07.2023) trieb ein unbekannter Täter sein Unwesen im Friedhofweg in Besigheim. Der Dieb brach einen geparkten Mercedes auf, indem er im Bereich der Fahrer- und Beifahrertür hebelte und sich so Zugang ins Innere des PKWs verschaffte. Er demontierte das Lenkrad und stahl den Fahrzeugschein sowie einen kleineren Bargeldbetrag aus dem Mercedes. Der entstandene Sachschaden steht derzeit noch nicht fest, aber der Wert des Diebesguts wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07143 40508-0 oder per E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de beim Polizeiposten Besigheim zu melden.

+++

“Verfolgungsfahrt in Ludwigsburg-Ossweil: 22-Jähriger flüchtet mit E-Bike und verursacht Unfall”

Am Montagabend gegen 18:40 Uhr flüchtete ein 22-jähriger E-Bike-Fahrer im Ludwigsburger Stadtteil Ossweil vor der Polizei. Als der 22-Jährige einen Streifenwagen erblickte, wendete er auf einem Feldweg am Ortsrand von Ossweil sofort und versuchte, den Beamten zu entkommen. Die Polizei verfolgte ihn, und während der Flucht kollidierte er mit zwei am Straßenrand geparkten Fahrzeugen und verursachte einen Sachschaden von rund 2.000 Euro. Schließlich konnten die Beamten den E-Bike-Fahrer in der Hirschstraße aufspüren, doch bei einem Fahrmanöver

+++

Ditzingen: Sachbeschädigung auf Fußballplatz

Ein bislang unbekannter Täter verübte zwischen Sonntag (16.07.2023) und Mittwoch (19.07.2023) auf einem Fußballplatz in der Weissacher Straße in Ditzingen-Heimerdingen eine Sachbeschädigung. Der Unbekannte brachte an einem Fußballtor einzelne Maschen eines Netzes zum Schmelzen. Hierdurch wurde auch ein kleiner Teil des Kunstrasens in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf rund 2.000 Euro belaufen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Ditzingen in Verbindung zu setzen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mann rettet sich vor heranrasendem Audi in letzter Sekunde

Steinheim an der Murr – Ein 32 Jahre alter Mann konnte sich am Mittwoch (19.07.2023) nur durch einen beherzten Sprung zur Seite vor einem heranrasenden Audi retten. Der Vorfall ereignete sich auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Steinbeisstraße in Steinheim an der Murr. Zuvor hatte ein Mann Passanten angesprochen und um Spenden gebeten, was die Aufmerksamkeit einer Supermarktmitarbeiterin erregte, berichtet das Polizeipräsidium in Ludwigsburg .

Die Supermarktmitarbeiterin alarmierte den Vorgesetzten des 32-Jährigen, der daraufhin den unbekannten Täter ansprach und versuchte, ihn des Parkplatzes zu verweisen. Dabei kam ein zweiter Täter mit einem schwarzen Audi A4 hinzu und ließ den Unbekannten einsteigen. Um die Personalien der beiden Täter festzustellen, stellte sich der 32-Jährige auf die Fahrbahn im Bereich der Parkplatzausfahrt.

Statt anzuhalten, steuerte der Fahrer des Audi jedoch weiterhin auf den 32-Jährigen zu, der in letzter Sekunde zur Seite springen musste, um sich in Sicherheit zu bringen. Die beiden Täter flüchteten anschließend in unbekannte Richtung.

Der Mann, der zuvor Spenden sammelte, wird als etwa 30 Jahre alt und ca. 180 cm groß beschrieben. Er hatte sehr kurze schwarze Haare, einen Dreitagebart und eine südländische Erscheinung. Bekleidet war er mit schwarzen Shorts, einem schwarzen Muskelshirt mit weißem Aufdruck und grauen Trekkingsandalen.

Der Fahrer des schwarzen Audi mit Gelsenkirchener Zulassung (GE-) wird als etwa 175 cm groß mit sportlicher Statur beschrieben. Er hatte längeres schwarzes Haar und trug ein weißes T-Shirt, eine kurze schwarze Hose und Zehenteiler. Zudem hatte er eine Bauchtasche dabei.

Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 07144 82306-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Steinheim an der Murr in Verbindung zu setzen.

red

Vater verliert Kontrolle: Tochter am Hals gepackt und gegen Schaufensterscheibe gedrückt

Steinheim an der Murr – Zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen einem 58-jährigen Mann und einer 19-jährigen Frau kam es am Dienstag (18.07.2023) gegen 17:15 Uhr in der Kleinbottwarer Straße in Steinheim an der Murr.

Bei den Beteiligten soll es sich laut der Polizei um Vater und Tochter gehandelt haben. Der Streit, der zunächst verbal begann, eskalierte schnell, als der Vater gewalttätig wurde und die junge Frau am Hals packte, sie gegen eine Schaufensterscheibe drückte. Die Situation konnte erst beendet werden, als ein bislang unbekannter Mann eingriff und die beiden trennte.

Nun sucht der Polizeiposten Steinheim an der Murr insbesondere diesen Zeugen und bittet ihn, sich unter der Telefonnummer 07144 82306-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

14-jähriges Mädchen Opfer sexueller Belästigung in Bietigheim-Bissingen – Polizei sucht Täter

Bietigheim-Bissingen: Die Polizei führt derzeit Ermittlungen zu einem Vorfall sexueller Belästigung, der sich am Dienstag (18.07.2023) in einem Lebensmittelgeschäft in der Zeppelinstraße in Bietigheim-Bissingen ereignet hat.

Ein noch unbekannter Täter sprach gegen 16:40 Uhr eine 14-jährige Jugendliche an und zog sie daraufhin an der Hand zu sich, während er ihr unerwünscht an den Po fasste. Nach dem Vorfall suchte das Mädchen umgehend Hilfe bei einer Mitarbeiterin des Geschäfts, die die Polizei verständigte. Als die Beamten eintrafen, hatte sich der Täter jedoch bereits aus dem Geschäft entfernt.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat eine Personenbeschreibung des Täters veröffentlicht: Er wird auf etwa 17 bis 18 Jahre geschätzt, ist zwischen 175 und 180 cm groß und von schlanker Statur. Am Tatort trug er lange Dreadlocks, die zu einem Dutt gebunden waren, sowie einen Drei-Tage-Bart. Seine Kleidung bestand aus einem weißen Basketball-Shirt und einer weißen kurzen Hose.

Die Polizei bittet nun Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

red

Polizei ermittelt wegen rechter Parolen: Feuerwehrmitglieder in Leonberg unter Verdacht

Leonberg – In der Nacht von Samstag (15.07.2023) ereignete sich gegen 00:45 Uhr ein Vorfall, bei dem Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg durch die Lautsprecheranlage eines Feuerwehrautos Parolen skandierten. (Ludwigsburg24 berichtete). Das betreffende Fahrzeug soll Laut der Kripo Ludwigsburg an mehreren Orten in Leonberg und Umgebung gesichtet worden sein. Der 25-jährige Fahrer hatte seine Mitfahrer, deren Alter zwischen 23 und 36 Jahren liegt, in Leonberg-Höfingen, im Stadtgebiet Leonberg sowie in Leonberg-Eltingen abgesetzt. Auch aus dem Bereich Ramtel sind Hinweise eingegangen, in denen das Fahrzeug teilweise nur gesehen wurde, während in anderen Fällen die Lautsprecherdurchsagen deutlich hörbar waren.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bittet nun Zeugen, die das Fahrzeug gesehen haben oder die die Lautsprecherdurchsagen wahrgenommen haben, sich telefonisch unter 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de zu melden. Die Polizei führt derzeit Ermittlungen zu dem Vorfall durch und hofft auf Informationen von Zeugen, die zur Klärung des Geschehens beitragen können.

red

Polizeiaktion auf der B10: Zahlreiche Regelverstöße aufgedeckt

Vaihingen an der Enz – Am Dienstag führten über 20 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte des Polizeireviers Vaihingen an der Enz sowie der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg zwischen 17:00 Uhr und 22:30 Uhr Verkehrskontrollen an einer stationären Kontrollstelle auf der Bundesstraße 10 (B10) in Vaihingen an der Enz durch.

Insgesamt wurden 148 Fahrzeuge und 213 Personen einer umfassenden Kontrolle unterzogen. Zudem wurden 93 Dokumente auf ihre Echtheit hin überprüft.

Die Kontrollmaßnahmen führten zu zahlreichen Verstößen, die zu über 40 Straf- und Ordnungswidrigkeitsanzeigen führten. Am häufigsten wurden Verstöße gegen das Verbot der Nutzung von Mobiltelefonen am Steuer sowie Gurtverstöße festgestellt. In vier Fällen wurden nicht oder nicht ordnungsgemäß gesicherte Kinder festgestellt. Zwei Personen stehen unter dem Verdacht, ihre Fahrzeuge unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gelenkt zu haben. Vier Personen waren ohne die erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs. Eine Person wurde aufgrund des Verdachts der Fälschung von Dokumenten erkennungsdienstlich behandelt und wird nun wegen Urkundenfälschung angezeigt.

Neben diesen Verstößen wurden auch weitere Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Insbesondere im Bereich des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs wurden Verstöße gegen die Ladungssicherung sowie gegen die Sozialvorschriften beanstandet

red

Dachdecker im Landkreis Ludwigsburg erhalten Inflationsausgleichsprämie

Dachdecker im Landkreis Ludwigsburg können sich über eine Inflationsausgleichsprämie freuen. In diesem und im kommenden Jahr erhalten sie insgesamt 950 Euro zusätzlich. Laut Yvonne Artico von der IG BAU profitieren davon etwa 750 Beschäftigte in Dachdeckerbetrieben im Landkreis Ludwigsburg.

In diesem Jahr steht den Beschäftigten der erste Teil der Prämie in Höhe von 475 Euro ab sofort zur Verfügung. Die zweite Teilzahlung in gleicher Höhe wird spätestens mit dem Februar-Lohn im nächsten Jahr fällig. Auch Auszubildende profitieren von der Prämie und erhalten zusätzlich 166,25 Euro.

Die Gewerkschaft IG BAU setzte die Inflationsausgleichsprämie durch, um die Härten der Krise abzumildern. Vor allem die Inflation hatte Auswirkungen auf die Lohntüten der Beschäftigten. Die Prämie soll dazu beitragen, diese Einbußen zumindest teilweise auszugleichen.

Die IG BAU machte sich nach eigenen Angaben auf Bundesebene für einen generellen Anspruch aller Branchen-Beschäftigten auf die Prämie stark und erreichte, dass die Sonderzahlung allgemeinverbindlich ist. Das bedeutet, dass alle Dachdeckerbetriebe im Landkreis Ludwigsburg verpflichtet sind, die Inflationsausgleichsprämie zu zahlen, unabhängig davon, ob sie den Tariflohn einhalten oder nicht.

red