Polizei kontrolliert Corona-Verordnung im Landkreis und weitere Meldungen aus der Region

Polizeiliche Kontrollmaßnahmen zur Corona-Verordnung

Das Polizeipräsidium Ludwigburg setzt seine Kontrollmaßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Verordnung fort. In Ludwigsburg überprüften Polizeibeamte am Mittwochnachmittag das Bahnhofsgebäude, die Gleisanlagen sowie Fahrgäste in Bus und Bahn hinsichtlich der Maskentragepflicht und brachten dabei 13 Verstöße zur Anzeige.

In Bietigheim-Bissingen überprüften Polizei und Ordnungsamt am Mittwoch zwischen 17:45 und 20:45 Uhr 12 Gaststätten. In sieben der kontrollierten Betriebe waren die geforderten Hygienekonzepte nicht vorhanden und in einem Fall verstieß der Wirt gegen die Maskentragepflicht. In zwei Gaststätten kam es zu keinerlei Beanstandungen.

In Marbach am Neckar überprüften Beamte des Polizeireviers im Verlauf des Nachmittags am Bahnhof über 200 Personen und stellten dabei 10 Verstöße gegen die Maskentragepflicht fest. Nichts zu beanstanden hatte dabei die Polizei in Vaihingen an der Enz, die am Mittwochvormittag Kontrollen am örtlichen Bahnhof durchführte.

 

Ludwigsburg: 42-Jähriger bedroht und beleidigt Polizeibeamten

Am Donnerstag gegen 01:15 Uhr führten Beamte des Polizeireviers Ludwigsburg eine Verkehrskontrolle durch, da sie drei Mitfahrer in einem Auto feststellten, die nicht angegurtet waren. Bei der Kontrolle der drei Gurtsünder gab einer von ihnen seine Personalien zunächst nur widerwillig an. Nachdem dem mutmaßlich alkoholisierten 42-Jährigen die rechtlichen Konsequenzen aufgezeigt wurden, händigte er seinen Ausweis aus. Im weiteren Verlauf der Kontrolle trat der 42-Jährige mehrfach provokant an die Beamten heran und unterschritt hierbei den nötigen Mindestabstand. Darauf angesprochen und zudem angehalten seinen Mund-Nasen-Schutz anzulegen, beleidigte er einen Beamten mehrfach. Da die Kontrollsituation zu eskalieren drohte, wurden weitere Streifenbesatzungen zur Unterstützung angefordert. Nach Beendigung der Kontrolle bedrohte der 42-Jährige aus dem Fahrzeug heraus einen Polizeibeamten. Zusätzlich zur Anzeige wegen des Gurtverstoßes muss er nun noch mit Anzeigen wegen Beleidigung, Bedrohung sowie dem Verstoß gegen die Corona-Verordnung rechnen.

 

Möglingen: Unfall bei Wendemanöver

Zu einem Verkehrsunfall mit einem Schaden von insgesamt etwa 13.000 Euro kam es am Donnerstagmorgen gegen 07:30 Uhr in der Hohenzollernstraße in Möglingen. Ein 63-jähriger BMW-Lenker wollte kurz vor der Einmündung zur Hohenzollernstraße sein Fahrzeug wenden und übersah hierbei mutmaßlich den entgegenkommenden Renault eines 18-jährigen. Durch die Kollision wurde die gesamte Fahrerseite des Renault beschädigt, zudem brach dessen Hinterachse. Das Auto musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand.

 

Murr: Geschädigter eines Unfalls gesucht

Eine 82-jährige Mercedes-Fahrerin hat am Donnerstag gegen 11:30 Uhr mutmaßlich mit ihrer rechten Fahrzeugseite beim Ausparken einen vor ihr geparkten Wagen touchiert und beschädigt. Sie parkte ihr Fahrzeug vom Fahrbahnrand in der Hindenburgstraße in Murr aus und fuhr dann zunächst wenige Meter weiter. Eine Zeugin machte die 82-Jährige dann auf den Unfall aufmerksam, weshalb sie direkt zur Unfallstelle zurückfuhr. Hier stellte sie fest, dass der vermeintliche Unfallgegner bereits weggefahren war. Das Polizeirevier Marbach am Neckar bittet nun den betroffenen Fahrzeughalter, der zum fraglichen Zeitpunkt einen Unfallschaden an seinem Wagen feststellte, sich unter der Tel. 07144 900-0 zu melden.

Quelle; Polizeipräsidium Ludwigsburg

Hoher Sachschaden und kilometer langer Stau nach Verkehrsunfall auf A81

A 81/Zuffenhausen: Von der Fahrbahn abgekommen

Rund 60.000 Euro Sachschaden forderte eine Verkehrsunfall, der sich am Mittwochabend gegen 19:00 Uhr auf A 81 Heilbronn-Stuttgart zwischen den beiden Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und Stuttgart-Zuffenhausen ereignet hat. Ein 25-jähriger Mercedes-Lenker befuhr den mittleren der drei Fahrspuren und kam dabei aus ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, wo er gegen die Mittelleitplanke prallte. Der 25-Jährige wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Sein Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Für die Reinigungsmaßnahmen sowie für die Unfallaufnahme mussten kurzzeitig alle drei Fahrstreifen, im weiteren Verlauf zwei Fahrstreifen, gesperrt werden. Der Verkehr staute sich dadurch auf mehrere Kilometer.

 

Bietigheim-Bissingen: Velo-Mobil Fahrer bei Sturz schwer verletzt

Am Mittwoch gegen 11:45 Uhr befuhr ein 55-jähriger Mann mit seinem Velo-Mobil die Bahnhofstraße in Richtung Bissingen. In einer leichten Rechtskurve verlor er vermutlich aufgrund der feuchten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam in Schräglage. Daraufhin kippte das Gefährt und der 55-Jährige rutschte über die Gegenfahrbahn auf den Gehweg. Und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Er wurde durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Am Velo-Mobil entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die Straße gesperrt und eine örtliche Umleitung eingerichtet werden.

 

Vaihingen an der Enz: Spielautomaten in Gaststätte aufgebrochen

Mehrere tausend Euro Bargeld hat ein bislang unbekannter Täter erbeutet, der in der Nacht zum Donnerstag zwischen 23:00 und 02:00 Uhr in einer Gaststätte an der Stuttgarter Straße, Höhe Kehlstraße, zwei Geldspielautomaten aufgebrochen hat. Dazu hatte er sich auf noch ungeklärte Art und Weise Zugang zu den Schankräumen verschafft. Auch im Thekenbereich wurde der Unbekannte fündig und ließ von dort nochmals über 1.000 Euro mitgehen. Personen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen/Enz, Tel. 07042 941-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

7-Tage-Inzidenz im Landkreis Ludwigsburg im Sinkflug

Ab dem 15. Dezember gelten in Baden-Württemberg verschärfte Corona-Regeln. Das teilte das Gesundheitsministerium in Stuttgart am Dienstagabend mit. Unter anderem gilt dann eine längere Quarantäne-Dauer für Infizierte und Kontaktpersonen. Das Freitesten bei der Omikron-Variante ist ab Mittwoch nicht mehr möglich

Und so sehen die Corona-Zahlen am Mittwoch für den Landkreis Ludwigsburg aus:

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Mittwochnachmittag vorläufig 326 (Vortag: 403) Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz sinkt laut Gesundheitsamt Ludwigsburg weiter und liegt aktuell bei 301,7 (Vortag: 325neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg steigt um 1 auf mindestens 568. Rund 43.201 (+489) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden. (Stand: 15.12. – 16Uhr)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

 

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 15.12.2021

Affalterbach ( 376 | 2 )
Asperg ( 1.230 | 8 )
Benningen am Neckar ( 503 | 6 )
Besigheim ( 1.092 | 2 )
Bietigheim-Bissingen ( 4.450 | 24 )
Bönnigheim ( 798 | 4 )
Ditzingen ( 1.989 | 15 )
Eberdingen ( 540 | 13 )
Erdmannhausen ( 309 | 2 )
Erligheim ( 226 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 1.094 | 5 )
Freudental ( 227 | 1 )
Gemmrigheim ( 425 | 3 )
Gerlingen ( 1.277 | 11 )
Großbottwar ( 643 | 7 )
Hemmingen ( 636 | 7 )
Hessigheim ( 182 | 1 )
Ingersheim ( 497 | 3 )
Kirchheim am Neckar ( 650 | 3 )
Korntal-Münchingen ( 1.656 | 20 )
Kornwestheim ( 3.457 | 17 )
Löchgau ( 441 | 7 )
Ludwigsburg ( 8.602 | 61 )
Marbach am Neckar ( 1.284 | 6 )
Markgröningen ( 1.241 | 7 )
Möglingen ( 1.109 | 3 )
Mundelsheim ( 235 | 2 )
Murr ( 559 | 2 )
Oberriexingen ( 181 | 1 )
Oberstenfeld ( 586 | 3 )
Pleidelsheim ( 542 | 1 )
Remseck am Neckar ( 2.136 | -3 )
Sachsenheim ( 1.757 | 7 )

red

Sexueller Übergriff in Hemmingen: 85-Jährige wird in einer Tiefgarage von Unbekannten genötigt

Am Eingang zur Tiefgarage des Kleeblattheimes in der Lindenstraße wurde eine 85-jährige Frau am Dienstag gegen 16:40 Uhr Opfer eines sexuellen Übergriffs. Sie hatte dort auf eine Verwandte gewartet, als ein junger Mann auf sie zukam und sie um ihre Hand bat. Als die Frau dieser Bitte nachkam, packte er ihre Hand und versuchte sie vorne in seinen Hosenbund zu stecken. Als sie sich zur Wehr setzte, ließ der Unbekannte von ihr ab und flüchtete in Richtung Hauptstraße.

Der Täter wurde als 17 bis 18 Jahre alt und etwa 170 cm groß mit braunen Haaren beschrieben. Er war bekleidet mit einem grünlichen Parka, einer grauen Mütze und halbhohen Stiefeln. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Gaststättenkontrollen im Landkreis und was sonst noch in der Region los war

Korntal-Münchingen/Gerlingen/Steinheim an der Murr: Polizei und Kommunen kontrollieren Gaststätten

In mehreren Kommunen im Kreis Ludwigsburg haben Polizei und Gemeindevollzugsdienst am Freitagabend Gaststätten kontrolliert.

In Gerlingen standen sieben Gaststätten auf der Kontrollliste und in allen Betrieben gab es Beanstandungen. Sie reichten vom fehlenden Jugendschutzaushang über abgelaufene Feuerlöscher und fehlende Eichstriche bis zu nicht ausgewiesenen Fluchtwegen. Die Mitarbeitenden des Gemeindevollzugsdienstes stellten zudem in fünf der kontrollierten Gaststätten Verstöße gegen die Corona-Verordnung fest.

Ein ähnliches Bild bot sich den Einsatzkräften in Korntal-Münchingen, wo in beiden Stadtteilen je zwei Gaststätten überprüft wurden. Während eine Pizzeria in Münchingen keinerlei Grund zu Beanstandungen lieferte, lag bei einer weiteren Gaststätte kein Hygienekonzept vor und auch die Kontrolle der Gäste und eine Datenerhebung fand nicht statt. Die Feuerlöscher wurde vor 30 Jahren das letzte Mal überprüft und im Schankraum fand sich ein nicht genehmigter Wettautomat. In den beiden Gaststätten in Korntal wurden kleinere gaststättenrechtliche Verstöße festgestellt.

Sieben Gaststätten kontrollierten Polizei und Gemeindevollzugsdienst in Steinheim an der Murr und seinen Stadtteilen. Im Zusammenhang mit der Corona-Verordnung waren lediglich in zwei Gaststätten die aktuellen Zutrittsregeln nicht richtig ausgehängt. Die Einsatzkräfte stellten insgesamt zehn gaststättenrechtliche Verstöße fest. Davon vier abgelaufene Feuerlöscher, drei Verstöße gegen die Jugendschutzvorschriften und fehlende Kennzeichnungen.

 

Bietigheim-Bissingen
Besigheim: Kontrolle der Maskentragepflicht im ÖPNV

Ganz unterschiedlich fielen am Dienstagmorgen die von Beamten des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen und des Polizeipostens Besigheim durchgeführten Kontrollen der Maskentragepflicht im ÖPNV aus. Während die Beamten zwischen 08:00 und 09:30 Uhr in Besigheim, Freudental, Löchgau und Erligheim insgesamt sechs Verstöße feststellten und die Betroffenen auf Ansprache sofort und einsichtig reagierten, zeigten am Bahnhof Bietigheim gleich 12 Personen keinerlei Verständnis für die polizeilichen Maßnahmen und bekundeten deutlich ihren Unmut. 12 Anzeigen waren die Folge.

 

Kornwestheim: Kindergarten beschmiert

Das Polizeirevier Kornwestheim ermittelt wegen einer Sachbeschädigung am Kindergarten im Starenweg in Kornwestheim. Ein bislang unbekannter Täter beschmierte im Zeitraum von Montag 17:00 Uhr bis Dienstag 07:15 Uhr die Außenwände des städtischen Kindergartens mit grüner Farbe. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen können sich unter Tel. 07154 1313-0 mit dem Polizeirevier Kornwestheim in Verbindung setzen.

 

Hessigheim: Wohnungsbrand

Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts an einem Infrarot-Heizkörper ist in der Nacht zum Dienstag gegen 00:10 Uhr in der Toilette eines Wohnhauses in der Gartenstraße in Hessigheim ein kleiner Brand entstanden. Dabei wurde auch die Tapete in Mitleidenschaft gezogen. Der Sachchaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Freiwilligen Feuerwehren Hessigheim und Mundelsheim waren mit fünf Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort und konnte den Brand schnell löschen. Die Wohnung ist weiterhin bewohnbar. Verletzte gab es nicht.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

7-Tage-Inzidenz im Landkreis Ludwigsburg nähert sich 300er Marke

Und so sehen die Corona-Zahlen am Dienstag für den Landkreis Ludwigsburg aus:

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Dienstagnachmittag vorläufig 403 (Vortag: 126) Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz sinkt laut Gesundheitsamt Ludwigsburg weiter und liegt aktuell bei 325 (Vortag: 338,7neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg steigt um 1 auf mindestens 566. Rund 42.215661 (+554) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden. (Stand: 14.12. – 16Uhr)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

 

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 14.12.2021

Affalterbach ( 374 | 3 )
Asperg ( 1.222 | 8 )
Benningen am Neckar ( 497 | 5 )
Besigheim ( 1.090 | 16 )
Bietigheim-Bissingen ( 4.426 | 39 )
Bönnigheim ( 794 | 8 )
Ditzingen ( 1.974 | 6 )
Eberdingen ( 527 | 7 )
Erdmannhausen ( 307 | 1 )
Erligheim ( 226 | 2 )
Freiberg am Neckar ( 1.089 | 25 )
Freudental ( 226 | 5 )
Gemmrigheim ( 422 | 5 )
Gerlingen ( 1.266 | 10 )
Großbottwar ( 636 | 13 )
Hemmingen ( 629 | 8 )
Hessigheim ( 181 | 1 )
Ingersheim ( 494 | 8 )
Kirchheim am Neckar ( 647 | 10 )
Korntal-Münchingen ( 1.636 | 7 )
Kornwestheim ( 3.440 | 38 )
Löchgau ( 434 | 4 )
Ludwigsburg ( 8.541 | 77 )
Marbach am Neckar ( 1.278 | 6 )
Markgröningen ( 1.234 | 8 )
Möglingen ( 1.106 | 7 )
Mundelsheim ( 233 | 6 )
Murr ( 557 | 2 )
Oberriexingen ( 180 | 2 )
Oberstenfeld ( 583 | 5 )
Pleidelsheim ( 541 | 1 )
Remseck am Neckar ( 2.139 | 32 )
Sachsenheim ( 1.750 | 13 )

red

Schlägerei in Markgröningen: Ex-Freundin kommt mit 15 Personen zum Schlichtungsgespräch

Markgröningen: Beziehungsstreitgespräch endet in Schlägerei

Zu einer gefährlichen Körperverletzung kam es am Montag gegen 18:45 Uhr im Bonatzweg in Markgröningen. Ein Beziehungsgespräch unter Jugendlichen, das auf neutralem Boden stattfinden sollte, endete mit einer handfesten Schlägerei. Ein 15-jähriger Jugendlicher brachte zum Gespräch mit seiner Ex-Freundin seinen großen Bruder mit. Die Ex-Freundin wiederum erschien zum vereinbarten Treffen mit ca. 15-20 Personen. Laut eines Zeugen, der die Polizei verständigte, soll es direkt zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein, in deren Verlauf soll der 15-Jährige durch einen bislang noch unbekannten Täter aus der Personengruppe heraus mit einem Teleskopschlagstock geschlagen worden sein. Er wurde leicht verletzt und begab sich eigenständig in ein Krankenhaus. Der Polizeiposten Markgröningen, Tel. 07042 941-0, sucht Zeugen die Hinweise zu dem Vorfall geben können.

 

A 81 Freiberg am Neckar: Sieben Autos durch Fahrzeugteile beschädigt

Rund 40.000 Euro Sachschaden entstand am frühen Dienstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der A 81 Heilbronn-Stuttgart, zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Ludwigsburg-Nord. Gegen 04:35 Uhr platzte am Lkw-Gespann eines 55-Jährigen ein Reifen an seinem Anhänger und zerstörte durch die Wucht der Rotation den kompletten Kotflügel. Sieben nachfolgende Autofahrer konnten den Trümmerteilen nicht mehr ausweichen. Der LKW-Anhänger und eines der beschädigten Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Nach Brand in Möglingen sucht Kriminalpolizei weiterhin nach Zeugen

Bei ihren Ermittlungen zur Ursache des Brandes einer Scheune mit Pferdestall in der Rosenstraße in Möglingen, bei dem am Samstag ein Pferd verendete und Sachschaden im oberen sechsstelligen Bereich entstand, ist die Kriminalpolizei Ludwigsburg weiterhin auf Zeugenaussagen angewiesen. Beim Versuch, die in der Scheune untergebrachten Pferde zu retten, hatten sich ein 30-jähriger Anwohner und seine 31-jährige Partnerin leichte Verletzungen zugezogen und auch zwei Feuerwehrleute wurden bei den Löscharbeiten leicht verletzt. Nachdem das zunächst einsturzgefährdete Gebäude gesichert wurde, haben Brandermittler und Kriminaltechniker den Brandort eingehend in Augenschein genommen. Aufgrund der bisherigen Ermittlungen kann Brandstiftung als Brandursache nicht ausgeschlossen werden. Mögliche Zeugen, die vor dem Brand oder auch nach dem Brandausbruch verdächtige Wahrnehmungen gemacht oder verdächtige Personen im Bereich des Brandortes gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Ludwigsburg, 0800 1100225, zu melden.

 

Benningen: Essen auf dem Herd löst Feuerwehreinsatz aus

In einer Flüchtlingsunterkunft am Wasen in Benningen hat eine 56-jährige Anwohnerin am Montagnachmittag ihr Essen auf dem Herd vergessen und sich anschließend schlafen gelegt. Rauchentwicklung löste den Rauchmelder aus und ein Wohnungsnachbar verständigte daraufhin die Feuerwehr. Bis zu deren Eintreffen öffnete der Mann gewaltsam die Tür seiner Nachbarin, traf sie schlafend an und schaltete den Herd aus. 25 Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten sich auf das Belüften der Wohnung beschränken. Die 57-Jährige wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht

 

Vaihingen an der Enz: Einbruch im Lärchenweg

Über ein zuvor eingeschlagenes Fenster einer Nebeneingangstür ist ein unbekannter Täter am Montagabend gegen 17:25 Uhr in ein Wohnhaus im Lärchenweg in Vaihingen an der Enz eingedrungen. Durch den angrenzenden Nebenraum gelang der Täter in das Büro des Wohnhauses. Hier entwendete er einen kleinen Betrag an Münzgeld. Vermutlich bemerkte hierbei der Täter die Anwesenheit eines Bewohners im Haus und ergriff die Flucht. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, bittet um Hinweise.

 

Vaihingen an der Enz: Sachbeschädigung an mehreren Schaufensterscheiben

Zwischen Samstag 20:00 Uhr und Sonntag 09:45 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Täter mehrere Schaufensterscheiben im Innenstadtbereich in Vaihingen an der Enz. Mit einem schwarzen Stift bekritzelte er die Schaufensterscheibe einer Apotheke am Marktplatz. Vier weitere Läden in der Stuttgarter Straße dienten dem Täter ebenfalls als Leinwand seiner “Tags”. Zudem wurde auch ein Ladengeschäft in der Gerberstraße von dem Unbekannten beschmiert. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, sucht Zeugen die Hinweise geben können.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Inzidenzwert im Landkreis Ludwigsburg sinkt deutlich weiter

Die Corona-Zahlen in Baden-Württemberg sind weiterhin sehr hoch. Die Landesregierung hat nach dem gemeinsamen Beschluss von Bund und Ländern die Corona-Maßnahmen weiter verschärft. Die 2G- und 2GPlus-Regelungen wurden seit Samstag (04.12.) für viele Bereiche ausgeweitet. Am Sonntag hat die baden-württembergische Landesregierung die Regelungen jetzt konkretisiert und Ausnahmen eingeführt:

Und so sehen die Corona-Zahlen am Montag für den Landkreis Ludwigsburg aus:

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Montagnachmittag vorläufig 126 (Vortag: 62) Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz sinkt laut Gesundheitsamt Ludwigsburg weiter und liegt aktuell bei 338,7 (Vortag: 367,4) neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg steigt um 1 auf mindestens 566. Rund 42.215661 (+554) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden. (Stand: 13.12. – 16Uhr)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

 

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 13.12.2021

Affalterbach ( 371 | 1 )
Asperg ( 1.214 | 5 )
Benningen am Neckar ( 492 | 3 )
Besigheim ( 1.074 | 2 )
Bietigheim-Bissingen ( 4.387 | 8 )
Bönnigheim ( 786 | 1 )
Ditzingen ( 1.968 | 1 )
Eberdingen ( 520 | 0 )
Erdmannhausen ( 306 | 0 )
Erligheim ( 224 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 1.064 | 4 )
Freudental ( 221 | 0 )
Gemmrigheim ( 417 | 0 )
Gerlingen ( 1.256 | 2 )
Großbottwar ( 623 | 0 )
Hemmingen ( 621 | 2 )
Hessigheim ( 180 | 0 )
Ingersheim ( 486 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 637 | 3 )
Korntal-Münchingen ( 1.629 | 2 )
Kornwestheim ( 3.402 | 13 )
Löchgau ( 430 | 0 )
Ludwigsburg ( 8.464 | 32 )
Marbach am Neckar ( 1.272 | 12 )
Markgröningen ( 1.226 | 1 )
Möglingen ( 1.099 | 4 )
Mundelsheim ( 227 | 0 )
Murr ( 555 | 1 )
Oberriexingen ( 178 | 0 )
Oberstenfeld ( 578 | 0 )
Pleidelsheim ( 540 | 1 )
Remseck am Neckar ( 2.107 | 5 )
Sachsenheim ( 1.737 | 6 )

red

Verdächtiger im Fall “Hinterhältiger Schlagstock-Angriff” greift Polizisten an

Nachdem ein zunächst unbekannter Täter am Freitag gegen 14:00 Uhr einen 51-Jährigen in Hemmingen unvermittelt angegriffen und mit einem Schlagstock auf den Kopf geschlagen hatte ( Ludwigsburg24 berichtete) kontrollierten Beamte des Polizeireviers Ditzingen nach einem Zeugenhinweis am Samstagabend gegen 18:00 Uhr auf der L 1136 zwischen Hemmingen und Hochdorf einen verdächtigen Fußgänger, dessen Aussehen der abgegebenen Personenbeschreibung entsprach.

Im Verlauf der Kontrolle wurde er zunehmend aggressiver und versuchte zu flüchten. Als die Polizisten ihn daran hinderten, schlug und trat er nach ihnen und verletzte beide leicht. Der bereits einschlägig in Erscheinung getretene 19-Jährige, der mutmaßlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde vorläufig festgenommen und musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

So sehen die Corona-Zahlen für den Landkreis am Sonntag aus

Die Corona-Zahlen in Baden-Württemberg sind weiterhin sehr hoch. Die Landesregierung hat nach dem gemeinsamen Beschluss von Bund und Ländern die Corona-Maßnahmen weiter verschärft. Die 2G- und 2GPlus-Regelungen wurden seit Samstag (04.12.) für viele Bereiche ausgeweitet. Am Sonntag hat die baden-württembergische Landesregierung die Regelungen jetzt konkretisiert und Ausnahmen eingeführt:

Und so sehen die Corona-Zahlen am Sonntag für den Landkreis Ludwigsburg aus:

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Sonntagnachmittag vorläufig 62 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz sinkt laut Gesundheitsamt Ludwigsburg weiter und liegt aktuell bei 367,4 (Minus 5,5) neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 565. Rund 41.661 (+495) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden. (Stand: 12.12. – 16Uhr)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 12.12.2021

Affalterbach ( 370 | 0 )
Asperg ( 1.209 | 0 )
Benningen am Neckar ( 489 | 0 )
Besigheim ( 1.072 | 4 )
Bietigheim-Bissingen ( 4.379 | -1 )
Bönnigheim ( 785 | 1 )
Ditzingen ( 1.967 | 0 )
Eberdingen ( 520 | 0 )
Erdmannhausen ( 306 | 0 )
Erligheim ( 224 | 2 )
Freiberg am Neckar ( 1.060 | 2 )
Freudental ( 221 | 0 )
Gemmrigheim ( 417 | 0 )
Gerlingen ( 1.254 | 6 )
Großbottwar ( 623 | 1 )
Hemmingen ( 619 | 4 )
Hessigheim ( 180 | 0 )
Ingersheim ( 486 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 634 | 1 )
Korntal-Münchingen ( 1.627 | 2 )
Kornwestheim ( 3.389 | 3 )
Löchgau ( 430 | 0 )
Ludwigsburg ( 8.432 | 19 )
Marbach am Neckar ( 1.260 | 0 )
Markgröningen ( 1.225 | 1 )
Möglingen ( 1.095 | 0 )
Mundelsheim ( 227 | 0 )
Murr ( 554 | 0 )
Oberriexingen ( 178 | 0 )
Oberstenfeld ( 578 | 1 )
Pleidelsheim ( 539 | 0 )
Remseck am Neckar ( 2.102 | 2 )
Sachsenheim ( 1.731 | 1 )

red