Polizisten beobachten Mann beim Abfeuern von Schusswaffe und was noch am Wochenende los war

Ludwigsburg: Verstoß gegen das Waffengesetz

Ein nicht ungefährliches Verhalten legte in der Nacht zum Samstag gegen 01:00 Uhr ein 35-jähriger Mann in der Katharinenstraße in Eglosheim an den Tag. Nur wenige Meter von einer Polizeistreife entfernt gab er auf der Straße mehrere Schüsse aus einer Schusswaffe ab. Bei Erkennen der Beamten versteckte er die Waffe in seiner Jacke, gab sie aber bei der anschließenden Kontrolle wieder heraus. Es handelte sich um eine Schreckschusspistole, für die er auch entsprechende Munition dabei hatte, allerdings keinen kleinen Waffenschein dafür besetzt. Waffe und Munition wurden sichergestellt und der 35-Jährige wird wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz angezeigt.

 

Kornwestheim: Auf Ampelmast geprallt und geflüchtet

Ein 44-jähriger Autofahrer ist am Sonntag gegen 15:10 Uhr an der Einmündung Leibnitzstraße/Aldinger Straße beim Abbiegen von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Ampelmast geprallt. Anschließend begutachtete er den Schaden an seinem Auto in einer Seitenstraße und fuhr daraufhin zu einer nahegelegenen Werkstatt. Nach dem Hinweis eines Zeugen machten Polizeibeamte den 44-Jährigen dort ausfindig und stellten bei ihm Anzeichen von Alkoholeinwirkung fest. Sie veranlassten daraufhin die Entnahme einer Blutprobe und behielten seinen Führerschein ein. Während der Ampelmast kaum beschädigt wurde, entstand am Mercedes des 44-Jährigen Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

 

Ditzingen: öffentliche Toilette beschädigt

Zwischen Samstag 18.30 Uhr und Sonntag 10.00 Uhr trieben bislang Unbekannte ihr Unwesen im Bereich des Rathauses in Ditzingen. Die Täter beschädigten die Tür zur öffentlichen Damentoilette, indem sie die Türverkleidung heraus hebelten und das Füllmaterial herausbrachen. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Mutmaßlich hielten sich mehrere Personen über das Wochenende auf dem Rathausplatz auf und hinterließen dort ihren Müll. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, in Verbindung zu setzen.

 

Bietigheim-Bissingen: Heckscheibe von Seat eingeschlagen

Vermutlich am Sonntagnachmittag hat ein bislang unbekannter Täter auf dem Parkplatz an der Wecke Ellentalstraße/Schwarzwaldstraße die Heckscheibe eines Seat Ibiza eingeschlagen und dabei etwa 1.000 Euro Sachschaden angerichtet. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, zu melden.

 

Vaihingen an der Enz: Einbruch in Firma

Vermutlich gestört wurde ein bislang unbekannter Täter, der sich am Sonntagabend gegen 18:00 Uhr nach Einschlagen eines Fensters gewaltsam Zugang zu einem Firmengebäude in der Tafingerstraße verschafft hatte. Er flüchtete ohne Diebesgut. Der schlanke Täter trug eine schwarze Winterjacke mit fellbesetzter Kapuze, dunkle Jeans und helle/weiße Sneaker. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Vaihingen/Enz, Tel. 07042 941-0, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

So haben sich die Zahlen im Landkreis Ludwigsburg entwickelt

Corona-Zahlen für Deutschland:

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 36.552 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 192 Prozent oder 24.037 Fälle mehr als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 335,9 auf heute 362,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.. (Stand: 09.01. – 00.00Uhr)

Grafik: dts

Und so sehen die Corona-Zahlen am Sonntag für den Landkreis Ludwigsburg aus:

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Sonntagnachmittag vorläufig 176 (Vortag: 191) Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz steigt laut dem Gesundheitsamt Ludwigsburg und liegt aktuell bei 277,8 (Vortag: 259,1) neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 624 (Vortag: 624). (Stand: 09.01.22 – 16Uhr)

Hinweis der Redaktion: Am Wochenende kann es zu Verzögerungen bzw. Nachmeldungen bei der Übermittlung der Corona-Zahlen kommen.

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

 

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 09.01.2022

Affalterbach ( 422 | 1 )
Asperg ( 1.348 | 0 )
Benningen am Neckar ( 562 | 2 )
Besigheim ( 1.198 | 1 )
Bietigheim-Bissingen ( 4.840 | 2 )
Bönnigheim ( 857 | 2 )
Ditzingen ( 2.171 | 8 )
Eberdingen ( 598 | 1 )
Erdmannhausen ( 338 | 1 )
Erligheim ( 243 | 1 )
Freiberg am Neckar ( 1.254 | 5 )
Freudental ( 250 | 1 )
Gemmrigheim ( 474 | 1 )
Gerlingen ( 1.392 | 3 )
Großbottwar ( 735 | 1 )
Hemmingen ( 704 | 3 )
Hessigheim ( 202 | 1 )
Ingersheim ( 535 | 6 )
Kirchheim am Neckar ( 733 | 1 )
Korntal-Münchingen ( 1.845 | 13 )
Kornwestheim ( 3.770 | 4 )
Löchgau ( 482 | 3 )
Ludwigsburg ( 9.539 | 33 )
Marbach am Neckar ( 1.431 | 6 )
Markgröningen ( 1.377 | 7 )
Möglingen ( 1.220 | 6 )
Mundelsheim ( 255 | 0 )
Murr ( 604 | 0 )
Oberriexingen ( 200 | 3 )
Oberstenfeld ( 640 | 2 )
Pleidelsheim ( 597 | 1 )
Remseck am Neckar ( 2.362 | 23 )
Sachsenheim ( 1.969 | 16 )
Schwieberdingen ( 1.178 | 14 )
Sersheim ( 494 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 891 | 11 )
Tamm ( 929 | 4 )
Vaihingen an der Enz ( 2.773 | 3 )
Walheim ( 267 | 1 )

red

Kinder werfen Steine von Brücke und treffen Auto und weitere Meldungen aus dem Landkreis

Remseck-Neckarrems: Stein von Brücke geworfen

Die Polizei Kornwestheim, Tel.: 07154/13130, sucht zwei etwa 10-jährige Kinder, die am Samstag gegen 17.45 Uhr in Neckarrems mutmaßlich Steine von einer Fußgängerbrücke nahe des Neckarstrands auf die L1140 geworfen haben. Ein Pkw der Marke VW wurde hierbei beschädigt, als dessen 22-jährige Lenkerin am Remsufer entlangfuhr und die Brücke passierte. Bei einem der beiden Kinder müsste es sich um ein Mädchen gehandelt haben, die eine rosa Jacke und eine graue Mütze trug. Am Pkw entstand glücklicherweise nur geringer Sachschaden.

 

Asperg: Zeugenaufruf nach Brand in der Schäferstraße

Aufgrund bislang ungeklärter Ursache gerieten am Sonntagmorgen gegen 03:00 Uhr ein Gartenzaun sowie ein etwa acht Meter hoher Nadelbaum in der Schäferstraße in Brand. Anwohner im Nahbereich setzten den Notruf ab, woraufhin die Feuerwehr Asperg mit sechs Fahrzeugen und 36 Wehrkräften ausrückte. Der Rettungsdienst war mit einem Fahrzeug vor Ort. Durch die Flammen wurden der Gartenzaun, der Baum und insgesamt vier Mülltonnen zerstört. Darüber hinaus zersprang infolge der Hitzeentwicklung die Verglasung eines Fensters sowie die Abdeckung der Außenbeleuchtung eines angrenzenden Wohnhauses. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 3.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Ursache des Brandes sowie die Folgen der Brandausbreitung sind nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Personen, die in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim unter Tel. 07154/13130 in Verbindung zu setzen.

 

Remseck-Hochberg: Auf dem Schulhof gezündelt

Bislang unbekannte Täter zündelten mutmaßlich auf dem Schulhof der Grundschule Remseck-Hochberg und entfachten hierbei ein Feuer an einer Art Schilfwildwuchs. Ein 50-jähriger Passant, der den Brand entdeckte, konnte diesen selbständig löschen und somit eine weitere Ausbreitung verhindern. Sachschaden entstand nicht.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Inzidenz im Landkreis Ludwigsburg steigt deutlich

Corona-Zahlen für Deutschland:

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 55.889 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 112 Prozent oder 29.497 Fälle mehr als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 303,4 auf heute 335,9 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. (Stand: 08.01. – 00.00Uhr)

Grafik: dts

 

Und so sehen die Corona-Zahlen am Samstag für den Landkreis Ludwigsburg aus:

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Samsatgnachmittag vorläufig 191 (Vortag: 236) Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz steigt laut dem Gesundheitsamt Ludwigsburg und liegt aktuell bei 259,1 (Vortag: 235,8) neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 624 (Vortag: 624). (Stand: 08.01.22 – 16Uhr)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

 

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 08.01.2022

Affalterbach ( 421 | 4 )
Asperg ( 1.348 | 5 )
Benningen am Neckar ( 560 | 2 )
Besigheim ( 1.197 | 6 )
Bietigheim-Bissingen ( 4.838 | 15 )
Bönnigheim ( 855 | 7 )
Ditzingen ( 2.163 | 4 )
Eberdingen ( 597 | 0 )
Erdmannhausen ( 337 | 0 )
Erligheim ( 242 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 1.249 | 7 )
Freudental ( 249 | 0 )
Gemmrigheim ( 473 | 0 )
Gerlingen ( 1.389 | 4 )
Großbottwar ( 734 | 9 )
Hemmingen ( 701 | 4 )
Hessigheim ( 201 | 1 )
Ingersheim ( 529 | 2 )
Kirchheim am Neckar ( 732 | 2 )
Korntal-Münchingen ( 1.832 | 5 )
Kornwestheim ( 3.766 | 21 )
Löchgau ( 479 | 3 )
Ludwigsburg ( 9.506 | 52 )
Marbach am Neckar ( 1.425 | 1 )
Markgröningen ( 1.370 | 0 )
Möglingen ( 1.214 | 0 )
Mundelsheim ( 255 | 0 )
Murr ( 604 | 3 )
Oberriexingen ( 197 | 0 )
Oberstenfeld ( 638 | 1 )
Pleidelsheim ( 596 | 0 )
Remseck am Neckar ( 2.339 | 5 )
Sachsenheim ( 1.953 | 1 )
Schwieberdingen ( 1.164 | 3 )
Sersheim ( 494 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 880 | 1 )
Tamm ( 925 | 3 )
Vaihingen an der Enz ( 2.770 | 17 )
Walheim ( 266 | 0 )

red

So sehen die Corona-Zahlen vor dem Wochenende aus

Corona-Zahlen für Deutschland:

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 56.335 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 37 Prozent oder 15.095 Fälle mehr als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 285,9 auf heute 303,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. (Stand: 07.01. – 00.00Uhr)

Und so sehen die Corona-Zahlen am Freitag für den Landkreis Ludwigsburg aus:

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Freitagnachmittag vorläufig 236 (Vortag: 147) Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz steigt laut dem Gesundheitsamt Ludwigsburg und liegt aktuell bei 235,8 (Vortag: 223,7) neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 624 (Vortag: 621). (Stand: 07.01.22 – 16Uhr)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

 

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 07.01.2022

Affalterbach ( 417 | 1 )
Asperg ( 1.343 | 1 )
Benningen am Neckar ( 558 | 2 )
Besigheim ( 1.191 | 2 )
Bietigheim-Bissingen ( 4.823 | 11 )
Bönnigheim ( 848 | 4 )
Ditzingen ( 2.159 | 6 )
Eberdingen ( 597 | 1 )
Erdmannhausen ( 337 | 2 )
Erligheim ( 242 | 1 )
Freiberg am Neckar ( 1.242 | 6 )
Freudental ( 249 | 0 )
Gemmrigheim ( 473 | 0 )
Gerlingen ( 1.385 | 3 )
Großbottwar ( 725 | 5 )
Hemmingen ( 697 | 1 )
Hessigheim ( 200 | -1 )
Ingersheim ( 527 | 2 )
Kirchheim am Neckar ( 730 | 2 )
Korntal-Münchingen ( 1.827 | 7 )
Kornwestheim ( 3.745 | 17 )
Löchgau ( 476 | 4 )
Ludwigsburg ( 9.454 | 61 )
Marbach am Neckar ( 1.424 | 9 )
Markgröningen ( 1.370 | 7 )
Möglingen ( 1.214 | 9 )
Mundelsheim ( 255 | 3 )
Murr ( 601 | 2 )
Oberriexingen ( 197 | 2 )
Oberstenfeld ( 637 | 7 )
Pleidelsheim ( 596 | 5 )
Remseck am Neckar ( 2.334 | 12 )
Sachsenheim ( 1.952 | 8 )
Schwieberdingen ( 1.161 | 5 )
Sersheim ( 494 | 2 )
Steinheim an der Murr ( 879 | 5 )
Tamm ( 922 | 5 )
Vaihingen an der Enz ( 2.753 | 13 )
Walheim ( 266 | 4 )

red

Reh mit schweren Bissverletzungen in Markgröningen gefunden und weitere Meldungen aus der Region

Markgröningen: Schwer verletztes Reh gefunden – Polizei sucht Zeugen

Beim Klärwerk Talhausen auf Gemarkung Markgröningen wurde am Donnerstagvormittag gegen 11:00 Uhr ein schwer verletztes Reh aufgefunden, das erhebliche Bissverletzungen aufwies. Möglicherweise ist das Tier durch einen freilaufenden Hund gehetzt und am Zugangstor des Klärwerks gerissen worden. In etwa 200 Metern Entfernung entdeckte der zuständige Jagdpächter ein totes Reh, das vermutlich ebenfalls gehetzt wurde und sich an einem Zaun das Genick brach. Am Donnerstagvormittag herrschte auf den Feldwegen rund um Talhausen reger Verkehr durch Fußgänger, Reiter und Fahrzeuge. Passanten, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, zu melden.

 

Remseck am Neckar – Pattonville: Sachbeschädigung durch Feuerwerkskörper

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 00:40 Uhr zündeten mutmaßlich drei Jugendliche einen größeren Feuerwerkskörper auf einer im Bostonring zur Abholung bereitgestellten Sperrmüllsammlung. Durch die Explosion flogen Teile des Mülls bis zu 20 Meter durch die Luft. Hierdurch wurden mindestens ein geparkter PKW sowie die Mauer einer Mülltonnengarage beschädigt. Der vorläufige Schaden beläuft sich auf rund 1.500 Euro. Polizeibeamte konnten zwei der drei Jugendlichen noch in unmittelbarer Nähe feststellen. Das Polizeirevier Kornwestheim bittet mögliche weitere Geschädigte sowie Zeugen darum, sich unter der Tel. 07154 1313-0 zu melden.

 

Vaihingen an der Enz: Unfallflucht

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am Donnerstag zwischen 10:00 und 15:00 Uhr vermutlich beim Ausparken oder Wenden einen Am Wolfsberg abgestellten BMW. Ohne sich um den an dem BMW verursachten Schaden in Höhe von rund 6.000 Euro zu kümmern, fuhr der unbekannte Fahrer weiter. Das Polizeirevier Vaihingen/Enz, Tel. 07042 941-1201, bittet um Zeugenhinweise.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

So haben sich die Corona-Zahlen entwickelt

Corona-Zahlen für Deutschland:

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 64.340 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 50 Prozent oder 21.570 Fälle mehr als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Damit ist die Zahl nicht mehr weit vom bisherigen Tageshöchstwert entfernt. Der bisherige Rekord waren 65.371 Neuinfektionen am 18. November. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 258,6 auf heute 285,9 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. (Stand: 06.01. – 00.00Uhr)

Grafik: dts

Und so sehen die Corona-Zahlen am Donnerstag für den Landkreis Ludwigsburg aus:

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Donnerstagnachmittag vorläufig 147 (Vortag: 450) Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz sinkt laut dem Gesundheitsamt Ludwigsburg leicht und liegt aktuell bei 223,7 (Vortag: 229,6) neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 621 (Vortag: 621). (Stand: 06.01.22 – 16Uhr)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

 

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 06.01.2022

Affalterbach ( 416 | 4 )
Asperg ( 1.342 | 10 )
Benningen am Neckar ( 556 | -1 )
Besigheim ( 1.189 | 5 )
Bietigheim-Bissingen ( 4.812 | 12 )
Bönnigheim ( 844 | 2 )
Ditzingen ( 2.153 | 4 )
Eberdingen ( 596 | 0 )
Erdmannhausen ( 335 | 0 )
Erligheim ( 241 | 3 )
Freiberg am Neckar ( 1.236 | -1 )
Freudental ( 249 | 0 )
Gemmrigheim ( 473 | 0 )
Gerlingen ( 1.382 | 5 )
Großbottwar ( 720 | 0 )
Hemmingen ( 696 | 4 )
Hessigheim ( 201 | 1 )
Ingersheim ( 525 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 728 | 2 )
Korntal-Münchingen ( 1.820 | 4 )
Kornwestheim ( 3.728 | 15 )
Löchgau ( 472 | 0 )
Ludwigsburg ( 9.393 | 28 )
Marbach am Neckar ( 1.415 | -12 )
Markgröningen ( 1.363 | 2 )
Möglingen ( 1.205 | 1 )
Mundelsheim ( 252 | 0 )
Murr ( 599 | 0 )
Oberriexingen ( 195 | 0 )
Oberstenfeld ( 630 | 0 )
Pleidelsheim ( 591 | 0 )
Remseck am Neckar ( 2.322 | -10 )
Sachsenheim ( 1.944 | 11 )
Schwieberdingen ( 1.156 | 6 )
Sersheim ( 492 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 874 | 0 )
Tamm ( 917 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 2.740 | -2 )
Walheim ( 262 | 0 )

red

7-Tage-Inzidenz im Landkreis steigt sprunghaft

Corona-Zahlen für Deutschland:

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 58.912 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 47 Prozent oder 18.869 Fälle mehr als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 239,9 auf heute 258,6 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. (Stand: 05.01. – 00.00Uhr)

Und so sehen die Corona-Zahlen am Mittwoch für den Landkreis Ludwigsburg aus:

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Mittwochnachmittag vorläufig 450 (Vortag: 296) Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz steigt laut dem Gesundheitsamt Ludwigsburg stark und liegt aktuell bei 229,6 (Vortag: 190,3 ) neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 621 (Vortag: 616). (Stand: 05.01.22 – 16Uhr)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

 

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 05.01.2022

Affalterbach ( 412 | 7 )
Asperg ( 1.332 | 8 )
Benningen am Neckar ( 557 | 7 )
Besigheim ( 1.184 | 5 )
Bietigheim-Bissingen ( 4.800 | 30 )
Bönnigheim ( 842 | 3 )
Ditzingen ( 2.149 | 13 )
Eberdingen ( 596 | 4 )
Erdmannhausen ( 335 | 2 )
Erligheim ( 238 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 1.237 | 18 )
Freudental ( 249 | 3 )
Gemmrigheim ( 473 | 4 )
Gerlingen ( 1.377 | 16 )
Großbottwar ( 720 | 6 )
Hemmingen ( 692 | 7 )
Hessigheim ( 200 | 3 )
Ingersheim ( 525 | 1 )
Kirchheim am Neckar ( 726 | 12 )
Korntal-Münchingen ( 1.816 | 10 )
Kornwestheim ( 3.713 | 43 )
Löchgau ( 472 | 6 )
Ludwigsburg ( 9.365 | 83 )
Marbach am Neckar ( 1.427 | 26 )
Markgröningen ( 1.361 | 19 )
Möglingen ( 1.204 | 17 )
Mundelsheim ( 252 | 2 )
Murr ( 599 | 5 )
Oberriexingen ( 195 | 4 )
Oberstenfeld ( 630 | 3 )
Pleidelsheim ( 591 | 5 )
Remseck am Neckar ( 2.332 | 35 )
Sachsenheim ( 1.933 | 7 )
Schwieberdingen ( 1.150 | 6 )
Sersheim ( 492 | 6 )
Steinheim an der Murr ( 874 | 19 )
Tamm ( 917 | 13 )
Vaihingen an der Enz ( 2.742 | 25 )
Walheim ( 262 | 1 )

red

7-Tage-Inzidenz im Landkreis ist am Dienstag weiter gestiegen

Corona-Zahlen für Deutschland:

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 30.561Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 45 Prozent oder 9.481 Fälle mehr als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 232,4 auf heute 239,9 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. (Stand; 04.01.2021)

Grafik: dts

Und so sehen die Corona-Zahlen am Dienstag für den Landkreis Ludwigsburg aus:

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Dienstagnachmittag vorläufig 296 (Vortag: 129) Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz steigt laut dem Gesundheitsamt Ludwigsburg und liegt aktuell bei 190,3 (Vortag: 185,7 ) neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 616 (Vortag: 615). (Stand: 04.01.22 – 16Uhr)

Bei den am Montag vom Landratsamt gemeldeten zwölf Covid-Todesfälle handelt es sich laut einer Meldung der Stuttgarter Nachrichten vom Dienstag um Nachmeldungen für den Dezember. „Am 2. Januar verstarb nur ein Covidpatient.“, so ein Pressesprecher vom Landratsamt.

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

 

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 04.01.2022

Affalterbach ( 405 | 3 )
Asperg ( 1.324 | 6 )
Benningen am Neckar ( 550 | 1 )
Besigheim ( 1.179 | 7 )
Bietigheim-Bissingen ( 4.770 | 19 )
Bönnigheim ( 839 | 3 )
Ditzingen ( 2.136 | 19 )
Eberdingen ( 592 | 4 )
Erdmannhausen ( 333 | 3 )
Erligheim ( 238 | 3 )
Freiberg am Neckar ( 1.219 | 10 )
Freudental ( 246 | 1 )
Gemmrigheim ( 469 | 6 )
Gerlingen ( 1.361 | 8 )
Großbottwar ( 714 | 6 )
Hemmingen ( 685 | 2 )
Hessigheim ( 197 | 3 )
Ingersheim ( 524 | 5 )
Kirchheim am Neckar ( 714 | 2 )
Korntal-Münchingen ( 1.806 | 11 )
Kornwestheim ( 3.670 | 20 )
Löchgau ( 466 | 3 )
Ludwigsburg ( 9.282 | 52 )
Marbach am Neckar ( 1.401 | -3 )
Markgröningen ( 1.342 | 1 )
Möglingen ( 1.187 | 4 )
Mundelsheim ( 250 | 2 )
Murr ( 594 | 1 )
Oberriexingen ( 191 | 0 )
Oberstenfeld ( 627 | 3 )
Pleidelsheim ( 586 | 5 )
Remseck am Neckar ( 2.297 | -6 )
Sachsenheim ( 1.926 | 16 )
Schwieberdingen ( 1.144 | 3 )
Sersheim ( 486 | 1 )
Steinheim an der Murr ( 855 | 3 )
Tamm ( 904 | 14 )
Vaihingen an der Enz ( 2.717 | 5 )
Walheim ( 261 | 1 )

red

Dezember-Zahlen: Arbeitslosigkeit im Landkreis leicht gesunken

KREIS LUDWIGSBURG. Zum Jahresende gab es nochmals positive Nachrichten vom Arbeitsmarkt. So waren zum Dezember 2021-Stichtag bei der Agentur für Arbeit Ludwigsburg und dem kommunalen Jobcenter Landkreis Ludwigsburg insgesamt 8.785 Personen arbeitslos gemeldet, 279 Personen oder 3,1 Prozent weniger als im November. Im Vergleich zum Vorjahresmonat war dies ein Rückgang der Arbeitslosigkeit um 2.399 Personen oder 21,5 Prozent. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen ging um 0,1 Prozentpunkte auf 2,8 Prozent im Dezember zurück, im Vorjahresmonat lag sie bei 3,6 Prozent. Die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg lag zum Vormonat unverändert bei 3,4 Prozent (Dezember 2020: 4,2 Prozent).

Im Laufe des Monats Dezember meldeten sich 2.384 Personen neu oder erneut arbeitslos, davon 891 aus einer Erwerbstätigkeit und 582 aus einer Ausbildung oder sonstigen Maßnahme. 2.653 Menschen meldeten sich aus der Arbeitslosigkeit ab, wovon 783 eine Erwerbstätigkeit aufnahmen. 494 Personen traten in eine Ausbildung oder in eine sonstige Maßnahme der aktiven Arbeitsmarktförderung ein. Insgesamt waren 54,5 Prozent aller Arbeitslosen Männer, 41,6 Prozent der gemeldeten Personen waren 50 Jahre und älter, 38,7 Prozent waren Ausländer.  3.064 Menschen oder 34,9 Prozent aller Arbeitslosen waren ein Jahr und länger arbeitslos gemeldet, davon 2.357 beim Jobcenter. Damit gab es im Landkreis 159 Langzeitarbeitslose (+ 5,5 Prozent) mehr als im Dezember 2020.

Bemerkenswert war die Entwicklung bei den jüngeren Arbeitslosen von 15 bis unter 25 Jahre. Bei diesem Personenkreis lag die Arbeitslosenquote bei 1,9 Prozent (Vorjahr 2,9 Prozent). 584 junge Menschen waren arbeitslos gemeldet, 33 oder 5,3 Prozent weniger als im November und 345 oder 37,1 Prozent weniger als im Dezember des Vorjahres.

Martin Scheel, der Leiter der Ludwigsburger Arbeitsagentur, sprach von einem insgesamt sehr erfreulichen Abschluss des Jahres: „Die positiven Tendenzen auf dem Arbeitsmarkt und die kontinuierliche Annäherung an das Niveau 2019 setzten sich zum Jahresende hin weiter fort. Der Landkreis Ludwigsburg verzeichnete in der Region Stuttgart den stärksten Rückgang und das geringste Niveau der Arbeitslosigkeit“, kommentiert Martin Scheel, Leiter der Ludwigsburger Arbeitsagentur, die neuesten Statistikzahlen.

Mehr Stellenzugänge als im Vormonat

Dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Ludwigsburg wurden im Dezember 1.021 Arbeitsstellen neu gemeldet. Das waren im Vergleich zum Monat November 188 oder 22,6 Prozent und im Vergleich zum Vorjahresmonat 341 oder 50,1 Prozent mehr. Im Stellenbestand der Ludwigsburger Arbeitsagentur befanden sich insgesamt 4.071 Stellenangebote, 1.296 oder 46,7 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

In den Berufsbereichen „Rohstoffgewinnung, Produktion, Fertigung“ waren insgesamt 1.155 freie Arbeitsstellen gemeldet, ein Plus zum Vorjahresmonat um 405 oder 54 Prozent. Und im Bereich „Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit“ suchten Arbeitgeber 941 neue Mitarbeitende, eine Steigerung zum Dezember 2020 um 302 oder 47,3 Prozent.

Erholung des Arbeitsmarkts in Deutschland setzt sich fort

Die Erholung des deutschen Arbeitsmarkts hat sich im Dezember fortgesetzt. Insgesamt waren in der Bundesrepublik 2,330 Millionen Personen arbeitslos gemeldet und damit 378.000 weniger als vor einem Jahr, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag in Nürnberg mit. Gegenüber dem Vormonat stieg die Arbeitslosenzahl leicht um 12.000 Personen.

Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 5,1 Prozent. “Der Arbeitsmarkt hat sich zum Jahresende gut entwickelt”, sagte BA-Chef Detlef Scheele. “Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im Dezember saisonbereinigt erneut abgenommen.”

Unsicherheiten entstünden aber durch die pandemische Lage: “Die Anzeigen für Kurzarbeit sind im Dezember kräftig gestiegen.” Die Unterbeschäftigung, die auch Veränderungen in der Arbeitsmarktpolitik und kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit berücksichtigt, lag im Dezember bei 3,089 Millionen Personen. Das waren 418.000 weniger als vor einem Jahr.

Die Nachfrage nach neuem Personal blieb unterdessen auf einem hohen Niveau. Insgesamt waren bei der BA im zwölften Monat des Jahres 794.000 Arbeitsstellen gemeldet, 213.000 mehr als vor einem Jahr. Saisonbereinigt erhöhte sich der Bestand der bei der BA gemeldeten Stellen um 21.000.

red