Polizeimeldungen: Was auf Ludwigsburgs Straßen los war

B 27 / Ludwigsburg: Rotlichtunfall

Ein Schwerverletzter und ein Sachschaden von rund 10.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch gegen 11:20 Uhr auf der Bundesstraße 27 im Bereich Ludwigsburg-Nord ereignete. Ein 46-jähriger Sattelzuglenker befuhr den rechten Fahrstreifen der dreispurigen B 27 von Bietigheim-Bissingen kommend in Richtung Ludwigsburg. Zeitgleich stand ein 53 Jahre alter Autofahrer mit einem Mercedes, auf der Landesstraße 1133/Tammerfeld an einer roten Ampel. Als die Lichtzeichenanlage auf Grün geschaltet hatte, fuhr der Mercedes-Fahrer auf die B 27 in Richtung Ludwigsburg ein. Dort stieß er im weiteren Verlauf mit dem von links herannahenden Sattelzug zusammen. Mutmaßlich missachtete der 46-jährige Sattelzuglenker eine rote Ampel und es kam zur Kollision der beiden Verkehrsteilnehmer. Durch den Aufprall erlitt der 53-Jährige schwere Verletzungen und musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Mercedes war in der Folge nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.

Hemmingen: Missglücktes Überholmanöver

Am Mittwoch gegen 16:00 Uhr war ein 20-Jähriger mit einem VW Golf auf der Kreisstraße 1654 von Hemmingen in Richtung Eberdingen unterwegs. Vor ihm fuhren zu diesem Zeitpunkt ein 40-jähriger Audi-Lenker und davor ein Betonmischer. Der VW-Lenker wollte die beiden Verkehrsteilnehmer überholen. Hierzu scherte er vermutlich trotz durchgezogener Linie auf die Gegenspur. Als sich der 20-jährige Autofahrer auf Höhe des Audi befand, kam ihm ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker entgegen. Um einen Zusammenstoß mit dem Unbekannten zu vermeiden, lenkte der 20-Jährige sein Pkw nach rechts. Nachdem er hierbei gegen die Fahrerseite des Audi gestoßen war, lenkte er entgegen und kam im Grünstreifen im Bereich der Gegenfahrbahn zum Stehen. Aufgrund des Zusammenstoßes war der VW nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtschaden wurde auf rund 13.000 Euro geschätzt. Nach bisherigen Erkenntnissen soll es sich bei dem entgegenkommenden Fahrzeug um ein Pkw gehandelt haben, in dem zur Unfallzeit zwei Männer saßen. Die zwei Männer hatten nach dem Zusammenstoß an der Örtlichkeit angehalten und sich mit den Unfallbeteiligten kurz unterhalten. Anschließend sind sie ohne Angaben ihrer Personendaten davongefahren. Die beiden unbekannten Männer im Alter von etwa 30 bis 40 Jahren werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, zu melden.

Bietigheim-Bissingen-Untermberg: Gartenhäuser aufgebrochen

Zwischen Dienstag 16:30 Uhr und Mittwoch 10:30 Uhr suchten bislang unbekannte Diebe zwischen Untermberg und Unterriexingen das Gewann “Förstle” heim. In dem Gewann, dass sich angrenzend zur Kreisstraße 1684 befindet, hatten es die Täter auf drei Gartenhäuser abgesehen. Die drei Objekte wurden gewaltsam aufgehebelt und aus zwei der drei Hütten Werkzeug im Wert einer dreistelligen Summe entwendet. Anschließend fällten die Unbekannten noch einen Kirschbaum und beschädigten einen größeren Baumstamm. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro. Obendrein machten sich die Diebe an einem Traktor zu schaffen, der im Bereich der Gärten abgestellt war. An dem Fahrzeug demontierten sie eine Ackerschiene im Wert mehrerer hundert Euro und suchten damit das Weite. Ob ein Tatzusammenhang mit einem weiteren Einbruch im Gewann “Au”, wir berichteten am 13.05.2020 – 11:17 Uhr, besteht, steht derzeit noch nicht fest. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, in Verbindung zu setzen.

Vaihingen an der Enz: Sachbeschädigung an VW Käfer

Auf noch ungeklärte Art und Weise gelangten drei Buben, zwei 14-Jährige und ein Neunjähriger, am Mittwoch gegen 16:15 Uhr im Köpfwiesenweg in Vaihingen an der Enz in ein Parkhaus. Dort hatte das Trio es auf einen VW Käfer, der überdeckt mit einer Plane auf einem Privatparkplatz stand, abgesehen. Vermutlich mit einem Werkzeug öffneten die Buben das Beifahrerschloss und schoben anschließend den Pkw einige Meter vom Parkplatz. Als ein aufmerksamer Zeuge den abgesperrten Bereich des Parkhauses betrat, sah er die Tatverdächtigen am Fahrzeug hantieren. Nach Ansprache durch den Zeugen flüchtete das Trio zu Fuß. Hinzugezogene Polizeibeamte konnten zwei der Flüchtenden im Rahmen eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen im Stadtbereich schließlich antreffen und vorläufig festnehmen. Die dritte Person, ein 14-Jähriger, konnte ermittelt werden. Die beiden Festgenommenen wurden im Anschluss durch die eingesetzten Beamten auf das Polizeirevier Vaihingen an der Enz gebracht. Der 14-Jährige kam in Begleitung Erziehungsberechtigter ebenfalls auf die Dienstelle. Nach bisherigen Erkenntnissen ist an dem VW Käfer das Schloss und ein Außenspiegel beschädigt worden. Die drei Jungs, die nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in die Obhut ihrer Eltern übergeben wurden, müssen nun mit einer Anzeige wegen Sachbeschädigung und unbefugter Ingebrauchnahme eines Kraftfahrzeugs rechnen.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

14-Jährige aus Affalterbach wird vermisst

Schon seit fast drei Wochen fehlt von einer 14-jährigen Teenagern aus Affalterbach (Kreis Ludwigsburg) jede Spur. Es ist nicht das erste mal, dass die 14-Jährige abgängig ist. Das Kriminalkommissariat in Ludwigsburg bittet um Hinweise.

Seit Samstag, 25. April, wird die 14-jährige Maria Cristal Weller aus Affalterbach vermisst. Das Mädchen ist 1,52 Meter groß und kräftig, hat einen dunklen Teint, braune Augen und braune Haare. Wie die  Kriminalpolizei Ludwigsburg mitteilt, soll sie sich das Mädchen zuletzt im Raum München aufgehalten haben. Es bestehen aber auch Verbindungen nach Frankfurt/Main und nach Darmstadt.

Hinweise zum Aufenthaltsort von Maria Cristal Weller nimmt das Kriminalkommissariat Ludwigsburg, Telefonnummer 0 71 41 / 18 9, oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Die vermisste Maria Cristal Weller aus Affalterbach. Foto: Polizei Ludwigsburg

Tankstellen-Überfall misslingt: Täter flieht nachdem er angeschrien wird

Ein Unbekannter versuchte am Dienstagabend in Hemmingen eine Tankstelle zu überfallen. Das gab die Polizei Ludwigsburg in einer Pressemeldung bekannt.

Zunächst soll der Täter die Tankstelle, seinen Mund und die Nase mit einem grauen Tuch bedeckt, betreten haben. Des Weiteren soll der vermutlich noch jugendliche Täter dunkle Kleidung und eine dunkle Mütze getragen haben. Im Innern des Tankstellenshops hielt er sich zunächst vor einem Regal auf und schien sich die Auslage anzusehen. Schließlich trat er an den mit einer Plexiglasscheibe abgetrennten Kassenbereich heran, hinter dem sich eine 55 Jahre alte Angestellte befand. Er legte nun einen Klarsichtbeutel auf den Tresen und zog eine kleine schwarze Schusswaffe hervor, die er auf die Kassiererin richtete. Diese schrie den Täter an und forderte ihn zum Gehen auf, worauf der Unbekannte die Flucht ergriff.

Die 55-Jährige alarmierte hierauf die Polizei, die sogleich mit mehreren Streifenwagenbesatzungen der Polizeireviere Ditzingen und Leonberg Fahndungsmaßnahmen durchführte. Ein Polizeihubschrauber unterstützte die Beamten am Boden. Der etwa 160 cm große, recht hagere, etwa 16 Jahre alte Täter konnte jedoch nicht mehr festgestellt werden. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bittet Zeugen, die weitere Hinweise geben können, sich unter Tel. 07141/18-9 zu melden.

red / Polizei Ludwigsburg

5-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt – Fahrer entfernt sich

In Remseck am Neckar wurde am Donnerstag ein 5-jähriges Kind bei einem Verkehrsunfall mit einem Pkw schwer verletzt. Der Fahrer des Autos entfernte sich zunächst, wurde jedoch später ausfindig gemacht.

Wie die Polizei Ludwigsburg berichtet, war ein 5-Jähriger am Donnerstag gegen 16:45 Uhr im Goldbergweg mit seinem Fahrrad unterwegs, als es zu einem Verkehrsunfall mit einem Pkw kam. Das Kind wurde dabei schwer verletzt. Der Junge radelte aus einem Nebenweg auf den Goldbergweg und achtete vermutlich nicht auf den Fahrzeugverkehr, heißt es in der Meldung. Zu diesem Zeitpunkt kam ein 21-Jähriger mit seinem VW angefahren und konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Das Kind wurde dabei schwer verletzt und nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Der junge Mann hatte zwar noch mit der Mutter des Kindes gesprochen, entfernte sich jedoch dann vor Eintreffen der verständigten Polizeibeamten von der Unfallstelle. Im Zuge der weiteren Ermittlungen konnte der 21-Jährige identifiziert und in der Nähe angetroffen werden. Er muss nun trotzdem mit Ermittlungen wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht rechnen.

red / Polizei Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und in der Region los war

Ludwigsburg:

Noch Zeugen sucht die Verkehrspolizeiinspektion zu einem Verkehrsunfall, der sich am Montag gegen 10:55 Uhr auf der B27/Stuttgarter Straße in Ludwigsburg ereignet und vier Verletzte sowie rund 38.000 Euro gefordert hat. Der 82-jährige Fahrer eines BMW war auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Stuttgart unterwegs. Beim Fahrstreifenwechsel nach links achtete er nicht auf den dort heranfahrenden Lkw eines 48-Jährigen, der in der Folge leicht auf das Heck des BMW auffuhr. Als sein Auto dadurch quer vor den Lkw geschoben wurde gab der 82-Jährige Gas, löste sich dadurch vom Lkw, durchbrach die Fahrbahntrennung und geriet auf die Fahrstreifen in Richtung A 81. Hier stieß er zunächst gegen den entgegenkommenden VW eines 45-Jährigen und prallte schließlich frontal mit dem nachfolgenden Volvo eines 60-Jährigen zusammen. Der 82-Jährige, seine 78-jährige Beifahrerin und die Fahrer der beiden entgegenkommenden Pkw zogen sich Verletzungen zu, deren Ausmaß bislang aber nicht bekannt ist. Der BMW und der VW mussten abgeschleppt werden. Die Unfallaufnahme und die Bergungsarbeiten dauerten bis 13:40 Uhr. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizeidirektion, Tel. 0711 6869-0, in Verbindung zu setzen.

Korntal-Münchingen, B10: Schwerer Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Personen, einer leichtverletzten Person und 40.000 Euro Schaden

Am Montagabend gegen 18:50 Uhr befuhr der 67-jährige Fahrer eines Daimler-Benz Vito die Bundesstraße 10 aus Stuttgart kommend in Fahrtrichtung Vaihingen/Enz. Kurz nach der BAB-Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen hielt er mit seinem Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand an um zu telefonieren. Ersten Ermittlungen zufolge fuhr er anschließend vom Fahrbahnrand an und wollte auf der Fahrbahn wenden. Der 39-jährige Fahrer eines BMW Mini, der mit seinem Fahrzeug ebenfalls aus Richtung Stuttgart kommend in Richtung Vaihingen/Enz fuhr konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und kollidierte mit dem Vito. Durch den Aufprall wurde der Vito nach rechts gedreht und kam schließlich mittig, zwischen den beiden Richtungsfahrbahnen, zum Stehen. Der Mini wurde nach links abgewiesen und kam am Fahrbahnrand der Gegenfahrbahn zum Stillstand. Der 67-Jährige wurde leicht, der 39-Jährige und seine 39-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt. Die Verletzten wurden zur medizinischen Versorgung mit Krankenwagen in Krankenhäuser verbracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und anschließenden Reinigungsmaßnahmen war die B10 im Bereich der Unfallstelle bis etwa 21:40 Uhr voll gesperrt. Im Anschluss konnte dann zunächst die Richtungsfahrbahn Vaihingen/Enz und um 22:30 Uhr auch die Richtungsfahrbahn Stuttgart wieder freigegeben werden. Der Rettungsdienst hatte drei Rettungswagen und einen Notarzt eingesetzt. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe aus den Fahrzeugen waren die Feuerwehr Münchingen mit drei Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften sowie die Straßenmeisterei Ludwigsburg zur Reinigung der Straße vor Ort. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte insgesamt neun Streifenbesatzungen zur Unfallaufnahme und Verkehrsregelung eingesetzt.

Ludwigsburg: Nissan auf Parkplatz beschädigt

Ein Nissan wurde am Montag zwischen 10:30 Uhr und 11:00 Uhr auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Wöhlerstraße in Ludwigsburg beschädigt. Vermutlich geschah dies beim Aus- oder Einparken und der Unfallverursacher hatte sich entfernt, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro zu kümmern. Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet um Hinweise unter Tel. 07141 18 5353.

Erdmannhausen: Übergriff auf Feldweg – Zeugen gesucht

Ein 82-Jähriger wurde am Montag gegen 7:20 Uhr Opfer eines Übergriffs auf einem Feldweg bei Erdmannhausen. Der Mann fuhr mit seinem Pkw einen Feldweg in Verlängerung des Schraywegs nach dem Bauhof bei Erdmannhausen entlang, als ihm ein bislang unbekannter Täter zu Fuß zunächst den Weg versperrte und sich dann bäuchlings auf die Motorhaube geworfen haben soll. Der Unbekannte soll auch in der Folge die Fahrertüre geöffnet und versucht haben den 82-Jährigen zu greifen. Nach einer anschließenden verbalen Auseinandersetzung hätten sich die beiden Männer dann getrennt. Der Unbekannte wird als circa 180 Zentimeter groß, circa 50 Jahre alt, mit kräftiger Statur und dunklen Haaren beschrieben. Die Haare sollen an der Stirn etwas lichter sein. Er führte einen großen rot-braunen Hund mit sich. Es handelte sich dabei vermutlich um einen Ridgeback. Zum Unbekannten wird mutmaßlich auch ein dort geparkter dunkler BMW zugeordnet. Das Polizeirevier Marbach bittet Zeugen des Vorfalls sich unter Tel. 07144 900 0 zu melden.

Marbach am Neckar: Einbruch bei Jugendeinrichtung

Ein bislang unbekannter Täter brach zwischen Sonntag, 19:00 Uhr, und Montag, 10:00 Uhr, die Räumlichkeiten einer Jugendeinrichtung in der Straße “Am Leiselstein” in Marbach am Neckar auf. Anschließend wurden im Gebäude weitere Türen beschädigt und aufgebrochen, sowie die Räumlichkeiten nach Wertsachen durchsucht. Nach einem ersten Überblick scheint aber nichts gestohlen worden zu sein. Das Polizeirevier Marbach nimmt Zeugenhinweise unter Tel. 07144 900 0 entgegen.

Kornwestheim: Toyota beschädigt und weggefahren

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte mit seinem Fahrzeug am Montag zwischen 14:10 Uhr und 14:30 Uhr einen am Kimryplatz in Kornwestheim abgestellten Toyota. Den Spuren nach muss der Unfall beim Aus- oder Einparken passiert sein. Es wurde ein Sachschaden von circa 1.500 Euro verursacht. Das Polizeirevier Kornwestheim nimmt Zeugenhinweise unter Tel. 07154 1313 0 entgegen.

L1100 / L1126 / Steinheim an der Murr: Verkehrsunfall mit hohen Sachschäden

Am Montag ereignete sich gegen 12:20 Uhr im Einmündungsbereich der Landesstraße 1100 und 1126 bei Steinheim an der Murr ein Verkehrsunfall mit hohen Sachschäden. Ein 59-jähriger Taxifahrer kam mit seinem Mercedes und einer 63-jährigen Kundin die Landesstraße 1100 in Richtung Großbottwar entlang und wollte an der Einmündung nach links in die Landesstraße 1126 abbiegen. Beim Abbiegen kam es dann zur Kollision mit dem Hyundai einer 63-Jährigen, die der Landesstraße 1100 aus Richtung Großbottwar folgte und dem Taxi an der Einmündung entgegenkam. Bei dem Zusammenstoß wurde das Taxi abgewiesen, überfuhr ein Verkehrsschild und kam auf einer dortigen Verkehrsinsel zum Stehen. Bei dem Unfall wurden die Fahrerin des Hyundai und die Kundin im Taxi leicht verletzt und durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wurde auf insgesamt 20.000 Euro geschätzt, während die Beschädigungen an den Verkehrseinrichtungen bei etwa 500 Euro liegen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Junge Männer bedrohen 14-Jährige mit Messer

In Vaihingen an der Enz im Bereich des Schlosses Kaltenstein wurde am Sonntagnachmittag ein 14-jähriges Mädchen mit einem Messer bedroht.

Laut der Polizei hatte das Mädchen zwei 17- und 18-Jährige dabei beobachtet, wie sie eine Parkbank mit einem Messer beschädigt hatten. Als sie die jungen Männer, die sie wohl kannte, darauf ansprach und diese zum Gehen aufforderte, bedrohte sie der 17-Jährige mit dem Messer, so die Polizei weiter. Gemeinsam mit seinem Begleiter verließ der 17-Jährige jedoch schließlich den Bereich des Schlosses und ging in Richtung Bahnhof davon. Das Mädchen alarmierte die Polizei, worauf mehrere Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Vaihingen an der Enz nach den beiden Tatverdächtigen fahndeten.

Im Zuge der weiteren Ermittlungen ergab sich der Hinweis, dass sich die beiden jungen Männer in Pforzheim aufhalten könnten. Das Polizeipräsidium Pforzheim wurde hierauf in die Fahndungsmaßnahmen mit eingebunden. Beamte des Polizeireviers Pforzheim-Süd stellten den 17- und den 18-Jährigen schließlich im Zuge der Fahndung fest. Das Messer, das wohl dem 18-Jährigen gehören soll, wurde beschlagnahmt. Die beiden Tatverdächtigen müssen nun mit einer Anzeige wegen Bedrohung und Sachbeschädigung rechnen.

red / Polizei Ludwigsburg

53-Jähriger attackiert Polizisten mit Pfefferspray

Am Sonntagabend verletzte in Vaihingen an der Enz ein 53-Jähriger einen 39-jährigen Polizeibeamten mit Pfefferspray.

Laut einer Meldung des Polizeipräsidiums Ludwigsburg erlitt bei einem Polizeieinsatz im Tulpenweg in Vaihingen an der Enz ein 39 Jahre alter Polizeibeamter am Sonntagabend leichte Verletzungen durch ein Pfefferspray. Gegen 20.15 Uhr meldete sich ein polizeibekannter 53 Jahre alter Mann über Notruf bei der Polizei und teilte mit, dass es zu einer Auseinandersetzung zwischen ihm und seiner Lebensgefährtin gekommen sei, heißt es in Mitteilung. Eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Vaihingen an der Enz rückte hierauf aus und traf kurze Zeit später im Tulpenweg ein. In etwa zeitgleich soll ein weiterer Notruf eingegangen sein, währenddessen derselbe offenbar alkoholisierte Anrufer nun mitteilte, er werde die eintreffenden Beamten mit einem Pfefferspray attackieren.

Als die beiden Polizisten sich hierauf zurückziehen wollten, trat der 53-Jährige aus der Haustür und bedrohte sie mit einem Spray, das er in ihre Richtung hielt, so die Polizei. Der 39-jährige Beamte forderte den 53-Jährigen lautstark auf, das Spray fallen zu lassen und zog sein dienstliches Pfefferspray ebenfalls hervor. Als im weiteren Verlauf die 50 Jahre alte Lebensgefährtin hinzukam, war der 53-Jährige kurz abgelenkt. Er wurde nun von den Beamten überwältigt und zu Boden gebracht. Es gelang ihm allerdings das fallengelassene Pfefferspray am Boden erneut zu greifen und damit dem Beamten ins Gesicht zu sprühen, heißt es in der Mitteilung weiter. Die Kollegin des 39-Jährigen konnte dem Tatverdächtigen das Spray abnehmen und legte dem 53-Jährigen Handschließen an. Hinzukommende weitere Beamte des Polizeireviers Vaihingen an der Enz transportierten den Tatverdächtigen anschließend zum Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, wo er bis Montagmorgen in der Gewahrsamseinrichtung bleiben musste.

Der 39-jährige Polizist wurde indes vor Ort von Rettungskräften versorgt und konnte seinen Dienst anschließend fortsetzen. Der 53-Jährige, der während der Tat mutmaßlich unter dem Eindruck einer psychischen Ausnahmesituation stand, muss mit einer Anzeige wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und gefährliche Körperverletzung rechnen.

red / Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unbekannter attackiert Frau und ihre 5-jährige Tochter mit Pfefferspray

In Ditzingen wurde eine 31-jährige Frau und ihre Tochter am Freitagmorgen Opfer eines unbekannten Angreifers. 

Wie das Polizeipräsidium in Ludwigsburg in einer Pressemitteilung bekannt gab, hat sich am Morgen des 01.05.2020 gegen 07:50 Uhr sich in Ditzingen ein hinterhältiger Angriff auf eine 31-jährige Frau, die mit ihrer fünf jährigen Tochter und ihrem Hund in der Breslauer Straße spazieren waren. Die Frau, ihre Tochter und der angeleinte Hund betraten gemeinsam die Breslauer Straße auf Höhe des Gebäude Hausnummer 14, als sie unvermittelt von einem bislang unbekannten Mann mit Pfefferspray angegriffen wurden, heißt es in der Mitteilung. Der Mann richtete ohne Vorwarnung das Pfefferspray zunächst gegen den Hund und anschließend gegen die Frau. Nach begangener Tat ging der Mann in Richtung Kindergarten flüchtig.

Der Mann wird wie folgt beschrieben: ca. 50 Jahre alt; etwa 170cm groß; durchschnittliche Statur; bekleidet mit einer runden, karierten Cappy, einer runden Brille, einer grünen Jacke und einem Schnauzbart. Der Mann war seinerseits in Begleitung eines Hundes, vermutlich ein Zwergschnauzer. Zeugen die Hinweise zu diesem feigen Vergehen gegen das friedliche Miteinander und die Unversehrtheit zweier Mitmenschen machen können, werden dringend gebeten ihre Beobachtungen dem Polizeirevier Ditzingen unter der Telefonnummer 07156-43520 mitzuteilen.

red / Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und in der Region los war

Ludwigsburg:

Das Polizeirevier Ludwigsburg sucht nach einer Straßenverkehrsgefährdung auf der Landesstraße 1129 bei Ludwigsburg am Montag gegen 19:00 Uhr den Lenker eines dunklen Fahrzeugs. Im Rahmen einer Streifenfahrt nahmen Polizeibeamte einen 44-Jährigen in seinem roten Alfa Romeo mit Ludwigsburger Kennzeichen (LB) wahr, als dieser auf der L1129 von Ludwigsburg kommend in Richtung Freiberg am Neckar einen dunklen, bislang unbekannten Pkw über die Sperrfläche bei der Abbiegespur Richtung Hoheneck überholte. Beim Einscheren gefährdete der 44-Jährige einen sich auf der Abbiegespur befindlichen 33-Jährigen in seinem schwarzen Skoda. Der 44-Jährige wurde in der Folge durch die Polizeibeamten gestellt und konnte einer Kontrolle unterzogen werden. Im Rahmen der weiteren Maßnahmen wurde der Führerschein des Mannes beschlagnahmt. Das Polizeirevier Ludwigsburg sucht nun weitere Zeugen des Vorfalls, insbesondere den Lenker des überholten dunklen Pkw. Diese können sich unter Tel. 07141 18 5353 beim Polizeirevier melden.

Pleidelsheim: Unfallflucht

Vermutlich beim Vorbeifahren streifte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker einen Fiat, der zwischen Sonntag 19:00 Uhr und Montag 10:00 Uhr in der Stuifenstraße in Pleidelsheim abgestellt war. Ohne sich um den angerichteten Sachschaden von rund 2.000 Euro zu kümmern, suchte der Unbekannte anschließend das Weite. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach, Tel. 07144 900-0, in Verbindung zu setzen.

Steinheim an der Murr-Höpfigheim: Fahrzeugschlüssel sichergestellt

Am Montag gegen 17:00 Uhr war eine 21-jährige Peugeot-Lenkerin in Höpfigheim auf der Talstraße unterwegs. An der Kreuzung zur Hauptstraße hatte die junge Frau aufgrund der geltenden Vorfahrtsregelung zunächst angehalten. Aus Richtung Ortsmitte näherte sich zu diesem Zeitpunkt ein 35 Jahre alter Motorrollerfahrer. Da der Mann an seinem Zweirad den Fahrtrichtungsanzeiger nach rechts eingeschaltet hatte, bog die Autofahrerin nach links in die Hauptstraße ein. Der 35-Jährige fuhr allerdings auf der Hauptstraße weiter geradeaus, woraufhin es im Kreuzungsbereich zwischen beiden Verkehrsteilnehmern zum Zusammenstoß kam. Der Rollerfahrer stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Auf rund 700 Euro wurde der Gesamtschaden geschätzt. Während der Unfallaufnahme stellten hinzugezogene Polizeibeamte fest, dass der 35-Jährige nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Ihm wurde daraufhin die Weiterfahrt untersagt. Nachdem die polizeilichen Maßnahmen abgeschlossen waren, befanden sich die Beamten auf Streifenfahrt. Gegen 17:50 Uhr wurde der 35-jährige Motorrollerfahrer an der Kreuzung L 1138/Beihinger Straße erneut fahrend angetroffen. Aufgrund dessen muss er nun mit einer Anzeige wegen vorsätzlichem Fahren ohne Fahrerlaubnis rechnen. Darüber hinaus stellten die Polizisten den Fahrzeugschlüssel sicher.

Ludwigsburg-Ost: 48-Jähriger mutmaßlich unter Alkohol- und Medikamenteneinfluss unterwegs

Vermutlich weil sich ein 48-Jähriger am Montag gegen 20:15 Uhr unter Alkohol- und Medikamenteneinfluss ans Steuer eines Jeep Chrysler gesetzt hatte, verursachte er in der Max-Reger-Straße in Ludwigsburg-Ost einen Verkehrsunfall. Der Jeep-Fahrer war in Richtung Comburgstraße unterwegs, als er mutmaßlich die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und auf einen am Fahrbahnrand geparkten BMW fuhr. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der geparkte Wagen auf einen weiteren BMW und der wiederum noch auf einen abgestellten Mazda geschoben. Hierdurch entstand ein Gesamtschaden von rund 15.000 Euro. Der Jeep und ein BMW waren in der Folge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Ein Zeuge, der auf das Geschehen aufmerksam wurde, alarmierte umgehend die Polizei. Vor Ort konnte der 48-Jährige, der nach der Kollision angehalten hatte, angetroffen werden. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten, dass der 48-Jährige vermutlich durch Alkoholeinfluss sowie Medikamenteneinnahme beeinträchtigt war. An der Unfallörtlichkeit kümmerte sich zunächst ein Rettungsdienst um den Mann. Anschließend musste er sich im Krankenhaus einer Blutentnahme unterziehen.

Ludwigsburg: Citroen angefahren

Am Montag zwischen 14:15 und 15:30 Uhr hat ein unbekannter Fahrzeuglenker in der Erlachhofstraße einen geparkten Citroen C4 hinten links angefahren und sich trotz eines angerichteten Sachschadens in Höhe von etwa 1.500 Euro unerlaubt vom Unfallort entfernt. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, bittet um Hinweise.

Ludwigsburg: Zeitungsstapel angezündet

Ein unbekannter Täter hat am frühen Dienstagmorgen zwischen 03:10 und 03:30 Uhr an der Bushaltestelle Comburgstraße in der Oststadt mehrere Stapel mit etwa 120 für Austräger bereitgelegten Zeitungen in Brand gesetzt und dadurch etwa 250 Euro Sachschaden angerichtet. Durch den Brand wurden auch die Metallsitze der Haltestelle in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr war schnell vor Ort, brauchte aber kaum mehr einzugreifen, da die Flammen bis zum Eintreffen schon fast erloschen waren. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, entgegen.

Ludwigsburg-Tamm:

Ein 21 Jahre alter Mann sitzt seit Montagnachmittag wegen eines Wohnungseinbruchsdiebstahls, den er in Tamm verübt haben soll, in Untersuchungshaft. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass sich der Tatverdächtige bereits am Samstag auf noch unbekannte Weise Zutritt in ein Wohnhaus im Bereich “Egelsee” verschafft haben soll, das derzeit saniert wird. Der 21-Jährige hielt sich wohl über Nacht im Haus versteckt. Am Sonntagmorgen soll er dann auf einen Balkon im Obergeschoss einen Akkuschrauber, Zubehör und Schrauben gestohlen haben. Das Diebesgut hat er in einem Rucksack verstaut, den er vermutlich ebenfalls im Haus auffand. Als er sich im Wohnzimmer an einer Spielekonsole zu schaffen machte, wurde er vom zwölfjährigen Sohn der Hausbewohner überrascht. Dieser reagierte sofort und alarmierte seine Eltern. Der 44 Jahre alter Vater stellte den Tatverdächtigen, der gerade versuchte die Spielekonsole ebenfalls in den Rucksack zu packen, und hielt ihn fest, bis die verständigten Polizeibeamte des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen vor Ort waren. Diese nahmen den 21-Jährigen vorläufig fest und brachten ihn zum Polizeirevier Bietigheim-Bissingen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg übernahm die Ermittlungen. Am Montag wurde der 21-Jährige, der aus Somalia stammt, auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl, setzte diesen in Vollzug und wies den Tatverdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Ditzingen: Unbekannte beschädigen Rathaus

Zwischen Samstag 08.00 Uhr und Montag 07.45 Uhr trieben noch unbekannte Täter in der Straße “Am Laien” in Ditzingen ihr Unwesen. Die Täter beschädigten insgesamt fünf Fensterscheiben des Rathauses, indem sie versuchten die Scheiben einzuschlagen. Durch die Gewalteinwirkung zersprangen die Scheiben. Es war jedoch nicht möglich, in das Rathaus einzudringen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 4.000 Euro. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich zu melden.

Remseck am Neckar – Neckarrems: Schlägerei in Flüchtlingsunterkunft

Nachdem das Verhalten eines 28-Jährigen einen 22-Jährigen störte, kam es am Sonntag gegen 21:20 Uhr in einer Flüchtlingsunterkunft in der Straße “Hummelberg” in Remseck am Neckar – Neckarrems zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen den Männern. Der 28-Jährige soll demnach im Vorfeld wiederholt einen Ball gegen die Zimmerwand gespielt haben, bis es dem 22-Jährigen zu viel wurde. In der Folge kam es zu einer Schlägerei zwischen den Beiden, die damit endete, dass der 28-Jährige den 22-Jährigen mit einem Tierabwehrspray außer Gefecht gesetzt haben soll. Der Polizeiposten Remseck am Neckar hat die Ermittlungen übernommen.

Hemmingen: Exhibitionist im Schloßpark

Bereits am Donnerstag soll sich ein bislang unbekannter Täter gegen 17:00 Uhr im Schloßpark in Hemmingen vor einer Frau entblößt und selbst befriedigt haben. Der Mann mit dunklem Teint saß wohl auf einer dortigen Bank. Nach Angaben der Zeugin sollen sich auch andere Personen in der Nähe des Mannes aufgehalten haben, die die Tathandlung und den Tatverdächtigen gesehen haben könnten. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet weitere Zeugen sich unter Tel. 07141 18 9 zu melden.

Gerlingen: Gartengrundstücke aufgebrochen

In Gerlingen in der Verlängerung der Gutenbergstraße wurden im dortigen Bereich zwischen Sonntag, 22:00 Uhr, und Montag, 3:00 Uhr, vier Gartengrundstücke aufgebrochen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde in einem Fall eine Lampe mitgenommen und eine Gartenliege beschädigt. Die Sachschäden konnten bislang noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Ditzingen bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07156 4352 0.

Asperg: Brennende Dachpappe verursacht große Rauchsäule

Nachdem ein 49-Jähriger das Dach einer Hütte in seinem Garten bei Asperg in der Nähe der Umgehungsstraße und Autobahnunterführung der Bundesautobahn 81 erneuert hatte, wollte er am Sonntag gegen 15:20 Uhr das alte Holz bestehend aus Sperrholzplatten und Dachpappe verbrennen. Offensichtlich hatte er nicht mit der starken Rauchentwicklung gerechnet, die durch den darin enthaltenen Teer entstand. Mehrere Anrufer verständigten daraufhin die Polizei und die Feuerwehr Asperg, die mit vier Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften vor Ort kam. Die Feuerwehr löschte in der Folge das Feuer. Ein Sachschaden entstand nicht. Das Polizeirevier Kornwestheim hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer illegalen Müllbeseitigung aufgenommen.

Freiberg: Kompletträder gestohlen

Einen Satz Sommerkompletträder im Wert von etwa 4.500 Euro haben unbekannte Täter zwischen Mittwoch und Samstag aus einer Tiefgarage in der Vogelsangstraße in Heutingsheim entwendet. Die Hankook-Reifen auf original Hyundai-Felgen waren dort in einem Stellplatz gelagert. Die Unbekannten hatten sich vermutlich dort Manipulation am Rolltor Zugang zur Tiefgarage verschafft.

Vier weitere Kompletträder wechselten zwischen Donnerstag und Samstag in einer Tiefgarage in der Bilfinger Straße in Geisingen unrechtmäßig den Besitzer. Dabei handelt es sich um Reifen der Marke “Falken” aus BBS-Felgen im Wert von etwa 1.500 Euro. Sachdienliche Hinweise in beiden Fällen nimmt der Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141 64378-0, entgegen.

Vaihingen/Enz: Einbruch in Baucontainer

Über das vergangene Wochenende machte sich ein unbekannter Täter an zwei Baucontainern an der Baustelle der Behelfsbrücke “Egelsee” an der B 10 zu schaffen. Während einer der Container dem Einbruchsversuch standhielt, brach der Unbekannte den zweiten Container auf und entwendete daraus Werkzeug und Maschinen sowie zwei Kartons mit Bauschaum und Silikon im Wert von mehreren Hundert Euro. Das Polizeirevier Vaihingen/Enz, Tel. 07042 941-0, bittet um Hinweise.

Sachsenheim-Großsachsenheim: VW beschädigt – Verursacher geflüchtet

Am Montagmorgen war ein VW Touran in Großsachsenheim in der Straße “Seepfad”, unmittelbar nach der Kreuzung zur Querstraße, geparkt. Gegen 06:25 Uhr stieß aus ungeklärter Ursache ein noch unbekannter Fahrzeuglenker gegen den geparkten Wagen. Hierbei richtete er einen Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe an. Anstatt sich um den Unfall zu kümmern, setzte der Unbekannte anschließend seine Fahrt in Richtung Stadtmitte fort. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der Verursacher zur Tatzeit mit einem weißen Ford Transit mit Ludwigsburger Zulassung (LB) unterwegs gewesen sein. Möglicherweise ist das Fahrzeug an der rechten Fahrzeugfront beschädigt. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0.