Jungen Frauen im Festzelt von Glasspitter getroffen und verletzt – und weitere Meldungen aus der Region

Bietigheim-Bissingen: Zwei Frauen bei Vorfall in Festzelt verletzt – Zeugen gesucht

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen ermittelt wegen des Verdachts einer gefährlichen Körperverletzung, die sich bereits am Samstag, den 03.09.2022 auf dem Pferdemarkt ereignete. Zwei junge Frauen im Alter von 21 und 23 Jahren besuchten das Reiterzelt der Veranstaltung. Sie befanden sich gegen 23:30 Uhr in der Nähe der Bar, als die beiden jungen Frauen von Glassplittern getroffen und im Gesicht verletzt wurden. Wie es hierzu kam, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Der Rettungsdienst versorgte die beiden vor Ort. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07142 405-0 mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen.

 

Ditzingen: Hundehalterin nach Hundebiss gesucht

Am Donnerstag gegen 19:45 Uhr wurde eine 29-jährige Joggerin auf den Feldwegen in Verlängerung der Siemensstraße in Ditzingen durch einen Hundebiss leicht verletzt. Eine bislang unbekannte Hundehalterin sei mit drei Hunden, einem großen und zwei kleineren, spazieren gewesen. Einer der beiden kleineren Hunde soll auf den Namen “Balu” gehört haben. Bei dem großen Hund soll es sich augenscheinlich um einen Wolfshund oder Schäferhund gehandelt haben. Dieser sei angeleint gewesen und soll die 29-Jährige beim Vorbeilaufen angesprungen und im Bereich des Oberkörpers gebissen haben. Die Hundehalterin habe sich folglich noch nach dem Wohlbefinden der 29-Jährigen erkundigt, bevor beide, ohne die Personalien auszutauschen, weiterliefen. Die Hundehalterin oder Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeipräsidium Ludwigsburg, Tel. 07141 18-9, zu melden.

 

Sachsenheim: Dieseldiebstahl – Zeugen gesucht

Bislang unbekannte Täter machten sich zwischen Donnerstag 13:00 Uhr und Freitag 08:30 Uhr an mehreren Baggern zu schaffen, die auf einer Baustelle im Bereich der Einmündung der Kreisstraße 1639 und der Landesstraße 1141 (Oberriexinger Straße) in Großsachsenheim abgestellt waren. Die Unbekannten brachen die Tankdeckel von drei Baggern auf und entwendeten aus diesen rund 1.600 Liter Diesel im Wert von über 3.000 Euro. Zudem beschädigten sie einen der Bagger sowie einen Rüttler, von welchem sie die Fernbedienung im Wert von etwa 500 Euro entwendeten. Der Sachschaden wird ebenfalls auf mindestens 500 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147 27406-0, in Verbindung zu setzen.

 

Ludwigsburg-Oßweil: Firmeneinbrüche

Zwischen Donnerstag 15.30 Uhr und Freitag 07.25 Uhr brachen vermutlich dieselben noch unbekannte Täter in zwei Firmen in der Hanseaten- und der Niedersachsenstraße in Oßweil ein. In der Hanseatenstaße brachen die Unbekannte die Eingangstür auf und erreichten so einen Vorraum, jedoch nicht direkt die Firmenräume. Hierauf brachen sie ihr weiteren Vorhaben vermutlich ab. In der Niedersachsenstraße gelang es den Einbrechern sich über ein Fenster Zutritt in den Betrieb zu verschaffen. In einem Büro entdeckten sie eine sogenannte Handkasse, in der sich ein dreistelliger Betrag befand, den sie stahlen. Anschließend flüchteten die Täter über die Werkhalle. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf etwa 1.300 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Oststadt, Tel. 07141 29920-0, bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.

 

Remseck am Neckar-Neckargröningen: Unfallflucht in der Ludwigsburger Straße

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Donnerstag zwischen 18:00 Uhr und 19:20 Uhr einen in der Ludwigsburger Straße in Neckargröningen geparkten BMW. Mutmaßlich beim Vorbeifahren beschädigte der Unbekannte den am Fahrbahnrand geparkten BMW und verursachte einen Sachschaden von rund 5.000 Euro. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, machte sich der Unbekannte aus dem Staub. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Ditzingen: Sachbeschädigung an Schulgebäude

Zwischen Mittwoch 15:00 Uhr und Donnerstag 10:00 Uhr warfen Unbekannte mehrfach mit Steinen gegen ein Schulgebäude in der Gröninger Straße in Ditzingen. Durch die Steinwürfe gegen die Doppelglasfensterscheiben und gegen die Fassade auf der Südseite des Gebäudes entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Verkehrsunfälle und weitere Vorfälle – das war los im Landkreis Ludwigsburg

Hemmingen: 50-jähriger Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Ein 50 Jahre alter Motorradfahrer wurde am Mittwochabend mit schweren Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem er gegen 17:30 Uhr auf der Landesstraße 1136 bei Hemmingen in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Der 50-Jährige war in Richtung Hochdorf unterwegs, als er einen vorausfahrenden Pkw überholte. Mutmaßlich aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn geriet das Motorrad hierbei ins Rutschen und der 50-Jährige kam nach links von der Fahrbahn ab. Das Motorrad war anschließend nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro.

 

Sachsenheim: 23-Jähriger in psychischem Ausnahmezustand

Am Mittwochmorgen kam es in einer Sammelunterkunft in der Rudolf-Diesel-Straße in Großsachsenheim zu einem Polizeieinsatz, nachdem gegen 07:45 Uhr über den Polizeinotruf eine Bedrohung gemeldet worden war. Ein 23 Jahre alter Bewohner der Unterkunft soll seinen gleichaltrigen Mitbewohner mit einem Messer bedroht habe. Der Mitbewohner rettete sich ins Freie und verständigte die Polizei. Die Polizeibeamten konnten den 23-Jährigen in seinem Zimmer antreffen und ihn nach einer gewaltsamen Türöffnung widerstandslos festnehmen. Für weitere Maßnahmen wurde der junge Mann zum Polizeiposten Sachsenheim gebracht, wo er plötzlich mehrere Polizeibeamten mit Schlägen, Fußtritten, Kopfstößen und Bissen angriff. Zudem beleidigte und bedrohte er die Einsatzkräfte fortwährend. Der 23-Jährige wurde schließlich unter polizeilicher Begleitung in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Ein 35-jähriger Polizeibeamter wurde leicht verletzt im Krankenhaus behandelt.

 

Bietigheim-Bissingen: 33-Jährige wehrt sich in Spielhalle gegen Personalienfeststellung

Am Mittwochmorgen führte der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in einer Spielhalle in Bietigheim-Bissingen eine Kontrolle durch, in dessen Verlauf es zu einem Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte kam. Die Überprüfung hinsichtlich möglicher Verstöße fand gegen 10.20 Uhr statt und förderte den Verdacht zutage, dass die 60 Jahre alte Frau, die als Spielhallenaufsicht tätig war, die notwendige Einlasskontrolle nicht regelmäßig durchführt. Aufgrund dessen wurde eine 33 Jahre alte Frau, die in dem Spielcasino zu Gast war, aufgefordert sich auszuweisen. Die 33-Jährige, die als Zeugin fungierte, weigerte sich jedoch. Bestehende Verständigungsprobleme wurden mittels Smartphone und eines Übersetzungsprogramms versucht auszuräumen, doch die Frau ignorierte die Aufforderungen weiterhin und versuchte die Flucht zu ergreifen. Gegen das Festhalten durch die Beamtin wehrte sich die Frau, indem sie ihren Oberkörper wand, ihren Arm wegzog und währenddessen in Richtung der Ausgangstür drängte. Selbst als Polizeibeamte in Uniform hinzugezogen worden waren, war sie nicht bereit den Aufforderungen Folge zu leisten und sich auszuweisen. Hierauf musste sie zum Polizeirevier Bietigheim-Bissingen gebracht werden, wo sie durchsucht wurde und es letztlich möglich war, ihre Identität festzustellen. Im Anschluss wurde die 33 Jährige, die nun wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte anzeigt wird, auf freien Fuß gesetzt. Gegen die 60 Jahre alte Angestellte wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

 

Ludwigsburg: Vergessene Kerze löst kleinen Zimmerbrand in Wohnheim aus

Eine vergessene brennende Kerze hatte am Mittwoch gegen 15:10 Uhr in der Eduard-Spranger-Straße in Ludwigsburg zu einem Feuerwehreinsatz geführt. Ein Bewohner eines Wohnheims hatte sein Zimmer verlassen und dabei vergessen eine brennende Kerze auszumachen. Diese entzünde in seiner Abwesenheit mutmaßlich zunächst ein Buch und einen Apfel. Hierdurch wurde in seinem Zimmer der Feuermelder ausgelöst. Ein Mitarbeiter der Hausverwaltung wurde darauf aufmerksam, öffnete mit einem Generalschlüssel das Zimmer und konnte den Brand löschen. Die Feuerwehr Ludwigsburg rückte mit sechs Fahrzeugen und 38 Einsatzkräften aus. Es entstand ein Schaden von rund 200 Euro, verletzt wurde niemand.

 

Vaihingen an der Enz Ditzingen: Whatsapp-Betrüger erneut erfolgreich

In zwei weiteren Fällen ergaunerten unbekannte Täter zwischen vergangenem Donnerstag und Mittwoch Geldbeträge zwischen 1.672 Euro und 1.761 Euro mit der bekannten Betrugsmasche “Enkeltrick 2.0”. Die beiden Frauen im Alter von 63 und 59 Jahren erhielten jeweils Nachrichten über den Messenger-Dienst Whatsapp. Hier gaben sich die unbekannten Täter als die Töchter der Opfer aus und teilten mit, dass sie neue Handynummern besäßen. Weil die vermeintlichen Töchter dringende Überweisungen tätigen müssten, baten sie jeweils die Opfer dies zu übernehmen. Im Glauben, dass es sich bei den Verfassern der Nachrichten tatsächlich um die ihre jeweilige Tochter handeln würde, überwiesen die Frauen die geforderten Geldbeträge auf die mitgeteilten Konten. Bei dem Fall in Vaihingen an der Enz wurde auch noch ein zweiter Betrag gefordert, der jedoch nicht überwiesen wurde. Beide Opfer stellten den Betrug fest, als sie im Nachgang Kontakt zu ihren richtigen Töchtern hatten.

 

Steinheim an der Murr: Unfallflucht in der Marktstraße

Am Mittwoch kam es gegen 14 Uhr in der Marktstraße in Steinheim an der Murr, auf Höhe eines Friseursalons, zu einer Verkehrsunfallflucht. Zeugenangaben zufolge streifte ein bislang unbekannter Lenker einer grau-weißen Sattelzugmaschine einen am rechten Fahrbahnrand geparkten blauen Opel Zafira. Anschließend setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro zu kümmern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Remseck: Mercedes kollidiert mit U-Bahn – das geschah ausserdem im Landkreis

Remseck am Neckar: Verkehrsunfall zwischen Pkw und U-Bahn

Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Mercedes und einer U-Bahn kam es am Dienstag gegen 17:24 Uhr im Bereich der Landesstraße 1100 und der Einfahrt zum Klärwerk in Remseck am Neckar. Ein 29-jähriger Mercedes-Lenker befuhr die Landesstraße 1100 aus Richtung Stuttgart kommend und wollte an der Zufahrt beim Klärwerk Remseck am Neckar nach rechts abbiegen. Hierbei missachtete er mutmaßlich die führ ihn geltende rote Ampel und er kollidierte beim Überfahren der Bahngleise mit der aus Richtung Endhaltestelle Remseck am Neckar kommende U-Bahn der Linie U 12. Die U-Bahn Fahrerin leitete noch eine Gefahrenbremsung ein, konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden. Verletzt wurde niemand, es entstand ein Schaden von rund 40.000 Euro. Der Mercedes war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Für die Bergung des Mercedes musste die Landesstraße 1100 für zirka zehn Minuten in beide Fahrtrichtungen vollständig gesperrt werden. Der Bahnbetrieb konnte währende der Maßnahmen einseitig über das zweite Gleis an der Unfallstelle vorbei geleitet werden. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Remseck am Neckar und Kornwestheim rückten an die Unfallstelle mit sechs Fahrzeugen und 41 Wehrkräften aus.

 

BAB 81/Möglingen: Pkw fängt Feuer

Mutmaßlich aufgrund eines technischen Defekts fing am Dienstag gegen 18:55 Uhr auf der Bundesautobahn 81 bei Möglingen der Citroen eines 28-Jährigen Feuer. Der 28-Jährige konnte sein Fahrzeug noch rechtzeitig in einer Nothaltebucht zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg Süd und Stuttgart-Zuffenhausen stoppen. Ein vorbeifahrender Sattelzuglenker bemerkte dies, hielt an und begann bis zum Eintreffen der Feuerwehr mit den Löscharbeiten. Die Feuerwehren Ludwigsburg und Möglingen rückten mit drei Fahrzeug und 19 Einsatzkräften aus und löschten den Brand endgültig. An dem Citroen entstand ein Sachschaden von rund 6.000 Euro. Der Standstreifen sowie der rechte Fahrstreifen mussten zeitweise gesperrt werden.

 

BAB 81/Asperg: Unfall mit zwei leicht verletzten Personen

Zwei leicht verletzte Personen und ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 15.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagnachmittag auf der Bundesautobahn 81 (BAB 81) zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und -Süd ereignete. Ein 22-jähriger Audi-Fahrer war gegen 15:50 Uhr auf dem mittleren der drei Fahrstreifen unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der junge Mann auf den rechten Fahrstreifen und fuhr auf einen dort fahrenden Sattelzug eines 42-Jährigen auf. Der 22-Jährige und seine gleichaltrige Beifahrerin wurden hierbei leicht verletzt und vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst waren die Freiwilligen Feuerwehren Asperg und Möglingen mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 17 Wehrleuten sowie die Autobahnmeisterei Ludwigsburg im Einsatz. Sowohl der rechte Fahrstreifen als auch der Verflechtungsstreifen mussten für rund vier Stunden gesperrt werden.

 

Ludwigsburg: 66-Jährige wird Opfer von WhatsApp-Betrug

Bislang unbekannte Täter gaben sich als Tochter einer 66 Jahre alten Ludwigsburgerin aus, als sie sie am Dienstag per Kurznachricht über einen Messenger-Dienst kontaktierten. Die angebliche Tochter suggerierte der 66-Jährigen, dass ihr Mobiltelefon kaputt sei, sie aber eine dringende Überweisung tätigen müsse. Die 66-Jährige führte daraufhin eine Überweisung in Höhe von rund 1.800 Euro auf ein von den Tätern benanntes Konto aus. Erst durch einen Rückruf bei ihrer echten Tochter bemerkte die 66-Jährige kurz darauf den Betrug und erstattete Anzeige bei der Polizei.

 

Bietigheim-Bissingen: Zeugen nach Diebstahl auf Pferdemarkt gesucht

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen sucht Zeugen eines Diebstahls, der sich am Dienstagabend auf dem Festgelände des Pferdemarktes ereignete. Ein 14 Jahre alter Jugendlicher war gegen 19:00 Uhr mit vier Freunden unterhalb des Viadukts in Bietigheim-Bissingen auf der Ellentalstraße in Richtung der Parkplätze unterwegs. Hierbei wurden die Jugendlichen von einer zehn- bis fünfzehnköpfigen Gruppe junger Männer verfolgt. Einer der Männer sprach den 14-Jährigen an und zog ihn am Unterarm in ein Gebüsch. Hier verlangte er die Herausgabe von dessen Umhängetasche. Der Jugendliche übergab ihm diese, woraufhin der Unbekannte das Mobiltelefon herausnahm und es dem 14-Jährigen zurückgab. Die Tasche nahm er mitsamt Geldbeutel mit und ging mit dem Rest der Gruppe davon. Bei der Tasche handelte es sich um eine schwarze Umhängetasche mit rotem Band. Der Wert des Diebesgutes wird auf rund 50 Euro geschätzt. Der Unbekannte soll etwa 17 Jahre alt und 185-190 cm groß gewesen sein. Er trug eine schwarze Basecap und eine schwarze Jacke mit blauer Aufschrift. Er hatte einen Kinnbart und eine südländische Erscheinung. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, in Verbindung zu setzen.

 

Asperg: Wohnungseinbruch in der Friedrichstraße

Bislang unbekannte Täter hebelten zwischen Montag 12:00 Uhr und Dienstag 16:35 Uhr die Terrassentür einer Wohnung in der Friedrichstraße in Asperg auf und verschafften sich hierdurch widerrechtlich Zutritt zu den Wohnräumen. Die Unbekannten durchsuchten mehrere Zimmer und entwendeten Wertgegenstände. Der Sachschaden wird auf rund 800 Euro geschätzt, während der Wert des Diebesgutes noch nicht genau beziffert werden kann. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 15001-70, in Verbindung zu setzen.

 

Remseck am Neckar – Aldingen: Jugendliche randalieren in Gemeindehalle

Am Dienstag kam es zwischen 17:00 Uhr und 17:30 Uhr in der zu diesem Zeitpunkt geöffneten Gemeindehalle in der Neckarkanalstraße in Aldingen zu mehreren Sachbeschädigungen. Gewaltsam wurden hierbei Einrichtungsgegenstände und Gebäudeteile beschädigt. Zeugenangaben zufolge soll es sich bei den Tätern um drei männliche Personen im Alter von etwa 14 bis 16 Jahren gehandelt haben. Zwei der Jugendlichen seien von schlanker, der dritte von kräftiger Statur gewesen. Das Polizeirevier Kornwestheim hat die weiteren Ermittlungen übernommen und nimmt Zeugenhinweise unter der Tel. 07154 1313-0 entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Asperg: 15-Jähriger Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle und liefert sich Verfolgungsjagd

Ein 15-jähriger Rollerfahrer in Asperg lieferte sich am Montagnachmittag eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei. Eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Kornwestheim wurde auf den Verkehrsteilnehmer in der Hölderlinstraße aufmerksam, nachdem er dort gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen hatte und der Streifenwagen in der Folge ausweichen musste. Die Polizeibeamten nahmen die Verfolgung auf und wollten den Rollerfahrer kontrollieren. Dieser ignorierte jedoch sämtliche Anhaltezeichen und fuhr auf der Stuttgarter Straße weiter in Richtung der Kleingartenanlagen und Felder in Richtung Möglingen. Hierbei drehte er sich noch zu den Beamten um, signalisierte durch Handzeichen “Daumen hoch”, dass er sie wahrgenommen hatte, setzt seine Fahrt jedoch unbeachtet dessen fort. Im weiteren Verlauf befuhr er ein abgeerntetes Feld, stürzte und wurde sodann durch die Streifenwagenbesatzung vorläufig festgenommen. Verletzt wurde niemand.

Am Roller entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Der 15-Jährige hat nun mit einer Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis zu rechnen.

red

Gefährliche Körperverletzung in Bietigheim – das geschah ausserdem im Landkreis

Bietigheim-Bissingen: Zeugen zu gefährlicher Körperverletzung gesucht

Zu einer gefährlichen Körperverletzung, die sich am Dienstagmorgen gegen 01:05 Uhr im Bereich der Eberhardstraße in Bietigheim-Bissingen ereignete, sucht das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 405-0, noch Zeugen. Ein 33-Jähriger sowie sein 47-jähriger Begleiter liefen zunächst aus Richtung Holzgartenstraße die Treppen zur Eberhardstraße nach oben, als sie von zwei bislang unbekannten Tätern verbal angepöbelt wurden. Nach kurzer Unterhaltung liefen die beiden 33- und 47-Jährigen weiter. Die Täter folgten den Männern und pöbelten sie weiter an. Plötzlich schlug einer der beiden Täter unvermittelt dem 33-Jährigen ins Gesicht und verletzte diesen leicht. Beide Täter versuchten im Anschluss mit Faustschlägen und Tritten weiter auf den Mann einzuschlagen. Der 33-Jährige konnte jedoch den Angriffen ausweichen. Daraufhin rannten die Täter zu einem in der Nähe geparkten Motorroller und flüchteten in Richtung Ellental. Die beiden Täter werden als zirka 20 bis 25 Jahre alte Männer beschrieben. Einer der beiden soll rund 185 cm groß gewesen sein, hatte eine sportliche Figur, blonde Haare und trug einen Schnauz- und Kinnbart. Der zweite Täter soll rund 175 cm groß gewesen sein und von untersetzter Statur. Er soll dunkle Haare gehabt und einen Vollbart getragen haben. Zu dem Roller ist lediglich bekannt, dass dieser weiß gewesen sein soll.

 

Sachsenheim-Großsachsenheim: Versuchter Einbruch in Firma

Bislang unbekannte Täter versuchten im Tatzeitraum zwischen Freitag 17:00 Uhr und Montag 07:30 Uhr in eine Firma in der Konrad-Zuse-Straße in Großsachsenheim einzubrechen. Hierzu beschädigten sie ein Fenster zu den Büroräumlichkeiten der Firma, um in das Gebäude zu gelangen. Mutmaßlich scheiterten die Täter jedoch und traten daraufhin die Flucht an. Eine entstandene Schadenshöhe steht noch nicht fest. Möglicherweise besteht ein Tatzusammenhang zu einem Einbruch von Sonntag auf Montag in ein Firmengebäude in Großsachsenheim. Der Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147 27406-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Benningen am Neckar: Unfallflucht auf dem Parkplatz der Gemeindehalle

Ein bislang unbekannter Unfallverursacher beschädigte am Montag gegen 21:15 Uhr einen in der Lange Straße, auf dem Parkplatz der Gemeindehalle, in Benningen am Neckar geparkten Opel. Mutmaßlich beim Ausparken verursachte der Unbekannte einen Schaden von rund 2.500 Euro. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, machte sich der Unbekannte aus dem Staub. Bei dem flüchtigen Fahrzeug könnte es sich um einen silberfarbenen Mercedes mit Ludwigsburger Zulassung (Kennzeichen LB) handeln. Zeugen die sachdienlichen Hinweise geben können, melden sich beim Polizeirevier Marbach am Neckar unter Tel. 07144 900-0.

 

Kornwestheim: Motorroller in Bodestraße entwendet

Zwischen Samstag 18:00 Uhr und Montag 18:00 Uhr wurde ein Motorroller in der Bodestraße in Kornwestheim entwendet, der am Straßenrand abgestellt und mittels Lenkradschloss gesichert war. Bei dem Motorroller handelt es sich um ein orangefarbenes Kleinkraftrad der Marke Piaggio, im Wert von etwa 1000 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, entgegen.

 

Gerlingen: Pedelec gestohlen – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Täter entwendete in der Nacht zum Dienstag zwischen 00:00 Uhr und 02:15 Uhr ein auf dem Grundstück eines Hotels in der Weilimdorfer Straße in Gerlingen abgestelltes Pedelec. Das silberne Fahrrad mit blauen sowie orangenen Akzenten war mit einem Faltschloss gesichert und hatte einen Wert von etwa 7.700 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Gerlingen, Tel. 07156 9449-0.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mann greift Besucher auf Bietigheimer Pferdemarkt an – das geschah ausserdem im Landkreis

Am Sonntagabend attackierte ein 22 Jahre alter Mann, der sich mutmaßlich in einem psychischen Ausnahmezustand sowie unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln befand, mehrere Besucher, die den Krämermarkt des Pferdemarkes in Bietigheim-Bissingen besuchten. Der junge Mann soll zunächst gegen 19:15 Uhr mit einer Schere in der Hand über den Krämermarkt gelaufen sein. Kurz darauf bewarf er mehrere Marktbesucher mit Steinen, wodurch mindestens eine Person leicht verletzt wurde. Eine weitere Person wurde durch einen Faustschlag ins Gesicht verletzt. Nachdem er die zwischenzeitlich eingetroffenen Polizeikräfte entdeckte, flüchtete der 22-Jährige in Richtung der Hauptstraße in der Innenstadt, wo er in der Kronenbergstraße eine Glasscheibe beschädigte. Der junge Mann konnte schließlich in einem Hinterhof in der Fräuleinstraße festgestellt und vorläufig festgenommen werden. Hierbei leistete er erheblichen Widerstand, bei welchem ein Polizeibeamter leicht verletzt wurde, und beleidigte und bedrohte die Polizeikräfte. Dieses Verhalten setzte sich auch bei der Einlieferung in eine psychiatrische Klinik fort, wo der 22-Jährige einen Krankenpfleger bespuckte und bedrohte. Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den Mann und bitte Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sowie etwaige Geschädigte, sich unter der Tel. 07142 405-0 mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen. Die Fahndungsmaßnahmen wurden zeitweise von dem Polizeihubschrauber unterstützt.

 

Bietigheim-Bissingen: 50-Jähriger mit zwei Promille in Unfall verwickelt

Eine leicht verletzte und eine schwer verletzte Person sowie ein Sachschaden von rund 16.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntag in Bietigheim-Bissingen ereignete. Ein 50 Jahre alter Mercedes-Fahrer war gegen 17:10 Uhr auf der Kreisstraße 1636 von Bissingen kommend in Richtung Ellental unterwegs. An der Einmündung zur Schwarzwaldstraße warteten ein 51 Jahre alter Audi- und ein 71 Jahre alter Opel-Fahrer verkehrsbedingt an einer roten Ampel in Richtung Großsachsenheimer Straße. Mutmaßlich, da er unter Alkoholeinfluss stand, fuhr der 50-Jährige auf den Opel auf, welcher durch die Wucht der Kollision auf den davor stehenden Audi geschoben wurde. Eine 66 Jahre alte Beifahrerin im Opel wurde hierbei leicht verletzt. Der Mercedes-Fahrer wurde schwer verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Bei der Unfallaufnahme erhärtete sich der Verdacht, dass der 50-Jähriger unter Alkoholeinfluss stehen könnte. Dies bestätigte ein Atemalkoholtest mit einem Wert von rund zwei Promille. Daraufhin musste sich der Mann einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Sowohl der Mercedes als auch der Audi waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Bietigheim-Bissingen: 61-Jährige wird Opfer des Enkeltricks 2.0

Bislang unbekannte Täter gaben sich am Freitag als Sohn einer 61 Jahre alten Bietigheimerin aus, als sie diese per Kurznachricht über einen Messenger-Dienst kontaktierten. Der angebliche Sohn bat um finanzielle Unterstützung, da er ein neues Mobiltelefon habe, auf welchem noch keine Bankgeschäfte möglich seien. Die 61-Jährige überwies daraufhin 3.400 Euro auf ein von den Tätern angebendes Konto. Als sie am Folgetag mit ihrem echten Sohn Kontakt hatte, fiel der Betrug auf und sie erstattete Anzeige bei der Polizei.

 

Ludwigsburg-Oßweil: drei beschädigte Roller aufgefunden

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden rund um die Merzweckhalle Oßweil insgesamt drei Roller gestohlen. Die Roller wurden beschädigt im Bereich der Jugendfarm, auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle und im Bereich des Sportplatzes aufgefunden. Der Zustand deutet daraufhin, dass die bislang unbekannten Täter zumindest versuchten, die Roller kurzzuschließen. Möglicherweise gelang dies nicht, so dass sie sie aufgrund dessen beschädigt zurückließen. Die eigentlichen Besitzer konnten ausfindig gemacht werden. Sie hatten ihre Zweiräder jeweils nahe ihrer Wohnorte am Straßenrand, unweit der Auffindeorte, abgestellt. Wie hoch der entstandene Gesamtsachschaden ist, steht abschließend noch nicht fest. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 29920-0 mit dem Polizeiposten Oststadt in Verbindung zu setzen.

 

Remseck am Neckar – Aldingen: Zeugen nach Rotlichtunfall mit Verletzten gesucht

Am Freitag vergangene Woche kam es gegen 09:55 Uhr im Einmündungsbereich der Landesstraße 1100 (L 1100 / Neckartalstraße) und der Landesstraße 1140 (L 1140) zu einem Rotlichtunfall. Ein 62-jähriger Toyota-Lenker befuhr die L 1100 aus Richtung Stuttgart kommend in Fahrtrichtung Aldingen und bog im Einmündungsbereich zur L 1140 nach links auf diese ab. Eine ihm auf der L 1100 in Fahrtrichtung Stuttgart entgegenkommende 35-jährige VW-Lenkerin fuhr zeitgleich in den Einmündungsbereich ein. In der Folge kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wodurch eine 64-jährige Mitfahrerin des Toyota-Lenkers leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die 35-jährige VW-Lenkerin zog sich ebenfalls leichte Verletzungen zu. Ihre beiden mitfahrenden Kinder, im Alter von einem Jahr und vier Jahren, sowie der 62-Jährige Toyota-Fahrer blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro. Derzeit ist noch unklar, wessen Lichtzeichenanlage beim Einfahren in den Einmündungsbereich Grün und welche Rot zeigte. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden daher gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, zu melden.

 

K1600 Gem. Freiberg am Neckar: Zeugenaufruf – Unfall zwischen Krankentransportwagen und Motorrad

Am Samstagabend ereignete sich kurz vor 18 Uhr auf der Kreisstraße 1600 zwischen Bietigheim-Bissingen und Freiberg ein Verkehrsunfall. Ein Krankentransportwagen des Rettungsdienstes fuhr unter Nutzung von Sonder- und Wegerechten einsatzbedingt in Richtung Freiberg a. Neckar. Eine entgegenkommende 48-jährige Motorradlenkerin kam aus bislang ungeklärter Ursache zu Fall. Sie wurde leicht verletzt mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert. Das Motorrad musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter 0711/6869230 zu melden.

 

Großbottwar: versuchter Einbruch in Penny-Markt

Am frühen Freitagabend gegen 19:00 Uhr, beobachteten Passanten in der Sonnenbergstraße zwei bislang unbekannte Täter bei dem Versuch, in den dortigen Penny Markt einzusteigen. Hierfür entfernten sie das mit einem Verschlusshebel gesicherte Schutzgitter und griffen in den Markt, wonach sie durch Zeugen gestört wurden und mittels eines bereitgestellten Fahrzeugs flüchteten. Da die Täter bei der Tatausführung gestört wurden, entstand weder ein Sachschaden noch wurde etwas entwendet. Ermittlungen zum Pkw sowie den Insassen dauern an.

 

Einbruch in ein Lottogeschäft in Bietigheim-Bissingen

Am Sonntagmorgen brachen gegen 03.00 Uhr mehrere Täter in ein Lottogeschäft in der Kreuzstraße ein. Die Täter konnten durch Zeugen dabei beobachtet werden, wie sie den Geldschrank aus dem Laden geschafft haben. Anschließend flüchteten die Täter mit bislang unbekanntem Diebesgut, der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Streifen des Polizeirevier Bietigheim blieben erfolglos.

 

Steinheim an der Murr: Pkw zerkratzt

Am Samstag zwischen 19:50 Uhr und 20:45 Uhr wurde in der Humboldtstraße in Steinheim an der Murr ein weißer Opel Astra durch eine bislang unbekannte Person beschädigt. Der Pkw wies Kratzer im Bereich des vorderen rechten Kotflügels auf. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Verwirrte Frau leistet Widerstand – das geschah sonst noch im Landkreis

Ditzingen: unter psychischer Ausnahmezustand stehende Frau leistet Widerstand

Am frühen Freitagmorgen, gegen 02.00 Uhr, kam es in der Breslauer Straße in Ditzingen zu einem Polizeieinsatz, da sich eine 38 Jahre alte Frau vermutlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand. Die Frau sollte durch die Polizeibeamten aus dem Haus begleitet werden, um sie im Anschluss in eine psychiatrische Einrichtung zu bringen. Während dessen leistete die 38-Jährige Widerstand indem sie unvermittelt um sich schlug. Ein Polizist erlitt hierdurch eine leichte Verletzung im Gesicht. Als ihr aufgrund dessen Handschließen angelegt werden sollten, sackte sie mutmaßlich absichtlich in sich zusammen. Vor dem Einsteigen in den Rettungswagen und auf der weiteren Fahrt beleidigte sie die anwesenden Polizisten und eine Polizistin auch noch. Gegen die 38-Jährige wird nun wegen tätlichen Angriff gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Beleidigung ermittelt.

 

Ludwigsburg: 16-Jähriger stürzt ins Gleisbett

Am Donnerstag gegen 22:30 Uhr musste der Bahnverkehr am Bahnhof Ludwigsburg zeitweise gesperrt werden, nachdem ein 16-Jähriger ins Gleisbett gestürzt war. Der junge Mann machte einen sichtlich desorientierten und verwirrten Eindruck. Passanten halfen ihm vor dem Eintreffen der Rettungskräfte zurück auf den Bahnsteig. Im Verlauf der polizeilichen Maßnahmen stellte sich heraus, dass der 16-Jährige vermutlich unter dem Einfluss von Medikamenten stand. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

 

Eberdingen – Nußdorf: 40-Jährige kommt jungem Mann zur Hilfe

Als eine 40-Jährige am Mittwochabend Hilferufe hörte, eilte sie einem 24-Jährigen zur Hilfe, der in einen Streit mit einem 22-Jährigen geraten war. Der 24-Jährige hatte zuvor dem 22-Jährigen eine Spielkonsole abkaufen wollen. Da die beiden scheinbar unterschiedliche Preisvorstellungen hatten, gerieten sie in Streit. Im Verlauf von diesem schlug der 22-Jährige dem 24-Jährigen mehrfach ins Gesicht und drückte ihn letztlich zu Boden. Die 40-Jährige trennte die beiden Streithähne voneinander und verständigte die Polizei.

Hemmingen: Angebliche Bankmitarbeiter erbeuten mehrere tausend Euro

Am Mittwoch wurde ein 42-Jähriger aus Hemmingen Opfer von Betrügern, nachdem er einen Anruf seines angeblichen Bankberaters erhalten hatte. Der Anrufer machte dem Mann durch geschickte Gesprächsführung glaubhaft, dass es zu unbefugten Abbuchungen von seinem Bankkonto gekommen sei und er zur Stornierung dieser Transaktionen nun TANs benötige. Nachdem der 42-Jährige den weiteren Anweisungen des Anrufers folgte, wurden im weiteren Verlauf zwei unbefugte Überweisungen auf ein fremdes Konto in Höhe von mehreren tausend Euro getätigt. Der Betrug folg auf, als der Mann am Folgetag seine Bank kontaktierte.

 

Ludwigsburg: Diebstahl aus Mercedes Sprinter

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden in der Brenzstraße in Ludwigsburg diverse Arbeitsmaschinen und Werkzeuge aus einem dort geparkten Mercedes Sprinter entwendet. Über die Hecktür gelangten die bislang unbekannten Täter gewaltsam ins Fahrzeuginnere. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Höhe des am Sprinter entstandenen Sachschadens ist derzeit noch unbekannt. Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Kornwestheim unter der Tel. 07154 1313-0 entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Polizei schnappt Exhibitionisten – das geschah ausserdem im Landkreis

Vaihingen an der Enz: Exhibitionist festgenommen

Ein 49 Jahre alter Mann wurde am Mittwoch in Vaihingen an der Enz vorläufig festgenommen, nachdem er mit exhibitionistischen Handlungen aufgefallen war. Eine 37-Jährige saß gegen 14:00 Uhr in ihrem geparkten Pkw in der Jauerniger Straße, als der 49-Jährige auf sie zugelaufen kam, sein erigiertes Glied aus der Hose nahm und zu onanieren begann. Als der Mann weiterlief, verständigte die 37-Jährige die Polizei und folgte ihm mit ihrem Fahrzeug. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten die 49-Jährigen kurz darauf in der Kathrinstraße vorläufig festnehmen.

 

Asperg: Radfahrer prallt gegen Pkw

Am Mittwoch gegen 16:40 Uhr kam es auf dem Bergweg in Asperg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 22-jährigen Fahrradfahrer und einem 47-jährigen Ford-Lenker. Der Radfahrer befuhr den Bergweg vom Hohenasperg kommend in Fahrtrichtung Häckselplatz. Im Bereich einer leichten Rechtskurve bremste er vermutlich etwas stärker ab, woraufhin die Räder des Fahrrads blockierten. Infolgedessen geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Ford. Im weiteren Verlauf wurde der 22-Jährige vom Fahrrad geschleudert und prallte gegen die Windschutzscheibe des Pkw. Bei dem Unfall zog sich der Fahrradfahrer leichte Verletzungen zu und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden wird auf rund 3.300 Euro geschätzt.

 

BAB81/Ditzingen: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Eine leicht verletzte Person sowie ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 17.500 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag auf der Bundesautobahn 81 (BAB81) ereignete. Ein 58-Jähriger war gegen 13:40 Uhr mit einem Opel mit Anhänger zwischen dem Autobahndreieck Leonberg und der Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach in Richtung Heilbronn auf dem rechten der drei Fahrstreifen unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache gerieten der Anhänger und infolgedessen auch der Opel ins Schlingern. Hierdurch kam es zur Kollision mit einem Mercedes eines 88-Jährigen, der auf dem mittleren Fahrstreifen fuhr. Der Mercedes streifte daraufhin eine Betonleitwand bevor er zum Stehen kam. Der Mercedes-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Gerlingen war mit drei Fahrzeugen und zehn Wehrkräften ebenfalls im Einsatz.

 

Markgröningen: 63-Jähriger fällt Betrügern zum Opfer

Ein 63 Jahre alter Markgröninger erhielt zwischen Montag und Dienstag Kurznachrichten über einen Messenger-Dienst, in welchen sich die Betrüger als Sohn des 63-Jährigen ausgaben. Der angebliche Sohn suggerierte, dass er sein Handy verloren und eine neue Nummer habe. Zudem benötige er dringend Geld, woraufhin der 63-Jährige zwei Überweisungen an von den unbekannten Tätern genannte Bankkonten in Auftrag gab. Als er in einer der Nachrichten plötzlich gesiezt wurde, wurde er stutzig und ging zu seiner Bank. Dort konnte man eine der beiden Überweisungen in Höhe von insgesamt rund 4.000 Euro noch stoppen.

 

Bietigheim-Bissingen: Unfall in der Geisinger Straße

Zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von rund 5.500 Euro kam es am Dienstagabend gegen 21:05 Uhr im Bereich der Geisinger und der Moltkestraße in Bietigheim-Bissingen. Ein 73-jähriger Mercedes-Lenker befuhr die Moltkestraße in Richtung Bundesstraße 27. Zu diesem Zeitpunkt waren die Ampeln ausgeschaltet und der Verkehr wurde durch Verkehrszeichen geregelt. Am Kreuzungsbereich zur Geisinger Straße fuhr er in diesen ein und übersah hierbei mutmaßlich die auf der Geisinger Straße von links kommende und vorfahrtsberechtigte 62-jährige Mercedes-Lenkerin. Es kam im Kreuzungsbereich zur Kollision beider Fahrzeuge. Durch den Zusammenstoß wurde der Mercedes der 62-Jährigen um 180 Grad gedreht. Beim Unfall verletzten sich die 62-Jährige sowie ihr Mitfahrer leicht. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Freudental: Baggerlöffel entwendet

Zwischen Dienstag 17:00 Uhr und Mittwoch 07:00 Uhr wurde durch einen bislang unbekannten Täter ein Baggerlöffel samt Bolzen entwendet, der an einem Kleinbagger angebracht war. Der Bagger stand in der Straße “Elsbeerenring” in Freudental, im dortigen Baustellenbereich eines Lebensmitteldiscounters. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Besigheim, Tel. 07143 40508-0, zu melden.

 

Schwieberdingen: Unfallflucht mit 5.000 Euro Sachschaden

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Mittwoch zwischen 11:00 Uhr und 11:30 Uhr einen am Fahrbahnrand der Markgröninger Straße in Schwieberdingen geparkten Mercedes. Anschließend fuhr der Unbekannte weiter, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro zu kümmern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, in Verbindung zu setzen.

red

Erneut Verkehrschaos in Tamm: Polizei fordert Verbesserung der Situation – was sonst noch im Landkreis geschah

Ludwigsburg: Weiterhin Verkehrschaos im Gewerbegebiet Tammerfeld – Polizei drängt auf Verbesserung der Situation

Nachdem es bereits am letzten Wochenende zu einem regelrechten Verkehrschaos im Gewerbegebiet Tammerfeld in Ludwigsburg gekommen war, musste die Polizei auch am gestrigen Montag erneut mit Verkehrsregelungsmaßnahmen eingreifen, um das hohe Verkehrsaufkommen kontrollieren und die Staus auflösen zu können. “Die Situation ist untragbar. Wir können nicht täglich stundenlang mit einer Vielzahl von Einsatzkräften den Verkehr regeln und auf dem Rücken unserer Kolleginnen und Kollegen das austragen, was bei der Planung der Baumaßnahmen versäumt wurde”, fasst der Leiter des Polizeireviers Ludwigsburg, Polizeidirektor Guido Passaro, zusammen. Der Polizei kommt bei der Planung derartiger Baumaßnahmen lediglich eine beratende Funktion zu, eine Möglichkeit zur unmittelbaren Einflussnahme besteht indes nicht. Auf Drängen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg fand am heutigen Dienstag ein Ortstermin mit Vertretern von Polizei, Stadt Ludwigsburg, Regierungspräsidium Stuttgart sowie der Bauleitung statt. Dabei ging es um die Suche nach Möglichkeiten, die Situation auch während der bereits laufenden Baumaßnahmen kurzfristig zu verbessern. Einige mehr oder weniger sofort umsetzbare Maßnahmen zur besseren Lenkung des Verkehrsflusses wurden dabei identifiziert und werden nun bei dem für die Baumaßnahme zuständigen Regierungspräsidium Stuttgart geprüft. Erste Verbesserungen konnten bereits erreicht werden.

 

Ludwigsburg: 79-jährige Fußgängerin nach Unfall schwer verletzt

Am Dienstag gegen 10 Uhr kam es in der Oberen Marktstraße in Ludwigsburg zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 79-jährigen Fußgängerin und einem 88-jährigen Pedelec-Fahrer. Der 88-Jährige fuhr mit seinem Pedelec vom Marktplatz in Richtung Rathaus. Die 79-Jährige lief in die gleiche Richtung. Im Bereich des Übergangs vom Marktplatzes zur Oberen Marktstraße streifte der 88-Jährige die Fußgängerin vermutlich aufgrund von Unachtsamkeit mit dem Fahrradlenker am Rücken. In der Folge stürzte die Seniorin und zog sich schwere Verletzung zu. Sie wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 88-Jährige blieb unverletzt.

 

Korntal-Münchingen: Mit über drei Promille Unfall verursacht

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Dienstagmorgen gegen 07:25 Uhr in der Solitudestraße in Korntal. Eine 41-jährige BMW-Lenkerin befuhr die Solitudestraße in Richtung Südstraße. Im Einmündungsbereich bog die 41-Jährige nach rechts in die Südstraße ab und übersah mutmaßlich hierbei den auf der Südstraße von links kommenden und vorfahrtsberechtigten 43-jährigen Lkw-Lenker. Durch die Kollision entstand am Lkw ein Sachschaden von rund 8.000 Euro. Der BMW wurde durch die Kollision nach rechts abgewiesen und stieß noch gegen ein Verkehrszeichen im Grünstreifen. Nach dem Unfall war der BMW nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden, eine genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Bei der anschließenden Unfallaufnahme stellten die Beamten eine alkoholische Beeinflussung bei der 41-Jährigen fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3,2 Promille. Sie musste sich anschließend einer Blutentnahme unterziehen. Zudem wurde ihr Führerschein beschlagnahmt.

 

Vaihingen an der Enz: Unfall auf Baumarkt-Parkplatz

Nach einem Unfall zwischen einem 74-jährigen PKW-Lenker und einem 22 Jahre alten Fußgänger am Montagnachmittag auf dem Parkplatz eines Baumarkts in der Stuttgarter Straße in Vaihingen an der Enz sucht das Polizeirevier Vaihingen an der Enz noch Zeugen. Gegen 15.00 Uhr ging der 22 Jahre alte Fußgänger gemeinsam mit seinem zweijährigen Sohn über den Parkplatz, als dort ein 74 Jahre alter BMW-Lenker unterwegs war. Zwischen dem BMW und dem Fußgänger sei es zu einem Zusammenstoß gekommen, bei dem der 22-Jährige leicht verletzt wurde. Der BMW-Fahrer fuhr anschließend davon. Zur Klärung des Sachverhalts bittet die Polizei Zeugen, die laut den ersten Ermittlungen die Situation vor Ort beobachteten, sich unter Tel. 07042 941-0 zu melden.

 

Schwieberdingen: Zeugen nach Straßenverkehrsgefährdung gesucht

Am Sonntagabend kam es gegen 19 Uhr auf der Landesstraße 1140 (L 1140) zu einem gefährlichen Überholvorgang. Eine 41-jährige Citroën-Lenkerin befuhr die L 1140 von Schwieberdingen in Richtung Hemmingen. An einer übersichtlichen Steigung sei ihr ein heller Pkw mit Anhänger entgegengekommen. Ein hinter diesem Gespann fahrender orangebrauner Kleinwagen habe dann plötzlich trotz des Gegenverkehrs überholt. Die 41-Jährige habe folglich eine Vollbremsung einleiten und nach rechts in den Grünstreifen ausweichen müssen, um eine Kollision mit dem Kleinwagen zu verhindern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, insbesondere die Fahrerin oder der Fahrer des Pkw-Gespanns, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Schwieberdingen, Tel. 07150 383753-0, zu melden.

 

Gerlingen: Fahrzeug macht sich selbstständig und rollt Straße hinunter

Zu einem Sachschaden in Höhe von rund 5.500 Euro kam es am Montagmittag in Gerlingen, nachdem sich ein elektronisches Multifunktionsfahrzeug selbstständig gemacht hatte. Ein 29-Jähriger hatte das Fahrzeug gegen 12:30 Uhr in einer Firmeneinfahrt in der Ringstraße abgestellt. Kurz darauf rollte dieses selbstständig los und beschädigte einen Jaguar Land Rover, der ebenfalls in der Einfahrt geparkt war. Das Multifunktionsfahrzeug rollte weiter das Gefälle hinab auf die Ringstraße und prallte dort schließlich gegen einen geparkten Nissan. Vermutlich hatte sich zuvor aus bislang ungeklärten Gründen die Handbremse des Fahrzeugs gelöst.

 

Vaihingen an der Enz – Horrheim: Exhibitionist im Bereich der Seewaldseen aufgetreten

Am Sonntagmittag gegen 12:55 Uhr wurde eine 21-jährige Frau beim Gassi gehen mit ihrem Hund auf einen nackten Mann aufmerksam, der im Bereich des unteren Sees der Horheimer Seewaldseen in einem Gebüsch stand. Nachdem die 21-Jährige in Richtung der angrenzenden Felder weiter lief, folgte ihr der Unbekannte und grüßte sie. Aus Angst lief die 21-Jährige direkt zurück zum Seeufer. Der unbekleidete Mann folgt auch hier der jungen Dame und manipulierte währenddessen an seinem Glied. Kurz darauf verschwand der Unbekannte unerkannt. Die Gassigeherin ging daraufhin nach Hause und verständigte die Polizei. Bei dem Unbekannten soll es sich um einen schlanken, rund 183 cm großen, zwischen 30 bis 40 Jahren alten Mann mit dunkelblonden Haaren gehandelt haben. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht unter Tel. 0800 1100225 Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Markgröningen: Diebstahl auf Firmengelände

Gummischlauchleitungen im Wert von rund 90.000 Euro erbeuteten bislang unbekannte Täter von einem Firmengelände im Maulbronner Weg in Markgröningen. Im Zeitraum zwischen Samstag 06:00 Uhr und Montag 07:00 Uhr betraten die Täter auf bislang noch unbekannte Weise das gesicherte Firmengelände, brachen einen Baucontainer auf und entwendeten auf dem Areal die vorgefundenen Gummischlauchleitungen. Anschließend flüchteten die Täter unerkannt. Die Ermittlungen zu den Tatumständen dauern noch an. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Metzgerei

Bislang unbekannte Täter brachen zwischen Samstag 19:00 Uhr und Montag 05:30 Uhr in der Gustav-Rau-Straße in Bietigheim in eine Metzgerei ein. Unter Krafteinwirkung überwunden die Täter die Eingangstüre und verschafften sich so Zutritt in den Verkaufsladen. Hier durchwühlte die Täterschaft einen Schrank und entwendeten das vorgefundene Wechselgeld in dreistelliger Höhe. Anschließend flüchteten die Täter unerkannt. Es entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro. Das Polizeirevier Bietigheim-Bssingen, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Hohes Verkehrsaufkommen beim Breuningerland führt zu Verkehrschaos – was sonst noch in der Region geschah

Ein hohes Verkehrsaufkommen, umfangreiche Baumaßnahmen sowie teilweise rücksichtsloses Verhalten mancher Verkehrsteilnehmenden führten am vergangenen Samstag zu einem Verkehrschaos im Bereich der Heinkelstraße und der Porschestraße im Gewerbegebiet Tammerfeld in Ludwigsburg. Bereits ab 13:00 Uhr deutete sich an, dass der hohe Besucherzustrom zu dem großen Einkaufszentrum und dem gegenüberliegenden Möbelhaus immer wieder ins Stocken geriet, da durch die Baustellen im Bereich der Ludwigsburger Straße in Tamm sowie der B27 die Zu- und Abfahrt zum Gewerbegebiet nur sehr eingeschränkt möglich war. Im Verlauf des Nachmittags spitzte sich die Situation immer mehr zu, nicht zuletzt da zahlreiche Autofahrerinnen und Autofahrer die Kreuzungs- und Einmündungsbereiche nicht wie vorgeschrieben freihielten, sondern dort zum Stehen kamen und so den Verkehr immer wieder komplett zum Erliegen brachten. Mehrere Streifenwagenbesatzungen der umliegenden Polizeireviere waren im Einsatz und versuchten, den Verkehr teilweise über einen Feldweg in Richtung Asperg abzuleiten. Die Arbeit der Einsatzkräfte wurde durch das teilweise aggressive Verhalten von manchen Verkehrsteilnehmenden erschwert, die die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten anhupten, anschrien oder gar beschimpften, um ihrem Unmut Luft zu machen. Innerhalb weniger Stunden gingen zur beschriebenen Verkehrssituation rund 80 Anrufe über Notruf oder direkt bei der Polizei in Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen ein.

 

Ludwigsburg: Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen und hohem Sachschaden

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen und einem Sachschaden von insgesamt rund 55.000 Euro kam es am Sonntagnachmittag in Ludwigsburg. Ein 58 Jahre alter Opel-Fahrer war auf der Hauptstraße in Neckarweihingen unterwegs. An der Kreuzung zur Neckartalstraße wollte er weiter in Richtung Remseck am Neckar fahren. Mutmaßlich, da er sich zunächst auf der falschen Fahrspur eingeordnet hatte, versuchte er dies durch Umfahren einer Verkehrsinsel zu korrigieren. Hierauf kam es im Kreuzungsbereich zur Kollision mit dem Ford einer 35-Jährigen, die von Remseck am Neckar in Richtung Marbach am Neckar unterwegs war. Sowohl der 58-Jährige als auch die vierjährige Tochter der 35-Jährigen, welche sich ebenfalls in dem Ford befand, wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Die Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Bietigheim-Bissingen: Exhibitionist bedrängt zwei Jugendliche

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt gegen einen noch unbekannten Mann, der am Freitag gegen 17:00 Uhr an einem Feldweg nahe einer Badestelle an der Enz im Bereich der Schwarzwaldstraße in Bietigheim-Bissingen als Exhibitionist aufgetreten sein soll. Der Unbekannte soll unterhalb des Badepark Ellental zwei 15-jährige Mädchen angesprochen und ihnen Komplimente gemacht haben. Währenddessen manipulierte es sich an seinem Glied was bei ihm eine Erektion zur Folge hatte. Anschließend soll er auf eines der beiden Mädchen zugelaufen sein um dieses zu Umarmen. Die beiden 15-Jährigen ergriffen daraufhin die Flucht und verständigten die Polizei. Der bislang unbekannte Mann, der während der Tat lediglich mit einem kleinen Stofftuch bekleidet war, entfernte sich daraufhin unerkannt. Es soll sich um einen etwa 35 bis 40-jährigen Mann gehandelt haben, der ungefähr 175 bis 180 cm groß gewesen sei, eine sportliche Figur hatte und blonde kurze Haare trug. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

 

Benningen am Neckar: Motorradfahrer flüchtet vor der Polizei

Bereits am vergangenen Freitag gegen 17:00 Uhr kam es im Bereich Benningen am Neckar zu einem Vorfall mit einem noch unbekannten Motorradfahrer. Eine Streifenwagenbesatzung stellte zunächst ein weißes Geländemotorrad ohne Kennzeichen fest, welches ihr auf dem Fahrradweg parallel zur Landesstraße 1138 zwischen Freiberg am Neckar und Benningen am Neckar entgegenkam. Als die Polizeibeamten den Streifenwagen wendeten, um das Motorrad einer Kontrolle zu unterziehen, beschleunigte der Motorradfahrer und bog von dem Fahrradweg zunächst in die Theodor-Heuss-Straße in Benningen ab. Da er dort in eine Sackgasse einfuhr, wendete der Unbekannte das Motorrad und fuhr auf die Polizeibeamten zu, die den Streifenwagen verlassen hatten. Die Beamten versuchten, den Motorradfahrer zu stoppen, der Unbekannte konnte seine Fahrt jedoch dennoch fortsetzen und raste mit hoher Geschwindigkeit rücksichtslos über den stark frequentierten Fahrradweg in Fahrtrichtung Freiberg am Neckar. In der Folge fuhr der Motorradfahrer über Wiesengrundstücke und ein abgeerntetes Feld, überquerte die Landesstraße 1138 über die Böschung und flüchtete in das Industriegebiet Untere Wörth, wo sich seine Spur schließlich verlor. Der Motorradfahrer trug einen schwarzen Motocross-Helm mit Aufklebern und einer Schutzbrille, ein weißes T-Shirt und gelbe Handschuhe. Das Polizeirevier Marbach am Neckar hat die Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter Tel. 07144 900-0 zu melden.

 

Korntal-Münchingen: Unfall mit gestohlenem Motorrad

Ein kaputtes Motorrad, ein beschädigter Peugeot und rund 12.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfallgeschehens, das sich am Sonntagabend gegen 20:00 Uhr in Korntal-Münchingen ereignet hat. Ein 18-Jähriger hatte sich auf das Verkaufsinserat für ein Motorrad gemeldet, welches der ebenfalls 18-jährige Besitzer des Motorrads aufgegeben hatte. Nach einem kurzen Verkaufsgespräch in der Römerstraße in Münchingen stieg der angebliche Kaufinteressent auf das Aprilia-Motorrad und fuhr davon, mutmaßlich um das Motorrad zu stehlen. Der 18-jährige Verkäufer nahm kurzer Hand mit seinem Peugeot die Verfolgung des flüchtenden Motorrads auf. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verloren in der Folge sowohl der 18-jährige Motorradfahrer als auch sein gleichaltriger Verfolger im Bereich eines Bahnübergangs auf einem Feldweg in Richtung Schwieberdingen die Kontrolle über ihr jeweiliges Fahrzeug. Der Motorradfahrer stürzte dabei und wurde noch von dem Peugeot erfasst, der in der Folge von der Fahrbahn abkam. Der Sachschaden am Motorrad beläuft sich auf etwa 5.000 Euro, der Schaden am Peugeot auf rund 4.000 Euro. Weiterhin entstanden an einem Zaun an der Unfallstelle circa 3.000 Euro Sachschaden. Der 18-jährige Motorradfahrer zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Er war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und musste sich zudem einer Blutentnahme unterziehen, da Anhaltspunkte für vorausgehenden Drogenkonsum vorlagen.

 

Markgröningen: Fußgänger angefahren – Zeugen gesucht

Zu einem Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten 17-jährigen Fußgänger kam es am Sonntagmorgen gegen 02:00 Uhr in der Straße “Am Mühlberg” in Markgröningen. Der 17-Jährige soll im Kurvenbereich mit zwei weiteren Freunden gestanden sein, als ein noch unbekannter Fahrzeuglenker eines schwarzen Mercedes angefahren kam und die Gruppe zunächst passierte. Kurz darauf soll der Unbekannte zurückgesetzt und den 17-Jährigen verbal angegangen haben. Nach kurzem Wortgefecht fuhr der Mercedes wieder los und fuhr hierbei dem Opfer über seinen Fuß. Hierdurch erlitt der Fußgänger leichte Verletzungen. Der 17-Jährige machte den unbekannten Mercedesfahrer auf die Verletzung aufmerksam. Dieser soll dem 17-Jährigen dann gedroht haben und fuhr davon. Der Fahrer wird als etwa 19 bis 22 Jahre alter Mann mit hellem Kurzhaarschnitt und hellem Bart beschrieben. Während des Vorgangs seien auch noch zwei weitere Mitfahrer in dem Mercedes gesessen. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Bietigheim-Bissingen: Fahrzeuganhänger mit Hakenkreuz besprüht

Zwischen Donnerstag vergangener Woche und Sonntagmorgen beschmierten bislang unbekannte Täter in der Asperger Straße in Bietigheim einen Fahrzeuganhänger, der im dortigen Industriegebiet am Straßenrand stand. Mit goldener Farbe wurde ein Hakenkreuz auf die Anhängerplane gesprüht. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 0800 1100225 zu melden.

 

Ludwigsburg: Einbruch in der Albrecht-Dürer-Straße

Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zum Sonntag gewaltsam über die Hauseingangstür Zutritt zu einem Wohngebäude in der Albrecht-Dürer-Straße im Ludwigsburger Westen. Im Haus durchsuchten die Unbekannten mehrere Räume. Die Höhe des Sachschadens sowie die Art des Diebesgutes sind noch Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, in Verbindung zu setzen.

 

Löchgau: Küchenbrand mit leicht verletzter Person

Am Sonntag gegen 17:30 Uhr rückte die Feuerwehr Löchgau mit zwei Fahrzeugen und 15 Kräften zu einem Brandalarm in der Besigheimer Straße in Löchgau aus. Ein 55-Jähriger hatte in seiner Wohnung Essen auf dem Herd zubereitet. Vermutlich fing das Essen in einem kurzen Moment der Unachtsamkeit Feuer. Der Mann konnte die Flammen selbstständig löschen und zog sich hierbei leichte Verletzungen zu. Durch den Brand entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Die verrauchte Wohnung wurde durch die Feuerwehr gelüftet und blieb weiterhin bewohnbar.

 

Bietigheim-Bissingen: WhatsApp-Betrüger erneut erfolgreich

Am Samstagabend wurde eine 61-Jährige aus Bissingen um mehrere tausend Euro betrogen. Die unbekannten Täter nahmen über den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp Kontakt zu der Frau auf und brachten sie durch geschickte Gesprächsführung dazu, den geforderten Geldbetrag auf ein Konto zu überweisen. Als die 61-Jährige den Betrug bemerkte, erstattete sie Strafanzeige.

 

Steinheim an der Murr: Betrug durch falsche Microsoft-Mitarbeiter

Am Samstagnachmittag wurde ein 64-Jähriger aus Steinheim an der Murr durch einen vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter um eine vierstellige Geldsumme betrogen. In einem Telefonat gelang es dem Täter sich das Vertrauen des Mannes zu erschleichen, der ihm folglich über eine sogenannte Fernzugriffssoftware Zugang zu seinem Computer gewährte und ihm persönliche Bankdaten übermittelte. Hierdurch war es dem angeblichen Microsoft-Mitarbeiter möglich zwei Zahlungen vom Konto des 64-Jährigen auf ein Fremdkonto zu transferieren.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg