77-Jährige in Ludwigsburg um sechsstelligen Betrag gebracht: “Falsche Polizisten” machen dicke Beute

Mit der bekannten Betrugsmasche “Falscher Polizeibeamter” brachten sich Betrüger in den Besitz von Bargeld, Schmuck und Gegenständen aus Gold mit einem Gesamtwert in Höhe eines knapp sechsstelligen Euro-Betrages.

Eine 77-Jährige aus Ludwigsburg hatte am Mittwoch gegen 14:15 Uhr den Anruf eines Betrügers erhalten, der sich als Polizeibeamter ausgab und der Dame vortäuschte, dass sie in den Fokus von Kriminellen geraten sei. Im Zuge weiterer Anrufe wurde die Seniorin dazu bewegt, Bargeld und Wertgegenstände bei ihrer Bank zu holen und in einer Tüte vor der Haustüre abzustellen. Gegen 16:30 Uhr erschien dann ein bislang unbekannter männlicher Täter und holte die Tüte ab.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Trickbetrug in Ditzingen: Senior um tausende Euro betrogen und was sonst noch in der Region los war

Ditzingen-Heimerdingen: Notlage vorgetäuscht – Betrüger erbeuten hohen Euro-Betrag

Mit der Vortäuschung einer Notlage einer Bekannten erlangten Betrüger am Mittwoch gegen 13:40 Uhr von einer 70-Jährigen aus Heimerdingen Bargeld und Gold im Wert eines mittleren fünfstelligen Euro-Betrages.

Die betrügerischen Anrufe begannen bereits am Dienstag zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr, bei denen sich eine Unbekannte als Staatsanwältin und ein Unbekannter als Kriminalkommissar ausgaben, die Notlage der Bekannten vortäuschten und die Hinterlegung einer Kaution forderten. Die Betrüger hielten zu der Dame durchgängig bis zur Übergabe der Wertgegenstände an einem vereinbarten Treffpunkt in Stuttgart telefonischen Kontakt. Der Betrug flog erst auf, als sich die echte Bekannte der 77-Jährigen gegen 22:00 Uhr bei ihr meldete.

Freiberg am Neckar-Beihingen: Trickdiebe geben sich als Handwerker aus

Zwei Männer gaben sich am Mittwoch gegen 16:00 Uhr in der Dieselstraße in Freiberg am Neckar – Beihingen als Handwerker aus und behaupteten, dass aufgrund Bauarbeiten das Wasser verschmutzt worden sei und sie dem jetzt nachgehen müssten. Als die Bewohner die beiden Männer, die auch noch typische Handwerkerkleidung trugen, einließen und abgelenkt waren, stahlen diese einen Geldbeutel mit Bargeld und EC-Karten.

Zeugen können sich unter Tel. 07144 900 0 an das Polizeirevier Marbach am Neckar wenden.

 

Ludwigsburg: Verkehrsunfall nach mutmaßlichem Sekundenschlaf

Von Benningen am Neckar kommend war am Donnerstag gegen 03:05 Uhr ein 54 Jahre alter Mann mit einem Skoda auf der Kreisstraße 1672 unterwegs. An der Einmündung zur Landesstraße 1129 wollte der Pkw-Lenker nach links in Richtung Ludwigsburg-Hoheneck abbiegen. Hierbei kam er vermutlich aufgrund eines Sekundenschlafs von der Fahrbahn ab, prallte zunächst gegen ein Verkehrsschild und streifte eine Lichtzeichenanlage. Anschließend überfuhr er einen angrenzenden Radweg und blieb dann in einer Grünfläche stehen. An seinem Wagen, der abgeschleppt werden musste, entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Der übrige Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Nach bisherigen Erkenntnissen blieb der 54-jährige Fahrer unverletzt. Da aus dem Skoda Öl ausgelaufen war, musste die Fahrbahn durch Angehörige der Feuerwehr sowie Mitarbeitende der Straßenmeisterei Ludwigsburg gereinigt werden.

 

Kornwestheim: Trickdieb gibt sich als Rohrreiniger aus

Unter dem Vorwand ein Mitarbeiter einer Rohreinigungsfirma zu sein, verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter am Mittwoch gegen 13:00 Uhr Zugang zu einem Haus in der Schillerstraße in Kornwestheim und stahl Schmuck im Wert von etwa 1.000 Euro. Der Unbekannte behauptete gegenüber der Bewohnerin, dass er aufgrund eines vermeintlichen Rohrbruchs ins Haus kommen müsse. Als die Dame abgelenkt war, brachte sich der Mann in Besitz des Schmucks.

Der Unbekannte wurde wie folgt beschrieben: etwa 40 bis 45 Jahre alt, etwa 175 bis 180 Zentimeter groß, schlanke Figur, blonde kurze Haare, sprach einen norddeutschen Akzent, trug eine schwarze lange Hose und ein schwarzes langes Oberteil.

Zeugen können sich unter Tel. 07154 1313 0 beim Polizeirevier Kornwestheim melden.

 

Remseck am Neckar-Aldingen: Lichtkuppel eingeschlagen

Auf dem Dach einer alten Schulsporthalle, die sich in der Neckarkanalstraße im Stadtteil Aldingen befindet, hat ein bislang unbekannter Täter eine Lichtkuppel eingetreten oder eingeschlagen. Anschließend deckte der Vandale das Loch mit einer auf dem Dach aufgefundenen Plane ab. Derzeit wird von einem angerichteten Sachschaden von rund 1.000 Euro ausgegangen. Die Tat ereignete sich zwischen Mittwoch 16:00 Uhr und Freitag 10:00 Uhr. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, melden sich bitte beim Polizeiposten Remseck unter der Tel. 07146 280820.

 

Ludwigsburg-Poppenweiler: Baucontainer aufgebrochen

Zwischen Mittwoch 17:00 Uhr und Freitag 07:00 Uhr trieb ein bislang unbekannter Täter im Bereich der Hochdorfer Straße / Reinhold-Maier-Straße in Ludwigsburg-Poppenweiler sein Unwesen. Auf einem Baustellengelände brach der Unbekannte einen Baucontainer auf und entwendete daraus Elektrowerkzeuge in vierstelligem Wert. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Auto stürzt Weinberg hinab – ein Mensch stirbt

Am Donnerstagabend gegen 19.30 Uhr kam ein 47-jähriger Golf-Fahrer in den Weinbergen zwischen Mundelsheim und Hessigheim ums Leben.

Vermutlich aufgrund Unachtsamkeit kam dieser beim Versuch, mit seinem Fahrzeug zu wenden, von einem oberhalb der K1677 führenden Weg ab und stürzte die in diesem Bereich sehr steilen Weinberge hinunter. Hierbei überschlug sich das Fahrzeug mehrfach und blieb ungefähr 50 Meter hangabwärts auf dem Dach liegen. Der Fahrer verstarb noch an der Unfallstelle. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von 2000 Euro.

Für die Rettungs- und Bergemaßnahmen musste die K1677 zwischen Mundelsheim und Hessigheim für zweieinhalb Stunden voll gesperrt werden. Seitens des Rettungsdienstes waren ein Rettungshubschrauber und ein Rettungswagen im Einsatz. Zur Bergung waren die Feuerwehren Mundelsheim, Hessigheim und Besigheim mit insgesamt acht Fahrzeugen und 26 Wehrleuten im Einsatz. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte fünf Streifenwagen eingesetzt.

Personen, die Angaben zum Unfallgeschehen machen können, werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, in Verbindung zu setzen.

red

 

 

Motorradfahrer bei Verkehrsunfall auf A81 verletzt und weitere Meldungen aus der Region

BAB 81 Gem. Möglingen: Auffahrunfall – Motorradfahrer verletzt

Am Mittwoch gegen 17:15 Uhr kam es auf der Autobahn A81, zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und Ludwigsburg-Nord zu einem Auffahrunfall im Baustellenbereich. Ein 24-Jähriger befuhr mit seinem Renault Twingo die Autobahn in Fahrtrichtung Heilbronn und musste sein Fahrzeug aufgrund des stockenden Verkehrs abbremsen. Der hinter ihm fahrende 38-jährige Lenker eines Kraftrades der Marke Triumph erkannte die Verkehrssituation zu spät und fuhr dem Pkw hinten auf. Hierbei zog sich der Motorradfahrer leichte Verletzungen zu und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Das Motorrad wurde abgeschleppt.

 

Korntal-Münchingen: Erneuter Brandausbruch im Wertstoffhof

Am Mittwoch gegen 19.50 Uhr kam es in einer Lagerhalle des Wertstoffhofes an der Kreisstraße 1656 zwischen Münchingen und Schöckingen erneut zu einem Brandausbruch. Nachdem es in der Nacht zuvor bereits in einer anderen Lagehalle gebrannt hatte, geriet diesmal Holzsperrmüll aus ebenfalls noch ungeklärter Ursache in Brand. Die Feuerwehren aus Korntal-Münchingen, Hemmingen und Leonberg waren mit insgesamt zwölf Fahrzeugen und 62 Einsatzkräften zur Brandbekämpfung ausgerückt. Trotz des Großeinsatzes der Feuerwehr kam es diesmal zu keinen Beeinträchtigungen auf der Kreisstraße. Auf Grund der starken Rauchentwicklung wurden die Bewohner der umliegenden Gemeinden aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Um 23.51 Uhr meldete die Feuerwehr, dass das Feuer aus ist. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

 

Vaihingen/Enz: Achsbruch führt zu 12.000 Euro Schaden

Am Mittwoch gegen 12:15 Uhr kam es in Vaihingen an der Enz zu einem Verkehrsunfall, der auf einen technischen Defekt zurückzuführen sein dürfte. Ein 27-Jähriger fuhr mit seinem Opel Astra auf der Röntgenstraße in Vaihingen/Enz, als aus bislang unbekannter Ursache die Achse im vorderen, rechten Bereich brach und ein Lenken so nicht mehr möglich war. Der Opel Astra brach nach rechts aus und prallte seitlich gegen einen dort geparkten Opel Meriva, welcher wiederum auf den davor parkenden Mazda geschoben wurde. Beide Opel mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt.

 

Bönnigheim: Unfall im Kreuzungsbereich

Nachdem eine 78-jährige Opel-Lenkerin die Vorfahrt eines 39-jährigen Nissan-Fahrers missachtete, kam es am Mittwoch gegen 08:10 Uhr im Kreuzungsbereich der Hofener und Amannstraße zu einem Verkehrsunfall.

Der 39-Jährige war gerade aus Richtung Hofen kommend in Richtung der Erligheimer Straße unterwegs, als auf Höhe der Amanstraße die 78-Jährige in die Hofener Straße einfuhr und beide Fahrzeuge in der Folge zusammenstießen. Bei der Kollision wurden eine angrenzende Grundstücksmauer und eine dort befindliche Straßenlaterne ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen.

Die 78-Jährige zog bei der Kollision leichte Verletzungen zu und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 6.800 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Eine Schwer- und zwei Leichtverletzte bei Auffahrunfall auf B10

Vermutlich wegen Unachtsamkeit bemerkte am Mittwoch gegen 18.40 Uhr eine 37-jährige Fiat Panda Fahrerin auf der Landesstraße 1141, der Westumfahrung von Münchingen in Fahrtrichtung Bundesstraße 10, nicht den Rückstau welcher sich auf Grund des hohen Verkehrsaufkommens gebildet hatte und fuhr auf das Stauende auf. Hier prallte sie auf den VW UP eines 29-jährigen, welcher dadurch noch auf einen davorstehenden Renault Clio einer 24-jährigen gestoßen wurde. Der Renault Clio wurde zum Schluss noch auf einen Mercedes Benz Sprinter eines 38-jährigen geschoben.

Durch das Unfallgeschehen wurde die Fiat Panda Fahrerin schwer verletzt und durch den Rettungsdienst, welcher mit einem Notarzt sowie zwei Rettungsfahrzeugen vor Ort war, in ein Krankenhaus eingeliefert. Der 29-Jährige VW UP Fahrer erlitt leichte Verletzungen, ebenso die 24-Jährige Renault Clio Fahrerin, welche ebenfalls in ein Krankenhaus kam. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 20.000 Euro.

Die Feuerwehr Münchingen war mit vier Fahrzeug und 17 Einsatzkräften ausgerückt um ausgetretene Betriebsstoffe der Fahrzeuge von der Fahrbahn zu beseitigen. Für die Rettungsmaßnahmen und zur Unfallaufnahme musste die Westumfahrung teilweise voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde hierzu örtlich umgeleitet. Da der Fiat Panda als auch der VW UP so stark beschädigt waren mussten beide Fahrzeuge im Anschluss abgeschleppt werden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

60.000 Euro Schaden bei Verkehrsunfall: Polizei beschlagnahmt Führerschein von 96-Jährigem

Ein Sachschaden von rund 60.000 Euro und ein leicht verletzter 96 Jahre alter BMW-Lenker sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Dienstag gegen 10.00 Uhr im Kreuzungsbereich der Kornwestheimer Straße und der Kreisstraße 1692 im Bereich Aldingen ereignete.

Vermutlich aufgrund körperlicher Eingeschränkungen verlor der Senior die Kontrolle über den BMW, fuhr vermutlich ungebremst über die K 1692 und krachte in die gegenüberliegende Leitplanke sowie das Brückengeländer. Ein 42 Jahre alter Chrysler-Fahrer, der die K 1692 befuhr, musste stark abbremsen, um einen Zusammenstoß mit dem BMW zu verhindern. Rund 50 Meter der Leitplanke sowie das Brückengeländer müssen erneuert werden. Aufgrund von ausgelaufenen Betriebsstoffen wird mutmaßlich ein Abtragen des Erdreichs im Bereich der Unfallstelle notwendig werden.

Der 96-Jährige wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Führerschein des Seniors wurde beschlagnahmt. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Großbrand auf Mülldeponie im Kreis Ludwigsburg

Korntal-Münchingen: In einer Lagerhalle für Müll kam es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zu einem Großbrand. Die Brandursache ist nach Angaben der Polizei derzeit noch unklar und Gegenstand der Ermittlungen. Über den entstandenen Sachschaden und ob die Lagerhalle in Mitleidenschaft gezogen wurde, konnte bislang noch keine Angaben gemacht werden.

Laut den Behörden wurde bei dem Brand niemand verletzt. Um ein erneutes Entfachen von möglichen Glutnestern zu verhindern, wird der Müll im Moment durch die Kräfte der Feuerwehr abgetragen. Eine Brandwache wurde eingerichtet. Eine Aufrechterhaltung der Sperrung der K1656 zwischen Münchingen und Schöckingen ist aufgrund von Feuerwehrmaßnahmen noch etwa zwei Stunden erforderlich. An dem Einsatz waren neben einer Polizeistreife des Polizeireviers Ditzingen auch 64 Wehrleute der Feuerwehren Leonberg, Korntal und Ditzingen beteiligt.

red

Kind und Radfahrer bei Zusammenstoß verletzt und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

Benningen am Neckar: Zusammenstoß zwischen Radfahrer und Kind

In der Marbacher Straße in Benningen am Neckar war ein 55 Jahre alter Radfahrer am Dienstag gegen 19:15 Uhr in Richtung der Beihinger Straße unterwegs. Zu diesem Zeitpunkt soll plötzlich ein sechsjähriger Junge aus einer Einfahrt, hinter einem Gebüsch auf die Straße gerannt sein. Hierauf kam es zum Zusammenstoß sodass beide Verkehrsteilnehmer auf den Asphalt stürzten und jeweils leichte Verletzungen erlitten. Ein hinzugezogener Rettungsdienst versorgte den Radfahrer vor Ort und brachte anschließend den Jungen in ein Krankenhaus. Das Fahrrad wurde nicht beschädigt.

 

Korntal-Münchingen: Motorradfahrer bei Sturz schwer verletzt

Ein 23-jähriger Motorradfahrer stürzte am Mittwoch gegen 08:20 Uhr bei einem Abbiegevorgang im Kreuzungsbereich der Schwieberdinger und Kornwestheimer Straße in Münchingen und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Sanitäter eines Rettungswagens und ein Notarzt, der mit einem Rettungshubschrauber zur Unfallstelle gebracht wurde, führten vor Ort eine Erstversorgung durch und transportierten den Verletzten zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe musste die Fahrbahn mit einem Spezialgerät gereinigt werden. Die Feuerwehr Korntal-Münchingen, mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften an der Unfallstelle eingesetzt, kümmerte sich um das Abbinden von ausgelaufenem Kraftstoff. Der Sachschaden wurde auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

 

Löchgau: Unbekannter attackiert Spaziergänger

Nach einem Vorfall, der sich bereits am Mittwoch vergangener Woche (26. Mai) zwischen 15.00 Uhr und 15.30 Uhr auf einem Feldweg nahe Löchgau ereignete, sucht der Polizeiposten Besigheim noch Zeugen. Ein 67 und 68 Jahre altes Paar sowie eine weitere Bekannte waren zu Fuß auf dem Feldweg in Verlängerung der Steinbachstraße unterwegs. Die drei gingen in Richtung Ortseingang Löchgau. Ihnen entgegen kam ein noch unbekannter Mann. Der provozierend breitbeinig auf die Spaziergänger zu ging. Im Vorbeigehen beleidigte der Unbekannte die 67 Jahre alte Frau. Um weiteren Verlauf holte der Täter ein Klappmesser hervor und bedrohte die Frau, die sich zu ihm umgedreht hatte. Als der 68-Jährige abwiegelte, setzte ihm der unbekannte Täter nach. Der Unbekannte griff den Mann an, bedrohte ihn nun ebenfalls verbal, und schleuderte ihn in den Grünstreifen neben dem Weg. Anschließend ging er in Richtung Besigheim davon. Bei dem Täter handelt es sich um einen etwa 175 cm großen, 45 bis 50 Jahre alten Mann mit gedrungener Gestalt und rundem Gesicht. Er hat grau-blonde Haare. Am Tattag trug er einen grauen Pullover, eine blaue Jacke und eine Jeans. In der Nähe befand sich zu diesem Zeitpunkt eine weiteres Paar, das den Vorfall beobachtet haben müsste. Die Polizei bittet insbesondere dieses Paar und weitere Personen, die Hinweise zu dem Täter geben können, sich unter Tel. 07143 40508-0 zu melden.

 

B10 Gemarkung Vaihingen Enz: Hybridfahrzeug fängt Feuer

Am Dienstagabend gegen 19:30 Uhr befand sich der 56-jährige Fahrzeuglenker mit seinem BMW auf der B10 von Schwierberdingen in Fahrtrichtung Vaihingen Enz. Auf Höhe der Hochwaldkreuzung B10 / L1136 vernahm der Fahrer einen Rauchgeruch, weshalb er unverzüglich zur Seite fuhr und sein Fahrzeug verließ. Kurz darauf brach im Motorraum, aus bislang ungeklärter Ursache, ein Feuer aus. Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt. An dem BMW, bei welchem es sich um ein Hybridfahrzeug handelte, entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 65.000 Euro. Für die Dauer der Lösch-und Bergungsarbeiten war die B10 im Bereich der Hochwaldkreuzung in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

 

K1629/ K1630/ Erligheim/ Hofen: Verkehrsunfall mit Verletzten

Am Dienstag ereignete sich gegen 15:25 Uhr im Kreuzungsbereich der Kreisstraßen 1629 und 1630 zwischen Hofen und Erligheim ein Verkehrsunfall zwischen einer 41-jährigen Citroen-Lenkerin und einer 21-jährigen Opel-Fahrerin.

Die 41-Jährige kam aus Richtung Erligheim und wollte im Kreuzungsbereich in Richtung Bönnigheim abbiegen, als sie die entgegenkommende 21-Jährige vermutlich übersah und beide Fahrzeuge miteinander kollidierten. Bei dem Zusammenstoß wurden die 41-Jährige, sowie die 21-Jährige und ihre 58-jährige Mitfahrerin leicht verletzt und durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstanden Sachschäden in Höhe von insgesamt etwa 9.000 Euro.

 

Tamm: Polizei sucht nach Vorfall auf Feldweg Zeugen

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen ermittelt wegen eines Vorfalls am Dienstag auf einem Feldweg im Bereich der Kernäckstraße bei Tamm und sucht zur Klärung des Sachverhalts nach weiteren Zeugen.

Dem bisherigen bekannten Sachverhalt nach soll ein silberfarbener Passat älteren Modells gegen 18:20 Uhr auf einem Feldweg im Bereich des Gewanns “Kernäcker” sehr eng an einer Frau mit einem Pferd und im weiteren Verlauf an einem 33-Jährigen mit einem Kinderwagen vorbeigefahren sein. Eine weiter vorne befindliche ältere Dame mit einem Fahrrad musste dem Pkw wohl ebenfalls ausweichen.

Nachdem der Wagen die Flanke des Pferdes nur knapp passiert habe, verlangsamte der Fahrer des Passat anscheinend, allerdings habe es dem Mann mit dem Kinderwagen nicht mehr in Richtung Grünstreifen gereicht, so dass der Wagen noch das Bein des 33-Jährigen streifte. Als der Mann auf die Motorhaube schlug, habe der Fahrer den VW kurz angehalten, sei dann aber weitergefahren. Der 33-Jährige wurde bei dem Kontakt mit dem Auto leicht verletzt.

Zum Zeitpunkt des Vorfalls seien mehrere Spaziergänger in der Nähe gewesen. Da die Unfallbeteiligten voneinander abweichende Angaben machen, bittet das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen etwaige Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich unter Tel. 07142 405 0 zu melden.

 

Bietigheim-Bissingen: Geparkte Autos beschädigt

Beim Befahren der Pleidelsheimer Straße in Richtung Poststräßle hat sich am Dienstag gegen 8:15 Uhr am Auflieger des Sattelzuges eines 36-Jährigen eine nicht ordnungsgemäß verschlossene Tür geöffnet. In der Folge schlug die Tür gegen drei geparkte Autos. Der dabei angerichtete Sachschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro.

 

Besigheim: Unfallflucht in der Weinstraße

Am Montagabend beobachteten Zeuginnen eine Unfallflucht in der Weinstraße in Besigheim. Ein noch unbekannter Lenker eines PKW stieß gegen 20.30 Uhr beim Rückwärtsausparken gegen einen Bus der Marke MAN. Der Fahrer stieg aus, begutachtete den Sachschaden und machte sich dann mit seinem PKW, vermutlich ein schwarzer Mercedes Geländewagen mit Ludwigsburger Kennzeichen, davon. Der Fahrer wurde als zwischen 40 und 50 Jahre alt, etwa 185 cm groß und schlank beschrieben. Er hat blondes Haar und trug ein grünes T-Shirt. Am Bus entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Weitere Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Kontrolle über Auto verloren: Pkw überschlägt sich

Glück im Unglück hatten ein 20 Jahre alte Mazda-Fahrerin und ihre 17-jährige Beifahrerin, die am Montag gegen 23.45 Uhr die Sprangerstraße in Metterzimmern ortsauswärts befuhren und in einen Unfall verwickelt waren.

Im Bereich einer Rechtskurve verlor der Fahrerin, vermutlich da sie ihre Geschwindigkeit nicht an die Straßenverhältnisse angepasst hatte, die Kontrolle über den PKW und kam nach links von der Fahrbahn ab. Der Mazda überschlug sich in der Folge und es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.

Die beiden Insassinnen blieben nach derzeitiger Erkenntnisse unverletzt und konnten sich selbst aus dem Auto befreien. Der Mazda war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Vergessene Pizza führt zu Feuerwehreinsatz und weitere Meldungen aus der Region

Freiberg am Neckar: Vergessene Pizza führt zu Feuerwehreinsatz

Eine im Ofen vergessene Pizza hat am Montagabend gegen 21:50 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der Oberen Dorfstraße in Heutingsheim geführt. Ein Anwohner hatte sie in den Ofengeschoben und war anschließend eingeschlafen. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften vor Ort, musste sich durch Einschlagen einer Türverglasung Zugang zur Wohnung verschaffen und brachte den Mann zur Untersuchung durch den Rettungsdienst ins Freie. Eine weitere Versorgung war aber nicht erforderlich. Außer der beschädigten Tür ist kein weiterer Sachschaden entstanden.

 

Affalterbach: Unbekannte wüten auf dem Birkachhof

Zwischen Samstag 18.30 Uhr und Montag 17.30 Uhr trieben noch Unbekannte auf dem Birkachhof in Affalterbach ihr Unwesen. Die Täter schlugen mehrere Scheiben am Gebäude ein und betraten es anschließend. Ob sie etwas aus dem Haus stahlen, steht derzeit noch nicht fest. Der hinterlassene Sachschaden wurde auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, in Verbindung zu setzen.

 

Remseck-Pattonville: Pedelec aus Vorgarten gestohlen

Aus dem Vorgarten eines Wohnhauses im Washingtonring hat ein unbekannter Täter am Montagabend zwischen 19:00 und 21:00 Uhr ein orangefarbenes Pedelec der Marke Giant, Modell E-Dirt im Wert von etwa 4.000 Euro gestohlen. Das Rad musste dazu vermutlich über das verschlossene Gartentor gehoben werden. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, entgegen.

 

Sachsenheim: Unfallflucht zwischen Kleinsachsenheim und Löchgau

Bereits am Dienstag vergangener Woche (25. Mai) kam es auf der Landesstraße 1141 zwischen Kleinsachsenheim und Löchgau zu einer Unfallflucht. Eine 30 Jahre alte VW-Lenkerin war gegen 13.20 Uhr in Richtung Löchgau unterwegs. Rund einen Kilometer nach dem Kreisverkehr in der Löchgauer Straße in Kleinsachsenheim kam ihr ein Traktor mit Anhänger, der mit Getreide beladen war, entgegen. Möglicherweise aufgrund Überladung verlor der noch unbekannte Fahrer des Traktors einen Teil seiner Ladung. Die Getreidekörner fielen auf den VW und hinterließen einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Der Traktor-Lenker setzte seine Fahrt unbeirrt in Richtung Kleinsachsenheim fort. Zu dem Traktor ist lediglich bekannt, dass es sich um ein dunkles, neueres, sehr großes Modell mit vollständig geschlossener Fahrerkabine handelte. Auch der Anhänger wurde als sehr groß bezeichnet. Hinter dem landwirtschaftlichen Gespann befanden sich zwei weitere PKW, deren Fahrer möglicherweise Hinweise zu dem noch unbekannten Traktor-Anhänger-Gespann geben können. Diese sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07142 941-0 mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz in Verbindung zu setzen.

 

Remseck-Neckarrems: Container aufgebrochen

In der Nacht zum Montag hat ein unbekannter Täter den Container des Kanu-Verleihs im Gaffert am Neckarufer aufgebrochen. Im Container riss der Unbekannte einen leeren Metallschrank von der Wand und verließ den Tatort anschließend mit leeren Händen. Der bei dem Einbruch angerichtete Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Personen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146 28082-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg