41-Jähriger tot aufgefunden – Tatverdächtige verhaftet

Am Samstagmorgen gegen 07:15 Uhr hat ein Hundehalter beim Gassi gehen in einem Gartengrundstück an der Westendstraße in Bissingen die Leiche eines 41-jährigen Mannes aus Vaihingen an der Enz entdeckt und die Polizei alarmiert.

Kriminalbeamte stellten bei dem 41-Jährigen Spuren massiver Gewalteinwirkung fest. Bereits am Samstagmorgen richtete die Kriminalpolizei eine 30-köpfige Ermittlungsgruppe ein. Nach den bisherigen Erkenntnissen hatte sich das Opfer am Freitagabend mit mehreren Personen, darunter ein 33-Jähriger und ein weiterer 41-Jähriger aus Bietigheim-Bissingen am Bietigheimer Bahnhof getroffen und ausgiebig Alkohol konsumiert. Im Verlauf des Abends gingen die Männer in den Garten, um das Zechgelage dort fortzusetzen. Zwischen dem Opfer und dem 33-Jährigen kam es aus noch nicht geklärter Ursache zum Streit, in dessen Verlauf der 41-Jährige über einen längeren Zeitraum immer wieder geschlagen wurde. Als ein Teil der Gruppe das Gartengrundstück gegen Mitternacht verließ, blieben nur der 33-Jährige und der 41-Jährige mit dem zu diesem Zeitpunkt vermutlich bereits lebensgefährlich verletzten Opfer zurück. Auch diese beiden Männer verließen anschließend den Garten und ließen den 41-Jährigen zurück, der daraufhin seinen schweren Verletzungen erlag.

Der 41-jährige Tatverdächtige wurde bereits am Samstagmorgen in Bietigheim-Bissingen, der zunächst flüchtige 33-Jährige am Samstagabend in Stuttgart festgenommen. Beide wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn einer Haftrichterin beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Während der 41-Jährige wieder auf freien Fuß gesetzt wurde, setzte die Haftrichterin den beantragten Haftbefehl gegen den 33-Jährigen in Vollzug und wies ihn in eine Justizvollzugsanstalt ein. Er hat die Tat in seiner kriminalpolizeilichen Vernehmung bereits eingeräumt. Ob sich weitere Personen aus der Gruppe durch ihr Verhalten strafbar gemacht haben könnten, müssen die weiteren Ermittlungen noch ergeben.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Polizei muss erneut den Akademiehof räumen und weitere Meldungen vom Wochenende

Ludwigsburg: Polizei muss erneut den Akademiehof räumen

Rund 120 Personen hielten sich am späten Freitagabend in mehreren Gruppen auf dem Akademiehof auf. Gegen 23:45 Uhr gingen beim Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Anrufe wegen randalierenden Personen ein. Bei Eintreffen mehrerer Streifenbesatzungen machten sich mehrere Personen in verschiedene Richtungen aus dem Staub. Die Einsatzkräfte trafen auf dem Akademiehof auf eine insgesamt aggressive und aufgeheizte Stimmung. Um eine Eskalation zu verhindern wurde der Platz gegen Mitternacht mit Unterstützung von Polizeihundeführern vollständig geräumt. Dabei kam es zu keinen weiteren Zwischenfällen.

Ludwigsburg: Radfahrerin übersehen

Beim Linksabbiegen vom Otto-Konz-Weg auf die Parkplätze im Eingangsbereich des Freibads hat eine 44-jährige Autofahrerin am Sonntagnachmittag gegen 15:20 Uhr eine bevorrechtigte Radfahrerin übersehen. Die 26-Jährige wurde von dem Mercedes erfasst und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Am Mercedes entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.

Kornwestheim: Polizei löst Grillparty auf

Mit Stromaggregaten und Kühlschränken ausgestattet hatten sich am Sonntagnachmittag etwa 60 Personen zu einer Grillparty im Freizeitpark an der Aldinger Straße getroffen. Dafür hatten sie sich allerdings keine Genehmigung der Stadtverwaltung geholt und der Sicherheitsdienst verständigte daraufhin die Polizei. Nachdem sich die Personen unkooperativ und aggressiv verhielten und sich weigerten, das Gelände zu verlassen, mussten schließlich elf Streifenbesatzungen aus benachbarten Polizeirevieren und dem Polizeipräsidium Stuttgart der polizeilichen Aufforderung Nachdruck verleihen. Dies gelang nach längeren Diskussionen. Einige besonders erhitzte Gemüter mussten von ihren Familien zurückgehalten und aus dem Park begleitet werden.

Remseck am Neckar: VW Golf gestreift

Vermutlich beim Vorbeifahren hat ein unbekannter Autofahrer zwischen Samstag, 19:00 und Sonntag,12:00 Uhr einen in der Pfarrer-Hiller-Straße geparkten VW Golf angefahren und dabei etwa 2.500 Euro Sachschaden angerichtet. Anschließend entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, zu melden.

Tamm: Fahrräder gestohlen

Ein noch unbekannter Täter trieb am Sonntag im Gmünder Weg in Tamm sein Unwesen. Zwischen 00.20 Uhr und 09.30 Uhr stahl er zwei Fahrräder, die verschlossen in einem Carport standen. Die beiden Fahrräder, ein E-Bike und ein Mountain-Bike, waren mit Kettenschlössern, die durch die Vorderräder geführt worden waren, gesichert. Der Täter öffnete nun die Schnellspanner der Vorderräder und stahl die Zweiräder anschließend ohne das jeweilige Vorderrad. Auch an einem dritten Fahrrad wurde der Schnellspanner geöffnet, doch dieses Zweirad verblieb im Carport. Bei den entwendeten Fahrrädern handelt es sich um ein Scott E-Bike, Typ E-Spark 720 Plus, und um ein Mountainbike der Marke Nikita, Typ Wild Cat 3.5. Der Wert der Zweiräder wurde auf rund 3.800 Euro geschätzt. Hinweise nimmt der Polizeiposten Tamm, Tel. 07141/601014, entgegen.

Bietigheim-Bissingen-Kammgarnspinnerei: Unfallflucht

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker am Sonntag zwischen 14.00 Uhr und 17.45 Uhr in der Straße “Kammgarnspinnerei” in Bietigheim-Bissingen einen Opel. Der Unbekannte fuhr auf die hintere Stoßstange auf und hinterließ einen Sachschaden von rund 1.500 Euro. Eine Notiz wurde an dem beschädigten Fahrzeug hinterlassen. Die angegebene Handy-Nummer ist jedoch fehlerhaft. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissigen; Tel. 07142/405-0, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was im Landkreis Ludwigsburg los war

Sachsenheim-Häfnerhaslach: Verkehrsunfall mit überschlagenem Fahrzeug

Ein überschlagenes Fahrzeug und ein Gesamtschaden von 3000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, welcher sich am späten Freitagnachmittag gegen 17:45 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Häfnerhaslach und Sternenfels ereignet hat. Die 24-jährige Verkehrsteilnehmerin befuhr mit ihrem Opel Omega die K1642 von Häfnerhaslach nach Sternenfels. Auf dieser Strecke kam die Opelfahrerin aufgrund Unachtsamkeit zunächst nach rechts in den Grünstreifen. Beim Versuch entgegen zu lenken, kam der Unfallverursacherin ein Fahrzeug entgegen, weshalb sie erneut nach rechts lenkte und im weiteren Verlauf die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Der Opel überschlug sich mehrfach und kam im Grünstreifen auf der Fahrerseite zum Liegen. Die 24-Jährige konnte sich glücklicherweise selbstständig und unverletzt aus ihrem Fahrzeug befreien. Das Fahrzeug war aufgrund des Unfalls nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen abgeschleppt werden.

Ditzingen: Verkehrsunfall mit leicht verletztem Motorradfahrer

Leicht verletzt wurde ein 32-jähriger Peugeot-Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall welcher sich am Samstag gegen 09.00 Uhr im Kreisverkehr der Münchinger Straße ereignete. Eine 67-jährige Seat-Fahrer war von der Gröninger Straße kommend in den Kreisverkehr eingefahren und übersah den im Kreisverkehr befindlichen Zweiradfahrer. Obwohl sich die Fahrzeuge nur leicht berührten, kam der 32-Jährige mit seinem Kraftrad zum Sturz und wurde vom Rettungsdienst mit leichten Verletzungen zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

Vaihingen/Enz: Einbruch in Spielcasino

Am Samstag, in der Zeit zwischen 00.30 Uhr und 05.30 Uhr, drangen unbekannte Täter nach Aufhebeln eines Fensters in ein Spielcasino in der Stadtmitte ein. Anschließend wurden mehrere Spielautomaten aufgebrochen und das Bargeld daraus entwendet. Weiterhin entwendeten die Täter einen Tresor sowie die Kasse vom Barbereich. Das Spielcasino verfügt zwar über eine Videoüberwachung, jedoch nahmen die Täter die Aufzeichnungsgeräte samt Monitore ebenfalls mit. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf einige tausend Euro. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 2.500 Euro.

Steinheim an der Murr: Fahrzeugbrand mit hohem Schaden:

Am Samstagmorgen, gegen 01:30 Uhr, wurde der Integrierten Leitstelle des Landkreises Ludwigsburg ein brennender PKW in der Benzstraße im Industriegebiet gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr und Polizei stand das Fahrzeug in Vollbrand. Das Fahrzeug ist trotz sofort eingeleiteter Löscharbeiten der Feuerwehr komplett ausgebrannt. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen Skoda Yeti Baujahr 2015. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf 15000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr Steinheim war mit drei Fahrzeugen und 15 Wehrleuten vor Ort. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte zwei Streifenbesatzungen eingesetzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Personen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 07152 / 605778 zu melden.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Ludwigsburg: Einbruch in Wohnhaus

Zwischen Mittwoch 20.00 Uhr und Donnerstag 07.50 Uhr suchten noch unbekannte Täter ein Wohnhaus in der Salonallee in Ludwigsburg heim. Die Täter verschafften sich vermutlich über eine Außentreppe Zugang zu einer Terrasse. Anschließend öffneten sie die Fensterläden und hebelten dann die Terrassentür auf. Im Innern durchsuchten sie nahezu jedes vorhandene Zimmer und öffneten Schränke und Schubladen. Ob den Täter hierbei Diebesgut in die Hände fiel, steht noch nicht fest. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, in Verbindung zu setzen.

Kornwestheim: Nach Streit verletzt

Ein 30-jähriger Mitarbeiter eines Gastronomiebetriebs im Bereich Birkenstraße/Eichenweg in Kornwestheim geriet am Mittwoch gegen 18.20 Uhr zunächst mit einem 49-Jährigen wegen einer Autoreparatur in Streit. Während des Streits soll der 49-Jährige den 30-Jährigen geschubst haben, so dass dieser zu Boden stürzte. Er erlitt leichte Verletzungen. Anschließend sei der 26-Jährige Betriebsinhaber hinzu gekommen und habe seinen Mitarbeiter festgehalten, um eine weitere Eskalation zu verhindern. Beim Versuch sich herauszuwinden, sei die Oberbekleidung des 30-Jährigen beschädigt worden. Im weiteren Verlauf soll er versucht haben sich mit einer Latte, die von einem benachbarten Gartenzaun stammte, und Steinen zu bewaffnen, sah jedoch dann von einem Gegenangriff ab. Die Ermittlungen dauern an.

Ditzingen: Unfallverursacher flüchtet

Am Donnerstagmorgen gegen 07.00 Uhr fuhr ein 29-jähriger VW-Fahrer von der Bundesautobahn 81 aus Richtung Heilbronn kommend an der Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach in Richtung Ditzingen. Beim Linksabbiegen von der Autobahnabfahrt auf die Bundestraße 295 fuhr er auf dem rechten der beiden Fahrstreifen. Auf der linken Fahrspur neben ihm bog zeitgleich ein blauer Audi ab, welcher vermutlich noch während dem Abbiegevorgang nach rechts auf die Fahrspur des VW-Fahrers wechseln wollte. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der VW-Fahrer nach rechts aus und kollidierte mit dem Bordstein. Der Audi-Lenker setzte seine Fahrt unbeirrt fort. Der VW war nicht mehr fahrbereit. Er musste abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro. Am Audi dürften Ludwigsburger Kennzeichen (LB-) angebracht gewesen sein. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, in Verbindung zu setzen.

Gerlingen: Beim Ausparken 30.000 Euro Schaden verursacht

Ein 77-jähriger Ford-Fahrer hat am Donnerstagmorgen gegen 08.45 Uhr beim Ausparken zwei geparkte Fahrzeuge sowie eine Mauer in Gerlingen im Vogelsangweg touchiert. Der Mann konnte sein Fahrzeug aufgrund körperlicher Mängel nicht mehr kontrollieren. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro. Der 77-Jährige muss nun mit einer Strafanzeige rechnen.

Bietigheim-Bissingen: Unfallzeugen gesucht

Noch Zeugen sucht die Polizei zu einer Verkehrsunfallflucht am Donnerstag zwischen 14:55 und 15:10 Uhr auf dem Parkplatz der Postfiliale in der Bahnhofstraße in Bissingen. Der unbekannte Fahrer eines dunklen Pkw stieß dort vermutlich beim Rückwärtsfahren gegen einen geparkten Mercedes, richtete dabei etwa 3.000 Euro Sachschaden an und machte sich anschließend aus dem Staub. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, entgegen.

Ludwigsburg: Einbrecher überrascht

Über Mülltonnen an der Hauswand hat ein unbekannter Täter in der Nacht zum Freitag gegen 00:55 Uhr versucht, in eine Wohnung in der Straße “Straßenäcker” einzusteigen. Dabei wurde er von einem Anwohner überrascht und flüchtete. Der Täter wurde der Polizei als dunkelhäutiger Mann beschrieben, der mit einer schwarzen Jogginghose und einem schwarzen Kapuzenpullover mit horizontalen roten Streifen bekleidet war. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, bittet um Hinweise.

Ludwigsburg: Motorroller gestohlen

Vor einem Fitnessstudio in der Bahnhofstraße hat ein unbekannter Täter am Donnerstag zwischen 19:30 und 21:00 Uhr einen grauen Motorroller mit Versicherungskennzeichen des Herstellers Generic gestohlen. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, zu melden.

Kornwestheim: Unfall in der Aldinger Straße – PKW-Lenker gesucht

Am Donnerstag gegen 07.00 Uhr kam es in der Aldinger Straße in Kornwestheim zu einem Unfall zwischen einem noch unbekannten Fahrzeuglenker und einer 71 Jahre alten Fußgängerin. Der PKW-Lenker war im Begriff auszuparken und übersah hierbei vermutlich die Seniorin, die sich hinter dem Fahrzeug befand. Die Frau wurde durch das Heck des Wagens erfasst und stürzte zu Boden. Der unbekannte Fahrzeuglenker kümmerte sich sofort um die 71-Jährige. Nachdem diese angab, nicht verletzt worden zu sein, trennten sich die beiden Beteiligten, ohne Personalien auszutauschen. Im Verlauf des Tages bemerkte die Frau, dass sie doch leicht verletzt worden war und kontaktierte die Polizei. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154/1313-0, bittet Zeugen und insbesondere den PKW-Lenker sich zu melden.

Remseck am Neckar-Hochberg: Unfallflucht auf Discounter-Parkplatz

Wegen Unfallflucht ermittelt das Polizeirevier Kornwestheim gegen einen noch unbekannten Fahrzeuglenker, der am Donnerstag kurz vor 14.00 Uhr auf dem Parkplatz eines Discounters in der Straße “Neckaraue” in einen Unfall verwickelt war und sich aus dem Staub gemacht hat. Der unbekannte Fahrzeuglenker, der möglicherweise einen Transporter mit Aufschrift eines Paketdienstunternehmens lenkte, touchierte einen Opel. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 3.000 Euro zu kümmern, setzte er seine Fahrt anschließend fort. Eine Zeugin hatte die Besitzer des Opels auf den Unfall aufmerksam gemacht. Beim Eintreffen der alarmierten Polizei befand sich die Frau jedoch nicht mehr vor Ort. Die Polizei bittet nun insbesondere diese Zeugin sich unter Tel. 07154/1313-0 zu melden.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Ludwigsburg: Polizeibeamte angegriffen

Eine 22-Jährige sollte aufgrund Eigen- und Fremdgefährdung am Mittwoch gegen 14.15 Uhr in ihrer Wohnung in einer Flüchtlingsunterkunft in Ludwigsburg in Gewahrsam genommen werden, nachdem sie aus einer psychiatrischen Einrichtung geflohen war. Die Frau wehrte sich gegen die Maßnahmen. Letztendlich gelang es der Polizei jedoch, die Frau in Gewahrsam zu nehmen. Ihr 19-jähriger Freund, welcher ebenfalls anwesend war, griff während der Maßnahmen einen Polizeibeamten an, um vermutlich so die Gewahrsamnahme seiner Freundin zu verhindern. Auch er konnte von den Polizeibeamten überwältigt werden, wobei er leicht verletzt wurde. Bei der 22-Jährigen handelt es sich um die Frau, die bereits am Montag eine Sozialarbeiterin mit einem Messer bedroht hat (wir berichteten am 11.08.2020). Sie muss sich bezüglich des aktuellen Vorfalls wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten, ihr Freund wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte.

Ludwigsburg: Lampe geht in Rauch auf

Mit 25 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen rückte die Ludwigsburger Feuerwehr am Mittwoch gegen 18.20 Uhr zu einem Einsatz in der Wilhelmstraße in Ludwigsburg aus. In einem dortigen Kaufhaus war es an einer Lampe eines Deckenstrahlers zu einer Rauchentwicklung gekommen. Die Lampe wurde vom Stromnetz getrennt, sodass ein offenes Feuer verhindert werden konnte.

Ludwigsburg: Pkw beschädigt und geflüchtet

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker hat am Mittwoch zwischen 19.30 Uhr und 20.30 Uhr einen auf dem Arsenalparkplatz in Ludwigsburg abgestellten BMW vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigt und ist anschließend geflüchtet. Der Sachschaden am BMW beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, in Verbindung zu setzen.

Korntal-Münchingen: Wohnmobil beschädigt und geflüchtet

Zwischen Dienstag 17.30 Uhr und Mittwoch 10.00 Uhr wurde ein in der Hans-Sachs-Straße in Korntal geparktes Citroen-Wohnmobil durch einen bislang unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, in Verbindung zu setzen.

Ditzingen: Unfallflucht

Am Mittwoch gegen 14.20 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker auf der Landesstraße 1177 mit hoher Geschwindigkeit von Hirschlanden in Richtung Schöckingen und nutzte hierzu den Fahrstreifen des Gegenverkehrs. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste ein 45-Jähriger VW-Fahrer auf Höhe der Einmündung zur Hirschlandener Seestraße deshalb nach links ausweichen. Der VW-Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam schließlich an der Böschung zum Stillstand. Am VW entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Der Unbekannte fuhr unbeeindruckt weiter. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen flachen, schwarzen Pkw gehandelt haben. Wer Täterhinweise geben kann oder gar selbst gefährdet wurde, wird gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, in Verbindung zu setzen.

Erligheim: Radfahrer bei Zusammenstoß mit Pkw leicht verletzt

Am Mittwoch gegen 14.00 Uhr übersah ein 84-Jähriger VW-Fahrer vermutlich einen 28-jährigen Radfahrer. Der VW-Fahrer fuhr auf der Hofener Straße in Erligheim und wollte die Bönnigheimer Straße in Richtung Flurstraße überqueren. Im Kreuzungsbereich kam es dann zum Zusammenstoß mit dem Radler, der in der Bönnigheimer Straße in Richtung Löchgau unterwegs war. Der Fahrradfahrer stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 1.100 Euro.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Feuerwehr verhindert Übergreifen eines Brands auf leer stehende Asylunterkunft

Durch schnelles Eingreifen der Feuerwehr Benningen konnte am Mittwoch das Übergreifen eines Flächenbrands in der Beihinger Straße auf eine leer stehende Asylunterkunft verhindert werden.

Als gegen 22:30 Uhr der erste Notruf einging, brannte bereits ein Feld großflächig. Das Feuer griff rasch auf ein angrenzendes Gartengrundstück über, wo mehrere Bäume und ein Unterstand, in dem Reisigbündel des Backvereins gelagert waren, meldet die Polizei. Der entstandene Sachschaden beläuft sich hier auf ca. 20.000 Euro. Durch die Hitzeentwicklung kam es zudem zu Schäden an dem Neubau. Es sind vier Rollläden geschmolzen. Der Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Es wurde niemand verletzt, heißt es in der Mitteilung weiter

Bei dem Gebäude handelt es sich um eine zukünftige Unterkunft für Asylbewerber. Hinweise auf eine fremdenfeindliche Straftat liegen laut der Polizei nicht vor. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen.

Neben fünf Streifenwagenbesatzungen der Polizei war auch ein Polizeihubschrauber und die Feuerwehr Benningen mit 3 Fahrzeugen und 18 Wehrleuten im Einsatz.

Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach unter der Rufnummer 07144/9000 zu melden.

red

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Verkehrsunfälle im Kreis Ludwigsburg fordern Verletzte

Pleidelsheim: Verkehrsunfall mit 2 Leichtverletzten

Am Mittwoch, gegen 18.10 Uhr befuhr ein 80-Jähriger mit seinem VW die Osttangente von der Autobahn kommend in Richtung Kreisverkehr Pleidelsheim. In einer langgezogenen Rechtskurve kam er nach links auf die Gegenfahrbahn und streifte dort den entgegenkommenden BMW eines 32-Jährigen. Die beiden Pkw verhakten sich dabei, wodurch der BMW ausgehoben wurde und auf der Fahrerseite auf der Fahrbahn liegen blieb. Der VW kam weiter nach links und dort in einer Böschung zum Stehen. Die beiden Fahrer erlitten beide leichte Verletzungen und wurden in umliegende Kliniken zur Untersuchung eingeliefert. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der insgesamt entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 28.000 Euro.

L 1141/Gemarkung Sachsenheim: Eine leicht verletzte Person nach Unfall im Begegnungsverkehr

Am Mittwoch, gegen 16.20 Uhr, ereignete sich auf der Landesstraße 1141 zwischen Groß- und Kleinsachsenheim ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Nach derzeitigem Stand befuhr ein 39 Jahre alter VW-Lenker die L1141 von Kleinsachsenheim in Richtung Großsachsenheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet der VW-Lenker in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit dem entgegenkommenden Opel einer 29-Jährigen zusammen. Durch den Aufprall wurde der Opel von der Fahrbahn abgewiesen, rollte eine Böschung hinunter und kam auf dem dortigen befestigen Wiesenweg zum Stehen. Durch den Unfall wurde die Opel-Lenkerin leicht verletzt und wurde nach Erstversorgung an der Unfallstelle zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste ein Fahrstreifen zeitweise gesperrt werden. Zu größeren Verkehrsstörungen kam es nicht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in einer Höhe von ca. 30.000 Euro.

Quelle Polizei Ludwigsburg

Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg hat einen neuen Leiter

Polizeidirektor Holger Janowsky hat am 01.08.2020 die Leitung der Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg übernommen und damit die Nachfolge von Polizeidirektor Michael Wernthaler angetreten, der zur Bereitschaftspolizei nach Bruchsal wechselte.

Die Verkehrspolizeiinspektion mit rund 180 Haushaltsstellen ist organisatorisch der Schutzpolizeidirektion angegliedert und hat ihren Sitz am Pfaffenwaldring in Stuttgart-Vaihingen. Holger Janowsky begann seine polizeiliche Laufbahn 1980 bei der Bereitschaftspolizei in Göppingen. Nach Verwendungen bei der Verkehrspolizei Karlsruhe-Durlach und beim Autobahnpolizeirevier Pforzheim folgte 1987 der Aufstieg in den gehobenen und 1995 in den höheren Polizeivollzugsdienst. 1997 war er Dienstgruppenleiter im Lagezentrum des Innenministeriums, bevor er 1998 die Leitung des Polizeireviers Calw und 1999 die Leitung der Abteilung I – Schutzpolizei – der damaligen Polizeidirektion Calw übernahm. Im Jahr 2000 wurde er Leiter des Führungs- und Einsatzstabes und Vertreter des Dienststellenleiters der Polizeidirektion Calw. Seit 2014 leitete Janowsky die Führungsgruppe der Direktion Polizeireviere und heutigen Schutzpolizeidirektion beim Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Asperg: Waldbrandgefahr durch mutwillig entzündeten Zeitungsstapel

Ein bislang unbekannter Täter hat am Mittwochmorgen gegen 09.20 Uhr in Asperg in einem Waldstück einen dort gelagerten Zeitungsstapel auf bislang unbekannte Art und Weise entzündet. Das Waldstück befindet sich zwischen der Bundesautobahn 81 und einer Verbindungsstraße “Im Waldeck” in Richtung Kreisverkehr Neckar-/Boschstraße. Es entwickelte sich ein lagerfeuergroßer Brand, welcher von einer vorbeifahrenden Zeugin entdeckt wurde. Diese verständigte die Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Asperg rückte daraufhin mit vier Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften an und löschte den Brand umgehend, sodass glücklicherweise kein hoher Sachschaden entstand. Aufgrund der derzeit herrschenden Trockenheit war die Waldbrandgefahr sehr hoch, weshalb die Polizei wegen Brandstiftung ermittelt. Zeugen, die Täterhinweise geben können, werden gebeten sich mit dem Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 62033, in Verbindung zu setzen.

Erligheim: Linksabbiegerin übersieht Gegenverkehr

Zwei Verletzte sowie etwa 30.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles am Mittwochmorgen gegen 08.40 Uhr auf der Kreisstraße 1631 zwischen Erligheim und Freudental. Eine 34-jährige Opel-Fahrerin fuhr von Erligheim in Richtung Freudental und wollte nach links in Richtung Erligheimer Talhof abbiegen. Hierbei übersah sie vermutlich einen entgegenkommenden 37-jährigen Skoda-Fahrer. Trotz Ausweichmanöver des Skoda-Fahrers kam es zu einer frontalen Kollision. Beide Fahrzeuglenker wurden durch den Aufprall leicht verletzt und mussten mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand jeweils Totalschaden. Da kurz nach dem Unfall eine Rauchentwicklung am Opel zu erkennen war, wurde die Freiwillige Feuerwehr Erligheim verständigt, welche mit einem Fahrzeug und acht Einsatzkräften anrückte. Letztendlich blieb es bei der Rauchentwicklung. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt.

Ludwigsburg: Motorroller beschädigt und geflüchtet

Ein bislang unbekannter Täter hat zwischen Montag 16.00 Uhr und Dienstag 14.15 Uhr einen in der Ludwigsburger Wernerstraße geparkten Piaggio-Motorroller vermutlich angefahren, so dass dieser umkippte. Anschließend richtete er das Fahrzeug wieder auf und flüchtete danach. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, zu melden.

Sachsenheim-Großsachsenheim: Beleidigung und Körperverletzung in und vor Supermarkt

Am Dienstag gegen 16.30 Uhr hielten sich zwei elf und 13 Jahre alte Kinder in einem Supermarkt in der Großsachsenheimer Karl-Heinz-Lüth-Straße auf – allerdings ohne Mund-Nasen-Schutz, da zumindest der Elfjährige ein ärztliches Attest zur Befreiung von der Maskentragepflicht vorweisen konnte. Eine bislang unbekannte weibliche Person sprach die Kinder wegen des fehlenden Mund-Nasen-Schutzes an. Nachdem die beiden auf die attestierte Befreiung von der Maskentragepflicht verwiesen, seien sie von der Unbekannten verbal beleidigt worden. Als die Kinder den Supermarkt verließen, soll die Frau, welche zu diesem Zeitpunkt im Kassenbereich stand, sie mit einer Geste beleidigt haben. Vor dem Supermarkt habe sich die Unbekannte den Kindern erneut genähert und den Elfjährigen geschubst, gegen Getränkekisten gedrückt und geohrfeigt, wodurch das Kind verletzt wurde. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147 27406-0, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

36-Jähriger verletzt mehrere Passanten und eine Polizeibeamtin

Vermutlich unter dem Eindruck einer psychischen Ausnahmesituation hat ein 36-jähriger Nigerianer am Montag gegen 14:30 Uhr in und an der Flüchtlingsunterkunft in der Siemensstraße einen dortigen Besucher, fünf Passanten und eine Polizeibeamtin leicht verletzt.

Den bisherigen Ermittlungen zufolge war er aus dem Ruhrgebiet angereist, um seine getrennt lebende Frau und seine beiden Kinder zu besuchen. Während seines Aufenthalts kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit einem Besucher, bei der mutmaßlich auch eine zerbrochene Flasche zum Einsatz kam und nach der der 36-Jährige aus der Unterkunft flüchtete. Im Nahbereich ging er in der Folge fünf unbeteiligte Passanten an. Unterdessen war die Polizei alarmiert worden und mehrere Streifenbesatzungen trafen vor Ort ein. Der 36-jährige wurde vorläufig festgenommen und in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Bei der Festnahme trat er um sich und verletzte eine Polizeibeamtin, die daraufhin ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Quelle: Polizei Ludwigsburg