Zusammenfassung des Einsatzgeschehens der Polizei in der Silvesternacht

In Bietigheim verursachte ein Dachstuhlbrand einen Sachschaden von 300.000 Euro. In Leonberg entstand nach einem Fahrzeugbrand ein Sachschaden von ca. 100.000 EUR. Hierzu wurde gesondert berichtet.

Zudem kam es in den Städten und Gemeinden Weissach, Weil im Schönbuch, Steinenbronn, Rutesheim, Nufringen, Böblingen, Gäufelden, Ludwigsburg, Bietigheim-Bissingen, Asperg, Schwieberdingen, Remseck, Marbach und Walheim zu zwanzig Bränden von diversen Mülleimern, Altkleidercontainer und Abfallhaufen. Durch rasches Einschreiten der Feuerwehren konnte hier Schlimmeres verhindert werden.

An Silvester und in der Neujahrsnacht ereigneten sich insgesamt 50 Verkehrsunfälle. Bei sieben Unfällen kam es zu insgesamt zehn leicht verletzten Personen.

Pol-LB/red

Ludwigsburg-Neckarweihingen : Brand auf Wertstoffhof

Ludwigsburg-Neckarweihingen : Brand auf Wertstoffhof

Am Samstagabend kam es gegen 21:15 Uhr zu einem Brand auf einem Wertstoffhof in Ludwigsburg-Neckarweihingen. Der Inhalt eines Sperrmüllcontainers war aus ungeklärter Ursache in Brand geraten. Der Versuch der anwesenden Mitarbeiter den Brand mit einem Gartenschlauch zu löschen schlug fehl. Die Feuerwehr Ludwigsburg brachte den Brand schließlich unter Kontrolle. Verletzt wurde durch den Brand niemand. Ein Schaden in unbekannter Höhe entstand lediglich am Sperrmüll. Die Ermittlungen vor Ort ergaben keinen Verdacht auf strafbares Verhalten. Die Feuerwehr war mit 7 Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit einem Fahrzeug vor Ort.

Meldungen aus dem Kreis: Unfallflucht; Grafffiti-Sprayer; Fahrzeugbeschädigung

Freiberg am Neckar:

Ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro entstand am Donnerstag zwischen 20.30 Uhr und 24.00 Uhr durch eine Unfallflucht in der Planckstraße in Geisingen. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker, der vermutlich mit einem Transporter oder ähnlich großen Wagen unterwegs war, streifte einen am Fahrbahnrand abgestellten Land Rover. Ohne sich im Anschluss um den Unfall zu kümmern, machte sich der Unbekannte davon. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144/900-0, bittet Zeugen sich zu melden.

Benningen am Neckar: Graffiti-Sprayer unterwegs

Am Donnerstagabend trieben Graffiti-Sprayer im Bereich der Benninger Gemeindehalle in der Lange Straße sowie im angrenzenden Wohngebiet ihr Unwesen. Zwischen 18:00 und 20:30 Uhr beschmierten die Täter eine Tür auf der Rückseite der Halle sowie einen Metallkasten. In roter, blauer und schwarzer Farbe sprühten sie Zahlen- und Buchstabenkombinationen auf. Die gleichen Symbole brachten sie auch auf einem Stromkasten in der Nähe, einer Holzhütte und einer Garagenwand im Wohngebiet an. Der angerichtete Sachschaden ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Marbach am Neckar bittet unter Tel. 07144/900-0 um Hinweise.

Marbach am Neckar: Autos aufgebrochen

Unbekannte beschädigten in der Nacht zum Freitag zwei Autos, die auf einem Parkplatz an der Kreisstraße 1601, unterhalb des Hörnlestegs, abgestellt waren. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf eine Höhe von etwa 800 Euro. Die Täter machten sich an einem Opel und einem Renault zu schaffen, indem sie mit einem Pflasterstein jeweils die Scheiben der Fahrertür einschlugen. Während sie den Innenraum des Opel vermutlich nach Wertvollem durchwühlten, ist nicht bekannt, ob sie auch im Renault nach Diebesbeute suchten. In beiden Fällen wurden sie jedoch mutmaßlich nicht fündig. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144/900-0, in Verbindung zu setzen.

Pol-LB/red

Sachsenheim-Großsachsenheim: Einbruch in das Pfarramt

Sachsenheim:

In der Nacht zum Freitag trieb ein noch unbekannter Einbrecher in der Obere Straße in Großsachsenheim sein Unwesen. Der Unbekannte hebelte zunächst den Haupteingang zum Pfarramt auf und durchsuchte die Räume dann. Eine Geldkassette brach er auf. Da sich darin jedoch nichts Wertvolles befand, ließ er den Inhalt zurück. Im weiteren Verlauf öffnete der Täter Schränke und Schubladen, fand jedoch wohl auch darin nichts Stehlenswertes, so dass er sich ohne Diebesgut wieder aus dem Staub machte. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Der Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147/27406-0, bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich zu melden.

Pol-LB/red

Asperg: Einbruch in Gaststätte; Marbach am Neckar: Mann von Hund gebissen; Ludwigsburg: Schlägerei auf offener Straße

Asperg: Einbruch in Gaststätte

In der Nacht zum Mittwoch brachen noch unbekannte Täter in ein Restaurant in der Südlichen Alleenstraße in Asperg ein und stahlen einen vierstelligen Bargeldbetrag. Um in die Gaststätte zu gelangen, hebelten die Unbekannten zunächst eine Tür auf und gelangten in einen Lagerraum. Von dort aus erreichten sie die Küche und anschließend den Gastraum. Sie durchsuchten die Theke und entdeckten einen Tresor sowie Bargeld. Um an den Safe heranzukommen, mussten die Täter die Türen eines Metallschranks mit brachialer Kraft auseinander biegen. Dann stahlen sie den gesamten Tresor, in dem sich ebenfalls Bargeld befand. Die Höhe des hinterlassenen Sachschadens steht noch nicht fest. Der Polizeiposten Asperg, Tel. 07141/62033, bittet Zeugen um Hinweise.

Marbach am Neckar: Mann von Hund gebissen

Eine unangenehme Begegnung hatte ein 80-jähriger Mann am Mittwoch gegen 11.15 Uhr am Ende der Lerchenstraße in Marbach am Neckar. Der Senior spazierte am Feldrand entlang, als er auf drei noch unbekannte Frauen traf, die mit drei Hunden aus Richtung des Wohngebiets kamen. Die Hunde waren wohl nicht angeleint und näherten sich dem 80-Jährigen knurrend und bellend. Einer der Vierbeiner biss ihm schließlich ins Bein. Hierauf entstand ein Streitgespräch zwischen ihm und der vermeintlichen Hundehalterin, bis sich alle drei Frauen mitsamt den Hunden davon machten. Die Frau wurde als etwa 40 Jahre alt, schlank und mit dunklen Haaren beschrieben. Der Hund soll ein beiges Fell und ein weißes Gesicht haben. Die Schnauze soll “eingedrückt” sein, ähnlich wie bei einer Bulldogge. Der Senior erlitt eine leichte Verletzung. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144/900-0, in Verbindung zu setzen.

Ludwigsburg-Eglosheim: Schlägerei auf offener Straße

Ein 18 Jahre alter Mann ging am Mittwoch kurz nach 15.00 Uhr in der Tammer Straße in Eglosheim auf einen 20-Jährigen los und verletzte diesen leicht. Vermutlich war eine persönliche Angelegenheit ursächlich für die Auseinandersetzung. Im Zuge der Streitigkeit schlug der 18-Jährige zunächst auf den älteren Kontrahenten ein und brachte ihn zu Boden. Auf den am Boden liegenden Mann trat der Tatverdächtige schließlich auch noch ein. Erst als Zeugen dazwischen gingen, ließ der 18-Jährige von seinem Opfer ab. Der 20-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gefahren. Der 18 Jahre alte Tatverdächtige wurde zum Polizeirevier Ludwigsburg gebracht. Er muss nun mit einer Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung rechnen.

Pol-LB/red

Wohnungseinbrüche in Gerlingen, Oberriexingen und Vahingen an der Enz

Gerlingen: Wohnungseinbruch Am Dienstag, gegen 13.50 Uhr, kehrte der Hausbewohner in seine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im nördlichen Gerlingen zurück und überraschte einen unbekannten Mann. Dieser hatte bereits verschiedenes Diebesgut zum Abtransport bereitgestellt. Der Täter wird als etwa 40-jähriger Mann mit schlanker und kleiner Statur beschrieben. Bekleidet war er mit einer dunklen Jacke mit hellen Applikationen. Er trug eine schwarze Mütze. Der Täter flüchtet ohne Beute über das Küchenfenster in unbekannte Richtung. Die Fahndung nach ihm verlief ohne Erfolg. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ditzingen unter Tel.: 07156 / 43 52 – 0 entgegen.

Oberriexingen: Wohnungseinbruch Am Dienstag, in der Zeit zwischen 14.00 und 20.00 Uhr, drangen unbekannte Täter nach Aufhebeln der Terrassentüre in ein Einfamilienhaus in der Ortsmitte ein und entwendeten Schmuck im Wert von mehreren Hundert Euro. An der Terrassentüre richteten sie einen Schaden von rund 300 Euro an.

Vaihingen an der Enz-Ensingen: Wohnungseinbruch Am Dienstag, in der Zeit zwischen 15.30 Uhr und 23.00 Uhr, hebelten bislang unbekannte Täter die Terrassentüre eines Zweifamilienhauses im Ortsteil Ensingen auf und entwendeten anschließend mehrere hundert Euro Bargeld. Der Schaden an der Terrassentüre beläuft sich auf etwa 250 Euro.

Verkehrsunfälle in Vaihingen an der Enz, Freiberg am Neckar

Vaihingen an der Enz: Verkehrsunfall mit mehreren geschädigten Fahrzeugen

Am Dienstag, kurz nach 06:00 Uhr, kam es in der Kleinglattbacher Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein Seat Ibiza, besetzt mit einer 21-jährigen Frau und einem 24-jährigen Mann, fuhr vermutlich zunächst ein am Fahrbahnrand angebrachtes Verkehrszeichen um, prallte danach gegen eine Lichtzeichenanlage und im weiteren Verlauf gegen eine Hausmauer. Von hier wurde der Seat abgewiesen, beschädigte noch einen Laternenmasten und einen geparkten VW Beetle sowie ein geparktes Kraftrad Kawasaki. Beide Insassen wurden durch den Unfall leicht verletzt. Die Ermittlungen zur Unfallursache und zur Fahrereigenschaft dauern an. Die Straßenmeisterei Ludwigsburg und der zuständige Energieversorger sicherten die offenliegenden Stromkabel ab. Der Seat war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.

Freiberg am Neckar, BAB 81: Verkehrsunfall mit verletzter Person

Am Dienstag, kurz nach 06:00 Uhr, kam es auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Ludwigsburg – Nord zu einem Verkehrsunfall. Der 28-jährige Fahrer eines BMW verlor aus bislang nicht bekannter Ursache beim Fahrstreifenwechsel die Kontrolle über sein Fahrzeug, schleuderte über die gesamten Fahrstreifen, kollidierte mehrfach mit der Betontrennwand der Richtungsfahrbahnen. Danach wurde der BMW nach rechts abgewiesen, prallte gegen die Leitplanke und einen Leitpfosten und kam im Grünstreifen zum Stehen. Der 28-Jährige wurde verletzt und musste mit einem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus verbracht werden. Zwei nachfolgende Fahrzeuge konnten nicht mehr ausweichen und wurden beim Überfahren der umherliegenden Trümmerteile beschädigt. Die Richtungsfahrbahn Stuttgart musste kurzfristig zur Beseitigung des Trümmerfeldes gesperrt werden. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 30.000 Euro. Die Autobahnmeisterei Ludwigsburg war zur Reinigung der Fahrbahn vor Ort. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Pol-LB/red

Verkehrsunfall in Asperg; Einbruch in Kirchheim

Asperg – Verkehrsunfallflucht

Am Montag, 24.12.2018, gegen 20.12 Uhr befuhr unbekannter Pkw-Lenker in Asperg die Brühlstraße in Richtung Bahnhofstraße. Aus unbekannter Ursache touchierte er den am rechten Straßenrand ordnungsgemäß geparkten Pkw Renault. Der Pkw Renault wird im Heckbereich und der Fahrerseite stark beschädigt. Der unbekannte Pkw-Lenker ging anschließend flüchtig. Am Unfallort wurden Fahrzeugteile eines Pkw Smart gesichert, so dass es sich bei dem flüchtigen Unfallverursacher vermutlich um einen Smart, Farbe silber, handeln dürfte. Dieser müsste im Frontbereich beschädigt sein. An dem geparkten Fahrzeug entstand Schaden von etwa 4.000,– Euro. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim, Telefon 07154-1313 0, in Verbindung zu setzten.

 

Kirchheim am Neckar

In der Nacht von Samstag auf Sonntag verschafften sich unbekannte Täter Zutritt in einen Imbissstand, der auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Max-Eyth-Straße stand. Die Einbrecher brachen die Zugangstür auf und entwendeten aus dem Imbissstand Bargeld. Am Stand wurde durch den Einbruch ein Schaden von ca. 200 Euro angerichtet.

Pol-LB/red

Brand in Sammelunterkunft

Vaihingen an der Enz

Am Dienstag gegen 20.30 Uhr geriet ein Anbau an einem Wohngebäude von einer Sammelunterkunft im Schneckenhäldenweg aus noch unerklärter Ursache in Vollbrand. Unter dem Anbau lagerten Holz und Maschinen von einer nahegelegenen Gärtnerei. Einsatzkräfte der Feuerwehren Vaihingen, Bietigheim und Ludwigsburg waren mit insgesamt 20 Fahrzeugen und 80 Wehrleuten vor Ort und konnten ein Übergreifen der Flammen auf das Wohngebäude verhindern. Personen kamen nicht zu Schaden, weil das Gebäude zurzeit unbewohnt ist. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Der Rettungsdienst war mit drei Fahrzeugen, zwei Notärzten und einem Leitenden Notarzt, sowie der Bevölkerungsschutz mit 10 ehrenamtlichen Helfern vor Ort. Oberbürgermeister Gerd Maisch kam ebenfalls zum Brandort und machte sich persönlich ein Bild vom Geschehen. Bezüglich der Brandursache dauern die Ermittlungen noch an.

Pol-LB/red

Favoritepark: 29-jähriger wird beraubt

Ludwigsburg, Eglosheim: 29-Jähriger Opfer eines Raubes

Bislang unbekannte Männer haben am Donnerstagabend einen 29-Jährigen auf offener Straße überfallen und beraubt. Das Opfer überquerte gegen 20:45 Uhr zu Fuß den Parkplatz der S-Bahn-Haltestelle “Favoritepark” in Richtung Eduard-Spranger-Straße. Er wurde von einem Fremden wegen einer Zigarette angesprochen und gab ihm eine. In diesem Moment trat plötzlich dessen Komplize hinzu. Er entriss dem 29-Jährigen die Tasche, die dieser bei sich trug. Der Mann, der ihn angesprochen hatte, stieß ihn gleichzeitig. Die Täter rannten in unterschiedliche Richtungen davon. Die geraubte Tasche ist schwarz und enthielt neben einer geringen Summe Bargeld noch den Ausweis des Opfers. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter Tel. 07141/18-9 um Hinweise zu den Verdächtigen.

Pol-LB/red