Möglingen: Drei verletzte Personen nach Unfall

Möglingen:

Am Sonntag gegen 10.00 Uhr ereignete sich zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und -Süd auf Höhe von Möglingen ein Unfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Ein 51 Jahre alter BMW-Lenker wollte vom linken auf den mittleren Fahrstreifen wechseln. Mutmaßlich übersah er hierbei einen Audi, der sich auf der mittleren Spur befand, und kollidierte mit diesem. Die Insassen im Audi, ein 39-jähriger Fahrer, eine 25 Jahre alte Beifahrerin und ein weiterer 39-Jähriger, der auf der Rückbank saß, erlitten leichte Verletzungen. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

 

Pol-LB/red

Zeugen gesucht – Unfallflucht in Kirchheim und Gemmrigheim

Kirchheim a. N.: Verkehrsunfallflucht — Zeugenaufruf —

Im Tatzeitraum zwischen Freitag 21:00 Uhr und Samstag 10:00 Uhr, bog ein bislang unbekannter Fahrzeugführer von der Hauptstraße in die Rathausstraße in Kirchheim a. N. ein, kam hierbei auf die gegenüberliegende Fahrbahnseite und streifte dort einen am Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkten Fiat Punto. Anschließend entfernte sich der Fahrzeugführer unerlaubt von der Unfallstelle. Am geparkten Fiat wurde die linke Fahrzeugseite beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Es konnten blaue Farbantragungen festgestellt werden. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen bittet unter der Telefonnummer 07142/4050 um sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen und dem Verursacher.

Gemmrigheim: Unfallflucht — Zeugenaufruf —

Ein 55 Jahre alter BMW-Fahrer befuhr am Freitag, kurz nach 17 Uhr, die K1624 von der Einmündung der K1625 kommend in Richtung Neckarwestheim. Zu diesem Zeitpunkt war die Fahrbahn schneebedeckt. Ein bislang unbekannter Daimler-Benz fuhr vom Parkplatz des Gemeinschaftskraftwerks auf die K1624 in Richtung Neckarwestheim und missachtete hierbei die Vorfahrt des BMW-Fahrers. Um einen Unfall zu vermeiden, wich der BMW-Fahrer aus und fuhr gegen den Randstein, wobei die Achse beschädigt wurde. Der Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Zum unbekannten Daimler-Benz ist bekannt, dass es sich um einen älteren Kombi in der Farbe Silber handeln soll. Der Fahrer soll männlich, circa 50 Jahre alt und Brillenträger sein. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen oder zum flüchtigen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 / 4050, zu melden.

Pol-LB/red

Schwerverletzte nach Zusammenstoß in Vaihingen an der Enz

Am Samstag, gegen 08:35 Uhr, bog die 52 Jahre alte Fahrerin eines Fiat Punto bei Grünlicht von der K1648 aus Richtung Roßwag kommend nach links auf die B10 in Richtung Mühlacker ein. Gleichzeitig kam eine 27-Jährige mit ihrem Ford Focus auf der Bundesstraße aus Richtung Stuttgart in den Kreuzungsbereich eingefahren und kollidierte mit dem Fiat. Nach dem Zusammenstoß rollte der Ford Focus der 27-Jährigen noch auf einen Ford Mondeo, der hinter dem Fiat aus Richtung Roßwag auf die Kreuzung einfahren wollte. Durch den Aufprall wurde die Fahrerin des Fiat in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Sie wurde schwer verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht, der 32-jährige Fahrer des Ford Mondeo wurde leicht verletzt. Durch den Verkehrsunfall entstand Sachschaden in einer Gesamthöhe von etwa 15.000 Euro. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Nach Zeugenangaben war die Fahrerin des Ford Focus bei Rot zeigender Lichtzeichenanlage in die Kreuzung eingefahren. Die Feuerwehren Illingen und Vaihingen waren mit fünf Fahrzeugen und 25 Wehrleuten, der Rettungsdienst mit einem Rettungs- und einem Notarztwagen vor Ort. Drei Streifenwagen des Polizeireviers Vaihingen sowie ein Fahrzeug von der Verkehrspolizeidirektion Ludwigsburg waren zur Verkehrsregelung und Unfallsachbearbeitung im Einsatz. Während der Unfallaufnahme und anschließenden Bergungs- und Reinigungsmaßnahmen kam es zu kurzzeitigen Sperrungen der B10.

Pol-LB/red

Verletzte: Fahrzeugüberschlag in Remseck am Neckar

Remseck am Neckar:

Leicht verletzt wurde der Lenker eines Pkw Audi bei einem Unfall am Samstag um 02.28 Uhr auf dem sogenannten Soldatensträßle zwischen Ludwigsburg-Oßweil und Remseck-Hochberg. Auf der abschüssigen Kreisstraße kam der 23-Jährige in einer Linkskurve nach rechts in den schneebedeckten Grünstreifen, überschlug sich und kam im Anschluss entgegen der Fahrtrichtung auf dem Dach zum Liegen. Der Insasse konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Da bei dem Unfallverursacher Atemalkoholgeruch festgestellt werden konnte, wurde im Krankenhaus auch eine Blutentnahme durchgeführt. An seinem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro. Die Feuerwehr Remseck war mit fünf Fahrzeugen und 27 Wehrleuten vor Ort. Außerdem waren ein Notarzt und ein Rettungswagen sowie drei Streifenwagen des Polizeireviers Kornwestheim und der Verkehrspolizeidirektion, welche die Sachbearbeitung übernahm, an der Unfallstelle. Während der Unfallaufnahme und anschließenden Bergung musste die K1666 für 1,5 Stunden gesperrt werden.

Ludwigsburg:

Am Sonntagmorgen gegen 01:30 Uhr kam es im Bereich der Bismarckstraße und der Moserstraße in Ludwigsburg zu mehreren Sachbeschädigungen an Fahrzeugen. Nachdem drei Täter, zwei im Alter von 21 und einer im Alter von 42 Jahren, zunächst in einer Gaststätte eine Jacke entwendeten, beschädigten sie im Anschluss an mindestens 17 Fahrzeugen die Außenspiegel. Durch einen Zeugen wurden die Täter angesprochen und bis zum Eintreffen der Polizei aufgehalten.

Pol-LB/red

Unfälle nach Schneefall und Glätte im Kreis

Aufgrund des Schneefalls und der damit verbundenen Straßenglätte kam es in den Landkreisen Ludwigsburg und Böblingen am Freitag zwischen 15.00 und 24.00 Uhr zu insgesamt etwa 25 witterungsbedingten Verkehrsunfällen mit einem Gesamtsachschaden von ca. 100.000 Euro. Bei fünf dieser Unfälle wurden insgesamt sieben Personen teilweise schwer verletzt:

Im Landkreis Ludwigsburg kam es in Marbach am Neckar, Löchgau und Freiberg am Neckar zu drei Unfällen mit insgesamt zwei schwer- und drei leichtverletzten Personen sowie 16.000 Euro Schaden.

Im Landkreis Böblingen ereigneten sich in Sindelfingen und Altdorf auf schneeglatter Fahrbahn zwei Unfälle mit insgesamt zwei Leichtverletzten und ebenfalls 16.000 Euro Sachschaden.

In den meisten dieser Fälle war nicht angepasste Geschwindigkeit unfallursächlich.

 

Pol-LB/red

21-Jähriger unter Drogeneinfluss verursacht Unfall und weitere Meldungen

Kirchheim am Neckar: 21-Jähriger ohne Führerschein aber unter Drogeneinfluss in Unfall verwickelt

Die Liste der aufgeführten Verstöße, die ein 21-jähriger Tatverdächtiger im Zuge eines Unfalls am Donnertag gegen 14.00 Uhr in Kirchheim an Neckar vermutlich begangen hat, ist lang. Eine Verkehrsunfallflucht, Fahren ohne Führerschein, Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss und Kennzeichenmissbrauch werden ihm unter anderem vorgeworfen. Gegen 14.00 Uhr war der Mann mit einem VW auf der Bundesstraße 27 in Fahrtrichtung Besigheim unterwegs. Vor ihm befand sich eine 71 Jahre alte Fiat-Lenkerin, die nach links abbiegen wollte. Als sie abbremste, bemerkte dies der 21-Jährige wohl zu spät und fuhr auf. Danach fuhr er kurzerhand davon. Allerdings blieb sein vorderes Kennzeichen am Unfallort zurück. Die Seniorin alarmiert umgehend die Polizei, die sich um die Unfallaufnahme sowie zeitgleich um Fahndungsmaßnahmen kümmerte. Möglicherweise packte den 21-Jährigen schließlich doch die Reue, denn er meldete sich schließlich telefonisch bei der Polizei. Beamte des Polizeireviers Bietigheim brachten ihn hierauf zum Polizeirevier. Wie sich zwischenzeitlich herausgestellt hatte, war der VW gar nicht zugelassen. Die Kennzeichen wurden hierauf beschlagnahmt. Darüber hinaus gestand der 21-Jährige keinen Führerschein zu haben und mutmaßlich unter Betäubungsmitteleinfluss gefahren zu sein, so dass er sich auch noch einer Blutentnahme unterziehen musste, bevor er wieder auf freien Fuß gesetzt wurde. Der entstandene Gesamtsachschaden dürfte sich auf etwa 3.000 Euro belaufen.

Bietigheim-Bissingen: E-Bike gestohlen

Am Donnerstag suchte ein noch unbekannter Dieb zwischen 13.40 Uhr und 18.15 Uhr eine Tiefgarage in der Wobachstraße in Bietigheim heim. In der Tiefgarage, die zu einer Wohnanlage gehört, stand ein verschlossenes E-Bike der Marke Kalkhoff, das der Unbekannte mitgehen ließ. Das weiße Fahrrad hat einen vierstelligen Wert. Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des E-Bikes geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, in Verbindung zu setzen.

Bönnigheim-Hofen: PKW zerkratzt

Der Polizeiposten Bönnigheim sucht Zeugen, die zwischen Dienstag 16.00 Uhr und Mittwoch 09.30 Uhr etwas Verdächtiges in der Lindenstraße in Bönnigheim-Hofen beobachtet haben. Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte einen VW, der am Straßenrand abgestellt war. Die gesamte rechte Fahrzeugseite sowie der hintere Bereich der linken Seite wurden von dem Unbekannten beschädigt. Der hinterlassene Sachschaden wurde auf rund 1.500 Euro geschätzt.

POL-LB/red

 

Einbruch in Kindergarten und weitere Meldungen

Marbach am Neckar: Einbrecher sucht Kindergärten heim

Gleich auf drei Kindergärten in der Kernerstraße hatte ein Einbrecher es in der Nacht zum Freitag abgesehen. Während es ihm gelang, in eine der Einrichtungen vorzudringen, blieb er bei den beiden weiteren erfolglos. Bei allen drei Gebäuden machte er sich jeweils an der Terrassentür zu schaffen und versuchte, sie aufzuhebeln. Auf diese Weise verschaffte er sich in einem Fall Zutritt zu den Räumen und durchsuchte sie nach Wertvollem. Er entwendete diverse Elektrogeräte in vierstelligem Wert. Die Höhe des angerichteten Sachschadens an den jeweiligen Terrassentüren ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144/900-0, bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich zu melden.

Pleidelsheim:

Der Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141/64378-0, ermittelt derzeit gegen noch unbekannte Täter, die zwischen Montag 15.00 Uhr und Donnerstag 15.00 Uhr ihr Unwesen auf einem Wiesenstück trieben, das zwischen den Gewerbegebieten Murr und Benningen am Neckar liegt. Die Täter stahlen drei Bienenbeuten. Hierbei handelt es sich um Behausungen für Bienen. In den Beuten überwinterte ein Bienenvolk, das nun ebenfalls fehlt. Der Wert des Diebesguts wurde auf mehrere hundert Euro beziffert.

Bietigheim-Bissingen: Parkrempler

Ein bislang unbekannter Autofahrer streifte am Freitagmittag in der Kreuzstraße einen geparkten VW und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der VW war zwischen 11:30 und 12:20 Uhr auf dem Parkplatz einer dortigen Bäckerei abgestellt. Der Unfallverursacher beschädigte den Pkw an beiden Türen der linken Fahrzeugseite und richtete einen Schaden in Höhe mehrerer hundert Euro an. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, bittet Unfallzeugen, sich zu melden.

Pol-LB/red

Remseck: Drogendealer festgenommen

Remseck:

Polizeibeamte haben am Mittwochnachmittag (09.01.2019) einen 34 Jahre alten mutmaßlichen Drogendealer festgenommen, der zuvor vor einer Kontrolle in der Aldinger Straße geflüchtet war. Die Beamten wollten den BMW des 34-Jährigen gegen 15.30 Uhr in der Mönchfeldstraße kontrollieren. Der Fahrer ignorierte jedoch die Haltezeichen und flüchtete mit seinem Wagen und deutlich überhöhter Geschwindigkeit über die Aldinger Straße Richtung Remseck am Neckar (Kreis Ludwigsburg). Hierbei überholte er mehrere Fahrzeuge und gefährdete offenbar auch entgegenkommende Verkehrsteilnehmer. Kurz vor Remseck bog er nach links in einen Feldweg ab und prallte gegen ein Verkehrszeichen. Anschließend flüchtete der 34-Jährige zu Fuß weiter, wurde jedoch von den Beamten eingeholt und festgenommen. Währenddessen beobachtete ein zufällig privat vorbeikommender Polizeibeamter, wie die noch im Fluchtfahrzeug befindliche Lebensgefährtin des 34-Jährigen einen Rucksack im Gebüsch versteckte. Bei der Nachschau entdeckten die Beamten im Rucksack rund ein Kilogramm Marihuana. Der 34-jährige bosnisch-herzegowinische Staatsangehörige wurde am Donnerstag (10.01.2019) mit Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart auf Erlass eines Haftbefehls dem zuständigen Richter vorgeführt. Die Beamten der Verkehrspolizei Ludwigsburg bitten Zeugen und Geschädigte der Straßenverkehrsgefährdung, sich unter der Rufnummer +4971168690 zu melden

Pol-LB/red

Ludwigsburg: 15-Jähriger leistet Widerstand; Unfallflucht

Ludwigsburg: Widerstand

Um 22:40 Uhr am Mittwochabend leistete ein 15-Jähriger in Ludwigsburg Widerstand gegen vier Beamte des Polizeireviers. Die Polizisten wollten das Mobiltelefon des Jugendlichen in dessen Zimmer sicherstellen, woraufhin dieser mit aller Macht versuchte das zu verhindern. Dabei versuchte er die Beamten zu schlagen und zu treten, bedrohte und beleidigte sie auf das Übelste. Vorausgegangen war eine Kontrolle durch Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes auf einem Schulhof in der Innenstadt. Der 15-Jährige war gemeinsam mit zwei 16-Jährigen beim mutmaßlichen Handel mit Marihuana erwischt worden. Ein Jugendlicher hielt kleine Mengen Marihuana in Alufolie und ein Klemmtütchen in der Hand. Die Jugendlichen waren auch mit Konsumutensilien ausgestattet. Alle Drei müssen mit Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz rechnen. Den 15-Jährigen erwartet zusätzlich eine Anzeige wegen Widerstands gegen Polizeibeamte.

Ludwigsburg:Unfallflucht

Das Polizeirevier Ludwigsburg, Telefon 07141/18-5353, sucht Zeugen einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Donnerstagmorgen gegen 09.45 Uhr auf der Theurer Straße in Richtung Markgröninger Straße ereignete. Eine bislang unbekannte Autofahrerin soll nach der Kreuzung zur Riedstraße abrupt gebremst haben, wodurch eine 29-Jährige Renault-Fahrerin auffuhr. Daraufhin setzte die Unbekannte die Fahrt unvermittelt fort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro zu kümmern. Die Fahrerin wurde als ältere Dame mit lockigen weißen Haaren beschrieben. Sie soll mit einem kleinen, hellblauen VW unterwegs gewesen sein.

Pol-LB/red

 

 

Möglingen: zwei Unfälle innerhalb von zehn Minuten

Möglingen: 

Gleich zwei Mal innerhalb von zehn Minuten krachte es am Donnerstagmorgen auf dem Verzögerungsstreifen der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Süd. Gegen 07.30 Uhr wollte eine 21-jährige Renault-Lenkerin, die aus Richtung Heilbronn kam, die Autobahn an der Anschlussstelle verlassen. Vermutlich hatte sie übersehen, dass der Verkehr auf dem Verzögerungsstreifen zum Stillstand gekommen war und stieß zunächst in das Heck eines Ford, indem eine 22 Jahre alte Frau saß. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser schließlich gegen den Mercedes eines 23-Jährigen geschoben. Die beiden Frauen erlitten leichte Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Ihre Fahrzeuge waren darüber hinaus nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wurde auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Dire Freiwilligen Feuerwehren Möglingen und Asperg befanden sich mit 21 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen im Einsatz. Weitere 11.000 Euro Sachschaden forderte ein Unfall, der sich nur wenige Minuten später auf demselben Verzögerungsstreifen ereignete. Auch in diesem Fall erkannte ein 19 Jahre alter Audi-Fahrer wohl zu spät, dass die 26-jährige Ford-Lenkerin vor ihm abbremsen musste, und fuhr auf. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

Pol-LB/red