Mit Machete bedroht; Mutmaßliches Autorennen führt zu Verkehrsunfall und weitere Meldungen aus der Region

Bedrohung mit Machete

Am Freitagabend gegen 19:30 Uhr kam es in der Leonberger Straße Ecke Römerstraße zu einer Bedrohung im Straßenverkehr, nachdem sich ein etwa 20 Jahre alter Fahrzeugführer mutmaßlich durch die Fahrweise eines 23-Jährigen provoziert gefühlt hatte. So stieg der circa 170 cm große Mann aus seinem Fahrzeug, stellte sich mit einer etwa 50-60cm langen Machete an die geschlossene Beifahrertüre des Geschädigten und sprach nicht hörbare Worte. Um der Situation zu entkommen, setzte der 23-Jährige mit seinem Pkw kurz zurück, um anschließend nach links davonfahren zu können. Der 20-jährige Täter wird wie folgt beschrieben: Circa 170-180 cm, kurz rasierte Haare, schwarzer Oberlippenbart, südländisches Aussehen. Zum Fahrzeug sind keine Informationen bekannt. Zeugen, die Hinweise auf den Täter oder dessen Fahrzeug geben können werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Leonberg, Tel.Nr. 07152 6050, in Verbindung zu setzen.

 

BAB 81 Richtung Stuttgart, Gemarkung Pleidelsheim -Verkehrsunfall nach Verdacht des illegalen Autorennens

Am Freitagabend gegen 19.30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten sowie Sachschaden in Höhe von 35.000 Euro. Ein 42-Jähriger Mercedesfahrer befuhr auf der dreispurigen BAB den mittleren Fahrstreifen in Richtung Stuttgart. Vor diesem fuhr ein 36-Jähriger mit seinem Opel, dessen Geschwindigkeit deutlich geringer war. Infolge dessen musste der 42-Jährige sein Fahrzeug stark abbremsen, wonach er ins Schleudern geriet und gegen die Mittelschutzplanke prallte. Von dort schleuderte er zurück und kollidierte im weiteren Verlauf mit dem Opel. Durch den Aufprall wurde dieser nach rechts abgewiesen und kam, nachdem er eine Buschreihe durchfahren hatte, circa 15 Meter neben der Fahrbahn zum Stehen. Die beiden Fahrzeuglenker wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Da durch Aufnahmen der Dashcam eines Zeugen der Verdacht eines illegalen Autorennens besteht, werden Zeugen gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0711 6869-0 in Verbindung zu setzen.

 

Remseck am Neckar: Lkw verliert Ladung

Ein 60-jähriger Lkw-Fahrer war am Donnerstag um kurz vor 16:00 Uhr auf der Landesstraße 1140 (Friedrichstraße) von Ludwigsburg kommend in Fahrtrichtung Neckargröningen unterwegs und wollte nach links in die Kreisstraße 1666 (Soldatensträßchen) abbiegen. Beim Abbiegevorgang öffnete sich die Ladeklappe auf der rechten Seite des Anhängers, woraufhin etwa 300 volle Getränkekisten im Wert von rund 3.000 Euro auf die Fahrbahn und den angrenzenden Grünstreifen fielen. Nach bisherigem Kenntnisstand ist davon auszugehen, dass sich die Ladeklappe aufgrund der nassen und kalten Witterung verzogen hatte und sich die Verriegelung von alleine löste. Die noch auf dem Lkw befindliche Ladung wurde neu gesichert, so dass der 50-Jährige seine Fahrt fortsetzen konnte. Die am Boden liegenden Kisten wurden von einem zweiten Lkw abtransportiert. Die Fahrbahn musste von der Straßenmeisterei Ludwigsburg geräumt und das gefrierenden Getränke abgestreut werden. Die K1666 wurde für die Dauer der Arbeiten gesperrt, der Verkehr konnte abwechselnd an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden.

 

Ludwigsburg: Unbekannte setzen Mülltonne in Brand – Zeugen gesucht

Die Feuerwehr Ludwigsburg musste am Donnerstagmorgen gegen 09:10 Uhr ausrücken, um den Brand einer Mülltonne in der Stuttgarter Straße in Ludwigsburg zu löschen. Noch unbekannte Personen hatten zuvor Papier und Kartonagen in der 1.200 Liter fassenden Mülltonne auf unbekannte Weise in Brand gesetzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist aktuell noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Ludwigsburg ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Brandlegung und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 07141 18-5353 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

19-Jähriger durch Kollision bei Glatteis schwer verletzt, Unbekannter wirft mit Steinen und weitere Meldungen aus der Region

Großbottwar: 19-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen wurde ein 19 Jahre alter Renault-Fahrer am Freitagmorgen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem er auf der Kreisstraße 1676 in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Der 19-Jährige war gegen 07.45 Uhr von Winzerhausen in Richtung Großbottwar unterwegs. Mutmaßlich aufgrund der winterglatten Fahrbahn geriet er in einer Linkskurve ins Schleudern und kam nach links von der Fahrbahn ab. Nachdem er über einen angrenzenden Grünstreifen fuhr, kollidierte er mit einem Lkw eines 30-Jährigen, der gerade den Winterdienst auf dem dortigen Radweg verrichtete. Ein 56 Jahre alter Mitfahrer im Lkw wurde leicht verletzt. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf insgesamt rund 13.000 Euro geschätzt. Der Renault war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Großbottwar unterstützte die Maßnahmen mit vier Fahrzeugen und 21 Wehrkräften.

 

Bietigheim-Bissingen: Unbekannter wirft Terrassentür ein

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen sucht Zeugen einer Sachbeschädigung, zu der es am Donnerstagabend in der Bahnhofstraße in Bissingen kam. Ein bislang unbekannter Täter begab sich gegen 22.10 Uhr widerrechtlich auf das Grundstück eines Wohnhauses, das sich zwischen den Einmündungen Schubartstraße und Friedrichstraße befindet. Auf der Terrasse des Gebäudes warf er mit drei Steinen eine verglaste Tür ein. Anschließend flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht genau beziffert werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07142 405-0 mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen.

 

Bietigheim-Bissingen: Brennender Schuppen

Die Freiwillige Feuerwehr Bietigheim-Bissingen rückte am Donnerstag mit vier Fahrzeugen und 20 Wehrkräften in die Marienburger Straße in Bietigheim aus, nachdem gegen 21.55 Uhr ein Brand gemeldet worden war. Aus bislang ungeklärter Ursache hatte im Garten eines Wohnhauses ein Schuppen Feuer gefangen. Trotz schnell eingeleiteter Löschmaßnahmen entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an und wurden von der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg übernommen. Sachdienliche Zeugenhinweise werden dort unter der Tel. 0800 1100225 entgegengenommen.

 

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Gärtnerei

Bislang unbekannte Täter gelangten am Mittwochabend zwischen 23.30 Uhr und 00.00 Uhr widerrechtlich in das Betriebsgebäude einer Gärtnerei in der Ludwigsburger Straße in Bissingen. Dort hebelten sie weitere Türen und Fenster auf, um in einen Bürokomplex zu gelangen. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge entwendeten die Unbekannten dort lediglich eine Schachtel Zigaretten. Auch aus einem Kassenhäuschen, dessen Fenster ebenfalls aufgehebelt wurde, stahlen die Täter nichts. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.500 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, in Verbindung zu setzen.

 

Gemmrigheim: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker touchierte am Donnerstag zwischen 11.00 Uhr und 12.00 Uhr mutmaßlich beim Vorbeifahren einen am Fahrbahnrand der Waldstraße geparkten Mercedes. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Dreistes Ehepaar versucht Polizei zu täuschen; Auto kracht gegen Hauswand; und was sonst noch im Landkreis los war

Ingersheim-Kleiningersheim: Ehepaar versucht Polizei an der Nase herum zu führen

Ein 54 Jahre alter Mann und dessen 51-jährige Frau versuchten am Mittwochabend Beamte des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen an der Nase herum zu führen. Gemäß den derzeitigen Ermittlungen dürfte der 54-Jährige gegen 19.00 Uhr in der Großingersheimer Straße in Kleiningersheim in einen Unfall verwickelt gewesen sein. Er soll mit seinem VW Transporter gegen einen am Straßenrand abgestellten VW Crafter gestoßen und anschließend, ohne sich um den Sachschaden von insgesamt 7.000 Euro zu kümmern, weiter gefahren sein. Ein Zeuge hatte den Unfall beobachtet und die Polizei verständigt. Des Weiteren teilte der Zeuge mit, dass eine Frau an den Unfallort gekommen sei, die sich als Fahrerin zum Unfallzeitpunkt ausgab. Im Laufe der weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass der in den Unfall verwickelte VW Transporter in Besigheim abgestellt worden war. Die 51-Jährige gab an, sie habe das Fahrzeug und ihren Mann, der Beifahrer gewesen sei, nach dem Unfall nach Besigheim gefahren und sei anschließend mit einem anderen PKW zur Unfallstelle zurück gefahren. Als die Streifenwagenbesatzung den VW Transporter überprüfte, stellten die Polizisten Schuhspuren im Schnee fest, die von der Fahrerseite des VW Transporter wegführten. Auf der Beifahrerseite fanden sie keine Spuren im Schnee. Als die Beamten einen Vergleich mit dem Schuhwerk der 51-Jährigen ankündigten, gab diese letztlich zu, dass sie selbst doch nicht in den Unfall verwickelt gewesen sei. Der 54-jährige Ehemann sei Fahrer gewesen und er habe sich allein in dem VW befunden. Ein Atemalkoholtest, den der 54-Jährige hierauf durchführte, verlief positiv und er musste sich darüber hinaus einer Blutentnahme unterziehen. Außerdem wurde sein Führerschein beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauern an.

 

Hemmingen: Zeugen nach Wildunfall gesucht

Das Polizeirevier Ditzingen sucht Zeugen eines Wildunfalls, der sich mutmaßlich in den frühen Morgenstunden des Mittwochs auf der Kreisstraße 1653 zwischen Hochdorf und Ditzingen-Heimerdingen ereignete. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker kollidierte vermutlich mit einem die Fahrbahn querenden Reh. Ohne die Polizei über den Unfall zu informieren, fuhr der Unbekannte in weiter. Das Reh blieb mittig der Fahrbahn liegen.

Gegen 06.15 Uhr fuhr ein weiterer bislang unbekannter Fahrzeuglenker auf der K 1653 in Richtung Heimerdingen und musste dem Reh ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Einem dahinterfahrenden 58-jährigen VW-Lenker gelang es nicht mehr auszuweichen, sodass er mit dem Reh kollidierte. An seinem Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.

Sowohl Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, als auch der unbekannte Fahrzeuglenker, der dem Reh ausweichen musste, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, in Verbindung zu setzen.

 

Ludwigsburg – Grünbühl: Opel prallt gegen Hausfassade

Am Dienstag gegen 15:15 Uhr kam es in der Weichselstraße in Ludwigsburg-Grünbühl zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von rund 20.000 Euro. Eine 31-jährige Opel-Lenkerin verwechselte vermutlich beim Einparken das Gaspedal mit dem Bremspedal, wodurch der Pkw stark beschleunigte, durch eine Hecke einen kleinen Abhang hinunterfuhr und frontal gegen eine Hausfassade prallte. Die 31-Jährige wurde nicht verletzt. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

 

Ludwigsburg: Zeugen nach unklarem Unfallhergang gesucht

Am Mittwoch gegen 18:00 Uhr kam es auf der Landesstraße 1140 (L 1140) im Bereich der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Süd der Bundesautobahn 81 (BAB 81) zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 55-jähriger Seat-Lenker wollte von der Westrandstraße kommend geradeaus auf die BAB 81 in Richtung Heilbronn auffahren. Beim Einfahren in den Kreuzungsbereich kollidierte er mit einem 21-jährigen Smart-Lenker, der von der BAB 81 aus Richtung Stuttgart kommend zeitgleich nach links auf die L 1140 in Richtung Möglingen abbog. Durch den Zusammenstoß wurde der Seat gegen den Fiat Ducato eines 36-Jährigen geschleudert, der auf der L 1140 von Möglingen kommend an einer roten Ampel wartete. Zum jetzigen Zeitpunkt ist unklar, welche der beiden anderen Lichtzeichenanlagen Grün zeigte. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Der Seat und der Smart waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von rund 11.000 Euro. Das Polizeirevier Ludwigsburg bitte Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 07141 18-5353 zu melden.

 

Hemmingen: Arbeitsgeräte von Baustelle entwendet

Zwischen Dienstag 16:00 Uhr und Mittwoch 08:00 Uhr wurden in der Maria-Montessori-Straße in Hemmingen, auf einer Baustelle im dortigen Neubaugebiet, Arbeitsgeräte im Wert von rund 5.000 Euro entwendet. Der oder die bislang unbekannten Täter gelangten vermutlich durch Ausheben des Bauzauns auf das Gelände und hebelten dort einen Werkzeugcontainer auf. Der Polizeiposten Schwieberdingen bittet Zeugen, die sachdiensliche Hinweis geben können, sich unter der Tel. 07150 383753-0, zu melden.

 

Korntal-Münchingen: Lkw in der Siemensstraße gestohlen

Noch unbekannte Täter entwendeten zwischen Dienstag 17:30 Uhr und Mittwoch 11:00 Uhr einen in der Siemensstraße in Münchingen ordnungsgemäß an Straßenrand geparkten Kleintransporter der Marke IVECO. Das als Lkw zugelassene Fahrzeug ist einfarbig weiß ohne Firmenaufschrift und hat einen Zeitwert von rund 10.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Auseinandersetzung auf Weihnachtsmarkt; Frau aus Auto gerettet; Zahlreiche Verkehrsverstöße festgestellt;

Benningen am Neckar: Polizeieinsatz auf dem Weihnachtsmarkt

Zwei Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Marbach am Neckar mussten am Sonntag gegen 00.30 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt in Benningen am Neckar eingreifen, nachdem eine 38 Jahre alte Frau und ein 20-jähriger Mann aneinander geraten waren. Hintergrund der Auseinandersetzung dürften private Konflikte zwischen der Mutter und ihrem Sohn sein. Der Streit eskalierte und der 20-Jährige begann herumzuschreien und um sich zu schlagen, so dass Zeugen eingriffen und ihn zu Boden brachten. Eine Beamtin und ihr Kollege trennten Mutter und Sohn in der Folge voneinander. Nun richtete sich die Aggressivität des 20-Jährigen gegen die Polizei. Er versuchte sich loszureißen und bedrohte letztlich alle vier Einsatzkräfte vor Ort, die ihn hierauf zu Boden brachten und ihm Handschließen anlegten. Auch der 38-jährigen Mutter mussten Handschließen angelegt werden, da sie sich ebenfalls aggressiv zeigte und die Mitwirkung an den polizeilichen Maßnahmen verweigerte. Sie wurde im weiteren Verlauf auf freien Fuß gesetzt, während der 20-Jährige, der sich vermutlich in einer psychischen Ausnahmesituation befand, vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht wurde.

 

Zivile Verkehrsüberwachungsmaßnahmen decken zahlreiche Verkehrsverstöße auf

Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg überwachten an drei Vormittagen in der vergangenen Woche aus einem zivilen Dienstfahrzeug heraus den Verkehr auf den Autobahnen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ludwigsburg. Dabei wurden zahlreiche Verkehrsverstöße festgestellt, die jeweils verantwortlichen Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker unmittelbar von den Kontrollkräften gestoppt und zur Rechenschaft gezogen. Insgesamt wurden 19 Geschwindigkeitsverstöße geahndet, vier davon führen zu einem Fahrverbot für die jeweiligen Autofahrerinnen und Autofahrer. In Sechs Fällen wurden Unterschreitungen des Sicherheitsabstandes zum vorausfahrenden Fahrzeug registriert, neun Fahrerinnen und Fahrer wurden wegen der Nutzung ihres Mobiltelefons während der Fahrt verwarnt. Weiterhin wurden verbotswidrige Überholvorgänge, fehlerhafte Fahrstreifenwechsel sowie weitere Verkehrsordnungswidrigkeiten von den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizei festgestellt. In fünf Fällen wurden insgesamt knapp 1.000 Euro als Sicherheitsleistung erhoben. Spitzenreiter im negativen Sinn war ein Verkehrsteilnehmer, der gleich mit mehreren Geschwindigkeitsüberschreitungen, verbotswidrigem Rechtsüberholen sowie einem Abstandsverstoß auffiel. Ihm drohen nun zwei Monate Fahrverbot, fünf Punkte in Flensburg sowie ein Bußgeldbescheid im höheren dreistelligen Bereich. Das eingesetzte Zivilfahrzeug der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg ist mit spezieller Kameratechnik zur Durchführung von Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen ausgestattet, kann jedoch auch andere Verkehrsverstöße beweissicher auf Video aufzeichnen. Die Aufnahmen dienen in der Folge als Beweismittel im jeweiligen Straf- oder Ordnungswirdrigkeitenverfahren. Zudem können den verantwortlichen Fahrerinnen und Fahrern im Rahmen von verkehrserzieherischen Gesprächen ihre jeweiligen Verstöße noch vor Ort gezeigt werden.

 

BAB 81/Möglingen: Unfall mit 34.000 Euro Sachschaden

Möglicherweise war eine medizinische Ursache ausschlaggebend für einen Unfall, der sich am Montag gegen 10.40 Uhr auf Höhe der Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd in Fahrtrichtung Heilbronn ereignete. Eine 49 Jahre alte BMW-Lenkerin, die sich auf dem Verzögerungsstreifen befand, kam, ersten Ermittlungen nach, aus unbekannter Ursache nach links auf den rechten Fahrstreifen ab und prallte gegen den LKW eines dort fahrenden 60-Jährigen. Der BMW schleuderte anschließend nach links und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Anschließend kam der PKW auf dem mittleren Fahrstreifen quer zu Fahrbahn zum Stehen. Die 49 Jahre alte Frau war zu diesem Zeitpunkt wohl bewusstlos und wurde durch Ersthelfer aus dem Fahrzeug gerettet. Anschließend wurden sie vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Aufgrund eines größeren Trümmerfeldes musste die Autobahnmeisterei Ludwigsburg die Fahrbahn reinigen. Die Freiwilligen Feuerwehren Asperg und Möglingen befanden sich mit sechs Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 34.000 Euro. Während der Unfallaufnahme wurde der ankommenden Verkehr über den Verzögerungsstreifen an der Unfallstelle vorbei geleitet. Es entstand ein Rückstau von bis zu sechs Kilometern.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Ludwigsburg: Unter Alkohol mehrere Unfälle verursacht – Zeugen nehmen Verfolgung auf

Ludwigsburg, Ein 24-jähriger Hyundai-Lenker wird sich wegen gleich drei Verkehrsunfällen unter Alkoholeinwirkung am Sonntagvormittag verantworten müssen. Der Gesamtschaden ist nach Angaben der Polizei fünfstellig.

Was war passiert?

Gegen 10:35 Uhr befuhr der 24-Jährige im Ludwigsburger Stadtteil Hoheneck die Beihinger Straße in Richtung Freiberg am Neckar. Hier beschädigte er beim Vorbeifahren einen am Straßenrand geparkten VW und verursachte einen Sachschaden von rund 2.000 Euro. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern, fuhr der 24-Jährige unvermittelt weiter. Zeugen, die auf Verkehrsunfall aufmerksam wurden, folgten dem Hyundai und konnten den 24-Jährigen in der Ludwigsburger Straße in Freiberg am Neckar zum Anhalten auf einem Tankstellengelände bewegen. Sie sprachen den 24-Jährigen auf den vorherigen Verkehrsunfall an und teilten ihm mit, dass sie die Polizei unterrichtet hätten. Daraufhin steig der 24-Jährige plötzlich wieder in seinen Hyundai und setzte sein Fahrzeug zurück. Dabei stieß er mit einem auf dem Tankstellengelände geparkten Nissan zusammen und verursachte einen Sachschaden von rund 1.000 Euro. Anschließend fuhr er vom Tankstellengelände auf die Fahrbahn der Ludwigsburger Straße. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines 44-jährigen Mercedes-Lenkers. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge.

Durch den Unfall entstand an dem Mercedes ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. Der Hyundai wies Unfallschäden von rund 20.000 Euro auf. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Bei der anschließenden Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch beim 24-jährigen fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,5 Promille. Er musste sich im Anschluss einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde sichergestellt.

red

Radfahrer verursacht Kettenkollision und flüchtet; Jugendliche besprühen sich mit Pfefferspray und weitere Meldungen

Sachsenheim: Unfall auf der L 1110 – flüchtiger Fahrradfahrer gesucht

Am Donnerstag kam es kurz vor 07.00 Uhr auf der Landesstraße 1110 zwischen Ochsenbach und Hohenhaslach, kurz nach der Abzweigung in Richtung Spielberg zu einem Unfall mit insgesamt fünf Beteiligten. Gemäß den derzeitigen Ermittlungen war ein bislang noch unbekannter Fahrradfahrer ohne Licht auf der L 1110 in Richtung Hohenhaslach unterwegs. Ein 21 Jahre alter Chevrolet-Lenker bemerkte, nachdem er die Abzweigung passiert hatte, den Radler noch rechtzeitig und bremste ab. Die hinter ihm fahrende gleichaltrige Renault-Fahrerin schaffte nicht mehr schnell genug zu reagieren und fuhr dem Chevrolet auf. Es folgten ein 20 Jahre alter Mini-Fahrer, der gegen den Renault stieß, und eine 23-jährige VW-Lenkerin, die wiederum auf den Mini auffuhr. Kurz nachdem Unfall konnte ein unbeteiligter Verkehrsteilnehmer noch Kontakt zu dem Fahrradfahrer aufnehmen, der schließlich jedoch davonfuhr. Der Mini-Fahrer und die VW-Lenkerin erlitten leichte Verletzungen. Die Frau musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 10.500 Euro. Der Mini und der VW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, sucht Zeugen, die weitere Hinweise zu dem Fahrradfahrer geben können. Dieser soll etwa 175 cm groß, zwischen 30 und 35 Jahren alt und von normaler Statur sein. Er hat dunkle, glatt gekämmte Haare und trug einen leichten Schnauzbart. Bekleidet war er mit einer dunkelblauen Fleece-Jacke mit hellblauen Streifen unter den Armen.

 

Bietigheim-Bissingen: Streit auf Parkplatz eskaliert – junge Männer mit Pfefferspray besprüht

Wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen gegen vier 14-, 16-, 18- und 19-Jährige, die am Donnerstagabend auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkts in der Prinz-Eugen-Straße in Bietigheim-Bissingen zunächst in einen Streit mit zwei weiteren 16- und 19-Jährigen kamen und anschließend wohl Pfefferspray gegen diese eingesetzt haben sollen. Die beiden Gruppen, die miteinander befreundet sind, sowie eine 18 Jahre alte Frau hatten sich zunächst verabredet und gegen 2.45 Uhr auf dem Parkplatz getroffen. Aus noch unbekannter Ursache entstand ein Streit zwischen den Jugendlichen bzw. jungen Männern. Im Zuge dieser Auseinandersetzung hätten zunächst der 14-, dann jedoch auch der 16-, der 18 und der 19-Jährige ihre beiden Kontrahenten mit Pfefferspray besprüht. Außerdem sei der 19-Jährige auch mit Fäusten geschlagen worden. Der 16- und der 19-Jährige erlitten leichte Verletzungen und flüchteten sich in den Einkaufsmarkt. Die vierköpfige Gruppe machte sich hierauf mit einem PKW davon. Die hinzugerufene Polizei konnte die vier Tatverdächtigen noch am selben Abend ermitteln und mit dem Tatvorwurf konfrontieren. Die Ermittlungen dauern an.

 

Ludwigsburg: Beschlagene Fahrzeugscheibe führt zu Unfall mit rund 20.000 Euro Schaden

Mutmaßlich aufgrund einer beschlagenen Fahrzeugscheibe kam es am Donnerstag gegen 08:45 Uhr in der Einsteinstraße in Ludwigsburg zu einem Verkehrsunfall. Eine 30-jährige BMW-Lenkerin befuhr die Einsteinstraße in Richtung Daimlerstraße. Vermutlich weil ihre Sicht jedoch aufgrund der beschlagenen Frontscheibe stark eingeschränkt war, fuhr sie auf einen am Fahrbahnrand geparkten Dacia auf. Beide Fahrzeuge waren nach dem Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit, es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 20.000 Euro.

 

Markgröningen: Einbruch in Einkaufsmarkt

Bislang unbekannter Täter brach am Donnerstag gegen kurz vor 23:30 Uhr in ein Ladengeschäft in der Straße “Auf Hart” in Markgröningen ein. Mit einem unbekannten Gegenstand schlug der Täter eine Fensterscheibe ein und verschafft sich so Zutritt in die Verkaufsfläche. Im Kassenbereich des Einkaufsmarktes entwendete der Täter Zigarettenschachteln und mutmaßlich weitere noch unbekannte Artikel. Anschließend flüchtete er unerkannt. Die Höhe des Diebesgutes sowie die entstandene Schadenshöhe sind noch Gegenstand der Ermittlungen. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

 

Korntal-Münchingen-Kallenberg: Einbruch in der Kelterstraße

Am Donnerstagabend gegen 20:00 Uhr brachen zwei bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Kelterstraße in Kallenberg ein. Über eine Kellertüre, die die Täter mutmaßlich aufhebelten, gelangten sie ins Innere des Hauses. Vom Keller aus begaben sie sich über das Treppenhaus ins Obergeschoss des Wohnhauses und durchsuchten die Räumlichkeiten. Währenddessen wurde eine Bewohnerin des Hauses auf die Einbrecher aufmerksam. Sie schloss sich in ihre Toilette des Hauses ein und rief über das Fenster laut um Hilfe. Die unbekannten Täter flüchteten daraufhin unerkannt. Mehrere alarmierte Streifenwagenbesatzungen fahndeten, auch mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers, nach den Tätern. Die beiden Täter werden als schlanke, rund 175 Zentimeter große Männer beschrieben, die dunkle Kleidung trugen und teilweise vermummt gewesen sein sollen. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Korntal-Münchingen: Sachbeschädigung am Bahnhof

Einen Sachschaden von rund 2.500 Euro verursachten bislang unbekannte Täter, als sie am Donnerstagabend mindestens eine elektronische Anzeigetafel sowie einen Schaukasten für Fahrplanaushänge am Bahnhof Münchingen beschädigten. Zwei Zeugen konnten gegen 21:20 Uhr sechs Jugendliche im Alter von etwa 14 bis 15 Jahren dabei beobachten, wie sie faustgroße Steine aus dem Gleisbett der Strohgäubahn nahmen und diese auf die Bahnhofseinrichtungen warfen. Anschließend flüchteten die Unbekannten in Richtung Keplerstraße. Sofort eingeleitete polizeiliche Fahndungsmaßnahmen verliefen bisher ohne Ergebnis. Zeugen, die weitere sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, in Verbindung zu setzen.

 

Besigheim-Ottmarsheim: Brand auf Gartengrundstück

Die Freiwillige Feuerwehr Besigheim rückte am Donnertag mit vier Fahrzeugen und 20 Wehrkräften nach Ottmarsheim aus, nachdem gegen 11:10 Uhr ein Gartenhausbrand auf der Liebensteiner Höhe gemeldet worden war. Vor Ort stellte sich heraus, dass aus bislang ungeklärter Ursache ein Holzpavillon Feuer gefangen hatte und hierdurch vollständig zerstört wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.500 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt unter der Tel. 07142 405-0 sachdienliche Zeugenhinweise entgegen.

 

Freiberg am Neckar – Beihingen: Einbruch in Firmengebäude

Bislang unbekannte Täter hebelten in der Nacht zum Freitag ein Fenster eines Firmengebäudes in der Straße “Kleines Wegle” in Beihingen auf und drangen so in die Räumlichkeiten ein. Im Inneren durchsuchten und verwüsteten die Unbekannten sämtliche Bereiche. Details zum Diebesgut sowie der Schadenshöhe sind bislang noch nicht bekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141 64378-0, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Evakuierung an Schule nach Chemie-Experiment; Unbekannter droht Jugendlichem mit Messer und weitere Meldungen

Sachsenheim-Großsachsenheim: Schule nach Brandalarm geräumt

Vermutlich aufgrund eines unvorhergesehenen Zwischenfalls bei einem Experiment im Chemieunterricht kam es am Dienstag gegen 09.20 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in einer Schule in der Oberriexinger Straße in Großsachsenheim. Im Zuge des Experiments hatten zwei Holzklammern, die ein erhitztes Reagenzglas hielten, wohl zu brennen begonnen. Die Rauchentwicklung führte zur Auslösung eines Brandalarms. Die rund 240 Schülerinnen und Schüler verließen hierauf die Klassenräume. Die alarmierten Freiwilligen Feuerwehren Sachsenheim und Bietigheim-Bissingen rückten mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften aus. Die Wehrleute konnten die Ursache letztlich ausfindig machen. Es entstand weder Sachschaden noch wurden Personen verletzt. Kurz nach 10.00 Uhr konnte der Unterrichte wieder aufgenommen werden.

 

Ingersheim/Bietigheim-Bissingen: Autofahrer geraten aneinander

Ein 54 und ein 52 Jahre alter Autofahrer gerieten am Montag gegen 14.15 Uhr zunächst in Großingersheim und im weiteren Verlauf auch in Bietigheim-Bissingen aneinander. Zunächst standen die beiden Männer hintereinander in der Bertha-Benz-Straße in Großingersheim. Möglicherweise war der 54 Jahre alte E-Lenker nicht weit genug an die Haltlinie heran gefahren, so dass die Kontaktschleife der Anforderungsampel nicht auslöste. Hierauf versuchte ihn der 52 Jahre alte Mazda-Fahrer dahinter zunächst verbal und dann durch hupen aufmerksam zu machen. Hierauf soll der Vordermann mit einer beleidigenden Geste und Beschimpfungen reagiert haben. Die beiden PKW-Lenker fuhren im weiteren Verlauf hintereinander in Richtung Bietigheim-Bissingen. Im Kreuzungsbereich Poststräßle und Großingersheimer Straße soll der BMW-Fahrer sein Warnblinklicht eingeschaltete und sich quer gestellt haben. Dies habe er an der Kreuzung mit der Bundesstraße 27 wiederholt, worauf der Mazda-Lenker ausgestiegen sei, um den Vordermann zur Rede zu stellen. Der BMW-Lenker habe erneut mit Beleidigungen reagiert und habe versucht, nachdem er ebenfalls ausgestiegen war, seinen Kontrahenten am Hals zu packen. Der 52 Jahre alte Mazda-Fahrer sei hierauf wieder in seinen PKW gestiegen. Bevor er davon fahren konnte, habe der 54-Jährige noch gegen den Mazda geschlagen. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht nun Zeugen, die die Vorfälle zwischen den beiden Männern beobachtet haben.

 

Remseck am Neckar – Pattonville: Zeugen nach tätlichem Übergriff gesucht

Am Montag kam es gegen 19.10 Uhr in der John-F.-Kennedy-Allee in Pattonville zu einem tätlichen Übergriff auf einen 16-jährigen Motorradfahrer. Derzeitigen Ermittlungen zufolge soll ein bislang unbekannter Mann den Jugendlichen von seiner Suzuki gestoßen haben, als dieser in der John-F.-Kennedy-Allee kurz angehalten hatte. In der Folge soll der Täter ein Messer herausgeholt und dem 16-Jährigen gedroht haben. Anschließend sei der Unbekannte in Richtung des Chicagowegs weitergelaufen. Zuvor sollen sich die beiden Personen bereits zu Fuß in der Georgiastraße begegnet sein, als der junge Mann zu seinem Motorrad gelaufen war. Durch den Sturz auf die Fahrbahn erlitt der 16-Jährige leichte Verletzungen. An seinem Motorradhelm entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro. Der unbekannte Täter wurde beschrieben als etwa 185 cm groß, im Alter von 40 bis 50 Jahren, mit einem muskulösen, trainierten Körperbau und blonden Haaren. Er soll mit einer grauen Blouson-Jacke und einer grau/blauen Hose bekleidet gewesen sein und einen kleinen schwarzen Hund mit einem blau leuchtenden LED-Halsband ausgeführt haben. Zeugen, die sachdienliche Hinweise, insbesondere zu dem unbekannten Mann geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146 28082-0, zu melden.

 

Besigheim: Schaltschrank einer Ampelanlage beschädigt

Bislang unbekannte Täter beschädigten zwischen Freitag 18:00 Uhr und Montag 11:00 Uhr einen Schaltschrank im Bereich der Bundesstraße 27 und der Einmündung zur Riedstraße in Besigheim. Mit einem unbekannten Werkzeug versuchten die Täter den Schaltschrank, welcher unter anderem das Steuergerät für die gesamte Ampelanlage beinhaltet, aufzuhebeln. Hierdurch entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, wenden sich unter der Tel. 07143 40508-0, an den Polizeiposten Besigheim.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Zwei Menschen bei Verkehrsunfall verletzt; Anhänger verliert zwei Meter lange Metallstange und weitere Meldungen

Kirchheim am Neckar: zwei verletzte Personen bei Unfall auf der B 27

Bei einem Unfall, der sich am Montag gegen 08.15 Uhr auf der Bundesstraße 27 kurz nach Kirchheim an Neckar ereignete, erlitten ein 25 Jahre alter Mercedes-Fahrer und ein 59-jähriger Ford-Lenker Verletzungen. Der 25-Jährige war auf der B 27 in Richtung Lauffen am Neckar (Landkreis Heilbronn) unterwegs und wollte im weiteren Verlauf nach links auf die Landesstraße 2254 nach Bönnigheim abbiegen. Es kamen ihm mehrere Fahrzeuge entgegen, die nach rechts ebenfalls in Richtung Bönnigheim abbogen. Diesen gewährte der Mercedes-Lenker die Vorfahrt, wobei er vermutlich übersah, dass der letzte PKW der Kolonne seine Fahrt weiter geradeaus in Richtung Kirchheim am Neckar fortsetzen wollte. Als der Mercedes-Fahrer zum Abbiegen ansetzte, versuchte der 59-jährige Ford-Lenker noch auszuweichen. Hierauf kollidierte er mit einer Verkehrsinsel. Einen Zusammenstoß mit dem Mercedes konnte er allerdings nicht verhindern. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte der Mercedes nach rechts und kam von der Fahrbahn ab. Ersthelfer kümmerten sich um den 25-Jährigen, der schließlich vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der 59-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 12.000 Euro. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Marbach am Neckar: Zeugen nach unklarem Unfallhergang auf der Bottwartalstraße gesucht

Das Polizeirevier Marbach am Neckar sucht Zeugen für einen Verkehrsunfall, der sich am Sonntag gegen 10:15 Uhr auf der Bottwartalstraße / L1100 zwischen Marbach am Neckar und Murr ereignet hat. Ein 62-jähriger BMW-Fahrer sowie der 55-jährige Lenker eines Mercedes GLE befuhren die Bottwartalstraße von Marbach in Richtung Murr und hielten an der Abzweigung zur Benninger Straße an der roten Ampel an. Dabei dürften die beiden Fahrzeuge nach bisherigen Erkenntnissen nebeneinander gestanden sein, der Mercedes des 55-Jährigen mutmaßlich links neben dem 5er-BMW des 62-Jährigen. Nachdem die Ampel auf Grün umgeschaltet hatte, fuhren beide Fahrzeuge an. Im Kreuzungsbereich oder unmittelbar danach kam es zum seitlichen Zusammenstoß der Autos, wobei an beiden Pkw ein Sachschaden von jeweils rund 1.000 Euro entstand. Die Unfallbeteiligten machen unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang. Unklar ist insbesondere, ob der 55-Jährige nach rechts lenkte und gegen den BMW stieß, oder ob der 62-Jährige nach links ausscherte, um ein anderes Fahrzeug zu überholen, und dabei mit dem Mercedes kollidierte. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar in Verbindung zu setzen. Insbesondere wird der Fahrer oder die Fahrerin eines unbekannten Fahrzeugs mit Anhänger gesucht, welches zur Unfallzeit mutmaßlich ebenfalls an der roten Ampel stand und möglicherweise von dem 62-Jährigen mit seinem BMW überholt wurde.

 

BAB 81/Ludwigburg: unbekanntes PKW-Anhänger-Gespann verliert Metallstange – 2.000 Euro Sachschaden

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht Zeugen, die am Montag kurz nach 13.00 Uhr etwa auf Höhe der Anschlussstelle Ludwigsburg-Nord in Fahrtrichtung Heilbronn eine Unfallflucht beobachtet haben. Ein bislang unbekannter Lenker eines PKW-Anhänger-Gespanns war auf dem linken Fahrstreifen unterwegs, als er eine rote, etwa zwei Meter lange Metallstange verlor. Ein 47 Jahre alter VW Lenker und ein 68-jähriger Mann, der in einem Kia saß, überfuhren die Stange. An beiden Fahrzeugen wurden hierdurch jeweils ein Reifen derart beschädigt, dass die PKW nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Bei dem noch unbekannten PKW könnte es sich um einen Mercedes Geländewagen mit Stuttgarter Kennzeichen gehandelt haben. Am Anhänger soll ein Nürnberger Kennzeichen (N-) angebracht gewesen sein. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 0711 6869-0 entgegen.

 

Ludwigsburg: nach Unfallflucht sucht Polizei Zeugen

Am 29. November kam es gegen 12.45 Uhr im Kreuzungsbereich der Hohenzollernstraße und der Friedrichstraße in Ludwigsburg zu einer Unfallflucht, zu der die Polizei noch Zeugen sucht. Ein bislang unbekannter PKW-Lenker hatte sich in der Hohenzollernstraße auf dem Linksabbiegestreifen, dessen Ampel Rot zeigte, eingeordnet. Aus noch unbekannter Ursache fuhr er plötzlich rückwärts und stieß gegen den Ford eines 28-Jährigen, der hinter dem Unbekannten stand. Anschließend stieg der Unbekannte aus, entschuldigte sich und fuhr dann jedoch davon. Am Ford entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.200 Euro. Der Unbekannte soll Mitte 30 Jahre alt sein, hat braune, kurze Haare und einen dunklen Dreitagebart. Er war mit einer Jeans und vermutlich einem T-Shirt bekleidet, über dem er eine Jacke trug. Bei dem PKW, den er fuhr, dürfte es sich um einen schwarzen Toyota mit ukrainischem Kennzeichen gehandelt haben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, entgegen.

 

Asperg: Baumaschinen gestohlen

In der Nacht zum Montag schlugen noch unbekannte Täter auf einer Baustelle in der Oskar-Schlemmer-Straße in Asper zu. Sie stahlen zwei Stampfer im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro. Die Maschinen wiegen jeweils etwa 100 Kilogramm und dürften mit einem Fahrzeug abtransportiert worden sein. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, melden sich unter Tel. 07141 1500170 beim Polizeiposten Asperg.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Polizei registriert fünf Wohnungseinbrüche innerhalb von 12 Stunden

Mehrere Wohnungseinbrüche im Landkreis Ludwigsburg registrierte das Polizeipräsidium Ludwigsburg innerhalb eines Tages.

Wie es in der Pressmitteilung heisst, ereigneten sich im Laufe des Freitags zwischen 11:00 Uhr und 22:40 Uhr insgesamt fünf Wohnungseinbrüche in der Pflugfelder Straße und im Wieselweg in Kornwestheim, im Chicagoweg in Remseck, in der Michaelstraße in Ditzingen und im Bruhweg in Gerlingen.

Die unbekannten Täter gelangten in die Häuser, indem sie Haus- und Terrassentüren aufhebelten. Entwendet wurden Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro. Angaben zum Sachschaden an den Türen liegen nicht vor.

red

Kind von Pkw erfasst; Autofahrer schlagen aufeinander ein; Schockanrufer erbeuten viel Geld – weiterer Meldungen aus der Region

Am Donnerstag kam es gegen 07:25 Uhr in Tamm zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein noch unbekanntes Kind möglicherweise von einem Auto erfasst wurde. Ein namentlich noch nicht bekannter Fahrer eines Ford Transit war auf der Bissinger Straße aus Richtung Bietigheim-Bissingen kommend in Richtung Ortsmitte unterwegs. Am Kreisverkehr zur Schillerstraße / Alleenstraße musste der Ford-Lenker hinter einem unbekannten Kleinwagen verkehrsbedingt anhalten. Nachdem der Kleinwagen weiterfahren konnte, fuhr auch der Unbekannte mit seinem Ford Transit an. Dabei übersah er mutmaßlich ein Kind, welches auf einem Fahrrad aus Richtung Alleenstraße angefahren kam und vor dem Ford auf dem Zebrastreifen die Bissinger Straße in Richtung Schillerstraße überqueren wollte. Ein 35-jähriger Zeuge im Fahrzeug hinter dem Ford Transit konnte beobachten, wie das Kind mit seinem Fahrrad vor dem Ford zur Seite stürzte, jedoch gleich danach wieder aufstand und auch sein Fahrrad aufrichtete. Ob es zum Zusammenstoß zwischen dem Fahrradfahrer und dem Auto kam, ist derzeit noch nicht abschließend geklärt. Das Kind verließ mitsamt seinem Fahrrad die Unfallstelle. Der Fahrer des Ford Transit setzte seine Fahrt auf der Bissinger Straße fort und konnte im weiteren Verlauf von dem Zeugen in der Ludwigsburger Straße in Tamm angesprochen werden. Der Zeuge notierte sich das Kennzeichen des Fahrzeugs und meldete den Vorfall der Polizei. Bei dem Fahrer des Ford Transit soll es sich um einen etwa 50 bis 60 Jahre alten Mann gehandelt haben, auf dem Beifahrersitz soll sich eine etwa gleichaltrige Frau befunden haben. Bei dem Kind soll es sich um einen etwa 10-jährigen Jungen gehandelt haben, der einen Fahrradhelm aufhatte und einen Schulranzen trug. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen sucht dringend Zeugen für den Vorfall, insbesondere auch das gestürzte Kind sowie den Fahrer des Ford Transit. Zeugen und Unfallbeteiligte werden gebeten, sich unter Tel. 07142 405-0 bei der Polizei zu melden.

 

Schwieberdingen: Unbekannte stehlen hochwertiges Werkzeug

Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zum Freitag gewaltsam Zutritt zu einem Betriebsgelände an der Bundesstraße 10 in Schwieberdingen. Dort brachen die Täter anschließend die Stahltür eines Baucontainers auf und entwendeten aus dem Inneren Werkzeug im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Schwieberdingen, Tel. 07150 383753-0, in Verbindung zu setzen.

 

Marbach am Neckar – Rielingshausen: Pkw-Lenker gehen aufeinander los

In eine handgreifliche Auseinandersetzung mündete am Donnerstagabend eine Meinungsverschiedenheit zwischen zwei Verkehrsteilnehmern in Rielingshausen. Ein 28 Jahre alter VW-Lenker war gegen 18:20 Uhr zunächst in der Rielingshäuser Straße in Steinheim an der Murr unterwegs, als er von einem 40-jährigen Peugeot-Fahrer überholt wurde. Beide setzten ihre Fahrt fort. In der Hauptstraße in Rielingshausen, kurz nach der Einmündung zur Königstraße, soll der 40-Jährige über eine rote Ampel gefahren sein, weshalb der 28-Jährige ihn durch Betätigen der Lichthupe auf das Fehlverhalten habe aufmerksam machen wollen. Beide Männer stoppten daraufhin ihre Fahrzeuge, stiegen aus und begannen, sich gegenseitig mit Fäusten zu schlagen. Beide wurden hierbei leicht verletzt. Die Ermittlungen zum genauen Tathergang dauern noch an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, in Verbindung zu setzen.

 

Löchgau: Unbekannte stehlen Fahrräder, Autoreifen und Motorsäge

Noch unbekannte Täter trieben vermutlich zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmittag im östlichen Bereich von Löchgau ihr Unwesen. Im Ruländerweg stahlen sie aus einem Gartenhaus, in das sie sich Zutritt verschafften, ein Mountainbike der Marke Cube. Das Fahrrad war mittels Schloss gesichert gewesen. Doch die Täter nutzten mutmaßlich vor Ort vorgefundenes Werkzeug, um das Schloss zu knacken. Im weiteren Verlauf entwendeten sie aus einer Garage im Bussardweg ein E-Bike, vier Autoreifen und eine Motorsäge. Im Nachgang an die Anzeigenerstattung entdeckten die Geschädigten ihre Motorsäge, die Reifen und das E-Bike auf einem etwa 100 Meter zum Tatort im Bussardweg entfernten Spielplatz. Auch das Mountainbike aus dem Ruländerweg war dort zurückgelassen worden. Der Polizeiposten Besigheim ermittelt wegen Diebstahls und bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich unter Tel. 07143 40508-0 zu melden.

 

Sachsenheim-Großsachsenheim: Schockanruf – Senior übergibt mehrere Tausend Euro

Mit der perfiden Masche des sogenannten Schockanrufs erbeuteten bislang unbekannte Täter am Mittwoch in Großsachsenheim mehrere Tausend Euro. Der Mann erhielt einen Anruf einer vermeintlichen Bekannten und deren Anwältin. Es wurde dem Mann suggeriert, dass die Bekannte in einen schweren Unfall verwickelt sei und nur eine Zahlung einer Kaution eine Untersuchungshaft verhindern könne. Das Telefonat zwischen dem Opfer und den Täterinnen dürfte rund zwei Stunden gedauert haben. Letztlich hob der Senior mehrere Tausend Euro bei seiner Hausbank ab und übergab die Summe einer ihm unbekannten Frau. Am Donnerstag nahm die Ehefrau des Seniors mit der tatsächlichen Bekannten Kontakt auf, worauf der Betrug aufflog.

 

Asperg/Ludwigsburg: Zigarettenautomaten aufgebrochen

Bislang unbekannte Täter brachen mutmaßlich zwischen dem 22. November und dem 1. Dezember zwei Zigarettenautomaten auf und entwendeten Bargeld aus diesen. Es handelt sich um einen Automaten in der Ruhrstraße in Asperg und einen in der Peter-Eichert-Straße im Ludwigsburger Stadtteil Eglosheim. Beide Aufbrüche wurden am Donnerstag (1. Dezember) festgestellt. Die Unbekannten erlangten aus den Automaten insgesamt einen vierstelligen Bargeldbetrag und verursachten einen Sachschaden von schätzungsweise 1.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 15007-0, beziehungsweise dem Polizeiposten Ludwigsburg-Eglosheim, Tel. 07141 22150-0, in Verbindung zu setzen.

 

Marbach am Neckar: Zwei Zigarettenautomaten aufgebrochen

Zwischen Donnerstag und Freitagmorgen brachen bislang unbekannte Täter zwei Zigarettenautomaten in der Güntterstraße und der Wildermuthstraße in Marbach am Neckar auf und entwendeten aus diesen vermutlich Bargeld. Die Höhe des Diebesguts sowie der entstandene Sachschaden können derzeit noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Marbach am Neckar hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 07144 900-0 zu melden.

 

Schwieberdingen: Unfallflucht im Lüssenweg

Ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro ist das Ergebnis einer Unfallflucht, die sich am Donnerstag zwischen 08.00 Uhr und 12.00 Uhr im Lüssenweg in Schwieberdingen ereignete. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker stieß vermutlich beim Rangieren gegen einen Skoda, der auf einem Parkplatz im Bereich einer Firma abgestellt war. Zeugen, die Hinweise geben können, wenden sich an das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg