Senior aus Asperg wird Opfer von Computer-Betrügern und weitere Meldungen aus der Region

Asperg: Senior wird Opfer von Microsoft-Betrügern

Mehrere hundert Euro erbeuteten bislang unbekannte Betrüger, die am Dienstag einen Senior aus Asperg kontaktierten und sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgaben. Zunächst öffnete sich eine Warnmeldung auf dem PC des Mannes, als sich dieser im Internet befand. Über eine Chatfunktion, die ihm hierauf angeboten wurde, konnten die Täter nun Kontakt zu ihrem Opfer aufnehmen. Ihm wurde erläutert, dass zur Beseitigung der Störung ein Fernzugriff auf den PC benötigt würde. Die weitere Kontaktaufnahme erfolgte dann telefonisch, nachdem der Senior seine Telefonnummer übermittelt hatte. Da er jedoch über keinen Zugang zum Online-Banking verfügt, leiten die Täter den Mann schließlich an, Gutscheinkarten eines Onlinedienstes zu kaufen. Die entsprechenden Codes musste das Opfer den Betrügern letztlich mitteilen. Als dies erfolgt war, erkannte der Senior den Betrug und reagierte auf keine weiteren Anrufversuche seitens der Täter mehr.

 

Bietigheim-Bissingen: Waschtische gestohlen

Unbekannte Täter entwendeten zwischen Dienstag 16:30 Uhr und Mittwoch 07:15 Uhr aus mehreren Wohnungen eines unbezogenen Neubaus in der Luise-Kämpf-Straße in Bietigheim-Bissingen Waschtische und Duscharmaturen im Gesamtwert eines vierstelligen Betrags. Die Gegenstände waren bereits verbaut und mussten daher zunächst demontiert werden. Die Höhe des hinterlassenen Sachschadens ist bislang nicht bekannt. Hinweise zu dem Diebstahl nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 405-0 entgegen.

 

Besigheim: Unfall nach Fehler beim Abbiegen

Ein 77-jähriger Fahrzeuglenker fuhr am Mittwoch gegen 08:30 Uhr mit seinem BMW in der Löchgauer Straße in Besigheim in Richtung Ortsmitte. Beim Abbiegen in die Freudentaler Straße missachtete er vermutlich die Vorfahrt des entgegenkommenden Kleintransporters einer 34-Jährigen, so dass es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 10.000 Euro. Der Transporter war nicht mehr fahrbereit, so dass er in der Folge abgeschleppt werden musste.

 

Heimsheim: Unfallflucht mit 20.000 Euro Sachschaden

Am Dienstag kam es gegen 7:30 Uhr zwischen den Anschlussstellen Heimsheim und Rutesheim zu einem Verkehrsunfall mit drei Beteiligten. Ein 25-jähriger Fiat-Fahrer war auf dem mittleren der drei Fahrstreifen in Richtung München unterwegs, als ein bislang unbekannter PKW-Lenker von der rechten auf die mittlere Fahrspur wechselte. Mutmaßlich hatte der Unbekannte den Fiat-Fahrer übersehen. Der 25-Jährige musste hierauf nach links ausweichen, um eine Kollision zu verhindern. Ein 41 Jahre alter BMW-Fahrer, der auf dem linken Fahrstreifen unterwegs war, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, so dass es zu einem Zusammenstoß zwischen dem Fiat und dem BMW kam. Im Anschluss prallte der Fiat gegen die linksseitig verlaufende Betonleitwand. Der Unbekannte, der ein türkisblaues BMW-Cabrio mit Balinger Kennzeichen (BL-) gefahren haben soll, machte sich unbeirrt aus dem Staub. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt rund 20.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche geben können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, zu melden.

 

Ludwigsburg-Eglosheim: Garagentore einer Schule besprüht

Zwischen Dienstag 16.00 Uhr und Mittwoch 10.00 Uhr trieben bislang unbekannte Täter in der Tammer Straße in Eglosheim ihr Unwesen. Die Unbekannten besprühten die Garagentore einer Schule mit verschiedenen Buchstabenkombinationen und Zeichen. Die Höhe des Sachschadens steht derzeit noch nicht fest. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich an den Polizeiposten Eglosheim, Tel. 07141 22150-0.

 

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Hotel

Ein aufmerksamer Zeuge konnte am Dienstag gegen 16:00 Uhr beobachten, dass sich vier Jugendliche auf dem Dach eines leerstehenden Hotels in der Freiberger Straße in Bietigheim-Bissingen aufhielten. Er verständigte über Notruf die Polizei, worauf mehrere Streifenwagenbesatzungen das Gebäude umstellten und in der Folge mit Unterstützung der Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg durchsuchten. Die Jugendlichen konnten jedoch noch vor Eintreffen der Polizei unerkannt entkommen. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den Personen verlief ergebnislos. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen konnte festgestellt werden, dass die Tatverdächtigen mutmaßlich mit einem Ziegelstein ein Fenster eingeworfen hatten und so in das Hotel gelangt waren. Im Inneren randalierten sie und verteilten unter anderem Inventar im ganzen Gebäude. Da das Hotel derzeit nicht bewirtschaftet ist, liegen keine genaueren Informationen zum Sachschaden oder eventuellem Diebesgut vor. Bei den Einbrechern handelte es sich um zwei männliche Jugendliche in grauen bzw. weißen Kapuzenpullovern, schwarzen Jogginghosen, schwarzen Schuhen mit hellen Sohlen und einer blauen Umhängetasche. Die beiden waren in Begleitung von zwei weiblichen Jugendlichen mit dunklen Haaren, schwarzen Oberteilen, hellen Jeans mit eingerissenen Knien und ebenfalls schwarzen Schuhen mit hellen Sohlen. Hinweise zum Sachverhalt nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 405-0 entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Asperg: Pkw-Brand während der Fahrt endet mit Totalschaden und was sonst noch in der Region los war

Asperg: Mercedes beginnt während der Fahrt zu brennen

Aus bislang ungeklärter Ursache begann der Mercedes einer 49 Jahre alten Frau am Dienstag gegen 16.50 Uhr plötzlich zu rauchen, während diese in der Königstraße in Asperg unterwegs war. Die 49-Jährige konnte den PKW noch rechtzeitig auf einem Parkplatz abstellen und aussteigen, bevor der Motorraum Feuer fing. Ein aufmerksamer Passant holte aus der nahegelegenen Stadtbücherei einen Feuerlöscher und begann mit der Löschung. Die Freiwillige Feuerwehr Asperg, die mit vier Fahrzeugen und 22 Wehrleuten ausrückte, übernahm die restlichen Löscharbeiten. An dem Mercedes entstand Totalschaden und er musste abgeschleppt werden.

 

Steinheim an der Murr: Unbekannte bedrohen Jugendliche

Noch unbekannte Täter bedrohten am Dienstagabend in Steinheim an der Murr einen 16-Jährigen und dessen Freunde. Zunächst habe sich der 16-Jährige gemeinsam mit einem 13 Jahre alten Freund auf einem Spielplatz in der Nähe zur Karl-Sigrist-Straße aufgehalten. Dort sei er mit drei noch unbekannten Personen in einen Streit geraten. Einer der Unbekannte habe im Zuge dessen ein Messer gezeigt. Schließlich habe sich die Situation beruhigt. Im weiteren Verlauf trafen sich der 13- und der 16-Jährige mit drei weiteren Kumpels im Alter von 12, 15 und 16 Jahren. Die fünfköpfige Gruppe sei aus unbekannter Ursache von einem Mini-Fahrer und einer Person auf einer Ape verfolgt worden, worauf sie sich gegen 21.30 Uhr zu Verwandten des 16-Jährigen in die Karl-Sigrist-Straße flüchteten. Als hierauf ein 25- und ein 17-Jähriger Verwandter vor die Haustür traten, sollen sich rund acht bislang unbekannte Personen vor dem Haus aufgehalten haben. Die Bierflaschen und möglicherweise auch Rohre in ihren Händen hielten. Als die beiden Männer zu verstehen gaben, dass sie die Polizei verständigen werden, machten sich die Unbekannten davon. Die Polizei führte im weiteren Verlauf mit mehreren Streifenwagenbesatzungen Fahndungsmaßnahmen durch. Es konnten jedoch keine Verdächtigen mehr festgestellt werden. Die Ermittlungen dauern an.

 

Asperg: Zeugen nach körperlicher Auseinandersetzung gesucht

Am Dienstag kam es gegen 21:55 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung im Bereich des Bahnhofs Asperg. Ein 27 Jahre alter Mann und seine 32-jährige Begleiterin waren in der Bahnhofstraße unterwegs, als sie zwei junge Männer und eine junge Frau in der Alleenstraße nahe eines dortigen Zebrastreifens beobachteten. Sie wurden Zeugen, wie einer der Männer und die Frau einen älteren Mann, der scheinbar an einer Behinderung litt, anpöbelten und schubsten. Der 27-Jährige forderte die Gruppe laut schreiend dazu auf, damit aufzuhören. Die Unbekannten ließen sodann von dem älteren Mann ab und liefen in Richtung Bahnhofsgebäude. Dort stellte der 27-Jährige diese nochmals zur Rede. Die Situation eskalierte mutmaßlich und einer der unbekannten Männer schlug und trat auf den 27-Jährigen ein. Die Auseinandersetzung verlagerte sich in die Bahnhofsunterführung und endete erst, nachdem ein Zeuge, der aus einer S-Bahn ausstieg, dazwischen ging. Die Angreifer entwendeten daraufhin die auf dem Boden stehende, schwarze Handtasche der 32 Jahre alten Frau und flüchteten in Richtung Busbahnhof und Eisenbahnstraße. Der 27-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Beim Eintreffen der verständigten Polizei waren weder die Angreifer noch der ältere Mann oder der Zeuge noch vor Ort. Die tatverdächtigen junge Frau soll zwischen 17 und 20 Jahre alt und etwa 160 cm groß gewesen sein. Sie trug eine helle Jacke mit einem Gürtel, eine schwarze Hose und hat lange schwarze Haare. Einer der jungen Männer wird ebenfalls auf 17 bis 20 Jahre alt geschätzt. Er sei schlank gewesen, etwa 170 cm groß und trug eine schwarze Jacke mit einem roten Sweatshirt darunter, eine schwarze Jogginghose und Sportschuhe. Er hat kurze Haare und einen Dreitagebart. Der dritte Tatverdächtige soll ähnlich alt, etwa 180 cm groß und von kräftiger Statur gewesen sein. Er hat kurze Haare und sei mit einer grauen Jacke und einer Jeans bekleidet gewesen. Der Polizeiposten Asperg hat die Ermittlungen übernommen. Sowohl Zeugen als auch der geschädigte, ältere Mann werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 150017-0 bei der Polizei zu melden.

 

Kornwestheim: 20-Jährige kommt von der Fahrbahn ab

Mit leichten Verletzungen musste eine 20 Jahre alte Mercedes-Fahrerin am Dienstag vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden, nachdem sie gegen 23:20 Uhr in der Jakobstraße in Kornwestheim in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Die 20-Jährige kam aus bislang ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte dadurch einen Opel und einen BMW, die am Straßenrand geparkt waren. Sowohl der Mercedes als auch der BMW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 9.000 Euro.

 

Markgröningen: Küchenbrand in Flüchtlingsunterkunft

Die Freiwillige Feuerwehr Markgröningen rückte am Dienstag gegen 20:30 Uhr mit vier Fahrzeugen und 24 Wehrleuten in den Schäferweg in Markgröningen aus, nachdem in einer Flüchtlingsunterkunft ein offenes Feuer in der Küche gemeldet worden war. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits durch die Bewohner gelöscht worden. Den bisherigen Ermittlungen zufolge kam es in der Gemeinschaftsküche im Erdgeschoss des Gebäudes zu einem Brand, nachdem vermutlich zwei Kinder im Alter von drei und vier Jahren beim Spielen eine Herdplatte unabsichtlich eingeschaltet hatte. Es wird derzeit davon ausgegangen, dass ein Topf mit Öl daraufhin Feuer fing. Der Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Das Gebäude wurde durch den Brand nicht in Mitleidenschaft gezogen. Verletzt wurde niemand.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unbekannte brechen in Hallenbad ein und weitere Polizeimeldungen aus der Region

Sachsenheim-Großsachsenheim: Einbruch in Hallenbad

Einen Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 7.000 Euro verursachten bislang unbekannte Täter, die in der Nacht von Sonntag auf Montag in ein Hallenbad in der Oberriexinger Straße in Sachsenheim einbrachen. Entwendet haben die Täter bisherigen Erkenntnissen zufolge nichts, da die Sicherungsvorrichtungen in den Büroräumen dem Diebstahlsversuch standhielten . Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147 27406-0, zu melden.

 

Bönnigheim: Unfall mit 50.000 Euro Sachschaden

Drei leicht verletzte Personen und einen Sachschaden von etwa 50.000 Euro forderte ein Unfall, der sich am Montag gegen 10.50 Uhr in der Cleebronner Straße in Bönnigheim auf Höhe des Freibads ereignete. Ein 58 Jahre alter VW-Lenker befuhr zunächst einen asphaltierten Feldweg und wollte im weiteren Verlauf die Cleebronner Straße in Richtung der Frida Allee überqueren. Mutmaßlich übersah er hierbei einen aus Richtung Cleebronn herannahenden 29-jährigen Kia-Lenker und nahm diesem in der Folge die Vorfahrt. Die beiden Fahrzeuge kollidierten und der Kia wurde in den Grünstreifen abgewiesen. Die beiden 58 und 29 Jahre alten Fahrer sowie die ebenfalls 29-jährige Beifahrerin im Kia erlitten leichte Verletzungen. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Freiberg am Neckar-Heutingsheim: Kupferdieb unterwegs

Zwischen Samstag 14.00 Uhr und Montag 09.30 Uhr trieb ein noch unbekannter Dieb auf dem Gelände einer Gartenkolonie zwischen Heutingsheim und Ludwigsburg im Gewann “Unter dem Relling” sein Unwesen. Der Unbekannte überstieg vermutlich einen Zaun, um so auf eines der Gartengrundstücke zu gelangen. Dort entwendete er anschließen eine etwa 1,5 Meter lange Kupferdachrinne, die auf dem Grundstück lag. Um an weiteres Kupfer zu gelangen, begab sich der Täter im weiteren Verlauf auch auf das benachbarte Grundstück und stahl dort einen Kupferkessel. Der genaue Wert des Diebesguts steht derzeit noch nicht fest. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 64378-0 beim Polizeiposten Freiberg am Neckar zu melden.

 

Ludwigsburg: Unfallflucht auf Parkplatz

Am Montag ereignete sich auf einem Parkplatz in der Fröbelstraße in Ludwigsburg eine Unfallflucht, zu der das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, noch Zeugen sucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker touchierte vermutlich beim Ausparken einen Seat und hinterließ einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Der Unbekannte setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern.

 

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht auf Einkaufsmarkt-Parkplatz

Einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro hinterließ ein noch unbekannter Fahrzeuglenker am Montag zwischen 14.30 Uhr und 15.00 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkts in der Mühlwiesenstraße in Bietigheim-Bissingen. Mutmaßlich stieß die Fahrertür des Fahrzeugs des Unbekannten gegen den daneben abgestellten VW. Der Unbekannte machte sich anschließend aus dem Staub, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, zu melden.

 

Schwieberdingen: Unfallflucht in der Stammheimer Straße

Wegen einer Unfallflucht, die am Montag gegen 10.00 Uhr entdeckt wurde, ermittelt das Polizeirevier Ditzingen gegen einen noch unbekannten Fahrzeuglenker, der in der Stammheimer Straße in Schwieberdingen einen Mercedes streifte. Bislang ist der genaue Tatzeitraum noch unklar. Am Mercedes, der am Straßenrand stand, entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zu der Unfallflucht geben können, melden sich unter Tel. 07156 4352-0 bei der Polizei.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Fahrradlenker gerät auf Gegenfahrbahn und kracht gegen Pkw

Mit schweren Verletzungen wurde ein 58 Jahre alter Radfahrer am Montagmorgen in ein Krankenhaus gebracht, nachdem es gegen 06:15 Uhr zu einer Kollision zwischen ihm und einem Mercedes gekommen war.

Der 58-Jährige befuhr mit seinem Pedelec in Gerlingen die Max-Eyth-Straße in Richtung Weilimdorfer Straße. Vermutlich um einen am Fahrbahnrand parkenden Transporter passieren zu können, fuhr der Radfahrer auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er frontal mit einem entgegenkommenden Mercedes eines 44-Jährigen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 2.500 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Bahnhof Ludwigsburg: Aggressiver Bettler schlägt 22-Jährigen und weitere Polizeinachrichten aus der Region

Ludwigsburg: Auseinandersetzung am Bahnhof

Zwischen einem 22 und einem 25 Jahre alten Mann kam am Sonntagmorgen, gegen 06.20 Uhr, am Bahnhof Ludwigsburg zu einem Gerangel, bei dem beide Männer leichte Verletzungen erlitten. Der 22-Jährige befand sich mit einem gleichaltrigen Mann im Bahnhofsgebäude, um sich dort etwas zu essen zu kaufen. Der 25 Jahre alte Mann kam nach ersten Ermittlungen hinzu und versuchte sich Geld für Alkohol zu erbetteln. Die beiden angesprochenen Männer gingen auf die Bitte jedoch nicht ein, worauf der 25-Jährige den 22 Jahre alten Mann schlug und anschließend nach draußen flüchtete. Der 22-Jährige nahm die Verfolgung auf und brachte den Älteren vor dem Bahnhofsgebäude zu Boden. Zwischen den beiden entstand hierauf ein Gerangel. Während die hinzugerufenen Polizeibeamten eine Anzeige aufnahmen, steigerte sich die Aggressivität des 25-jährigen Tatverdächtigen immer mehr, so dass ihm für die nächsten Stunden ein Platzverweis für den Bahnhof ausgesprochen wurde. Beide Männer standen unter Alkoholeinwirkung.

 

Remseck am Neckar-Hochberg: alkoholisierter 33-Jähriger in Unfall verwickelt

Ein Zeuge alarmierte am Sonntag gegen 05.45 Uhr die Polizei nachdem er im Kreuzungsbereich der Heilbronner Straße und Landesstraße 1100 in Hochberg einen Unfall festgestellt hatte. Ein 33-jähriger Mercedes-Lenker, der vermutlich aus Richtung Ludwigsburg-Poppenweiler kam, war von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Verkehrsinsel geprallt. Der 33 Jahre alte Mann versicherte dem Zeugen, dass dieser nicht zu warten brauche, er wurde alle notwendigen Maßnahmen einleiten. Doch der Zeuge verließ sich nicht auf die Aussage des Mercedes-Lenkers, sondern blieb vor Ort. Plötzlich beobachtete er, dass sich der 33-Jährige in sein Fahrzeug setzte und in Richtung Poppenweiler davonfuhr. Hiervon setzte er die Polizei ebenfalls in Kenntnis. Beamte des Polizeireviers Ludwigsburg stellten im Zuge der sich anschließenden Fahndungsmaßnahmen den Mercedes entlang der Hochberger Straße in Poppenweiler fest. Der PKW war verlassen. Allerdings trafen sie unweit davon auf eine Person, die auf die Beschreibung passte, die der Zeuge hinsichtlich des Mercedes-Lenkers abgegeben hatte. Der Mann wurde einer Kontrolle unterzogen und hierbei wurde der zum Mercedes passende Zündschlüssel aufgefunden. Ein Atemalkoholtest, den der 33-Jährige durchführte, verlief positiv, so dass auch eine Blutentnahme notwendig wurde. Der Mercedes-Fahrer gab seinen Führerschein letztlich freiwillig ab. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf rund 10.000 Euro geschätzt. Der Mercedes wurde abgeschleppt.

 

Remseck am Neckar-Pattonville: Unbekannte bewerfen Fahrzeug mit Steinen

Am Sonntagabend, gegen 20.10 Uhr, bewarfen bislang unbekannte Täter den Ford eines 35-Jährigen, der auf der Kreisstraße 1692 zwischen Ludwigsburg-Grünbühl und Remseck am Neckar-Aldingen unterwegs war. Auf Höhe des Pattonviller Jugendgeländes bemerkte der Fahrer, dass Steine auf seiner Windschutzscheibe einschlugen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Beamte der Polizeireviere Kornwestheim und Ludwigsburg führten Fahndungsmaßnahmen durch, konnten jedoch keine Tatverdächtige mehr feststellen. Allerdings fanden sie mehrere Steine auf der Fahrbahn der Kreisstraße auf. Zeugen und gegebenenfalls weitere Geschädigte werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, zu melden.

 

Kornwestheim: Unbekannte stehlen Roller und demontieren Fahrzeugteile

In der Nacht von Samstag auf Sonntag schlugen noch unbekannte Diebe im Biberweg und in der Stauffenbergstraße in Kornwestheim zu. Sie stahlen insgesamt drei Roller der Marken Zhejian Qianjiang, Piaggio und Keeway. Die Roller wurden jeweils unweit der eigentlichen Tatorte wieder aufgefunden. Es scheint, als dass die Täter lediglich an bestimmten Rollerteilen interessiert waren. Die Diebe entfernten jeweils die Verkleidung der Zweiräder. In zwei Fällen demontierten sie anschließend die Scheinwerfer. Außerdem ließen sie einen weißen Helm, einen Wetterschutz und Elektronikkleinteile mitgehen. Die genaue Sachschadenshöhe sowie der Wert des Diebesguts steht derzeit noch nicht fest. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, in Verbindung zu setzen.

 

Vaihingen/Enz: Kupferdiebe am Werk

Zum versuchten Diebstahl eines Gartenhausdaches kam es im Zeitraum zwischen Donnerstag 17.00 Uhr und Freitag 17.00 Uhr auf einem Gartengrundstück im Stadtrandbereich Unter den Weingärten. Unbekannte Täter brachen zunächst das Tor des Gartengrundstückes auf und versuchten im weiteren Verlauf mehrere Türen des Hauses mit Gewalt zu öffnen. Das kupferne Dach des Gebäudes wurde durchtrennt, teilweise abmontiert und schon zum Abtransport bereitgelegt. Hierbei wurde auch ein Zaun beschädigt. Vermutlich wurden die Diebe gestört, da sie sich vom Tatort ohne ihre Beute entfernten. Der Gesamtsachschaden am Gartenhaus und am Zaun wird auf etwa 10.500 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen/Enz unter der Telefonnummer 07042 941 1200 zu melden.

Marbach am Neckar: Kaminbrand

Die Freiwillige Feuerwehr Marbach am Neckar rückte am Sonntag in die Straße “Eichgraben” im Wohngebiet “Hörnle” aus, nachdem gegen 12:45 Uhr ein stark rauchender Kamin gemeldet worden war. Die Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen und 26 Wehrleuten vor Ort war, konnte den Kaminbrand zügig löschen. Ein Schornsteinfeger übernahm im Anschluss die Überprüfung. Sachschaden entstand nicht.

 

Bietigheim-Bissingen: Laptoptasche aus Fahrzeug gestohlen

Ein bislang unbekannter Täter konnte sich zwischen Freitag 18:00 Uhr und Sonntag 09:30 Uhr Zugang in das Innere eines BMW verschaffen, der im Sandweg in Bietigheim-Bissingen stand. Aus dem Fahrzeug stahl der Dieb eine Laptoptasche, in der sich Gegenstände im Wert von insgesamt etwa 1.500 Euro befanden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, zu melden.

 

Gerlingen: Geparktes Fahrzeug beschädigt und weitergefahren

Einen Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro verursachte ein noch unbekannter Fahrzeugführer zwischen Freitag 21:30 Uhr und Sonntag 12:30 Uhr. Vermutlich beim Vorbeifahren streifte der Unbekannte einen am Fahrbahnrand der Schillerstraße in Gerlingen geparkten Nissan. Anschließend fuhr er davon, ohne sich um den verursachten Sachschaden zu kümmern. Das Polizeirevier Ditzingen nimmt unter der Tel. 07156 4352-0, Zeugenhinweise entgegen.

 

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht in der Freiberger Straße

Einen Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro hinterließ ein bislang unbekannter Fahrzeugführer, der mutmaßlich beim Vorbeifahren einen am Straßenrand in der Freiberger Straße in Bietigheim-Bissingen geparkten Opel beschädigte und anschließend flüchtete. Die Unfallflucht ereignete sich zwischen Samstag 18:30 Uhr und Sonntag 09:30 Uhr. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, bittet Zeugen sich zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Pkw bemerkt Traktor zu spät und kracht in Anhänger

Am Samstag kam es gegen 18.06 Uhr auf der Bundesstraße 10 Höhe Hardt- und Schönbühlhof zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem landwirtschaftlichen Gespann.

Eine 47 Jahre alte Lenkerin eines Traktors, der einen Anhänger mitführte, war mit Mäharbeiten entlang der Bundesstraße in Richtung Vaihingen an der Enz befasst. Das Gespann war mit eingeschalteter Warnblinkanlage sowie gelber Rundumleuchte im Einsatz. Die Arbeitsstelle selbst war im Vorfeld durch entsprechende Beschilderung und Geschwindigkeitsbeschränkung ausgewiesen. Ein 36-jähriger Fahrer eines VW Passat fuhr ebenfalls in Richtung Vaihingen an der Enz. Dieser erkannte das Gespann allerdings zu spät und prallte in der Folge auf den Anhänger. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 30.000 Euro. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Am landwirtschaftlichen Anhänger entstand Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro. Der 36-Jährige wurde durch den hinzugezogenen Rettungsdienst vorsorglich in ein umliegendes Krankenhaus transportiert. Die Lenkerin des Traktors blieb unverletzt.

Für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme sowie der Bergungsarbeiten musste die Bundesstraße in diesem Bereich zwischen 18.20 Uhr und 22.00 Uhr voll gesperrt werden. Der Verkehr konnte örtlich umgeleitet werden. Die Absperrung erfolgte durch zwei Streifenbesatzungen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sowie durch die zuständige Straßenmeisterei Vaihingen an der Enz. Aufgrund ausgelaufener Betriebsflüssigkeiten musste zudem die Fahrbahn an der Unfallstelle gereinigt werden. Im Einsatz befanden sich neben dem Rettungsdienst auch die Feuerwehren aus Markgröningen und Hardt- und Schönbühlhof. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte zeitweise vier Streifenbesatzungen eingesetzt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unbekannte Paketdienstfahrer zünden Feuerwerk auf Autobahn – Polizei sucht Zeugen

Am Samstagmittag meldeten Verkehrsteilnehmer gegen 14:30 Uhr mehrere Kleintransporter eines Paketlieferdienstes, die auf dem Standstreifen der BAB 81 aus Richtung Heilbronn kommend auf Höhe der Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd standen. Zuvor hatten einzelne Kleintransporter den nachfolgenden Verkehr behindert und heruntergebremst, was zu Ausweichmanövern und starken Bremsungen der anderen Verkehrsteilnehmer führte.

Die Fahrzeuginsassen stiegen anschließend aus ihren Kleintransportern und zündeten mehrere mit Konfetti und Luftschlangen bestückten Tischfeuerwerke auf der Autobahn. Nach kurzer Zeit entfernten sich die Fahrer wieder von der Örtlichkeit. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifen der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg verlief ergebnislos. Eine Überprüfung des Regionaldepots des Paketdienstes, welches im Landkreis Ludwigsburg gelegen ist, führte ebenfalls bislang nicht zur Feststellung der Verantwortlichen. Zeugen und weitere Geschädigte des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0711 6869 0 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Remseck: Tatverdächtiger 33-jähriger Exhibitionist festgenommen und was sonst noch in der Region los ware

Remseck am Neckar
Aldingen: Exhibitionist festgenommen

Eine 54- Jährige war am Freitagmittag, gegen 12.50 Uhr, fußläufig im Bereich der Neckarkanalstraße in Remseck am Neckar unterwegs, als sich eine männliche Person in schamverletzender Art und Weise vor der Dame entblößte und an seinem Glied manipulierte. Die Geschädigte rannte zu einer nahegelegenen Kinderbetreuungseinrichtung, von wo aus die Polizei verständigt wurde. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte ein 33- jähriger Mann als Tatverdächtiger festgenommen werden. Nachdem dieser nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in Ludwigsburg auf freien Fuß gesetzt wurde fiel er erneut auf, wie er in der Friedrichtstraße wiederholt auf die Fahrbahn lief. Eine Streifenwagenbesatzung nahm den Mann in der Folge in Gewahrsam. Zeugen der exhibitionistischen Handlungen in Remseck werden gebeten sich beim Kriminalkommissariat Ludwigsburg, Tel. 0800/1100225, zu melden.

K1671, Gemarkung Markgröningen: Unfall zwischen Pkw und Fußgängerin

Am Freitagnachmittag, gegen 15.30 Uhr, befuhr ein 66-jähriger Opel-Lenker einen Feldweg zwischen Markgröningen und Tamm. An der Einmündung zur K 1671, auf Höhe des Gewann Bäumle, wollte der Pkw-Lenker nach links in Richtung Markgröningen abbiegen. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit einer 56-jährigen Fußgängerin, welche die K 1671 von einem gegenüberliegenden Feldweg kommend querte und sich bereits mittig auf der Kreisstraße befand. Die Fußgängerin wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und ambulant in einem Klinikum behandelt.

 

Freiberg am Neckar: Fahrzeugführer flüchtet nach Unfall

Am Donnerstagabend beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer zwischen 16:00 Uhr und 19:00 Uhr einen in der Maybachstraße in Freiberg am Neckar am rechten Fahrbahnrand geparkten Audi. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern, machte sich der Unbekannte davon. Das Polizeirevier Marbach am Neckar bittet Zeugen sich unter Tel. 07144 900-0 zu melden.

 

Kornwestheim: Einbruch in Mehrfamilienhaus

Am Freitag zwischen 11:30 Uhr und 19:00 Uhr brachen bislang unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus in der Blücherstraße in Kornwestheim ein. Dazu hebelten sie eine Terrassentüre auf und durchwühlten den Großteil der Wohnung. Das genaue Diebesgut und die Schadenshöhe sind derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Kornwestheim unter 07154/1313-0 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Sturm “Zeynep” sorgt für rund 50 Einsätze der Rettungskräfte

Für rund 50 Einsätze der Feuerwehr und Polizei sorgte das Orkantief Zeynep am späten Freitagabend im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ludwigsburg. Beim Großteil der Einsätze im Zeitraum zwischen 19 und 21 Uhr handelte es sich um heruntergefallene Äste oder umgestürzte Bauzäune, welche zum Teil auch Straßen blockierte. In zwei Fällen wurden hierbei geparkte Fahrzeuge leicht beschädigt. Im Bereich “Im Zimmerschlag” in Böblingen fiel ein Baum auf eine Stromleitung und sorgte so für einen kurzfristigen Stromausfall. Es waren keine verletzten Personen zu beklagen, zu herausragenden Sachschäden kam es nicht.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mann verweigert Untersuchung und bedroht Krankenhausmitarbeiter und weitere Meldungen

Ludwigsburg: 56-Jähriger bedroht Krankenhauspersonal und anderen Patient

Am Donnerstag alarmierte das Klinikum Ludwigsburg gegen 16:40 Uhr die Polizei, da sich ein Patient dem Personal gegenüber aggressiv verhielt. Der 56-jährige Mann war aufgrund gesundheitlicher Probleme vom Rettungsdienst in das Krankenhaus gebracht worden. Plötzlich verweigerte er jedoch die Untersuchung. Stattdessen bedrohte und beleidigte er eine 52-jährige Krankenschwester. Im weiteren Verlauf bedrohte und beleidigte er zudem einen 36-jährigen anderen Patienten. Die hinzugerufenen Beamten des Polizeirevier Ludwigsburg legten dem 56-Jährigen aufgrund seines aggressiven Verhaltens Handschließen an. Der Mann schien alkoholisiert, konnte jedoch aufgrund seines Gesundheitszustandes keinen Atemalkoholtest durchführen. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurde er auf freien Fuß entlassen. Er hat mit einer Anzeige wegen Beleidigung und Bedrohung zu rechnen.

 

Ludwigsburg-Pflugfelden: Brandalarm in Schulzentrum

Am Donnerstag löste gegen 23:00 Uhr in einem Schulzentrum in Pflugfelden ein Brandmeldealarm aus. Die Feuerwehr Ludwigsburg wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Freiberg am Neckar unterstützt. Insgesamt rückten zehn Fahrzeuge und 48 Einsatzkräften aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass Rauch aus einem Schrank in einem Schleifraum drang. Möglicherweise waren nicht ordnungsgemäß gelagerte, mit Leinöl behaftete Stoffstücke, die sich selbstentzündeten, ursächlich für die Brandentstehung. Die Kiste, in der sie sich befanden, wurde von der Feuerwehr aus dem Schulzentrum gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Der betreffende Gebäudeabschnitt wurde durch die Feuerwehr belüftet. Zu einer Beeinträchtigung des Schulbetriebs am Folgetag kam es nicht.

 

Asperg: Schuppen vor einem Mehrfamilienhaus gerät in Brand

Die Freiwillige Feuerwehr Asperg rückte am Donnerstag gegen 10:30 Uhr mit vier Fahrzeugen und 24 Wehrleuten in die Badstraße in Asperg aus, nachdem ein Brand gemeldet worden war. Mutmaßlich aufgrund eines technischen Defekts war die Batterie eines Solarpanels in Brand geraten. Das Panel war auf dem Flachdach eines halboffenen Schuppens vor einem Mehrfamilienhaus angebracht. Die Batterie befand sich im Innern, unterhalb des Daches. Der Brand konnte gelöscht werden, bevor er sich ausweitete. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 250 Euro.

 

Vaihingen an der Enz: Holzlager fängt Feuer

Die Freiwillige Feuerwehr Vaihingen an der Enz rückte am Donnerstag gegen 15:00 Uhr mit vier Fahrzeugen und 27 Wehrleuten zu einem Brand in die Straße “Am Wolfsberg” in Vaihingen an der Enz aus. Im Garten eines Wohnhauses hatte ein Holzlager Feuer gefangen. Vermutlich durch den Wind wurde dieses schnell weiter angefacht, sodass es auf den gesamten Holzlagerschuppen sowie auf einen Schuppen und ein Carport auf dem angrenzenden Nachbargrundstück übergriff. Gegen 15:45 Uhr war der Brand gelöscht. Den bisherigen Ermittlungen zufolge wurde dieser möglicherweise durch noch glühende Zigarettenkippen ausgelöst, welche mutmaßlich vom Hauseigentümer unsachgemäß in einem Eimer direkt neben dem Holzlager entsorgt worden waren. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro.

 

Ludwigsburg/Marbach am Neckar: Zeugen nach Bedrohung gesucht

Ein 63 Jahre alter PKW-Fahrer wurde am Mittwoch gegen 14:30 Uhr Opfer einer Bedrohung, nachdem es scheinbar im Vorfeld zu Unstimmigkeiten zwischen ihm und einem weiteren, bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer gekommen war. Der 63-Jährige war zunächst auf der Landesstraße 1100 von Ludwigsburg in Richtung Marbach am Neckar unterwegs. Auf Höhe Neckarweihingen versuchte scheinbar ein unbekannter VW-Fahrer zunächst vergeblich sich in den Verkehr in Richtung Marbach am Neckar einzufädeln. In diesem Zusammenhang beleidigte der Unbekannte den 63-Jährigen mit einer Geste. Kurz darauf standen die beiden Fahrzeuglenker nebeneinander an der Ampel auf der L 1100 an der Einmündung zur Hauptstraße in Neckarweihingen. Der Unbekannte drohte dem Geschädigten unter anderem mit Schlägen und fuhr ihm in Richtung Marbach hinterher. In Marbach am Neckar angelangt, parkte der 63-Jährige und begab sich zu einer Apotheke in der Güntterstraße. Der unbekannte Täter folgte ihm, denn er stand ihm plötzlich gegenüber, rempelte den Mann an und bäumte sich vor ihm auf. Anschließend entfernte er sich mutmaßlich mit einem grauen VW Golf in unbekannte Richtung. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, sucht Zeugen.

 

Ludwigsburg: Unfallflucht nach Fehler beim Einparken

Am Donnerstag ereignete sich zwischen 05:30 Uhr und 15:15 Uhr in der Carl-Benz-Straße in Ludwigsburg ein Verkehrsunfall. Mutmaßlich beim Einparken touchierte ein unbekannter Fahrzeugführer einen am rechten Fahrbahnrand geparkten BMW. An dem Geparkten entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Der oder die Unbekannte machte sich aus dem Staub, ohne sich zuvor um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg