Gefährliche Körperverletzung in Kornwestheim und Exhibitionistische Handlungen in Freudental

Kornwestheim: Prügelattacke vor Imbiss

Am Freitagabend kam es gegen 17.45 Uhr am Bahnhofsplatz in Kornwestheim vor einem Imbiss zu einer Streitigkeit und sich anschließender Körperverletzung zwischen zwei männlichen Personen. Ein noch unbekannter Täter sei an einem 22-Jährigen zunächst vorbeigelaufen und habe dann unvermittelt eine Schlagbewegung in dessen Richtung vollzogen. Als dieser darauf angesprochen wurde, schlug der Unbekannte auf den 22-Jährigen ein. Auch nachdem der Verletzte zu Boden ging, schlug der Angreifer weiter auf ihn ein und trat zudem zweimal gegen dessen Kopf, ehe es dem Geschädigten gelang, zu flüchten. Der Täter soll während der Tatausführung einen noch unbekannten metallenen Gegenstand mitgeführt und auch eingesetzt haben. Der Geschädigte trug leichte Verletzungen davon, die von einem Rettungsdienst vor Ort versorgt wurden. Die Tat sei von mehreren unbeteiligten Personen beobachtet worden. Der Täter wird folgendermaßen beschrieben: männlich, zwischen 20 und 30 Jahre alt, 170-175 cm groß, von kräftiger Statur, südländisches Aussehen, schwarze gelockte Haare, schwarzer langer Vollbart. Zur Tatzeit soll er ein gelbes T-Shirt mit kleinen Bildern, eine lange graue Jogginghose sowie schwarze Schuhe getragen haben und außerdem einen Rucksack mit sich geführt haben. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07154 1313 0 beim Polizeirevier Kornwestheim zu melden.

Freudental: Exhibitionist belästigt Joggerin

Am Freitagabend um 18.10 Uhr wurde in Freudental eine 21-jährige Joggerin sexuell belästigt, indem ein Mann mit heruntergelassener Hose im Wald onanierte. Anschließend ging der Unbekannte gegen 18.20 Uhr zurück zum nahegelegenen Parkplatz, stieg dort in einen Sprinter und fuhr in Richtung Freudental davon. Der Vorfall selbst ereignete sich im westlich der Kreisstraße 1633 von Bietigheim kommend in Richtung Freudental gelegenen Waldstück “Königssträßle”. Der Unbekannte wird als Ende dreißig, Anfang vierzig Jahre alt beschrieben und war mit einem grünen T-Shirt und einer kurzen Arbeitshose bekleidet. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen getätigt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07142 405 0 mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen.

red

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Stuttgarter Polizei verstärkt Präsenz am Wochenende

Nach den schweren Ausschreitung am vergangenen Wochenende in der Stuttgarter-City, hat die Polizei für die kommenden Tage eine deutlich verstärkte Präsenz angekündigt. Eine Wiederholung der schlimmen Vorfälle soll in jedem Fall verhindert werden. Auch manch Einzelhändler ist besorgt und hofft auf ein friedliches Wochenende.

Die Polizei Stuttgart gab heute in einer Mitteilung bekannt, dass sie am Wochenende (26.06.2020 bis 28.06.2020) mit einer erhöhten Präsenz insbesondere in der Innenstadt unterwegs sein wird. Anlass sind die schweren Ausschreitungen in der Nacht vom Samstag auf Sonntag (21.06.2020) bei dem viele Polizistinnen und Polizisten verletzt worden sind. Eine Vielzahl von Kolleginnen und Kollegen der Bereitschaftspolizei werden hierbei dabei das Polizeipräsidium Stuttgart unterstützen, so die Behörde weiter.
Am Sonntagnachmittag soll außerdem eine angemeldete Kundgebung einer politischen Partei sowie mehrere Gegendemonstrationen stattfinden. Durch die Versammlungen und den begleitenden Polizeieinsatz muss mit Verkehrsbehinderungen und zeitweise gesperrten Straßen in der Innenstadt gerechnet werden.
red

Lkw-Brand auf A81 sorgt für Verkehrschaos

Ein schwerer Verkehrsunfall, der sich am Freitag gegen 12:50 Uhr auf der BAB 81 ereignete, sorgte für rund 200.000 Euro Sachschaden, Vollsperrung der Autobahn und Stau.

Nach bisherigen Erkenntnissen war ein Sattelzuglenker von Heilbronn kommend in Richtung Stuttgart auf dem rechten Fahrstreifen der dreispurigen Autobahn unterwegs. Im Bereich Ludwigsburg-Nord soll der Fahrer bereits in Schlangenlinien gefahren und zweimal nach rechts von der Fahrbahn abgekommen sein. Nachdem er die Leitplanken touchiert hatte, fuhr er jedoch weiter in Richtung Stuttgart. Zwei Kilometer nach der Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach geriet der Sattelzuglenker erneut nach rechts und streifte die Leitplanke auf einer Länge von etwa 70 bis 80 Metern. Anschließend wurde das Fahrzeug nach links abgewiesen, stieß gegen ein elektronisches Wechselverkehrszeichen, prallte gegen die Betonleitwand und blieb dann auf dem linken Fahrstreifen kurz vor dem Parkplatz “Engelberg” stehen. Der Sattelzug fing daraufhin an zu brennen. Der Lkw-Fahrer, der sich noch im Führerhaus befand, wurde von einem Verkehrsteilnehmer herausgeholt. Ob er verletzt wurde, ist derzeit nicht bekannt. Ein Rettungsdienst brachte ihn anschließend in ein Krankenhaus. Der Sattelzug stand im weiteren Verlauf in Vollbrand. Hierdurch kam es zu einer starken Rauchentwicklung weshalb beide Richtungsfahrbahnen voll gesperrt werden mussten. Zudem landete ein Rettungshubschrauber auf der Autobahn. Hinzugezogene Kräfte der Feuerwehren Gerlingen, Leonberg, Ditzingen und Ludwigsburg konnten den Brand schließlich löschen. Da Löschwasser in die Kanalisation lief, wurde das Umweltamt verständigt. Zudem befanden sich Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Ludwigsburg im Einsatz, die sich um die Ausleitung kümmerten. Da der Sattelzug nicht mehr fahrbereit ist, muss er geborgen und abgeschleppt werden. Hierzu dauern die Bergungsarbeiten momentan noch an.

Stand 16:10 Uhr:

Fahrtrichtung Heilbronn: Vollsperrung aufgehoben

Fahrrichtung Stuttgart: Vollsperrung besteht weiterhin, Ausleitung Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach

Darüber hinaus wird der Verkehr, der sich zwischen der Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach und der Unfallstelle befindet, über den Parkplatz “Engelberg” abgeleitet

Eine Nachtragsmeldung wird nach Abschluss der Bergungs- und Reinigungsarbeiten noch folgen. Wie lange die Maßnahmen noch andauern, ist derzeit nicht bekannt.

red

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Sachsenheim: Verkehrsunfall mit Verletzten in der Ludwigsburger Straße

Am Freitagnachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Verletzten gegen 14:05 Uhr in der Ludwigsburger Straße in Sachsenheim. Dem bisherigen Ermittlungsstand nach wollte eine 20-Jährige mit ihrem BMW aus dem Industriegebiet kommend in Fahrtrichtung Bietigheim-Bissingen in die Ludwigsburger Straße einbiegen. Auf dieser war eine 30-Jährige mit ihrem Mazda von Bietigheim-Bissingen kommend in Richtung Sachsenheim unterwegs. Vermutlich übersah die 20-Jährige den Mazda, so dass die beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich kollidierten. Bei dem Unfall wurden die 20-Jährige im BMW, sowie die 30-Jährige und ein elf Monate altes Kind im Mazda verletzt. Direkt nach dem Zusammenprall der Fahrzeuge waren andere Verkehrsteilnehmer und Passanten als Ersthelfer vor Ort und kümmerten sich um die Unfallbeteiligten bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte. Alle drei Personen wurden mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Neben zwei Rettungswagen war auch ein Notarzt vor Ort. Durch die Polizei wurde die Ludwigsburger Straße zeitweilig für die Bergung und Unfallaufnahme gesperrt. Es war eine örtliche Umleitung eingerichtet. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Sachschäden belaufen sich nach einer ersten Schätzung auf etwa 12.000 bis 15.000 Euro.

Hemmingen: Unbekannter entblößt sich vor Frauen

Am Donnerstag entblößte sich ein bislang unbekannter Täter gegen 19:05 Uhr vor zwei Frauen im Schlosspark in der Münchinger Straße in Hemmingen. Der Unbekannte setzte sich gegenüber den Frauen auf eine Bank und entkleidete sich, so dass sein Geschlechtsteil zu sehen war. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen können sich unter Tel. 07141 18 9 an die Kriminalpolizei wenden.

Ludwigsburg-West: Geldwechseltrick

Am Freitagvormittag wurde ein 67-jähriger Opfer eines Geldwechseltricks, zu dem die Polizei nun nach Zeugen sucht. Gegen 09:30 Uhr hatte sich der 67-Jährige in der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg-West auf dem Parkdeck eines Einkaufsmarktes aufgehalten. Dort wurde er von einem noch unbekannten Täter angesprochen. Er wollte eine 2-Euro-Münze gewechselt haben. Als der 67-Jährige im weiteren Verlauf seinen Geldbeutel hervorgeholt hatte, griff der Unbekannte ebenfalls ins Münzfach und nahm sich zwei Euro in einer kleineren Stückelung heraus. Nachdem er daraufhin gegangen war, kehrte er kurz darauf zum 67-Jährigen zurück und bat erneut um einen Wechselvorgang. Auch hier half er bei der Suche im Geldbeutel. Im Anschluss legte er im Auto des 67-Jährigen 50 Cent auf den Sitz und ging davon. Kurze Zeit später musste der gutmütige Herr feststellen, dass der Unbekannte mehrere hundert Euro aus seiner Geldbörse entwendet hatte. Er sei ihm noch hinterhergerannt, konnte ihn aber nicht mehr einholen. Bei dem Unbekannten soll es sich um einen 30 Jahre alten Mann handeln, der gebrochen Deutsch sprach. Er hat schwarze, kurze bis mittellange Haare, leichte Andeutungen von Augenringen und war zur Tatzeit mit einem kurzärmligen, blauen Oberteil und einer langen, dunkelblauen Stoffhose bekleidet. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Mann geben können oder selbst Opfer dieser Betrugsmasche wurden.

Markgröningen: Vier Tatverdächtige nach Sachbeschädigungen festgestellt

Polizeibeamte des Polizeireviers Vaihingen an der Enz konnten am Freitag gegen 02:50 Uhr in Markgröningen vier Tatverdächtige nach dort begangenen Sachbeschädigungen feststellen und einer Kontrolle unterziehen. Eine Zeugin meldete sich und teilte mit, dass im Bereich “Raiserhaus” eine Mülltonne umgeworfen und eine Scheibe eines Wasserpumpenhäuschens beschädigt worden war. Bei Eintreffen der Polizisten gingen sofort vier Personen zu Fuß flüchtig, wobei die Beamten zunächst einen und kurz darauf zwei weitere Personen einholen konnten. Im Rahmen der weiteren polizeilichen Maßnahmen wurde der vierte Tatverdächtige wenig später ebenfalls angetroffen. Ein 18-Jähriger, zwei Männer im Alter von 19 Jahren und ein 16 Jahre alter Jugendlicher wurden einer Kontrolle unterzogen und ihre Personendaten erhoben. Der Polizeiposten Markgröningen hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Zeugen, die weitere sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte unter der Tel. 07145 93270.

Hemmingen: Diebstahl aus Tiefgarage

Am Donnerstag zwischen 07:10 Uhr und 18:00 Uhr trieb ein noch unbekannter Täter in der Allmendstraße in Hemmingen sein Unwesen. Möglicherweise hat sich der Unbekannte unbemerkt Zugang zu einer Tiefgarage verschafft, während das elektronische Garagentor gerade im Begriff war zu schließen. Aus der Garage entwendete er schließlich vier Winterräder samt Alufelgen, deren Wert sich auf eine dreistellige Summe beläuft. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711 839902-0, in Verbindung zu setzen.

Kornwestheim: Räuberischer Diebstahl

Am Donnerstag kam es gegen 20:40 Uhr zu einem Vorfall in einer Gaststätte am Bahnhofsplatz in Kornwestheim. Ein Gast nutzte die kurze Abwesenheit einer 59-jährigen Bedienung im Thekenbereich aus und entwendete eine Geldkassette. Der Mann flüchtete daraufhin, allerdings konnte die 59-Jährige ihn im Bereich einer Unterführung einholen und festhalten. Um sich aus den Festhaltegriff zu lösen, stieß der Dieb mehrfach mit den Händen gegen den Kopf der 59-Jährigen. Durch die Stöße wurde die Frau nach bisherigen Erkenntnissen nicht verletzt, jedoch musste sie den Mann aufgrund dessen loslassen. Nachdem es ihr noch gelungen war einen Teil der entwendeten Beute dem Täter abzunehmen, ließ er die zuvor von ihm geleerte Geldkasse sowie sein mitgeführtes Fahrrad zurück. Mutmaßlich mit dem restlichen Teil des Diebesguts rannte er schließlich über die Bahngleise und fuhr anschließend in einer S-Bahn davon. Mehrere Zeugen waren auf das Geschehen aufmerksam geworden und verfolgten den Flüchtenden noch vergebens. Durch die Auseinandersetzung lagen einige Geldscheine in der Unterführung verstreut auf dem Boden. Passanten sammelten das Geld auf und gaben es der 59-jährigen Frau zurück. Im Zuge der weiteren polizeilichen Maßnahmen wurde ein 40-jähriger Mann, der möglicherweise als Tatverdächtiger in Betracht kommt, ermittelt. Die weiteren Ermittlungen dauern noch an und werden durch Beamte der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg geführt.

red

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Bietigheim-Bissingen: Trickbetrug

Ein 80-Jähriger wurde am Donnerstag gegen 11:00 Uhr in der Talstraße in Bietigheim Opfer eines Trickbetrügers. Ein bislang unbekannter Täter sprach den Senior in der untersten Ebene im Parkhaus eines Supermarktes an und bat darum eine 1-Euro-Münze zu wechseln. Daraufhin holte der 80-Jährige seinen Geldbeutel hervor und suchte nach Kleingeld. Der Kriminelle griff dann ebenfalls in die Börse hinein, angeblich um ihm beim Suchen zu helfen. Nach Abschluss des Wechselvorgangs ging der Unbekannte davon. Kurz danach stellte sich heraus, dass der dreiste Dieb aus dem Geldbeutel des hilfsbereiten Mannes eine zweistellige Bargeldsumme entwendet hatte. Bei dem unbekannten Täter soll es sich um einen etwa 30 Jahre alten Mann mit schwarzen Haaren handeln, der gut Deutsch sprach. Er hat einen dunklen Teint, trat sehr freundlich auf und war zur Tatzeit mit einem hellblauen T-Shirt bekleidet. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Mann geben können oder selbst Opfer dieser Betrugsmasche wurden.

Bietigheim-Bissingen: Schwerverletzter bei Verkehrsunfall

Ein Schwerverletzter und ein Sachschaden von rund 30.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag gegen 09:20 Uhr auf der Kreisstraße 1671 zwischen Markgröningen und Bietigheim-Bissingen ereignete. Kurz vor der Einmündung zur Carl-Benz-Straße fuhren ein 58-jähriger Lkw-Fahrer und ein 25-Jähriger, der ebenfalls am Steuer eines Lkw saß, hintereinander auf der Geradeausspur in Richtung Bietigheim-Bissingen. Zu diesem Zeitpunkt soll sich ein noch unbekannter Fahrzeuglenker neben den beiden Verkehrsteilnehmern auf der Linksabbiegerspur befunden haben. Kurz vor der Ampelanlage soll der Unbekannte dann einen Fahrstreifenwechsel nach rechts durchgeführt haben, woraufhin der 58-jährige Lkw-Fahrer eine Vollbremsung einleiten musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Der nachfolgende 25-Jährige erkannte dies vermutlich zu spät und fuhr auf seinen Vordermann auf. Hierdurch erlitt der 25-Jährige schwere Verletzungen. Da er in seinem Fahrzeug eingeklemmt wurde, musste ihn die hinzugezogene Freiwillige Feuerwehr Bietigheim-Bissingen aus seinem Lkw befreien. Anschließend brachte ein Rettungsdienst den verletzten Mann in ein Krankenhaus. Zu Beginn der Unfallaufnahme mussten zwei Fahrstreifen in Richtung Bietigheim-Bissingen gesperrt werden. Hierdurch kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen. Der Lkw des 25-Jährigen war in der Folge nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der unbekannte Fahrzeuglenker fuhr nach seinem Fahrstreifenwechsel, ohne anzuhalten davon. Zum Unfallzeitpunkt lenkte er möglicherweise einen Audi TT mit Heilbronner Kennzeichen (HN). Personen, die sachdienliche Hinweise zum unbekannten Fahrzeuglenker geben können, werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, in Verbindung zu setzen.

Kornwestheim-Pattonville: Zeugen nach Körperverletzung und Bedrohung gesucht

Am Mittwoch gegen 20:25 Uhr hielt sich ein 15-jähriger Junge in der Nebraskastraße in Kornwestheim-Pattonville auf dem dortigen Skaterplatz auf. Nach derzeitigem Kenntnisstand befand sich ein noch unbekannter Mann zusammen mit seinen beiden mutmaßlichen Töchtern, ebenfalls auf der Skateranlage. Nachdem der 15-Jährige mit einem Cityroller auf der Skatfläche vermutlich mit einer der beiden Töchter zusammengestoßen war, soll der unbekannte Vater unvermittelt auf den Jungen zugegangen sein und ihn zwei Mal mit der Hand ins Gesicht geschlagen haben. Hierdurch erlitt der 15-Jährige eine Schwellung im Gesicht. Nachdem er ihn noch bedroht haben soll, verließ der Mann in Begleitung seiner mutmaßlichen Töchter im Alter von etwa fünf und sieben Jahren die Örtlichkeit. Der Unbekannte ist etwa 40 bis 50 Jahre alt und vermutlich 185 cm groß. Er hat ein südländisches Aussehen, trug einen Vollbart und hat schwarze, mittellange Haare, die nach hinten gekämmt waren. Personen, die den Vorfall beobachten konnten oder Hinweise zu dem unbekannten Angreifer geben können, wenden sich bitte an das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0.

Korntal-Münchingen: Bargeld entwendet

Auf Bargeld hatte es ein bislang unbekannter Dieb abgesehen, der zwischen Mittwoch 22:30 Uhr und Donnerstag 05:20 Uhr einen Hofladen im Esslinger Weg in Münchingen heimsuchte. Am Objekt schlug der Unbekannte zunächst ein Fenster ein und betrat anschließend den Verkaufsraum. Dort entwendete er eine Kasse, in der sich eine dreistellige Bargeldsumme befand. Mit dem Diebesgut suchte er schließlich das Weite und hinterließ einen Sachschaden von rund 1.000 Euro. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711 839902-0, in Verbindung zu setzen.

Bietigheim-Bissingen: Mercedes auf Supermarktparkplatz beschädigt

Nach einer Unfallflucht, die am Mittwoch zwischen 11:45 Uhr und 12:45 Uhr in der Prinz-Eugen-Straße in Bissingen verübt wurde, sucht die Polizei den Unfallverursacher. Zum angegebenen Zeitpunkt war ein Mercedes auf dem Parkplatz eines Supermarktes abgestellt. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker stieß vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen den geparkten Mercedes und richtete hierbei einen Sachschaden von rund 1.000 Euro an. Anschließend fuhr der Unbekannte davon. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, melden sich bitte beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0.

Marbach am Neckar-Rielingshausen: Unfallflucht mit 4.000 Euro Sachschaden

Vermutlich beim Vorbeifahren oder beim Wenden prallte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker gegen einen BMW, der am Mittwoch zwischen 17:00 Uhr und 19:25 Uhr in der Burgunderstraße im Ortsteil Rielingshausen stand. An der linken Fahrzeugfront entstand dadurch ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro. Nach bisherigen Erkenntnissen ist der Verursacher offenbar nach der Kollision aus seinem Fahrzeug ausgestiegen und hat Plastikteile eingesammelt. Anschließend entfernte er sich von der Unfallstelle. Darüber hinaus konnten an dem BMW weiße Lackantragungen und ein Teil von grauer Folie festgestellt werden, die möglicherweise vom Verursacherfahrzeug stammen. Das Polizeirevier Marbach bittet Zeugen, die weitere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 07144 900-0, zu melden.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Nach schweren Ausschreitungen in Stuttgart: Polizei bedankt sich sehr emotional

Nach den dramatischen Ereignissen vom Wochenende in der Stuttgarter Innenstadt, bei denen vor allem Polizisten, Streifenwagen und viele Ladengeschäfte angegriffen wurden, hat die Polizei aus vielen Teilen Deutschlands Zuspruch erhalten. In einer emotionalen Stellungnahme hat sich die Stuttgarter Polizei jetzt dafür bedankt

Nachfolgend die Stellungnahme der Polizei im genauen Wortlaut:

Von sehr vielen Menschen, aus unserer Stadt und aus der ganzen Region, sogar aus ganz Deutschland, erhalten wir Dankschreiben und Zuspruch für unsere Arbeit. Viele Menschen erreichen uns per Mail, per Social-Media und mit Briefen, andere rufen uns an. Ihnen allen danken wir für Ihre guten Wünsche und für Ihr Mitgefühl, vor allem für unsere direkt betroffenen Kolleginnen und Kollegen, aber auch für alle anderen, die in dem Einsatz möglicherweise zwar nicht körperlich, aber eventuell seelisch verletzt worden sind. Wir Polizisten, vom Streifenbeamten bis zum Polizeipräsidenten, sind in unserer Uniform selbstverständlich ein Stück weit DIE Vertreter des Staates und fangen dabei einiges ein. Wir sind aber ebenso selbstverständlich auch Menschen mit Herz und Verstand, wir haben Familie und wollen am Abend, wie jeder andere in unserer Gesellschaft, wieder heil zu Hause ankommen. Vor allem unsere Körperschutzausstattung und unser Helm, Einsatzmittel die wir lieber nicht benötigen würden, verdecken bei Einsätzen mittlerweile immer öfter unser Gesicht und unser “offenes Visier”. Umso mehr danken wir, danken die Kolleginnen und Kollegen des Polizeipräsidiums Stuttgart und die Polizisten aus dem Land, die hier am Wochenende in der Landeshauptstadt eingesetzt waren, den vielen aufmunternden und die Polizeiarbeit würdigenden Worten aus der Bevölkerung. Selbstverständlich gibt es auch kritische Stimmen sowie Fragen nach den Ursachen und warum es so weit kommen konnte. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns hier mit dieser Pressemitteilung einfach mal bei denen bedanken wollen, die uns so positive Rückmeldungen geben. Danke! Ihre Polizei Stuttgart.”

red

Tankstellen-Raub in Ludwigsburg und weitere Meldungen aus der Region

Ludwigsburg-Süd: Raub auf Tankstelle

Am Mittwoch ab etwa 02:10 Uhr hatte sich ein noch unbekannter Täter in der Stuttgarter Straße in Ludwigsburg-Süd im Bereich einer Tankstelle aufgehalten. Nachdem er die Tankstelle im weiteren Verlauf zwei Mal betreten hatte, suchte er gegen 02:45 Uhr den Verkaufsraum erneut auf. Als zwei Kunden das Tankstellengebäude verlassen hatten, wollte der Unbekannte Zigaretten kaufen. Während eine Kassiererin daraufhin die Ware auf den Tresen gelegt hatte, soll der Mann eine Pistole aus einer mitgeführten Umhängetasche gezogen und die Mitarbeiterin damit bedroht haben. Die Frau fing daraufhin an zu schreien, woraufhin einer von den vorherigen Kunden zurückkam. Als dieser jedoch die Waffe sah, flüchtete er ins Freie. Der Täter nahm anschließend eine Packung Zigaretten im Wert von sieben Euro vom Tresen und suchte in Richtung der Friedrichstraße zu Fuß das Weite. Die beiden Kunden hatten den Täter noch verfolgt, ihn dann aber aus den Augen verloren. Bei ihm soll es sich um einen etwa 45 bis 50 Jahre alten Mann mit südländischem Aussehen handeln. Er ist circa 170 cm groß und hat eine stämmige Figur. Darüber hinaus war er mit einer dunkelblauen Jeans und einer schwarzen Lederjacke bekleidet. Zudem führte er eine dunkle Umhängetasche mit sich und trug eine weiße Baseballmütze, eine schwarze Sonnenbrille und schwarze Schuhe mit auffällig weißer Schuhsohle. Eine sofort eingeleitete Fahndung, in die auch eine Streife des Polizeipräsidiums Stuttgart und ein Polizeihubschrauber mit eingebunden war, blieb ohne Erfolg. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141 18-9, entgegen.

Ludwigsburg-West: Skoda beschädigt – Zeugen gesucht

Vermutlich beim Vorbeifahren streifte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker einen Skoda, der am Dienstag zwischen 08:00 Uhr und 21:00 Uhr in der Grönerstraße in Ludwigsburg-West abgestellt war. Der Wagen war entlang der Fahrbahn auf Höhe einer Firma geparkt und wurde an der linken Fahrzeugfront beschädigt. Anschließend fuhr der Unbekannte davon und kümmerte sich nicht um den angerichteten Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, melden sich bitte beim Polizeirevier Ludwigsburg unter der Tel. 07141 18-5353.

Ludwigsburg-Pflugfelden: Mehrere Pkw zerkratzt

Nach einer Sachbeschädigung, die zwischen Montag 21:15 Uhr und Dienstag 17:00 Uhr in der Straße “Am Wasserfall” in Ludwigsburg-Pflugfelden verübt wurde, sucht die Polizei nach Zeugen. Vermutlich mutwillig zerkratzte ein noch unbekannter Täter drei Pkw, die allesamt am Fahrbahnrand geparkt waren. An den Fahrzeugen, ein Audi, BMW und Skoda, entstand dadurch ein Gesamtschaden von etwa 1.500 Euro. Das Polizeirevier Ludwigsburg nimmt Hinweise unter der Tel. 07141 18-5353, entgegen.

Ludwigsburg-Eglosheim: Radfahrer leicht verletzt – Unfallzeugen gesucht

Leichte Verletzungen erlitt ein 15 Jahre alter Radfahrer, nachdem er am Dienstag gegen 19:30 Uhr in Ludwigsburg-Eglosheim in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Als der Jugendliche mit seinem Rad auf der Seeschlossallee in Richtung der Straße “Lichtäcker” unterwegs war, soll ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker im Kreuzungsbereich mit einem Feldweg mit dem Radfahrer zusammengestoßen sein. Anschließend machte sich der Unbekannte aus dem Staub und kümmerte sich nicht um den leicht verletzten Jungen. Zum Unfallzeitpunkt soll der Unbekannte mit einem schwarzen Audi Kombi, eventuell ein älteres Modell, unterwegs gewesen sein. Der Wagen weist möglicherweise Schäden an der Frontstoßstange und an der Motorhaube auf. Durch die Kollision entstand an dem Mountainbike ein geringer Sachschaden. Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen oder zum bislang unbekannten Autofahrer machen können, wenden sich bitte an das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Jugendliche mit Schlagwerkzeugen versammeln sich vor Badepark in Bietigheim-Bissingen

Ein Angehöriger einer 16-Jährigen hatte die Polizei am Montag gegen 18:00 Uhr verständigt und mitgeteilt, dass seine Tochter und ein 17-Jähriger von einer Gruppe bestehend aus etwa 30 Jugendlichen bedroht würden und diese sich mit Schlagwerkzeugen bewaffnet in der Nähe eines Badeparks in Bietigheim-Bissingen versammelt hätten. Die Polizei kam mit starken Kräften vor Ort und konnte zunächst sechs Jugendliche antreffen. Die anderen Beteiligten waren von der Örtlichkeit geflüchtet. Zehn weitere tatverdächtige Jugendliche konnten im Rahmen der Fahndung im Nahbereich festgestellt und kontrolliert werden. Die Beamten fanden auf einer Wiese eine Tasche mit Schlagwerkzeugen und Messern auf. Weitere Schlagwerkzeuge lagen vereinzelt im Umfeld. Die Hintergründe und Motivationslage sind bisher noch unklar. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen.

Schlägereien zwischen zwei Personengruppen in Ludwigsburg beschäftigen die Polizei

In der Montagnacht kam es in Ludwigsburg zu Auseinandersetzungen zwischen zwei Personengruppen. Dem bisherigen Ermittlungsstand nach entwickelte sich der Streit zunächst gegen 22:05 Uhr auf dem Akademiehof. Dort soll ein 27-Jähriger einen 21-Jährigen mit einem Reizstoffspray ins Gesicht gesprüht, ihn beleidigt und auch getreten haben. Bei Eintreffen der verständigten Polizeibeamten flüchteten mehrere Personen in unterschiedliche Richtungen, so dass nur der verletzte 21-Jährige vor Ort war. Er wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Danach muss sich der 21-Jährige zum Bahnhof begeben haben, wo er gegen 22:50 Uhr wieder auf den 27-Jährigen und bislang unbekannte Personen traf. Dort entwickelte sich dann eine weitere körperliche Auseinandersetzung, bei der der 27-Jährige den anderen geschlagen, beleidigt und mit Stühlen einer Bäckerei beworfen haben soll. Diesmal konnte der 27-jährige Tatverdächtige vorläufig festgenommen werden, dafür war der 21-Jährige vom Tatort geflüchtet. Bei dem 27-Jährigen fanden die Beamten auch ein Reizstoffspray. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 27-Jährige vor Ort entlassen. Die Ermittlungen zu den weiteren Beteiligten und den genauen Hintergründen dauern noch an.

Ludwigsburg: Exhibitionist aufgetreten

Am Montag gegen 20:45 Uhr wurde die Polizei aufgrund eines Vorfalls in der Straße “Straßenäcker” in Ludwigsburg alarmiert. Nach bisherigen Erkenntnissen waren an der Örtlichkeit zwei weibliche Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren zu Fuß unterwegs. Als die beiden Jugendlichen eine Bushaltestelle passierten, saß dort ein Mann mit vermutlich heruntergelassener Hose. Dieser Mann, bei dem es sich um einen 42-Jährigen handelt, soll obendrein noch sein Geschlechtsteil manipuliert haben, woraufhin die beiden Jugendlichen zunächst weitergingen. Zwei Zeugen, eine Frau und ein Mann, wurden auf die Mädchen, die sichtlich geschockt waren, aufmerksam und sprachen sie an. Nachdem sie daraufhin das Geschehen geschildert hatten, verständigte der Mann die Polizei. Da der 42-Jährige mit dem einfahrenden Linienbus davonfahren wollte, wurde er vom Zeugen sowie dem Busfahrer bis zum Eintreffen der hinzugerufenen Beamten festgehalten. Von allen Beteiligten wurden im Zuge der anschließenden Anzeigenaufnahme die Personendaten erhoben. Der 42-jährige Tatverdächtige, der mutmaßlich alkoholisiert war, muss nun mit einer Anzeige wegen Exhibitionismus rechnen. Ihm wurde ein Platzverweis für die Tatörtlichkeit erteilt und er nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß gesetzt.

Korntal-Münchingen: Alufelgen gestohlen

Auf vier Alufelgen im Wert mehrerer hundert Euro hatte es ein bislang unbekannter Täter abgesehen, der zwischen Sonntag 11:00 Uhr und Montag 10:00 Uhr in der Görlitzstraße in Korntal zuschlug. Aus einer Sammelgarage entwendete der Unbekannte die dort gelagerten Alufelgen. Da sich das Garagentor nicht mehr schließen lässt, wird momentan davon ausgegangen, dass der Täter das Schloss manipulierte, um in die Garage zu gelangen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711 839902-0, in Verbindung zu setzen.

Kornwestheim: Zeugen nach Diebstahl gesucht

Nach einem Diebstahl, der am Montag zwischen 12:00 Uhr und 15:55 Uhr in der Hohenstaufenallee in Kornwestheim verübt wurde, sucht die Polizei nach Zeugen. Während ein 61-Jähriger Landschaftspflegearbeiten durchführte, machte sich ein noch unbekannter Täter unbemerkt an einen abgestellten 7,5 t Lkw MAN zu schaffen. In dem vermutlich unverschlossenen Arbeitsfahrzeug hatte der 61-Jährige im Fußraum der Beifahrerseite seinen Rucksack samt Mobiltelefon sowie Geldbeutel abgelegt. Zum Feierabend bemerkte der Mann schließlich, dass sein Rucksack fehlte. Nachdem eine Nachschau im näheren Umfeld ergebnislos geblieben war, führte der 61-Jährige ein Telefonat, um seine EC-Karte sperren zu lassen. Während des Gesprächs näherte sich plötzlich gegen 15:55 Uhr eine bislang unbekannte Person. Nachdem er im weiteren Verlauf die Beifahrertür des Lkw geöffnet und einen Gegenstand ins Fahrzeuginnere geworfen hatte, sprach der 61-Jährige zusammen mit einem Arbeitskollegen den Unbekannten an. Daraufhin stieg die Person auf ein mitgeführtes Fahrrad und fuhr über die Ludwig-Herr-Straße in Richtung Kornwestheim-Ost davon. Anschließend schaute der 61-Jährige in den Lkw und stellte dort seinen Rucksack fest. Allerdings hatte der Täter zuvor den Geldbeutel entleert. Hierin befanden sich diverse persönliche Dokumente und eine zweistellige Bargeldsumme. Zudem nahm er das Smartphone des Mannes an sich. Bei dem bislang unbekannten Radfahrer soll es sich um einen etwa 30 Jahre alten Mann handeln, der circa 175 cm groß ist. Er hat ein südländisches Erscheinungsbild, dunkle Haare und war mit einer blauen Jeans, einem blauen T-Shirt mit Brustring bekleidet. Darüber hinaus war der Unbekannte mit einem älteren blauen Fahrrad unterwegs. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, bittet Zeugen, sich zu melden.

Ludwigsburg: Unfallflucht

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker einen Audi, der zwischen Samstag 15:00 Uhr und Montag 16:15 Uhr in der Leonberger Straße in Ludwigsburg abgestellt war. An der Tatörtlichkeit war der Wagen quer zur Fahrbahn in einer Parkbucht vorwärts eingeparkt und wurde an der hinteren Beifahrerseite beschädigt. Ohne sich um den angerichteten Sachschaden von rund 2.000 Euro zu kümmern, machte sich der Unbekannte anschließend aus dem Staub. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, entgegen.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region übers Wochenende los war

Ludwigsburg: Unbekannte beschädigen Polizeipräsidium

Bislang unbekannte Täter hatten es zwischen Freitag 17:00 Uhr und Montag 06:30 Uhr in der Friedrich-Ebert-Straße in Ludwigsburg auf das Polizeipräsidium abgesehen. Auf der Rückseite des Gebäudes schlugen die Unbekannten mit einem noch unbekannten Gegenstand die Scheibe eines Doppelglasfensters ein. Hierdurch entstand an der Außenscheibe ein etwa 1,5 cm großes Loch und ein Sachschaden in vierstelliger Höhe. Zudem wurde bekannt, dass am Samstag gegen 23:30 Uhr unbekannte Täter die Gebäudefront heimsuchten und diese mit Eiern beworfen haben. Ob ein Tatzusammenhang zwischen den beiden Sachbeschädigungen besteht, bedarf weiterer Ermittlungen. Ebenso sind die Motivation und die Hintergründe der Tat ebenfalls noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Telefon 07031/13-00, zu melden.

Ludwigsburg-Eglosheim: Elektroroller gestohlen

Auf einen Elektroroller im Wert einer dreistelligen Summe hatte es ein bislang unbekannter Täter am Sonntag in Ludwigsburg-Eglosheim abgesehen. Zwischen 01:00 Uhr und 01:30 Uhr stand das Zweirad im Rosenackerweg am Fahrbahnrand und wurde dort vom Täter entwendet. Bei dem Diebesgut handelt es sich um einen schwarzen Elektroroller der Marke “Explorer”, an dem ein Versicherungskennzeichen angebracht war. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, in Verbindung zu setzen.

Ludwigsburg-West: Gefährdung des Straßenverkehrs

Wegen Gefährdung des Straßenverkehrs muss sich ein 18-Jähriger verantworten, der am Sonntag gegen 23:00 Uhr mit einem Fiat in Ludwigsburg-West auf der Mörikestraße unterwegs war. Der 18-Jährige wollte im Kreuzungsbereich zur Gänsfußallee geradeaus fahren, um weiter der Mörikestraße zu folgen. Als er in die Kreuzung einfuhr, stieß er mit einem von rechts kommenden vorfahrtsberechtigten 20-jährigen Ford-Fahrer zusammen, der die Gänsfußallee in Richtung der Schwieberdinger Straße befuhr. Durch den starken Zusammenstoß wurde der 20-jährige Ford-Fahrer und sein 19-jähriger Beifahrer leicht verletzt. Zudem erlitt im Fiat ein 17-jähriger Mitfahrer ebenfalls leichte Verletzungen. Aufgrund dessen wurde ein Rettungsdienst hinzugezogen, der sich im Anschluss vor Ort um den verletzten 19-Jährigen kümmerte. Der Gesamtschaden wurde auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge waren infolge des Unfalls nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Darüber hinaus ordnete die Staatsanwaltschaft Stuttgart an, dass der Führerschein des 18-Jährigen beschlagnahmt wird.

Ludwigsburg: Zeugen nach Beleidigung gesucht

Am Montag gegen 00:15 Uhr waren eine 21-jährige Frau und ein 18-Jähriger zu Fuß vom Bahnhofsgebäude in Richtung der Myliusstraße in Ludwigsburg unterwegs. An der Ecke Bahnhofstraße / Myliusstraße saßen zu diesem Zeitpunkt zwei augenscheinlich stark alkoholisierte Männer auf der Treppe im Bereich einer Bäckerei. Beim Passieren der Männer, sollen der 21- und 29-Jährige die beiden Fußgänger auf sexueller Grundlage beleidigt haben. Als die Passanten die Äußerungen ignorierten und weiterliefen, soll der 29-Jährige seine Hose heruntergezogen und sein Geschlechtsteil in die Hand genommen haben. Aufgrund des Geschehens wurde die Polizei im weiteren Verlauf alarmiert. Nachdem beim Eintreffen der Einsatzkräfte der 29-Jährige aufgrund seiner Alkoholisierung kaum noch ansprechbar war, wurde ein Rettungsdienst hinzugezogen. Während die Polizisten auf die Rettungskräfte warteten, entblößte sich der 29-Jährige erneut und zeigte sich so den Beamten. Er musste anschließend zur Ausnüchterung in ein Krankenhaus gebracht werden. Aufgrund fehlender Ausweisdokumente wurde sein Kumpan unterdessen zum Polizeirevier Ludwigsburg gebracht. Nachdem die Identität des 21-jährigen Mannes festgestanden hatte, wurde er auf freien Fuß gesetzt. Beide Männer müssen nun mit einer Anzeige wegen Beleidigung rechnen. Zudem sucht die Polizei noch nach weiteren Personen, die ebenfalls an der Örtlichkeit von den beiden Männern beleidigt worden sein sollen. Darüber hinaus werden Zeugen gebeten, die den Vorfall beobachtet haben, sich ebenso beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, zu melden.

Ludwigsburg: Vorfahrt gehabt, aber betrunken

In den frühen Stunden des Sonntagmorgens, gegen 02.30 Uhr, kam es in Eglosheim zu einer teuren Begegnung zwischen zwei Pkws. Hierbei befuhr ein 26-jähriger Smart-Fahrer die vorfahrtsbevorrechtigte Heutingsheimer Straße in Richtung Besigheimer Straße. Von rechts aus der Geisinger Straße fuhr zu diesem Zeitpunkt ein 29-jähriger Audi-Fahrer in die Heutingsheimer Straße ein, missachtete die Vorfahrt des Smart-Fahrers und es kam zur Kollision im Einmündungsbereich. Durch den Unfall wurde niemand verletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 16.000 Euro. Während der Unfallaufnahme konnte beim SMART-Fahrer eine alkoholische Beeinflussung festgestellt werden und er musste sich einer staatsanwaltschaftlich angeordneten Blutentnahme unterziehen.

Großbottwar: Weinreben beschädigt

Am Harzberg in Großbottwar wurden in der Zeit von Montag, 01.06.2020, 16.30 Uhr bis Montag, 08.06.2020, 16.30 Uhr zwei Weinreben sowie zwei Weinbergstickel aus Metall durch einen bislang unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt. Dieser entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Anhand der am Unfallort aufgefundenen Fahrzeugteile dürfte es sich bei dem Fahrzeug mutmaßlich um einen blauen VW Sharan handeln. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach unter Telefon 07144/900-0 zu melden.

Löchgau: Umgekippter Traktor

Eine 58-jährige Traktorfahrerin befuhr am Samstag gegen 13.00 Uhr einen Feldweg zwischen Freudental und Löchgau. Auf Höhe des Häckselplatzes kam die Traktorfahrerin von der Fahrbahn ab und kippte mit dem Traktor um. Die Fahrerin wurde durch den Unfall leicht verletzt und in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Durch den Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Die Feuerwehren Löchgau und Freudental war im Verlaufe des Einsatzes mit insgesamt sechs Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften vor Ort.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß bei Remseck am Neckar

Kreis Ludwigsburg; Am Sonntag gegen 13.45Uhr kam es auf  kam auf der Landesstraße 1140 zwischen Remseck und Schwaikheim zu einem schweren Verkehrsunfall.

Ein 27-Jähriger befuhr mit seinem Mercedes-Benz die Straße von Neckarrems in Fahrtrichtung Schwaikheim, als er trotz Gegenverkehr einen in gleicher Richtung fahrenden Pkw überholte. Dabei stieß er mit der 27-jährigen Lenkerin eines Audi frontal zusammen. Bei der Kollision wurde die 27-Jährige in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Sie musste durch die Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Auch der Mercedes-Benz-Lenker wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Beide wurden durch den Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus transportiert. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Insgesamt beläuft sich der Sachschaden auf etwa 35.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Dauer der Unfallaufnahme war die Landesstraße von 13.45 Uhr bis 16.15 Uhr voll gesperrt. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Freiwillige Feuerwehr Remseck war mit sieben Fahrzeugen und 29 Einsatzkräften vor Ort, der Rettungsdienst mit einem Notarzt und zwei Rettungswagen. Die Polizeipräsidien Ludwigsburg und Aalen befanden sich mit fünf Streifen zur Unfallaufnahme und Verkehrsregelung im Einsatz. Bei dem Verkehrsunfall entstand Flurschaden an einem angrenzenden Feld. Der Eigentümer wird im Zuge eines Zeugenaufrufs gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0711 6869 0 in Verbindung zu setzen.

red

Quelle: Polizei Ludwigsburg