Unbekannter bedroht und würgt 76-Jährigen und weitere Meldungen aus dem Landkreis

Bietigheim-Bissingen: Unbekannter greift Senior an

Nach einer Bedrohung und versuchter Körperverletzung, die ein noch unbekannter Täter am Montag gegen 08.40 Uhr im Lorenzweg in Bietigheim-Bissingen verübte, sucht die Polizei Zeugen. Ein 76 Jahre alter PKW-Lenker, der eine 65-jährige Beifahrerin an Bord hatte, hielt auf Höhe der Einmündung zur Großingersheimer Straße an. Der Unbekannte ging dem Fahrzeug entgegen und verhielt sich aus bislang unbekannter Ursache aggressiv gegenüber dem 76-Jährigen. Als dieser aus dem PKW ausstieg und den Unbekannten, der von einem nicht angeleinten Hund begleitet wurde, auf die Leinenpflicht aufmerksam machte, griff dieser den Senior an. Er soll ihm mit beiden Händen an den Hals gegriffen und den 76-Jährigen bedroht haben. Der 76-Jährige setzte sich hierauf in seinen Wagen und fuhr davon. Verletzt wurde er nicht. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, bittet Zeugen, die die Situation beobachten konnten, sich zu melden.

 

Ludwigsburg: Unfall auf Höhe einer Tankstelle – Zeugen gesucht

Am Montag ereignete sich gegen 15.30 Uhr in der Martin-Luther-Straße in Ludwigsburg ein Unfall, zu dem das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, noch Zeugen sucht. Eine 38 Jahre alte Frau befuhr mit einem E-Scooter verbotswidrig und entgegen der eigentlichen Fahrtrichtung den Gehweg parallel der Martin-Luther-Straße in Richtung der Schwieberdinger Straße. Auf Höhe einer Tankstelle wollte eine bislang unbekannte PKW-Lenkerin vom Tankstellengelände in die Martin-Luther-Straße einfahren. Vermutlich übersah sie die 38-Jährige und es kam zu einem Zusammenstoß. Die E-Scooter-Fahrerin wurde durch den Aufprall auf die Fahrbahn geschleudert. Nach eigenen Angaben erlitt sie jedoch keine Verletzungen. Die PKW-Fahrerin, deren Fahrzeug als weißer Kleinwagen beschrieben wurde, ließ das Fahrerfenster herunter und erkundigte sich nach dem Gesundheitszustand der 38-Jährigen. Anschließend setzte sie ihre Fahrt fort. Die Polizei ermittelt nun wegen Unfallflucht.

 

Remseck am Neckar-Hochdorf: Einbruch in Wohnung

Vermutlich ohne Beute gemacht zu haben, machte sich ein noch unbekannter Täter wieder aus dem Staub, der am Montag zwischen 08.10 Uhr und 15.00 Uhr in eine Wohnung in der Straße “Eichenrain” in Hochdorf eingebrochen ist. Der Täter konnte sich über die Terrassentür Zutritt in die Wohnung verschaffen. Im Innern durchsuchte er Teile des Mobiliars, bevor er unerkannt die Flucht ergriff. Mutmaßlich wurden durch den Einbruch kein Sachschaden verursacht. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146 28082-0, in Verbindung zu setzen.

 

Markgröningen: Unbekannter zerkratzt Fahrzeug

Einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro hinterließ ein noch unbekannter Täter, der am Montag gegen 18.30 Uhr dabei beobachtet wurde, wie er in der Straße “An der Bracke” in Markgröningen einen geparkten Mercedes beschädigte. Im Vorbeigehen zerkratzte der Täter den Lack der A-Klasse, was einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro verursachte. Der Täter soll zwischen 45 und 55 Jahren alt und auffallend groß sowie kräftig gewesen sein. Er trug eine verwaschene Jeansjacke mit hellen Flecken im Schulterbereich und einen auffälligen Cowboy-Hut. Er ging von der Straße “An der Bracke” in Richtung Andlerstraße. Weitere Hinweise zu dem Tatverdächtigen nimmt der Polizeiposten Markgröningen, Tel. 07145 9327-0, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Auf offener Straße geschlagen und beleidigt und was sonst noch am Wochenende los war

Möglingen: auf offener Straße geschlagen und beleidigt

Zu einer tätlichen Auseinandersetzung mehrerer beteiligter Verkehrsteilnehmer kam es am Samstag gegen 16:00 Uhr auf der Landstraße 1140, im Bereich der Ampel zur Ludwigsburger Straße, in Möglingen. Aus bislang unbekannter Ursache verließen zwei noch unbekannte Beteiligte, die aus Richtung Schwieberdingen kamen, während der Rotphase der Ampel, ihr Fahrzeug mit Ludwigsburger Kennzeichen und liefen zu dem vor ihnen stehenden Fahrzeug mit Vaihingen Kennzeichen. Am Fahrzeug angekommen, öffnete einer der beiden Unbekannten die Fahrzeugtür. Im Anschluss schlugen und traten beide abwechselnd auf den Fahrer ein. Danach kam es zu einem Wortgefecht und gegenseitigen Beleidigungen. Ein unbeteiligter Zeuge ging zwischen die beiden streitenden Parteien und trennte diese. Beide Fahrzeuge verließen im Anschluss die Örtlichkeit. Der Zeuge notierte sich beide Kennzeichen und verständigte die Polizei. Der Grund der Auseinandersetzung ist derzeit noch nicht bekannt. Die Ermittlungen dauern an.

 

Asperg: Bücher angezündet

Insgesamt 21 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Asperg rückten am Montag, kurz nach Mitternacht, mit drei Fahrzeugen in die Carl-Diem-Straße in Asperg aus, nachdem gleich zwei Feuerstellen gemeldet worden waren. Die Wehrleute stellten fest, dass es sowohl vor dem Eingangsbereich der Bürgerhalle als auch vor dem Lehrschwimmbecken brannte. Durch bislang unbekannte Täter waren Bücher, die aus einer nahegelegenen Telefonzelle stammten, die als öffentliches Bücherregal verwendet wird, entnommen und angezündet worden. Auch auf dem benachbarten öffentlichen Schachbrett im Bürgergarten konnten Aschereste festgestellt werden. An den umliegenden Gebäuden entstand kein Sachschaden. Der Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 1500170, hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

 

Ludwigsburg: unbekannte Täter brechen in fünf Fahrzeuge ein

Noch unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Sonntag in der Elbinger Straße in Ludwigsburg in insgesamt fünf Fahrzeuge ein. Es handelt sich um zwei Mercedes, eine Ford, einen Dacia und einen Audi. Um in die Fahrzeuge zu gelangen, schlugen die Täter jeweils ein Fenster der PKW ein und durchsuchten diese anschließend. Aus vier der fünf Fahrzeuge stahlen die Unbekannten anschließend teilweise wertlose Gegenstände wie einen Stadtplan oder einen Zollstock. Darüber hinaus erbeuteten sie unter anderem eine Sonnenbrille, ein Ladekabel und einen Schlüsselbund. Der Wert des Diebesguts wird auf etwa 100 Euro geschätzt. Der hinterlassene Sachschaden hingegen dürfte sich auf rund 3.000 Euro belaufen. In der benachbarten Posener Straße entdeckte eine Anwohnerin am Sonntagnachmittag einen Nothammer, den die Unbekannten möglicherweise als Tatmittel genutzt haben könnten. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, melden sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353.

 

Vaihingen an der Enz: Brand eines Lkw-Anhängers

In der Nacht auf Montag, gegen 01:45 Uhr, gerieten auf einem Fimengelände in der Planckstraße in Vaihingen an der Enz auf bislang noch unbekannter Art und Weise zunächst drei Reifen eines Lkw-Aufliegers in Brand. Das Feuer griff im weiteren Verlauf auf die Plane des Aufliegers über. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Vaihingen an der Enz rückte mit fünf Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften aus und löschten den Brand. Die Brandursache ist bislang noch unklar und Gegenstand der derzeitigen Ermittlungen. Der entstandene Sachschaden steht noch nicht fest. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, sucht Zeugen, die Hinweise zu der Brandursache geben können.

 

Mundelsheim: Fahrzeugbrand auf der L1115

Am Sonntag gegen 23.10 Uhr geriet der Skoda eines 49-jährigen Fahrers aufgrund eines technischen Defekts in Brand. Der Fahrzeuglenker befuhr die Autobahn 81 in Fahrtrichtung Heilbronn, als dieser Benzingeruch im Fahrzeuginneren feststellte. Auf Höhe der Anschlussstelle Mundelsheim konnte der 49-Jährige die Autobahn verlassen und sein Fahrzeug in einer Einbuchtung an der Landesstraße 1115 abstellen, bevor dieses in Vollbrand geriet. Zur Löschung des Fahrzeugs waren die Feuerwehren aus Mundelsheim und Großbottwar mit insgesamt zwei Fahrzeugen und 18 Wehrleuten im Einsatz. Während den Löscharbeiten musste die Landesstraße 1115 in beiden Fahrtrichtungen für circa 30 Minuten gesperrt werden. Das ausgebrannte Fahrzeug wurde im Anschluss durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert. Der Sachschaden wird auf circa 30.000 Euro geschätzt.

 

Oberstenfeld: Vorfahrtsunfall

Am Montag ereignete sich gegen 05.40 Uhr im Kreuzungsbereich der Lichtenberger Straße und der Landesstraße 1100 in Oberstenfeld ein Unfall, bei dem zwei Personen leichte Verletzungen erlitten und ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro entstand. Ein 56 Jahre alter Ford-Lenker übersah vermutlich aus Unachtsamkeit eine 31-jährige Fiat-Fahrerin und nahm dieser in der Folge die Vorfahrt. Beide Fahrzeuge waren im Anschluss nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Beide Unfallbeteiligte wurden leicht verletzt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Starker Schneefall in Möglingen führt zu Verkehrsunfall und was sonst noch in der Region los war

Möglingen: Verkehrsunfall aufgrund von starken Schneefalls

Am Samstag gegen 14.15 Uhr befuhr der 70-jährige Lenker eines Opel Meriva die Ludwigsburger Straße in Möglingen, von der Landesstraße 1140 kommend, in Richtung Stadtmitte. Zwischen den Einmündungen zur Landesstraße 1140 und der Hohenzollernstraße übersah dieser aufgrund von erschwerten Witterungsbedingungen in Form von starken Schneefalls die durchgezogene Linie und kollidierte seitlich mit zwei hintereinanderfahrenden, entgegenkommenden Fahrzeugen. Hierbei wurden der Iveco eines 47-Jährigen, sowie der Land Rover einer 34-Jährigen stark beschädigt. Der Opel selber war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 15.000 Euro.

 

Bietigheim-Bissingen: Polizei sucht Zeugen zu gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr durch Pedelec-Fahrer

Am Samstag gegen 15:40 Uhr befuhr ein 15-Jähriger mit seinem Fahrrad den entlang der Gottlob-Grotz-Straße in Bietigheim-Bissingen verlaufenden Gehweg. Hierbei näherte sich ein bislang unbekannter Mann auf einem Pedelec von hinten und stieß den 15-Jährigen beim Vorbeifahren mit seinem Arm in die Körperseite, wodurch dieser zu Fall kam. Der Fahrradfahrer kam auf der Fahrbahn der Gottlob-Grotz-Straße zum Liegen, wodurch ein heranfahrender roter Skoda mit Ludwigsburger Kennzeichen zum Abbremsen gezwungen wurde. Der 15-Jährige erlitt durch den Sturz leichte Verletzungen entlang der linken Körperseite. Der bislang unbekannte Pedelec-Fahrer trug zum Tatzeitpunkt eine blaue Jacke, eine schwarze Mütze, sowie eine schwarze Jogginghose. Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können, insbesondere der Lenker des roten Skodas, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen (07142 4050) in Verbindung zu setzen.

 

Bietigheim-Bissingen: Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr

Am Samstagnachmittag gegen 17.15 Uhr kam es zu einem Unfall im Begegnungsverkehr zwischen zwei Fahrzeugen. Eine 68-jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem Opel die Ludwigsburger Straße in Bietigheim-Bissingen in Richtung der Bahnhofstraße. Aus bislang ungeklärter Ursache kam die Opel-Lenkerin auf die Gegenfahrbahn und kollidierte hier mit einer entgegenkommenden 36-jährigen BMW-Fahrerin. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand. Es entstand ein Sachschaden von circa 14.000 EUR.

 

Benningen am Neckar: Verkehrsunfall mit verletzter Person

Am Freitagabend gegen 19:30 Uhr befuhr der 51-jährige Lenker eines Ford Transit die Beethovenstraße in Benningen am Neckar in Richtung Ludwigsburger Straße. Beim Queren der Ludwigsburger Straße übersah er einen von rechts kommenden BMW 220d und kollidierte mit diesem. Der ebenfalls 51-jährige Lenker des BMW erlitt leichte Kopfverletzungen und wurde durch die anwesenden Rettungskräfte in ein Krankenhaus verbracht. Der BMW war aufgrund der Kollision nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der Fahrer des Ford Transit blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 12.000 Euro.

 

Kornwestheim: Einbruch in Kellerraum

Im Tatzeitraum von Samstag den 20.11.2021 bis zum gestrigen Samstagnachmittag gegen 16.00 Uhr brach eine bislang unbekannte Täterschaft einen Kellerraum eines Mehrfamilienhauses in der Friedrichstraße in Kornwestheim auf. Die Täterschaft konnte den Kellerraum mit einem unbekannten Werkzeug aufhebeln und entwendete hier vier Sommer-Kompletträder mit AMG-Felgen im Wert von circa 4.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mutter und Sohn (7) bei Verkehrsunfall schwer verletzt und weitere Meldungen aus der Region

Sachsenheim (Landesstraße 1125): Auffahrunfall mit zwei verletzten Personen

Am Freitagnachmittag ereignete sich auf der Landesstraße 1125 von Bietigheim nach Sachsenheim ein Verkehrsunfall, in dessen Folge eine Mutter und ihr Sohn schwer verletzt wurden. Gegen 14:45 Uhr befanden sich zwei Rettungsfahrzeuge und ein Notarzt auf der Anfahrt zu einem Einsatz und sind dafür mit eingeschaltetem Signal aus dem Industriegebiet bei Sachsenheim von der Industriestraße auf die Landesstraße eingebogen. Die 36-jährige Lenkerin eines VW Golf und ein weiterer Verkehrsteilnehmer blieben an der Einmündung stehen, um den Rettungskräften Platz zu machen. Der 56-jährige Lenker eines Mercedes-Benz Sprinters mit Anhänger bemerkte das Verkehrsgeschehen vor ihm zu spät und fuhr der Lenkerin des VW-Golf hinten auf. Durch den Aufprall wurden die Lenkerin und ihr 7-jähriger Sohn schwer verletzt und kamen ins Krankenhaus. Der Lenker des Sprinters blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mindestens 40.000 Euro, die beiden beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

 

Bönnigheim: Audi-Fahrer verunfallt und flüchtet

Am Donnerstag gegen 19:50 Uhr befuhr ein 25-Jähriger mit seinem Audi die Kreisstraße 1680 von Cleebronn (Landkreis Heilbronn) kommend in Richtung Bönnigheim. Kurz vor dem Ortseingang verlor der Audi-Lenker vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und fuhr im Grünstreifen entlang der Böschung. Nach der Kollision mit einem Leitpfosten lenkte der 25-Jährige mutmaßlich gegen und kam in Folge dessen nach links von der Fahrbahn ab, wo er erneut mit einem Leitpfosten kollidiert. Auch hier versuchter er vermutlich wieder auf die Fahrbahn zurück zu gelangen und lenkte gegen, wobei er abermals nach rechts von der Fahrbahn abkam. Nach einer weiteren Kollision mit einem Leitpfosten kam sein Fahrzeug letztlich zum Stehen. Der Fahrer des Audi wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Sein 23-Jähriger Beifahrer erlitt ebenfalls leichte Verletzungen. Durch den Unfall wurde das Fahrzeug stark beschädigt. Fahrzeugteile hatten sich auf der Fahrbahn verteilt. Ein Zeuge, der auf den Unfall aufmerksam geworden war, half den Verunfallten beim Aufsammeln der Fahrzeugteile und verständigte die Polizei. Danach flüchtete der Audi-Fahrer in ein nahegelegenes Schrebergartengrundstück und stellte hier den verunfallten Pkw ab. Die hinzugerufene Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen konnte an der Unfallstelle nur durch Spuren, die das Unfallfahrzeug hinterließ, dieses in dem Schrebergarten auffinden, vom Fahrer fehlte zunächst jede Spur. Dieser kam kurze Zeit später zu seinem Fahrzeug zurück. Er dürfte alkoholisiert gewesen sein. Ein Atemalkoholtest verlief positiv, weshalb bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein beschlagnahmt wurde.

 

Möglingen: Unfallflucht auf der L 1140

Nach einer Unfallflucht, die sich am Donnerstag gegen 14.00 Uhr auf der Landesstraße 1140 auf Höhe Möglingen ereignete, sucht das Polizeirevier Kornwestheim weitere Zeugen. Ein 57 Jahre alter Sattelzugfahrer war auf der L 1140 in Richtung Schwieberdingen unterwegs. Kurz nach der Einmündung in die Ludwigsburger Straße verengt sich die zunächst zweispurig verlaufende L 1140 auf eine Spur. Dort versuchte vermutlich eine unbekannte Fahrzeuglenkerin den Sattelzug noch zu überholen. Da jedoch Gegenverkehr herrschte, scherte die Unbekannte wohl so knapp vor dem Sattelzug ein, dass dessen Notfallassistenzsystem eine Vollbremsung auslöste. Während die Unbekannte, die mutmaßlich einen Volvo mit Ludwigsburger Kennzeichen (LB-) lenkte, ihre Fahrt in Richtung Schwieberdingen fortsetzte, fuhr ein 53 Jahre alter Porsche-Lenker auf den zum Stehen gekommenen Sattelzug auf. Der Porsche-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf 4.500 Euro belaufen. Der Porsche war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zu der unbekannten Fahrerin geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, zu melden.

 

Kornwestheim: VW-Fahrerin landet in Garten

Vermutlich da eine 28 Jahre alte VW-Lenkerin das Brems- mit dem Gaspedal verwechselte, war sie gemeinsam mit ihrer 39-jährigen Beifahrerin am Donnerstag gegen 22.00 Uhr in der Traifelbergstraße in Kornwestheim in einen Unfall verwickelt. Die Frau rangierte auf dem Anwohnerparkplatz eines Hauses in der gegenüberliegenden Roßbergstraße, als sie den Wagen plötzlich stark beschleunigte und einen kleineren Abhang hinunter in den Garten des benachbarten Hauses fuhr. Hierbei durchquerte sie eine Hecke, überfuhr einen Baumstumpf und einen Begrenzungspfosten. Um den nicht mehr fahrbereiten VW abschleppen zu können, mussten Fahrzeugteile demontiert werden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 25.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Vaihingen an der Enz-Kleinglattbach: Schulgarten zerstört

Zwischen Mittwoch 18.00 Uhr und Donnerstag 08.00 Uhr wüteten noch unbekannte Täter im Schulgarten der Realschule in der Straße “Im See” in Kleinglattbach. Der Garten entstand im Rahmen eines Schulprojekts und sollte auch als “grünes Klassenzimmer” genutzt werden. Die benötigten Materialien wurden durch verschiedene Firmen zur Verfügung gestellt. Die Vandalen beschädigten nun eine Trockenmauer, stürzten fünf mit Steinen gefüllte Gabionen um und beschädigten zwei hölzerne Komposter. Die Höhe des hinterlassenen Sachschadens konnte noch nicht angegeben werden. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

 

Besigheim: Scheibe eingetreten

Ein bislang Unbekannter hat am Mittwoch gegen 19:50 in der Bahnhofstraße in Besigheim eine Scheibe einer Bankfiliale beschädigt. Ein Zeuge, der zur Tatzeit in der Filiale am Bankautomaten stand, konnte beobachten wie der Täter von außen die Scheibe eintrat. Er konnte lediglich mitteilen, dass der Täter weiße Turnschuhe der Marke Nike trug. Der Zeuge verständigte im Anschluss die Polizei. Eine eingeleitete Fahndung nach dem Täter verlief ohne Erfolg. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen dauern an. Der Polizeiposten Besigheim, Tel. 07143 40508-0, bittet weitere Zeugen sich zu melden.

 

Gemmrigheim: Straßenlaterne umgefahren und abgehauen

Am Mittwoch gegen 19.30 Uhr alarmierte eine Zeugin die Polizei, nachdem sie festgestellt hatte, dass in der Straße “Niedere Klinge” in Gemmrigheim eine Straßenlaterne mitten auf der Fahrbahn lag. Beamte des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen stellte vor Ort fest, dass ein noch unbekannter Fahrzeuglenker gegen die Laterne gefahren sein musste, diese hierdurch umknickte und auf die Fahrbahn fiel. Der Unbekannte machte sich indes aus dem Staub, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Die Laterne musste durch den zuständigen Energieversorger stromlos geschalten werden. Der Bauhof Gemmrigheim kümmerte sich um die Sicherung der beschädigten Laterne. An der Laterne fanden die Polizeibeamten schwarze Lackantragungen, die vermutlich von dem Fahrzeug des Unbekannten stammen. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Die Polizei, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen, die den Unfall beobachten konnten.

 

Ludwigsburg: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht in der Bogenstraße

Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte zwischen Dienstag 17:45 Uhr und Mittwoch 07:10 Uhr vermutlich bei einem Parkvorgang einen BMW, welcher in der Bogenstraße in Ludwigsburg ordnungsgemäß abgestellt war. Anstatt sich um den Unfall zu kümmern, machte sich der Unbekannte aus dem Staub und ließ den BMW mit einem Sachschaden von etwa 5.000 Euro zurück. Nun bittet das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, um Hinweise durch Zeugen.

 

Sachsenheim-Hohenhaslach: Graffiti festgestellt

Bei einer Streifenfahrt entdeckten Beamte des Polizeireviers Vaihingen an der Enz am Dienstag gegen 14.50 Uhr in der Freudentaler Straße in Hohenhaslach ein Graffiti. Ein bislang unbekannter Täter hinterließ auf einer Wand einen etwa 15 Meter x 1,5 Meter großen Schriftzug, der die derzeitigen Corona-Maßnahmen anprangert. Vermutlich dürfte das Graffiti zwischen Montag und Dienstag aufgebracht worden sein. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, sucht Zeugen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

18-jähriger Pkw-Lenker bei Verkehrsunfall auf B27 schwer verletzt

Am Mittwoch ereignete sich gegen 18.41 Uhr auf der Schloßstraße in Fahrtrichtung Bietigheim ein Verkehrsunfall, bei welchem mehrere Verkehrsteilnehmer verletzt wurden.

Ein 41-jähriger Fahrer eines VW befuhr die linke Fahrspur der dreispurigen Straße, wechselte die Fahrspur nach rechts und touchierte den VW eines 18-jährigen Fahrers, welcher die mittlere Fahrspur auf gleicher Höhe befuhr. Der VW auf der mittleren Fahrspur geriet durch den Aufprall seinerseits nach rechts und touchierte hierbei einen Mini eines 37-jährigen Fahrers auf dem rechten Fahrstreifen. Der Mini geriet ins Schleudern, drehte sich um die eigene Achse, touchierte hierbei nochmals den VW auf der mittleren Fahrspur und kam entgegengesetzt der Fahrtrichtung zum Stehen. Der VW auf der mittleren Fahrspur geriet aufgrund des erneuten Aufpralles ebenfalls ins Schleudern und schleuderte nach rechts, prallte gegen einen Betonpfeiler und kam dort zum Stehen. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Der 18-jährige Fahrer wurde schwer verletzt, der 37-jährige Fahrer im Mini sowie dessen 46-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt.

Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 15.000 Euro. Die Feuerwehr Ludwigsburg war mit zwei Fahrzeugen und fünf Einsatzkräften vor Ort. Des Weiteren war ein Notarzt und zwei Rettungswagen im Einsatz. Für die Dauer der Unfallaufnahme, sowie die Bergung der verunfallten Fahrzeuge war der rechte und mittlere Fahrstreifen für 2 Stunden gesperrt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Diebstahl in der Ludwigsburger Innenstadt und weitere Meldungen aus der Region

Ludwigsburg: Drei junge Männer nach Ladendiebstahl vorläufig festgenommen

Am Dienstag gegen 19:15 Uhr waren drei Tatverdächtige, ein 19-Jähriger und zwei 24-Jährige in einem Bekleidungsgeschäft in einem Einkaufszentrum in der Stadtmitte Ludwigsburgs von einem Ladendetektiv festgehalten worden. Dieser gab an, dass die Tatverdächtigen durch den Laden gegangen waren, diverse Artikel aus deren Verpackungen gelöst und diese in ihre Taschen gesteckt haben sollen. Bei dem Diebesgut handelt es sich unter anderem um Uhren, Gürtel und Socken im Wert in dreistelliger Höhe. Die Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen und zum Polizeirevier Ludwigsburg gebracht. Im Zuge der sich anschließenden polizeilichen Maßnahmen konnten die Beamten den drei Männern ein Fahrzeug zuordnen, das durchsucht wurde. In dem Opel konnte jedoch nichts Verdächtiges oder weiteres Beweismittel festgestellt werden. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wurden die Männer auf freien Fuß entlassen. Sie müssen mit einer Anzeige wegen Diebstahls rechnen.

 

Ludwigsburg: Unfall mit leichtverletzter Radfahrerin

Am Dienstag gegen 12:00 Uhr stieß ein 25-jähriger Mercedes-Lenker mit einer 63-jährigen Fahrradfahrerin im Bereich der Harteneck- und der Erlachhofstraße in Ludwigsburg zusammen. Der Mercedes-Lenker befuhr die Harteneckstraße in Richtung Neckarstraße und wollte nach links in die Erlachhofstraße einbiegen. Beim Abbiegevorgang schnitt der 25-Jährige mutmaßlich den Kurvenbereich, kam im Einmündungsbereich der Erlachhofstraße auf die Gegenspur und stieß hierbei mit der Radfahrerin zusammen. Durch den Zusammenstoß stürzte die Radfahrerin und wurde leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte sie in ein Krankenhaus. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 400 Euro.

 

Marbach am Neckar: Verkehrsunfall aufgrund gesundheitliche Beeinträchtigung

Zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen, einer beschädigten Grünflächenabsperrung und einem umgestürzten Jungbaum kam es am Dienstag gegen 11:25 Uhr in der Goethestraße in Marbach am Neckar. Eine 80-jährige Opel-Fahrerin stellte zunächst ihr Fahrzeug ordnungsgemäß auf einem Parkstreifen ab und verließ dann ihr Fahrzeug. Ihr 79-jähriger Lebensgefährte, der stark gesundheitlich beeinträchtigt ist, setzte sich plötzlich von der Beifahrerseite aus ans Steuer und fuhr dann zunächst direkt über eine Grünfläche, welche mit einer Metallrohrabsperrung gegen das Befahren gesichert war. Die Absperrung wurde hierbei beschädigt, ebenso ein Jungbaum, der aus dem Boden gerissen und entwurzelt wurde. Im Anschluss setzte der 79-Jährige das Fahrzeug zurück und stieß rückwärts gegen einen geparkten BMW. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser auf den dahinter ebenfalls geparkten BMW geschoben. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro. Die Schadenshöhe am Jungbaum sowie der Grünflächenabsperrung ist noch Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Der Führerschein des 79-Jährigen wurde beschlagnahmt.

 

Ludwigsburg: Dieb in Drogeriemarkt

Ein Ladendieb schlug am Mittwoch zwischen 10:45 Uhr und 11:15 Uhr in einem Drogeriemarkt in der Bahnhofsstraße in Ludwigsburg zu. Er hielt sich eine halbe Stunde im Laden auf und packte in der Zeit einige Artikel in seine große braune Umhängetasche. Sein Vorgehen wirkte auf Zeugen verdächtig, sodass diese ihn ansprachen. Er ergriff daraufhin sofort die Flucht in Richtung Myliusstraße. Hierbei entledigte er sich einiger Gegenstände, wie Alkoholika und Reinigungstücher. Die Polizei fahndete bislang ohne Ergebnis nach dem Täter. Er ist etwa 30 Jahre alt und korpulent. Zum Tatzeitpunkt trug er eine blaue Weste mit einem dunkelblauen langärmligen Oberteil darunter. Weiter trug er eine blaue Jeans und eine blaue Mütze. Seine schwarzen Turnschuhe hatten ein weißes Logo an der Seite. Eine abschließende Liste des Diebesgutes liegt der Polizei noch nicht vor. Zeugen, die Hinweise zu der Sache geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, in Verbindung zu setzen.

 

Asperg: Feuerwehreinsatz

Ein Unbekannter entzündete am Dienstag gegen 18:15 Uhr einen Hundekotbeutelhalter im Bereich des Festplatzes in der Seestraße in Asperg. Hierzu zündete er mutmaßlich mehrere einzelne Hundekotbeutel an. Die Freiwillige Feuerwehr Asperg rückte mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften aus und löschte den Brand. An dem Behälter selbst entstand kein Schaden, beschädigt wurde lediglich schätzungsweise 50 Kotbeutel mit einem geringen Wert. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, bittet Zeugen sich zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Möglingen: Unfall mit drei Beteiligten

Ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am Dienstagmorgen gegen 08.30 Uhr auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und Ludwigsburg-Süd. Ein 27-jähriger VW Lenker, der den Verflechtungsstreifen befuhr, wollte auf die rechte Fahrspur wechseln. Hierbei übersah er vermutlich einen 55-Jährigen mit seinem Sattelzug. Durch die Kollision wurde der VW des 27-Jährigen abgewiesen und er kollidierte mit einem Renault eines 68-jährigen, der verkehrsbedingt auf dem Verflechtungstreifen kurz vor der Autobahnausfahrt stand. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 50.000 Euro. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Sie wurden von der Unfallstelle abgeschleppt. Durch den Verkehrsunfall musste für die Dauer von etwa einer Stunde der Verflechtungstreifen sowie der rechte Fahrstreifen gesperrt werden. Hierdurch kam es zu einem Stau von etwa acht Kilometer Länge.

 

Besigheim: Technischer Defekt löst Brand in Firma aus -Sachschaden etwa 200.000 Euro

Am Dienstagmorgen gegen 05:50 Uhr wurde vermutlich durch einen technischen Defekt ein Brand in einer Firma in der Zeppelinstraße in Besigheim ausgelöst. Das Feuer breitete sich lediglich in der Lüftungsanlage aus und griff somit nicht auf die Halle über. Die Freiwilligen Feuerwehren Besigheim und Ottmarsheim konnten das Feuer löschen. Sie waren mit insgesamt acht Fahrzeugen und 31 Einsatzkräften vor Ort. Durch das Feuer verformte sich der Dachbereich oberhalb der Lüftungsanlage. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 200.000 Euro beziffert.

 

Asperg: alkoholisierter Fahrer verliert bei Flucht vor der Polizei die Kontrolle

Am Dienstag gegen 01:15 Uhr versuchte ein alkoholisierter Fahrer sich einer Verkehrskontrolle in der Seestraße in Asperg zu entziehen. Die Fahrt endete mit einem Unfall. Der 31-jährige VW-Lenker, der die Seestraße augenscheinlich mit überhöhter Geschwindigkeit befuhr, ignorierte die Anhaltezeichen der Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Kornwestheim und bog in die Augustenstraße ab. Als er von hier nun nach rechts in die Eglosheimer Straße einbog, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam auf die Gegenfahrbahn, fuhr über einen erhöhten Bordstein in ein Flurstück und schließlich gegen ein Verkehrszeichen. Gefährdet wurde glücklicherweise niemand. Bei der folgenden Kontrolle machte der Fahrer einen alkoholisierten Eindruck. Eine Atemalkoholkontrolle ergab, dass der Fahrer vermutlich mit über zwei Promille sein Fahrzeug führte. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 800 Euro.

 

Steinheim an der Murr: Zeugen nach Sachbeschädigung an Kirche gesucht

Zwischen Freitag und Montag beschädigte ein bislang unbekannter Täter die an dem Wetterhahn angebrachten Symbole “Sonne und Mond” der St. Martinskirche in Steinheim an der Murr. Das Kirchengebäude am Kirchplatz ist aufgrund Renovierungsmaßnahmen derzeit eingerüstet und abgesperrt. Der unbekannte Täter kletterte mutmaßlich über das Gerüst bis auf den Kirchturm. Der entstandene Sachschaden muss noch beziffert werden. Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Steinheim an der Murr, Tel. 07144 82306-0, in Verbindung zu setzen.

 

Sersheim: Über Kreisverkehr gefahren

Am Montag gegen 22:40 Uhr kam es im Bereich eines Kreisverkehrs auf der Landesstraße 1125 bei Sersheim zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Ein 36-jähriger Audi-Lenker fuhr von Sachsenheim in Richtung Sersheim und erkannte den dortigen Kreisverkehr mutmaßlich zu spät. Hierauf überfuhr der 36-Jährige den Kreisverkehr und kam im Anschluss in einem Feld zum Stehen. Der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden, verletzt wurde niemand.

 

Hessigheim: Windlicht verursacht Brand auf einem Balkon

Am Montag gegen 16:00 Uhr kam es vermutlich aufgrund eines unbeaufsichtigten Windlichtes zu einem Brand auf einem Balkon in der der Besigheimer Straße in Hessigheim. Vermutlich entzündete das Windlicht eine Sitzgelegenheit aus Holzpaletten und einen Sichtschutz. Anwohner bemerkten den Brand und verständigten die Feuerwehr. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr kam das Ehepaar in ihre Wohnung zurück, bemerkte den Brand und begann diesen zu löschen. Die eintreffende Feuerwehr konnte den Brand vollständig löschen. Die Freiwilligen Feuerwehren Mundelsheim, Hessigheim und Besigheim waren mit insgesamt sechs Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort. Die entstandene Sachschadenshöhe ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen.

 

Ludwigsburg: Hybridfahrzeug gestohlen

Zwischen Donnerstag 11.11.2021 und Samstag 20.11.2021 entwendeten bislang Unbekannte einen Pkw, der auf dem Verkaufsgelände eines Autohauses in der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg abgestellt war. Es handelt sich um ein graues Hybridfahrzeug der Marke Toyota, Typ Yaris im Wert von etwa 11.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Möglingen: Weil der Bus nicht anhält attackieren zwei Unbekannte den Fahrer

Vermutlich weil sie ihre Haltestelle verpassten, gingen zwei noch unbekannte Täter am Dienstag kurz nach Mitternacht in Möglingen auf einen 37-jährigen Busfahrer los.

Als der Busfahrer an der Haltestelle “Daimlerstraße” in Möglingen vorbeifuhr, nachdem die beiden Männer den Haltewunsch per Knopfdruck wohl zu spät kundgetan hatten, gerieten die beiden Unbekannten in Rage. Sie brüllten den 37-Jährigen an und traten gegen die Bustür. Als der Busfahrer schließlich an der nächsten Haltestelle in der Ludwigsburger Straße hielt und den beiden Unbekannten mitteilte, dass er die Polizei verständigen werden, schlugen und traten die beiden gemeinsam auf ihn ein. Anschließend flüchteten sie zu Fuß. Der leicht verletzte Busfahrer musste vom Rettungsdienst versorgt werden.

Die beiden Tatverdächtigen sollen etwa 17 bis 18 Jahre alt sein. Der eine soll etwa 180 cm groß, dunkelblond und von normaler Statur sein. Er trug ein schwarz/weiß kariertes Oberteil. Der andere ist wohl 160 cm groß, kräftiger und schwarzhaarig. Zum Tatzeitpunkt trug er eine schwarze Baseballmütze und ein schwarzes Oberteil mit roter Aufschrift. Der Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 1500170, bittet um Hinweise zu den Tätern.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Versuchter Totschlag: Messerangriff eines 16-Jährigen bei Streit-Schlichtung in Tamm

Nach einer Auseinandersetzung auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in Tamm am späten Freitagabend ermittelt die Kriminalpolizei Ludwigsburg gegen einen 16-jährigen Jugendlichen wegen des Verdachts des versuchten Totschlags.

Den bisherigen Ermittlungen zufolge war es gegen 23:00 Uhr auf dem Parkplatz zu einem Streit zwischen dem alkoholisierten 16-Jährigen und einem weiteren Jugendlichen gekommen. Nachdem ein 18-Jähriger schlichtend eingreifen wollte, soll ihn der 16-Jährige körperlich angegangen haben. Bei dem anschließenden Gerangel soll er ihm mit einem Messer einen Stich in den linken Oberschenkel zugefügt haben. Als der 18-Jährige daraufhin zu flüchten versuchte, soll ihm der Angreifer von hinten in die Schulter gestochen haben, wobei der wuchtige Stoß zu einem Bruch des Schulterblattes führte. Nachdem der Tatverdächtige den 18-Jährigen zunächst weiter verfolgt hatte, flüchtete er vor Eintreffen der Polizei. Während der Rettungsdienst den erheblich Verletzten in ein Krankenhaus brachte, nahmen Polizeibeamte den Tatverdächtigen im Verlauf sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen vorläufig fest. Nach Durchführung aller polizeilichen Maßnahmen wurde der 16-Jährige auf Weisung der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Samstag wieder auf freien Fuß gesetzt.

Im Verlauf der ersten polizeilichen Maßnahmen kam es zu Beleidigungen und einem tätlichen Angriff auf die eingesetzten Polizeibeamten durch den sichtlich aufgebrachten Vater des 18-Jährigen, der mutmaßlich unter Alkoholeinwirkung zum Ort des Geschehens gefahren war und sich in der Folge einer Blutentnahme unterziehen musste.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg