Galerie

Tödlicher Verkehrsunfall: 22-Jähriger stirbt – Beifahrer schwer verletzt.

Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht auf Samstag als ein 22-jähriger Fahrer der mit einem 23-jährigen Beifahrer in Kirchardt im Landkreis Heilbronn die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und von der Straße abkam. In der Folge überfuhr das Fahrzeug u. a. eine Straßenlaterne, überschlug sich und prallte gegen eine Hauswand.

Der 22-jährige Fahrer sowie sein 23-jähriger Beifahrer wurden im Fahrzeug eingeklemmt. Der BMW-Lenker erlitt tödliche Verletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle. Der Beifahrer wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Nach derzeitigen Erkenntnissen entstand ein Geamtsachschaden in Höhe von ca. 75.000 Euro.

red

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Asperg: Unfall mit knapp 20.000 Euro Sachschaden

Zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und -Nord kam es am Donnerstag gegen 17.00 Uhr zu einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Im stockenden Verkehr fuhr ein 43 Jahre alter Ford-Lenker vermutlich aus Unachtsamkeit auf dem linken Fahrstreifen einem 48 Jahre alter VW-Lenker auf. Ein von hinten herannahender 56-jähriger BMW-Fahrer bemerkte den Unfall mutmaßlich zu spät und versuchte nach links auszuweichen, um ein Auffahren zu verhindern. Nun geriet er zwischen die links verlaufende Leitplanke und die beiden vor ihm verunfallten Fahrzeuge, die im Anschluss beide seitlich streifte. Der entstandene Gesamtsachschaden dürfte sich auf knapp 20.000 Euro belaufen.

 

Sersheim: Wohnungseinbruch

Am nordöstlichen Ortsrand von Sersheim hat sich ein unbekannter Täter am Donnerstag zwischen 09:45 und 14:40 Uhr vermutlich über die Tiefgarage Zugang zum Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses verschafft. Im Hochparterre fand er eine nur zugezogene und nicht verschlossene Wohnungstür, öffnete diese und entwendete aus der Wohnung einen vierstelligen Bargeldbetrag. Personen, denen im dortigen Bereich verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147/27406-0, in Verbindung zu setzen.

 

Korntal-Münchingen: Einbruch in PKW

Am Donnerstag brach ein noch unbekannter Täter zwischen 15.00 Uhr und 18.30 Uhr in einen PKW ein, der in der Stettiner Straße in Korntal abgestellt war. Der Unbekannte schlug die Scheibe der Beifahrertür des Smart forfour ein und entwendete einen Geldbeutel, der in der Mittelkonsole lag. In dem Portemonnaie befanden sich ein dreistelliger Bargeldbetrag sowie diverse persönliche Dokumente. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf mehrere hundert Euro belaufen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711 839902-0, in Verbindung zu setzen.

 

Freiberg am Neckar-Beihingen: Zahlautomat beschädigt

Am Donnerstagabend, gegen 18.30 Uhr, beschädigte ein noch unbekannter Mann den Zahlautomaten einer Autowaschanlage in der Steinheimer Straße in Beihingen. Der Täter, der mit einem Fahrrad unterwegs war, trat mehrfach gegen den Automaten, so dass die Elektronik beschädigt wurde. Darüber hinaus beschädigte er einen Werberahmen, indem er ihn von der Wand riss und auf den Boden schleuderte. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf etwa 1.200 Euro beziffert. Weitere Hinweise zu dem Täter nimmt der Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141 64378-0, entgegen.

 

Marbach am Neckar: Stadthalle besprüht

Mit weißem Farbspray besprühten noch unbekannte Täter zwischen Mittwoch 19.00 Uhr und Donnerstag 08.30 Uhr eine Außenwand der Toilettenanlage der Stadthalle in der Straße “Schillerhöhe” in Marbach am Neckar. Die Sprayer hinterließen verschiedene Buchstaben- und Zahlenkombinationen. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 1.000 Euro belaufen. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, sucht Zeugen.

 

Bietigheim-Bissingen: PKW beschädigt

Zwischen Donnerstag 19.00 Uhr und Freitag 08.00 Uhr trieb ein noch unbekannter Täter in der Rosenstraße in Bietigheim-Bissingen sein Unwesen. Der Unbekannte zerkratzte den Lack eines geparkten Kia und beschädigte den Spiegel der Fahrerseite. Der genaue Sachschaden steht derzeit noch nicht fest. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, in Verbindung zu setzen.

Quelle:. Polizeipräsidium Ludwigsburg

Diebstahlserie in Seniorenwohnanlage aufgeklärt: Polizei ermittelt gegen 54-Jährigen

Mit der Ermittlung eines 54-jährigen Tatverdächtigen hat der Polizeiposten Eglosheim eine über zwei Jahre andauernde Diebstahlsserie in einer Seniorenwohnanlage in Ludwigsburg aufgeklärt. Auf die Spur des Tatverdächtigen kamen die Beamten nach dem Hinweis eines aufmerksamen Zeugen, der am 15. Juli einen Autofahrer beobachtet hatte, der Schmuckstücke aus einem Fenster seines Wagens warf. Wie sich herausstellte, handelte es sich dabei um wertlosen Modeschmuck.

Die Angaben des Zeugen führten die Ermittler zu dem Tatverdächtigen, der beruflich Zugang zu der Einrichtung hatte, in der bereits wiederholt Diebstähle bei Anwohnerinnen und Anwohnern bemerkt worden waren. Nachdem sich der Verdacht gegen ihn durch weitere Zeugenvernehmungen erhärtet hatte, durchsuchten die Ermittler Ende August auf richterliche Anordnung dessen Wohnräume und den von ihm benutzten Pkw und stellten dabei weitere Schmuckstücke sicher. Die sichergestellten Gegenstände präsentierten die Polizisten daraufhin den Anwohnern und zwei von ihnen erkannten darunter ihr Eigentum wieder. Nach ihren bisherigen Erkenntnissen legen die Ermittler dem Tatverdächtigen 16 Diebstahlsdelikte zur Last, bei denen er vornehmlich Goldschmuck im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen haben soll. Den Schmuck soll es anschließend bei einem Goldankauf zu Bargeld gemacht haben. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Polizei nimmt 28-Jährigen fest: Tatverdächtiger soll verantwortlich für große Diebstahlserie im Landkreis sein

Seit März dieses Jahres ermittelte die Kriminalpolizei Ludwigsburg zu einer Diebstahlsserie in Ludwigsburg, Kornwestheim, Remseck am Neckar und mehreren weiteren Kommunen, bei der ein zunächst unbekannter Täter unverschlossene abgestellte Autos öffnete und daraus Bargeld, Kreditkarten und andere Wertgegenstände entwendete. Die Ermittlungen führten letztlich zur Identifizierung eines einschlägig vorbelasteten, 28-jährigen Tatverdächtigen aus dem Kreis Ludwigsburg, der am 23. September vorläufig festgenommen wurde. Bei der Durchsuchung seiner Wohnräume stellten die Einsatzkräfte umfangreiches Beweismaterial sicher.

Den polizeilichen Ermittlungen zufolge soll der Tatverdächtige in über 20 Fällen immer zur Nachtzeit mit seinem Fahrrad oder einem E-Scooter unterwegs gewesen sein und nach unverschlossen abgestellten Autos gesucht haben. Dabei soll er es vornehmlich auf Mobiltelefone, Bargeld sowie EC- und Kreditkarten abgesehen haben, die er in mehreren Fällen anschließend für nicht autorisierte Abbuchungen verwendet haben soll. Der dabei angerichtete Schaden beläuft sich nach derzeitigen Ermittlungsstand auf mehrere tausend Euro. Der mittlerweile geständige Tatverdächtige, der die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt und bereits 2019 wegen Eigentumsdelikten zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden war, wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter beim Amtsgericht Ludwigsburg vorgeführt, der den gegen ihn beantragten Haftbefehl in Vollzug setzte und ihn in eine Justizvollzugsanstalt einwies.

Ob der Tatverdächtige noch für weitere, gleichgelagerte Delikte verantwortlich ist, ist derzeit Gegenstand weiterer polizeilicher Ermittlungen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Seniorin hebt 40.000 Euro ab: Polizei schnappt Geldabholer in Besigheim

Am Montagnachmittag nahmen Beamte der Kriminalpolizei Ludwigsburg in Besigheim einen 21 Jahre alten Mann vorläufig fest, der im Verdacht steht, als Geldabholer bei einem Enkeltrick fungiert zu haben.

Gegen 12.30 Uhr hatte eine noch unbekannte Täterin eine Besigheimer Seniorin telefonisch kontaktiert. Die Unbekannte gab sich als Enkelin aus, die im Zusammenhang mit einem Hauskauf kurzfristig einen fünfstelligen Betrag benötigen würde. Da sie selbst sich beim Notar befände, könne sie das Geld jedoch nicht persönlich abholen. Ein “Herr Bach” würde sich stattdessen darum kümmern. Nachdem die Seniorin 40.000 Euro bei ihrer Bankfiliale abgehoben hatte und nach Hause zurückgekehrt war, klingelte der 21 Jahre alte Tatverdächtige an ihrer Haustür, wo die Geschädigte ihm das Bargeld aushändigte. Da die Kriminalpolizei jedoch bereits einen Hinweis auf den Tatverdächtigen erhalten hatte, konnte der Mann nur kurze Zeit später vorläufig festgenommen und die Beute sichergestellt werden. Am Dienstag erfolgte auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn die Vorführung bei einem Haftrichter. Dieser erließ Haftbefehl wegen Betruges, setzte diesen in Vollzug und wies den 21-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Versuchter Totschlag am Bahnhof: Passant eilt Frau zur Hilfe und wird fast vor einfahrenden Zug gezerrt

Am Dienstagabend, gegen 19:00 Uhr, soll es auf dem Bahnsteig des Bahnhofs Freiberg am Neckar zu einem versuchten Tötungsdelikt gekommen sein. Ein 19-Jähriger soll zunächst mit seiner 18-jährigen Freundin vom Bahnhof Ludwigsburg aus mit der S-Bahn in Richtung Freiberg am Neckar gefahren sein. In der Bahn soll der 19-Jährige auf seine Freundin eingeschlagen haben, woraufhin ein mitfahrender 20-Jähriger den Mann angesprochen und ihn aufgefordert haben soll, von der Frau abzulassen. Der 19-Jährige habe infolgedessen eine Drohung in Richtung des 20-Jährigen ausgesprochen und sei mit diesem sowie weiteren Personen am Bahnhof Freiberg am Neckar ausgestiegen.

Auf dem Bahnsteig soll der 19-Jährige u.a. versucht haben, den 20-Jährigen die Treppe zur Unterführung hinunterzustoßen sowie in Richtung Bahnsteigkante zu ziehen, als eine S-Bahn einfuhr. Eine bislang unbekannte Person habe den 19-Jährigen nach hinten wegziehen können, sodass das Vorhaben scheiterte. In der Folge soll der 19-Jährige versucht haben, den am Boden liegenden 20-Jährigen gegen den Kopf zu treten, was dieser jedoch verhindern konnte. Schließlich soll der 19-Jährige den 20-Jährigen an Schulter und Hose ergriffen und erneut in Richtung Bahnsteigkante gezogen haben. Nach dem Eingreifen zweier weiterer Personen soll der Tatverdächtige einem 18-Jährigen ins Gesicht geschlagen haben und daraufhin mit seiner Freundin geflüchtet sein.

Die Bundespolizei Stuttgart konnte den 19-Jährigen und dessen Freundin kurz darauf noch im Bereich des Bahnhofes feststellen. Die Beamten nahmen den Tatverdächtigen vorläufig fest.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der afghanische Staatsangehörige am Mittwoch einem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl wegen des Verdachts des versuchten Totschlags erließ, diesen in Vollzug setzte und den Tatverdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt einwies. Die Ermittlungen dauern an.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bittet Zeugen und insbesondere die unbekannte Person, die den Tatverdächtigen von dem 20-Jährigen wegzog, sich unter Tel. 0800 1100225 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unbekannter prügelt mit Stuhl und Werbeaufsteller auf 41-Jährigen ein und weitere Meldungen aus der Region

Sersheim: Gefährliche Körperverletzung auf einem Discounterparkplatz

Am Dienstag kam es gegen 20:20 Uhr in einem Discounter in der Industriestraße in Sersheim zu einer heftigen Auseinandersetzung. Im Innern des Einkaufsmarkts kam es zunächst zu Streitereien zwischen zwei Männern. Auf dem Discounterparkplatz begannen sich der bislang unbekannte Tatverdächtige und der vermutlich stark alkoholisierter 41-Jährige wohl gegenseitig zu schlagen. Dabei habe der Unbekannte die Überhand gewonnen und brachte seinen 41-jährigen Kontrahenten zu Boden. Laut Zeugenaussagen soll der Unbekannte auf seinen Kontrahenten weiter eingetreten und ihn auch mit einem Stuhl und einem Werbeaufsteller geprügelt haben. Daraufhin flüchtete der Unbekannte, der circa 180 cm groß ist und eine Glatze hat. Der 41-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Ursache des Streits ist bislang nicht bekannt. Nach derzeitiger Ermittlungen besteht zwischen den beiden Männern keine Vorbeziehung. Zeugen, die Hinweise zu dem Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, in Verbindung zu setzen.

 

Vaihingen an der Enz: Nuss-Dieb auf frischer Tat ertappt

Wegen Diebstahls wird sich ein 31 Jahre alter Mann verantworten müssen, der am Dienstag gegen 14.00 Uhr auf frischer Tat beim Einsammeln von Nüssen auf einer Wiese im Bereich der Auricher Straße in Vaihingen an der Enz ertappt wurde. Eine Streifenwagenbesatzung des Polizeirevieres Vaihingen an der Enz konnte den Tatverdächtigen beobachten, wie er hastig Nüsse in einen mitgeführten Rucksack warf. Im Zuge einer Kontrolle stellte sich heraus, dass der 31-Jährige nicht Eigentümer des Grundstücks ist und auch sonst keine Berechtigung zum Einsammeln der Nüsse vorweisen konnte. Der tatsächliche Eigentümer konnte im weiteren Verlauf ermittelt werden. Ihm wurden die 30 Kilogramm Nüsse übergeben.

 

Ludwigsburg: Unfallflucht auf einem Parkplatz

Am Dienstag kam es zwischen 10:45 Uhr und 19:00 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters in der Heinkelstraße in Ludwigsburg zu einer Unfallflucht. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte vermutlich beim rückwärts Ausparken einen parkenden Seat. Der unbekannte Fahrzeuglenker entfernte sich daraufhin von der Unfallstelle. Der Sachschaden am Seat wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder andere Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Ehepaar stirbt durch Schwelbrand in Schwieberdingen

Ein 72-jähriger Mann und seine 69-jährige Ehefrau wurden am Montag gegen 14:10 Uhr in der vollständig verrußten Wohnung im Erdgeschoss ihres Hauses in der Frankenstraße in Schwieberdingen tot aufgefunden. Nachdem ein Taxifahrer den 72-Jährigen zu einem Arzttermin abholen sollte, ihm aber auf Klingeln nicht geöffnet worden war, hatte er Polizei und Feuerwehr alarmiert. Nach einer Wohnungsöffnung fanden die Einsatzkräfte das leblose Ehepaar.

Den bisherigen polizeilichen Ermittlungen zufolge, war aus noch ungeklärter Ursache im Schlafzimmer der Wohnung zu einem noch unbestimmten Zeitpunkt am Wochenende ein Schwelbrand mit starker Rauchentwicklung entstanden. Infolge dieser Rauchentwicklung war es den beiden Anwohnern mutmaßlich nicht mehr gelungen, die Wohnung zu verlassen. Das Kriminalkommissariat Ludwigsburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Eine Fremdeinwirkung schließen die Ermittler unterdessen aus.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg und Staatsanwaltschaft Stuttgart

4 Autos beschädigt: 88-Jähriger verwechselt Gas- mit Bremspedal und was sonst noch in der Region los war

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Bremse und Gas verwechselt

Vier nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge und ein Sachschaden von mehreren tausend Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Montag gegen 10.00 Uhr in der Landäckerstraße in Neckarweihingen ereignete. Ein 88 Jahre alter Opel-Fahrer war in Richtung der Hauptstraße unterwegs und wollte auch Höhe eines Geschäfts seinen automatikgetriebenen PKW einparken. Vermutlich verwechselte er hierbei das Gas- mit dem Bremspedal, so dass er zunächst auf den Gehweg hinauf fuhr. Im weiteren Verlauf streifte der 88-Jährige einen geparkten Mercedes sowie einen geparkten VW und schob schließlich einen ebenfalls geparkten Audi aus einer Parklücke auf die Fahrbahn. Alle vier Fahrzeuge mussten im Anschluss abgeschleppt werden.

 

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht auf der B 27

Am Montag kam es kurz nach 06.00 Uhr auf der Bundesstraße 27 im Bereich der Bahnhofsunterführung in Bietigheim-Bissingen zu einer Unfallflucht. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker drängte einen rechts neben ihm fahrenden 34-jährigen Audi-Fahrer immer weiter von der Fahrbahn ab. Dadurch kollidierte der 34-Jährige mit einem beleuchteten Straßenschild auf Höhe des Bahnhofs. Der Unbekannte setzte seine Fahrt indes unbeirrt in Richtung Besigheim fort. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, bittet um Hinweise zu dem unbekannten Fahrer.

 

Remseck am Neckar – Pattonville: Einbruch in Realschule

Unbekannte Täter drangen zwischen Sonntag 20:00 Uhr und Montag 06:45 Uhr in die Realschule in der John-F.-Kennedy-Allee in Pattonville ein. Mutmaßlich kamen die Täter mit einem Fahrzeug und stellten dieses auf einem östlich vom Schulgelände gelegenen Feldweg ab. Anschließend wurde ein Tor, das auf das umzäunte Gebiet führt, mit Werkzeugen geöffnet. Danach verschafften sie sich durch Aufhebeln Zugang zum Gebäude und drangen in mehrere Zimmer ein. Die unbekannten Täter entwendeten einen kompletten Tresor, der Bargeld und diverse Gegenstände enthielt. Der Sachschaden wird aktuell auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146 28082-0, hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen sich zu melden.

 

Markgröningen: Unfallflucht

Zwischen Samstag 09.00 Uhr und Sonntag 09.00 Uhr kam es in der Straße “Auf Hart” in Markgröningen zu einer Unfallflucht. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker streifte einen Audi, der am Straßenrand abgestellt war und hinterließ einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

 

Remseck am Neckar – Aldingen: Unbekannte dringen in Firma ein

In der Nacht zum Montag drangen bislang unbekannte Täter in eine Firma im Aldinger Kehlenweg ein und hebelten dort mehrere Schränke auf. Nach ersten Überprüfungen wurde nichts entwendet. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Der Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146 28082-0, bittet Zeugen sich zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mehrere hundert Personen auf dem Akademiehof ruft Polizei auf den Plan

Rund 600 Personen versammelten sich in der Nacht von Freitag auf Samstag auf dem Ludwigsburger Akademiehof. Aufgrund einiger Vorfälle bei denen mehrere Personen und ein Polizist verletzt wurden, musste der Platz von der Polizei geräumt werden.

Zunächst kam es lediglich zu Beanstandungen wegen zu lauter Musikanlagen. Im Verlauf des Abends nahm mutmaßlich auch wegen steigenden Alkoholkonsums die Zahl der Einsätze und deren Schwere zu. So kam es zu Streitigkeiten zwischen etwa 20 Personen, bei der jedoch keine strafbaren Handlungen festgestellt werden konnten.

Gegen 00:15 Uhr schlug eine 36-Jährige einer 31-Jährigen mit der flachen Hand ins Gesicht. Grund war wohl eine Streitigkeit zwischen anderen Personen, in die die 31-Jährige schlichtend eingreifen wollte. Etwa eine Stunde später gerieten dann Personen zweier verschiedener Gruppen in eine handgreifliche Auseinandersetzung. Hierbei sollen auch Glasflaschen und Scherben im Spiel gewesen sein. Als Polizisten dazwischen gingen, gelang es ihnen nur die Personen unter Androhung von unmittelbarem Zwang zu trennen. Im Zuge dessen schlug ein 17-Jähriger einem 27-jährigen Polizeibeamten mit der Faust ins Gesicht. Der Beamte erlitt leichte Verletzungen. Der stark alkoholisierte Jugendliche konnte nach kurzer Flucht gestellt werden. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurde er seinen Eltern übergeben.

Wohl aufgrund einer Vergiftung durch Rauschmittel stürzte ein 18-Jähriger kurz vor 02.00 Uhr zu Boden und verlor das Bewusstsein. Es erfolgte eine Erstversorgung durch Beamte der Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg. Der 18-Jährige zog sich schwere Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Die Polizei nahm ferner eine Unterschlagung einer Handtasche auf.

Aufgrund der Vorfälle wurde der Platz um 02:30 Uhr durch die Polizei geräumt. Die Räumung verlief ohne weitere Zwischenfälle und betraf noch rund 50 bis 60 Personen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg