Schlägerei am Marbacher Bahnhof

Zu einer handfesten Schlägerei zwischen zwei Männern, von welchen einer der beiden derzeit unbekannt ist, kam es Montagabend gegen 23:25 Uhr am Bahnhof in Marbach am Neckar.

Nach Angaben der Polizei sollen die beiden Kontrahenten bereits in der L´Ilse-Adam-Anlage aufeinandergetroffen sein. Dort sei es zunächst zu einem Streitgespräch gekommen und der noch Unbekannte habe den 30-Jährigen von hinten angegriffen. Der Streit verlagerte sich in Richtung des Bahnhofs und des dortigen Taxistandes. Ein 65 Jahre alter Taxifahrer konnte dort den Disput der beiden beobachten und die Polizei verständigen. Die beiden Männer sollen sich hier gegenseitig mit Fäusten geschlagen haben. Als der unbekannte Mann am Boden lag, soll der 30-Jährige gegen dessen Kopf und Bauch getreten haben.

Noch vor Eintreffen der Polizei flüchtete der Unbekannte. Auch sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ohne Ergebnis. Es soll sich bei dem Unbekannten um einen etwa 30 Jahre alten Mann mit kurzen dunkelbraunen Haaren gehandelt haben. Er trug eine schwarze Jacke und eine hellbraune Hose. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, in Verbindung zu setzen.

red

Schlägerei vor Bäckerei in Hemmingen – was sonst noch im Landkreis los war

Hemmingen: Schlägerei zwischen mehreren Männern

Aus noch unbekannter Ursache gerieten am Montag gegen 22.45 Uhr zunächst ein 28 und ein 57 Jahre alter Mann vor einer Bäckerei in der Hauptstraße in Hemmingen in einen Streit, der im weiteren Verlauf in eine handfeste Auseinandersetzung mündete. Diese verlagerte sich auf das Gelände eines Spielplatzes in der Hirschstraße, wo der 28-Jährige zu Fall kam. Sein älterer Kontrahent habe ihm am Boden liegend getreten. Die beiden Männer beleidigten sich fortwährend und bewaffneten sich dann mit Holzstöcken. Der 57-Jährige rief im weiteren Verlauf seine 25 und 29 Jahre alten Söhne telefonisch zur Hilfe. Zu dritt gingen sie anschließend auf den 28-Jährigen los, der darüber hinaus auch bedroht wurde. Anwohner wurden auf die Auseinandersetzung aufmerksam und alarmierten die Polizei. Nach derzeitiger Ermittlungen erlitt der 57-Jährige leichte Verletzungen. Die Ermittlungen wegen Körperverletzungsdelikten, die sich gegen alle vier Beteiligten richten, sowie Bedrohung und Beleidigung dauern an. Zeugen, die weitere sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Schwieberdingen, Tel. 07150 383753-0, zu melden.

 

Steinheim an der Murr: Unbekannte setzen Sichtschutz in Brand

Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, sucht Zeugen, die am Montag gegen 17.20 Uhr Verdächtiges in der Boschstraße in Steinheim an der Murr beobachtet haben. Bislang Unbekannte, es könnte sich um zwei Person handeln, sollen den Sichtschutz eines Wohnhauses in Brand gesetzt haben. Das Feuer sprang anschließend auf die angrenzende Hecke über und beschädigte auch eine Straßenlaterne. Der Bewohner des betreffenden Gebäudes befand sich währenddessen im Garten. Er führte erste Löschmaßnahmen mit einem Gartenschlauch durch. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Steinheim an der Murr rückte mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften aus und löschte den Brand vollständig ab. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf einen vierstelligen Betrag belaufen.

 

Ludwigsburg: Volvo mit weißer Farbe besprüht

Am Montag trieb ein noch unbekannter Täter zwischen 05.30 Uhr und 12.30 Uhr auf einem Firmenparkplatz in der Daimlerstraße im Ludwigsburger Westen sein Unwesen. Der Täter besprühte einen schwarzen Volvo nahezu vollständig mit weißer Farbe. Derzeit kann ein Sachschaden noch nicht beziffert werden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 18-5353 mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

 

Großbottwar: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Montag zwischen 09:15 Uhr und 09:30 Uhr in Großbottwar mutmaßlich beim Rangieren einen grauen Kastenwagen des Herstellers Peugeot, der auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Sonnenbergstraße geparkt war. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Auffahrunfall auf A81 verursacht 30000 Euro Sachschaden – weitere Meldungen aus der Region

BAB 81/Gerlingen: Verkehrsunfall mit 30.000 Euro Sachschaden

Ein Sachschaden von rund 30.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am Sonntagnachmittag auf der Bundesautobahn 81 zwischen der Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach und dem Autobahnkreuz Leonberg ereignete. Ein 78 Jahre alter Mercedes-Fahrer war gegen 15:15 Uhr auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Stuttgart unterwegs, als er kurz vor dem Engelbergtunnel mutmaßlich aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit auf ein Stauende auffuhr. Hierbei kollidierte er mit einem langsam vorausfahrenden VW eine 19-Jährigen. Durch die Wucht der Kollision touchierte der VW eine Betonleitwand und wurde auf einen BMW eines 44-Jährigen geschoben. Sowohl der Mercedes als auch der VW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der 78-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. Für die Unfallaufnahme mussten der linke und der mittlere Fahrstreifen bis etwa 16:50 Uhr gesperrt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Ditzingen war mit zwei Fahrzeugen und 16 Wehrleuten im Einsatz.

 

Benningen am Neckar: Jugendliche stehlen Motorroller – Zeugen gesucht

Mehrere bislang unbekannte Jugendliche entwendeten am Sonntag gegen 14:00 Uhr einen weißen Motorroller, der auf einem Privatstellplatz in der Schulstraße in Benningen am Neckar abgestellt war. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge fuhren die Jugendlichen anschließend durch den Ort und einen Fußweg am Neckar entlang in Richtung Ludwigsburg. Mehrere Zeugen, deren Personalien bislang nicht bekannt sind, konnten dies beobachten. Bei den Jugendlichen soll es sich um drei bis vier Jungen im Alter von elf bis 14 Jahre gehandelt haben. Zeugen, die die Jugendlichen am Sonntag beobachteten oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, in Verbindung zu setzen.

 

Besigheim-Ottmarsheim: Container gestohlen

Bereits vergangene Woche trieben noch unbekannte Täter zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen auf dem Gelände eines Logistikunternehmens in der Ferdinand-Porsche-Straße in Ottmarsheim ihr Unwesen. Die Diebe stahlen einen 40 Kubikmeter fassenden sogenannten Abrollcontainer, der mit Alt- bzw. Abfallholz gefüllt war. Der Container hat einen Wert von mehreren Tausend Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, entgegen.

 

Korntal-Münchingen: Schulschwimmhalle beschädigt

Am vergangenen Wochenende suchten noch unbekannte Täter die Schwimmhalle einer Schule in der Zuffenhauser Straße in Korntal heim und beschädigten das Gebäude. Die bislang Unbekannten kletterten auf das Dach und schlugen oder traten das Glas zweier Lichtkuppeln ein. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711 839902-0, in Verbindung zu setzen.

 

Gerlingen: Unbekannte schlagen Scheibe von PKW ein

Das Polizeirevier Ditzingen sucht Zeugen einer Sachbeschädigung, die sich in der Nacht zum Samstag in der Panoramastraße in Gerlingen ereignete. Bislang unbekannte Täter schlugen die Seitenscheibe der Beifahrertür eines geparkten Honda ein und verursachten hierdurch einen Sachschaden in Höhe von mindestens 300 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07156 4352-0 mit dem Polizeirevier Ditzingen in Verbindung zu setzen.

 

Ludwigsburg: Unbekannte sprühen Graffiti auf Spielplatz

Bislang unbekannte Täter sprühten in der Nacht zum Sonntag blaue Graffiti auf Spielgeräte eines Spielplatzes in der Straße “Am Wasserfall” in Ludwigsburg. Auch eine Garagenwand sowie einer Gartenhütte wurden durch die Sprühfarbe beschädigt. Insgesamt konnten 16 Graffiti-Bilder gezählt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht genau beziffert werden. Zeugenhinweise werden unter der Tel. 07141 18-5353 beim Polizeirevier Ludwigsburg entgegengenommen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Freiberg am Neckar: Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen

Am Samstagmorgen ereignete sich gegen 09:00 Uhr auf der Landstraße 1138 bei Freiberg am Neckar ein Verkehrsunfall zwischen einem VW Taigo und einem BMW X4. Die 29-Jährige Fahrerin des VW Taigo fuhr zuvor in Fahrtrichtung Freiberg und bog kurz nach dem Abzweig zum Monrepos nach rechts in einen Feldweg ein, um zu wenden. Der hinter ihr fahrende 51-Jährige Fahrer des BMW ging davon aus, dass sie abbiegt und fuhr ohne zu halten weiter. Daraufhin kam es während des Wendevorgangs zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Die beiden Fahrzeugführer erlitten leichte Verletzungen und mussten zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden beträgt circa 45.000 Euro.

 

Kornwestheim: Vorfahrtsverstoß fordert eine leicht verletzte Person

Am Samstagmittag befuhr ein 56-jähriger VW-Lenker die Jägerstraße in Kornwestheim. An der Kreuzung zur Lindenstraße achtete er nicht auf den bevorrechtigten Verkehr und nahm einem 21-jährigen Daimler-Fahrer die Vorfahrt. Es kam zum Unfall im Kreuzungsbereich, wobei sich einer der drei Insassen des Daimlers, ein 64-jähriger Mann, leicht verletzte. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 8000 Euro, sie verblieben fahrbereit.

 

Bönnigheim: Paar bestiehlt Seniorin

Der Polizeiposten Kirchheim am Neckar, Tel. 07143 891060, ermittelt derzeit gegen ein noch unbekanntes Paar, das nach derzeitigen Erkenntnissen am Mittwoch zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr im Meisenweg in Bönnigheim einen Diebstahl verübte. Der Mann und die Frau klingelten zunächst bei einer Seniorin und bettelten um Kleingeld. Während die Frau das Opfer in ein Gespräch verwickelte, betrat der Mann vermutlich die Wohnung und stahlt eine Bankkarte sowie Bargeld aus einem Geldbeutel. Anschließend machten sich die beiden Unbekannten davon. Der Polizeiposten bittet Zeugen, denen das Paar aufgefallen ist, bzw. weitere Geschädigte, sich zu melden.

 

Kornwestheim: Einbrüche in der Karl-Joos-Straße

Gleich zwei Mal brachen bislang unbekannte Täter am Donnerstag zwischen 15:00 Uhr und 22:00 Uhr in Wohnungen in der Karl-Joos-Straße in Kornwestheim ein. In einem Fall gelangten die Unbekannten über eine Terrassentür in eine Wohnung und entwendeten einen vierstelligen Bargeldbetrag. Im zweiten Fall kletterten die Täter auf einen Balkon im Hochparterre eines Mehrfamilienhauses und hebelten die dortige Tür auf. Zusätzlich zu Bargeld wurde hier noch Schmuck gestohlen. Der Gesamtschaden wird auch in diesem Fall auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, in Verbindung zu setzen.

 

Gerlingen: Einbruch in Verkaufsstand

In der Nacht zum Donnerstag kam es in der Weilimdorfer Straße in Gerlingen auf einem dortigen Parkplatz eines Lebensmittelmarktes zu einem Einbruch in einen Verkaufsstand. Durch einen bislang unbekannten Täter wurde die Zugangstür gewaltsam geöffnet und aus der Verkaufskasse eine dreistellige Summe Bargeld entwendet. An einem weiteren Verkaufsstand nebenan wurden ebenfalls Einbruchsspuren festgestellt. Vermutlich versuchte derselbe Täter auch diese Türe zu öffnen, was ihm jedoch nicht gelang. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 2.500 Euro. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Gerlingen unter der Tel. 07156 9449-0 entgegen.

 

Kirchheim am Neckar: Einbruch in einen Imbisswagen

In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen unbekannte Täter in einen Imbisswagen auf einem Firmenparkplatz in der Max-Eyth-Straße in Kirchheim am Neckar ein. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte am Wagen selbst ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro festgestellt werden. Das Diebesgut beläuft sich den bisherigen Ermittlungen zu Folge auf Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro sowie mehreren Getränkeflaschen. Der Polizeiposten Kirchheim a.N. bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07143 89106-0.

 

Einbruch in Hemmingen

In der Nacht von Freitag auf Samstag verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu einem Einfamilienhaus im südlichen Bereich Hemmingens. Nachdem sie die Glastür der Terrasse teilweise eingeschlagen hatten und so den Türgriff betätigen konnten, durchsuchten sie nahezu das gesamte Gebäude und entwendeten Bargeld und Schmuck in Höhe eines niedrigen, vierstelligen Betrages.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Zwergzebu will nicht zum Schlachter und büxt aus – weitere Meldungen aus dem Landkreis

Löchgau/Wahlheim/Bönnigheim: Zwergzebu ausgebüxt

Rund zwei Stunden lang hefteten sich mehrere Streifenwagenbesatzungen, die von einem Polizeihubschrauber unterstützt wurden, am Donnerstag an die Hufe eines Zwergzebus. Das Rind, das auf einer Weide parallel der Landesstraße 1115 bei Löchgau stand, sollte vom Besitzer kurz nach 10.00 Uhr verladen und zum Schlachter gebracht werden. Während des Verladens gelang es dem Tier auszubüxen. Es rannte zunächst Richtung Löchgau und dann weiter nördlich durch das Baumbachtal, wo ein Radweg durch die Polizei gesperrt werden musste. Von dort aus ging die Flucht weiter über die Felder bis zur Kreisstraße 1629, die die Bundesstraße 27 und Bönnigheim-Hofen verbindet. Im dortigen Bereich blieb das Tier letztlich stehen, so dass auch die K 1629 gesperrt werden musste. Das Zwergzebu wurde anschließend von Einsatzkräften der Polizei erlegt. Der Besitzer kümmerte sich um den Abtransport.

 

Schwieberdingen: 21-Jähriger schlägt Jugendlichen nieder

Mutmaßlich, da er sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, griff ein 21-Jähriger am Mittwoch gegen 16:15 Uhr in der Stuttgarter Straße in Schwieberdingen unvermittelt einen 16 Jahre alten Passanten an. Der Tatverdächtige soll den Jugendlichen niedergeschlagen und ihm, als er bereits am Boden lag, gegen den Kopf getreten haben. Anschließend flüchtete der 21-Jährige mit einem Tretroller, den vermutlich spielende Kinder vergessen hatten, in Richtung Bahnhof. Dort konnte er im Zuge der polizeilichen Fahndungsmaßnahmen kurz darauf vorläufig festgenommen werden. Der 16-Jährige wurde mit schweren Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Gegen den 21-Jährigen wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung und Diebstahls ermittelt. Der Polizeiposten Schwieberdingen, Tel. 07150 383753-0, sucht die Eigentümer des von dem Tatverdächtigen gestohlenen Kindertretrollers und bittet diese, sich zu melden. Es handelt sich um einen rot-schwarz-silbernen Roller des Herstellers Hudora.

 

Korntal-Münchingen: Pkw-Lenker mit über vier Promille unterwegs

Am Mittwochabend gegen 20:30 Uhr wurde eine Zeugin im Bereich des Friedhofparkplatzes in Münchingen auf einen scheinbar alkoholisierten Mann aufmerksam, der sich sodann hinters Steuer seines Mercedes gesetzt haben und bei Dunkelheit ohne Licht und sehr rasant davongefahren sein soll. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen wurde der Pkw-Lenker in der Christophstraße angetroffen und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über vier Promille. Der 51-Jährige musste sich folglich einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Er hat nun mit einer Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr zu rechnen.

 

Möglingen: Motorradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Mit schweren Verletzungen wurde am Dienstag ein 58 Jahre alter Motorradfahrer vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem er gegen 07:25 Uhr in Möglingen in einen Verkehrsunfall verwickelt worden war. Der 58-Jährige war auf der Landesstraße 1140 (L1140) in Richtung Ludwigsburg unterwegs, als er kurz vor der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Süd der BAB 81 an einer roten Ampel verkehrsbedingt stoppen musste. Ein 60 Jahre alter Audi-Fahrer, der in dieselbe Richtung fuhr, übersah aus bislang ungeklärten Gründen den stehenden Motorradfahrer. Es kam zur Kollision, bei welcher der 58-Jährige stürzte. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 4.000 Euro. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die L1140 wurde kurzzeitig für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.

 

Ingersheim: 69-Jährige fällt Betrügern zum Opfer

Bislang unbekannte Täter kontaktierten am Mittwochmittag eine 69 Jahre alte Ingersheimerin per Kurznachricht über einen Instant-Messaging-Dienst und gaben sich als deren Sohn aus. Unter dem Vorwand, ein neues Handy mit neuer Nummer zu haben sowie finanzielle Unterstützung zu benötigen, brachten die Unbekannten die 69-Jährige dazu, ihnen rund 2.800 Euro zu überweisen. Im Gespräch mit ihrem Ehemann fiel der Betrug auf und die Seniorin erstattete Anzeige bei der Polizei.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Nach Raub auf Tankstelle in Murr: 16-jähriger Tatverdächtiger in Haft

Wegen schweren räuberischen Diebstahl ermittelt die Kripo Ludwigsburg seit Sonntagabend gegen einen 16 Jahre alten Jugendlichen, der verdächtigt wird, die Tat in einer Tankstelle in Murr verübt zu haben.

Was war passiert?

Der Jugendliche soll gemeinsam mit einem noch Unbekannten gegen 19.45 Uhr den Verkaufsraum der Tankstelle betreten haben. Von einer ebenfalls noch unbekannten Kundin soll er dabei beobachtet worden sein, wie er eine Flasche Whiskey unter seiner Kleidung versteckte. Als die Frau ihn am Verlassen der Tankstelle gehindert habe, sei der 31 Jahre alte Tankstellen-Angestellte auf die Situation aufmerksam geworden. Im weiteren Verlauf sei es zwischen dem Tatverdächtigen und dem Verkäufer im Verkaufsraum der Tankstelle zu einem Gerangel gekommen. Der Jugendliche soll dem 31-Jährigen hierbei eine weitere Flasche über den Kopf geschlagen und ihn verletzt haben. Ein Zeuge habe den Tatverdächtigen schließlich zu Boden bringen und dort mit Hilfe weiterer Personen festhalten können. Bei der Durchsuchung des Jugendlichen fanden die eingetroffenen Polizisten die entwendete Flasche Whiskey, die sich nach wie vor unter seiner Jacke befand. Der Geschädigte wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn wurde der Tatverdächtige am Montag dem zuständigen Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl gegen den bereits polizeibekannten 16-Jährigen erließ, diesen in Vollzug setzte und den Jugendlichen in eine Justizvollzugsanstalt einwies. Die Ermittlungen dauern an.

red

Einweisung in psychiatrische Klinik: Mann wirft in Ludwigsburg Steine auf die Straße – das geschah ausserdem im Landkreis

Ludwigsburg: Vermutlich da er sich unter dem Eindruck einer psychischen Ausnahmesituation befand, warf ein 28 Jahre alter Mann am Sonntagmorgen, gegen 09.30 Uhr, in der Gämsenbergstraße in Ludwigsburg Steine auf die Straße. Die durch einen Anwohner hinzugerufenen Polizeibeamten trafen auf einen unkooperativen Mann, sich weigerte seine Personalien anzugeben. Zur Durchführung weitere Maßnahmen sollte er zum Polizeirevier Ludwigsburg gebracht werden. Doch hiergegen wehrte er sich und wollte davonlaufen. Aufgrund dessen musste er zu Boden gebracht werden, wobei er sich weiter wehrte, indem er nach den Polizisten trat. Ein Beamter wurde im Zuge der Widerstandhandlungen leicht verletzt. Letztlich gelang es dem 28-Jährigen die Handschließen anzulegen und ihn zum Polizeirevier zu bringen. Anschließend wurde er in eine psychiatrische Klinik gebracht. Er wird sich wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte verantworten müssen.

 

Sachsenheim: Unfall mit schwer verletztem Motorradfahrer zwischen Freudental und Hohenhaslach

Schwere Verletzungen erlitt ein 37 Jahre alter Motorradfahrer, der am Sonntag kurz nach 15.00 Uhr in einen Unfall auf der Landesstraße 1106 zwischen Freudental und Hohenhaslach verwickelt war. Der Motorradfahrer war in Richtung Hohenhaslach unterwegs. Ein 23-jähriger Audi-Lenker befand sich vor ihm. Mutmaßlich setzte der Audi-Lenker zum Überholen eines Fahrradfahrers an, während der Kawasaki-Fahrer nahezu gleichzeitig den Audi überholen wollte. Der Motorradfahrer stieß seitlich mit dem PKW zusammen, kam nach links von der Fahrbahn ab und stürzte in einem angrenzenden Acker. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 23-Jährige erlitt leichte Verletzungen und musste ebenfalls vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 35.000 Euro.

 

Kornwestheim: Feuerwehreinsatz in der Güterbahnhofstraße

Die Freiwillige Feuerwehr Kornwestheim befand sich am Sonntag gegen 20.45 Uhr in der Güterbahnhofstraße in Kornwestheim im Einsatz. Aus noch unbekannter Ursache begann die Klingelanlage einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus zu brennen, so dass ein Rauchmelder auslöste. In der betreffenden Wohnung befand sich zu diesem Zeitpunkt niemand. Durch den Rauch und das kleine Feuer entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 1.000 Euro. Die Feuerwehr befand sich mit fünf Fahrzeugen und 28 Einsatzkräften vor Ort.

 

Kornwestheim: Exhibitionist unterwegs

Am Donnerstag gegen 18.20 Uhr wurde eine 56 Jahre alte Frau in Kornwestheim Opfer eines Exhibitionisten. Die Frau ging im Bereich des Freizeitparks bzw. nahe der BMX-Anlage spazieren, als sie einen Mann in einem Gebüsch entdeckte. Dieser schien spielende Kinder zu beobachten. Als dann die 56-Jährige an ihm vorbei ging, entblößte er plötzlich seinen Penis. Die 56-Jährige alarmierte kurz darauf, als sie wieder zuhause angekommen war, die Polizei. Fahndungsmaßnahmen führten nicht zur Feststellung eines Tatverdächtigen. Der Täter wurde als mindestens 60 Jahre alt und zwischen 165 und 170 cm groß beschrieben. Er hat eine normale Figur und volles, kurzes, graues Haar. Der Mann trug eine blaue Daunenjacke und eventuell eine dunkle Hose. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, sucht Zeugen und gegebenenfalls weitere Geschädigte.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unbekannter schlägt nach Maskenstreit Busfahrer krankenhausreif – das geschah ausserdem im Landkreis

Asperg (Landkreis Ludwigsburg): Ein 62 Jahre alter Linienbusfahrer musste am Donnerstagabend nach einer gewalttätigen Auseinandersetzung mit einem noch unbekannten Fahrgast vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.

Der Unbekannte stieg am Bahnhof in Asperg in den Bus der Linie 532 in Fahrtrichtung Markgröningen ein, weigerte sich jedoch den vorgeschriebenen Mund-Nase-Schutz zu tragen. Auf die mehrfachen Anweisungen des Busfahrers, dass er einen Schutz aufsetzen solle, reagierte der Fahrgast aggressiv. Er verließ den Bus an der Haltestelle “Stadtmitte”, wobei er den 62-Jährigen bedrohte und beleidigte. Als ihn der Busfahrer zur Rede stellen wollte, ging der Tatverdächtige in bedrohlicher Weise auf diesen zu. Der 62-Jährige nahm sich einen Besen zur Verteidigung zur Hand und schließlich kam es zu einem Gerangel zwischen den beiden Männern. Im Zuge dessen stürzte der Busfahrer, worauf der Tatverdächtige vermutlich mehrfach auf ihn einschlug und verletzte. Der Unbekannte, der ein südländisches Aussehen haben, zwischen 25 und 30 Jahre alt, etwa 175 cm groß und mollig sein sowie schwarze, lockige Haare haben soll, flüchtete hierauf in Richtung Königstraße. Polizeiliche Fahndungsmaßnahem erbrachten kein Ergebnis. Der Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 150017-0, sucht Zeugen, die weitere Hinweise zum Täter geben können.

 

Ludwigsburg: 47-jähriger E-Bike-Fahrer legt sich mit Polizeibeamten an

Mit einem äußerst aggressiven E-Bike-Fahrer bekamen es Beamte der Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sowie des Polizeireviers Ludwigsburg in der Nacht zum Freitag zu tun. Der 47-Jährige fiel gegen 00.45 Uhr den Beamten der Polizeihundeführerstaffel in der Pflugfelder Straße in Ludwigsburg auf, da er plötzlich stürzte. Als die Polizisten sich ihm hierauf näherten, reagierte der Mann sofort aggressiv. Er sollte jedoch einer Kontrolle sowie einem Atemalkoholtest unterzogen werden. Dies wollte der 47-Jährige nicht zulassen und wehrte sich so heftig, dass er zu Boden gebracht werden musste. Er versuchte darüber hinaus die Polizisten anzuspucken und trat, nachdem die Verstärkung eingetroffen war, einem Beamten des Polizeireviers Ludwigsburg zwischen die Beine. Auch der Transport zur Notfallpraxis konnte nur unter Zwang durchgeführt werden, da sich der 47-Jährige weiterhin vehement gegen alle polizeilichen Maßnahmen wehrte. Außerdem bedrohte und beleidigte er die eingesetzten Polizisten während des gesamten Einsatzes. Erst zum Ende hin beruhigte er sich, entschuldigte sich und ließ die Blutentnahme ohne weitere Probleme über sich ergehen. Ein Polizeibeamter wurde leicht verletzt. Der Mann konnte letztlich auf freien Fuß entlassen werden. Er muss nun mit einer Anzeige wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Trunkenheitsfahrt, Bedrohung und Beleidigung rechnen.

 

Tamm: Streitigkeiten zwischen zwei Taxi-Fahrern

Am Donnerstagnachmittag kam es in der Bahnhofstraße in Tamm zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen einem 25-jährigen und einem 74-jährigen Taxifahrer, nachdem es zwischen den beiden bereits seit längerer Zeit regelmäßig zu Streitigkeiten kommen soll. Nachdem der 25-Jährige gegen 15.00 Uhr einen Fahrgast zum Bahnhof gebracht und sich wieder in sein Taxi gesetzt hatte, soll er scheinbar grundlos von dem 74-Jährigen beleidigt und mit einem Tierabwehrspray bedroht worden sein. Nach einer kurzen verbalen Auseinandersetzung soll der 74-Jährige aus seinem Taxi eine Kunststoffflasche geholt und in der Folge durch das geöffnete Fahrerfenster auf den 25-Jährigen eingeschlagen haben. Hierdurch zog sich dieser leichte Gesichtsverletzungen zu. Der Polizeiposten Tamm hat die weiteren Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Polizisten werden in Sersheim von 71-Jährigen beleidigt – weitere Meldungen aus der Region

Mit einem aggressiven 71 Jahre alten Mann bekamen es Beamte des Polizeireviers Vaihingen an der Enz am Mittwochnachmittag in Sersheim zu tun. Als die Beamten kurz nach 15.00 Uhr in der Hölderlinstraße eintrafen, stellten sie den Senior auf der Straße fest. Als sie mit ihm in Kontakt treten wollten, um den Grund des zuvor von ihm abgesetzten Notrufs genauer zu erörtern, ging er davon. Darüber hinaus gab er zu verstehen, dass er mit der Polizei nicht reden werde. Ein Austausch mit der noch-Ehefrau des Mannes ergab, dass dieser sich verändert habe und er vermutlich unter dem Einfluss eines psychischen Ausnahmezustands stehen könnte. Als sich der 71-Jährige im weiteren Verlauf wieder näherte, beleidigte er die Polizisten und provozierte sie in aggressiver Weise. Als er erneut die Flucht ergreifen wollte, wurde der Mann zu Boden gebracht und ihm wurden Handschließen angelegt. Während dieser Maßnahme trat er nach den beiden Polizisten und versuchte sie auch zu beißen. Der 71-Jährige wurde schließlich in eine psychiatrische Einrichtung gebracht und muss nun mit einer Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung rechnen.

 

Ditzingen: Unfall in Hoteltiefgarage

Am Mittwochabend forderte ein Unfall in einer Hoteltiefgarage eine leicht verletzte 58 Jahre alte Frau sowie einen Sachschaden von insgesamt etwa 15.000 Euro. Die Frau wollte gemeinsam mit ihrer 80-jährigen Beifahrerin mit einem Hyundai in die Tiefgarage in der Gerlinger Straße einfahren. Vermutlich hatte sie den PKW nicht nahe genug an den Ticketautomaten heran rangiert und konnte diesen aus dem Fahrzeug heraus nicht erreichen. In der Folge öffnete sie die Autotür und lehnte sich hinaus. Mutmaßlich löste sie aufgrund dessen die Bremse und der Hyundai setzte sich in Bewegung. Die 58-Jährige wurde zwischen Autotür und Fahrzeug eingeklemmt, während der PKW gegen die Tiefgaragenwand stieß, das Garagentor durchbrach und im weiteren Verlauf auch noch mit zwei geparkten Autos kollidierte. Ersthelfer befreiten die Fahrer schließlich aus dem Hyundai. Der hinzugerufene Rettungsdienst kümmerte sich um sie.

 

Ludwigsburg: Zeugen nach räuberischen Diebstahl gesucht

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht Zeugen eines räuberischen Diebstahls, der sich am Mittwochnachmittag in Ludwigsburg ereignete. Ein bislang unbekannter Täter betrat gegen 16:40 Uhr ein Wohn- und Geschäftsgebäude in der Wilhelm-Bleyle-Straße und schob hierbei ein Fahrrad. Da es in der Vergangenheit des Öfteren zu Paketdiebstählen gekommen sei, wurde eine 34-jährige Bewohnerin auf den Mann aufmerksam und folgte ihm. Auf den Grund seines Aufenthaltes in dem Haus angesprochen, reagierte der Unbekannte abwehrend und versuchte, das Gebäude wieder zu verlassen. Da die 34-Jährige den Verdacht hatte, dass der Tatverdächtige ein Paket aus dem Hausflur entwendet haben könnte, versuchte sie, den Mann aufzuhalten. Dieser drückte sich jedoch an der Frau vorbei und stieß sie mit dem Lenker seines Fahrrades von sich. Anschließend flüchtete er in Richtung Bahnhof. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass der Tatverdächtige mutmaßlich ein Paket aus dem Gebäude entwendete, in welchem sich Ware im Wert von rund 100 Euro befand. Die Zeugin, die bei dem Vorfall nicht verletzt wurde, konnte den Mann als etwa 180 bis 185 cm groß und athletisch gebaut beschreiben. Er sei etwa 50 Jahre alt, habe kurze dunkle Haare und war mit einer schwarzen Jeans und einer schwarzen Daunenjacke bekleidet. Er führte einen schwarzen Rucksack und einen schwarzen Müllsack, in dem er das Paket mutmaßlich abtransportierte, mit sich. Zudem hatte er ein schwarzes Fahrrad mit neungrünen Streifen dabei. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Hinweisnummer 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Kornwestheim: Unfall mit 22.000 Euro Sachschaden

Ein Sachschaden von etwa 22.000 Euro entstand bei einem Unfall am Mittwochnachmittag in der Roßbergstraße in Kornwestheim. Vermutlich blieb ein 77 Jahre alter Mazda-Fahrer, der gegen 16.45 Uhr die Roßbergstraße entlang fuhr, mit seinem rechten Fuß an der Fußmatte hängen, worauf er versehentlich das Gaspedal betätigte. Hierauf stieß er gegen einen am Straßenrand geparkten Toyota Auris und schob im weiteren Verlauf diesen Toyota, einen Mercedes, einen Anhänger und einen Toyota Yaris zusammen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Bietigheim-Bissingen: Wohn- und Geschäftsgebäude in Flammen – weitere Meldungen aus der Region

Bietigheim-Bissingen: Brand in Wohn- und Geschäftsgebäude

Die Freiwillige Feuerwehr Bietigheim-Bissingen rückte am Mittwoch mit neun Fahrzeugen und 45 Einsatzkräften in die Stuttgarter Straße in Bietigheim-Bissingen aus, nachdem gegen 10:20 Uhr Rauch aus einem Wohn- und Geschäftsgebäude gemeldete worden war. Vor Ort stellte sich heraus, dass aus bislang ungeklärter Ursache eine Wohnung in Brand geraten war. Für die Lösch- und Rettungsmaßnahmen musste die Stuttgarter Straße (Bundesstraße 27) bis etwa 12:40 Uhr in beide Richtung für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf rund 30.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.

 

Oberstenfeld: Unfallflucht zwischen Oberstenfeld und Kleinaspach

Das Polizeirevier Marbach am Neckar ermittelt derzeit gegen einen noch unbekannten Radfahrer, der am Dienstag gegen 19.00 Uhr im Kreuzungsbereich der Kreisstraße 1823 und der Landesstraße 1118, zwischen Oberstendfeld und Kleinaspach in einen Unfall verwickelt war, sich jedoch davon gemacht hat. Der Radler wollte von der K 1823 nach rechts in Richtung Oberstenfeld abbiegen. Hierbei soll er von seiner Fahrspur abgekommen sein und einen entgegenkommenden BMW eines 19-Jährigen gestreift haben. Hierdurch entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro. Der Fahrradfahrer, der eine sportliche Figur haben soll, eine rot-weiße Fahrradjacke, eine dunkle Hose und einen schwarzen Helm trug, fuhr mit seinem Herrenrad über einen Feldweg in Richtung Großbottwar davon. Am PKW entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Die Polizei bittet unter Tel. 07144 900-0 um Hinweise.

 

Korntal-Münchingen: elektronische Fahrzeugteile gestohlen

Zwischen Freitag und Dienstag schlugen noch unbekannte Täter in der Lingwiesenstaße in Münchingen zu. Sie begaben sich auf das Gelände eines Nutzfahrzeugecenters und demontierten insgesamt zehn elektronische Fahrzeugteile, die sie anschließend stahlen. Bei den Teilen handelt es sich um Steuergeräte und Dosiereinheiten im Wert von mehreren Tausend Euro. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711 839902-0, in Verbindung zu setzen.

red