Was in Ludwigsburg und in der Region los war

Ludwigsburg: Unfallflucht auf dem Arsenalparkplatz

Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, sucht Zeugen einer Unfallflucht, die ein noch unbekannter Fahrzeuglenker am Dienstag zwischen 10.50 Uhr und 11.10 Uhr auf dem Arsenalparkplatz in Ludwigsburg verübte. Der Unbekannte streifte vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen links daneben stehenden Audi und beschädigte die Beifahrertür. Ohne sich jedoch um den Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro zu kümmern, machte sich der Fahrzeuglenker anschließend davon.

Markgröningen: Auseinandersetzung unter Jugendlichen

Vermutlich da es zuvor zu Beleidigungen gekommen war, gerieten am Dienstag gegen 17.30 Uhr mehrere Jugendliche in der Gartenstraße in Markgröningen aneinander. Gemäß den bisherigen Ermittlungen kam es zunächst zu einem Streit zwischen einer dreiköpfigen Gruppe sowie etwa weiteren zehn Jugendlichen, die alle circa 14 Jahre alt sind. Schließlich wurde es zwischen insgesamt vier Teenagern auch handgreiflich. Die rund zehnköpfige Gruppe machten sich noch vor dem Eintreffen der alarmierten Polizeibeamten des Polizeireviers Vaihingen an der Enz aus dem Staub. Zwei Jugendliche der dreier Clique hatten leichte Verletzungen durch die Handgreiflichkeiten der Gegner erlitten. Der dritte junge Mann war wohl, da er einen eingegipsten Arm hat, nicht angegriffen worden. Die Ermittlungen dauern derzeit an. Weitere Hinweise nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, entgegen.

Sersheim: Motorradfahrer und Sozius schwer verletzt

Zwei schwerverletzte Personen und ein Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles, welcher sich gegen 18.00 Uhr auf der L1125 zwischen Sersheim und Sachsenheim ereignet hat. Eine 40-jährige BMW-Lenkerin befuhr die Landstraße in Richtung Sachsenheim und bog nach links in einen dortigen Waldparkplatz ab. Hierbei übersah sie den entgegenkommenden 60-jährigen Kradlenker auf seiner Honda. Durch den Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer und seine 29-jährige Sozia schwer verletzt. Beide Personen mussten jeweils mit einem Rettungshubschrauber in nahegelegene Krankenhäuser verbracht werden. Die BMW-Fahrerin sowie ihre 8-jährige Beifahrerin wurden nicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die L 1125 bis 20:40 Uhr in beide Richtungen gesperrt werden. Neben der Feuerwehr Sersheim waren zwei Rettungsfahrzeuge, ein Notarzt sowie drei Einsatzfahrzeuge Polizei im Einsatz.

Asperg: Unfallflucht auf einem Schotterparkplatz

Das Polizeirevier Kornwestheim ermittelt derzeit wegen einer Unfallflucht, die sich am Dienstag zwischen 14.00 Uhr und 14.40 Uhr auf einem geschotterten Parkplatz in der Straße “Im Osterholz” in Asperg ereignete. Auf dem Parkplatz, der sich auf Höhe einer Vereinsgaststätte befindet, stand ein VW. Der noch unbekannte Fahrzeuglenker stieß mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken gegen die Fahrzeugfront des VW und hinterließ einen Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Anschließend machte sich der Unbekannte davon. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07154/1313-0, mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Vaihingen an der Enz: Wohnungsbrand

Am 12.05.2020, gegen 21:30 Uhr, wurde dem Polizeipräsidium Ludwigsburg ein Wohnungsbrand in der Raiffeisenstraße im Vaihinger Ortsteil Riet gemeldet. Zeitgleich mit der Polizei traf auch die zuvor verständigte Feuerwehr ein. Schnell konnte der Brandherd im Schlafzimmer eines Einfamilienhauses ausgemacht werden. Ersten Ermittlungen zufolge war die Ursache hierfür eine Matratze, die durch einen Gasofen in der Nähe in Brand gesetzt wurde. Durch die Feuerwehr konnte das Feuer gegen 22:00 Uhr gelöscht werden. Beim Versuch das Feuer zu löschen, erlitt der 61- jährige Bewohner des Hauses Verbrennungen und wurde zur weiteren Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht. Das Haus wurde so stark beschädigt, dass es nicht mehr bewohnbar ist. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht abschätzbar. Die freiwillige Feuerwehr Vaihingen/Enz war mit zehn Fahrzeugen und 45 Mann im Einsatz.

Großbottwar: Gefriertruhe in Brand geraten

Vermutlich ausgelöst durch einen technischen Defekt an einer Gefriertruhe hat sich am Dienstag gegen 19:55 Uhr im Kellerbereich eines Prüflabors in der Kleinbottwarer Straße in Großbottwar ein Schwelbrand entwickelt. Ein Firmenangehöriger bemerkte den Brand und alarmierte die Feuerwehr. Daraufhin rückten 26 Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Großbottwar mit fünf Fahrzeugen zum Brandort aus. Die Einsatzkräfte überprüften die Örtlichkeit, brachten die verschmorte Gefriertruhe ins Freie und lüfteten im Anschluss noch das Gebäude. Im Zuge des Einsatzes befand sich die Feuerwehrabteilung Winzerhausen im Bereich der Rosenkreuzung, wo sie Absperrmaßnahmen durchführten. Durch den Schwelbrand entstand ein Gesamtschaden von rund 10.000 Euro. Personen kamen nicht zu Schaden.

Ingersheim-Großingersheim: Mercedes zerkratzt

Ein bislang unbekannter Täter machte sich am Dienstag an einem Mercedes zu schaffen, der zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr in der Kehrsbachstraße in Großingersheim am Fahrbahnrand abgestellt war. Der Unbekannte zerkratzte an dem Auto die Fahrerseite und richtete hierbei einen Sachschaden von etwa 2.500 Euro an. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, in Verbindung zu setzen.

Löchgau: Zeugen nach Einbruch gesucht

Zwischen Sonntag 18:00 Uhr und Dienstag 17:40 Uhr trieben bislang unbekannte Täter in der Straße “Im Rossert” in Löchgau ihr Unwesen. Die Unbekannten hatten es vor Ort auf zwei Scheunen/Mehrzweckhallen abgesehen. An beiden Objekten hebelten sie gewaltsam die Eingangstüren auf und gelangten so ins Innere. Anschließend entwendeten sie eine Leiter, mehrere Adapterkabel, eine Motorsäge, ein Verbandskasten sowie weitere Gegenstände im Gesamtwert einer vierstelligen Summe. Der angerichtete Sachschaden wurde mit rund 500 Euro angegeben. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, melden sich bitte beim Polizeiposten Besigheim unter der Tel. 07143 40508-0.

Bietigheim-Bissingen-Untermberg: Hochastsäge gestohlen

Nach einem Einbruch, der zwischen Samstag 16:00 Uhr und Dienstag 14:45 Uhr zwischen Untermberg und Unterriexingen begangen wurde, sucht die Polizei nach Zeugen. Im Gewann “Au”, dass sich im Bereich der Kreisstraße 1684 befindet, versuchten bislang unbekannte Täter zunächst ein Rolltor zu einer Werkshalle zu öffnen. Als dies misslang, begaben sie sich auf die Rückseite des Gebäudes und stemmten dort mit brachialer Gewalt ein Rolltor aus der Führungsschiene. So gelang es den Unbekannten das Objekt zu betreten. Anschließend brachen sie einen Raum auf und ließen eine Hochastsäge in Höhe einer vierstelligen Summe mitgehen. An den Rolltoren entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, entgegen.

Gerlingen: E-Bike gestohlen

Am Dienstag zwischen 14.30 Uhr und 16.45 Uhr stahl ein noch unbekannter Täter in der Dieselstraße in Gerlingen ein E-Bike. Das Fahrrad war mittels einen Ringschlosses am Fahrradständer eines Fitnessstudios angeschlossen gewesen. Als die Besitzerin gegen 16.45 Uhr zu dem Ständer zurückkam, lag das geknackte Schloss am Boden und das E-Bike fehlte. Es handelt sich um ein weißes Fahrrad der Marke Cube, Typ Access Hybrid Pro 29, das mit mintfarbenen und pinken Applikationen verziert ist. An der Hinterachse ist eine Kupplung für einen Fahrradanhänger montiert. Der Fahrrad hat einen Wert von rund 2.000 Euro. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Gerlingen, Tel. 07156/9449-0, in Verbindung zu setzen.

Kriminalstatistik: Immer mehr Kinder erfahren sexuelle Gewalt

Tausende Kinder waren laut der neuesten Kriminalstatistik in Deutschland letztes Jahr Opfer von Misshandlung und sexualisierter Gewalt. Das Dunkelfeld sei groß, warnte Bundeskriminal-Chef Holger Münch am Montag bei einer Pressekonferenz. 

Im vergangenen Jahr wurden 112 (2018: 136) Kinder Opfer eines vollendeten Tötungsdelikts. Die Polizeiliche-Kriminal-Statistik dokumentiert 46 (2018: 70) vorsätzliche und 66 (2018: 66) fahrlässige Tötungen. Der überwiegende Teil der Opfer, nämlich 93 (2018: 108) Kinder, war jünger als sechs Jahre. Die Zahl der vollendeten Misshandlungen von Kindern ist 2019 auf 4.055 Opfer (2018: 4.129) leicht gesunken (-2%), bleibt aber in etwa auf dem Niveau der Vorjahre (über einen Zeitraum von 10 Jahren immer um die 4.000 Opfer). Auch bei der sexuellen Gewalt gegen Kinder bewegen sich die Opferzahlen schon seit Jahren auf einem konstant hohen Niveau. 2019 stieg die Zahl der Kinder, die als Opfer von sexueller Gewalt (einschl. Versuche) registriert wurden, sogar um 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 15.936 (2018: 14.606). Das bedeutet, dass 2019 jeden Tag durchschnitt- lich 43 Kinder Opfer von sexueller Gewalt wurden. Gestiegen sind auch die Zahl der Opfer sexuellen Missbrauchs von 14.410 in 2018 auf 15.701 (+9%) sowie die Zahl der Opfer von Vergewalti- gung und Nötigung von 196 in 2018 auf 235 (+20%).

“Diese zahlenmäßigen Anstiege setzen sich im Bereich Herstellung, Besitz und Verbreitung von Kinderpornografie fort – was uns erneut deutlich vor Augen führt, dass hinter jedem ins Internet eingestellten Material der reale Missbrauch eines Kindes steht. Im Internet wird der Missbrauch der Opfer grenzenlos und dauerhaft fortgesetzt. Denn was einmal im Netz ist, verbreitet sich schnell und kann kaum wieder gelöscht werden”, so Münch.

Starke Zunahme von Kinderpornografie

Zu den Zahlen: Im Jahr 2019 wurden 12.262 Fälle (2018: 7.449) von Herstellung, Besitz und Verbreitung kinderpornografischer Schriften in der Statistik erfasst. Das entspricht einem Zuwachs von fast 65 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die Fallzahlen des strafbaren Einwirkens auf Kinder mit technologischen Mitteln sind mit 3.264 Fällen in 2019 im Vergleich zum Vorjahr (2018: 2.439) um fast 34 Prozent signifikant gestiegen. Einen Großteil dieser Fälle macht seit einigen Jahren das sogenannte Cybergrooming aus. Beim Cybergrooming werden Kinder im Netz gezielt zur Anbahnung sexueller Interaktionen angesprochen; beispielsweise über sexuelle Chatgespräche, den Austausch von Bildern oder per Videochat.

Auffällig ist, dass unter den Tatverdächtigen ein steigender Anteil von jugendlichen Tatverdächtigen zu verzeichnen ist: Im Bereich der Kinderpornografie waren 41 Prozent der Tatverdächtigen unter 21 Jahren (26% in 2018), 23 Prozent (13% in 2018) zwischen 14 und 18 Jahren, und 12 Prozent unter 14 Jahren (8% in 2018 ).

Hierzu wurde angemerkt, dass Jugendliche und junge Erwachsene immer häufiger kinderpornografische Videos per Messenger Dienste, z. B. WhatsApp, Facebook etc. untereinander austauschen: allerdings oft nicht aus pädosexuellen Motiven, sondern ohne sich offenbar ausreichende Gedanken über den kinderpornographischen Charakter der geteilten Dateien und die strafrechtlichen Folgen zu machen.

Illegales Autorennen; Widerstand gegen Polizisten und was sonst noch im Kreis Ludwigsburg los was

A 81 / Pleidelsheim: Verbotenes Kraftfahrzeugrennen

Auf der A81 im Bereich zwischen Mundelsheim und Pleidelsheim lieferten sich in der Nacht zum Sonntag gegen 02:10 Uhr offenbar vier Autofahrer ein illegales Straßenrennen. Dazu bremsten sie mehrfach andere Verkehrsteilnehmer auf allen Fahrstreifen gleichzeitig bis auf etwa 30 km/h ab und beschleunigten dann sehr stark. An der Ausfahrt Pleidelsheim fuhren sie von der Autobahn ab, um anschließend wieder in Richtung Heilbronn zu fahren. Eine Fahndung nach den Fahrzeugen verlief zunächst erfolglos. Die polizeilichen Ermittlungen hierzu dauern noch an. Sachdienliche Hinweise nimmt die Verkehrspolizeiinspektion, Tel. 0711 6869-0, entgegen.

Vaihingen/Enz-Horrheim: Widerstand gegen Polizeibeamte

Mit einer renitenten 34-Jährigen hatten es Beamte des Polizeireviers Vaihingen/Enz am Sonntagabend gegen 21:30 Uhr in Horrheim zu tun. Nachbarn der Frau hatten eine Ruhestörung gemeldet. Kurz darauf trafen die Polizisten die 34-Jährige auf einem Wiesengrundstück an. Nachdem sie einem Platzverweis nicht nachkam, sollte sie zum Streifenwagen gebracht werden. Dabei leistete sie Widerstand, trat nach den Beamten und beleidigte sie. Bei der Widerstandshandlung zog sich die 34-Jährige eine leichte Verletzung zu, die in einem Krankenhaus versorgt wurde. Anschließend wurde sie in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

Vaihingen/Enz-Ensingen: Beim Leergutdiebstahl ertappt

Zwei oder drei unbekannte Täter kletterten in der Nacht zu Sonntag gegen 02:15 Uhr über den Zaun eines Unternehmens in der Horrheimer Straße und versuchten dort Leergut zu stehen. Dabei wurden sie von einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes ertappt und flüchteten. Das in einen blauen Sack verpackte Leergut ließen sie zurück. Einer der Täter ist ca. 170 cm groß und hatte bei der Tatausführung einen Strumpf über den Kopf gezogen. Er war bekleidet mit einer blauen Jogginghose und einem helleren T-Shirt und trug helle Turnschuhe. Das Polizeirevier Vaihingen/Enz, Tel. 07042 941-0, bittet um Hinweise.

Vaihingen/Enz: Unfall durch überhöhte Geschwindigkeit

Auf etwa 35.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der am Sonntagabend gegen 23:20 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der L 1125 zwischen Kleinglattbach und der B 10 entstanden ist. Der 62-jährige Fahrer eines Ford-Mustang war in Richtung der B 10 unterwegs und kam im Kreisverkehrs an der Neuen Bahnhofstraße infolge nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort prallte er gegen die Leitplanke, die durch die Wucht des Aufpralls aus der Verankerung gerissen wurde. Der 62-Jährige kam mit leichten Verletzungen davon. Sein Auto wurde abgeschleppt.

Oberstenfeld-Prevorst: Nächtliche Randale auf Waldspielplatz – Zeugen gesucht

Wie am Sonntag gegen 6:00 Uhr festgestellt wurde, war der Waldspielplatz bei Oberstenfeld-Prevorst zum Schauplatz nächtlicher Umtriebe geworden. Ein dort aufgestellter Baucontainer wurde aufgebrochen und dabei die Türe völlig verbogen. Auch ein danebenstehendes Dixi-WC hatte man umgeworfen. An allen dort stehenden Baufahrzeugen waren die Türen geöffnet und unter der Kette eines Baggers lag ein verbogenes Verkehrsschild. Aufgrund der Spurenlage könnten die Fahrzeuge vermutlich auch bewegt worden sein. Die Höhe des Sachschadens war bislang noch nicht bezifferbar. Es ist auch noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Der Polizeiposten Großbottwar hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise unter Tel. 07148 16250.

L1125 / Murr: Mercedes übersehen – Verkehrsunfall mit 55.000 Euro Sachschaden

Auf der Landesstraße 1125 zwischen Pleidelsheim und Murr kam es am Sonntag gegen 12:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem geschätzten Gesamtschaden von 55.000 Euro. Ein 43-Jähriger fuhr mit seinem Mercedes auf der Landesstraße von Pleidelsheim kommend in Richtung Murr und wollte auf Höhe eines Bauernhofes in einem Feldweg wenden. Beim Einfahren auf die Landesstraße übersah er vermutlich einen 59-Jährigen mit seinem Mercedes. In der Folge prallte der 59-Jährige mit seinem Fahrzeug frontal in die linke Seite des Mercedes des 43-Jährigen. Beide Fahrzeuge waren nach dem Verkehrsunfall vollständig beschädigt, nicht mehr fahrbreit und mussten geborgen werden. Der 59-Jährige und seine 57-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 43-Jährige, seine 34-Jährige Beifahrerin sowie die drei im Fahrzeug befindlichen Kleinkinder wurden ebenfalls zur ärztlichen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

B27 / Ludwigsburg: Zeugen zu Verkehrsunfall gesucht

Auf der Bundesstraße 27 zwischen Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen kam es am Samstag gegen 22:10 Uhr im Kreuzungsbereich bei der Anschlussstelle Ludwigsburg-Nord zu einem Verkehrsunfall, über dessen Hergang die Unfallbeteiligten unterschiedliche Angaben machen. Eine 23-Jährige kam mit ihrem VW aus Richtung der Bundesautobahn, während ein 42-Jähriger mit seinem Mitsubishi aus Richtung Ludwigsburg in die Kreuzung einfuhr. Beide Fahrzeuge kollidierten in der Kreuzung und es entstand ein Sachschaden von insgesamt circa 10.000 Euro. Das Polizeirevier Ludwigsburg sucht nun Zeugen, die etwas zum Unfallhergang sagen können. Diese werden gebeten sich unter Tel. 07141 18 5353 beim Polizeirevier zu melden.

Bietigheim-Bissingen: Automaten aufgebrochen

Zwischen Samstag, 22:00 Uhr, und Sonntag, 9:55 Uhr, wurden zwei Zigarettenautomaten in der Parkäckerstraße in Bietigheim-Bissingen aufgebrochen. Es wurden die Zigaretten und das Bargeld gestohlen. Der Gesamtschaden ist noch nicht abschließend beziffert. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen nimmt Hinweise unter Tel. 07142 405 0 entgegen.

Bietigheim-Bissingen: Unfall im Kreuzungsbereich – Polizei sucht Zeugen

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, welcher sich am Sonntag gegen 14:40 Uhr im Kreuzungsbereich der Stuttgarter und Großingersheimer Straße ereignete. Eine 41-Jährige kam mit ihrem VW über die Stuttgarter Straße in Richtung Bahnhof gefahren und wollte an der Kreuzung mit der Großingersheimer Straße in diese nach links abbiegen. Hierbei begegnete ihr ein 79-Jähriger mit seinem Opel, der auf der linken Fahrspur geradeaus fahren wollte. In der Folge kam es zum Zusammenprall der Fahrzeuge in der Kreuzung. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt und beide Fahrzeuge waren noch fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt circa 6.000 Euro. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen sucht nun insbesondere diejenigen Fahrzeuglenker, die hinter dem 79-Jährigen gefahren sind und etwas zum Unfallhergang sagen können. Diese werden gebeten sich unter Tel. 07142 405 0 zu melden.

L1141 / Korntal-Münchingen: Unfall auf der Westumgehung

Auf der Landesstraße 1141 kam es am Sonntag gegen 12:50 Uhr auf der Westumgehung von Korntal-Münchingen zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich mit der Kreisstraße 1656. Vermutlich übersah ein 76-Jähriger die rote Ampel und es kam zum Unfall mit einer 46-Jährigen in ihrem Skoda, die gerade aus Richtung der Kreisstraße in die Kreuzung eingefahren war. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt und es entstand ein Sachschaden von insgesamt circa 11.500 Euro. Der Skoda war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme im Kreuzungsbereich kam es zeitweilig zur Behinderung des Verkehrs.

5-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt – Fahrer entfernt sich

In Remseck am Neckar wurde am Donnerstag ein 5-jähriges Kind bei einem Verkehrsunfall mit einem Pkw schwer verletzt. Der Fahrer des Autos entfernte sich zunächst, wurde jedoch später ausfindig gemacht.

Wie die Polizei Ludwigsburg berichtet, war ein 5-Jähriger am Donnerstag gegen 16:45 Uhr im Goldbergweg mit seinem Fahrrad unterwegs, als es zu einem Verkehrsunfall mit einem Pkw kam. Das Kind wurde dabei schwer verletzt. Der Junge radelte aus einem Nebenweg auf den Goldbergweg und achtete vermutlich nicht auf den Fahrzeugverkehr, heißt es in der Meldung. Zu diesem Zeitpunkt kam ein 21-Jähriger mit seinem VW angefahren und konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Das Kind wurde dabei schwer verletzt und nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Der junge Mann hatte zwar noch mit der Mutter des Kindes gesprochen, entfernte sich jedoch dann vor Eintreffen der verständigten Polizeibeamten von der Unfallstelle. Im Zuge der weiteren Ermittlungen konnte der 21-Jährige identifiziert und in der Nähe angetroffen werden. Er muss nun trotzdem mit Ermittlungen wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht rechnen.

red / Polizei Ludwigsburg

Schlägerei endet im Krankenhaus und weitere Meldungen aus dem Landkreis

Ludwigsburg: Auseinandersetzung endet im Krankenhaus

Aus noch ungeklärter Ursache ist ein 37-Jähriger am Donnerstagnachmittag gegen 16:35 Uhr in der Schillerstraße mit einem noch unbekannten Mann in Streit geraten. Im Verlauf der Auseinandersetzung schlug der Unbekannte seinem Kontrahenten mehrmals ins Gesicht und brachte ihm dabei Verletzungen bei, die im Krankenhaus versorgt werden mussten. Der Täter, bei dem es sich um einen 30 bis 35 Jahre alten Mann handeln soll, ist etwa 190 cm groß und kräftig und trug zur Tatzeit ein schwarzes T-Shirt und eine schwarze Hose. Er flüchtete im Anschluss mit einem Pkw. Die polizeilichen Ermittlungen dauern noch an.

Möglingen: Motorradfahrer schwer verletzt

Schwere Verletzungen hat sich ein 35-jähriger Motorradfahrer am Donnerstagabend gegen 19:45 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der L 1100 zwischen Stammheim und Möglingen zugezogen. Er fuhr hinter dem Skoda eines 30-Jährigen, der nach links in einen Feldweg abbiegen wollte und diese Absicht mit dem Fahrtrichtungsanzeiger ankündigte. Beim Abbiegen scherte der nachfolgende Motorradfahrer zum Überholen aus und prallte gegen die linke Seite des Skoda. Der 35-Jährige wurde über die Motorhaube auf eine angrenzende Wiese geschleudert. Der Schwerverletzte wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Steinheim an der Murr: Hecke in Brand gesetzt

Beim Abflammen von Unkraut mit einem Gasbrenner hat eine 53-jährige Frau am Donnerstag gegen 17:20 Uhr in der Beethovenstraße eine sich über drei Grundstücke erstreckende Thujahecke entlang des Gehwegs in Brand gesetzt. Durch Funkenflug wurde dabei auch die Markise eines Wohnhauses in Mitleidenschaft gezogen. Die 53-Jährige zog sich bei dem Brand leichte Verletzungen zu und der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr Steinheim war mit 20 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen am Brandort und auch Bürgermeister Thomas Winterhalter machte sich vor Ort ein Bild des Schadens.

Ditzingen: Unfallflucht auf Parkplatz – Zeugen gesucht

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken wurde ein Hyundai am Donnerstag zwischen 7:30 Uhr und 7:50 Uhr auf dem Parkplatz eines Discounters in der Stuttgarter Straße in Ditzingen beschädigt. Der verursachte Sachschaden wurde auf circa 2.500 Euro geschätzt. Da der Hyundai im Bereich des Eingangs geparkt war, ist es möglich, dass Zeugen den Unfall bemerkt haben. Diese werden gebeten sich unter Tel. 07156 4352 0 mit dem Polizeirevier Ditzingen in Verbindung zu setzen.

Ludwigsburg: Essen auf Herd vergessen – Polizei und Feuerwehr rücken aus

Das auf dem Herd vergessene Essen eines 22-Jährigen löste am Freitag gegen 1:00 Uhr einen gemeinsamen Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in der Markgröninger Straße in Ludwigsburg aus. Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte den ausgelösten Rauchmelder und verständigte die Einsatzkräfte. Die Wohnung wurde vor Ort durch die Feuerwehr betreten. Diese stellte eine Rauchbildung in der Küche fest, welche durch das vergessene Essen ausgelöst worden war. Der 22-Jährige wurde in der Wohnung schlafend angetroffen. Nachdem der Rettungsdienst den Mann untersucht hatte, verließen alle Einsatzkräfte die Wohnung wieder. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften vor Ort.

Bietigheim-Bissingen: Mit Schusswaffe bedroht – Polizei sucht Zeugen

Noch Zeugen sucht die Polizei zu einem Vorfall, der sich am Donnerstag gegen 12:15 Uhr im Bereich Stuttgarter Straße / Großingersheimer Straße ereignet hat. Ein 62-jähriger Motorradfahrer war auf der Auwiesenbrücke in Richtung Stuttgarter Straße unterwegs und hielt zusammen mit dem Fahrer eines weißen SUV an der dortigen Ampel an. Beide bogen nach links ab und zur selben Zeit fuhr der Fahrer eines silbernen Kleinwagens aus Richtung Bahnhof kommend in den Kreuzungsbereich ein und bog in die Großingersheimer Straße ab. Der Motorradfahrer folgte ihm, fuhr im stockenden Verkehr neben den Kleinwagen und sprach den Fahrer auf sein Verhalten an. In der Folge soll ihn der 20-Jährige mit einer Pistole bedroht haben, die er aus dem Handschuhfach seines Wagens geholt habe. Nachdem der junge Mann weitergefahren war, habe ihn der Motorradfahrer nochmals zum Anhalten aufgefordert, bevor er schließlich zum Polizeirevier Bietigheim-Bissingen fuhr. Im Zuge der weiteren Maßnahmen trafen Polizeibeamte den 20-Jährigen zu Hause an. Er stellte den Vorgang jedoch anders dar. Die Schusswaffe, bei der es sich um eine Schreckschusspistole handelt, wurde in seinem Pkw aufgefunden und beschlagnahmt. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, insbesondere auch der Fahrer des weißen SUV, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, zu melden.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und in der Region los war

Ludwigsburg-Eglosheim: 48-Jähriger beleidigt und bedroht – Polizei sucht Zeugen

Nach dem Hinweis mehrerer Zeugen fuhren zwei Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Ludwigsburg am Mittwochnachmittag in den Rosenackerweg in Ludwigsburg-Eglosheim. Laut Aussage der Mitteiler soll an der Örtlichkeit ein Mann bedroht worden sein. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte gegen 15:30 Uhr ein 48-Jähriger seinen Pkw auf dem Besucherparkplatz eines Lebensmittelgeschäfts abgestellt. Ebenfalls vor dem Geschäft geparkt, war ein weißer Transporter mit Kofferaufbau, in dem sich ein bislang unbekannter Mann befand. Als der Unbekannte den 48-jährigen Autofahrer erblickt hatte, soll er plötzlich aus dem Transporter ausgestiegen und aus derzeit unbekannten Gründen in aggressiver Haltung auf ihn zugegangen sein. Zudem soll der Transporter-Fahrer den 48-Jährigen noch beleidigt haben. Der 48-Jährige zeigte jedoch keinerlei Reaktion auf das Geschehen, ließ den Querulanten stehen und ging in den Lebensmittelmarkt. Als er seine Einkäufe getätigt hatte und zum Fahrzeug zurückgekehrt war, befand sich der Unbekannte in der Fahrerkabine seines Transporters. Dort soll er einen länglichen Gegenstand, mutmaßlich ein Messer, in der Hand gehalten und in Richtung des 48-Jährigen Stichbewegungen in der Luft ausgeführt haben. Anschließend fuhr der Unbekannte, der etwa 40 Jahre alt ist, schwarze Haare und eine dickliche Statur hat, mit dem weißen Transporter, vermutlich mit polnischer Zulassung, in Richtung B 27 / Bietigheim-Bissingen davon. Dabei soll er noch eine rote Ampel an der Kreuzung Rosenackerweg / Frankfurter Straße missachtet haben. Aufgrund des Vorfalls sucht die Polizei nun nach Zeugen. Insbesondere wird ein Mann als Zeuge gesucht, der vor Ort mit seinem Mobiltelefon Lichtbilder vom Fahrzeug des Flüchtenden gefertigt haben soll. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg unter der Tel. 07141 18-5353, entgegen.

Steinheim an der Murr: 55-Jähriger verletzt 22-Jährigen mit Messer

Nachdem sich ein Anrufer am Donnerstag gegen 0:35 Uhr beim Polizeinotruf meldete und mitteilte, dass in einer Wohnung in der Kleinbottwarer Straße in Steinheim an der Murr eine Person mit einem Messer verletzt wurde, begaben sich mehrere Polizeibeamte des Polizeipräsidiums Ludwigsburg und der Rettungsdienst nach dort. Vor Ort kam den Einsatzkräften ein offensichtlich stark alkoholisierter 48-jähriger Mann entgegen und führte ein Messer mit sich. Der Mann gab sich als Zeuge zu erkennen und übergab den Beamten die Tatwaffe. In der betreffenden Wohnung trafen die Einsatzkräfte auf einen verletzten 22-Jährigen, dem ein 21-Jähriger erste Hilfe leistete. Ebenfalls anwesend waren ein 55-Jähriger und ein weiterer 21-jähriger Mann. Da zu diesem Zeitpunkt nicht klar war, welche Personen wie an der Tat beteiligt gewesen waren, wurden alle Männer zunächst vorläufig festgenommen. Der Verletzte wurde durch den Rettungsdienst versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Dort stellte sich dann heraus, dass es sich nur um eine oberflächliche Verletzung handelte. Im Zuge der weiteren Ermittlungen konnte dann der 55-jährige als Tatverdächtiger benannt werden. Er hatte vermutlich den 22-Jährigen aufgrund eines Streits bei einem Trinkgelage mit dem Messer angegangen. Die Ermittlungen zu den genauen Hintergründen dauern noch an.

K1603 / Erdmannhausen: 80-Jährige auf E-Bike bei Verkehrsunfall verletzt

Auf der Kreisstraße 1603 kam es am Mittwoch gegen 16:05 Uhr zwischen Erdmannhausen und Affalterbach zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Ein 18-Jähriger fuhr mit seinem Opel Corsa auf der Kreisstraße von Affalterbach kommend nach Erdmannhausen. Auf Höhe eines Bauernhofes wollte eine 80-Jährige mit ihrem E-Bike die Straße überqueren und übersah dabei vermutlich den Pkw. Der 18-Jährige versuchte anscheinend noch einen Unfall durch eine Vollbremsung und ein Ausweichen zu vermeiden, konnte jedoch nicht verhindern, dass sein Fahrzeug das Hinterrad des E-Bikes erfasste. Bei dem anschließenden Sturz wurde die 80-Jährige schwer verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus. Durch die Ausweichbewegung geriet der Opel nach rechts von der Fahrbahn ab, durchschlug eine angrenzende Hecke und kam erst auf einem dahinter liegenden Getreidefeld zum Stillstand. Der 18-Jährige wurde dabei nicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von circa 6.000 Euro. Die Kreisstraße war für die Unfallaufnahme zeitweilig gesperrt.

BAB 81 / Freiberg am Neckar: Alkoholisierter fährt beim Fahrstreifenwechsel gegen Lkw

Ein 51-Jähriger war mit seinem Fiat auf der Bundesautobahn 81 in Fahrtrichtung Stuttgart zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Ludwigsburg-Nord auf dem linken Fahrstreifen unterwegs, als er am Mittwoch gegen 18:05 Uhr beim Fahrstreifenwechsel einen Unfall verursachte. Der Mann wollte vor der dortigen Baustelle nach rechts wechseln und übersah dabei offensichtlich einen neben ihm fahrenden Sattelzug. In der Folge kollidierte der Fiat mit dem Auflieger und wurde an der gesamten rechten Fahrzeugseite beschädigt. Während der Unfallaufnahme konnten die Polizeibeamten Alkoholgeruch feststellen, so dass sich der 51-Jährige einer Blutentnahme unterziehen musste. Es bestand der Verdacht einer erheblichen Alkoholisierung. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt, allerdings entstand ein Sachschaden von insgesamt circa 8.000 Euro.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

 

Was in Ludwigsburg und in der Region los war

Ditzingen: Polizei stellt mehrere Schusswaffen nach Bedrohung sicher

Beamte des Polizeipräsidiums Ludwigsburg stellten am Montagabend in einem Wohnhaus am östlichen Stadtrand von Ditzingen mehrere Schusswaffen und Munition sicher. Vorausgegangen war eine Bedrohungssituation. Ein 41 Jahre alter Mann hatte am Montagabend telefonisch eine ehemalige Geschäftspartnerin beleidigt und bedroht. Mehrfach hatte er auf dem privaten Anrufbeantworter der 54-Jährigen, die ehemals gemeinsam mit ihrem Sohn und dem Ehemann eine Firma geführt hatte, Nachrichten hinterlassen und sie zur Zahlung ausstehender Geldbeträge aufgefordert. Hinsichtlich dieses Streitfalls gäbe es jedoch bereits ein zivilrechtliches Verfahren. Als der Tatverdächtige schließlich das Leben der ehemaligen Firmeninhaber bedrohte, wandte sich die 54-Jährige gegen 21.40 Uhr an die Polizei. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass sich der 41-Jährige rechtmäßig im Besitz mehrerer Schusswaffen befindet. Im weiteren Verlauf wurde das Wohnhaus des Tatverdächtigen umstellt. Gegenüber der Polizei versicherte der 41-Jährige, die Drohungen seien nicht ernst gemeint gewesen. Er stellte sich schließlich der Polizei, indem er freiwillig vor das Haus trat und sich widerstandslos vorläufig festnehmen ließ. Der Mann, der wohl alkoholisiert war, stimmte einer Durchsuchung seines Hauses zu. Insgesamt wurden vier Langwaffen und ein Revolver, die allesamt in einem Waffenschrank lagerten, sowie eine größere Menge Munition polizeirechtlich sichergestellt. Nach Durchführung der weiteren polizeilichen Maßnahmen wurde der 41-Jährige wieder auf freien Fuß gesetzt. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Beleidigung und Bedrohung rechnen.

Steinheim an der Murr: Unfallflucht auf Supermarkt-Parkplatz

Nach einer Unfallflucht, die am Dienstagvormittag in der Steinbeisstraße in Steinheim an der Murr begangen wurde, sucht die Polizei nach Zeugen. Zwischen 10:00 Uhr und 11.00 Uhr war ein Mazda auf dem Parkplatz eines Supermarktes abgestellt. Dort wurde der Wagen durch einen bislang unbekannten Fahrzeuglenker vermutlich beim Vorbeifahren beschädigt. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 1.000 Euro zu kümmern, machte sich der Unbekannte anschließend aus dem Staub. Während der Unfallaufnahme entdeckten Polizeibeamte blaue Lackantragungen an dem Mazda. Zeugen, die den Unfall beobachten konnten, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach, Tel. 07144 900-0, in Verbindung zu setzen.

Ludwigsburg: Einbruch in Fachgeschäft

Auf noch ungeklärte Art und Weise gelangte ein bislang unbekannter Täter zwischen Dienstag 18.00 Uhr und Mittwoch 08:30 Uhr in das Treppenhaus eines Wohn- und Geschäftshauses in der Myliusstraße in Ludwigsburg. Dort hebelte er gewaltsam die Zugangstür zu einem Fachgeschäft auf. Nachdem er sich anschließend in die Räumlichkeiten begeben hatte, entwendete er aus einer vorgefundenen Ladenkasse eine niedrige dreistellige Bargeldsumme. Der Dieb suchte schlussendlich mit der Beute das Weite und hinterließ an der Tür einen Sachschaden von rund 500 Euro. Obendrein wurde an der Hausfassade festgestellt, dass eine Schaufensterscheibe mutmaßlich durch einen Tritt beschädigt worden war. Hierdurch entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro. Inwiefern die Sachbeschädigung im Zusammenhang mit dem Einbruch steht, ist derzeit nicht bekannt. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, sucht Zeugen, die eventuell verdächtige Beobachtungen gemacht haben?

Ditzingen-Hirschlanden: Unfallflucht

Ein Sachschaden von rund 2.000 Euro entstand zwischen Donnerstag 14.00 Uhr und Montag 14.00 Uhr bei einer Unfallflucht in der Glemgaustraße in Hirschlanden. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker stieß vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen das Heck eines VW und machte sich anschließend davon. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, in Verbindung zu setzen.

Schwieberdingen: Unfallflucht im Industriegebiet

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, sucht Zeugen, die am Montag zwischen 07.30 Uhr und 15.50 Uhr einen Unfall in der Markgröninger Straße Ecke Laiblinger Weg in Schwieberdingen beobachtet haben. Vermutlich beim Vorbeifahren streifte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker einen am Straßenrand abgestellten Opel und beschädigte diesen erheblich. Die Fahrerseite wurde zerkratzt eingedellt und teilweise aufgerissen. Der linke Außenspiegel wurde abgerissen und die Seitenscheibe zerstört. Insgesamt dürfte sich der Sachschaden auf rund 8.000 Euro belaufen. Bei dem unbekannten Fahrzeug dürfte es sich um einen eventuell blauen LKW gehandelt haben.

Schwieberdingen: Unfallflucht in der Anne-Frank-Straße

Ein Sachschaden von rund 2.500 Euro entstand in der Nacht zum Dienstag bei einer Unfallflucht in der Anne-Frank-Straße in Schwieberdingen. Eine Zeugin vernahm kurz nach 03.00 Uhr einen Knall und sah durch ein Fenster auf die Straße. Dort erkannte sie mehrere Personen. Mutmaßlich war zuvor ein zu der Gruppe gehörender, noch unbekannter Moped-Fahrer gegen einen am Straßenrand abgestellten VW gefahren. Der Moped-Lenker flüchtete anschließend mutmaßlich in Richtung der Stettiner Straße. Die Zeugin alarmierte im weiteren Verlauf die Polizei. Beamte des Polizeireviers Vaihingen an der Enz fahndeten noch nach der Personengruppe und dem unbekannten Moped-Fahrer. Die Fahndung blieb jedoch ohne Ergebnis. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, sucht weitere Zeugen und bittet diese sich zu melden.

Kornwestheim:

Eine Spur der Zerstörung haben unbekannte Täter in der Nacht zum Dienstag in Kornwestheim hinterlassen. In der Jakobstraße verschafften sie sich unberechtigt Zugang zu zwei Wohn- und Geschäftshäusern, traten dort Türen zu Büroräumen auf und durchwühlten Schränke. Dabei nahmen sie in einem Fall eine Kasse mit mehreren hundert Euro Bargeld mit, die sie in der Tiefgarage des Hauses gewaltsam öffneten. In der Tiefgarage beschädigten sie einen dort geparkten VW mit einem vorgefundenen Feuerlöscher und richteten etwa 1.000 Euro Sachschaden an.

In der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Bahnhofstraße demolierten sie zehn dort abgestellte Pkw ebenfalls mit Feuerlöschern und anderen Gegenständen und hinterließen Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Ebenfalls in der Bahnhofstraße ging die Doppelverglasung der Haustür eines Mehrfamilienhauses durch Gewalteinwirkung zu Bruch. In einer Tiefgarage in der Holzgrundstraße zertrümmerten die Unbekannten die Verglasung eines geparkten Opel und brachen einen weiteren Pkw auf, aus dem sie eine Taschenlampe mitgehen ließen. Der hier entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro. Kriminaltechniker des Polizeipräsidiums Ludwigsburg haben an den Tatorten die Spurensicherungsmaßnahmen übernommen. Personen, die im Zusammenhang mit diesem Strafteten im Verlauf der Nacht zum Dienstag verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, zu melden.

Bietigheim-Bissingen: Schmorbrand im Stromkasten

Ein Schmorbrand in einem Stromverteilerkasten eines Imbisses musste am Dienstag gegen 17:00 Uhr in der Buchstraße in Bietigheim-Bissingen durch die Feuerwehr gelöscht werden. Der Imbiss hatte geöffnet und verkaufte Essen zum Mitnehmen, als ein Mitarbeiter eine Rauchentwicklung im Keller bemerkte. Die Feuerwehr stellte dann vor Ort fest, dass der Stromkasten samt Kabel vollständig verschmort war. Aufgrund der Rauchentwicklung mussten im Gebäude vier Wohnungen und zwei Geschäfte vorsorglich geräumt sowie ein Bereich der Buchstraße gesperrt werden. Um den defekten Stromverteiler abklemmen zu können, stellten die Stadtwerke zeitweilig den Strom im gesamten Gebäudekomplex ab. Bei den Löscharbeiten wurde ein Feuerwehrmann durch einen Stromschlag leicht verletzt. Die Feuerwehr Bietigheim-Bissingen war mit sieben Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften vor Ort. Der eingetretene Sachschaden wird auf circa 20.000 Euro geschätzt.

Korntal-Münchingen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ohne sich um den angerichteten Sachschaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern, machte sich ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker aus dem Staub, nachdem er am Dienstag gegen 10:55 Uhr in der Marktstraße in Münchingen einen geparkten Mercedes gestreift hatte. Der Mercedes war auf dem Parkplatz einer Arztpraxis abgestellt und wurde vermutlich beim Ein- oder Ausparken am rechten Fahrzeugheck beschädigt. Nach bisherigen Erkenntnissen könnte es sich bei dem Unfallverursacher eventuell um einen 60 bis 70 Jahre alten Mann handeln, der mit einem graugrünen Mercedes / E-Klasse unterwegs war. Möglicherweise ist der Wagen im Bereich der Fahrzeugfront beschädigt. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, in Verbindung zu setzen.

Steinheim an der Murr: Vorfahrt missachtet

Am Dienstag gegen 14:00 Uhr befuhr ein 18-Jähriger mit einem Audi die Industriestraße in Richtung Murr. Im Kreuzungsbereich zur Wahlwiesenstraße übersah er vermutlich aus Unachtsamkeit den von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten Mercedes eines 54-Jährigen und stieß mit ihm zusammen. Die Autos blieben trotz Schäden noch fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 15.000 Euro geschätzt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Was in Ludwigsburg und in der Region los war

Ludwigsburg:

Noch Zeugen sucht die Verkehrspolizeiinspektion zu einem Verkehrsunfall, der sich am Montag gegen 10:55 Uhr auf der B27/Stuttgarter Straße in Ludwigsburg ereignet und vier Verletzte sowie rund 38.000 Euro gefordert hat. Der 82-jährige Fahrer eines BMW war auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Stuttgart unterwegs. Beim Fahrstreifenwechsel nach links achtete er nicht auf den dort heranfahrenden Lkw eines 48-Jährigen, der in der Folge leicht auf das Heck des BMW auffuhr. Als sein Auto dadurch quer vor den Lkw geschoben wurde gab der 82-Jährige Gas, löste sich dadurch vom Lkw, durchbrach die Fahrbahntrennung und geriet auf die Fahrstreifen in Richtung A 81. Hier stieß er zunächst gegen den entgegenkommenden VW eines 45-Jährigen und prallte schließlich frontal mit dem nachfolgenden Volvo eines 60-Jährigen zusammen. Der 82-Jährige, seine 78-jährige Beifahrerin und die Fahrer der beiden entgegenkommenden Pkw zogen sich Verletzungen zu, deren Ausmaß bislang aber nicht bekannt ist. Der BMW und der VW mussten abgeschleppt werden. Die Unfallaufnahme und die Bergungsarbeiten dauerten bis 13:40 Uhr. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizeidirektion, Tel. 0711 6869-0, in Verbindung zu setzen.

Korntal-Münchingen, B10: Schwerer Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Personen, einer leichtverletzten Person und 40.000 Euro Schaden

Am Montagabend gegen 18:50 Uhr befuhr der 67-jährige Fahrer eines Daimler-Benz Vito die Bundesstraße 10 aus Stuttgart kommend in Fahrtrichtung Vaihingen/Enz. Kurz nach der BAB-Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen hielt er mit seinem Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand an um zu telefonieren. Ersten Ermittlungen zufolge fuhr er anschließend vom Fahrbahnrand an und wollte auf der Fahrbahn wenden. Der 39-jährige Fahrer eines BMW Mini, der mit seinem Fahrzeug ebenfalls aus Richtung Stuttgart kommend in Richtung Vaihingen/Enz fuhr konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und kollidierte mit dem Vito. Durch den Aufprall wurde der Vito nach rechts gedreht und kam schließlich mittig, zwischen den beiden Richtungsfahrbahnen, zum Stehen. Der Mini wurde nach links abgewiesen und kam am Fahrbahnrand der Gegenfahrbahn zum Stillstand. Der 67-Jährige wurde leicht, der 39-Jährige und seine 39-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt. Die Verletzten wurden zur medizinischen Versorgung mit Krankenwagen in Krankenhäuser verbracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und anschließenden Reinigungsmaßnahmen war die B10 im Bereich der Unfallstelle bis etwa 21:40 Uhr voll gesperrt. Im Anschluss konnte dann zunächst die Richtungsfahrbahn Vaihingen/Enz und um 22:30 Uhr auch die Richtungsfahrbahn Stuttgart wieder freigegeben werden. Der Rettungsdienst hatte drei Rettungswagen und einen Notarzt eingesetzt. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe aus den Fahrzeugen waren die Feuerwehr Münchingen mit drei Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften sowie die Straßenmeisterei Ludwigsburg zur Reinigung der Straße vor Ort. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte insgesamt neun Streifenbesatzungen zur Unfallaufnahme und Verkehrsregelung eingesetzt.

Ludwigsburg: Nissan auf Parkplatz beschädigt

Ein Nissan wurde am Montag zwischen 10:30 Uhr und 11:00 Uhr auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Wöhlerstraße in Ludwigsburg beschädigt. Vermutlich geschah dies beim Aus- oder Einparken und der Unfallverursacher hatte sich entfernt, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro zu kümmern. Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet um Hinweise unter Tel. 07141 18 5353.

Erdmannhausen: Übergriff auf Feldweg – Zeugen gesucht

Ein 82-Jähriger wurde am Montag gegen 7:20 Uhr Opfer eines Übergriffs auf einem Feldweg bei Erdmannhausen. Der Mann fuhr mit seinem Pkw einen Feldweg in Verlängerung des Schraywegs nach dem Bauhof bei Erdmannhausen entlang, als ihm ein bislang unbekannter Täter zu Fuß zunächst den Weg versperrte und sich dann bäuchlings auf die Motorhaube geworfen haben soll. Der Unbekannte soll auch in der Folge die Fahrertüre geöffnet und versucht haben den 82-Jährigen zu greifen. Nach einer anschließenden verbalen Auseinandersetzung hätten sich die beiden Männer dann getrennt. Der Unbekannte wird als circa 180 Zentimeter groß, circa 50 Jahre alt, mit kräftiger Statur und dunklen Haaren beschrieben. Die Haare sollen an der Stirn etwas lichter sein. Er führte einen großen rot-braunen Hund mit sich. Es handelte sich dabei vermutlich um einen Ridgeback. Zum Unbekannten wird mutmaßlich auch ein dort geparkter dunkler BMW zugeordnet. Das Polizeirevier Marbach bittet Zeugen des Vorfalls sich unter Tel. 07144 900 0 zu melden.

Marbach am Neckar: Einbruch bei Jugendeinrichtung

Ein bislang unbekannter Täter brach zwischen Sonntag, 19:00 Uhr, und Montag, 10:00 Uhr, die Räumlichkeiten einer Jugendeinrichtung in der Straße “Am Leiselstein” in Marbach am Neckar auf. Anschließend wurden im Gebäude weitere Türen beschädigt und aufgebrochen, sowie die Räumlichkeiten nach Wertsachen durchsucht. Nach einem ersten Überblick scheint aber nichts gestohlen worden zu sein. Das Polizeirevier Marbach nimmt Zeugenhinweise unter Tel. 07144 900 0 entgegen.

Kornwestheim: Toyota beschädigt und weggefahren

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte mit seinem Fahrzeug am Montag zwischen 14:10 Uhr und 14:30 Uhr einen am Kimryplatz in Kornwestheim abgestellten Toyota. Den Spuren nach muss der Unfall beim Aus- oder Einparken passiert sein. Es wurde ein Sachschaden von circa 1.500 Euro verursacht. Das Polizeirevier Kornwestheim nimmt Zeugenhinweise unter Tel. 07154 1313 0 entgegen.

L1100 / L1126 / Steinheim an der Murr: Verkehrsunfall mit hohen Sachschäden

Am Montag ereignete sich gegen 12:20 Uhr im Einmündungsbereich der Landesstraße 1100 und 1126 bei Steinheim an der Murr ein Verkehrsunfall mit hohen Sachschäden. Ein 59-jähriger Taxifahrer kam mit seinem Mercedes und einer 63-jährigen Kundin die Landesstraße 1100 in Richtung Großbottwar entlang und wollte an der Einmündung nach links in die Landesstraße 1126 abbiegen. Beim Abbiegen kam es dann zur Kollision mit dem Hyundai einer 63-Jährigen, die der Landesstraße 1100 aus Richtung Großbottwar folgte und dem Taxi an der Einmündung entgegenkam. Bei dem Zusammenstoß wurde das Taxi abgewiesen, überfuhr ein Verkehrsschild und kam auf einer dortigen Verkehrsinsel zum Stehen. Bei dem Unfall wurden die Fahrerin des Hyundai und die Kundin im Taxi leicht verletzt und durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wurde auf insgesamt 20.000 Euro geschätzt, während die Beschädigungen an den Verkehrseinrichtungen bei etwa 500 Euro liegen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

53-Jähriger attackiert Polizisten mit Pfefferspray

Am Sonntagabend verletzte in Vaihingen an der Enz ein 53-Jähriger einen 39-jährigen Polizeibeamten mit Pfefferspray.

Laut einer Meldung des Polizeipräsidiums Ludwigsburg erlitt bei einem Polizeieinsatz im Tulpenweg in Vaihingen an der Enz ein 39 Jahre alter Polizeibeamter am Sonntagabend leichte Verletzungen durch ein Pfefferspray. Gegen 20.15 Uhr meldete sich ein polizeibekannter 53 Jahre alter Mann über Notruf bei der Polizei und teilte mit, dass es zu einer Auseinandersetzung zwischen ihm und seiner Lebensgefährtin gekommen sei, heißt es in Mitteilung. Eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Vaihingen an der Enz rückte hierauf aus und traf kurze Zeit später im Tulpenweg ein. In etwa zeitgleich soll ein weiterer Notruf eingegangen sein, währenddessen derselbe offenbar alkoholisierte Anrufer nun mitteilte, er werde die eintreffenden Beamten mit einem Pfefferspray attackieren.

Als die beiden Polizisten sich hierauf zurückziehen wollten, trat der 53-Jährige aus der Haustür und bedrohte sie mit einem Spray, das er in ihre Richtung hielt, so die Polizei. Der 39-jährige Beamte forderte den 53-Jährigen lautstark auf, das Spray fallen zu lassen und zog sein dienstliches Pfefferspray ebenfalls hervor. Als im weiteren Verlauf die 50 Jahre alte Lebensgefährtin hinzukam, war der 53-Jährige kurz abgelenkt. Er wurde nun von den Beamten überwältigt und zu Boden gebracht. Es gelang ihm allerdings das fallengelassene Pfefferspray am Boden erneut zu greifen und damit dem Beamten ins Gesicht zu sprühen, heißt es in der Mitteilung weiter. Die Kollegin des 39-Jährigen konnte dem Tatverdächtigen das Spray abnehmen und legte dem 53-Jährigen Handschließen an. Hinzukommende weitere Beamte des Polizeireviers Vaihingen an der Enz transportierten den Tatverdächtigen anschließend zum Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, wo er bis Montagmorgen in der Gewahrsamseinrichtung bleiben musste.

Der 39-jährige Polizist wurde indes vor Ort von Rettungskräften versorgt und konnte seinen Dienst anschließend fortsetzen. Der 53-Jährige, der während der Tat mutmaßlich unter dem Eindruck einer psychischen Ausnahmesituation stand, muss mit einer Anzeige wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und gefährliche Körperverletzung rechnen.

red / Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unbekannter attackiert Frau und ihre 5-jährige Tochter mit Pfefferspray

In Ditzingen wurde eine 31-jährige Frau und ihre Tochter am Freitagmorgen Opfer eines unbekannten Angreifers. 

Wie das Polizeipräsidium in Ludwigsburg in einer Pressemitteilung bekannt gab, hat sich am Morgen des 01.05.2020 gegen 07:50 Uhr sich in Ditzingen ein hinterhältiger Angriff auf eine 31-jährige Frau, die mit ihrer fünf jährigen Tochter und ihrem Hund in der Breslauer Straße spazieren waren. Die Frau, ihre Tochter und der angeleinte Hund betraten gemeinsam die Breslauer Straße auf Höhe des Gebäude Hausnummer 14, als sie unvermittelt von einem bislang unbekannten Mann mit Pfefferspray angegriffen wurden, heißt es in der Mitteilung. Der Mann richtete ohne Vorwarnung das Pfefferspray zunächst gegen den Hund und anschließend gegen die Frau. Nach begangener Tat ging der Mann in Richtung Kindergarten flüchtig.

Der Mann wird wie folgt beschrieben: ca. 50 Jahre alt; etwa 170cm groß; durchschnittliche Statur; bekleidet mit einer runden, karierten Cappy, einer runden Brille, einer grünen Jacke und einem Schnauzbart. Der Mann war seinerseits in Begleitung eines Hundes, vermutlich ein Zwergschnauzer. Zeugen die Hinweise zu diesem feigen Vergehen gegen das friedliche Miteinander und die Unversehrtheit zweier Mitmenschen machen können, werden dringend gebeten ihre Beobachtungen dem Polizeirevier Ditzingen unter der Telefonnummer 07156-43520 mitzuteilen.

red / Polizeipräsidium Ludwigsburg