Schlägerei zwischen Radfahrer und Fußgänger in der Innenstadt und weitere Meldungen aus der Region

Ludwigsburg: Auseinandersetzung zwischen Radfahrer und Fußgänger

Zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern kam es am Montag gegen 13.00 Uhr in der Seestraße in der Ludwigsburger Stadtmitte. Gemäß den derzeitigen Ermittlungen befuhr ein 58 Jahre alter Radfahrer die Mathildenstraße und stieg im Bereich der Kreuzung mit der Seestraße vom Fahrrad ab. Im weiteren Verlauf stieß er mit einem 47 Jahre alten Fußgänger zusammen. Dieser trug seine Einkäufe im Arm. Eine Salatgurke fiel durch den Zusammenstoß auf den Boden und zerbrach. Die beiden Männer gerieten vermutlich aufgrund dessen in einen Streit, der schließlich eskalierte. Sie sollen sich gegenseitig beleidigt, geschlagen und getreten haben. Beide erlitten leichte Verletzungen. Das Polizeirevier Ludwigsburg ermittelt.

 

BAB 81 Gemarkung Korntal-Münchingen: Verkehrsunfall fordert vier Leichtverletzte und hohen Sachschaden

Am Dienstagmorgen gegen 07:30 Uhr ereignete sich auf der A 81 zwischen den Anschlussstellen Feuerbach und Zuffenhausen ein Verkehrsunfall, in dessen Folge vier Personen leicht verletzt wurden und ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro entstand. Der 22-jährige Fahrer eines Audi Q3 war in Richtung Heilbronn auf einem der linken Fahrstreifen und kam vermutlich aufgrund eines Sekundenschlafs nach rechts ab. Hierbei kollidierte er mit dem auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Klein-Lkw eines 59-Jährigen. Durch den Aufprall wurde der Lkw nach links abgewiesen und prallte gegen die Betonschutzwand. Der 22-Jährige, seine 18 und 34 Jahre alten Beifahrer und der Lkw-Fahrer wurden durch den Verkehrsunfall leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

 

Sachsenheim – Häfnerhaslach: Vergessener Topf auf Herdplatte führt zu Feuerwehreinsatz

Ein vergessener Topf auf einer Herdplatte führte am Montagvormittag zu einem Feuerwehreinsatz in der Braunäckerstraße in Häfnerhaslach. Die 55-jährige Bewohnerin kam jedoch mit dem Schrecken davon, da es lediglich zu einer starken Rauchentwicklung und keinerlei Sachschaden gekommen war. Die Feuerwehr Sachsenheim war mit 35 und der Rettungsdienst mit zwei Einsatzkräften vor Ort.

 

Besigheim: Sanierungsarbeiten lösen Schwelbrand in Gymnasium aus

Am Montag gegen 11:15 Uhr kam es in Besigheim im Gymnasium zu einem Schwelbrand. Bei der Durchführung von Sanierungsarbeiten im Keller des Gebäudes war Dämmungsmaterial vermutlich durch Funkenflug in Brand geraten. Durch die starke Rauchentwicklung war der gesamte Kellerbereich nicht mehr zugänglich, ein offenes Feuer war jedoch nicht entstanden. Die Feuerwehr Besigheim war mit 20 Einsatzkräften vor Ort und löschte den Schwelbrand. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden.

 

Ludwigsburg: Balkonbrand

Die Feuerwehr Ludwigsburg rückte am Montag gegen 13.40 Uhr mit fünf Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften in die Straße “Am Sonnenberg” in den Ludwigsburger Osten aus, nachdem es auf einem Balkon zu einem Brand gekommen war. Mutmaßlich war auf dem Balkon ein brennendes Teelicht vergessen worden, das letztlich Sitzkissen in Brand gesetzt hat. Ein aufmerksamer Nachbar entdeckte die Flammen, nahm einen Pulverfeuerlöscher zur Hand und erstickte das Feuer. Die eingetroffene Feuerwehr führte noch Nachlöscharbeiten durch. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.

 

Korntal: Einbruch in Wohnhaus

Zwischen Samstag, 19:43 Uhr und Montag, 18:50 Uhr, hebelten unbekannte Täter ein Fenster im Erdgeschoss eines Hauses in der Ulrich-von-Hutten-Straße in Korntal auf und durchsuchend anschließend mehrere Räume. Zu etwaigem Diebesgut kann derzeit noch nichts gesagt werden. Zeugen, die Verdächtiges wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter der Tel. 0800 1100225 in Verbindung zu setzen.

 

Ludwigsburg: verkohlter Toast löst Feuerwehreinsatz aus

Insgesamt 31 Einsatzkräfte der Feuerwehr Ludwigsburg waren am Montag gegen 22.00 Uhr mit sechs Fahrzeugen in der Wilhelm-Bleyle-Straße in Ludwigsburg im Einsatz. Ein verkohlter Toast hatte zu einer Rauchentwicklung und diese wiederum zum Auslösen des Rauchmelders in einem Mehrfamilienhaus geführt. Es entstand weder Sach- noch Personenschaden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Tödlicher Verkehrsunfall auf A81: 80-Jähriger wird nach Geisterfahrt von Pkw erfasst

Ein 80-Jähriger wurde am frühen Dienstagmorgen auf der A81 bei Ilsfeld in Richtung Ludwigsburg von einem PKW erfasst und starb.

Der Mann fuhr gegen 4 Uhr mit seinem Kleintransporter mit Pferdeanhänger auf der Autobahn in Richtung Stuttgart, als er ersten Erkenntnissen nach auf Höhe von Ilsfeld sein Gespann unvermittelt wendete. Ein nachfolgender LKW-Fahrer bemerkte den Wendevorgang, wich dem Kleintransporter mit Anhänger aus und prallte dabei gegen die rechte Leitplanke. Daraufhin hielt der 80-Jährige sein inzwischen gewendetes Fahrzeug auf der linken Spur an und stieg, wohl ohne auf den Verkehr zu achten, aus. Dabei wurde der Senior von einem Audi erfasst und tödlich verletzt. Der Fahrer des Audis und seine Beifahrerin wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Am Audi und dem LKW entstanden Schäden in Höhe von rund 30.000 Euro. Zur Klärung des Unfallhergangs kam ein Gutachter an die Unfallstelle. Die Fahrbahn in Richtung Stuttgart blieb bis etwa 9 Uhr gesperrt.

Quelle: Polizeipräsidium Heilbronn

Verletzte bei Brand in Mehrfamilienhaus in Marbach

Mehrere Personen meldeten in der Nacht zum Dienstag gegen 02:00 Uhr ein brennendes Wohnhaus im Jenaweg in Marbach am Neckar. Bei dem Objekt handelt es sich um ein Reihenmittelhaus mit mehreren Wohneinheiten.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Balkon in Vollbrand. Durch unverzüglich eingeleitete Löscharbeiten konnte ein Übergreifen des Feuers auf die sich daneben befindlichen Wohnhäuser verhindert und der Brand gegen 02:45 Uhr gelöscht werden. Die Brandursache sowie der entstandene Sachschaden sind derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Durch den Brand wurden zwei Personen leicht verletzt. Die 70-jährige Bewohnerin, deren Wohnung durch den Brand unbewohnbar ist, kam vorsorglich ins Krankenhaus. Zwei weitere Wohnungen des Hauses wurden ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen und sind zumindest vorübergehend nicht bewohnbar.

Neben der Feuerwehr Marbach mit acht Fahrzeugen und 40 Wehrleuten war der Rettungsdienst mit sechs Fahrzeugen und 12 Einsatzkräfte sowie fünf Streifenwagenbesatzungen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg am Brandort.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Vorfall beim Discounter: 33-Jähriger isst rohes Fleisch und bedroht Mitarbeiter und weitere Meldungen aus der Region

Ditzingen: 33-Jähriger randaliert in Discounter

Mit einem unangenehmen Kunden bekamen es die Mitarbeiter eines Discounters in der Marktstraße in Ditzingen am Samstagabend zu tun. Gegen 19.30 Uhr betrag der alkoholisierte Mann das Geschäft und nahm jeweils eine Packung Hackfleisch sowie Garnelen aus der Kühltheke. Die Packungen öffnete er und begann die rohe Ware zu essen. Eine Mitarbeiterin beobachtete dies und sprach den Mann hierauf an. Der 33-Jährige baute sich nun bedrohlich vor der Frau auf und gab ihr zu verstehen, nicht für die Nahrungsmittel zu bezahlen. Anschließend ging er in Richtung Ausgangstür, die ein weitere Angestellte nun verschloss. Diese Angestellte drohte der Mann zu schlagen, worauf sie die Tür wieder entriegelte. Beim Hinausgehen trat der Tatverdächtige gegen die Schiebetür und beschädigte sie zusätzlich. Die alarmierten Beamten des Polizeireviers Ditzingen konnten den 33-Jährigen nahe des Tatorts vorläufig festnehmen. Nachdem er sich die Handschließen zunächst freiwillig anlegen ließ, begann er die Polizisten plötzlich auf das Übelste zu beleidigen. Er wehrte sich nun gegen seine vorläufige Festnahme, spuckte um sich und bedrohte die Beamten. Der Mann wurde anschließen zum Polizeirevier Ditzingen gebracht, wo er freiwillig einen Atemalkoholtest durchführte, der positiv verlief. Im weiteren Verlauf ergaben sich Hinweise darauf, dass sich der Mann unter dem Eindruck einer psychischen Ausnahmesituation befinden könnten, so dass er in eine psychiatrische Einrichtung gebracht wurde. Darüber hinaus wird er wegen Diebstahls, Bedrohung, Beleidigung, Sachbeschädigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte angezeigt.

 

Ludwigsburg: Zweimal auf Vorausfahrenden aufgefahren

Gleich zweimal ist eine 79-jährige Autofahrerin am Sonntag gegen 11:15 Uhr auf der Friedrichstraße auf einen vorausfahrenden Pkw aufgefahren. Sie war mit ihrem Hyundai von Remseck kommend in Richtung Ludwigsburg unterwegs und fuhr hinter dem Kia einer 32-Jährigen, die bei Erkennen eines Rettungswagens mit Blaulicht abbremste und an den rechten Fahrbahnrand fuhr. Die 79-Jährige erkennte dies zu spät und fuhr auf. Als die Kia-Fahrerin daraufhin bis zum Stillstand abbremste, kam es zum zweiten Zusammenstoß. Der Beifahrer im Kia und ein Mitfahrendes Kind wurden vom Rettungsdienst zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. An den Autos entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

 

Bönnigheim: Schwerverletzter Radfahrer nach Verkehrsunfall

Im Kreuzungsbereich der Karlstraße und der Lauffener Straße in Bönnigheim ist der 45-Jährige Fahrer eines Skoda am Sonntag gegen 12:00 Uhr mit einem bevorrechtigten 36-jährigen Radfahrer zusammengestoßen. Der 36-Jährige stürzte, zog sich dabei Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.

 

Kornwestheim-Pattonville: Getränkeautomaten in Schule aufgehebelt

Möglicherweise nachdem er sich unbemerkt hatte einschließen lassen, wuchtete ein bislang unbekannter Täter über das Wochenende zwei Getränkeautomaten in der Erich-Bracher-Schule in Pattonville auf. Anschließend entwendete er Münzgeld in noch unbekannter Höhe. Personen, die verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Schule gemacht haben, werden gebeten, sich beim, Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, zu melden.

 

Bietigheim-Bissingen: Autoreifen an insgesamt vier Fahrzeugen zerstochen – die Polizei sucht Zeugen

Zwischen Freitag, 20:30 Uhr und Samstag, 12:30 Uhr trieb ein bislang unbekannter Täter in der Breslauer Straße Bietigheim-Bissingen sein Unwesen. Er beschädigte vermutlich mit einem spitzen Gegenstand an insgesamt vier Fahrzeugen die Autoreifen. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 1.500 Euro. Zeugen, die Verdächtiges wahrgenommen haben, können sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, melden.

 

Bietigheim-Bissingen: Zwei Unbekannte machen sich an Opel Astra zu schaffen

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen, die am Montagfrüh gegen 04:00 Uhr im Primelweg in Bietigheim-Bissingen Verdächtiges wahrgenommen haben. Ein Zeuge hatte zwei Personen beobachtet, die sich an einem am Straßenrand geparkten Opel Astra zu schaffen machten und daraufhin die Polizei verständigt. Bei Eintreffen der Polizeibeamten flüchten die beiden Unbekannten zwischen zwei Häusern hindurch. Die durchgeführten polizeilichen Fahndungsmaßnahmen blieben ohne Erfolg.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Zu schnell unterwegs: 19-Jähriger überschlägt sich mit Pkw

Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ist ein 19-jähriger Autofahrer am Sonntagabend gegen 23:00 Uhr im Verlauf einer Linkskurve im Übergang der Heinkelstraße in die Straße “Heckenwiesen” im Tammerfeld von der Fahrbahn abgekommen. In der Folge fuhr er zunächst über den Fußgänger und Radweg, durchbrach ein Geländer und überschlug sich anschließend an der etwa fünf Meter abfallenden Böschung.

Unten angekommen prallte sein VW Jetta gegen die Leitplanken der Autobahnauffahrt Ludwigsburg-Nord und kam dort zum Stehen. Einer seiner beiden Mitfahrer zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. An dem VW entstand Totalschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

BAB 81 Gemarkung Mundelsheim: Verkehrsunfall auf regennasser Fahrbahn

Zu einem Verkehrsunfall aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam es am Samstagnachmittag gegen 13:42 Uhr auf der BAB 81 zwischen den Anschlussstellen Mundelsheim und Pleidelsheim in Fahrtrichtung Stuttgart. Der 20-jährige Fahrer eines Mercedes kam auf der nassen Fahrbahn nach links ab und stieß dabei gegen die Mittelschutzplanke. Der Mercedes war infolge des Verkehrsunfalls nicht mehr fahrbereit und wurde durch ein Abschleppunternehmen von der Unfallstelle entfernt. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein geschätzter Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Zur Unfallaufnahme befand sich eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg im Einsatz.

 

Ludwigsburg: Einbruch in leerstehendes Einfamilienhaus

In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen bislang unbekannte Täter in der Kurfürstenstraße in ein Wohngebäude ein, welches gegenwärtig unbewohnt ist. Die unbekannten Täter verschafften sich über ein Fenster im ersten Obergeschoss Zutritt in das derzeit eingerüstete Haus und entwendeten aus dem Keller vier originalverpackte Stühle mit Wert im unteren dreistelligen Bereich.

 

Hemmingen: Einbruch in Kleingartenanlage und Bauhof

Im Zeitraum von Montag bis Freitag wurden auf dem Gelände der Pfadfinder in Hemmingen zwei Gartenhäuser aufgebrochen und aus diesen ein Baustellenradio sowie ein Stromgenerator entwendet. Darüber hinaus verschafften sich die bislang unbekannten Täter mittels eines Bolzenschneiders Zutritt auf das Gelände des Bauhofs der Stadt Hemmingen, demontierten eine aus Kupfer bestehende Dachumrandung und entwendeten diese. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 1000 Euro.

 

Bietigheim-Bissingen: Sachbeschädigung an vier Fahrzeugen

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde an insgesamt vier Fahrzeugen jeweils ein Autoreifen mittels eines unbekannten Werkzeugs eingestochen. Die Fahrzeuge der Marken Toyota, VW, Opel und Mercedes waren in der Breslauer, der Troppauer sowie der Sudetenstraße abgestellt. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.500 Euro geschätzt, sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter 07142 4050 auf.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Vier verletzte Frauen bei Verkehrsunfall und weitere Meldungen aus der Region

Sachsenheim-Kleinsachsenheim: Unfall mit vier leicht verletzten Frauen

Am Donnerstag ereignete sich gegen 05.50 Uhr in der Löchgauer Straße in Kleinsachsenheim ein Unfall, bei dem vier Frauen leichte Verletzungen erlitten. Ein 56 Jahre alter VW-Lenker wollte von der Eugen-Doster-Straße nach links in die Löchgauer Straße abbiegen. Vermutlich übersah er hierbei einen Opel, der die Löchgauer Straße befuhr, und nahm der 20 Jahre alten Fahrerin die Vorfahrt. Die beiden PKW prallten zusammen. Im Opel saßen neben der Fahrerin, die leicht verletzt wurde, vier weitere Frauen zwischen 20 und 25 Jahren. Drei davon, eine 20, eine 21 und eine 25 Jahre alte Frau wurden ebenfalls leicht verletzt. Alle vier mussten vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht werden. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Die PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Asperg: Kinder versprühen Pulverlöscher

Zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei kam es am Donnerstag gegen 14.50 Uhr in der Eberhardstraße in Asperg. Mitarbeiter eines Unternehmens hatten in einem leerstehenden, benachbarten Firmengebäude Rauch festgestellt und vermuteten, dass ein Feuer ausgebrochen war. Die Freiwillige Feuerwehr Asperg rückte mit vier Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften aus. Das ehemalige Firmengelände wurde abgesucht. Es konnte jedoch kein Feuer festgestellt werden. Eine Zeugin berichtete, dass sie sechs bis acht Kinder beobachtet habe, die mit ihren Rollern und Skateboards das Betriebsgelände kurz bevor es zu rauchen begann, betraten. In einer Garagenkomplex wurde letztlich ein geleerter Pulverfeuerlöscher entdeckt. Vermutlich versprühten die unbekannten Kinder das Pulver, was zu einer Pulverwolke führte, die als Rauch gedeutet wurde. Zeugen, die weitere Hinweise zu den Kindern geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 1500170, in Verbindung zu setzen.

 

Ludwigsburg: Unfall in der Schwieberdinger Straße

Vermutlich da sie sich alkoholisiert hinter das Steuer ihres Mazda setzte, war eine 50 Jahre alte Frau am Donnerstag kurz vor 00.00 Uhr im Kreuzungsbereich der Schwieberdinger Straße und der Straße “Waldäcker” in Ludwigsburg in einen Unfall verwickelt. Mutmaßlich übersah die 50-Jährige eine rote Ampel, fuhr in die Kreuzung ein und kollidierte mit dem Opel eines 20-Jährigen, der bei “grün” die Kreuzung überqueren wollte. Nach dem Zusammenstoß setzte die Mazda-Lenkerin ihre Fahrt, ohne anzuhalten, fort. Zwei Zeuginnen, die den Unfall beobachtet hatten, fuhren dem Mazda nach und konnten die 50-Jährige unweit der Unfallörtlichkeit stoppen. Während der ersten Kontaktaufnahme durch hinzugerufene Polizeibeamten, stellten diese Atemalkoholgeruch bei der Frau fest. Ein Atemalkoholtest bestätigte dies. Die 50-Jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen und ihr Führerschein wurde beschlagnahmt. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.

 

Ludwigsburg: Brandstiftung an Pkw

Vermutlich mit einem Grillanzünder hat ein bislang unbekannter Täter am frühen Freitagmorgen einen in der Hofeinfahrt eines Wohnhauses in der Talallee abgestellten VW am hinteren linken Rad in Brand gesetzt. Der Brand wurde gegen 05:20 Uhr von einem gerade heimkehrenden Zeugen entdeckt, der die Flammen mit Wassereimern löschte und die Feuerwehr alarmierte. Der durch den Brand entstandene Schaden an Reifen und Karosserie steht derzeit noch nicht fest. Personen, die zur fraglichen Zeit verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Talallee gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, in Verbindung zu setzen.

 

Asperg: Dreister Dieb in der Weinstraße

Recht dreist ging am Donnerstagnachmittag gegen 15:15 Uhr ein bislang unbekannter Täter in der Weinstraße vor. Er fuhr mit einem Cityroller auf ein dortiges Grundstück und urinierte zunächst an ein Fahrrad, das unter einem Carport stand. Anschließend stieg er auf einen vorgefundenen Stuhl, um an eine auf einem Balken des Carports abgelegte GoPro-Kamera zu gelangen. Mit der Kamera im Wert von etwa 300 Euro verließ er das Grundstück mit seinem Roller in Richtung Schulstraße, aber nicht ohne drei Flaschen Bier, die er sich aus einem am Hauseingang stehenden Kühlschrank holte. Die Tat wurde von einer Überwachungskamera aufgezeichnet. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 1500170, entgegen.

 

Kornwestheim: Radfahrerin verletzt

Im Kreuzungsbereich der Gerokstraße und der Jägerstraße ist die 53-jährige Fahrerin eines Honda am Freitag gegen 06:45 Uhr mit einer bevorrechtigten 60-jährigen Radfahrerin zusammengestoßen. Die 60-Jährige stürzte, zog sich dabei Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Am Honda entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Motorradfahrer bei Verkehrsunfall mit Pkw schwer verletzt

Am Donnerstagnachmittag gegen 16:15 Uhr befuhr der 17-jährige Lenker eines Pkw Ford die Landesstraße L1100 aus Neckargröningen kommend in Fahrtrichtung Hochberg. Der Ford-Fahrer war im Rahmen des begleitenden Fahrens mit einem berechtigen 53-jährigen Begleiter unterwegs. An der Einmündung der Kreisstraße K1666 bog er bei Grünlicht mit seinem Fahrzeug nach links in die K1666 ab. Hierbei missachtete er den Vorrang des aus Richtung Hochberg, auf der L1100 entgegenkommenden 34-jährigen Lenkers eines Motorrades Yamaha und stieß mit diesem zusammen. Auch für den Motorradfahrer zeigte die Ampelanlage Grün. Bei dem Verkehrsunfall wurde der Motorradfahrer schwer verletzt. Er musste zur Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Für die Erstversorgung des Motorradfahrers war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Die Fahrzeuginsassen im Ford blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 25.000 Euro.

Für den Zeitraum der Unfallaufnahme mussten die Kreisstraße K1666 zwischen der Landesstraße L1140 und der Landesstraße L1100 sowie die Landesstraße L1100 zwischen der Kreisstraße K1666 und der Landesstraße L1140 bis gegen 18:00 Uhr gesperrt werden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Ludwigsburg: Einbruch in Biergarten-Kiosk und weitere Meldungen aus der Region

Ludwigsburg: Biergarten-Kiosk aufgebrochen

Ein Notebook im Wert von etwa 1.000 Euro hat ein unbekannter Täter in der Nacht zum Mittwoch beim Aufbruch des Kiosks des Biergartens an der Stuttgarter Straße erbeutet. Dazu öffnete er gewaltsam die Jalousie des Verkaufsfensters und richtete dabei zudem Sachschaden im dreistelligen Bereich an. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, entgegen.

 

Mundelsheim: Unfall auf der Autobahnauffahrt

Ein Sachschaden von etwa 11.000 Euro und eine leicht verletzte Person sind das Ergebnis eines Unfalls, der sich am Mittwoch kurz vor 12.00 Uhr im Bereich der Autobahnanschlussstelle Mundelsheim in Fahrtrichtung Stuttgart ereignete. Im Auffahrtsbereich war ein Pannenfahrzeug liegen geblieben. Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sicherten dieses ab. Auffahrende Fahrzeuge mussten aufgrund dessen abbremsen. Ein 59 Jahre alter Ford-Lenker übersah die Situation vor sich vermutlich und konnte trotz Vollbremsung einen Zusammenprall mit einem weiteren 67-jährigen Ford-Fahrer, der zum Stehen gekommen war, nicht mehr verhindern. Der 59-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Sein Ford war nicht mehr fahrbreit und musste abgeschleppt werden.

 

Möglingen: Unfall im Kreisverkehr

Einen Leichtverletzten und etwa 75.000 Euro Sachschaden forderte am Mittwochvormittag ein Verkehrsunfall im Kreisverkehr Bahnhofstraße/Ludwigsburger Straße. Gegen 10:35 Uhr fuhr der 82-jährige Fahrer eines Mercedes-Kleintransporters von der Ludwigsburger Straße kommend ungebremst in den Kreisverkehr ein und stieß mit dem bevorrechtigten BMW eines 60-Jährigen zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Transporter nach rechts abgewiesen und stieß gegen den an der Einfahrt Bahnhofstraße stehenden Mercedes eines 73-Jährigen. Der 60-Jährige zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Transporter und BMW waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

 

Asperg: Feuerwehreinsatz

Eine versehentlich eingeschaltete Herdplatte im Aufenthaltsraum eines Unternehmens in der Siemensstraße hat in der Nacht zum Donnerstag gegen 03:00 Uhr für einen Feuerwehreinsatz gesorgt. Ein auf der Platte abgestellter Wasserkocher hatte zu schmoren begonnen und die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Feuerwehr Asperg war mit 32 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen vor Ort, konnte sich aber auf das Belüften des betroffenen Raumes beschränken. Es entstand weder Personen- noch Sachschaden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Enkeltrick: Nachbarin deckt perfide Masche von Betrügern auf

Eine sehr perfide Geschichte wurde einer Seniorin in Gerlingen am Mittwoch gegen 11.20 Uhr aufgetischt. Eine aufgelöste, weinende Frau meldete sich telefonisch bei der betagten Gerlingerin und gab sich als Tochter aus. Schließlich übernahm ein “Polizist” das Gespräch. Die “Tochter” sei in einen Unfall verwickelt gewesen, an dem eine schwangere Frau beteiligt war. Das ungeborene Kind sei an den Folgen des Unfalls gestorben. Ein vermeintlicher Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft erklärte der Seniorin anschließend, dass die “Tochter” ins Gefängnis müsse. Dies könne nur durch die Bezahlung eines Betrags von 35.000 Euro verhindert werden. Da die Frau so viel Geld nicht zuhause hatte und die Betrüger sie weiter unter Druck setzten, bat sie eine Nachbarin, sie zur Bank zu fahren. Die Nachbarin behielt einen kühlen Kopf und riet der Frau zunächst selbst Kontakt zu ihrer Tochter aufzunehmen. Dies tat die Seniorin und konnte so den Betrugsversuch aufdecken. Sie alarmierte in der Folge die Polizei. Die Ermittlungen dauern an.

Auch ein Ehepaar aus Murr wäre am Dienstagnachmittag fast Opfer einer Telefonbetrügerin geworden, die sich als Enkelin ausgab und von den “Großeltern” 39.000 Euro für einen Wohnungskauf forderte. Die vermeintliche Enkelin zog die Großeltern ins Vertrauen und offenbarte ihnen eine Wohnung kaufen zu wollen. Hiervon dürften die Eltern jedoch nichts erfahren. Es sei eine Überraschung. Um Notargebühren sparen zu können, müsse sie so schnell als möglich 39.000 Euro bezahlen. “Oma und Opa” teilten jedoch mit, eine so hohe Summe nicht so schnell besorgen zu können und wollten später nochmals mit ihrer “Enkelin” telefonieren. Diese wollten nun lieber persönlich vorbei kommen, um gemeinsam mit den Großeltern zur Bank zu gehen. Nun schöpfte der “Opa” Verdacht und beendete das Gespräch. Ein Anruf bei der Tochter ergab, dass die echte Enkelin zuhause war und lernte. Die Geschädigten verständigten hierauf die Polizei.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg