Mit 2,1 Promille unterwegs: Rund 41000 Euro Schaden bei Verkehrsunfall in Ditzingen

Eine leicht verletzte Person und ein Sachschaden von insgesamt rund 41.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagabend in Ditzingen ereignete.

Ein 34 Jahre alter Peugeot-Fahrer wollte gegen 21:25 Uhr aus Richtung Ditzingen kommend in den Kreisverkehr Höfinger Straße/Landesstraße 1177 einfahren. Hierbei übersah er einen 54-Jährigen, der sich bereits mit seinem Mitsubishi im Kreisverkehr befand. Durch die Kollision prallte der Mitsubishi gegen eine Leitplanke und die 49-jährige Beifahrerin des 54-Jährigen wurde leicht verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Im Zuge der Verkehrsunfallaufnahme erhärtete sich der Verdacht, dass der Peugeot-Fahrer unter Alkoholeinfluss stehen könnte. Ein Atemalkoholtest bestätigte dies mit einem Wert von rund 2,1 Promille. Der 34-Jährige musste sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Die beiden Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Ditzingen war mit vier Fahrzeugen und 24 Wehrkräften ebenfalls im Einsatz.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Starker Regen führt zu mehreren heftigen Unfällen in der Region – das geschah sonst noch

A81 Gemarkung Freiberg: Pkw gerät ins Schleudern – zweiter Pkw fährt in diesen

Aus bislang ungeklärter Ursache kam am frühen Sonntagmorgen gegen 02.00 Uhr eine 30-jährige Mercedes-Lenkerin auf der linken Spur der A81 zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Ludwigsburg-Nord ins Schleudern. Durch die folgende Kollision mit der Betonschutzplanke drehte sich der Pkw schließlich und kam quer auf dem linken und mittleren Fahrstreifen zum Stehen. Die Fahrerin und weitere Insassen konnten das Fahrzeug verlassen und sich auf dem Grünstreifen neben der Fahrbahn in Sicherheit bringen. Kurz danach kam es schließlich zu einem weiteren Zusammenstoß. Hierbei hatte ein in gleicher Richtung fahrender 19-jähriger VW-Polo-Fahrer das querstehende Unfallfahrzeug zu spät erkannt und kollidierte mit diesem. Die Insassen beider Fahrzeuge wurden durch die Kollisionen nicht verletzt. Die Pkw waren durch die Unfälle nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 32.000,00 Euro. Vor Ort im Einsatz waren drei Streifenwagenbesatzungen der Verkehrspolizei Ludwigsburg, eine Streife des Polizeireviers Marbach, Kräfte der Feuerwehren Pleidelsheim und Freiberg und 2 Rettungswagenbesatzungen. Die Autobahnmeisterei war für Absicherungsmaßnahmen am Unfallort eingesetzt. Die Autobahn war in Fahrtrichtung Stuttgart für ca. 20 Minuten voll gesperrt. Im weiteren Verlauf konnte der Verkehr bis zur Räumung der Unfallstelle schließlich zumindest einspurig über den Standstreifen vorbeigeleitet werden.

 

A81 Gemarkung Pleidelsheim: Nicht angepasste Geschwindigkeit – Verkehrsunfall mit einer verletzten Person

Aufgrund nicht an Regen angepasster Geschwindigkeit kam am Samstagabend gegen 18.30 Uhr ein 29-jähriger Lenker eines Land Rovers kurz nach dem Parkplatz Kälbling in Fahrtrichtung Stuttgart nach links in die Leitplanke und blieb im weiteren Verlauf auf der linken Fahrspur stehen. Kurze Zeit später befuhr ein 43-jähriger VW-Lenker ebenfalls die linke Fahrspur und musste aufgrund des zuvor stattgefundenen Unfalls nach rechts ausweichen. Da auch dieser die Geschwindigkeit nicht entsprechend angepasst hatte, kollidierte er zunächst mit der rechten Leitplanke. Hierbei wurde das Fahrzeug ausgehebelt, kippte auf die Beifahrerseite und rutschte auf dieser mehrere Meter weiter, bis er auf der mittleren Fahrspur noch immer auf der Seite liegend zum Stillstand kam. Der zuerst verunfallte Fahrer des Land Rover blieb unverletzt. Der Fahrer des VW wurde nach bisherigen Erkenntnissen leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro. Zur Unfallaufnahme war eine Streifenwagenbesatzung der Verkehrspolizei Ludwigsburg vor Ort, die Feuerwehren Mundelsheim und Großbottwar mit mehreren Fahrzeugen und eine Rettungswagenbesatzung. Die Autobahn musste in Fahrtrichtung Stuttgart für die Bergung der Fahrzeuge kurzfristig gesperrt werden.

 

Korntal-Münchingen B10: Porsche kommt ins Schleudern

Der 22-jährige Fahrer eines Porsche Cayman befuhr am Samstag gegen 11:30 Uhr die B10 von Stuttgart kommend in Richtung Vaihingen an der Enz. Auf Höhe Münchingen kam der Porsche aufgrund von Regen und nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern. Im weiteren Verlauf prallte der Porsche gegen die Leitplanke der Gegenfahrbahn und kam schließlich auf dieser zum Stehen. Verletzt wurde der Fahrer hierbei nicht. Durch den Aufprall entstand sowohl am Fahrzeug als auch an der Leitplanke Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.500 Euro. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

 

BAB 81, Gemarkung Mundelsheim: Unfall durch Aquaplaning mit drei Verletzen

Am Freitagabend gegen 20:15 Uhr befuhr ein 51 Jahre alter Fahrer eines BMW die BAB 81 in Fahrtrichtung Stuttgart. Kurz nach der Anschlussstelle Mundelsheim geriet das Fahrzeug auf Grund von Aquaplaning ins Schleudern, prallte links in die Leitplanke und drehte sich im Anschluss mehrfach um die eigene Achse. Der BMW kam im rechten Grünstreifen quer zur Fahrbahn zum Stillstand. Sowohl der Fahrer als auch seine beiden 48 und 12 Jahre alten Mitfahrerinnen wurden durch den Unfall verletzt und wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser verbracht. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird insgesamt auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

 

Ludwigsburg: Brand in Wohnung – 1 Leichtverletzte und 25.000 Euro Schaden

Am Samstagmittag wurde der Integrierten Leitstelle des Landkreises Ludwigsburg gegen 13 Uhr eine Rauchentwicklung in der Ludwigsburger Oststadt mitgeteilt. Die zeitnah eingetroffenen Rettungskräfte der Feuerwehr Ludwigsburg, die mit starken Kräften in den Einsatz gebracht wurden, konnten tatsächlich aus einer im dritten Obergeschoss liegenden Wohnung in der Max-Reger-Straße Rauch aufsteigen sehen. Über eine Leiter gelangten die Einsatzkräfte in die Wohnung und konnten eine brennende Couch feststellen und schnell löschen. Die 41-jährige Bewohnerin konnte auf dem Balkon ihrer Wohnung festgestellt werden, diese wurde durch den Rettungsdienst mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus transportiert. Ersten Ermittlungen des Polizeireviers Ludwigsburg zufolge ist eine auf das Sofa gefallene Zigarettenkippe der Auslöser des Brandes. Durch den entstandenen Ruß, der sich in der Wohnung abgelegt hat, ist diese zunächst nicht bewohnbar. Eine Gefahr für die anderen Wohnungen des Mehrfamilienhauses bestand zu keinem Zeitpunkt, die Substanz des Gebäudes wurde nicht angegriffen. Die Bewohnerin, die nach ersten Erkenntnissen unter Alkoholbeeinflussung stand, muss mit einer Anzeige wegen fahrlässiger Brandstiftung rechnen.

 

Besigheim: Einbruch in Weinhandlung

In der Nacht von Freitag auf Samstag verschafften sich ein oder mehrere bislang unbekannte Täter Zugang zu einer am Kelterplatz gelegenen Weinhandlung. Hierzu wurde ein auf der Gebäuderückseite liegendes Fenster nach Innen gedrückt, sodass durch die Öffnung in das Geschäft eingestiegen werden konnte. Aus dem Innenraum wurden anschließend ein Tresor sowie Bargeld in bislang unbekannte Höhe entwendet. Ob weitere Gegenstände entwendet wurden und wie hoch der entstandene Schaden am Fenster und Inventar ist, ist Gegenstand der beim Polizeiposten Besigheim geführten Ermittlungen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Ditzingen – Heimerdingen: Unbekannter hebelt Gullideckel aus dem Boden

Ein bislang unbekannter Täter entfernte in der Nacht zum Freitag im Bereich der Einmündung Gebersheimer Weg und Wolfswiesenweg in Heimerdingen zwei Gullideckel aus dem Boden und legte sie auf die Fahrbahn. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sowie etwaige Geschädigte werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 01756 4352-0, in Verbindung zu setzen.

 

BAB 81 Ditzingen: Auffahrunfall mit fünf Fahrzeugen

Zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt fünf beteiligten Fahrzeugen und einem Sachschaden von rund 40.000 Euro kam es am Donnerstag gegen 11:40 Uhr auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Autobahnanschlussstellen Stuttgart-Feuerbach und Stuttgart-Zuffenhausen in Fahrtrichtung Heilbronn. Verkehrsbedingt mussten mehrere Fahrzeuge auf dem mittleren Fahrstreifen bis zum Stillstand abbremsen. Eine 26-jährige VW-Lenkerin bemerkte dies vermutlich zu spät und kollidierte mit einem vor ihr stehenden Volvo eines 58-Jährigen. Dieser wurde in der Folge auf einen Mercedes eines 69-Jährigen geschoben. Im weiteren Verlauf übersah ein 35-jähriger Toyota-Lenker einen zwischenzeitlich hinter den verunfallten Fahrzeugen stehenden Audi eines 79-Jährigen, prallte in dessen das Heck und schob das Fahrzeug gegen den VW. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Für die Unfallaufnahme waren der linke und der mittlere Fahrstreifen zeitweise gesperrt. Es kam zum Rückstau von mehreren Kilometern.

 

Freiberg am Neckar/Beihingen: Unbekannte versuchen Senior auszurauben

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht Zeugen eines versuchten Raubes, der sich bereits am Donnerstag, 18.08.2022, in Beihingen ereignete. Ein 75 Jahre alter Mann war gegen 22:30 Uhr zu Fuß auf der über die Mühlstraße und den Gründelbach führenden Fußgängerbrücke unterwegs, als er von drei maskierten Männern umzingelt wurde. Während einer der dreien ihm ein Messer vorhielt, versuchten die anderen beiden die Umhängetasche des Seniors zu entreißen. Da sich der 75-Jährige vehement zur Wehr setze, ließen die Unbekannten von ihm ab und flohen in unbekannte Richtung. Alle drei sollen mit schwarzen Mützen und einem schwarzen Mundschutz maskiert gewesen sein. Der 75-Jährige erstattete fünf Tage später Anzeige bei der Polizei. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

 

Ludwigsburg: Verkehrsunfall im Bereich der Schlachthofstraße – Zeugen gesucht

Zu einem Verkehrsunfall mit rund 12.000 Euro Sachschaden kam es am Mittwoch gegen 11:45 Uhr im Bereich der Schlachthofstraße in Ludwigsburg. Eine 42-jährige VW-Lenkerin befuhr die Schlachthofstraße aus Richtung Martin-Luther-Straße kommend und wollte nach rechts in die Gottlob-Molt-Straße einbiegen. Hierbei übersah sie mutmaßlich einen bislang noch unbekannten Pkw-Lenker, der zur gleichen Zeit entgegengesetzt aus Richtung der Hoferstraße auf der Schlachthofstraße unterwegs war und nach links auf der abknickenden Vorfahrtsstraße in die Gottlob-Molt-Straße abbiegen wollte. Im Einmündungsbereich zur Gottlob-Molt-Straße kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Nach dem Verkehrsunfall entfernte sich der bislang unbekannte Fahrzeuglenker, der mit einem weißen Fahrzeug mit schwarzen Streifen vorne rechts und links unterwegs gewesen sein soll, unerlaubt von der Unfallstelle. Zum Fahrer ist lediglich bekannt, dass es sich um einen ca. 90-jährigen Mann mit grauen Haaren gehandelt habe. Durch den Verkehrsunfall wurde die 42-jährige Fahrerin des VW leicht verletzt. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Gaststätte

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verschafften sich bislang unbekannte Täter durch Aufhebeln einer Türe Zutritt in die Räumlichkeiten einer Gaststätte in der Wobachstraße in Bietigheim. Ersten Ermittlungen zufolge soll es sich um zwei Täter gehandelt haben, die gewaltsam einen Tresor aus der Verankerung brachen und diesen mitsamt dem Inhalt entwendeten. Die Täter erbeuteten einen vierstelligen Bargeldbetrag. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

19-Jährige von Unbekanntem im Linienbus sexuell belästigt – Zeugen gesucht

Vaihingen an der Enz: Eine 19-Jährige wurde am Donnerstagnachmittag gegen ihren Willen in einem Linienbus an Brust und Po berührt. Die Kripo Ludwigsburg sucht Zeugen die den Vorfall beobachtet haben.

Was war passiert?

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, sucht Zeugen einer sexuellen Belästigung, die sich am Donnerstagnachmittag in einem Linienbus in Vaihingen an der Enz ereignete. Eine 19 Jahre alte Frau befand sich gegen 16:30 Uhr in dem Bus der Linie 595 vom Neuen Bahnhof Vaihingen/Enz bis zur Haltestelle Heilbronner Straße/Stadthalle, als sie von einem bislang unbekannten Mann sexuell belästigt wurde. Der Unbekannte legte unter anderem seine Hand auf den Oberschenkel der jungen Frau, berührte gegen deren Willen ihre Brust sowie den Po und drückte sie zurück auf ihren Sitzplatz, als sie diesen verlassen wollte. Es soll sich um einen schlanken Mann zwischen 25 und 30 Jahren gehandelt haben. Dieser war etwa 175 cm groß, hatte kurze schwarze Haare und einen Dreitagebart. Bekleidet war er mit einem schwarzen T-Shirt und einer blauen Jeans. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der o.g. Rufnummer mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

red

Was in Ludwigsburg und der Region geschah

Ludwigsburg: 66-Jährige fällt Betrügern zum Opfer

Rund 2.200 Euro ergaunerten bislang unbekannte Täter, als sie am Mittwochabend per Kurznachricht über einen Messenger-Dienst eine 66-jährige Ludwigsburgerin kontaktierten und sich als deren Tochter ausgaben. Die angebliche Tochter bat um finanzielle Unterstützung per Überweisung, da sie dringend eine Rechnung begleichen müsse, ihr Handy jedoch in die Toilette gefallen sei. Da die 66-Jährige kurz zuvor tatsächlich vergebens versucht hatte, ihr Tochter zu erreichen, schenkte sie der Geschichte Glauben und überwies das geforderte Geld.

 

Ludwigsburg-Hoheneck: Vorfahrtsunfall

Am Mittwoch kam es gegen 12:15 Uhr im Kreuzungsbereich der Flattichstraße und der Beihinger Straße in Ludwigsburg-Hoheneck zu einem Vorfahrtsunfall. Eine 63-jährige Opel-Lenkerin befuhr die Flattichstraße in Richtung Ludwigsburger Straße und bog im Kreuzungsbereich nach links in die Beihinger Straße ab. Hierbei übersah sie vermutlich einen 86-jährigen, der ihr aus Richtung Ludwigsburger Straße mit seinem Motorroller entgegen fuhr. In der Folge kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der Rollerfahrer zog sich durch den Unfall leichte Verletzungen zu. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 3.500 Euro geschätzt.

 

Kornwestheim: Motorradfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Leicht verletzt wurde ein 34 Jahre alter Motorradfahrer, als er am Dienstagabend in Kornwestheim in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde. Der 34-Jährige fuhr gegen 19:15 Uhr auf der Stuttgarter Straße in Richtung Stuttgart, als er mutmaßlich von einem entgegenkommenden 56-jährigen Audi-Fahrer, der nach links in die Straße “Jakob-Sigle-Platz” abbiegen wollte, übersehen wurde. Hierbei kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge und es entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 13.000 Euro. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

 

Kornwestheim: Alkoholisierter Pkw-Lenker verursacht Schaden von rund 20.000 Euro

Am Mittwochmorgen gegen 08:45 Uhr kam es in der Villeneuvestraße in Kornwestheim zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von rund 20.000 Euro. Ein 71-jähriger Smart-Lenker bog von der Pflugfelder Straße kommend nach rechts in die Villeneuvestraße ab, in der die Fahrbahn aufgrund am Fahrbahnrand geparkter Fahrzeuge verengt war. Zeugenangaben zufolge soll der Smart-Fahrer zu schnell gefahren und hierbei in der Engstelle auf die Gegenfahrbahn gekommen sein. Ein ihm entgegenkommender 55-jähriger Mercedes Sprinter Fahrer habe die offensichtlich gefährliche Situation erkannt, bereits von Weitem gebremst und gehupt. Ungeachtet dessen sei der 71-Jährige weitergefahren. In der Folge kam es zum Frontalzusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen. Der Smart drehte dich durch den Aufprall um die eigene Achse und wurde hierbei gegen einen geparkten Mercedes geschleudert. Der Smart war nicht mehr fahrbereit und musste angeschleppt werden. Verletzt wurde niemand. Weiterhin konnte im Zuge der polizeilichen Maßnahmen bei dem 71-Jährigen Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Der Mann musste sich folglich einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt und er hat nun mit einer Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu rechnen.

 

Vaihingen an der Enz/Enzweihingen: 89-Jähriger verwechselt Brems- und Gaspedal

Mutmaßlich da er beim Versuch einzuparken das Gas- mit dem Bremspedal seines Mercedes mit Automatikgetriebe verwechselte, touchierte ein 89-Jähriger am Mittwoch gegen 12:20 Uhr in der Vaihinger Straße in Enzweihingen einen geparkten VW und eine Hauswand. Nach weiteren vier Metern Fahrt kam der Mercedes-Fahrer an einem Verkehrszeichen zum Stehen. Verletzt wurde hierbei niemand, es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 4.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Steinheim an der Murr: Asbesthaltige Faserplatten illegal entsorgt

Der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt gegen noch unbekannte Täter, die auf einem Wiesengrundstück bei Höpfigheim unter anderem asbesthaltige Faserplatten illegal entsorgt haben. Der Abfall wurde am vergangenen Freitag von Spaziergängern festgestellt. Beim Ablageort handelt es sich um eine Wiese im Gewann “Hälden”. Die Wiese befindet sich parallel der Kreisstraße 1610 zwischen Höpfigheim und Steinheim an der Murr, im Bereich eines asphaltierten Feldwegs, gegenüber einem Bauernhof. Die Polizei, Tel. 07142 405-0, sucht nun Zeugen, die im dortigen Bereich Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise geben können, woher der Abfall stammen könnte.

 

Möglingen: Gartenhausbrand in der Mühlwiesenstraße

Am Montag kam es gegen 14.40 Uhr in der Mühlwiesenstraße in Möglingen zum Brand eines Gartenhauses. Zwei Bewohner von Nachbargrundstücken entdeckten das Feuer und begannen mit Löschmaßnahmen. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Möglingen, die mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften ausgerückt war, konnte den Brand, der eine Thuja-Hecke, das Gartenhaus sowie einen Holz-Fahrradschuppen beschädigte, zügig vollständig löschen. Ursächlich für das Feuer könnte ein defektes Solarlicht gewesen sein, das am Dach des Gartenhauses angebracht war. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

 

Vaihingen an der Enz: Randalierer am Bahnhof unterwegs

Am Sonntagmorgen gegen 10:00 Uhr stellte eine Streifenwagenbesatzung auf dem Gelände des Bahnhofs in Vaihingen an der Enz mehrere Sachbeschädigungen fest. Durch bislang unbekannte Täter wurden Scheiben mehrerer Fahrplanvitrinen und das Display eines Fahrscheinautomaten eingeschlagen. Weiterhin konnten mehrere gewaltsam geöffnete Fahrradboxen festgestellt werden. Ob Fahrräder entwendet wurden, ist bislang nicht bekannt. Mögliche Geschädigte und Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel.: 07042 941-0, zu melden.

 

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Imbiss

Vermutlich in der Nacht zum Sonntag brachen noch unbekannte Täter in einen Imbiss in der Freiberger Straße in Bietigheim-Bissingen ein. Die Unbekannten hebelten das Fenster der Essensausgabe auf und verschafften sich so Zutritt ins Innere. Sie entwendeten Bargeld, das sich in der Kasse befand. Darüber hinaus stahlen sie die Trinkgeldkasse, ein Handy und Getränke, Bier, Energydrinks und Limonade aus dem Kühlschrank. Der Wert des Diebesguts dürfte sich auf einen dreistelligen Betrag belaufen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch nicht fest. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07142 405-0 mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen.

 

Oberstenfeld: Unfall auf der L 1117 geht glimpflich aus

Zu einem Unfall mit glimpflichem Ausgang kam es am Sonntag gegen 14.40 Uhr auf der Landesstraße 1117 zwischen Spiegelberg-Kurzach (Rems-Murr-Kreis) und Oberstenfeld-Gronau. Ein 29 Jahre alter Hyundai-Lenker, der eine 26-jährige Beifahrerin an Bord hatte, überholte auf einer längeren Geraden zunächst einen vorausfahrenden VW Golf, in dem ein 28 Jahre alter Fahrer und eine 24 Jahre alte Beifahrerin saßen. Anschließend setzte er direkt zu einem weiteren Überholmanöver eines 62 Jahre alten VW Tiguan-Lenkers an, in dessen PKW sich zwei 60- und 63-jährige Mitfahrerinnen befanden. Diesen Überholvorgang brach der Hyundai-Fahrer jedoch abrupt ab und führte eine Vollbremsung durch. Ursächlich könnte nach derzeitigen Ermittlungen gewesen sein, dass der VW-Tiguan nach links von der Fahrbahn abgekommen sei. Im Zuge der Vollbremsung verlor der 29-jährige Hyundai-Fahrer vermutlich die Kontrolle über seinen PKW und schleuderte nach rechts in den Straßengraben, wo der Hyundai auf die Fahrerseite kippte. Der Fahrer und seine Beifahrerin blieben unverletzt. Der Hyundai war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Während der Unfallaufnahme wurde der ankommenden Verkehr geregelt.

 

Vaihingen an der Enz: Zwei Einbrüche in Walter-de-Pay-Straße

Zwischen Samstag 23:45 Uhr und Sonntag 08:00 Uhr kam es in der Walter-de-Pay-Straße in Vaihingen an der Enz zu zwei Einbrüchen in dortige Restaurants. In beiden Fällen verschafften sich bislang unbekannte Täter über ein Fenster Zutritt zum Gastraum. In der Folge wurden Schubladen durchsucht und ein Bluetooth-Lautsprecher im Wert von rund 150 Euro sowie insgesamt mehrere hundert Euro Bargeld entwendet. Der bei den Einbrüchen entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel.: 07042 941-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Gruppenschlägerei am Ludwigsburger Busbahnhof: Mann (26) von hinten mit Flasche niedergeschlagen

Bei einer Schlägerei zwischen zwei Gruppen am Busbahnhof in Ludwigsburg wurde ein Mann (26) schwer verletzt.

Was war passiert?

Am Sonntagmorgen gegen 02:45 Uhr kam es am Busbahnhof in Ludwigsburg zu einer Auseinandersetzung zweier Personengruppen, in welcher ein 26-Jähriger schwer verletzt wurde. Den ersten Ermittlungen zufolge soll die Gruppe um das Opfer mit einer Gruppe um den bislang noch unbekannten Täter vor dem Bahnhofsgebäude in verbale Streitigkeiten geraten sein. Nachdem die beiden Gruppen sich schlussendlich trennten und der 26-jährige Mann weglief, wurde er von dem unbekannten Täter von hinten mit einer Weinflasche niedergeschlagen. Durch den Schlag auf den Kopf ging das Opfer mit eine stark blutende Wunde sofort zu Boden. Der unbekannte Täter flüchtete daraufhin, zwei seiner Begleiter kümmerten sich zunächst um das Opfer, flüchteten dann jedoch ebenfalls. Passanten die auf die Auseinandersetzung aufmerksam wurden, verständigten Polizei und Rettungsdienst. Bei einer sofort eingeleiteten Fahndung von mehreren Polizeistreifen konnten die flüchtenden Personen nicht mehr festgestellt werden, die Ermittlungen dauern an. Der 26-Jährige wurde von einem Rettungswagen schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, melden sich unter Tel. 07141 18-5353 beim Polizeirevier Ludwigsburg.

red

Schwerer Unfall auf B10: Unfallfahrer flüchtete zunächst – Polizeihund schnappt ihn

Bei einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen, der sich am Sonntag gegen 00:30 Uhr auf der Bundesstraße 10 in Höhe Münchingen ereignete, wurden zwei Personen schwer und zwei leicht verletzt. Der Unfallverursacher flüchtete zunächst zu Fuß.

Was war passiert?

Der 36-jährige Fahrer eines Mercedes-Benz Sprinter befuhr die Bundesstraße von Stuttgart kommend in Fahrtrichtung Mühlacker und kam aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Hier prallte er frontal gegen den entgegenkommenden VW Touran eines 34-Jährigen, woraufhin dieser ins Schleudern geriet und quer zur Fahrbahn zum Stehen kam. Die sich hinter dem Touran befindliche Mercedes-Benz E-Klasse eines 28-Jährigen und dessen 27-jährigen Beifahrers kollidierte anschließend ebenfalls zunächst mit den beiden verunfallten Fahrzeugen und touchierte im weiteren Verlauf noch die Leitplanke. Aufgrund der beiden Kollisionen und dem mutmaßlichen Gegenlenken des Fahrers überschlug sich der Sprinter und kam auf der Fahrzeugseite zum Liegen. Der Unfallfahrer konnte sich aus dem Fahrzeug befreien und flüchtete anschließend zu Fuß von der Unfallörtlichkeit. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung konnte ein eingesetzter Polizeihund des Polizeipräsidiums Ludwigsburg die Fährte des Verursachers aufnehmen und den Flüchtigen kurze Zeit später in der Nähe der Unfallörtlichkeit in einem Gebüsch stellen. Bei dem Verursacher, der durch den Unfall schwer verletzt wurde und zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht werden musste, wurde zudem eine Blutprobe entnommen. Auch der schwer verletzte VW-Lenker sowie die beiden leichtverletzten Fahrzeuginsassen der E-Klasse mussten vom Rettungsdienst in Krankenhäuser eingeliefert werden. Die Bundesstraße wurde für die Dauer der Unfallaufnahme und anschließenden Bergung der Fahrzeuge für etwa vier Stunden voll gesperrt. Zu nennenswerten Verkehrsbehinderungen kam es jedoch nicht. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ungefähr 70.000 Euro. Alle Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Neben Kräften der Feuerwehr und des Rettungsdienstes waren mehrere Streifen der Polizeipräsidien Ludwigsburg und Stuttgart sowie ein Polizeihubschrauber eingesetzt.

red

Was in Ludwigsburg und in der Region los war

Ludwigsburg-Poppenweiler: Gartenhütte zur Hälfte abgebrannt

Am frühen Donnerstagmorgen wurden Feuerwehr und Polizei alarmiert, da nördlich der Straße “Lembergblick” in Poppenweiler ein Feuer entdeckt worden war. Es stellte sich schließlich heraus, dass auf einem Gartengrundstück eine Gartenhütte brannte. Die Feuerwehr Ludwigsburg rückte mit mehreren Fahrzeugen an den Brandort aus. Das Feuer war gegen 04.50 Uhr gelöscht. Etwa die Hälfte des Gartenhauses brannte ab. Die ersten polizeilichen Ermittlungen vor Ort deuten darauf hin, dass es zunächst zu einem Einbruch auf das Gartengrundstück kam und anschließend vermutlich dieselben Täter auch Feuer legten. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen dauern an.

 

Bietigheim-Bissingen-Metterzimmern: Dieselkraftstoff gestohlen

Zwischen Mittwoch 17.00 Uhr und Donnerstag 08.00 Uhr trieben bislang unbekannte Täter auf einem Privatgrundstück im Bereich der Straße “Mühlsteige” bei Metterzimmern, parallel der Bahngleise zwischen Großsachsenheim und Bietigheim-Bissingen ihr Unwesen. Sie brachen den verschlossenen Tankdeckel eines dort stehenden Baggers auf und zapften den enthaltenden Dieselkraftstoff ab. So dürften etwa 150 Liter Diesel auf illegale Weise den Besitzer gewechselt haben. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf rund 300 Euro. Der Sachschaden, der durch den Aufbruch verursacht wurde, wurde auf etwa 50 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, entgegen.

 

Möglingen: Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person

Mit schweren Verletzungen wurde ein 32-jähriger Lenker eines Fiat Kleintransporters am Donnerstagmorgen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem er gegen 05:00 Uhr auf der Bundesautobahn 81 zwischen den beiden Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und Stuttgart-Zuffenhausen in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Der 32-Jährige befuhr zunächst den mittleren der drei Fahrstreifen in Richtung Stuttgart. Mutmaßlich aufgrund eines “Sekundenschlafs” kam er mit seinem Kleintransporter auf den rechten Fahrstreifen ab und kollidierte ungebremst mit dem Heck eines vor ihm fahrenden Lkw-Aufliegers. Durch den heftigen Aufprall wurde der Fiat-Fahrer schwer verletzt und im Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehren aus Ludwigsburg und Möglingen rückten mit insgesamt sieben Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften an die Unfallstelle aus und retteten den 32-Jährigen aus dem Kleintransporter. Er kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Der Kleintransporter war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 25.000 Euro. Währende der Unfallaufnahme mussten zwischenzeitlich der rechte und mittlere Fahrstreifen für den Verkehr gesperrt werden, es entstand ein Rückstau von bis zu drei Kilometern Länge.

 

Sachsenheim-Großsachsenheim: Motorradfahrer erleidet Verletzung

Ein Rettungshubschrauber erregte am Mittwochmittag die Aufmerksamkeit der Bewohner von Großsachsenheim. Wie sich herausstellte, hatte der Hubschrauber einen Notarzt nach Großsachsenheim geflogen, der in der Sersheimer Straße gebraucht wurde. Dort hatte gegen 12.20 Uhr ein 52 Jahre alter Motorradfahrer am Zebrastreifen angehalten, um ordnungsgemäß einem Fußgänger das Queren zu ermöglichen. Der 52-Jährige verlor vermutlich kurz das Gleichgewicht, fing sich und die Yamaha jedoch wieder mit einem Bein ab. Allerdings erlitt er hierbei nach derzeitigem Stand eine Beinfraktur. Er stürzte jedoch nicht. Somit entstand kein Sachschaden. Der 52-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

 

Freudental: Einbruch in Tankstelle

Am frühen Donnerstagmorgen gegen 02:20 Uhr wurde in eine Tankstelle in der Pforzheimer Straße in Freudental eingebrochen. Nach derzeitigen Erkenntnissen hebelte ein bislang unbekannter männlicher Täter eine Außentür auf und gelangte so in den Verkaufsraum. Nachdem der Täter offensichtlich den Kassenbereich absuchte, begab er sich anschließend in einen Büroraum, aus dem er zwei Kassenschubladen mit Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro entwendete. Anschließend flüchtete er vermutlich über die Uhlandstraße in unbekannte Richtung. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Tel. 07142 405-0 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

E-Scooter-Fahrer und Pedelec-Lenker stoßen frontal zusammen – Mann (79) schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt ein 79 Jahre alter Pedelec-Lenker, der am Dienstag gegen 11.20 Uhr in der Schillerstraße in Ludwigsburg in einen Unfall verwickelt wurde.

Der Senior befuhr die Hoferstraße in Fahrtrichtung Schillerstraße. Er war auf dem eingezeichneten Radfahrstreifen unterwegs. Im Kreuzungsbereich mit der Bahnhof- und der Uhlandstraße kam ihm ein 22-jähriger E-Scooter-Fahrer entgegen der Fahrtrichtung entgegen. Die beiden Männer stießen nahezu frontal zusammen und der 79-Jährige stürzte. Der Senior, der einen Helm getragen hatte, musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 250 Euro geschätzt.

red