Vermisste Ludwigsburgerin Ulrike S.-H. gefunden

Ludwigsburg / Stuttgart: Vermisste 51-Jährige aus Ludwigsburg gefunden

Die seit 12. Januar vermisste Ulrike S.-H. aus Ludwigsburg (wir berichteten darüber) wurde am Montag tot gefunden. Sie war am Nachmittag bei der Suche durch einen Polizeihubschrauber in einem See in Stuttgart-Möhringen entdeckt worden. Ein Verschulden Dritter an ihrem Tod kann ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg geht aktuell von einem Suizid aus.

Pol-LB/red

21-Jähriger sticht am Bahnhof auf Mann ein – Untersuchungshaft

Ein 21 Jahre alter Mann sitzt seit Freitagnachmittag in Untersuchungshaft, weil er einen 24-Jährigen mit einem Stichwerkzeug verletzt haben soll. Warum die beiden Männer aneinander gerieten, konnte bislang nicht geklärt werden. Sie hatten sich vergangenen Dienstag gegen 21.40 Uhr im Bereich des Bahnhofs in Kornwestheim getroffen und wohl sofort heftig zu streiten begonnen. Im Zuge dessen soll der Tatverdächtige den 24-Jährigen verletzt haben und im Anschluss mit einem Taxi geflüchtet sein. Die Verletzung mussten in einem Krankenhaus behandelt werden. Zeitgleich nahm das Polizeirevier Kornwestheim die Ermittlungen auf. Zunächst musste der Tatverdächtige identifiziert werden, da dem Opfer lediglich ein Vorname des 21-Jährigen bekannt war. Dies zog umfangreiche Ermittlungen nach sich, die jedoch erfolgreich verliefen. Am Freitag gingen dann Hinweise bei der Polizei ein, dass sich der Tatverdächtige erneut in Kornwestheim aufhalten würde. Mehrere Streifenwagenbesatzungen fahndeten hierauf nach dem Mann, der kurz nach 11.00 Uhr am Bahnhof festgestellt werden konnte. Zunächst ergriff er wieder die Flucht. Mutmaßlich aufgrund des hohen Fahndungsdrucks meldete sich der 21-Jährige jedoch wenig später telefonisch beim Polizeirevier Kornwestheim und teilte seinen Aufenthaltsort mit. Er wartete im Bereich eines Discounters in der Bahnhofstraße auf die Polizei und ließ sich schließlich widerstandlos, vorläufig festnehmen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart erfolgte noch am Freitagnachmittag die richterliche Vorführung. Der zuständige Haftrichter erließ einen Haftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den 21 Jahre alten Syrer, der derzeit keinen festen Wohnsitz hat, setzte diesen in Vollzug und wies den Tatverdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt ein.

red

Versuchte Brandstiftung in Ludwigsburg – Zeugen gesucht

Nach einer versuchten Brandstiftung am Sonntag zwischen 15.30 Uhr und 16.00 Uhr in der Kornbeckstraße im Ludwigsburger Osten sucht die Polizei nach Zeugen. Bewohner eines Einfamilienhauses bemerkten, dass noch unbekannte Täter eine leere Toilettenpapierrolle mit abgebrannten Streichhölzern, Papier und Blättern befüllt und angezündet hatten. Anschließend steckten die Unbekannten die Rolle in den Spalt eines gekippten Toilettenfensters. Der Rahmen des Fensters wurde beschädigt. Die Flammen erloschen jedoch schließlich von selbst. Im Bereich des Tatorts hielten sich zwei etwa sieben bis acht Jahre alte Jungen mit braunen Haaren auf. Beide Kinder trugen Steppjacken in dunkelblau bzw. dunkelblau-beige gemustert. Möglicherweise handelt es sich bei den Kindern um Zeugen. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, bittet um weitere Hinweise.

red

Verkehrsunfallflucht in Ludwigsburg und Freiberg am Neckar

Freiberg am Neckar-Beihingen: Unfallflucht – Fahrzeuglenker davon gefahren

Das Polizeirevier Marbach, Tel. 07144/900-0, sucht Zeugen, die Hinweise zu einer Unfallflucht geben können, die am Montag gegen 10:40 Uhr am Marktplatz im Ortsteil Beihingen begangen wurde. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker war auf dem Edeka-Parkplatz unterwegs und streifte dort mutmaßlich beim Vorbeifahren einen Skoda, der dort abgestellt war. Nach dem Zusammenstoß hatte der Unbekannte zunächst kurz angehalten und seine Fahrt anschließend fortgesetzt, ohne sich um den entstandenen Sachschaden von rund 1.000 Euro zu kümmern. Zum Unfallzeitpunkt befand sich der Fahrer des Skoda im Fahrzeug. Er konnte noch erkennen, dass es sich bei dem Verursacherfahrzeug eventuell um einen blauen Kleinwagen in der Größe eines VW Golfs handeln könnte.

Ludwigsburg / BAB 81: Unfallflucht an der Autobahnanschlussstelle

An der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Nord ereignete sich am Montagmorgen gegen 08:00 Uhr eine Verkehrsunfallflucht, zu dem die Polizei nun nach Zeugen sucht. Ein 56-Jahre alter Sattelzuglenker kam aus Richtung Heilbronn und hat die Autobahn 81 an der Anschlussstelle Ludwigsburg-Nord verlassen. Kurz bevor er nach links auf die Frankfurter Straße (B 27) in Richtung Bietigheim-Bissingen abbiegen konnte, musste er an einer roten Ampel auf der rechten der insgesamt zweispurigen Linksabbiegerspur anhalten. Zu diesem Zeitpunkt stand ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker parallel neben ihn auf der Rechtsabbiegerspur, die in Richtung Ludwigsburg führt. Als die Ampelanlage auf Grün umgeschaltet hatte, setzte der Sattelzuglenker seine Fahrt fort. Beim Anfahren beschleunigte der Unbekannte ebenfalls sein Fahrzeug und zog mutmaßlich nach links, wo er im weiteren Verlauf den Sattelzug streifte. Der unbekannte Fahrer, der mutmaßlich am Steuer eines weißen Kleintransporters mit ausländischem Kennzeichen saß, hatte nach der Kollision vorübergehend am Fahrbahnrand angehalten und ist kurz ausgestiegen. Ohne sich jedoch um den entstandenen Sachschaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern, fuhr er im weiteren Verlauf in Richtung Ludwigsburg davon. Der männliche Fahrer ist etwa 50 Jahre alt, hat graue Haare und trug Arbeitsklamotten. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, entgegen.

Korntal-Münchingen: Fensterscheibe beschädigt

Bislang unbekannte Täter trieben zwischen Samstag 18.00 Uhr und Montag 07:30 Uhr in der Zuffenhauser Straße in Korntal ihr Unwesen. An einer Jugendeinrichtung schlugen sie vermutlich mit einem Stein zwei Löcher in die Fensterscheibe einer Turnhalle. Dadurch entstand ein Sachschaden, der derzeit nicht genau beziffert werden kann. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711/839902-0, in Verbindung zu setzen.

red

Jugendliche verprügelt 15-Jährige in Löchgau und verletzt sie

Bietigheim-Bissingen/Löchgau: Jugendliche verprügelt 15-Jährige

Am Samstagabend, gegen 21.30 Uhr, kam es an einer Bushaltestelle in der Ortsmitte von Löchgau zu einer Körperverletzung. Eine Jugendliche ging aus noch unbekannter Ursache auf ein 15 Jahre altes Mädchen los, drückte sie wohl zunächst gegen eine Mauer und schlug ihr dann ins Gesicht. Als die 15-Jährige schließlich am Boden lag, soll die Täterverdächtige weiter nach ihr getreten haben. Das Opfer erlitt Verletzungen, konnte mit Hilfe einer Freundin jedoch flüchten. Das Mädchen musste sich zur Behandlung in ein Krankenhaus begeben. Der Tat seien zunächst Streitigkeiten in einem Linienbus, der zwischen Bietigheim-Bissingen und Bönnigheim verkehrt, vorausgegangen. Die 15-Jährige war gemeinsam mit ihrer 16 Jahre alten Freundin in Bietigheim zugestiegen. Im Bus befand sich bereits eine achtköpfige Gruppe bestehend aus vier Mädchen und vier Jungen. Unter ihnen befand sich die 17-jährige Tatverdächtige. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht

Wegen Unfallflucht ermittelt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen derzeit gegen einen noch unbekannten Fahrzeuglenker, der am Samstag zwischen 18.00 Uhr und 22.30 Uhr in der Dammstraße in Bietigheim unterwegs war. Mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken touchierte der Unbekannte einen VW, der am Fahrbahnrand stand, und beschädigte die Front des Autos. Statt sich um den Unfall zu kümmern, machte er sich dann jedoch davon und hinterließ einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei, Tel. 07142/405-0, entgegen.

red

Zwei Personen nach Pkw-Aufbruch vorläufig festgenommen

Am Samstag Abend, gegen 20.20 Uhr, wurden die Besitzer auf die ausgelöste Alarmanlage ihres auf der Straße abgestellten Fahrzeugs aufmerksam. Bei der Nachschau überraschten sie eine Person, die sich gerade in das Fahrzeug beugte. Bei Erkennen der Situation flüchtete der Unbekannte zusammen mit einer weiteren Person. Im Rahmen der Fahndung, an der neben mehreren Streifen auch ein Hubschrauber und ein Polizeihund zum Einsatz kamen, konnten nach einem Hinweis eines Zeugen die beiden Flüchtigen in einem Gebüsch lokalisiert und nach erneuter kurzer Flucht festgenommen werden. Eine der beiden Personen wurde durch den eingesetzten Diensthund leicht verletzt. Die andere war bei der Flucht auf Glatteis ausgerutscht und hatte sich dabei ebenfalls leicht verletzt. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurden diese auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen zum Tathergang dauern an

red

Historisches Rathaus beschädigt

Zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht kam es am Freitagabend gegen 17:05 Uhr in Vaihingen an der Enz, Ortsteil Gündelbach, als ein bislang unbekannter Fahrer eines Sattelzuges, vermutlich beim Vorbeifahren an einem stehenden Fahrzeug, mit seinem Sattelzug am historischen Rathaus hängenblieb. Der männliche Unfallverursacher hält daraufhin kurz an, steigt aus und entfernt sich anschliessend von der Unfallstelle, ohne die Modalitäten der Unfallaufnahme zu ermöglichen. Am Gebäude entstandt nach erster Einschätzung ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro. Der Vorfall konnte wohl durch einige Passanten beobachtet werden, leider notierte sich niemand das Kennzeichen des Verursachers und / oder gab dieses bislang nicht bei der Polizei an. Eben diese Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen / Enz unter Tel. 07042/941 1200 in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfallflucht in Kirchheim/ Zeugenaufruf

Im Zeitraum zwischen Freitag 21:00 Uhr und Samstag 10:00 Uhr, bog ein bislang unbekannter Fahrzeugführer von der Hauptstraße in die Rathausstraße in Kirchheim a. N. ein, kam hierbei auf die gegenüberliegende Fahrbahnseite und streifte dort einen am Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkten Fiat Punto. Anschließend entfernte sich der Fahrzeugführer unerlaubt von der Unfallstelle. Am geparkten Fiat wurde die linke Fahrzeugseite beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Es konnten blaue Farbantragungen festgestellt werden. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen bittet unter der Telefonnummer 07142/4050 um sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen und zum Verursacher.

Verkehrsunfall Gem. Großbottwar, L1115

Am Freitag, gegen 13:45 Uhr, ereignete sich auf der L1115 ein Verkehrsunfall. Eine 21-jährige Fahrerin eines BMW befuhr die Ortsumfahrung von Großbottwar in Richtung Backnang. Vor einer Rechtskurve überholte die BMW-Fahrerin den Lkw eines 30-Jährigen. Hierbei übersah sie den entgegenkommenden BMW eines bislang unbekannten Verkehrsteilnehmers, welcher sein Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen musste. Beim Wiedereinordnen streifte der BMW der Unfallverursacherin den Lkw des 30-Jährigen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt 8.000,- Euro. Die Fahrzeuge waren fahrbereit und konnten ihre Fahrt fortsetzen. Zeugen des Unfalls, insbesondere der Fahrer oder die Fahrerin des entgegenkommenden BMW, werden gebeten sich beim Polizeirevier Marbach am Neckar, Telefon 07144 9000, zu melden

Verkehrsunfall in Schwieberdingen

Am Freitagmorgen, gegen 05:30 Uhr, kam es an der Kreuzung der Ludwigsburger Straße zur Robert-Bosch-Straße in Schwieberdingen zu einem Verkehrsunfall mit einem Lkw und einem Pkw. Ein 50-jähriger Fahrer eines Lkw, befuhr die Robert-Bosch-Straße und wollte nach rechts in die Ludwigsburger Straße einbiegen. Hierbei übersah er den vorfahrtsberechtigten Pkw Daimler einer 56-Jährigen und beschädigte diesen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von zirka 10.000 Euro. Der Daimler war aufgrund der Kollision nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen abgeholt werden. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Es kam zu keinerlei Beeinträchtigungen des Verkehrs.

red

Brand in Tamm und Diebstahl in Vaihingen/ Enz

Brand eines Gartenhaus in Tamm

Am Samstagmorgen des 19.01.2019 kam es gegen 04:10 Uhr zum Brand eines Gartenhauses in der Heilbronner Straße in Tamm. Das als Geräteschuppen genutzte Gartenhäuschen im Außenbereich eines Reihenendhauses wurde hierbei vollständig zerstört. Ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohnhaus konnte durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr verhindert werden. Der Schaden dürfte im vierstelligen Bereich liegen. Nach jetzigem Ermittlungsstand ist von einer Brandstiftung auszugehen. Die Kriminalpolizei Ludwigsburg und das Polizeipräsidium Ludwigsburg bitten um Hinweise aus der Bevölkerung: Wer hat in den frühen Morgenstunden des 19.01.2019 verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Tammer Innenstadt beobachten können? Hinweise bitte direkt an die Kripo Ludwigsburg 07152/ 605778.

Vaihingen/Enz: Dieb entwendet Geld aus Kasse eines Getränkemarktes

Am Freitag gegen 17:50 Uhr betrat eine unbekannte männliche Person den Getränkemarkt in der Grempstraße in Vaihingen/Enz. An der Kasse gab die Person vor eine Getränkeflasche zahlen zu wollen. Als die Kassiererin der Person das entsprechende Wechselgeld herausgeben wollte, griff der unbekannte Täter unvermittelt in die Kasse und entwendete Teile des darin befindlichen Bargeldes. Anschließend flüchtete die Person fußläufig in Richtung Feuerwehr. Bei der kurzen Verfolgung der Person stürzte die Kassiererin und verletzte sich hierbei leicht. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 25 Jahre alt, ca. 170 – 175 cm groß, trug einen Seemannsbart (Kotletten und Kinn), mitteleuropäisches Aussehen, Jeans, weißes T-Shirt. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07152 605778, sucht dringend Zeugen, die weitere Hinweise geben können.

red

Unfallflucht in Asperg und in Tamm; Verkehrsunfall im Bereich Remseck am Neckar

Asperg: Verkehrsunfallflucht

Vermutlich beim Vorbeifahren beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker einen Alfa Romeo, der am Donnerstag zwischen 11.30 und 13:20 Uhr in der Lehenstraße in Asperg am Fahrbahnrand abgestellt war. Obwohl er dabei einen Sachschaden von etwa 1.200 Euro anrichtete, suchte der Verursacher das Weite. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154/1313-0, entgegen.

Tamm: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Vermutlich ein rot lackiertes Fahrzeug war am Donnerstag zwischen 09:00 und 13:30 Uhr in einen Unfall in der Rotwiesenstraße in Tamm verwickelt. Der bislang unbekannte Fahrzeuglenker streifte vermutlich beim Vorbeifahren einen geparkten Opel und machte sich anschließend aus dem Staub. Er hinterließ einen Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro. Während er Unfallaufnahme entdeckten die eingesetzten Beamten rote Lackantragungen an dem Opel. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154/1313-0, in Verbindung zu setzen.

Remseck am Neckar: Fußgängerin schwer verletzt

Schwer verletzt musste der Rettungsdienst am Freitag eine 74 Jahre alte Fußgängerin in ein Krankenhaus bringen, nachdem sie gegen 02:30 Uhr in einen Verkehrsunfall involviert war. Im Bereich des Ortsteils Neckarrems lief die Fußgängerin auf der Landesstraße 1140 in Richtung Schwaikheim. Ein nachfolgender 56-Jähriger, der die Landesstraße mit einem Lkw befuhr, hat die 74-Jährige beim Vorbeifahren mit dem rechten Außenspiegel gestreift. Offenbar hatte er die Fußgängerin aufgrund der Dunkelheit und ihrer dunklen Kleidung übersehen.

72 Jahre alter Mann niedergeschlagen

Bietigheim-Bissingen: 72 Jahre alte Mann niedergeschlagen

Noch ungeklärt sind die Umstände einer Körperverletzung, die ein bislang unbekannter Täter am Donnerstagmittag in der Kronenbergstraße in Bietigheim verübte. Gegen 13.30 Uhr, nachdem er seine Einkäufe in einem Einkaufsmarkt in der Innenstadt durchgeführt hatte, war ein 72-jähriger Mann zu Fuß in der Kronenbergstraße unterwegs. Als er sich zwischen der Talstraße und der Löchgauer Straße befand, sprach ihn ein etwa 35 Jahre alter Mann an. Er machte ihm einen Vorwurf und schlug dem Senior ins Gesicht, worauf dieser stürzte. Im Anschluss machte sich der Täter aus dem Staub. Zeugen, die die Tat beobachten konnten oder weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, in Verbindung zu setzen.

Markgröningen: Feuerwehreinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Markgröningen befand sich am Donnerstag mit insgesamt 32 Wehrleuten und sieben Fahrzeugen in der Tammer Straße in Markgröningen im Einsatz. Gegen 20.25 Uhr wurde ein Kaminbrand gemeldet. Die vier Bewohner konnten das betroffene Haus unverletzt verlassen. Die Feuerwehr hatte den Brand, der aus noch unbekannter Ursache entstanden war, schnell im Griff. Sachschaden entstand nicht, so dass alle Personen anschließend wieder zurückkehren konnten.