Aktuelle Meldungen aus Ludwigsburg und der Region

Walheim: Verkehrsunfall – Radfahrer gesucht

Die Polizei sucht einen bislang unbekannten Radfahrer, der am Dienstag gegen 07:40 Uhr in der Brückenstraße in Walheim in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 47 Jahre alter Radfahrer, von der Heilbronner Straße kommend, auf der Brückenstraße in Richtung der Besigheimer Straße unterwegs. An der Bushaltestelle “Jahnstraße” fuhr plötzlich ein unbekannter Radfahrer, mutmaßlich ohne auf den Durchgangsverkehr zu achten, aus einem Fußgänger- /Verbindungsweg auf die Brückenstraße ein. Offenbar übersah er hierbei den 47-jährigen Radfahrer, der im weiteren Verlauf eine Vollbremsung einleiten musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei flog der 47-Jährige über den Lenker, stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Ein Rettungsdienst brachte ihn anschließend in ein Krankenhaus. Nach dem Unfall setzte der unbekannte Radfahrer seine Fahrt fort. Zeugen, die Hinweise zum Unbekannten geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, in Verbindung zu setzen.

Vaihingen an der Enz-Aurich: Vorfahrt missachtet

Eine Leichtverletzte und ein Sachschaden von etwa 28.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls, der sich am Dienstag gegen 08:55 Uhr im Stadtteil Aurich ereignete. Eine 46-jährige Seat-Lenkerin befuhr die Albert-Schweitzer-Straße und wollte im weiteren Verlauf die Hirsauer Straße überqueren, um in die Florian-Geyer-Straße zu gelangen. An der Kreuzung zur Hirsauer Straße missachtete die Seat-Lenkerin mutmaßlich ein Stoppschild und stieß mit einer von links kommenden, vorfahrtsberechtigten 66-jährigen Ford-Lenkerin zusammen. Zeitgleich war ein 69-Jähriger mit einem Mercedes Sprinter auf der Hirsauer Straße ortsauswärts unterwegs. Dem Unfallgeschehen konnte er allerdings nicht mehr ausweichen und prallte mit dem Seat zusammen. Die 46-jährige Fahrerin erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen. Sie wurde anschließend vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht auf Supermarktparkplatz

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker einen Dacia, der am Dienstag in der Mühlwiesenstraße in Bietigheim, zwischen 11:00 und 13:15 Uhr, auf einem Supermarktparkplatz abgestellt war. Der Unbekannte richtete an dem geparkten Wagen einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro an und machte sich anschließend aus dem Staub. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, melden sich bitte beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Tel. 07142 405-0.

Bietigheim-Bissingen: Unfall im Begegnungsverkehr

Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von etwa 36.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Montag gegen 21.20 Uhr in Bissingen ereignete. Ein 81 Jahre alter Mann kam aus Richtung des Grotztunnels und wollte im weiteren Verlauf in die Kayhstraße einfahren. Im dortigen Kurvenbereich geriet er aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenspur und stieß mit einem Ford zusammen, dessen 32-jähriger Fahrer sich auf der rechten Spur, auf Höhe des Steinbruchs, befand. Durch die Kollision erlitt der 81-Jährige leichte Verletzungen. Mitarbeiter eines hinzugezogenen Rettungsdienstes kümmerten sich anschließend vor Ort um den verletzten Mann. Beide Autos waren infolge des Unfalls nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Marbach am Neckar: BMW beschädigt

Nach einer Verkehrsunfallflucht, die am Montag zwischen 09.30 und 10.00 Uhr in der Robert-Bosch-Straße in Marbach am Neckar verübt wurde, sucht die Polizei nach Zeugen. Im Tatzeitraum war ein BMW, auf Höhe eines Maschinenbauunternehmens, quer zur Fahrbahn auf einem Stellplatz geparkt. Auf noch ungeklärte Art und Weise stieß ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker gegen die BMW-Heckklappe und suchte daraufhin das Weite, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Aufgrund des Schadensbildes könnte es sich bei dem unbekannten Fahrzeug um einen Lkw handeln. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht derzeit nicht fest. Das Polizeirevier Marbach, Tel. 07144 900-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Ditzingen: 16 Radsätze von Firmengelände gestohlen

Insgesamt 16 Radsätze wurden am Samstag zwischen 8:50 Uhr und 16:20 Uhr von dem Gelände einer Firma in Ditzingen in der Porschestraße gestohlen. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich Zugang zum Gelände der Firma und entwendete die Radsätze der Marke Porsche, deren Gesamtwert auf circa 64.000 Euro geschätzt wird. Das Polizeirevier Ditzingen nimmt Zeugenhinweise unter Tel. 07156 43520 entgegen.

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Firmengebäude

Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich zwischen Freitag, 14:00 Uhr, und Montag, 14:30 Uhr, Zugang zum Gebäude einer Firma in der Gustav-Rau-Straße in Bietigheim-Bissingen und entwendete mehrere Reifensätze. Der Wert des Diebesgutes konnte bislang noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen nimmt Hinweise unter Tel. 07141 4050 entgegen.

Remseck: 58-jähriger Motorrollerfahrer schwer verletzt

Ein 58-jähriger Motorrollerfahrer hat sich bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen gegen 05.30Uhr in Remseck am Neckar schwere Verletzungen zugezogen und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert werden.

Der 58-Jährige befuhr die Landesstraße 1140 von Ludwigsburg kommend in Richtung Neckargröningen. An der dortigen Ampelanlage zur Landesstraße 1100 fuhr er bei Grünlicht in die Kreuzung ein, um diese geradeaus in Richtung Ludwigsburger Straße zu überqueren. Zur gleichen Zeit wollte ein entgegenkommender 45-jähriger Mercedes-Fahrer, ebenfalls bei Grün, von der Ludwigsburger Straße nach links auf die L 1100 abbiegen. Hierbei übersah er vermutlich den Rollerfahrer und stieß mit ihm zusammen. Durch die Kollision stürzte der 58-Jährige und erlitt schwere Verletzungen. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die Kreuzung teilweise gesperrt werden. Dies führte zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf der L 1100.

 

Was am Wochenende in Ludwigsburg und der Region los war

Ludwigsburg:

Am Sonntag kam es gegen 15:45 Uhr zu einem Einsatz der Feuerwehr Ludwigsburg in der Straße “Kreuzäcker” in Ludwigsburg, nachdem über Notruf eine starke Rauchentwicklung in einer Tiefgarage gemeldet worden war. Durch einen bislang unbekannten Täter wurde ein Zeitungsstapel in Brand gesetzt, der daraufhin die ganze Tiefgarage vernebelte. Nachdem ein Zeuge die Einsatzkräfte darauf hingewiesen hatte, dass in einer dortigen Garage eine Person leben würde, öffnete die Feuerwehr den Zugang. In dieser Garage konnte tatsächlich ein 64-Jähriger angetroffen und durch die Einsatzkräfte nach draußen begleitet werden. Der 64-Jährige war durch den Brand nicht verletzt worden, wurde aber aufgrund seines verwahrlosten Zustandes durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Sachschäden waren bislang noch nicht bestimmt, allerdings soll die Bausubstanz nicht beschädigt worden sein. Die Feuerwehr schloss eine weitere Brandgefahr aus und entlüftete die Tiefgarage. Durch unzulässig abgestellte Pkw in der Straße “Grabenäcker” kam es für die anfahrenden Einsatzkräfte der Feuerwehr zu Behinderungen, so dass diese Probleme hatten zur Einsatzörtlichkeit durchzukommen. Die Halter dieser Pkw müssen nun mit Ordnungswidrigkeitsanzeigen rechnen. Die Feuerwehr Ludwigsburg war mit drei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften vor Ort.

Gerlingen:

Am Sonntag kam es gegen 19:10 Uhr zu einem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Gerlingen, nachdem in der Robert-Koch-Straße in Gerlingen ein Baum in Brand geraten war. Vermutlich entfachte der Wind aus einer achtlos weggeworfenen Zigarettenkippe ein Feuer, das sich auf einen alten und morschen Laubbaum ausbreitete. Der Sachschaden wurde auf circa 100 Euro geschätzt. Die Freiwillige Feuerwehr Gerlingen war mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften vor Ort.

Ludwigsburg:

Ein 18-Jähriger Radfahrer kollidierte am Sonntag gegen 9:30 Uhr in Ludwigsburg in der Martin-Luther-Straße mit dem VW Golf einer 22-Jährigen. Die junge Frau fuhr mit ihrem VW zunächst hinter dem Radfahrer die Martin-Luther-Straße entlang. Um in die Mörikestraße abzubiegen, steuerte sie auf die dortige Abbiegespur und befand sich daraufhin auf Höhe des Radfahrers. Vermutlich wollte der junge Mann ebenfalls nach links abbiegen, denn er kam mit seinem Rad unvermittelt nach links und touchierte in der Folge die rechte Fahrzeugseite des VW. Bei dem anschließenden Sturz wurde er schwer verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus. Die Fahrerin des VW wurde leicht verletzt. Die Sachschäden belaufen sich auf circa 4.000 Euro beim Pkw und circa 200 Euro beim Fahrrad.

Asperg: Brand im Bauschutt

Am Sonntag geriet gegen 18:10 Uhr auf einer Baustelle in Asperg in der Alleenstraße der Bauschutt in Brand. Ein Zeuge meldete, dass es zwischen der Straße und einem Neubau brennen würde. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass sich im Bauschutt Leinöleimer befanden, die mit Lappen gefüllt waren. Vermutlich entzündeten sich diese selbst. Ein Sachschaden entstand nicht. Die Freiwillige Feuerwehr Asperg war mit drei Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften vor Ort.

Asperg: Brand in Flüchtlingsunterkunft

In einer Flüchtlingsunterkunft in der Seestraße in Asperg kam es am Sonntag gegen 16:25 Uhr zu einem Einsatz der Feuerwehr, nachdem ein Brandmeldealarm ausgelöst worden war. Alle Anwohner hatten bereits das Gebäude selbstständig verlassen. Vor Ort stellte sich dann heraus, dass ein bislang unbekannter Täter ein Textilfabrikat in Brand gesetzt und auf einem Teppich im dritten Obergeschoss abgelegt hatte. Hierdurch kam es zu einer Rauchentwicklung. Das Feuer wurde dann mutmaßlich durch Anwohner mit Wasser gelöscht. Zur Beseitigung weiterer Brandgefahren setzte die Feuerwehr zusätzliche Löschmittel ein. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 600 Euro geschätzt. Die Ermittlungen dauern noch an.

Asperg: Unbekannter fährt gegen Laternenmast und begeht Unfallflucht, Zeugen gesucht

Am Freitag wurde zwischen 7:00 Uhr und 12:00 Uhr ein Laternenmast in Asperg in der Schillerstraße beschädigt. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker prallte vermutlich beim Rückwärtsfahren gegen den Laternenmast und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro zu kümmern. Das Polizeirevier Kornwestheim sucht nun Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 07154 1313 0 zu melden.

 

Vorfahrt missachtet: Ein schwer Verletzter

Ein 58-jährige Fahrer eines Fiat hat sich am Freitagnachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Schwabstraße/Hauffstraße in Marbach schwere Verletzungen zugezogen. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Gegen 15:00 Uhr fuhr der 58-Jährige von der Hauffstraße kommend in den Kreuzungsbereich ein und achtete dabei nicht auf den bevorrechtigten Mercedes eines 69-Jährigen, der auf der Schwabstraße in Richtung Affalterbacher Straße fuhr. Der Mercedes traf den Fiat und kippte diesen durch den Stoß zur Seite. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit uns mussten abgeschleppt werden. Den entstandenen Unfallschaden schätzt die Polizei auf etwa 13.000 Euro.

Was in Ludwigsburg und in der Region los war

Murr:

Noch unbekannt ist die Höhe des Sachschadens, der am Freitag gegen 05.50 Uhr in der Straße “Lehmgrube” in Murr bei einem Unfall entstand, in den ein 33 Jahre alter LKW-Lenker verwickelt war. Beim Einfahren auf die Zufahrtsstraße in Richtung eines Firmengeländes kam der 33-Jährige nach links von der Fahrbahn ab und fuhr mit der Zugmaschine auf einen Findling auf. Als er versuchte sich durch Rückwärtsrangieren aus dieser misslichen Lage zu befreien, wurde vermutlich der Motor des LKW beschädigt. Dies führte dazu, dass dieser zu brennen begann. Die Freiwillige Feuerwehr Murr rückte hierauf aus und kühlte den Motor, um die Brandgefahr einzudämmen. Da der Sattelzug jedoch nicht mehr fahrbereit war, musste ein Abschleppunternehmen das Gespann schließlich umsetzen. Während der Unfallaufnahme bemerkten die eingesetzten Polizeibeamten des Polizeireviers Marbach am Neckar Atemalkoholgeruch bei dem 33-jährigen Fahrer. Nachdem ein Test positiv verlief, musste sich der Mann auch einer Blutentnahme unterziehen.

Korntal-Münchingen:

Die Polizei sucht Zeugen, die am Freitag gegen 08.10 Uhr eine Unfallflucht in der Stiegelstraße in Münchingen beobachten konnten. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker streifte vermutlich beim Vorbeifahren einen am Fahrbahnrand geparkten BMW und richtete hierbei einen Sachschaden von etwa 8.000 Euro an. Anschließend machte sich der Unbekannte aus dem Staub und kümmerte sich nicht um den Unfall. Hinzugezogene Polizeibeamte konnten anhand einer Zeugenaussage in Erfahrung bringen, dass es sich bei dem Verursacherfahrzeug eventuell um einen weißen Lkw mit Anhänger und blauer Aufschrift handeln soll. Zeugen, die weitere sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, in Verbindung zu setzen.

Bietigheim-Bissingen:

Ein 38-Jähriger geriet am Donnerstag gegen 21:45 Uhr auf der Landesstraße 1110 zwischen Bietigheim-Bissingen und Tamm mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab. Der Mann befuhr die Landesstraße von Bietigheim-Bissingen in Richtung Tamm, als er mit seinem Ford Focus nach rechts von der Fahrbahn abkam und dabei mehrere Leitpfosten, Bewuchs und Verkehrszeichen beschädigte. Nach dem Unfall begab er sich zu einer Bekannten. Von dort wurde dann die Polizei verständigt. Die Beamten stellten bei der Unfallaufnahme Alkoholgeruch im Atem des Mannes fest. Es wurde daraufhin eine Blutentnahme veranlasst und der Führerschein beschlagnahmt. Ein Sachschaden konnte bislang noch nicht beziffert werden. Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Unfallhergang gesehen habe. Diese werden gebeten sich unter Tel. 07142 405 0 mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen.

Freiberg am Neckar: Zeugen nach Unfall mit Kleintransporter gesucht

Am Dienstag gegen 11:45 Uhr ereignete sich in Freiberg am Neckar in der Württemberger Straße ein Verkehrsunfall mit einem Kleintransporter, zu dem die Polizei nach Zeugen sucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker wendete seinen Kleintransporter im Bereich des Rathauses. Hierzu musste er nach rechts einem Linienbus ausweichen und stieß dabei an einen silbernen VW, der dort geparkt war. Der verursachte Sachschaden wurde auf circa 5.000 Euro geschätzt. Der Kleintransporter fuhr danach einige Meter weiter und hielt dann an. Der Fahrer stieg aus und ging zu dem beschädigten VW. Er soll dabei auch telefoniert haben. Danach entfernte er sich von der Unfallstelle. Der Kleintransporter soll weiß gewesen sein und mutmaßlich einen Kühlaufbau gehabt haben. Das Polizeirevier Marbach nimmt unter Tel. 07144 900 0 Zeugenhinweise entgegen.

Tamm: VW drängt Radfahrer von der Fahrbahn, Zeugen gesucht

Ein Radfahrer wurde am Dienstag gegen 14:50 Uhr von einem VW Golf in Tamm in der Straße “Alter Weg” von der Fahrbahn gedrängt. Der Radfahrer befuhr die Straße, als ihm in einer Kurve auf Höhe des Fußwegs zum Bahnhof ein VW Golf mit vermutlich überhöhter Geschwindigkeit auf seiner Fahrspur entgegenkam. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der 41-jährige Radfahrer nach rechts ausweichen und kollidierte in der Folge mit einer dortigen Stange eines Geländers. Bei dem Unfall wurde der 41-Jährige leicht verletzt. Der Pkw entfernte sich von der Unfallstelle. Es soll sich um einen schwarzen VW Golf 5 mit dem Teilkennzeichen Ludwigsburg (LB) gehandelt haben. Der bislang unbekannte Fahrzeuglenker soll ein älterer Mann gewesen sein. Zeugen, die etwas zu dem Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 4050 zu melden.

Ludwigsburg: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken am Mittwoch zwischen 6:50 Uhr und 16:05 Uhr einen in Ludwigsburg in der Groenerstraße geparkten Mercedes. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 3.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet Zeugen sich unter Tel. 07141 18 5353 zu melden.

Zu spät gebremst: Auffahrunfall auf A81 fordert drei Verletzte und zehn Kilometer Stau

Auf etwa zehn Kilometer staute sich der Verkehr auf der A81 Stuttgart-Heilbronn am Donnerstagmittag nach einem Verkehrsunfall zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Mundelsheim.

Der 28-jährige Fahrer eines Kleintransporters war gegen 11:20 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs und hatte vermutlich aufgrund von Sonneneinstrahlung zu spät bemerkt, dass sich der Verkehr vor ihm staute. In der Folge fuhr er auf den Auflieger eines Sattelzuges auf. Der Transporter wurde durch die Wucht des Aufpralls nach links abgewiesen und stieß mit einem Ford Fiesta auf dem mittleren Fahrstreifen zusammen. Bei dem Unfall zog sich der 28-Jährige schwerere Verletzungen zu, während der 43-jährige Fahrer des Sattelzuges und der 54-jährige Fahrer des Ford mit leichten Verletzungen davonkamen. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 35.000 Euro. Für die Unfallaufnahme, die Bergungsarbeiten und die Fahrbahnreinigung mussten auf der Richtungsfahrbahn Heilbronn bis gegen 13:20 Uhr zwei Fahrstreifen gesperrt werden. Der Aufforderung zur Bildung einer Rettungsgasse kamen nicht alle Verkehrsteilnehmer nach. Die Polizei registrierte 16 Verstöße. Fünf weitere Autofahrer fuhren verbotswidrig rückwärts

19-Jähriger bedroht mit Messer und versucht sich nach Festnahme selber zu verletzen

Pleidelsheim: Ein 19-Jähriger musste von der Polizei Marbach in die psychatrische Anstalt gebracht werden, da er erst eine Frau und einen Mann mit dem Messer bedrohte und nach der Festnahme durch Polizeibeamte in der Gewahrsamseinrichtung sich selber verletzten wollte.

Anhaltende Streitigkeiten in einer Flüchtlingsunterkunft in Pleidelsheim in der Marbacher Straße forderten am Samstag gegen 15:10 Uhr einen Verletzten. Zwei offensichtlich betrunkene 19 und 23 Jahre alte Männer betraten zunächst gegen 13:50 Uhr das von einer 27-Jährigen und ihrem 26-jährigen Mann bewohnte Zimmer. Der 19-Jährige soll hierbei mit einem Messer in der Hand die 27-Jährige und den 26-Jährigen bedroht haben, was wohl dazu führte, dass der 26-Jährige aus dem Fenster im ersten Obergeschoss gesprungen wäre. Die eingetroffenen Polizeibeamten konnten die Situation beruhigen und nach Androhung der Ingewahrsamnahme begaben sich alle Beteiligten in ihre Zimmer. Als die Polizeibeamten die Örtlichkeit verlassen hatten, kam es offensichtlich erneut zu Streitigkeiten zwischen den Bewohnern, in deren Folge der 26-Jährige nochmals aus dem Fenster im ersten Obergeschoss sprang. Diesmal verletzte er sich jedoch dabei, so dass ein Rettungswagen hinzugezogen werden musste. Der Rettungsdienst brachte den 26-Jährigen dann in ein Krankenhaus. Aufgrund der anhaltenden Streitigkeiten musste der 19-Jährige durch die Polizeibeamten in Gewahrsam genommen werden. Im weiteren Verlauf bespuckte und beleidigte der Mann die Beamten. In der Gewahrsamseinrichtung des Polizeirevier Marbach begann er dann zu schreien und versuchte sich selbst zu verletzen, was dazu führte, dass er in eine psychiatrische Einrichtung gebracht werden musste.

Gasaustritt in der Schule: 127 Schüler bekommen Schulfrei

127 Grundschüler, die die Kleinsachsenheimer Grundschule im Landkreis Ludwigsburg besuchen, dürften sich am Freitag über einen zusätzlichen freien Tag gefreut haben.

Als die Kinder, wie gewöhnlich, am Morgen an der Schule eintrafen, wurden sie von ihren Lehrern abgefangen und in eine Turn- und eine Mehrzweckhalle gebracht. Denn dem Hausmeister war beim Betreten der Schule, gegen 07.00 Uhr, ein undefinierbarer Geruch in die Nase gestiegen. Da er einen Gasaustritt vermutete, alarmierte der Mann die Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Kleinsachsenheim rückte hierauf mit neun Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen aus. Ein Messtrupp der Feuerwehr Ludwigsburg bestehend aus zwei Wehrleuten wurde ebenfalls alarmiert. Tatsächlich stellten die Einsatzkräfte eine, allerdings nicht zündfähige, also ungefährliche Gaskonzentration im Heizraum fest. Gegen 09.00 Uhr war die leckende Gasleitung schließlich frei gelegt und konnte durch den verständigten Energieversorger abgeklemmt werden. Mutmaßlich dürfte die Leckage durch Erschütterungen im Zuge von sachgerecht durchgeführten Erdarbeiten im Schulbereich entstanden sein. Ein strafrechtliches Fehlverhalten wurde nicht festgestellt. Eine Fachfirma wird sich im Laufe des Freitags um die Abdichtung des Lecks kümmern. Das entwichene Gas kann nun im Laufe des Wochenendes vollständig aus dem Gebäude ausdampfen. Auf die Wiederaufnahme des Schulbetriebs wurde am Freitag verzichtet. Am Montag findet wieder üblicher Regelbetrieb statt.

Randalierer richten große Schäden an städtischen Einrichtungen an

In der Nacht zum Donnerstag registrierte die Polizei in Bietigheim-Bissingen eine ganze Serie von Sachbeschädigungen. Dabei waren insbesondere städtische Einrichtungen betroffen. Der oder die bislang unbekannten Täter beschädigten durch Steinwürfe Fensterscheiben am Hallenbad in der Bahnhofstraße, an der Zugangstür zum Bürgerbüro in der Löchgauer Straße, am Bad am Viadukt in der Holzgartenstraße und am Parkhaus in der Turmstraße. Im Parkhaus gingen auch die Fensterscheiben zweier dort abgestellter Pkw durch Steinwürfe zu Bruch. Ebenso an einem geparkten Renault in der Gustav-Schönleber-Straße. Am Bissinger Rathaus in der Bahnhofstraße wurde mit einem gusseisernen Schachtdeckel ein ca. 60 cm großes Loch in die Verglasung des Vorraumes geworfen. Ebenfalls mit einem ausgehobenen Gullideckel warfen die Unbekannten eine Fensterscheibe des Kronenzentrums ein. Auch die Aral-Tankstelle in der Löchgauer Straße war gegen 01:00 Uhr Ziel der Vandalen, die die Verglasung im dortigen Eingangsbereich durch einen Steinwurf beschädigten.

Der durch die Sachbeschädigungen angerichtete Sachschaden wird auf mindestens 15.000 Euro geschätzt. Personen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 404-0, in Verbindung zu setzen.

1-Euro-Trick: Senioren werden von Trickdieb bestohlen

Unter dem Vorwand eine 1-Euro-Münze für einen Einkaufswagen wechseln zu wollen, sprach ein noch unbekannter Dieb am Donnerstag gegen 10.50 Uhr eine 79-jährige Frau und einen 85 Jahre alten Mann in der Riedstraße in Besigheim an. Das Pärchen befand sich dort in der Tiefgarage eines Supermarktes, wo sie beim Verlassen ihres geparkten Autos auf den Täter trafen. Nachdem der Senior nach der Ansprache seine Geldbörse hervorgeholt hatte, fingerte der Unbekannte im Geldbeutel herum. Da allerdings kein passendes Geldstück in der Börse vorhanden war, holte die 79-Jährige aus dem Pkw einen Einkaufschip und schenkte diesen dem unbekannten Mann. Daraufhin habe er sehr zügig die Garage über die Tiefgarageneinfahrt verlassen. Die beiden hilfsbereiten Senioren begaben sich anschließend zum Einkaufen. Als sie an der Kasse bezahlen wollten, mussten sie feststellen, dass eine dreistellige Summe aus der Geldbörse fehlte. Offenbar entwendete der Unbekannte unbemerkt das Geld. Bei dem Trickdieb soll es sich um einen Mann mit südländischem Aussehen handeln. Er ist etwa 50 Jahre alt und hat schwarze kurze Haare. Er machte einen gepflegten Eindruck und war zur Tatzeit mit einem blauen, Pullover, einer schwarzen Kurzjacke und einer dunklen Hose bekleidet. Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Besigheim, Tel. 07143 40508-0, in Verbindung zu setzen.