News-Ticker: Meldungen aus dem Landkreis Ludwigsburg

B 10/Gemarkung Korntal-Münchingen: Vier Verletzte nach Unfall

Am Samstagnachmittag gegen 12.15 Uhr ereignet sich auf der B10 zwischen den Anschlussstellen Münchingen-Nord und Münchingen ein schwerer Unfall. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein 36-jähriger Honda-Fahrer die B10 in Fahrtrichtung Stuttgart und wollte nach links in einen Feldweg abbiegen. Eine dahinterfahrende 37-jährige Opel-Fahrerin erkannte dies, bremste ab und versuchte mit ihrem Pkw nach links ausweichen. Eine weitere dahinterfahrende 49-jährige Pkw-Fahrerin eines Renault erkannte dies zu spät und fuhr auf den Opel Corsa auf. Dieser wurde wiederum auf den Honda geschoben. Die 37-jährige Opel-Fahrerin kam durch den Unfall mit ihrem Pkw in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden Motorrad der Marke Harley-Davidson eines 54-jährigen Mannes. Der Opel der 37-jährigen kam auf dem Dach liegend zum Stehen. Bei dem Unfall zogen sich sowohl der 54-jährige Motorradfahrer als auch seine 50-jährige Beifahrerin schwere Verletzungen zu. Die 37-jährige Opel-Fahrerin und der 36-jährige Honda-Fahrer wurden leicht verletzt. Alle Verletzten wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Zudem war ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Alle Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von etwa 30.000 Euro. Die B 10 wurde während der Unfallaufnahme für die Dauer von etwa vier Stunden gesperrt.

BAB 81, Gemarkung Steinheim-Höpfigheim: Verkehrsunfallflucht mit Zeugenaufruf

Am frühen Samstagmorgen, gegen 05:30 Uhr, fuhr ein 37-Jähriger mit seinem Klein-Lkw der Marke Mercedes samt Anhänger, die BAB 81 von Heilbronn kommend in Richtung Stuttgart auf der rechten Spur. Kurz vor dem Parkplatz Kälbling-West zog plötzlich eine schwarze Limousine von links kommend in die Einfahrt des Parkplatzes. Um eine Kollision mit dem Fahrzeug zu vermeiden lenkte der Lkw-Fahrer nach rechts, prallte dort gegen einen Fahrbahnteiler und dann gegen eine Schutzplanke. Der Fahrer der schwarzen Limousine setzte seine Fahrt durch den Parkplatz fort ohne seine Personalien zu hinterlassen. Durch den Unfall entstand ein Gesamtschaden von circa 44.000 Euro. Der Lkw und dessen Anhänger mussten von der Unfallstelle durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Zeugen, die in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0711/6869-0 in Verbindung zu setzen.

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Gaststätte

Zu einem Schaden in bislang unbekannter Höhe kam es bei einem Einbruch in eine Gaststätte im Nelkenweg in Bietigheim-Bissingen in den frühen Morgenstunden am Samstag zwischen 00:00 Uhr und 09:30 Uhr. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstüre der Gaststätte auf und öffneten gewaltsam einen dort aufgestellten Spielautomaten. Aus dem Automaten wurde Bargeld in bislang unbekannter Höhe entwendet. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, tel. 07142/405-0, zu melden.

Remseck am Neckar/ Neckarrems: Tageswohnungseinbruch

Am Freitagvormittag kam es im Stadtteil Neckarrems zu einem Tageswohnungseinbruch. Durch bislang unbekannte Täterschaft wurde die Eingangstür eines Einfamilienhauses gewaltsam geöffnet. Im Anschluss wurden Wertgegenstände im unteren vierstelligen Bereich entwendet.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Galerie

Tödlicher Unfall im Kreis Ludwigsburg: Lotus-Fahrer stirbt

Am Freitagabend gegen 20.15Uhr hat sich auf der L1140 in Remseck am Neckar ein tragischer Unfall mit einem Sportwagen ereignet. Bei dem Unfall kam der 41-jährige Fahrer ums Leben. Ein 18-jähriger Beifahrer wurde schwer verletzt.

Was war passiert:

Laut dem Bericht der Polizei befuhr am Freitagabend ein 41-jähriger Fahrer eines roten Lotus Cabrio das sogenannte Soldatensträßchen von der Landesstraße 1140 in Richtung Landesstraße 1100. Aus bisher unbekannter Ursache übersteuerte das Fahrzeug in einer Linkskurve, schleuderte über die Gegenfahrbahn, überschlug sich und kam im Grünstreifen auf dem Dach zum Liegen.

Mehrere Ersthelfer hielten sofort an, bargen beide Insassen aus dem verunfallten Fahrzeug und begannen mit der Reanimation bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Der Fahrer und sein 18-jähriger Beifahrer wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser verbracht. Der 41-jährige Fahrer erlag im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen, so die Polizei. Beide Insassen waren angegurtet. Der verunfallte Lotus war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 50.000 Euro.

Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die K1666 bis 00:50 Uhr voll gesperrt. Eine örtliche Umleitung war eingerichtet, zu nennenswerten Verkehrsbehinderungen kam es nicht. Der Rettungsdienst hatte neben einem Rettungshubschrauber einen Notarzt und zwei Rettungswagen mit insgesamt sechs Kräften eingesetzt. Die Feuerwehren aus Remseck am Neckar, Ludwigsburg und Kornwestheim waren mit 14 Fahrzeugen und 77 Einsatzkräften vor Ort. Vor Ort waren ebenfalls der Kreisbrandmeister Dorch und sein Stellvertreter Peifer. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte zur Verkehrsregelung und Unfallaufnahme insgesamt sechs Streifenbesatzungen eingesetzt.

red / Polizei Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Vaihingen/Enz: 58-jährige Frau wird Opfer von Betrügern

Einer angeblichen Wahrsagerin ist eine 58-jährige Frau aus Vaihingen/Enz aufgesessen. Über einen osteuropäischen Fernsehsender war sie Anfang Mai auf die Betrügerin aufmerksam geworden, die in der Folge eine ganze Reihe telefonischer “Heilbehandlungen” durchführte. Diese “Behandlungen” wurden sowohl per Internet-Überweisung in die Ukraine als auch durch direkte Geldübergaben an Komplizen der Wahrsagerin bezahlt, die jeweils mit einem Auto mit tschechischem Kennzeichen vorfuhren und denen die 58-Jährige den polizeilichen Ermittlungen zufolge mehrere Zehntausend Euro aushändigte. Am 29. Mai wurden Angehörige auf den bandenmäßigen Betrug aufmerksam und verständigten die Polizei.

Ludwigsburg: Brand in Lagerraum eines Autohauses

Ein mutmaßlich durch Selbstentzündung von ausgelaufenem Bremsenreiniger entstandene Brand in einem Lagerraum eines Autohauses in der Schwieberdinger Straße hat am Freitagnachmittag für einen größeren Feuerwehreinsatz gesorgt. Mitarbeiter entdeckten den Brand gegen 12:30 Uhr und alarmierten sofort die Feuerwehr.Alle Mitarbeitenden verließen daraufhin unverletzt das Gebäude. Die Feuerwehr Ludwigsburg, die mit acht Fahrzeugen und 34 Einsatzkräften vor Ort war, hatte den Brand schnell gelöscht, lüftete den betroffenen Bereich und die Mitarbeiter des Autohauses konnten ihre Arbeit gegen 13:30 Uhr wieder aufnehmen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich schätzungsweise auf etwa 20.000 Euro.

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Bürohaus

Unbekannte Täter haben sich in der Nacht zum Freitag auf noch ungeklärte Art und Weise Zugang u einem mehrstöckigen Bürogebäude in der Laiernstraße in Bietigheim verschafft. Auf der Suche nach Bargeld durchsuchten sie auf verschiedenen Ebenen die Büros und hebelten in einem der Räume eine Geldkassette auf. Mit mehreren Hundert Euro Bargeld suchten sie anschließend das Weite. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, entgegen.

Ludwigsburg: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt die Polizei in Ludwigsburg gegen zwei 23 und 27 Jahre alte Männer. Am frühen Freitagmorgen gegen 03:35 Uhr waren sie von einem Zeugen beobachtet worden, wie sie in der Wilhelmstraße Elemente eines Bauzauns aus der Körnerstraße quer über die gesamte Fahrbahn aufbauten. Polizeibeamte trafen die alkoholisierten Tatverdächtigen vor Ort an.

Ludwigsburg: Beim Kochen eingeschlafen

Eine Anwohnerin der Neckarstraße in der Oststadt ist am Donnerstagabend beim Kochen eingeschlafen und auf dem Herd stehendes Essen sorgte gegen 20:15 Uhr für einen Feuerwehreinsatz. Nachbarn hatten Rauchentwicklung bemerkt und die alarmierte Feuerwehr kam mit 22 Einsatzkräften zum Brandort. Größere Schäden sind jedoch nicht entstanden und das Haus war nach Durchlüftung wieder bewohnbar. Personen kamen nicht zu Schaden.

Bieitigheim-Bissingen:

Wegen versuchter räuberischer Erpressung ermittelt die Kriminalpolizei Ludwigsburg gegen drei noch unbekannte Jugendliche. Sie waren am Donnerstag gegen 18:15 Uhr einem 16-Jährigen vom Japangarten aus durch die Unterführung der Farbstraße in Richtung Pforzheimer Straße gefolgt, wo sie ihn zur Herausgabe von Bargeld aufforderten. Als sich ein Mann der Situation näherte, bat ihn der 16-Jährige um Hilfe. Der noch unbekannte Zeuge ging jedoch zunächst weiter und einer der Jugendlichen drohte dem 16-Jährigen nunmehr einen Messerstich an, ohne jedoch eine entsprechende Waffe zu zeigen. Als der Zeuge dann aber stehenblieb und sich umdrehte, ergriff das Trio die Flucht.

Die Täter wurden der Polizei wie folgt beschrieben:

1. 15-16 Jahre alt, 180cm groß und schlank, kurze hellblonde Haare. Trug ein weißes T-Shirt, eine kurze schwarze Hose und eine Sonnenbrille

2. Gleiches Alter, 175 cm groß, dunklerer Teint, Trug eine blaue Adidas-Fischermütze, eine dunkelblaue Bomberjacke, ein dunkelblaues T-Shirt und eine dunkle Jogginghose.

3. Gleiches Alter, ca. 170 cm groß. Trug eine braune Fischermütze, eine braune Stoffjacke und eine braune lange Hose.

Der beschriebene Zeuge und Personen, die Hinweise zur Identität der Jugendlichen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Ludwigsburg, Tel. 07141 18-9, zu melden.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Pkw rollt in den Fluss – Fahrer und Beifahrer werden gerettet

Eine schwer und eine leicht verletzte Person sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Dienstag gegen 12.00 Uhr im Wohngebiet Kammgarnspinnerei in Bietigheim-Bissingen ereignete.

Ein 70 Jahre alter BMW-Lenker, der gemeinsam mit einer 52 Jahre alten Beifahrerin unterwegs war, wollte vermutlich eine kleine Pause einlegen und verließ im Zuge dessen die Bundesstraße 27, die er in Richtung Besigheim befuhr. Am Beginn der “Kammgarnspinnerei” bog er nach rechts auf einen geteerten, abschüssig verlaufenden Weg ab und hielt an. Als der 70-Jährige aussteigen wollte, bemerkte er, dass sich der BMW selbstständig in Bewegung setzte. Der Mann stieg sofort wieder in das Fahrzeug ein. Er konnte den BMW jedoch nicht anhalten, da der Motor ausgeschaltet und das Lenkradschloss arretiert waren. In der Folge rollte der Wagen mitsamt den Insassen über eine Grünfläche einen Abhang hinab. Der BMW überschlug sich schlussendlich und kam auf dem Dach halb im Uferbereich, halb in der angrenzenden Enz zum Liegen. Die Freiwillige Feuerwehr Bietigheim-Bissingen befand sich mit insgesamt 31 Wehrleuten und sieben Fahrzeugen im Einsatz. Die Einsatzkräfte befreiten den 79 Jahre alten Fahrer und die 52-jährige Beifahrerin aus dem PKW. Der schwer verletzte Fahrer und die leicht verletztet Beifahrerin wurden durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht.

Der BMW wurden durch ein Abschleppunternehmen aus dem Fluss gezogen und anschließend abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 10.000 Euro beziffert. Während der Unfallaufnahme war die Bundesstraße 27 zwischen der “Kammgarnspinnerei” und der Kläranlage Bietigheim-Bissingen voll gesperrt. Gegen 12.50 Uhr konnte die Sperrung aufgehoben werden.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und in der Region los war

Remseck-Aldingen

Ein Auffahrunfall an der Kreuzung Cannstatter Straße und der Straße “Am Holzbach” in Remseck am Neckar – Aldingen forderte am Montag gegen 15:45 Uhr ein leicht verletztes Kind und circa 30.000 Euro Sachschaden. Eine 31-Jährige fuhr mit ihrem BMW und ihrer 5-jährigen Tochter an Bord über die Cannstatter Straße in Fahrtrichtung Remseck am Neckar und bremste vor dem Kreuzungsbereich auf Höhe eines Baumarktes aufgrund einer roten Ampel. Während der BMW verkehrsbedingt an der Ampel stand, kam es zum Verkehrsunfall, da ein 32-Jähriger mit seinem Mercedes Sprinter aus bislang unbekannten Gründen die Rotphase offensichtlich nicht realisierte. Trotz Bremsvorgang kollidierten die beiden Fahrzeuge miteinander, wobei das 5-jährige Mädchen im BMW leicht verletzt wurde. Der Rettungsdienst versorgte das Kind vor Ort.

Bietigheim-Bissingen: Europaletten gestohlen

Rund 30 Europaletten stahlen noch unbekannte Diebe vermutlich zwischen Samstag und Sonntag vom Gelände eines Einkaufsmarkts in der Mühlwiesenstraße in Bietigheim-Bissingen. Die Paletten lagerten im Hofraum des Marktes und wurden von den Tätern vermutlich in einen LKW geladen, um sie abtransportieren zu können. Der Wert des Diebesguts dürfte bei etwa 450 Euro liegen. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, in Verbindung zu setzen.

Bietigheim-Bissingen: Unfall zwischen PKW und Linienbus

Noch Zeugen sucht das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, nach einem Unfall am Montag gegen 15.00 Uhr in der Bahnhofstraße in Bietigheim-Bissingen. Eine 46 Jahre alte VW-Lenkerin war in Richtung der Stuttgarter Straße unterwegs. Auf Höhe der Ausfahrt des Zentralen Busbahnhofs auf die Bahnhofsstraße befindet sich eine Ampel. Mutmaßlich zeigte diese für die VW-Lenkerin “rot”, was die Frau wohl übersah und so kam es im weiteren Verlauf zu einem Zusammenstoß mit einem Linienbus, der durch einen 46-jährigen Busfahrer gelenkt wurde. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.600 Euro.

Tamm: Nötigung auf der B 27

Wegen Nötigung im Straßenverkehr ermittelt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen gegen einen noch unbekannten Lenker eines Volvo, der am Montag gegen 12.50 Uhr auf der Bundesstraße 27 zwischen Bietigheim-Bissingen und der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Nord unterwegs war. Eine 30 Jahre alte Opel-Lenkerin befuhr zunächst die linke Spur der B 27, da hohes Verkehrsaufkommen herrschte. Der Volvo-Lenker, der sich hinter dem Opel befand, sei im weiteren Verlauf sehr dicht aufgefahren. Die 30-Jährige im Opel wechselte schließlich nach rechts. Auf Höhe einer Fußgängerbrücke, die im Bereich Tamm die B 27 überspannt, habe sich der Unbekannte neben den Opel gesetzt und zog seinen Volvo wohl mehrfach nach rechts, so dass die 30-Jährige nach rechts ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Im Bereich der Autobahnanschlussstelle sprach die Frau den Mann im Volvo auf sein Verhalten an. Dieser reagierte wohl verständnislos und fuhr schließlich auf die Autobahn 81 in Richtung Stuttgart auf. Der Unbekannte wurde als etwa 40 bis 50 Jahre alt beschrieben. Er hat eine kräftigere Statur, kurze dunkelblonde bzw. hellbraune Haare und trug eine Sonnenbrille. Zeugen, die die auffällige Fahrweise beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, zu melden.

Bönnigheim: Unfall auf einem Parkplatz in der Hauptstraße

Am Montag zwischen 14.00 Uhr und 15.00 Uhr soll sich auf dem Parkplatz eines Geldinstituts in der Hauptstraße in Bönnigheim ein Unfall ereignet haben, zu dem das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, Zeugen sucht. Eine 79 Jahre alte Opel-Fahrerin stieß mutmaßlich beim Auffahren auf den Parkplatz gegen eine Mauer. Hierauf sei sie von einer älteren Dame und einem älteren Herrn angesprochen worden. Die Polizei wurde erst im Nachhinein verständigt. Der am Fahrzeug entstandene Sachschaden dürfte sich auf rund 4.000 Euro belaufen. Die Polizei bittet insbesondere die beiden Personen, die mit der Opel-Lenkerin gesprochen haben, sich zu melden.

Ditzingen-Schöckingen: Unbekannter streift Fiat

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker streifte zwischen Mittwoch, 17:00 Uhr, und Montag, 11:00 Uhr, mit seinem Fahrzeug an einem in der Ritterstraße in Ditzingen-Schöckingen abgestellten Fiat entlang. Der Fiat war ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand abgestellt. Es entstand ein Sachschaden von circa 2.000 Euro. Das Polizeirevier Ditzingen nimmt Zeugenhinweise unter Tel. 07156 4352 0 entgegen.

Ditzingen: Unbekannter Hundehalter und Zeugin nach Vorfall gesucht

Am Montag kam es gegen 7:20 Uhr in der Gröninger Straße in Ditzingen zu einem Vorfall im Bereich Glemsaue und einer dortigen Minigolfanlage. Ein 51-Jähriger führte seinen Labrador aus, als ihm eine bislang unbekannte Person mit zwei Hunden entgegengekommen sein soll. Einer der beiden Hunde sei aggressiv auf den Hund des 51-Jährigen losgegangen sein, so dass dessen Labrador stark an der Leine gezogen habe, der Mann umgefallen sei und sich in der Folge verletzt habe. Im weiteren Verlauf hätte der Hund des Unbekannten in den Hals des Labrador gebissen, der dabei dann auch verletzt wurde. Der Unbekannte habe sich nicht um den Gestürzten oder den Labrador gekümmert und sei weitergegangen. Die Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat nun die Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen und sucht diesen Unbekannten und eine Radfahrerin, die den Vorfall beobachtet haben soll. Der Unbekannte wird als circa 55 Jahre alt beschrieben. Er sei etwa 180 Zentimeter groß und von kräftiger Statur gewesen. Das Haar wäre grau meliert und lockig, er habe einen Bart getragen und einen osteuropäischen Akzent. Der aggressive Hund wäre ein etwa kniehoher Staffordshire Mischling mit dunklem und weißem Fell gewesen. Der andere Hund war unbekannter Rasse, etwa kniehoch und hätte langes, zotteliges und graues Fell gehabt. Zu der Zeugin auf dem Fahrrad konnte der 51-Jährige keine weiteren Angaben machen. Zeugenhinweise werden unter Tel. 07141 18 9 entgegengenommen.

Gerlingen: Streit in der Elektroabteilung über Garantiefall

Ein Streit über einen Garantiefall in der Elektroabteilung eines Einkaufsmarktes in der Weilimdorfer Straße in Gerlingen hat nun strafrechtliche Konsequenzen. Ein 47-Jähriger Kunde wollte am Montag gegen 18.20 Uhr einen Garantiefall geltend machen, der durch einen 33-jährigen Mitarbeiter des Einkaufsmarktes jedoch abgelehnt wurde. Damit soll sich der 47-Jährige Kunde nicht zufriedengegeben haben und wäre dem 33-Jährigen so lange quer durch die Verkaufsabteilung gefolgt, bis es diesem zu viel wurde und er den Kunden von sich gestoßen habe. Dabei wären beide aber übereinander und zu Boden gefallen. Der 47-Jährige verletzte sich bei dem Sturz und musste vor Ort durch einen Rettungswagen versorgt werden. Der Polizeiposten Gerlingen hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen.

Vaihingen an der Enz: Fenster eingeschlagen

Ein bislang unbekannter Täter trieb vergangene Woche, zwischen Mittwoch 16:30 Uhr und Freitag 06:30 Uhr, in der Schloßbergstraße in Vaihingen an der Enz sein Unwesen. Der Unbekannte schlug an einer Ausbildungswerkstätte ein Fenster ein und verschaffte sich so Zugang zum Inneren. Anschließend durchsuchte der Einbrecher die Räumlichkeiten und ließ einen Satz Schraubendreher sowie einen Akkuschrauber samt Zubehör im geringen Wert mitgehen. Die Schadenshöhe am beschädigten Fenster wurde auf rund 250 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, in Verbindung zu setzen.

Sachsenheim: 13-jähriger Junge leicht verletzt

Mit leichten Verletzungen musste der Rettungsdienst am Montag einen 13-Jährigen in ein Krankenhaus bringen, nachdem er gegen 16:20 Uhr in Sachsenheim in einen Unfall verwickelt war. Entlang der Kleinsachsenheimer Straße befuhr der 13-Jährige mit einem Fahrrad einen Radweg. Als ein 54 Jahre alter Mann mit einem Jeep aus einem angrenzenden Grundstück auf die Kleinsachsenheimer Straße einfahren wollte, übersah er trotz des langsamen Vortastens den jungen Radler. Es kam schließlich zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer. Der 13-Jährige flog in der Folge über seinen Lenker, stürzte auf den Asphalt und erlitt leichte Verletzungen. Während am Auto kein Sachschaden entstand, beläuft sich der Sachschaden am Mountainbike auf etwa 200 Euro.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Drei Männer retten Frau vor sexuellem Übergriff

Am vergangenen Samstag ist es in Gerlingen drei jungen Männern gelungen eine 56-Jährige, vor dem sexuellen Übergriff eines 25-Jährigen, zu retten. Der Täter wurde bis zum Eintreffen der Polizei von den Männern festgehalten.

Nach einer gemeinsamen Meldung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und dem Polizeipräsidium Ludwigsburg soll den bisherigen Erkenntnissen nach der Tatverdächtige sein späteres Opfer zunächst in der Hauptstraße in Gerlingen nach dem Weg gefragt haben. Da die Frau gerade zur U-Bahn-Haltestelle unterwegs war, soll sie ihm angeboten haben, ihn dorthin zu begleiten. Die beiden liefen zunächst gemeinsam in Richtung Ortsmitte, als der Mann sie dann unvermittelt in eine Garagenhauseinfahrt geschoben und auf eine kleine Mauer gestoßen haben soll. In der Folge habe der 25-Jährige dann versucht seine Hose zu öffnen.

Auf die Hilferufe der Frau reagierten drei junge Männer und kamen der Frau zur Hilfe und überwältigten den Mann. Gemeinsam konnten sie den Tatverdächtigen bis zum Eintreffen, der durch Anwohner verständigten Polizei, festhalten. Er ließ sich durch die Polizisten widerstandslos festnehmen.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart führten Kriminalbeamte den 25-jährigen Somalier am Sonntag einem Bereitschaftsrichter beim Amtsgericht Waiblingen vor. Dieser setzte den beantragten Haftbefehl in Vollzug und der 25-Jährige wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Ludwigsburg dauern noch an.

red / Polizei Ludwigsburg

Rollerfahrer schwer verletzt; Auseinandersetzung in Asylunterkunft; und weitere Meldungen aus dem Landkreis

Ingersheim: Rollerfahrer bei Unfall schwer verletzt

Ein schwer verletzter Rollerfahrer und ein Sachschaden von rund 9.500 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Dienstag gegen 13.40 Uhr in der Pleidelsheimer Straße in Ingersheim ereignete. Ein 53-jähriger Ford-Fahrer der aus Richtung Pleidelsheim kam, hielt zunächst auf Höhe der Kreuzung mit dem Baumwasenweg an, um einem PKW-Lenker die Ausfahrt von einem Grundstück zu ermöglichen. Als der 53-Jährige schließlich wieder anfuhr und nach links in den Baumwasenweg abbiegen wollte, übersah er mutmaßlich einen gleichaltrigen Rollerlenker, der ihm entgegen kam. Die beiden Fahrzeuglenker stießen zusammen und der 53 Jahre alte Rollerfahrer wurde schwer verletzt. Er musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Sein Honda-Roller wie auch der Ford waren aufgrund des Unfalls nicht mehr fahrbereit. Während der Unfallaufnahme war die Pleidelsheimer Straße in Richtung Pleidelsheim bis gegen 15.20 Uhr gesperrt.

Bönnigheim: Unfallflucht

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, sucht Zeugen, die am Dienstag zwischen 11.00 Uhr und 12.30 Uhr in der Kirchstraße in Bönnigheim eine Unfallflucht beobachtet haben. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken prallte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker gegen die Front eines Mercedes, der in der Kirchstraße auf einem Parkplatz gegenüber einer Bäckerei abgestellt worden war. Ohne sich um den entstandene Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt anschließend fort. Am Mercedes konnten Spuren festgestellt werden, die auf ein silbernes Verursacherfahrzeug hindeuten.

Asperg: BMW beschädigt – Verursacher geflüchtet

Nach einer Unfallflucht, die zwischen Montag 18:00 Uhr und Dienstag 07:00 Uhr in Asperg begangen wurde, sucht die Polizei nach Zeugen. Ein BMW, der in der Filsstraße abgestellt war, wurde vermutlich beim Vorbeifahren durch einen noch unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt. Hierbei entstand an der Fahrerseite des BMW ein Streifschaden von rund 2.000 Euro. Ohne sich im Anschluss um den angerichteten Sachschaden zu kümmern, suchte der Verursacher das Weite. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim unter der Tel. 07154 1313-0 in Verbindung zu setzen.

Ditzingen: Autofahrt endet an Baum

Vermutlich aufgrund eines gesundheitlichen Problems ereignete sich am Dienstag gegen 09:10 Uhr auf der Kreisstraße 1688 ein Unfall. Ein 79 Jahre alter Opel-Lenker kam aus Richtung Eberdingen und war auf der K 1688 in Richtung der Landesstraße 1177 (Weissach/Heimerdingen) unterwegs. Infolge des Gesundheitsproblems kam der 79-jährige Autofahrer in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort prallte der Opel im weiteren Verlauf gegen einen Baum, wurde von dort abgewiesen und blieb letztendlich auf einer steil abfallenden Böschung stehen. Der 79-jährige Fahrer erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen und musste durch den hinzugezogenen Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Opel, an dem ein Sachschaden von rund 10.000 Euro entstand, war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Zur Bergung des Fahrzeugs musste ein Kranwagen angefordert werden. Für die Dauer der Bergungsmaßnahmen war die K 1688 für etwa 20 Minuten voll gesperrt. Hierdurch bildete sich ein geringer Rückstau.

Oberstenfeld: Auseinandersetzung in Asylunterkunft

Am Dienstag gegen 21:55 Uhr kam es in einer Asylunterkunft in der Straße “In den Schafwiesen” in Oberstenfeld zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Bewohnern. Nach bisherigen Erkenntnissen soll ein 29 Jahre alter Mann von einem gleichaltrigen Mitbewohner Geld gefordert haben. Dieser Forderung verleiht er Nachdruck, indem er mit einem Ventilator auf sein Opfer zuging. Mit dem Fuß des Ventilators soll er schließlich in das Gesicht des Mitbewohners geschlagen haben. Nachdem die Geldforderung verneint wurde, schlug der Angreifer mutmaßlich mit einem Besenstiel auf den Hinterkopf des Geschädigten. Die alarmierte Polizei, darunter Beamte des Polizeipräsidiums Ludwigsburg und des Polizeipräsidiums Heilbronn, konnten schließlich vor Ort den Querulanten auf dem Gelände der Asylunterkunft antreffen und vorläufig festnehmen. Da der 29-jährige Angreifer, vermutlich unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand, wurde sein Zimmer in der Unterkunft durchsucht. Hierbei wurde der Rest eines Joints aufgefunden und sichergestellt. Im weiteren Verlauf hatte sich der 29-Jährige weiterhin aggressiv verhalten, woraufhin er die Nacht in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Marbach verbringen musste. Das gleichaltrige Opfer, das durch den Angriff leicht verletzt wurde, wurde an der Örtlichkeit durch einen Arzt angeschaut. Es stellte sich jedoch heraus, dass eine medizinische Behandlung nicht notwendig war.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Schwerer Verkehrsunfall: Feuerwehr befreit Frau aus Pkw

Auf der L 1140 zwischen Remseck-Neckarrems und Schwaikheim kam es am Dienstag gegen 17:30 Uhr zu einem schweren Unfall, wie die Polizei berichtet.

Eine 58-jährige Fahrerin eines Smarts befuhr die Straße in Richtung Schwaikheim. An der Einmündung zu einem Feldweg wollte sie nach links in diesen einfahren und bremste hierzu ihr Fahrzeug. Ein nachfolgender 28-jähriger Fahrer eines VW fuhr aus bislang ungeklärter Ursache mit hoher Geschwindigkeit auf das Fahrzeug der 58-Jährigen auf, heißt es in der Meldung.

Durch die Kollision wurde der Smart von der Fahrbahn geschoben und kam im angrenzenden Feld zum Stillstand. Der Smart wurde dabei so stark deformiert, dass die Fahrerin von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug geschnitten werden musste, heißt es in dem Bericht weiter.. Sie erlitt schwere Verletzungen, der 28-jährige Unfallverursacherin wurde leicht verletzt. Beide Verletzten wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 20.000 Euro. Während der Dauer der Unfallaufnahme war die Straße von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr voll gesperrt, eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. Es kam zu keinen nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen.

Der Rettungsdienst war mit mehreren Fahrzeugen, die Freiwillige Feuerwehr Remseck mit 30 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen vor Ort.

red / Polizei Ludwigsburg

Nach Sexualdelikt in der S-Bahn: Polizei veröffentlicht Foto vom Tatverdächtigen

Nach einer sexuellen Nötigung am Mittwoch, 13. Mai, zwischen 12:05 und 12:10 Uhr (wir berichteten) in der S 4 zwischen Marbach und Erdmannhausen, hat die Polizei nunmehr Fotos der Überwachungskamera veröffentlicht, die den bislang unbekannten Täter vor der Tatausführung zeigen sollen und bittet Zeugen sich zu melden.

Was war am 13. Mai passiert?

Ein Unbekannter Mann hat am Mittwochmittag eine 23-Jährige Frau in der S-Bahn zuerst mit Worten belästigt und später unsittlich berührt. Die Kripo Ludwigsburg hat nun die Ermittlungen aufgenommen.

Wegen sexueller Nötigung ermittelt die Kriminalpolizei Ludwigsburg gegen einen noch unbekannten Täter, der am Mittwochmittag zwischen 12:05 und 12:10 Uhr eine 23-jährige Frau in einem Zugabteil des S-Bahn-Linie 4 Stuttgart-Backnang bedrängt haben soll. Das gab die Polizei Ludwigsburg in einer Pressemeldung bekannt.

Nach einem Halt in Marbach soll sich die Frau kurzzeitig allein im hinteren Abteil des Doppelwagons aufgehalten haben, als der Unbekannte ihr gegenüber Platz nahm und sie auf Englisch und in gebrochenem Deutsch ansprach. Als die 23-Jährige darauf nicht reagierte, lief der Täter zunächst weg, kam aber kurz darauf zurück und stürzte sich auf die Frau, heißt es in der Meldung. Er hielt sie fest und berührte sie unsittlich. Kurz vor der Haltestelle Erdmannhausen ließ er von ihr ab und das Opfer konnte die Bahn verlassen. Den bisherigen polizeilichen Ermittlungen zufolge fuhr der Unbekannte bis nach Kirchberg/Murr und stieg dort aus.

Bei dem Täter (Bild unten) soll es sich um einen etwa 20 bis 30 Jahre alten, dunkelhäutigen Mann handeln. Er ist 170 bis 180 cm groß und schlank und hat kurze, schwarze, krause Haare. Zur Tatzeit war er bekleidet mit einem schwarzen T-Shirt, einem pastellroten Kapuzenshirt, einer dunkelblauen, ausgewaschenen Jacke und einer khakifarbenen Hose. Mögliche Zeugen des Vorfalls und Personen, die Hinweise zur Identität des unbekannten Täters geben können, werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat Ludwigsburg, Tel. 07141 18-9, oder ihrer zuständigen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Tatverdächtiger in der S-Bahn-Linie 4. Bild: Polizei Ludwigsburg

red / Polizei Ludwigsburg

Polizei schnappt zwei Graffititsprayer sowie weitere Meldungen aus dem Landkreis

Kornwestheim: 15-jährige Graffitisprayer erwischt

Nach dem Hinweis eines aufmerksamen Zeugen hat die Polizei am Donnerstagabend zwei 15-jährige Tatverdächtige vorläufig festgenommen. Die beiden Buben stehen im Verdacht gegen 18:40 Uhr unterhalb der Lindenbrücke, im Bereich der Lise-Meitner-Straße mit lila Farbe die Fassade einer Lagerhalle mit verschiedenen Schriftzügen besprüht zu haben. Dies konnte ein Zeuge beobachten, der sich in der vorbeifahrenden S-Bahn S5 befand. Aufgrund seiner Feststellungen alarmierte er umgehend die Polizei. Im Zuge umfangreicher Fahndungsmaßnahmen, in die auch das benachbarte Polizeipräsidium Stuttgart und ein Polizeihubschrauber eingebunden war, wurden die zwei Tatverdächtigen im “Gewerbegebiet Kreidler” durch die Hubschrauberbesatzung entdeckt. Die 15-Jährigen hatten zuvor an der Tatörtlichkeit ihre Spraydosen zurückgelassen und sind zu Fuß entlang den Gleisen in Richtung Stuttgart geflüchtet. Da nicht verifiziert werden konnte, ob sich das Duo auch auf den Gleisen aufhalten würde, musste die Bahnlinie in beide Richtungen Ludwigsburg/Stuttgart zwischen 18:47 Uhr und 19:17 Uhr gesperrt werden. Im weiteren Verlauf lotste die Hubschrauberbesatzung die am Boden fahndenden Beamten zum Versteck. Dort konnten die beiden 15-Jährigen in einem Gebüsch angetroffen werden. Auf Ansprache traten sie hervor und ließen sich vorläufig festnehmen. Ihre Hände wiesen lila Farbreste von Spraytätigkeiten auf und sie führten weitere Sprühutensilien mit sich, die sichergestellt wurden. Die Einsatzkräfte brachten die Jugendlichen zum Polizeirevier Kornwestheim. Dort zeigten sie sich gegenüber den Beamten geständig und wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in die Obhut ihrer Erziehungsberechtigten übergeben. Sie müssen nun mit einer Anzeige wegen Sachbeschädigung rechnen. Die Höhe des angerichteten Sachschadens steht derzeit noch nicht fest.

Kornwestheim-Pattonville: Unfallflucht auf Supermarktparkplatz

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken stieß ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker gegen einen BMW, der am Donnerstag zwischen 14:30 Uhr und 15:15 Uhr in der Arkansasstraße in Pattonville auf einem Supermarktparkplatz abgestellt war. Ohne sich im Anschluss um den entstandenen Sachschaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern, machte sich der Unbekannte aus dem Staub. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, in Verbindung zu setzen.

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht

In der Westendstraße in Bietigheim-Bissingen kam es am Donnerstag kurz vor 17.00 Uhr zu einer Unfallflucht, bei der ein Sachschaden von rund 1.500 Euro entstand. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker, der einen auffällig grünen Kleinwagen lenkte, kam einer 49 Jahre alten PKW-Fahrerin in der Westendstraße entgegen. Auf der Straßenseite des Kleinwagenfahrers befand sich ein am Straßenrand geparkter Toyota. Die 49-Jährige ging nun davon aus, dass der Unbekannte seiner Wartepflicht nachkommen würde und setzte zum Abbiegen nach links in eine Hofeinfahrt an. In diesem Moment fuhr der Unbekannte zwischen dem geparkten Toyota und dem PKW der 49-Jährigen hindurch. Hierbei streifte der Unbekannte den geparkten Toyota. Ohne sich jedoch um den Unfall zu kümmern, machte sich der Kleinwagenfahrer in Richtung der Kelterstraße davon. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen. Tel. 07142/405-0, sucht weitere Zeugen.

Besigheim: Unfallflucht auf der B 27

Nach einer Unfallflucht auf der Bundesstraße 27 am Donnerstag kurz vor 07.00 Uhr sucht das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, noch Zeugen. Einem 58 Jahre alter Sattelzuglenker, der in Fahrtrichtung Bietigheim-Bissingen unterwegs war, kam im Tunnel ein noch unbekannter Fahrzeuglenker, der mutmaßlich einen LKW lenkte, entgegen. Der Unbekannte geriet wohl während der Fahrt zu weit nach links und streifte den Außenspiegel der Zugmaschine des Sattelzugs. Trotz des Unfalls setzte der Unbekannte seiner Fahrt weiter in Richtung Heilbronn fort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro zu kümmern.

Schwieberdingen: Unfallflucht in Parkhaus

Ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro ist die Bilanz einer Unfallflucht, die sich am Donnerstag zwischen 08.30 Uhr und 16.30 Uhr im Parkhaus eines Drogeriemarktes in der Straße “Brunnenhof” in Schwieberdingen ereignete. Mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken touchierte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker einen Ford und machte sich anschließend aus dem Staub. Hinweise nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, entgegen.

Ludwigsburg: Unfallflucht im Parkhaus des Klinikums

Auf dem fünften Parkdeck des Parkhauses des Klinikums Ludwigsburg in der Posilipostraße in Ludwigsburg kam es am Mittwoch zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr zu einer Unfallflucht. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker streifte die Fahrerseite eines geparkten Audi und setzte seine Fahrt anschließend kurzerhand fort. Am Audi entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.

Quelle: Polizei Ludwigsburg