Motorradfahrer bei Unfall in Gemmrigheim schwer verletzt

Zu einem Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Motorradfahrer kam es am frühen Freitagabend gegen 18:00 Uhr auf der L 1115 zwischen Ottmarsheim und Besigheim.

Zu diesem Zeitpunkt fuhren ein 18-jähriger VW Lenker sowie der 34 Jahre alte Fahrer eines Motorrads der Marke Triumph hinter einem weiteren Pkw in Richtung Ottmarsheim. Zunächst setzte der Motorradfahrer zum Überholen der beiden Fahrzeuge an und wurde hierbei mutmaßlich durch den VW-Lenker übersehen, als dieser seinerseits zum Überholen des vor ihm fahrenden Pkw ansetzte. Hierdurch kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Motorrad und dem VW, woraufhin das Motorrad nach links von der Fahrbahn abgewiesen wurde und im weiteren Verlauf mit einem Holzzaun kollidierte. Der 34-Jährige Motorradfahrer zog sich bei dem darauffolgenden Sturz schwere Verletzungen zu und musste durch den Rettungsdienst zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht werden.

Da beim VW-Lenker Hinweise auf eine Betäubungsmittelbeeinflussung erkennbar waren, musste sich dieser im Anschluss an die Unfallaufnahme einer Blutentnahme unterziehen. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 8.000 Euro. Der Schaden am Holzzaun kann bislang nicht beziffert werden.

red

Frau von unbekannten Seat-Fahrer ausgebremst und beleidigt – was sonst noch in der Region los war

BAB 81/Ditzingen: Unbekannter nötigt und beleidigt Mercedes-Lenkerin

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, sucht Zeugen, die am Donnerstag gegen 10.30 Uhr im Bereich der Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach eine Nötigung und Beleidigung beobachtet haben. Eine 42 Jahre alte Mercedes-Fahrerin, die zuvor auf der Autobahn unterwegs war, verließ diese an der Anschlussstelle. Hierbei bemerkte sie einen noch unbekannten Mann, der sich hinter ihr in einem Seat befand und hupte. Außerdem beleidigte er sie mittels einer Geste. Reflexartig habe sie hierauf gebremst. Über den Rückspiegel konnte sie dann weiter beobachten, dass er weiter wild gestikulierte und im Slalom hinter ihr her fuhr. Die 42-Jährige ordnete sich im weiteren Verlauf auf der rechten der beiden vorhandenen Linksabbiegespuren in Richtung Ditzingen ein. Der Seat-Fahrer überholte sie nun und stellte sich zweimal quer vor den Mercedes, so dass die Frau nicht weiterfahren konnte. Er stieg dann aus seinem Fahrzeug aus, schlug gegen ein Fenster des Mercedes und beleidigte die Frau erneut, bevor er davon fuhr. Der Mann war mit einem schwarzen Seat mit Bonner Kennzeichen (BN-) unterwegs. Er selbst dürfte etwa 180 cm groß sein, ist schlank und von sportlicher Statur. Der Mann hat dunkle Haare und ein gepflegtes Äußeres. Er trug eine graue Hose, ein weißes Hemd und außerdem eine Sonnenbrille.

 

Ludwigsburg: Von der Fahrbahn abgekommen und gegen Baum geprallt

Aus bislang unbekannter Ursache touchierte am Donnerstagabend gegen 22:00 Uhr in der Heimengasse (Kreisstraße 1663) in Ludwigsburg ein 44-jähriger Audi-Lenker zunächst einen Bordstein. Mutmaßlich verlor er dadurch die Kontrolle über sein Fahrzeug und der Audi wurde nach links über die Gegenfahrspur in den Grünstreifen abgewiesen. Im weiteren Verlauf kollidierte er mit einem Leitpfosten und prallte frontal gegen einen Baum. Der Leitpfosten wurde auf die Fahrbahn geschleudert und traf einen hinter dem Audi fahrenden Kia eines 31-Jährigen. Bei dem Unfall wurde der 44-jährige Fahrzeuglenker sowie dessen 41-jährige Mitfahrerin leicht verletzt. Die Fraukam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Der Audi war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 26.000 Euro.

 

Walheim: 23-jähriger PKW-Lenker alkoholisiert in Unfall verwickelt

Eine Anwohnerin der Mörikestraße wurde in der Nacht zum Freitag unsanft von einem lauten Knall geweckt. Gegen 01.40 Uhr befuhr ein 23-jähriger Mazda-Fahrer die Heilbronner Straße und wollte nach links in die Mörikestraße abbiegen. Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam er jedoch nach rechts von der Fahrbahn ab, touchierte zunächst einen geparkten Audi und überschlug sich in der Folge. Der 23 Jahre alte Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp über einem Promille. Der Mann musste sich in der Folge einer Blutentnahme unterziehen. Darüber hinaus wurde sein Führerschein beschlagnahmt. Der Mazda war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von etwa 35.000 Euro.

 

Bietigheim-Bissingen: 29-Jähriger leistet nach Körperverletzung Widerstand gegen Polizei

Nachdem ein 29 Jahre alter Mann am Donnerstag gegen 22.35 Uhr in einer Gaststätte am Bahnhof einen 42-Jährigen geschlagen hatte und es zu einem Gerangel zwischen den beiden gekommen war, alarmierte der Wirt die Polizei. Als die Beamten des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen vor Ort eintrafen, verhielt sich der 29-Jährige auch ihnen gegenüber aggressiv und provokant. Mit einem Bierkrug in der erhobenen Hand ging er brüllend auf einen Beamten zu, worauf er zu Boden gebracht wurde. Da sich der 29-Jährige vehement wehrte, wurde zur Unterstützung eine zweite Streifenwagenbesatzung hinzugerufen. Im Zuge der weiteren Maßnahmen wurde eine Beamtin leicht verletzt. Der 29-Jährige, der sich nicht beruhigen ließ und auch nach der Schusswaffe eines Beamten griff, wurde im weiteren Verlauf in Gewahrsam genommen und zum Polizeirevier Bietigheim-Bissingen gebracht. Während des gesamten Einsatzes beleidigte der 29-Jährige, dessen Atemalkoholtest knapp zwei Promille ergab, die Beamten und die Beamtin. Er musste den Rest der Nacht bis Freitagmorgen in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen bleiben und wird sich wegen Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung verantworten müssen.

 

Korntal-Münchingen: Fußgängerin angefahren

Am Dienstag gegen 07:05 Uhr wurde eine 38-jährige Fußgängerin beim Überqueren eines Fußgängerwegs in der Weilimdorfer Straße in Korntal von einem bislang unbekannten dunklen Geländewagen angefahren und leicht verletzt. Die 38-Jährige lief auf Höhe der stationären Geschwindigkeitsmessanlage auf den Fußgängerüberweg und wollte die Weilimdorfer Straße in Richtung Bahnhof queren. Nachdem sie etwa die Hälfte des Überwegs gequert hatte, nahm sie einen heranfahrenden schwarzen Geländewagen wahr. Unmittelbar im Anschluss touchierte dieser die Frau, die daraufhin zu Fall kam und leicht verletzt wurde. Der Fahrer des dunklen Wagens erkundigte sich anschließend bei der 40-Jährigen, ob es ihr gut gehe. Nachdem sie dies im ersten Moment bejahte, fuhr der Fahrer des Geländewagens davon. Die 38-Jährige verspürte im Nachgang jedoch Schmerzen, weshalb sie sich zunächst in ärztliche Behandlung begab und zwei Tage später den Unfall der Polizei meldete. Der Fahrer des schwarzen Geländewagens wird als 45 bis 50 Jahre alter Mann beschrieben, der eine Glatze hatte und eine Brille trug. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, 0711 6869-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Affalterbach/Besigheim/Ditzingen: WhatsApp-Betrüger erneut mehrfach erfolgreich

In gleich drei Fällen ergaunerten unbekannte Täter zwischen Montag und Mittwoch Geldbeträge zwischen 1.040 Euro und 2.145 Euro mit der bekannten Betrugsmasche “Enkeltrick 2.0”. Drei Seniorinnen im Alter von 57 bis 67 Jahren erhielten jeweils Nachrichten über den Messenger-Dienst “WhatsApp”. Die unbekannten Täter gaben sich als Tochter oder Sohn aus und teilten mit, dass sie ihr Handy verloren und deshalb eine neue Rufnummer. Im weiteren Verlauf wurde von den Opfern finanzielle Unterstützung angefordert. In allen drei Fällen überwiesen die Seniorinnen Geld an die Ihnen per Nachricht zugesandten Bankverbindungen. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut vor dieser bekannten Betrugsmasche und rät: Wer von einer (vermeintlich) bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer kontaktiert wird, sollte die neue Nummer nicht automatisch abspeichern, sondern erstmal unter der alten Nummer versuchen die Person zu erreichen. Bei Geldforderungen jeder Art, egal ob per Post, E-Mail, am Telefon oder über Messenger-Dienste wie WhatsApp ist besondere Vorsicht geboten. Leisten Sie keine Zahlungen und informieren sie die Polizei. Falls sie schon Opfer eines Betruges geworden sind, informieren Sie Ihre Bank, um Zahlungen eventuell zu stoppen oder rückgängig zu machen.

 

Marbach am Neckar: Unfall mit leichtverletztem Kind

Zu einem Verkehrsunfall mit einem leichtverletzen Kind kam es am Mittwochmittag gegen 13:30 Uhr in der Uhlandstraße in Marbach am Neckar. Ein 71-jähriger BMW-Lenker befuhr die Uhlandstraße und querte im weiteren Verlauf den Kreuzungsbereich zur Schulstraße. Zeitgleich befuhr ein zehnjähriger Junge mit seinem Tretroller die abschüssige Schulstraße in Richtung Uhlandstraße. Nachdem er eine Gruppe Fußgänger überholt hatte, fuhr er mutmaßlich ohne auf den Verkehr zu achten vom Gehweg der Schulstraße auf die Fahrbahn der Uhlandstraße. Obwohl das Kind noch versuchte zu bremsen, kollidierte es mit dem BMW des 71-Jährigen. Der Junge fiel mit seinem Tretroller zu Boden und wurde leicht verletzt. Er wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Junge Frau überweist mehrere Tausend Euro an Betrüger – was sonst noch alles im Landkreis los war

Ingersheim: Europol-Betrüger erbeuten knapp 4.000 Euro

Knapp 4.000 Euro überwies eine 19 Jahre alte Frau aus Ingersheim auf ein ausländisches Konto, da ihr Betrüger telefonisch weisgemacht hatten, dass ihre Identität gestohlen worden wäre. Um ihr Opfer unter Druck zu setzen, teilten die Betrüger, die sich als Inter- bzw. Europol-Mitarbeiter ausgaben, mit, dass mit den Daten der Frau Konten eröffnet worden seien, die in Zusammenhang mit Drogenhandel und Geldwäsche in Mexiko und Kolumbien gebracht würden. Sie müssen nun zunächst ihre Konten leeren und das Geld der Polizei überweisen, anschließend würde sie einen neuen Personalausweis ausgehändigt bekommen und man würde ihr das Geld auch wieder zurück überweisen. Die junge Frau transferierte anschließend das Geld über einen Online-Geldtransfer-Service auf ein ausländisches Konto. Im weiteren Verlauf erkannte sie, dass sie Opfer von Betrügern geworden war und erstattete Anzeige.

 

Freiberg am Neckar-Beihingen: Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte

Wegen tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte sowie versuchter gefährlicher Körperverletzung wird sich ein 25-jähriger Mann, der sich am Dienstagabend gegen 19:00 Uhr in der Bahnhofstraße in Freiberg am Neckar mit Polizeibeamten anlegte, verantworten müssen. Nachdem ein Mitarbeiter einer Gaststätte der Polizei eine randalierende Person gemeldethatte, konnten die eingesetzten Polizeibeamten den Randalierer zunächst am Tatort nicht antreffen, da er bereits mit einem Linienbus geflüchtet war. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme kehrte der 25-jährige Mann jedoch zurück und verhielt sich umgehend aggressiv gegenüber den Beamten. Einen Passanten, der den eingesetzten Beamten etwas mitteilen wollte, beleidigte der Mann und bewarf diesen mit einer Plastikflasche. Anschließend versuchte der sichtlich stark alkoholisierte Mann die eingesetzten Beamten zu schlagen, was ihm jedoch misslang. Als die Polizisten den Mann vorläufig festnehmen wollten, flüchtet der 25-Jährige zu Fuß. Nach kurzer Verfolgung und Mithilfe des Passanten gelang es den Einsatzkräften den 25-Jährigen zu Boden zu bringen und ihn festzunehmen. Gegen diese Maßnahme sperrte und widersetze sich der Mann vehement, sodass bei den Einsatzmaßnahmen zwei Polizeibeamte leicht verletzt wurden. Er musste die Nacht in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Marbach am Neckar verbringen.

 

Ludwigsburg: Jugendlicher mit Pfefferspray am Bahnhof attackiert

Aus bislang ungeklärten Gründen kam es am Dienstag gegen 14:45 Uhr am Bahnhof in Ludwigsburg zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen einem 17-Jährigen und einer bislang nicht näher bekannten Jugendgruppe. Ein noch unbekannter, mutmaßlich jugendlicher Täter aus der rund 15-köpfigen Personengruppe soll hierbei im Bereich des Bahnsteiges am Gleis 3 dem 17-Jährigen mit einem Pfefferspray in die Augen gesprüht und dabei leicht verletzt haben. Der 17-Jährige soll im Vorfeld schon von einer noch unbekannten Jugendgruppe an einer Schule im Stadtbereich angegangen worden sein. Möglicherweise handelt es sich hier um ein und dieselbe Gruppierung. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Asperg: Ehestreit eskaliert

Am Dienstagabend gegen 23:15 Uhr eskalierten mutmaßlich schon länger andauernde Ehestreitigkeiten zwischen einer 35-jährigen Frau und einem 28-jährigen Mann, die zunächst gemeinsam am Bahnhof in Asperg unterwegs waren. Nachdem der Mann die Frau am Bahnhof bereits körperlich angegangen sein soll, entfernte sich die Frau mit einem Linienbus. Als sie sich kurze Zeit später in der Südlichen Alleenstraße in Asperg aufhielt, passte sie ihr Mann vermutlich ab und es kam erneut zu einem lautstarken Streit. Hierbei bedrohte und beleidigte der 28-Jährige die 35-Jährige. Zudem schlug er sie ins Gesicht. Der Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 15001-70, hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Murr: Gas- und Bremspedal verwechselt – Unfall mit 14.000 Euro Sachschaden

Vermutlich weil er beim Wenden das Gas- und das Bremspedal verwechselte, war ein 88 Jahre alter Mann am Dienstag gegen 12.00 Uhr im Kreuzungsbereich der Theodor-Heuss-Straße und des Haugwegs in Murr in einen Unfall verwickelt. Durch die Verwechslung verlor der Senior die Kontrolle über seinen Mercedes und prallte in einer Hofeinfahrt gegen einen Fiat und einen BMW, die beide dort geparkt waren. Durch den Aufprall stieß der BMW gegen einen abgestellten Roller, der in der Folge umfiel. Der entstandene Gesamtsachschaden dürfte sich auf etwa 14.000 Euro belaufen.

 

Ditzingen: Wohnungsbrand mit leicht verletzter Person

Eine leicht verletzte Person und rund 15.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Wohnungsbrandes am Montagabend gegen 19:15 Uhr in der Ditzenbrunner Straße in Ditzingen. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Ditzingen rückte mit 33 Wehrkräften und sechs Einsatzfahrzeugen aus. In einer Wohnung eines Mehrparteienhaus hatte ein 78-jähriger Bewohner auf seinem Herd Essen zubereitet. Mutmaßlich fingen in einem kurzen Moment der Unachtsamkeit Gegenstände die im Bereich des Herdes lagen Feuer. Die Flammen griffen anschließend auf das Mobiliar in der Küche über. Der 78-Jährige versuchte zunächst mit Wasser selbst den Brand zu löschen. Hierbei wurde er leicht verletzt. Die Wehrkräfte konnten schlussendlich den Brand löschen und die Wohnung belüften.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schlägerei nach Straßenfest und was sonst noch in der Region los war

Kirchheim am Neckar: Körperverletzungen nach Ende des Straßenfestes

Am Sonntagmorgen gegen 04:30 Uhr kam es in Kirchheim nach Ende des Straßenfestes zu handgreiflichen Auseinandersetzungen an mehreren Örtlichkeiten im Stadtgebiet. Zwei Männer im Alter von 24 und 21 Jahren gerieten bei einem Imbiss in der Schillerstraße in einen Streit mit mehreren noch unbekannten Personen, in dessen Verlauf es zunächst zu Rangeleien und Beleidigungen gekommen sein soll. Die beiden Männer entfernten sich in Richtung einer Bank in der Schillerstraße, wohin ihnen etwa fünf der unbekannten Personen aus dem Imbiss folgten. Hier kam es offenbar zu wechselseitigen Körperverletzungen, bevor die beiden 24 und 21 Jahre alten Männer flüchteten. Einige Zeit später sollen 15 bis 20 unbekannte Personen erneut auf die beiden Männer eingeschlagen haben, die in Richtung Sportplatz Kirchheim flüchten konnten und dort über Notruf die Polizei alarmierten. Angeblich soll dem 24-Jährigen und dem 21-Jährigen von den Unbekannten vorgeworfen worden sein, zuvor einen Vater und seinen Sohn geschlagen zu haben. Tatsächlich konnten im Zuge der ersten Ermittlungen ein 47-jähriger Vater und sein 20-jähriger Sohn identifiziert werden. Beide mussten aufgrund nicht unerheblicher Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Wie es genau zu den Verletzungen kam, ist noch nicht bekannt. Insgesamt waren in Kirchheim Streifenwagenbesatzungen der Polizeireviere Bietigheim-Bissingen, Kornwestheim und Marbach am Neckar zur Beruhigung der Lage und Aufnahme des Sachverhalts im Einsatz. Die genauen Hintergründe der Tat, die Zuordnung der angetroffenen Personen sowie die Identität möglicher weiterer Beteiligter sind Gegenstand der Ermittlungen beim Polizeiposten Kirchheim am Neckar. Zeugenhinweise werden unter Tel. 07143 891060 entgegengenommen.

 

BAB 81/Pleidelsheim: 18 Jahre alter Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt ein 18 Jahre alter Motorradfahrer, der am Montag gegen 12.45 Uhr zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Mundelsheim in einen Unfall verwickelt war. Vor dem 18-Jährigen, der den linken Fahrstreifen nutzte, befand sich ein 28 Jahre alter BMW-Lenker, der verkehrsbedingt abrupt abbremsen musste. Der Motorradfahrer versuchte ebenfalls zu bremsen und wich dann rechts aus, wobei er das Heck des BMW noch streifte. Das Motorrad kippte hierauf auf die Fahrbahn und schlitterte bis auf den rechten Fahrstreifen. Der 18-Jährige prallte zunächst gegen den BMW und stürzte dann auf die Straße. Er musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Während der Unfallaufnahme mussten zeitweise alle drei Spuren gesperrt werden, so dass ein Rückstau von bis zu fünf Kilometern entstand. Das Motorrad der Marke KTM war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 5.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Pleidelsheim befand sich mit zwei Fahrzeugen und 16 Wehrleuten im Einsatz.

Vaihingen an der Enz: alkoholisierter 43-Jähriger in Unfall verwickelt

Nach einem Unfall, der sich am Montag gegen 12.20 Uhr im Kreuzungsbereich der Straße “Im Mühlkanal”, der Enzgasse und der Auricher Straße in Vaihingen an der Enz ereignete, mussten Polizeibeamte den Führerschein eines 43-Jährigen beschlagnahmen. Der VW Golf-Fahrer befuhr die Straße “Im Mühlkanal” in Fahrtrichtung der Enzgasse. Ein 64-Jähriger, der ebenfalls einen VW Golf lenkte und eine 96 Jahre alte Beifahrerin an Bord hatte, befuhr die Enzgasse und wollte der abknickenden Vorfahrtstraße nach links in die Auricher Straße folgen. Vermutlich da der 43-Jährige dem 64-Jährige die Vorfahrt nahm, kam es in der Folge zu einem Zusammenprall der beiden Fahrzeuge. Der VW des 43-Jährigen kollidierte mit der Beifahrerseite des zweiten VW, der anschließend gegen eine Steinbank eines angrenzenden Grundstücks stieß. Die Beifahrertür ließ sich aufgrund der starken Deformierung nicht mehr öffnen, so dass die Freiwillige Feuerwehr Vaihingen an der Enz die leicht verletzte 96-Jährige aus dem PKW befreien musste. Während der Unfallaufnahme verhielt sich der 43-Jährige auffällig. Er führte einen Atemalkoholtest durch, der positiv verlief. Mutmaßlich dürfte der Mann mit mehr als zwei Promille sein Fahrzeug gelenkt haben. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Beide VW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr befand sich mit elf Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen im Einsatz. Der Sachschaden wurde auf 16.000 Euro geschätzt.

 

Asperg: 44-Jähriger in Unfallflucht verwickelt – Führerschein beschlagnahmt

Am Dienstag gegen 00.30 Uhr ereignete sich in der Osterholzstraße in Asperg eine Unfallflucht, bei der ein Sachschaden von etwa 11.600 Euro entstand. Ein 44 Jahre alter Hyundai-Lenker war in Richtung der Eglosheimer Straße unterwegs und kam vermutlich, da er sich alkoholisiert hinter das Steuer seines Fahrzeugs gesetzt hatte, nach rechts von der Fahrbahn ab. Er prallte in der Folge gegen einen am Straßenrand abgestellten Anhänger und einen davor stehenden VW. Anstatt sich um den Unfall zu kümmern, setzte der 44-Jährige anschließend jedoch seine Fahrt fort. Eine Streifenwagenbesatzung kam zunächst zufällig an der Unfallstelle vorbei und entdeckte Trümmerteile auf der Fahrbahn. Die Beamten konnten dann die Verfolgung des beschädigten Hyundai aufnehmen und den Fahrer einer Kontrolle unterziehen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa zwei Promille, was die Beschlagnahme des Führerscheins und eine Blutentnahme zur Folge hatte.

 

Gerlingen: Diebe auf Baustelle unterwegs – Kupferrohr gestohlen

Kupferrohr im Wert von über 40.000 Euro stahlen noch unbekannte Täter, die zwischen Sonntag 22.00 Uhr und Montag 18.00 Uhr auf einer Baustelle nahe des Engelbergtunnels und einer Kleingartenanlage, die westlich von Gerlingen liegt, ihr Unwesen trieben. Die Diebe “bedienten” sich auf einem der Gartengrundstücke und ließen dort vorgefundene Metallstangen mitgehen. Anschließend verschafften sie sich Zutritt auf das umzäunte Baustellengelände. Dort befanden sich mehrere Kupferrohrtrommeln. Mindestens vier Trommeln, mit einem jeweiligen Gewicht von rund 1,4 Tonnen, entwendeten die Diebe. Um mit ihrem Diebesgut einen angrenzenden Bach überwinden zu können, dürften die Täter die Metallstangen genutzt haben. Die Trommeln müssen dann mittels entsprechender Fahrzeuge abtransportiert worden sein. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich zu melden.

 

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Geschäftsgebäude

Unbekannte Täter gelangten zwischen Samstag 13:00 Uhr und Montag 08:20 Uhr über ein eingeschlagenes Oberlicht in ein Geschäftsgebäude in der Ulrichstraße in Bietigheim-Bissingen. Aus den Geschäftsräumen entwendeten sie Schmuck im Wert von etwa 10.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 405-0 entgegen.

 

Kirchheim am Neckar: Unfall mit hohem Sachschaden auf der B27

Eine 65-jährige Pkw-Lenkerin war am Sonntagabend gegen 22:30 Uhr mit ihrem Ford auf der B27 / Besigheimer Straße in Kirchheim stadtauswärts in Fahrtrichtung Besigheim unterwegs. Eine 28-jährige VW-Lenkerin fuhr aus Gemmrigheim kommend auf der Max-Eyth-Straße, wollte nach links auf die Besigheimer Straße abbiegen und übersah dabei mutmaßlich die vorfahrtsberechtigte Ford-Fahrerin, so dass es zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Dabei wurde die 65-Jährige leicht verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Ihre 28-jährige Unfallgegnerin blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten in der Folge abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 30.000 Euro an dem VW und etwa 5.000 Euro an dem Ford.

 

Bietigheim-Bissingen: Pedelecs am Bahnhof Ellental gestohlen

Unbekannte Täter hatten es am Samstag zwischen 18:30 Uhr und Mitternacht auf zwei Pedelecs der Marke “Bulls” abgesehen, die in Bietigheim am Fahrradständer der Haltestelle Ellental abgestellt waren. Die Täter durchtrennten das Kettenschloss, mit dem beide Fahrräder abgeschlossen waren, und entwendeten die Pedelecs im Gesamtwert von rund 9.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Irrfahrt einer Seniorin (76) endet an parkendem Transporter

Am frühen Sonntagabend war eine 76-jährige Pkw-Lenkerin mit ihrem Audi auf Irrfahrt in Ditzingen unterwegs. Eine Zeugin war durch die unsichere Fahrweise auf das Fahrzeug aufmerksam geworden und hatte die Polizei verständigt.

Die Seniorin stand zunächst mit ihrem Pkw mitten auf der Stettiner Straße und setzte sich dann langsam in Richtung Hirschlander Straße in Bewegung. Auf ihrer Fahrt über die Autenstraße, Leonberger Straße und Weilimdorfer Straße in Richtung Siemensstraße überfuhr sie geradeaus zwei flache Kreisverkehre und mehrere Bordsteine, missachtete an Kreuzungen und Einmündungen teilweise die Vorfahrt anderer Verkehrsteilnehmender und fuhr teilweise so, dass Fahrzeuge und in einem Fall auch ein Fußgänger ihr ausweichen mussten. In der Siemensstraße bog sie schließlich buchstäblich im Zeitlupentempo auf das Gelände einer Tankstelle ein, wo ihre Fahrt gegen 17:45 an einem dort stehenden Transporter endete. Die 76-Jährige war in der Folge nur mit Mühe ansprechbar, wirkte insgesamt orientierungslos und war kaum in der Lage, den Motor abzustellen und ihren Audi zu verlassen. Sie wurde vom hinzugezogenen Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht, da gesundheitliche Probleme als Ursache für ihre Fahrweise zu vermuten sind. Trotz der unsicheren Fahrweise und zahlreicher gefährlicher Situationen ist nach bisherigen Erkenntnissen offenbar kein Sachschaden entstanden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und in der Region los war

Pleidelsheim: Junger Mann auf Diebestour

Auf der Suche nach Diebesgut zog ein bislang noch unbekannter junger Mann zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen durch Pleidelsheim. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass der Tatverdächtige primär unverschlossene Fahrzeuge sowie Balkons und Terrassen nach Wertsachen durchsuchte. Aus einem VW Golf in der Straße Im Neckarblick wurden Ersatzglühbirnen sowie 1,50 Euro Kleingeld entwendet, aus einem VW Tiguan in der Rechberstraße ließ der junge Mann eine Schachtel Zigaretten sowie ein Feuerzeug mitgehen, und auf der Terrasse eines Wohnhauses Im Vogelsang hatte er es auf drei Flaschen Bier abgesehen. Darüber hinaus wurden ein Fiat im Alamannenweg, ein Audi und ein VW in der Rechbergstraße sowie ein Ford in der Banaterstraße durchsucht, ohne dass etwas gestohlen wurde. Ferner wurden Schränke auf dem Balkon eines Wohnhauses in der Neckarstraße durchwühlt, auch hier vermutlich ohne etwas zu entwenden. Beim Tatverdächtigen soll es sich um einen etwa 20 Jahre alten Mann mit dunklen, seitlich rasierten Haaren und dunklem Bart gehandelt haben. Er soll einen weißen Mund-Nase-Schutz getragen haben und mit einem blauen T-Shirt über einem schwarzen Longsleevee, einer schwarzen Jogginghose und grau-schwarzen Sportschuhen bekleidet gewesen sein. Eventuell könnte er eine rot-weiße Tasche mitgeführt haben und auf einem Elektroroller unterwegs gewesen sein. Der Polizeiposten Freiberg am Neckar bittet Zeugen, sachdienliche Hinweise unter Tel. 07141 64378-0 mitzuteilen.

 

Korntal-Münchingen: Exhibitionist auf Schulparkplatz aufgetreten

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt gegen einen noch unbekannten Mann, der am Mittwoch gegen 12:10 Uhr auf dem Parkplatz einer Schule in der Zuffenhauser Straße in Korntal als Exhibitionist auftrat. Der Unbekannte hielt sich auf dem Parkplatz auf und beobachtete eine 41-jährige Frau, die in ihren auf dem Parkplatz abgestellten Pkw einstieg. Der Mann ließ seine Hose nach unten, drehte sich bewusst in Richtung der Frau und begann an seinem Glied zu manipulieren. Die 41-Jährige lenkte ihren Pkw in Richtung der Ausfahrt des Parkplatzes, woraufhin der Mann zur Seite trat, ihr nachschaute und sich weiter an seinem Glied zu schaffen machte. Der unbekannte Mann wird wie folgt beschrieben: Etwa Ende 40 Jahre, trug längere dunkle Haare und einen Bart, hatte gebräunte Haut im Gesicht, war dunkel bekleidet und wirkte insgesamt sehr ungepflegt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter Tel. 0800 1100225 entgegen.

 

Tamm: Unbekannte entwenden Jeep – Zeugen gesucht

In der Zeit von Mittwoch 22:00 Uhr auf Donnerstag 07:15 entwendeten unbekannte Täter einen Jeep Grand Cherokee, der in Tamm in der Stuttgarter Straße auf Höhe des Waiblinger Wegs ordnungsgemäß am Straßenrand geparkt war. Das etwa drei Jahre alte Fahrzeug mit Ludwigsburger Kennzeichen ist grau lackiert und hat einen Zeitwert von rund 60.000 Euro. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht dringend Zeugen, die möglicherweise verdächtige Beobachtungen im Bereich des Tatorts gemacht haben. Hinweise werden unter Tel. 0800 1100225 entgegengenommen.

 

Kirchheim am Neckar: Zeugen nach Diebstahl von Baustoffen gesucht

Zwischen Montag 18.00 Uhr und Mittwoch 06.30 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter zahlreiche Baustoffe von einer Baustelle an der Einmündung Schiller- und Wilhelmstraße in Kirchheim am Neckar. Neben Baukleber, Fassadendübeln, Sanierungsgewebe und Dämmmatten wurden zudem mehrere Bauprofile entwendet. Der Gesamtwert des Diebesguts wird auf rund 3.100 Euro geschätzt. Vermutlich waren die Täter mit einem Fahrzeug unterwegs, um die Gegenstände zu transportieren. Hinweise zur Tat und möglichen Tätern nimmt der Polizeiposten Kirchheim am Neckar unter der Tel. 07143 891060 entgegen.

 

Kirchheim am Neckar: Auseinandersetzung zwischen zwei Männern

Der Polizeiposten Kirchheim am Neckar ermittelt nach einer handgreiflichen Auseinandersetzung wegen Körperverletzung gegen einen 51 Jahre alten Mann, der am Dienstag gegen 19.30 Uhr in der Ernst-Ackermann-Straße in Kirchheim am Neckar im Bereich einer Tankstelle einen 25-Jährigen geschlagen hat. Vermutlich kam es aufgrund einer vorausgegangenen Unstimmigkeit zwischen den beiden Männern zu dem aggressiven Verhalten des 51-Jährigen. Dieser schlug dem Jüngeren wohl mehrfach ins Gesicht. Der Leichtverletzte wurde hierauf vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Während Polizeibeamte den Sachverhalt aufnahmen, versammelten sich einige Familienangehörige des 25-Jährigen vor Ort, die verbal auf den Täter losgingen. Teilweise mussten Personen von Polizeibeamten entfernt werden. Der 51-jährige Tatverdächtige wurde zur Durchführung weiterer polizeilicher Maßnahmen zum Polizeirevier Bietigheim-Bissingen gebracht. Anschließend wurde er auf freien Fuß gesetzt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Nach Streit mit 41-Jährigen: Busfahrer schliesst Fahrgäste im Bus ein – was sonst noch im Landkreis geschah

Ditzingen – Hirschlanden: Auseinandersetzung zwischen Busfahrer und Fahrgast

Wegen Freiheitsberaubung ermittelt die Polizei gegen einen 52 Jahre alten Busfahrer, nachdem er am Dienstagnachmittag in der Ditzinger Straße in Hirschlanden mehrere Fahrgäste kurzzeitig in einem Linienbus einschloss. Gegen 17:00 Uhr stoppte der Bus planmäßig in der Ditzinger Straße. Ein 50-jähriger Rollstuhlfahrer wollte hier den Bus verlassen. Dies war jedoch nicht möglich, da die dafür erforderliche Rampe nicht ausgeklappt war. Diese muss manuell mit Hilfe eines Griffes, in der Regel vom Busfahrer, geöffnet werden. Zeugenangaben zufolge soll sich der 52-Jährige Busfahrer hierfür nicht verantwortlich gefühlt haben, sodass ein 41 Jahre alter Fahrgast half. Der Busfahrer verließ daraufhin seinen Fahrersitz und es entwickelte sich ein Streitgespräch zwischen ihm und dem 41-jährigen Fahrgast. Im Verlauf dieser Auseinandersetzung beleidigte der 41-Jährige den Busfahrer und schlug dessen Hand beiseite. Der 52-Jährige verständigte die Polizei und schloss die verbliebenen Fahrgäste im Bus ein. Erst, als der 41-Jährige drohte, den Nothammer einzusetzen, öffnete der Busfahrer die Türen wieder. Der 41-Jährige muss sich möglicherweise wegen Beleidigung und Körperverletzung verantworten.

 

Murr: 36-jähriger BMW-Lenker legt sich mit Polizeibeamten an

Ein dunkler BMW fiel am Dienstag gegen 18.00 Uhr Polizeibeamten auf, die auf der Landesstraße 1100 von Großbottwar in Fahrtrichtung Murr unterwegs waren. Der BMW war auffallend langsam und bremste vor einem Tunnel plötzlich wohl grundlos ab. Da sich der PKW darüber hinaus auch teilweise in Schlangenlinien über die Fahrbahn bewegte, wurde der Lenker auf dem Parkplatz eines Unternehmens einer Kontrolle unterzogen. Der 36-jährige Lenker schien verwirrt zu sein, konnte den Fragen der Polizeibeamten kaum folgen, sich selbst nicht artikulieren und hatte auch körperliche Ausfallerscheinungen. Ein Atemalkoholtest und ein Drogenvortest verliefen jedoch ohne Ergebnis. Urplötzlich attackierte der 36-Jährige einen der Polizeibeamten und brüllte herum. Er musste letztlich zu Boden gebracht werden und ihm wurden Handschließen angelegt. Der Mann wurde dann zum Polizeirevier Marbach am Neckar gebracht. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt, da der Verdacht besteht, dass der 36-Jährige unter dem Einfluss von Medikamenten stand. Die Ermittlungen dauern an.

 

Hemmingen: Unbekannter stößt 59-Jährige von Fahrrad

Der Polizeiposten Schwieberdingen, Tel. 07150 383753-0, sucht Zeugen einer Körperverletzung, die sich am Dienstag gegen 17:35 Uhr auf dem Waldweg “Sieben Buchen Weg” zwischen Hemmingen und Hochdorf ereignete. Eine 59-jährige Radfahrerin war in Richtung Eberdingen-Hochdorf unterwegs, als ihr kurz nach den Seehöfen ein bislang unbekannter Mann und eine unbekannte Frau zu Fuß entgegenkamen. Als die 59-Jährige an dem Fußgängerpaar vorbeifuhr, schlug der Mann ihr unvermittelt gegen den Oberarm, sodass sie stürzte und leicht verletzt wurde. Die beiden Unbekannten liefen anschließend weiter, ohne sich um die Verletzte zu kümmern. Der Mann soll zwischen 60 und 65 Jahre alt, schlank und 170 bis 180 cm groß gewesen sein. Er hatte wenige bis gar keine Haare, trug eine kurze Hose und ein hell gemustertes T-Shirt. Die Frau soll im selben Alter und etwa 165 cm groß gewesen sein. Sie hatte eine schlanke Statur, graues schulterlanges Haar und trug ein blaues T-Shirt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der o.g. Rufnummer mit dem Polizeiposten Schwieberdingen in Verbindung zu setzen.

 

Ditzingen: Alkoholisierter LKW-Fahrer begeht Unfallflucht

Mit rund 2 Promille dürfte ein 37 Jahre alter LKW-Fahrer unterwegs gewesen sein, als er am Montag gegen 17:10 Uhr auf der Kreisstraße 1688 zwischen Eberdingen und Weissach auf Höhe der Öhlmühle nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen einen Leitpfosten fuhr. Anschließend fuhr der 37-Jährige weiter, ohne sich um den verursachten Sachschaden von rund 50 Euro zu kümmern. Da Zeugen diesen Vorfall beobachteten und die Polizei verständigten, konnte der LKW mitsamt dem Fahrer in Weissach parkend festgestellt werden. Hierbei stellte sich heraus, dass der 37-Jährige nicht unerheblich unter dem Einfluss von Alkohol stand, sodass er sich einer Blutentnahme unterziehen musste und sein Führerschein beschlagnahmt wurde. An dem LKW entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro.

 

Tamm: erneuter Betrug über WhatsApp

Mehr als 2.500 Euro überwies ein 81 Jahre alter Mann, der zwischen Sonntag und Montag über den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp von seinem angeblichen Sohn kontaktiert wurde. Wie üblich machten ihm die bislang unbekannten Täter weis, dass es sich bei der neuen Handynummer, von der aus er kontaktiert wurde, um die seines Sohnes handle. Eine dringend fällige Rechnung müsse bezahlt werden. Dies sei wegen der neuen Nummer nicht möglich, da das Online-Banking des Sohnes nicht funktionsfähig sei. Der Senior überwies den geforderten Betrag, wurde jedoch stutzig, als der “Sohn” plötzlich um eine zweite Zahlung bat und wandte sich an die Polizei.

 

Remseck am Neckar-Hochberg: Kupferkabel aus Rohbau gestohlen

Zwischen Mittwoch vergangener Woche (15.06.2022) und Montagmorgen stahlen bislang unbekannte Täter aus einem Rohbau in der Abraham-Herz-Straße in Hochberg rund zehn Kilogramm bereits verlegte Elektrokabel. Der Wert der Kabel dürfte sich auf etwa 140 Euro belaufen. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde allerdings auf bis zu 5.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146 28082-0, in Verbindung zu setzen.

 

Freiberg am Neckar – Beihingen: Unbekannte brechen Zigarettenautomaten auf

Bislang unbekannte Täter brachen zwischen Montag 15:00 Uhr und Dienstag 05:30 Uhr einen in der Talstraße in Beihingen aufgestellten Zigarettenautomaten auf und entwendeten die Geldkartusche. Weder der entstandene Sachschaden noch die Höhe des Diebesgutes können bislang beziffert werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141 643780, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Ludwigsburg: Pkw-Lenkerin landet auf Grundstücksmauer – und was sonst noch im Landkreis los war

Ludwigsburg-Pflugfelden: Toyota-Fahrerin setzt PKW auf Mauer

Vermutlich weil sie beim Rückwärtseinparken zu viel Gas gab, landete eine 58-jährige Toyota-Lenkerin am Montag gegen 08.25 Uhr in der Schultheiß-Köhle-Straße in Pflugfelden auf einer Grundstücksmauer. Die Frau überfuhr die etwa 30 cm hohe Mauer, auf der ein Zaun befestigt ist, und saß mit dem Unterboden auf dem Bauwerk auf, so dass das Heck auf das sich anschließende Grundstück ragte. Der Toyota musste von einem Abschleppdienst geborgen und anschließend abgeschleppt werden, da er nicht mehr fahrbereit war. Der entstandene Sachschaden dürfe sich auf insgesamt 6.500 Euro belaufen.

 

Markgröningen: 85 Jahre alter Mann betrogen

Ein 85 Jahre alter Mann wurde am Montagmittag von einem bislang unbekannten Täter in der Bahnhofstraße in Markgröningen betrogen. Der Unbekannte sprach den Senior zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr auf dessen Rucksack an, auf dem der Name eines weltbekannten Unternehmens zu sehen war. Der Täter verwickelte den 85-Jährigen in ein Gespräch, der hierbei angab, bei der Firma angestellt gewesen zu sein. Der Unbekannte gab sich ebenfalls als ehemaliger Mitarbeiter aus und konnte sich das Vertrauen seines Opfers erschleichen. Dieser übergab dem Unbekannten letztlich 1.000 Euro, die er hierfür bei einer Bankfiliale in der Bahnhofstraße abhob, um so die Rückreise des Täters nach Florenz zu sichern. Im Gegenzug erhielt der Senior drei Lederjacken, die jedoch weniger Wert sein dürften, als der übergebene Betrag. Anschließend fuhr der unbekannte Täter den Senior mit seinem vermutlich schwarzen Geländewagen, an dem italienische Kennzeichen angebracht gewesen sein sollen, nach Hause. Der Polizeiposten Markgröningen, Tel. 07145 9327-0, sucht Zeugen und gegebenenfalls auch weitere Geschädigte.

 

Ludwigsburg – Neckarweihingen: Brand im Heizungskeller eines Wohnhauses

Am Sonntag gegen 09:30 Uhr kam es zu einem Brand in der Krämerstraße in Neckarweihingen. Aus bislang ungeklärter Ursache fing ein Werkzeugregal im Heizungskeller eines Wohnhauses Feuer. Die Feuerwehr Ludwigsburg war mit starken Kräften, 50 Wehrleute und sieben Fahrzeuge, vor Ort und löschte den Brand, bevor er sich weiter ausbreiten konnte. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 8.500 Euro geschätzt. Personen kamen nicht zu Schaden.

 

Bietigheim-Bissingen: Diebe auf Baustelle unterwegs

Zwischen Samstag 13.00 Uhr und Montag 07.00 Uhr schlugen noch unbekannte Täter in der Freiberger Straße in Bietigheim-Bissingen zu. Die Täter verschafften sich zunächst Zutritt zu einem im Rohbau befindlichen Mehrfamilienhaus. Die Diebe drangen im weiteren Verlauf in einen Raum ein, in dem diverse Baumaschinen gelagert wurden. Zahlreiche Maschinen entwendeten die Täter im weiteren Verlauf. Bislang steht weder die genaue Anzahl noch der Wert des Diebesguts abschließend fest. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07142 405-0 mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen.

 

Oberstenfeld: Audi beschädigt und davongefahren

In der Nacht zum Montag kam es in der Große Gartenstraße in Oberstenfeld zu einer Unfallflucht mit einem Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker streifte einen geparkten Audi im Bereich der Fahrzeugtür und machte sich anschließend aus dem Staub. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, in Verbindung zu setzen.

 

Murr: Unfallflucht in der Bietigheimer Straße

Nach einer Unfallflucht am Montag gegen 18.30 Uhr in der Bietigheimer Straße in Murr sucht das Polizeirevier Marbach am Neckar noch Zeugen. Ein bislang unbekannter Lenker eines LKW mit Kipperaufbau befuhr die Bietigheimer Straße von der Autobahnanschlussstelle Pleidelsheim kommend und kam auf Höhe eines Discounters nach links auf die Gegenfahrbahn ab. Eine 21 Jahre alte VW-Fahrerin musste aufgrund dessen nach rechts ausweichen. Der LKW streifte ihren PKW dennoch und rammte einen Leitpfosten und kam auf Höhe einer Tankstelle auf der Gegenfahrbahn zum Stehen. Als die 21-Jährige aus ihrem VW ausgestiegen war und in Richtung des LKW ging, flüchtete der Fahrer. Vermutlich waren an dem LKW osteuropäische Kennzeichen angebracht. Am VW entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, bittet um weitere Hinweise.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Busfahrer von Unbekannten am Ludwigsburger Bahnhof attackiert – was sonst noch alles im Landkreis geschah

Zu einem Angriff auf einen Busfahrer der Linie 422 am Bussteig 9 des Busbahnhofs Ludwigsburg kam es am Samstag gegen 18:50.

Scheinbar grundlos soll eine bislang unbekannte männliche Person kleinere Steine in Richtung des Linienbusses des 42-Jährigen geworfen haben. Nachdem der Busfahrer den Mann ansprach, kam es offensichtlich zu einem Streitgespräch und folglich zu Handgreiflichkeiten gegen den Busfahrer. Gemeinsam mit einer hinzugekommenen weiteren männlichen Person, wurde der Busfahrer zu Boden gebracht und soll von beiden Tätern geschlagen und getreten worden sein. Anschließend flüchteten die beiden Männer über die angrenzende Fußgängerbrücke in Richtung Franckstraße.

Die beiden Täter sollen zwischen 20 und 25 Jahre alt und etwa 170 bis 180 cm groß gewesen sein sowie ein südländisches Erscheinungsbild gehabt haben. Der erste Täter hat längeres zu einem Zopf gebundenes Haar, ist schlank und hatte den Oberköper frei. Der zweite Täter hat kurze schwarze Haare und trug ein schwarzes Fußballtrikot mit einer Nummer 7. Der Busfahrer wurde durch die Schläge und Tritte leicht verletzt. Ob ein Sachschaden am Linienbus entstand, ist derzeit noch nicht bekannt. Hinweise zu den flüchtenden Tätern oder zum Sachverhalt nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg unter der Tel. 07141 18-5353 entgegen.

 

Ludwigsburg: Zeugen nach körperlicher Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gesucht

Am Sonntagabend kam es gegen 22:30 Uhr am Reithausplatz in Ludwigsburg vor einer dortigen Gaststätte zu einer Schlägerei zwischen einem 41- und einem 34-Jährigen. Zwischen den beiden Männern, die sich persönlich kannten, kam es offensichtlich aufgrund privater Unstimmigkeiten zu einem Streitgespräch und in der Folge zu gegenseitigen Handgreiflichkeiten. Im Verlauf der Auseinandersetzung sollen weitere männliche Personen aus einem angrenzenden Imbiss hinzugekommen sein. Gemeinsam hätten sie den 34-Jährigen zu Boden gebracht und anschließend auf ihn eingetreten. Der 34-Jährige erlitt hierdurch leichte Verletzungen. Der 41-Jährige wurde ebenfalls leicht verletzt. Beim Eintreffen der Polizei waren nur noch die beiden vorgenannten Beteiligten vor Ort. Bei der Personengruppe soll es sich um fünf bis sechs männliche Personen mit südländischem Aussehen im Alter von Mitte zwanzig Jahren gehandelt haben. Zeugen, die Hinweise zu den flüchtenden Tätern oder zum Sachverhalt geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Ludwigsburg unter der Tel. 07141 18-5353 zu melden.

 

Ditzingen: 56-Jähriger mit knapp 3 Promille unterwegs

Ein 56 Jahre alter Audi-Fahrer fiel am Samstag gegen 22:20 Uhr aufgrund seiner unsicheren Fahrweise in der Weilimdorfer Straße in Ditzingen einer anderen Verkehrsteilnehmerin auf, welche daraufhin die Polizei verständigte. Der 56-Jährige konnte kurz darauf in der Gerlinger Straße in Stuttgart-Hausen festgestellt und angehalten werden. Hierbei stellte sich heraus, dass der Audi-Fahrer nicht unerheblich unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 3 Promille. Der 56-Jährige musste sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein sowie sein Personalausweis, welcher bereits seit sechs Jahren abgelaufen war, wurden beschlagnahmt.

 

Kornwestheim: Alkoholisierter Radfahrer schwer verletzt

Ein 45-Jähriger fuhr am Samstagabend gegen 22:15 Uhr mit seinem E-Bike auf dem Radweg parallel der Landesstraße 1144 von Kornwestheim in Richtung Remseck am Neckar-Aldingen. Auf Höhe der Sport- und Schießanlagen stürzte er vermutlich aufgrund zu hohen Alkoholkonsums. Hierbei verletzte er sich schwer im Gesicht und wurde zur weiteren Behandlung von einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am E-Bike wird auf 150 Euro geschätzt.

 

Besigheim: 70.000 Euro Schaden bei Küchenbrand in Einfamilienhaus

Ein Sachschaden in Höhe von rund 70.000 Euro entstand am Samstag in Besigheim, als es gegen 11:45 Uhr zu einem Küchenbrand im Sachsenheimer Weg kam. Die Bewohner stellten bei ihrer Rückkehr zum Haus eine starke Rauchentwicklung fest und verständigten sofort die Feuerwehr. Mutmaßlich hatte eine Bewohnerin vor Verlassen des Hauses vergessen, die Herdplatte auszuschalten. Auf dem Herd liegende Gegenstände fingen daraufhin Feuer, sodass sich hohe Temperaturen und starker Rauch entwickelten. Das Haus ist bis auf Weiteres unbewohnbar. Die vierköpfige Familie kam bei Verwandten unter. Die Löscharbeiten durch die Freiwillige Feuerwehr Besigheim, die mit vier Fahrzeugen und 16 Wehrkräften im Einsatz war, dauerten bis etwa 14:00 Uhr.

 

Ingersheim – Kleiningersheim: Unfallflucht mit hohem Sachschaden

Einen Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro hinterließ ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker, als er am Sonntag zwischen 11:40 Uhr und 11:50 Uhr einen am Fahrbahnrand der Hauptstraße in Kleiningersheim geparkten Mazda in beschädigte. Der Unbekannte machte sich anschließend aus dem Staub, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

A81: BMW-Fahrer gefährdet mit riskanten Manöver mehrere Verkehrsteilnehmer

Ein bislang unbekannter Fahrer eines blauen 2er BMW gefährdete durch seine Fahrweise am Freitag gegen 19:00 Uhr auf der A81 in Fahrtrichtung Stuttgart mehrere Verkehrsteilnehmer.

Nach bisherigen Ermittlungen wollte der Fahrer an der Anschlussstelle Ludwigburg-Nord abfahren. Dabei war er zu schnell, sodass er aus der Kurve der Abfahrt über den Grünsteifen bis auf die Einfahrt schleuderte und dort entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen kam. Anschließend wollte er seine Fahrt mit hoher Geschwindigkeit entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung zur B27 fortsetzen. Hierbei es kam zu mehreren gefährlichen Situationen mit anderen Autofahrern. Da ihm mehrere entgegenkommende Fahrzeuge die Durchfahrt versperrten, fuhr er wieder auf die A81 in Richtung Stuttgart auf. Auf dem Grünstreifen entstanden durch den Schleudervorgang keine Schäden.

Kurz nach dem ersten Vorfall meldete ein weiterer Verkehrsteilnehmer, dass es auf der A81 in Fahrtrichtung Stuttgart zu einem Unfall zwischen einem blauen BMW und einem Mercedes CLS kam. Zeugen oder gefährdete Verkehrsteilnehmer, die Angaben zu den beiden Vorfällen machen können, werden gebeten sich bitte bei der Verkehrspolizei Ludwigsburg unter 0711 68690 melden.

Quelle; Polizeipräsidium Ludwigsburg