Galerie

Viele Verletzte: Hunderte Menschen randalieren in der Stuttgarter Innenstadt

In der Stuttgarter Innenstadt kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu erheblichen Angriffen auf Polizeibeamte und Ladengeschäfte. Laut der Meldung der Polizei erlitten bei den Angriffen mehr als ein Dutzend Polizeibeamte Verletzungen. Über die Hintergründe der Auseinandersetzung und die genaue Anzahl der Randalierer ist bislang nichts bekannt. Die Polizei sprach von Hunderten Menschen, die in Kleingruppen unterwegs waren.

Was war passiert?

Viele Feiernde aus dem Bereich des sich vornehmlich in den Abendstunden und Nächten unter anderem am Eckensee sammelnden Klientels solidarisierten sich demnach in Zusammenhang mit einer Polizeikontrolle anlässlich eines Rauschgiftdelikts gegen die Beamten. In der Folge zogen die Menschen in Richtung Schlossplatz und verteilten sich offenbar auch in Gruppen in der Innenstadt. Laut der Behörde wurden dabei abgestellte Streifenwagen massiv beschädigt. Mit Stangen und Pfosten wurde auf die Fahrzeuge eingeschlagen, die Scheiben zertrümmert. Auch auf vorbeifahrende Streifen warfen Randalierer große Steine und andere Gegenstände, auch Pflastersteine, die zuvor aus dem Boden gerissen oder auch von Baustellen aufgenommen wurden. Polizeibeamte wurden äußerst aggressiv angegangen, angegriffen und verletzt.

Mehr als 200 Beamte aus dem Stuttgarter Umland mussten alarmiert und in den Einsatz gebracht werden. Viele Ladengeschäfte in der Innenstadt sind offenbar wahllos beschädigt worden. Vor allem wurden Schaufensterscheiben eingeworfen oder eingeschlagen. In Filmszenen ist auch zu sehen, wie massiv versucht wird, selbst schwere große Scheiben zu zertrümmern. Offenbar um ihre Identität zu verdecken haben sich Täter auch absichtlich mit Sturmhauben und anderen Materialien vermummt. Aus einer noch unbestimmten Zahl von Geschäften wurden die Auslagen entwendet. Polizeihubschrauber kamen zum Einsatz und schwebten über der Stadt. Erst nach Stunden wurde die Situation ruhiger. Die Kriminalpolizei sichert zur Stunde Spuren und vernimmt mehr als 20 vorläufig Festgenommene. Feuerwehrleute und das THW sichern auch zur Stunde noch viele Schaufensterscheiben. Das Polizeipräsidium Stuttgart ist derzeit noch dabei, aus den bereits vorhandenen und weiter hinzukommenden Erkenntnissen eine Gesamtübersicht zu erstellen.

red

Quelle: Polizei Stuttgart

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Bietigheim-Bissingen: Zeuge schlägt Einbrecher in die Flucht

Am Samstag verschafften sich unbekannte Täter gegen 04:00 Uhr Zutritt zu einem Bistro in der Bahnhofstraße. Sie hebelten ein Fenster auf und gelangten hierdurch in einen Nebenraum, wo sie zwei Geldspielautomaten vorfanden. Beide Automaten wurden durch die Täter aufgebrochen und sie entwendeten daraus die Geldkassetten und packten sie in eine Tasche. Ein 27-jähriger Hausbewohner, der sich während des Einbruches in der Wohnung über dem Bistro aufgehalten hat, wurde durch den Lärm auf die Tat aufmerksam. Er überraschte die Täter auf frischer Tat und konnte diesen das Diebesgut wieder entreißen. Die Täter flüchteten daraufhin ohne Beute unerkannt durch ein Fenster. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagen und der Beteiligung eines Polizeihubschraubers führte nicht zur Festnahme der Täter. Zeugen, die Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben, werden gebeten sich beim Polizeirevier Bietigheim unter der Telefonnummer 07142405-0 zu melden.

BAB 8 Gemarkung Leonberg: Auffahrunfall mit zwei leichtverletzten Personen

Am Freitag gegen 18:15 Uhr ereignete sich auf der BAB 8, kurz vor der Anschlussstelle Leonberg-Ost in Fahrtrichtung Karlsruhe, ein Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen. Die beteiligten Fahrzeuge befuhren die zweite Spur der Überleitung zur A81 in Fahrtrichtung Heilbronn. Der vorrausfahrende 55-jährige Fahrer eines Volvos musste verkehrsbedingt abbremsen. Der hinter ihm fahrende 21 Jahre alte Fahrer eines Renault Clio konnte noch rechtzeitig bremsen, wohingegen die folgende 25-jährige Fahrerin eines VW Up auf den Renault auffuhr und diesen wiederum auf den Volvo aufschob. Durch den Zusammenstoß verletzten sich die Fahrerin des VW und die Beifahrerin des Volvos jeweils leicht. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf insgesamt ca. 19.000 EUR geschätzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme mussten zwischenzeitlich drei Fahrstreifen gesperrt werden, wodurch es zum Rückstau kam.

Tamm: Verkehrsunfallflucht – Zeugenaufruf

Vermutlich beim Rangieren beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Freitag, in der Zeit zwischen 11:45 Uhr und 13:00 Uhr, einen in der Reutlinger Straße am Fahrbahnrand geparkten VW Phaeton und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der Spurenlage zufolge könnte es sich bei dem Verursacher um ein rotes Fahrzeug, eventuell auch um einen Lkw mit Aufbau gehandelt haben. Der an dem VW entstandene Sachschaden wurde auf rund 4.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Telefon 07142/405-0, entgegen.

Remseck am Neckar: Verkehrsunfallflucht mit unbekanntem Fahrzeuglenker

Am Freitagabend gegen 20.35 Uhr befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker in einem Dodge die Neckarremser Straße von Hochberg in Fahrtrichtung Neckarrems. Aus bislang unbekannter Ursache kommt das Fahrzeug bei Starkregen nach rechts von der Fahrbahn ab, streift hierbei einen Leitpfosten, gerät auf der anderen Straßenseite in den dortigen Grünstreifen und fährt dort über ein Verkehrszeichen. Im weiteren Verlauf überquert das Fahrzeug einen Feldweg und überfährt ein weiteres Verkehrszeichen. Hierbei überschlägt sich das Fahrzeug und kommt in einem Erdbeerfeld auf dem Fahrzeugdach zum Liegen. Der 27-jährige Halter des Dodge wurde noch in der Nacht verständigt. Er konnte jedoch keine Angaben zu einem möglichen Fahrzeuglenker machen. Weitere Ermittlungen hierzu dauern an. Der Dodge war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Neckarrems war vor Ort und hat sich um die Beseitigung der auslaufenden Betriebsstoffe gekümmert. Durch den Unfall entstand ein Gesamtschaden von ca. 70.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim, Telefon 07154 / 1313-0, in Verbindung zu setzen.

Gemarkung Pleidelsheim: Zeugenaufruf nach Straßenverkehrsgefährdung

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht nach einem Vorfall auf der Autobahn 81 Zeugen und weitere Geschädigte. Ein bislang unbekannter Fahrer eines schwarzen Mercedes mit Hamburger-Zulassung war am Freitag, gegen 17:35 Uhr von Heilbronn kommend auf dem linken Fahrstreifen in Fahrtrichtung Stuttgart unterwegs. Auf Höhe des Parkplatzes Kälbling überholte er einen vor ihm fahrenden Pkw rechts, indem er zwischen diesem und einem weiteren, auf dem mittleren Fahrstreifen fahrenden Fahrzeug hindurch fuhr. Da der Fahrer des Mercedes unmittelbar nach diesem Überholvorgang wieder nach links wechselte, musste mehrere auf der linken Spur fahrende Fahrzeuge stark abbremsen. Laut Zeugen kam es im weiteren Verlauf zu ähnlichen Überholmanövern. Zeugen, die Angaben zur Fahrweise des Mercedes machen können und weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0711/6869-0, zu melden.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Ludwigsburg-Oßweil: Unfallflucht mit 3.500 Euro

Nach einer Unfallflucht, die am Mittwoch in Ludwigsburg-Oßweil begangen wurde, sucht die Polizei nach Zeugen. Zwischen 08:00 Uhr und 11:30 Uhr streifte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker vermutlich beim Vorbeifahren einen Mercedes, der zur Tatzeit in der Friesenstraße am Fahrbahnrand abgestellt war. An der Fahrerseite entstand dadurch ein Sachschaden von etwa 3.500 Euro. Der Unbekannte kümmerte sich allerdings nicht darum und suchte das Weite. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, melden sich bitte beim Polizeirevier Ludwigsburg unter der Tel. 07141 18-5353.

Ludwigsburg-Süd: Radfahrerin bei Unfall verletzt

Mit leichten Verletzungen musste der Rettungsdienst am Mittwoch eine 47-jährige Radfahrerin in ein Krankenhaus bringen, nachdem sie gegen 16:50 Uhr in der Robert-Franck-Allee in Ludwigsburg-Süd in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Von der Robert-Franck-Allee wollte ein 50 Jahre alter Audi-Lenker, der in Richtung der B 27 fuhr, nach rechts in die Alt-Württemberg-Allee abbiegen. Beim Abbiegemanöver übersah der Autofahrer vermutlich aus Unachtsamkeit die parallel fahrende Radfahrerin, die zeitgleich einen Fahrradstreifen in dieselbe Richtung befuhr. Im Einmündungsbereich kam es schließlich zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer, wodurch die 47-Jährige stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.

Möglingen: Einbruch in Firma – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich zwischen Mittwoch, 17:30 Uhr, und Donnerstag, 1:40 Uhr, Zugang zu einer Firma in der Straße “Beim Bierkeller” in Möglingen. Durch den Unbekannten wurde nichts gestohlen, allerdings beging man Sachbeschädigungen im Objekt. Der Polizeiposten Asperg hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Zeugenhinweise unter Tel. 07141 62033 entgegen.

Gerlingen: Mercedes ausgebrannt

Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts geriet ein Mercedes am Mittwoch gegen 16:05 Uhr im Malvenweg in Gerlingen in Brand. Am Fahrzeug entstand Totalschaden, wobei die genaue Schadenshöhe noch nicht bezifferbar war. Der Mercedes musste nach den Löscharbeiten der Feuerwehr Gerlingen abgeschleppt werden, die mit drei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften vor Ort war.

Steinheim an der Murr: Scheibe eines Seat eingeschlagen

Zwischen Dienstag, 21:45 Uhr, und Mittwoch, 14:40 Uhr, schlug ein bislang unbekannter Täter die hintere Scheibe eines in der Straße “Im Käppele” in Steinheim an der Murr abgestellten Seat ein. Aus dem Fahrzeug wurde eine Musicbox im Wert von etwa 300 Euro gestohlen. Der Polizeiposten Steinheim an der Murr ist für Zeugenhinweise unter Tel. 07144 823060 erreichbar.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Galerie

Schwerer Verkehrsunfall bei Marbach: Auto kracht frontal gegen LKW

Eine schwer verletzte Person und ein Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Mittwoch gegen 11.15 Uhr auf der Landesstraße 1100 zwischen Murr und Marbach am Neckar ereignete. Ein 47 Jahre alter Toyota-Fahrer, der in Richtung Marbach am Neckar unterwegs war, kam kurz vor der Kreuzung mit der L 1138 aus noch ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab. Im Gegenverkehr befand sich ein 61 Jahre alter LKW-Lenker, der noch versuchte durch Abbremsen und Ausweichen einen Zusammenstoß zu verhindern. Dies gelang ihm jedoch nicht, so dass der Toyota nahezu frontal mit dem Kipper-LKW kollidierte. Der 47-jährige PKW-Lenker erlitt schwere Verletzungen. Er musste aus seinem Toyota befreit werden und wurde anschließend durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Möglicherweise stand er während der Fahrt unter dem Einfluss von Medikamenten, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Sein Toyota war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und den Aufräumarbeiten war die L 1100 bis gegen 15.50 Uhr gesperrt.

red

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Bönnigheim: Ford beschädigt – Verursacher geflüchtet

Nach einer Unfallflucht, die am Dienstag zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr in der Burgstraße in Bönnigheim begangen wurde, sucht die Polizei nach Zeugen. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker streifte vermutlich beim Vorbeifahren einen Ford, der an der genannten Örtlichkeit abgestellt war. Ohne sich im Anschluss um den angerichteten Sachschaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern, machte sich der Unbekannte aus dem Staub. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Tel. 07142 405-0 in Verbindung zu setzen.

Gerlingen: Auto landet in Vorgarten

Am Mittwoch gegen 11:05 Uhr wollte ein 87-jähriger VW-Lenker in der Goethestraße in Gerlingen rückwärts aus einer Garageneinfahrt herausfahren. Bereits hierbei verwechselte er vermutlich mehrfach das Brems- mit dem Gaspedal. Nachdem er rückwärts in Richtung der Karlsbader Straße unterwegs war, verwechselte er wohl erneut beide Pedale und der Motor heulte laut auf. Im Zuge dessen beschleunigte der Wagen vorwärts und stieß gegen einen Mercedes, der am rechten Fahrbahnrand abgestellt war. Anschließend wurde der VW nach links abgewiesen, fuhr dort über einen Gehweg und prallte gegen eine angrenzende Steinmauer. Im weiteren Verlauf landete der Wagen schlussendlich im Vorgarten eines nahegelegenen Wohnhauses. Nach bisherigen Erkenntnissen blieb der 87-Jährige unverletzt. Der Gesamtschaden wurde auf rund 10.000 Euro geschätzt.

Bietigheim-Bissingen-Untermberg: Radfahrer schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste der Rettungsdienst am Dienstag einen 63 Jahre alten Radfahrer in ein Krankenhaus bringen, nachdem er gegen 17:50 Uhr im Stadtteil Untermberg in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Von der Unterriexinger Straße fuhr eine 27-jährige Opel-Lenkerin in einen Kreisverkehr ein. Als sie im weiteren Verlauf den Kreisverkehr in Richtung der Bissinger Straße wieder verlassen wollte, fuhr zeitgleich der 63-jährige Radfahrer von der Großsachenheimer Straße in den Kreisverkehr ein. Anschließend überfuhr er die Mittelinsel des Kreisverkehrs und prallte dann gegen die linke Front des Opel. Durch die Kollision stürzte der Radfahrer und erlitt schwere Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.100 Euro.

Sachsenheim-Hohenhaslach: Unfallflucht – roter Wagen gesucht

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, sucht Zeugen, die Hinweise zu einer Unfallflucht geben können, die am Dienstag gegen 15:00 Uhr in der Horrheimer Straße in Hohenhaslach begangen wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen befand sich an der Tatörtlichkeit eine noch unbekannte Fahrzeuglenkerin auf dem Gelände einer Autowerkstatt. Dort soll sie beim rückwärts Ausparken einen angebrachten rotweißen Pfosten touchiert haben, wodurch ein Sachschaden von rund 500 Euro entstand. Daraufhin stieg die Fahrerin aus dem Fahrzeug aus und begutachtete den Schaden. Anstatt sich jedoch um den Unfall zu kümmern, machte sie sich anschließend aus dem Staub. Die Frau, die zuvor in einem Supermarkt gewesen sein soll, ist etwa 30 bis 40 Jahre alt, circa 170 bis 180 cm groß und hat blonde schulterlange Haare, die zu einem Zopf zusammengebunden waren. Zum Unfallzeitpunkt war sie mutmaßlich mit einem roten VW Beetle unterwegs, der möglicherweise am linken Fahrzeugheck beschädigt ist. Darüber hinaus konnten am Unfallort Teile eines Rücklichts gesichert werden, die eventuell vom Verursacherfahrzeug stammen.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Ludwigsburg-Oßweil: Auf Herd vergessenes Essen fängt Feuer – 20.000 Euro Sachschaden

Am Montag kam es gegen 21:50 Uhr zu einem Einsatz der Ludwigsburger Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei in der Fellbacher Straße in Ludwigsburg-Oßweil, nachdem ein 24-Jähriger vermutlich sein Essen auf dem Herd vergessen hatte. Der Mann hatte sich offensichtlich etwas gekocht und dann die Wohnung verlassen. Das Essen geriet in der Folge in Brand. Als eine Anwohnerin den Rauch bemerkte, hatte das Feuer bereits auf das Küchenmobiliar und die Tapete übergegriffen. Durch die Einsatzkräfte wurden etwa 60 Anwohner aus dem Gebäude begleitet. Das Feuer begrenzte sich auf die Wohnung des 24-Jährigen und war gegen 22:15 Uhr gelöscht. Nach einer ersten Schätzung geht man von etwa 20.000 Euro Sachschaden aus.

Ludwigsburg-Poppenweiler: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Montag zwischen 13:00 Uhr und 20:30 Uhr ein in der Steinheimer Straße in Ludwigsburg-Poppenweiler abgestellten Audi. Der 22-jährige Halter des Audi konnte aus einem Ladengeschäft noch heraus beobachten, wie ein älterer Herr mit einem roten Fahrzeug ausparkte. Als er später zu seinem Audi zurückkam, stellte er einen Schaden in Höhe von etwa 3.500 Euro fest. Das Polizeirevier Ludwigsburg nimmt Zeugenhinweise unter Tel. 07141 18 5353 entgegen.

Erneuter Zeugenaufruf der Polizei nach Angriff auf Jugendlichen in Ludwigsburg-Eglosheim

Wie bereits am 09.06.2020 berichtet, soll es am 08.06.2020 zu einer gefährlichen Körperverletzung in Ludwigsburg-Eglosheim gekommen sein, als ein bislang unbekannter Tatverdächtiger vor einem Supermarkt in der Hirschbergstraße einen 15-jährigen Jugendlichen mit einer Schleuder beschossen haben soll.

Den bisherigen Erkenntnissen nach, gehen die Ermittler davon aus, dass sich der Tatverdächtige in Begleitung von ein oder zwei weiteren Personen vor dem Einkaufsmarkt aufgehalten hat. Die Kriminalpolizei bittet nun Zeugen, denen diese Gruppe oder der Tatverdächtige aufgefallen ist, sich unter Tel. 07031 1300 zu melden.

Personenbeschreibung des Tatverdächtigen: etwa 40 Jahre alt, schlank, etwa 190 Zentimeter groß, bekleidet mit einem “Donald Trump”-Shirt, soll eine Schleuder mitgeführt haben. Personenbeschreibung eines Begleiters: etwa 180 Zentimeter groß, dickliche Statur, soll ein Fahrrad mitgeführt haben.

red

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was sonst noch am Wochenende in Ludwigsburg und der Region los war


Ludwigsburg: Nötigung im Straßenverkehr – Zeugen gesucht

Am Sonntag gegen 16.10 Uhr soll es auf der Bundesstraße 27 im Bereich Ludwigsburg-Eglosheim sowie im weiteren Verlauf der Strecke in Richtung eines Einkaufszentrums im Gewerbegebiet “Tammerfeld” zu einer Nötigung im Straßenverkehr seitens eines 50 Jahre alten Mercedes-Fahrers gekommen sein. Der Mercedes-Lenker befand sich in Eglosheim hinter einem 39-jährigen VW-Lenker, der den linken Fahrstreifen befuhr. Zunächst sei der Mercedes-Fahrer sehr dicht aufgefahren und habe dann versucht den VW trotz durchgezogener Mittellinie links zu überholen. Da Gegenverkehr herrschte musste der 50-Jährige sein Vorhaben jedoch wohl abbrechen. Auf der weiteren Fahrt in Richtung Bietigheim-Bissingen gelang es dem Mann im Mercedes den VW schließlich zu überholen. Anschließend habe er den VW-Lenker mehrfach bis zum Stillstand ausgebremst. Auf einem Parkplatz eines Einkaufszentrums in Gewerbegebiet “Tammerfeld” alarmierte der 39-Jährige die Polizei, nachdem ihm der Mercedes-Fahrer bis dorthin gefolgt war. Im weiteren Verlauf konnte der VW-Lenker die Polizei bis nach Tamm lotsen, wohin er nun wiederum dem Mercedes-Fahrer gefolgt war. Nachdem beide Fahrzeuglenker angehalten hatten, habe der 50-Jährige den Mann im VW mehrfach beleidigt. Nach dem Eintreffen der Polizeibeamten fielen in deren Beisein weiter Beleidigungen seitens des 50-Jährigen. Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet nun insbesondere Zeugen, die das Fahrverhalten des Mercedes-Lenkers beobachten konnten, sich unter Tel. 07141/18-5353, zu melden.

Oberstenfeld: Seat beschädigt – Verursacher geflüchtet

Vermutlich beim Vorbeifahren streifte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker einen Seat, der zwischen Samstag 20:15 Uhr und Sonntag 09:30 Uhr in der Beilsteiner Straße in Oberstenfeld abgestellt war. Durch die Kollision wurden die Türen der Fahrerseite beschädigt und der linke Außenspiegel hing herunter. Zudem wurden rote Lackantragungen am Seat entdeckt, die möglicherweise vom Verursacherfahrzeug stammen. Der unbekannte Fahrer machte sich anschließend aus dem Staub und kümmerte sich nicht um den angerichteten Sachschaden von rund 1.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte beim Polizeirevier Marbach, Tel. 07144 900-0.

Bietigheim-Bissingen: Bargeld und Mobiltelefon gestohlen

Bislang unbekannte Täter trieben zwischen Samstag 18:00 Uhr und Sonntag 07:50 Uhr in der Ludwigsburger Straße in Bissingen ihr Unwesen. An der Tatörtlichkeit suchten die Unbekannten zunächst einen Pflanzengroßhandel heim. Auf dem Areal schlugen sie an zwei Gebäuden jeweils ein Fenster ein und durchsuchten anschließend die Räumlichkeiten. Nachdem ihnen dort eine Trinkgeldkasse mit einer niedrigen Bargeldsumme in die Hände gefallen war, begaben sich mutmaßlich dieselben Täter auf das Gelände eines angrenzenden Pflanzencenters. Dort kletterten sie über einen Maschendrahtzaun, schoben zwei Schiebetüren auf und gelangten so in den Verkaufsraum. Auf der weiteren Suche nach Wertvollem stießen die Einbrecher im Verkaufsraum auf ein Mobiltelefon und ebenfalls auf eine niedrige Bargeldsumme. Anschließend suchten sie mit ihrer Beute das Weite und hinterließen einen Sachschaden von rund 2.000 Euro. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, in Verbindung zu setzen.

Bietigheim-Bissingen: 20-Jähriger in psychischem Ausnahmezustand

Mehrere Streifenwagenbesatzungen der Polizei waren am Sonntagabend bei einer Flüchtlingsunterkunft in der Geisinger Straße in Bietigheim im Einsatz. Gegen 22:20 Uhr hatte sich ein Sicherheitsdienstmitarbeiter bei der Polizei gemeldet und eine randalierende Person mitgeteilt. Dem Anruf bei der Polizei war mutmaßlich folgender Sachverhalt vorausgegangen. In der Unterkunft soll ein 20-Jähriger unter dem Eindruck einer psychischen Ausnahmesituation die Glastür eines Zimmers mit den bloßen Händen eingeschlagen haben. Hierbei zog er sich aller Wahrscheinlichkeit Schnittverletzungen an beiden Armen zu. Im Anschluss daran soll er sich gewaltsam Zutritt zu einem anderen Zimmer verschafft und mit einer Glasscherbe den 32-jährigen Zimmerbewohner beworfen haben. Der 32-Jährige erlitt hierbei eine leichte Schürfwunde am Bein. Nach der Wurfattacke soll der Querulant sein Opfer ins Gesicht geschlagen haben und obendrein gab es wohl noch ein Gerangel zwischen den beiden Männern. Darüber hinaus wurde bekannt, dass der 20-Jährige während des Angriffs ein Messer in der Hand gehalten haben soll. Nach bisherigen Erkenntnissen kam das Messer jedoch nicht zum Einsatz und der 32-Jährige soll damit auch nicht bedroht worden sein. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte konnten beide Männer in der Unterkunft angetroffen werden. Aufgrund ihrer Verletzungen wurde ein Rettungsdienst hinzugezogen. Während der 32-Jährige eine medizinische Versorgung vor Ort erhalten hatte, musste der 20-Jährige in ein Krankenhaus gebracht werden. Schlussendlich wurde der verhaltensauffällige Mann nach einer ambulanten Behandlung im Krankenhaus in die Obhut einer psychiatrischen Einrichtung gegeben. Der 20-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung rechnen.

Freiberg am Neckar-Beihingen: Rettungswagen beschädigt

Im Ortsteil Beihingen hat am Sonntag gegen 02:45 Uhr ein 17-Jähriger den Rettungsdienst alarmiert, nachdem sich seine 18 Jahre alte Freundin in einem psychischen Ausnahmezustand befunden hatte. Die beiden hatten sich an der Wohnanschrift des 17-Jährigen aufgehalten. Der hinzugerufene Rettungsdienst wollte die Frau aufgrund ihres Zustandes in ein Krankenhaus bringen. Nachdem ihr 17-jähriger Freund erfahren hatte, dass er aufgrund der aktuellen Corona-Lage nicht mit ins Krankenhaus fahren durfte, schlug er eine Spirituosenflasche gegen eine Seitenscheibe des Rettungswagens. Obendrein warf er noch einen Stein gegen die Türverkleidung und schlug mutwillig mit der Faust den rechten Außenspiegel ab. Hierdurch entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Aufgrund des Geschehens verständigten Rettungsdienstmitarbeiter die Polizei. Beim darauffolgenden Eintreffen der Einsatzkräfte war die 18-Jährige sehr aufgebracht. Als ein Beamter vergeblich versucht hatte, sie aufgrund ihres Verhaltens festzuhalten, wurde ihr 17-jähriger Freund zunehmend aggressiver und baute sich vor dem Polizisten auf. Diesbezüglich wurde er zunächst fixiert und durchsucht. Da der mutmaßlich alkoholisierte Jugendliche sich nicht beruhigen ließ und wiederholt versuchte sich fortzubewegen, sollten ihm Handschließen angelegt werden. Zwischenzeitlich eilte die 18-Jährige ihrem Freund zu Hilfe. Sie packte einen Beamten am Kragen und wollte ihn von ihrem Partner wegziehen. Im weiteren Verlauf mussten beide Personen zu Boden gebracht und mittels Handschließen geschlossen werden. Dadurch wurden drei Beamte leicht verletzt. Zu aktiven Widerstandshandlungen soll es allerdings nicht gekommen sein. Nachdem sich die Situation entspannt und der 17-Jährige wieder beruhigt hatte, wurde die 18-Jährige durch den Rettungsdienst in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Der 17-Jährige, der nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß entlassen wurde, muss nun mit einer Anzeige wegen Sachbeschädigung rechnen.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Vaihingen an der EnzFahrzeug rollt los – eine Schwerverletzte

Am Freitag gegen 15.30 Uhr stellte die 81-Jährige Lenkerin ihren Mercedes auf dem Gelände des Häckselplatzes ab. Sie stieg aus und wollte Schnittgut ausladen, als ihr nicht richtig gesicherter Pkw auf dem leicht abschüssigen Gelände langsam losrollte. Hierbei wurde der Fuß der Fahrerin von einem Hinterrad überrollt. Im weiteren Verlauf rollte der Mercedes weiter auf das Heck eines abgestellten Toyota. Die Fahrerin des Mercedes wurde schwer verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert, der entstandene Sachschaden wird auf 3500 Euro geschätzt.

Verkehrsunfallflucht in Marbach

Am Freitagabend ereignete sich gegen 18.15 Uhr auf der L1100 in Höhe des Parkplatzes vom Bootshaus ein Verkehrsunfall. Ein schwarzer BMW bog vom Parkplatz auf die L1100 ein und achtete hierbei nicht auf die Vorfahrt einer 31-jährigen Führerin eines Pkw Skoda. Die Frau musste eine stark bremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Eine 19-jährige Führerin eines Fiats erkannte die Situation zu spät und prallte auf den Skoda auf. Der BMW entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern, von der Unfallstelle in Richtung Benningen. Es wurde niemand verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von 3.000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach unter der Rufnummer 07144/9000 zu melden.

Vaihingen an der Enz: Anhängerrad rollt in Gegenverkehr

Am Freitag gegen 19:00 Uhr befuhr ein 29-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Ford Focus und angehängtem Pkw-Anhänger die Landesstraße L1131 von Gündelbach in Richtung Horrheim. Der Anhänger an dem Gespann war mit Erde beladen. Aufgrund einer erheblichen Überladung verlor der Anhänger sein linkes Rad und rollte im weiteren Verlauf auf die Gegenfahrspur, wo er mit einem entgegenkommenden Ford Focus eines 68-Jährigen kollidierte. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand. Am entgegenkommenden Ford Focus entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 6.000.-Euro, der Schaden am Anhänger wird auf 600.-Euro geschätzt. Der geschädigte Ford Focus war nicht mehr fahrbereit und musste, ebenso wie der Anhänger des Verursacherfahrzeugs, abgeschleppt werden.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Vaihingen an der Enz: Brems- und Gaspedal verwechselt

Ein Sachschaden von etwa 18.000 Euro ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag gegen 10.20 Uhr in der Heiligkreuzstraße in Vaihingen an der Enz ereignete. In der Heiligkreuzstraße, auf Höhe einer Kirche, wollte eine 86 Jahre alte Frau mit ihrem VW Polo, in Richtung der Goethestraße, am rechten Fahrbahnrand vorwärts in eine Parklücke einfahren. Als die Dame sah, dass die Parklücke zu schmal ist, lenkte sie nach links und streifte hierbei einen geparkten Mazda. Im Anschluss fuhr sie weiter vorwärts und touchierte einen Seat, der links neben den Mazda geparkt war. Daraufhin wollte die 86-jährige Autofahrerin rückwärtsfahren und verwechselte hierbei vermutlich das Brems- mit dem Gaspedal. Ihr Wagen beschleunigte in der Folge und fuhr auf den am gegenüberliegenden Straßenrand geparkten Volvo auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Volvo über eine Bordsteinkante und anschließend gegen eine angrenzende Mauer geschoben. Obendrein prallte die VW-Lenkerin, die nach wie vor rückwärtsfuhr, ebenfalls gegen die Mauer. Nach bisherigen Erkenntnissen entstand an der Mauer jedoch kein Sachschaden. Der VW war unfallbedingt nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Bietigheim-Bissingen: Zeugensuche nach versuchter räuberischer Erpressung

Wegen versuchter räuberischer Erpressung ermittelt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg gegen einen noch unbekannten Täter, der am Donnerstagabend in der Holzgartenstraße in Bietigheim sein Unwesen trieb. Gegen 23:30 Uhr soll der Unbekannte im Bereich der Metterbrücke einen 16-jährigen Jugendlichen angesprochen und die Herausgabe seines Geldbeutels gefordert haben. Als der 16-Jährige dies verneint hatte, soll der Täter die Schuhe des Jugendlichen gefordert und ihm mutmaßlich mit der Faust mehrfach ins Gesicht geschlagen haben. Durch den Tumult wurde ein Anwohner auf das Geschehen aufmerksam und gab sich zu erkennen. Der Unbekannte ließ sich davon zunächst nicht beirren und gab vor, ein Messer hervorholen zu wollen. Hierauf habe er anschließend in die Innenseite seiner Jacke gefasst. Ob er in der Folge tatsächlich einen Gegenstand in der Hand hielt, ist derzeit nicht bekannt. Nachdem sich der Zeuge erneut mehrfach lautstark zu erkennen gegeben hatte, suchte der Täter schließlich ohne Beute das Weite und entfernte sich in Richtung Hauptstraße / Kronenzentrum. Bei ihm soll es sich um einen etwa 25 Jahre alten Mann mit dunklerem Teint handeln, der circa 180 bis 185 cm groß und etwa 80 Kilogramm schwer ist. Er hat sehr kurze Haare und trug zur Tatzeit eine hellblaue Jeansjacke mit eventuell hellem Innenfutter im Bereich des Kragens. Während die sofort eingeleiteten polizeilichen Fahndungsmaßnahmen nicht zur Ergreifung des Täters führten, wurde der leicht verletzte Jugendliche durch einen hinzugerufenen Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei unter der Tel. 07141 18-9.

Sachsenheim-Hohenhaslach: Modeschmuck gestohlen

Der Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147 2740660, sucht Zeugen, die Hinweise zu einem Einbruch geben können, der zwischen Mittwoch 17:00 Uhr und Donnerstag 10:00 Uhr im Trollingerweg in Hohenhaslach verübt wurde. Mithilfe einer Leiter gelangte ein bislang unbekannter Täter in den ersten Stock eines Wohnhauses. Dort hebelte er anschließend eine Balkontür auf und verschaffte sich so Zugang zu einer Wohnung. Im weiteren Verlauf durchsuchte er mehrere Zimmer und entwendete Modeschmuck im Wert einer dreistelligen Summe. Der angerichtete Sachschaden an der Balkontür beläuft sich auf etwa 800 Euro.

Sachsenheim: Heckscheibe eingeschlagen

Ein bislang unbekannter Täter trieb am Donnerstag zwischen 10:00 Uhr und 17.30 Uhr in der Großsachsenheimer Straße in Kleinsachsenheim sein Unwesen. Der Unbekannte schlug die Heckscheibe eines Nissan ein, der auf einem Stellplatz im Bereich eines Wohnhauses abgestellt war. Hierdurch richtete er einen Sachschaden von etwa 500 Euro an. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, entgegen.

Ditzingen-Hirschlanden: Unbekannte beschädigen Bushaltestellen

Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Freitag in der Hohe Straße in Ditzingen-Hirschlanden zwei Bushaltestellen beschädigt. An den Bushaltestellen, die sich unweit voneinander entfernt befinden, wurde jeweils die Verglasung der Haltestellenhäuschen eingeschlagen. Anschließend suchten die Vandalen das Weite. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden.

Kornwestheim: VW Passat beschädigt

Nach einer Unfallflucht, die am Donnerstag zwischen 03:00 Uhr und 16:00 Uhr in der Stauffenbergstraße in Kornwestheim begangen wurde, sucht die Polizei nach Zeugen. An der genannten Örtlichkeit war im Tatzeitraum ein VW Passat gegenüber einer Bushaltestelle geparkt. Auf noch ungeklärte Art und Weise stieß ein noch unbekannter Fahrzeuglenker gegen den geparkten Wagen, wodurch die Frontstoßstange und der linke vordere Kotflügel beschädigt wurden. Ohne sich im Anschluss um den angerichteten Sachschaden von rund 2.000 Euro zu kümmern, machte sich der Unbekannte aus dem Staub. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, melden sich bitte beim Polizeirevier Kornwestheim unter der Tel. 07154 1313-0.

Ludwigsburg-Hoheneck: Kompletträder gestohlen

Auf bislang unbekannte Weise gelangte ein Dieb zwischen Mittwoch 18:00 Uhr und Donnerstag 12:00 Uhr in die Tiefgarage eines Wohnhauses in der Beihinger Straße in Ludwigsburg-Hoheneck. Aus der Tiefgarage ließ der Täter vier Reifen samt Felgen, die auf einem Stellplatz gelagert waren, mitgehen. Der Wert der Beute beläuft sich auf eine dreistellige Summe. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Löchgau: Verkehrsunfallflucht mit einer verletzten Person

Ein 20-jähriger, alkoholisierter Audi-Fahrer, befuhr am Donnerstag gegen 04.30 Uhr die Kreisstraße 1681 von Löchgau kommend in Fahrtrichtung Freudental. Kurz vor dem Ortseingang Freudental kam dieser nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum neben der Fahrbahn, der daraufhin auf die Fahrbahn stürzte. Der Fahrer flüchtete anschließend fußläufig von der Unfallstelle, konnte jedoch im Laufe der Ermittlungen an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der 20-Jährige leicht verletzt und musste durch den Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert werden. Dort musste er sich auch einer Blutentnahme unterziehen. Aufgrund der Kollision war der Audi nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf circa 9.000 Euro. Der umgestürzte Baum wurde durch Helfer der Feuerwehr Löchgau von der Fahrbahn geräumt. Die Kreisstraße musste für die Dauer der Unfallaufnahme für eine Stunde gesperrt werden. Zu nennenswerten Verkehrsbehinderungen kam es nicht.

Ludwigsburg: Rauchentwicklung führt zu Feuerwehreinsatz

Am Mittwochnachmittag meldeten Anwohner gegen 17.20 Uhr bei der Integrierten Leitstelle des Landkreises Ludwigsburg eine Rauchentwicklung im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in der Kaiserstraße. Sofort rückten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei aus. Alle Bewohner konnten das Gebäude glücklicherweise unverletzt verlassen. Im Keller wurde schließlich festgestellt, dass offenbar eine glimmende Zigarette in einen Plastikkorb gefallen war und dieser angefangen hatte zu schmoren. Die Brandgefahr konnte durch die Feuerwehr sofort behoben werden. Nach dem Belüften des Hauses konnten alle Personen wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Am Gebäude entstand kein Sachschaden. Die Feuerwehr Ludwigsburg war mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften vor Ort. Außerdem waren zwei Rettungswagen und eine Streifenbesatzung des Polizeipräsidiums Ludwigsburg im Einsatz.

Pleidelsheim (BAB 81 AS Pleidelsheim – AS Ludwigsburg-Nord): Betrunkener verursacht Unfall mit hohem Sachschaden

Drei beschädigte Fahrzeuge und ein Gesamtschaden von 32.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, welcher sich am Mittwochmittag kurz nach 13.00 Uhr auf der Bundesautobahn 81, zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Ludwigsburg-Nord, ereignete. Auf dem linken Fahrstreifen war zum Unfallzeitpunkt eine Wanderbaustelle eingerichtet. Aufgrund dieser kam es auf der mittleren Fahrspur zu stockendem Verkehr, weshalb der 77-jährige Lenker eines VW Caddy sein Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen musste. Der dahinterfahrende 43-jährige Mercedes-Benz-Fahrer bremste sein Fahrzeug ebenfalls ab und kam hinter dem VW Caddy zum Stehen. Der dritte Unfallbeteiligte erkannte die Situation zu spät, fuhr auf den Mercedes-Benz auf, welcher wiederum auf den Caddy aufgeschoben wurde. Während der Unfallaufnahme konnte, durch die Beamten vor Ort, Alkoholgeruch in der Atemluft des 51-jährigen Unfallverursachers wahrgenommen werden. Der Führerschein des VW-Lenkers wurde beschlagnahmt und der 51-Jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen.

Ludwigsburg: Verkehrsunfallflucht auf Parkplatz eines Einkaufsmarktes

Am Mittwochabend in der Zeit von 18.40 Uhr bis 18.50 Uhr stand der Fiat 500 einer 26-jährigen Fahrzeuglenkerin auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Steinbeisstraße in Ludwigsburg. In dieser Zeit touchierte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker das Fahrzeug der Geschädigten und entfernte sich daraufhin unerlaubt von der Unfallstelle. Der entstandene Schaden wird bislang auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Personen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg unter der Telefonnummer 07141 18 5353 zu melden.

Schwieberdingen: Zwei Jugendliche mit gestohlenem Motorroller unterwegs

Nach dem Hinweis eines aufmerksamen Zeugens ermittelt derzeit die Polizei gegen zwei männliche Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren, die im Verdacht stehen am Dienstag gegen 20:30 Uhr mit einem gestohlenen Motorroller in Schwieberdingen unterwegs gewesen zu sein. Der Anrufer sowie weitere Zeugen konnten beobachten, dass einer der beiden jugendlichen Tatverdächtigen den Roller lenkte und der andere als Sozius mitfuhr. An dem Roller war zu diesem Zeitpunkt kein Versicherungskennzeichen angebracht und wurde mehrmals über den Herrenwiesenweg bis hin zum Marktplatz bewegt. Da sich dieser Vorgang ständig wiederholte, wurden die Zeugen auf den lautstarken Roller aufmerksam. Beim Eintreffen der hinzugerufenen Beamten war das Duo allerdings nicht mehr mit dem Roller unterwegs. Im Zuge der anschließenden Sachverhaltsaufnahme, die im Herrenwiesenweg stattfand, teilte ein Zeuge den Polizisten mit, dass sich die zwei tatverdächtigen Buben ebenfalls als Fußgänger vor Ort befanden. Aufgrund dieses Hinweises und einer vorliegenden Personenbeschreibung wurden die beiden Jugendlichen daraufhin durchsucht und die Personendaten erhoben. Zudem gab der Zeuge den Standort des Rollers an. Er konnte nämlich beobachten, dass das Zweirad beim nahegelegenen Tennisverein im Dickicht abgestellt worden war. Bei einer anschließenden Nachschau entdeckten die Beamten den versteckten Roller im Gebüsch. Bei einer weiteren Abklärung konnte eruiert werden, dass der sichergestellte Roller der Marke Explorer zwischen dem 01. und 02. Juni 2020 in der Stuttgarter Straße in Münchingen gestohlen wurde. Inwiefern der 14- und 15-Jährige im Zusammenhang mit dem Diebstahl stehen, ist derzeit nicht bekannt. Darüber hinaus muss noch geklärt werden, ob beide Tatverdächtige, die nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sind, den Roller gelenkt haben. Hierzu dauern die polizeilichen Ermittlungen noch an.

Quelle: Polizei Ludwigsburg