Möglingen: Zwei Schwerverletzte bei Unfall

Zwei Schwerverletzte und Sachschaden von rund 20.000 Euro forderte ein Unfall, der sich am Freitag gegen 08:40 Uhr auf der Kreisstraße 1660 ereignete. Eine 26 Jahre alte Citroen-Lenkerin, die von Möglingen in Richtung Markgröningen unterwegs war, verlor vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der schneebedeckten und eisglatten Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie geriet in der Folge auf die Gegenfahrspur und kollidierte dort mit einer entgegenkommenden 58-Jährigen, die am Steuer eines Peugeot saß. Die Fahrzeuge wurden anschließend abgewiesen und prallten gegen die angrenzenden Leitplanken. Beide Fahrerinnen erlitten schwere Verletzungen. Darüber hinaus wurde die 26-Jährige in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt. Sie musste durch die alarmierten Freiwilligen Feuerwehren Markgröningen und Möglingen, die mit fünf Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort waren, befreit werden. Ein Rettungsdienst brachte beide Frauen schließlich in Krankenhäuser. Durch den Unfall waren die Autos nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme und die sich anschließenden Reinigungsarbeiten durch die Straßenmeisterei Ludwigsburg war die Strecke bis etwa 11:30 Uhr gesperrt.

Ludwigsburg: Brand fordert zwei Todesopfer

Zwei Menschen sind bei einem Brand eines Wohnhauses in der Bogenstraße am Donnerstagmorgen ums Leben gekommen. Die Brandursache ist bislang unklar. Wegen verdächtigen Rauchgeruchs, der aus dem Gebäude drang, verständigten Anwohner gegen 08:45 Uhr die Feuerwehr. Die beiden Bewohner konnten nur noch tot geborgen werden. Es handelt sich um einen Mann im Alter von 73 Jahren und seine 66-jährige Ehefrau. Den ersten Ermittlungen zufolge ist das Feuer vermutlich bereits in der Nacht zum Donnerstag im Wohnzimmer ausgebrochen und führte zu einem Glimmbrand mit starker Rauchentwicklung. Da alle Türen und Fenster geschlossen waren, erloschen die Flammen vermutlich wieder, so dass der Brand in der Nacht außerhalb des Gebäudes nicht bemerkt wurde. Eine technische Ursache konnte noch nicht ausgeschlossen werden. Die eigentliche Brandausbruchstelle wurde vor der Couch lokalisiert. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Hinweise auf ein Verschulden Dritter am Tod des Ehepaars haben sich bisher nicht ergeben. Seitens der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde zur Klärung Todesursache eine Obduktion der beiden Toten beantragt. Die Ermittlungen dauern an.

Die Feuerwehr Ludwigsburg war mit sechs Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften an den Brandort ausgerückt und auch der Rettungsdienst kam mit vier Fahrzeugen sowie zwei Notärzten und dem Leitenden Notarzt vor Ort.

red

Raub (Versuch) in Korntal-Münchingen

Korntal-Münchingen: Versuchter Raub auf dem Friedhof – Zeugenaufruf

Ein bislang unbekannter Täter überfiel in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag einen 35-Jährigen im Stadtteil Münchingen. Die beiden waren über eine Internetplattform in Kontakt gekommen und hatten sich zu einem Treffen auf dem Münchinger Friedhof verabredet.

Sie trafen sich um 23.15 Uhr auf der Ostseite des Friedhofes entlang der Korntaler Straße und unterhielten sich, ehe der Täter den 35-Jährigen plötzlich attackiert haben soll. Das Opfer verlor daraufhin das Bewusstsein. Diesen Zustand nutzte der Täter vermutlich aus, um dessen Wertgegenstände zu entwenden und die Flucht zu ergreifen.

Der 35-Jährige erlitt schwere Verletzungen im Gesicht und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Seine Wertsachen konnten noch auf dem Friedhofsgelände wieder aufgefunden werden.

Bei dem Täter soll es sich um einen etwa 19 Jahre alten Mann, der circa 1,85 m groß ist und eine sportlich-schlanke Figur hat. Bekleidet war er mit einer grauen Jogginghose und einer Kopfbedeckung, unter welcher dunkle Haare zum Vorschein kamen. Darüber hinaus sprach er deutsch mit Akzent. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ist unter der Tel. 07141/18-9 zu erreichen und bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und/oder Hinweise zu dem Gesuchten geben können, sich zu melden.

red

Mehrere BMW aufgebrochen

Vermutlich ein und dieselben bislang unbekannten Täter machten sich zwischen Mittwoch 23:00 Uhr und Donnerstag 07:00 Uhr an vier BMW zu schaffen, die in der Peter-von-Koblenz-Straße, in der Holdergasse und im Kästlesgrabenweg in Schwieberdingen abgestellt waren. An den Fahrzeugen haben die Unbekannten jeweils das rechte Dreiecksfenster gewaltsam geöffnet. Anschließend bauten die Diebe drei fest eingebaute Navigationsgeräte und ein Lenkrad im Gesamtwert einer fünfstelligen Summe aus den Fahrzeugen aus. Die Höhe des angerichteten Sachschadens kann derzeit nicht beziffert werden.

Möglicherweise haben die gleichen Täter auch den BMW in der “Alte Vaihinger Straße” aufgebrochen. (Wir berichteten heute Vormittag 11.22 Uhr)

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, in Verbindung zu setzen.

red

Diebstahl in Schwieberdingen; Unfallflucht in Bietigheim-Bissingen

Schwieberdingen: Lenkrad gestohlen

Ein bislang unbekannter Täter hatte es zwischen Mittwoch 20:00 Uhr und Donnerstag 05:15 Uhr auf einen BMW abgesehen, der in der Alte Vaihinger Straße in Schwieberdingen am Fahrbahnrand abgestellt war. Der Unbekannte schlug ein Dreiecksfenster am Fahrzeug ein und entwendete das Multifunktionslenkrad. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf rund 2.000 Euro. Darüber hinaus entstand am BMW ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, in Verbindung zu setzen.

Bietigheim-Bissingen: Verkehrsunfallflucht in Tiefgarage

Ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro hinterließ ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker an einem Audi A3, der am Mittwoch zwischen 09:00 und 15:00 Uhr im ersten Untergeschoss in einer öffentlichen Tiefgarage im Bereich einer Bankfiliale in der Stuttgarter Straße in Bietigheim abgestellt war. Der Unbekannte beschädigte den Audi vermutlich beim Ein- oder Ausparken und machte sich anschließend aus dem Staub. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, entgegen.

red

Hessigheim: 9-jähriger verletzt – Unfallflucht; sowie weitere Meldungen

Kirchheim am Neckar: Zeugensuche nach Vorfall auf dem Friedhof – 74-Jähriger verletzt

Ein Fremder soll am Montagmittag auf dem Kirchheimer Friedhof einen 74 Jahre alten Mann beschimpft und angegriffen haben. Warum es zu dieser Konfrontation kam, ist bislang noch nicht bekannt. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge befand sich der Senior gegen 13:30 Uhr im Bereich der Urnengräber und wollte ein heruntergefallenes Schild wieder montieren, als eine Person an ihn herantrat und schubste. Daraufhin stürzte der 74-Jährige und wurde verletzt. Bei dem Angreifer habe es sich um einen Mann im Alter zwischen 25 und 30 Jahren gehandelt. Der Polizeiposten Kirchheim am Neckar bittet Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise auf den Unbekannten geben können, sich unter Tel. 07143/891060 zu melden.

Freiberg am Neckar-Beihingen: Sommerkompletträder gestohlen

Zwischen Montag 19.30 Uhr und Dienstag 08.00 Uhr suchten noch unbekannte Täter ein Firmengelände in der Steinheimer Straße im Stadtteil Beihingen heim. Sie entwendeten insgesamt sieben Sommerreifen, die auf Originalfelgen der Marken Audi und Alfa Romeo aufgezogen waren. Mehrere dieser Reifen waren bereits abgefahren. Der Wert des Diebesguts, das die Täter mutmaßlich mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert haben, beläuft sich auf etwa 1.100 Euro. Der Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141/643780, sucht Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachten konnten.

Hessigheim: Unfallflucht – Neunjähriger verletzt

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, bittet Zeugen, die Hinweise zu einer Unfallflucht in der Besigheimer Straße in Hessigheim geben können, um Mithilfe. Ein neunjähriger Junge befuhr am Dienstag gegen 19.30 Uhr mit seinem Fahrrad den Gehweg der Ottmarsheimer Straße in Richtung Besigheimer Straße. Dann wollte er die Besigheimer Straße überqueren und auf deren Gehweg wechseln. Während er die Straße passierte, fuhr von hinten ein bislang noch unbekannter Fahrzeuglenker heran. Als der Unbekannte von der Ottmarsheimer in die Besigheimer Straße abbog, touchierte er das Fahrrad des Kindes, das hierauf stürzte. Der Fahrer erkundigte sich anschließend wohl noch nach dem Jungen, der leichte Verletzungen davon trug, setzte seine Fahrt dann jedoch in Richtung Neckar fort. Der Mann wurde als etwa 50 bis 60 Jahre alt beschrieben und hat kurze, lockige und graue Haare. Bei dem Fahrzeug könnte es sich um einen dunkelblauen Kombi der Marke Opel mit Ludwigsburger Kennzeichen (LB-) handeln.

Pol-LB/red

Sachsenheim: Seniorin wird Opfer “Falscher Polizeibeamten”

Am Dienstagabend schlugen Täter, die sich der Masche “Falsche Polizeibeamte” bedienten in Großsachsenheim zu. Gegen 20.00 Uhr kontaktierten zwei vermeintliche Beamte von INTERPOL telefonisch eine Seniorin und gaben vor, nach der Festnahme von Einbrechern einen Notizzettel aufgefunden zu haben. Auf diesem Zettel seien Hinweise notiert, die darauf schließen lassen, dass die Seniorin zuhause eine größere Summe Bargeld aufbewahren würde. “INTERPOL” müsse nun davon ausgehen, dass die Seniorin von weiteren Tätern ausgeraubt werden solle. Um dies zu verhindern, solle sie das Geld verpackt vor dem Wohnhaus ablegen. Ein “Kollege” werde es dann abholen. Etwa zwei Stunden später, während eines weiteren Telefonats, das die Betrüger mit der Frau führten, legte sie die Summe, die sie zuhause aufbewahrte, im Bereich der Stadtmitte nahe des Bahnhofs ab. Allerdings schloss sich die Frau hierbei aus ihrer Wohnung aus. Der Anrufer sicherte der Seniorin hierauf zu, einen Schlüsseldienst zu informieren. Währenddessen tauchte ein Komplize auf, nahm das Bargeld mit und ging in Richtung Bahnhofstraße davon. Der Mann war dunkel gekleidet und mittelgroß. Nachdem sie längere Zeit gewartet hatte, kontaktierte die Seniorin telefonisch den Notruf und teilte mit, dass sie sich ausgeschlossen habe. Als sie erklärte, wie es dazu kam, wurden sofort die polizeilichen Ermittlungen hinsichtlich des Betrugs aufgenommen. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.

In diesem Zusammenhang warnt das Polizeipräsidium Ludwigsburg vor einer neuen Masche, die Anfang Januar in Hessen bekannt wurde. Dort gaben sich die unbekannten Täter als Mitarbeiter der “Feuerwehr Versicherungsstelle” aus und täuschten vor, dass eine Evakuierung aufgrund eines Bombenfundes anstehen würde. Sie würden sich um die Wertsachen kümmern. Diese übergab die angerufene Seniorin schließlich verabredungsgemäß einem Kurier. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass die Frau betrogen worden war.

Pol-LB/red

Luxus-Geländewagen gestohlen und Wohnungseinbruch in Gerlingen

Korntal-Münchingen: Mercedes Geländewagen gestohlen

In der Nacht zum Mittwoch verschwand in Korntal ein Mercedes Geländewagen. Das Auto stand ab Dienstag 20.15 Uhr in der Ulrich-von-Hutten-Straße. Am Mittwoch gegen 08.25 Uhr musste der Fahrer des PKW feststellen, dass noch unbekannte Täter den schwarzen Mercedes der Klasse G mit Stuttgarter Kennzeichen (S-) gestohlen hatten. Das Auto hat einen hohen fünfstelligen Wert. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, bittet um sachdienliche Hinweise.

Bietigheim-Bissingen: Bargeld aus Tankstelle gestohlen

Am Mittwochmorgen, gegen 06.45 Uhr, war ein Dieb in der Carl-Benz-Straße in Bissingen unterwegs. Während die Mitarbeiterin einer Tankstelle im Außenbereich mit Reinigungsarbeiten beschäftigt war, schlich sich der Täter unbemerkt in den Verkaufsraum der Tankstelle. Anschließend begab er sich wohl hinter den Verkaufstresen und öffnete die Kassenschublade, aus der er mehrere hundert Euro stahl. Als er das Gebäude verließ, wurde die Mitarbeiterin auf den Mann aufmerksam und sprach ihn an. Sofort nahm der Dieb zu Fuß Reißaus und rannte davon. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen hat die Ermittlungen übernommen.

Gerlingen: Wohnungseinbruch

Im Zeitraum von Dienstagabend, 17.30 Uhr, bis Mittwochnachmittag, 12.30 Uhr, hebelten unbekannte Täter ein Kellerfenster eines Wohnhauses in der Laichlestraße in Gerlingen auf. Sie drangen in das Haus ein und durchsuchten den Keller als auch das Erdgeschoss. Vermutlich verließen die Einbrecher das Gebäude ohne Diebesgut gemacht zu haben. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 500 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Gerlingen, Tel. 07156/9449-0, sucht Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben.

Pol-LB/red

Wer hat Ulrike S. aus Ludwigsburg gesehen? / 51-jährige wird vemisst

Ludwigsburg / 51-Jährige wird vermisst

Seit 12. Januar wird die 51 Jahre alte Ulrike S.-H. aus Ludwigsburg vermisst. Den polizeilichen Ermittlungen zufolge hat sie an jenem Morgen die Wohnung ihrer Familie verlassen und fuhr zur Arbeit nach Stuttgart-Möhringen. Gegen 06:40 Uhr ging sie von ihrer Arbeitsstelle fort und ist seither nicht zurückgekehrt.

Intensive Suchmaßnahmen führten bislang nicht zum Erfolg. Die Vermisste ist zwischen 1,60 und 1,65 Meter groß, schlank, hat schulterlange, dunkle Haare, zum Zopf oder Dutt gebunden und trägt eine schwarze Brille. Sie war zuletzt bekleidet mit blauer Jeanshose, hellbeigem Mantel, dunklem Schal und dunklen Schuhen.

Hinweise zum Aufenthaltsort von Ulrike S.-H. nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.

Zeugen gesucht – Verkehrsunfallflucht in Ludwigsburg

Ludwigsburg-Mitte: Verkehrsunfallflucht

Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, sucht Zeugen, die Hinweise zu einer Verkehrsunfallflucht geben können, die sich am Montag zwischen 17:15 und 22:00 Uhr in der Jägerhofallee in Ludwigsburg-Mitte ereignete. Auf derzeit ungeklärte Art und Weise beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker einen Chrysler, der am Fahrbahnrand abgestellt war. Hierdurch entstand an der Fahrerseite ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort.

Ludwigsburg-Nord: VW Golf beschädigt und geflüchtet

Ein Sachschaden von etwa 1.200 Euro hinterließ ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker an einem VW Golf, der am Sonntag zwischen 19:30 und 22:00 Uhr auf der obersten Ebene eines öffentlichen Parkhauses in der Maybachstraße in Ludwigsburg-Nord geparkt war. Die Beifahrerseite wurde vermutlich beim Türöffnen beschädigt. Der Unbekannte machte sich anschließend aus dem Staub. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, zu melden.

Ludwigsburg-Eglosheim: Unklarer Unfallhergang

Am Montag gegen 11:25 Uhr befuhr eine 72-jährige Smart-Lenkerin die Frankfurter Straße (B27) und wollte nach rechts auf die Landesstraße 1138 in Richtung Monrepos abbiegen. Im Kreuzungsbereich stieß sie mit einem 51-Jährigen zusammen, der mit seinem Fahrrad entlang der Frankfurter Straße in Richtung Bietigheim-Bissingen auf einem Radweg unterwegs war. Der Verkehr wird an dieser Kreuzung durch eine Ampel geregelt, die zum Unfallzeitpunkt in Betrieb war. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Angaben zu den jeweiligen Ampelphasen machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, in Verbindung zu setzen. Durch den Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von etwa 2.200 Euro.

Sachsenheim: Unfall beim Linksabbiegen

Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 10.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Montag gegen 18:50 Uhr auf der Landesstraße 1125 in Großsachsenheim ereignete. Eine 47 Jahre alte Frau war mit einem Renault auf der Landesstraße in Richtung Bietigheim-Bissingen unterwegs und wollte nach links in die Industriestraße abbiegen. Beim Linksabbiegen achtete sie mutmaßlich nicht auf den entgegenkommenden VW eines 44-Jährigen und stieß mit ihm zusammen. Beide Fahrer erlitten durch die Kollision leichte Verletzungen. Die 47-jährige Frau musste anschließend durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Die beiden Autos waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

Pol-LB/red