82-jähriger Fahrer eines PKW fährt gegen Friedhofsmauer und verletzt sich

Am Dienstag, um 17:56 Uhr, kam es in Kleiningersheim zu zwei Verkehrsunfällen durch denselben Fahrer. Zunächst fuhr ein 82-jähriger Fahrer eines PKW VW am Ortsrand beim rückwärtigen Einparken gegen einen auf der Straße geparkten PKW und schob diesen auf das Garagentor eines nahegelegenen Wohnhauses. Das Garagentor wurde hierbei so sehr deformiert, dass das in der Garage geparkte Fahrzeug ebenfalls beschädigt wurde. Dann setzte der VW-Fahrer seine Fahrt vorwärts quer durch den Ort fort, bis er schließlich mit der Friedhofsmauer kollidierte, welche hierdurch deutlich beschädigt wurde. Die Trümmerteile der Friedhofsmauer verteilten sich auf insgesamt drei Gräber, welche nahe der Mauer gelegen sind. Durch den Aufprall an der Friedhofsmauer wurde der VW-Fahrer leicht verletzt und musste durch die Besatzung eines Rettungswagens in ein nahegelegenes Krankenhaus zur ambulanten Behandlung verbracht werden. Der Sachschaden wird auf insgesamt 50.000 Euro geschätzt. Vor Ort befand sich die ingersheimer Feuerwehr mit vier Fahrzeugen und insgesamt 35 Wehrleuten. Der PKW VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

red

Marbach am Neckar: drei Autos aufgebrochen

Pleidelsheim: Unfallflucht

Nach einer Unfallflucht zwischen Freitag 15.00 Uhr und Montag 06.45 Uhr in der Bachgartenstraße in Pleidelsheim sucht das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144/900-0, Zeugen. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker touchierte einen VW, der mit eingeschlagenen Rädern am Straßenrand abgestellt war. Vermutlich prallte der Unbekannte gegen das linke Vorderrad des VW. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die Achse des PKW beschädigt. Möglicherweise war der Verursacher mit einem blauen Fahrzeug unterwegs. Der Sachschaden dürfte sich etwa 2.500 Euro belaufen.

Marbach am Neckar: drei Autos aufgebrochen

Zwischen Sonntag 20.00 Uhr und Montag 07.45 Uhr schlugen bislang unbekannte Täter gleich dreimal im Bereich des Bahnhofs in Marbach am Neckar zu. Entlang der Kirchenweinbergstraße machten sich die Unbekannten an einem Mercedes und einem Skoda zu schaffen. Im Asternweg nahmen sie sich einen VW vor. Um in das Innere der geparkten Fahrzeuge zu gelangen, schlugen die Täter jeweils eine Scheibe ein. Anschließend durchsuchten sie die Autos. Ob etwas gestohlen wurde, steht abschließend noch nicht fest. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf rund 1.000 Euro belaufen. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 071144/900-0, nimmt Hinweise entgegen.

red

Kirchheim am Neckar: Zigarettenautomat aufgesprengt

Kirchheim am Neckar: Zigarettenautomat aufgesprengt und ausgeräumt

Mit einer noch unbekannten Menge Zigarettenpackungen und Bargeld in ebenfalls noch unbekannter Höhe machten sich Diebe davon, die am Sonntag zwischen 00.00 Uhr und 01.00 Uhr in der Max-Eyth-Straße in Kirchheim am Neckar einen Zigarettenautomaten ausgeräumt haben. Anwohner waren zunächst durch einen lauten Knall geweckt worden. Die bislang unbekannten Täter hatten auf noch ungeklärte Art eine Explosion herbeigeführt, um den Automat gewaltsam zu öffnen. Dann machten sie sich mit dem Diebesgut davon. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, bittet Zeugen, die weitere Hinweise geben können, sich zu melden.

Bönnigheim: Einbruch in das Jugendcafé

In der Nacht von Freitag auf Samstag trieben Unbekannte im Jugendcafé in Bönnigheim ihr Unwesen. Mutmaßlich gelang es den unbekannten Tätern ein Fenster, das zum Garten hin liegt, aufzuhebeln. Über dieses Fenster stiegen die Diebe ein. Im Innern brachen sie die Tür zum Büro sowie einen Aktenschrank auf. Aus dem Schrank entwendeten die Täter eine Geldmappe, in der sich Bargeld in dreistelliger Höhe befand. Der Polizeiposten Bönnigheim, Tel. 07143/22414, hat die Ermittlungen wegen schweren Diebstahls übernommen und bittet Zeugen sich zu melden.

red

Schlägerei in Eglosheim

Ludwigsburg-Eglosheim: Streit eskaliert

In Ludwigsburg-Eglosheim kam es am Samstag gegen 18:35 Uhr zwischen zwei Männern aus bislang unbekannten Gründen zu einem verbalen Streit, der sich zu einer körperlichen Auseinandersetzung entwickelte. Nach bisherigen Erkenntnissen hat ein 41-Jähriger in einem Wohngebiet sein Auto geparkt und traf dort im weiteren Verlauf auf einen 62-jährigen Mann, mit dem er zunächst verbal aneinander geraten ist. Der 41-Jährige hatte sich daraufhin zu Fuß von der Örtlichkeit entfernt. Als er kurz darauf zu seinem Fahrzeug zurückgekehrt war, entwickelte sich erneut ein Streitgespräch zwischen den beiden Männern. Im Zuge der Auseinandersetzung nahm der 62-Jährige aus einer angrenzenden Garage einen Hammer zur Hand und schlug damit mutmaßlich auf den jüngeren Mann ein. Dieser erlitt durch den Angriff leichte Verletzungen im Hüftbereich. Hinzugerufene Polizeibeamte trafen beide Männer schließlich vor Ort an und stellten den Hammer sicher. Der 62-jährige Tatverdächtige, der mutmaßlich unter Alkoholeinwirkung stand, wurde auf das Polizeirevier Ludwigsburg gebracht. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder auf freien Fuß entlassen und muss nun mit einer Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung rechnen.

Möglingen: Diebstahl aus Umkleidekabine

Nach einem Diebstahl, der am Samstag zwischen 15:30 und 16:00 Uhr in der Ludwigsburger Straße in Möglingen verübt wurde, sucht der Polizeiposten Möglingen, Tel. 07141/481291, nach Zeugen. Während eines Jugendspieltages suchten bislang unbekannte Täter eine Umkleidekabine in der Stadionhalle auf. Dort durchsuchten sie einige Taschen sowie Bekleidungsstücke und entwendeten sechs Mobiltelefone, mehrere Schlüssel und persönliche Gegenstände. Im Tatzeitraum wurden zwei bislang unbekannte Personen in der Halle beobachtet. Bei ihnen handelt es sich um zwei männliche Personen mit südländischem Aussehen im Alter zwischen 15 und 25 Jahren. Einer von ihnen ist circa 165 bis 170 cm groß, hat ein pummeliges Erscheinungsbild und kurze schwarze Haare, die an der Seite etwas kürzer waren. Er trug einen Vollbart und eine schwarze Jacke mit weißem Brustring. Die zweite Person ist etwa 185 bis 190 cm groß, muskulös gebaut und trug einen Drei-Tage-Bart. Inwiefern sie im Zusammenhang mit dem Diebstahl stehen, ist derzeit nicht bekannt.

Ludwigsburg-Süd: Außenspiegel abgetreten

Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu einer Sachbeschädigung geben können, die am vergangenen Freitag zwischen 01:00 und 12:00 Uhr in Ludwigsburg-Süd begangen wurde. In der Richard-Wagner-Straße hatte es ein bislang unbekannter Täter auf zwei BMW abgesehen, die am Fahrbahnrand hintereinander auf einem Seitenstreifen abgestellt waren. Vermutlich trat der Unbekannte an den geparkten Autos jeweils den rechten Außenspiegel ab und richtete hierbei einen Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe an. Darüber hinaus hat der Randalierer ebenfalls versucht an einem weiteren geparkten BMW den Außenspiegel zu beschädigen. Nachdem dies misslungen war, machte sich der Unbekannte aus dem Staub.

red

59-jähriger Renault Fahrer verletzt sich bei Kollision mit einem Ford Transit

Leicht verletzt wurde am Freitagabend gegen 17.30 Uhr ein 59-jähriger Fahrer eines Renault Kleinwagens. Dieser befuhr die Eisenbahnstraße Richtung Bahnhof, als ein 20-Jähriger mit seinem Ford Transit aus einem Firmengelände auf die Fahrbahn einfuhr und mit dem Renault kollidierte. Der 59-Jährige kam mit dem Rettungswagen zur Untersuchung in ein Krankenhaus, sein Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Schaden an beiden Fahrzeugen wird auf 8.000 Euro beziffert.

red

Frau unter Alkoholeinfluss von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt

Eine 51-Jährige befuhr am Samstagabend gegen 23.15 Uhr die Kreisstraße 1685 von Oberriexingen in Richtung Enzweihingen und B10. Kurz vor der Einmündung zur B 10 fuhr die Unfallverursacherin in einer Linkskurve geradeaus, was zur Folge hatte, dass sie etwa eineinhalb Meter unterhalb der Kreisstraße in einem Gebüsch und zehn Meter von der Fahrbahn weg zum Stehen kam. Die Feuerwehren Vaihingen an der Enz und Oberriexingen, welche mit fünf Fahrzeugen und 28 Mann vor Ort waren, konnten die eingeklemmte Frau schnell befreien. Bei der schwer verletzten Frau wurde Alkoholgeruch festgestellt. Es wurde eine Blutprobe erhoben und der Führerschein einbehalten. Zur Versorgung der Verletzungen wurde sie in ein Krankenhaus eingeliefert. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden in einer Höhe von etwa 12.000 Euro. Neben drei Streifenwagen befanden sich noch ein Notarzt und ein Rettungswagen im Einsatz. Zu Verkehrsstörungen ist es nicht gekommen

red

PKW erfasst Radfahrer; Verkehrsunfall beim Breuningerland

Ludwigsburg

Leichte Verletzungen erlitt ein 17 Jahre alter Radfahrer, der am Freitag gegen 07.45 Uhr in der Schillerstraße in einen Unfall verwickelt wurde. Der Jugendliche befuhr den Radweg von der Bahnunterführung kommend und wollte bei “grün” die Bahnhofstraße queren. Nahezu zeitgleich bog ein 21-jähriger BMW-Fahrer von der Schillerstraße nach links in die Bahnhofstraße ab. Mutmaßlich übersah er den Radler und touchierte das Heck des Fahrrads, worauf der 17-Jährige stürzte. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Sachschaden entstand keiner.

Unfall auf der B27

Eine leicht verletzte Person und Sachschaden in Höhe von etwa 23.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Freitag gegen 13.50 Uhr auf der Bundesstraße 27 auf Höhe der Abfahrt “Breuningerland” ereignete. Vermutlich übersah ein 27 Jahre alter VW-Lenker, der gemeinsam mit seinem 37 Jahre alten Beifahrer in Richtung Ludwigsburg unterwegs war, dass die für ihn geltende Ampel “rot” zeigte. Der Mann, der auf der linken Spur unterwegs war, versuchte nun zwischen der Mittelleitplanke und dem Opel einer 69-Jährigen, die vor der Ampel zum Stehen gekommen war, hindurch zu fahren. Dies gelang ihm jedoch nicht, so dass er gegen das Heck des Opel prallte und mit der Leitplanke zusammenstieß. In der Folge kippte der VW auf die Seite. Der 27 Jahre alte Fahrer wurde leicht verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Um ausgelaufene Betriebsstoffe kümmerte sich die Straßenmeisterei Ludwigsburg. Der Unfall führte zu einem Rückstau auf der B 27.

red

Zeugensuche nach Unfallflucht im Bereich Freiberg am Neckar

Freiberg am Neckar: Unfall im Kreisverkehr L 1113 / L 1138 – Zeugen gesucht

Das Polizeirevier Marbach, Tel. 07144/900-0, sucht Zeugen, die Hinweise zu einer Verkehrsunfallflucht geben können, die sich am Donnerstag gegen 12:10 Uhr in einem Kreisverkehr zwischen Freiberg am Neckar und der Frankfurter Straße (B 27) ereignete. Aus Richtung Großingersheim kommend befuhr eine 35 Jahre alte Frau mit ihrem Lkw mit Anhänger die Landesstraße 1113, wo sie im weiteren Verlauf an der Landesstraße 1138 in den Kreisverkehr eingefahren ist. Als sich die Fahrerin im Kreisverkehr befand, fuhr wohl plötzlich ein bislang unbekannter Pkw-Lenker links an ihrem Lkw-Gespann vorbei. Dabei streiften sich die beiden Fahrzeuge, wodurch am Lkw ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro entstand. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, hat der Unbekannte anschließend den Kreisverkehr verlassen und seine Fahrt in Richtung der Frankfurter Straße (B 27) fortgesetzt. Bei dem Fahrer soll es sich um einen Mann handeln, der vermutlich mit einem silbernen Mercedes unterwegs war. Sein Fahrzeug müsste hinten rechts Beschädigungen aufweisen.

Ludwigsburg-West: Rotlicht missachtet

Vermutlich weil eine 58-Jährige eine rote Ampel missachtete, ereignete sich am Donnerstag gegen 17:10 Uhr in Ludwigsburg-West ein Verkehrsunfall. Die Frau war mit ihrem Toyota auf der Mörikestraße unterwegs und fuhr mutmaßlich bei Rot in den Kreuzungsbereich zur Schlieffenstraße ein. Dort kam es zum Zusammenstoß mit einer von links kommenden 42-Jährigen, die bei Grün mit ihrem BMW geradeaus in Richtung der Osterholzallee fuhr. Durch die Kollision erlitt im BMW eine 36-jährige Beifahrerin leichte Verletzungen. Sie musste anschließend vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 40.000 Euro geschätzt. Die beiden nicht mehr fahrbereiten Autos wurden abgeschleppt.

red

Unfallflucht in Markgröningen, Sachsenheim und Asperg

Markgröningen: Unfallflucht

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, sucht Zeugen einer Unfallflucht, die ein noch unbekannter Fahrzeuglenker am Donnerstag zwischen 19.10 Uhr und 22.35 Uhr in der Zeppelinstraße in Markgröningen verübte. Dort stand ein Opel am Straßenrand, der möglicherweise beim Wenden beschädigt wurde. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 1.500 Euro geschätzt.

Sachsenheim-Häfnerhaslach: Unfallflucht

Vermutlich war ein derzeit unbekannter LKW-Fahrer am Donnerstag zwischen 14.00 Uhr und 20.00 Uhr in der Straße “Im Gallenmichel” in Häfnerhaslach in einen Unfall verwickelt und flüchtete anschließend. Der Unbekannte streifte einen geparkten VW, mutmaßlich als er an dem PKW vorbei fuhr, und hinterließ einen Sachschaden von rund 3.000 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, in Verbindung zu setzen.

Asperg: Unfallflucht

Ein Sachschaden von rund 2.000 Euro ist das Ergebnis einer Unfallflucht, die sich zwischen Mittwoch 16.00 Uhr und Donnerstag 14.00 Uhr in der Langhansstraße in Asperg ereignete. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte einen geparkten Audi und machte sich anschließend davon. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154/1313-0, nimmt sachdienliche Hinweise entgegen

red

Wohnhausbrand in Vaihingen an der Enz

Aus noch unbekannter Ursache entstand am Donnerstagmorgen im Kellergeschoss eines Wohnhauses in der Hintere Hofstraße in Ensingen ein Feuer, was dazu führte, dass das Haus derzeit nicht bewohnbar ist. Gegen 09.20 Uhr verständigte ein Nachbar Polizei und Feuerwehr. Die Freiwilligen Feuerwehren Vaihingen an der Enz, Ensingen, Kleinglattbach und Horrheim rückten hierauf mit insgesamt 40 Einsatzkräften und sieben Fahrzeugen aus. Zwischenzeitlich gelang es Zeugen das offene Feuer von außen über ein geöffnetes Fenster mit Feuerlöschern zu bekämpfen. Der 61 Jahre alte Bewohner des Hauses, der sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs alleine zuhause befand, erlitt vermutlich eine Rauchgasvergiftung und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Erst gegen 10.50 Uhr, nach intensiven Lüftungsmaßnahmen, konnte das Haus ohne Atemschutzausrüstung betreten werden. Durch den Brand wurde das Kellergeschoss in noch nicht überschaubarem Maß beschädigt. Das Erdgeschoss sowie das Treppenhaus zum Obergeschoss wurden stark verrußt. Derzeit wird der entstandene Sachschaden auf eine fünfstellige Summe geschätzt.

red