24-jähriger Randalierer wird in Ludwigsburg festgenommen

Ludwigsburg: Randalierer in Gewahrsam genommen

Ein 24-Jähriger randalierte am Mittwoch mehrfach in der Innenstadt. Da er alkoholisiert war und den Anweisungen der Polizei keine Folge leistete, wurde er schließlich in Gewahrsam genommen. Zunächst war es wohl gegen 17:45 Uhr zwischen dem jungen Mann und einer 40 Jahre alten Frau auf dem Parkdeck Solitude zu einem Streit gekommen. Da der 24-Jährige sehr aggressiv auftrat, wurde er durch die Polizisten der Örtlichkeit verwiesen. Gegen 18:30 Uhr stritten die beiden sich erneut lautstark im Bereich der Solitudestraße und die Beamten wurden erneut gerufen. Da sich der 24-Jährige nicht einsichtig zeigte, mussten sie den bereits erteilten Platzverweis nun mit Zwang durchsetzen. Der Streithahn wehrte sich und wurde beleidigend, worauf sie ihm Handschließen anlegten. Als er auch noch versuchte, einen Polizisten anzugreifen, brachten sie ihn zu Boden und nahmen ihn unter fortwährenden Beschimpfungen mit zum Polizeirevier. Mit richterlicher Anordnung verbrachte er den restlichen Abend in den dortigen Gewahrsamseinrichtungen.

Kornwestheim: Einbrecher unterwegs

Diebesbeute im Wert mehrerer tausend Euro fiel Einbrechern in die Hände, die am Mittwochabend ein Wohnhaus in der Bolzstraße heimsuchten. Die Täter hebelten zwischen 18:30 und 21:30 Uhr die Eingangstür des Gebäudes auf und durchsuchten die Wohnräume nach Wertvollem. Dabei ließen sie Bargeld und Schmuck mitgehen sowie Fahrzeugpapiere. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154/1313-0, bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich zu melden.

Möglingen: Auto zerkratzt

Rundum beschädigte ein noch unbekannter Vandale zwischen Dienstag 21:00 Uhr und Mittwoch 15:00 Uhr in der Silcherstraße einen Mercedes. Der Täter zerkratzte das rote Auto nahezu vollständig und richtete einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro an. Der Polizeiposten Möglingen, Tel. 07141/481291, bittet um Hinweise.

Aggressiver 42-jähriger bedroht Taxifahrer mit Messer

Bietigheim-Bissingen: Taxifahrer attackiert

Mit einem aggressiven 42-Jährigen, der vermutlich alkoholisiert war, bekam es ein 58 Jahre alter Taxifahrer am Mittwoch gegen 19:40 Uhr in der Carl-Benz-Straße in Bietigheim zu tun. Der 58-Jährige hatte mit seinem Mercedes am Straßenrand angehalten und wollte einer Kundin etwas vorbeibringen. Um auf sich aufmerksam zu machen, hupte er mehrmals. Durch das Hupen fühlte sich der 42-Jährige offenbar gestört und ging daraufhin mutmaßlich mit einem Messer in der Hand, direkt auf das Taxi zu. Nachdem der 42-Jährige den 58-Jährigen angeschrien und bedroht hatte, stach er offenbar mit dem Messer durch das halb geöffnete Fenster in Richtung des Fahrers. Dieser wurde nicht getroffen, jedoch ging die Seitenscheibe durch die Stichbewegung zu Bruch. Um sich vor den Angreifer in Sicherheit zu bringen, fuhr der Taxifahrer ein paar Meter davon. Der 42-Jährige nahm daraufhin die Verfolgung des Taxis auf und bedrohte den Fahrer verbal. Nachdem der 58-Jährige erneut den Gefahrenbereich mit seinem Wagen verlassen hatte, wurde die Polizei über den Vorfall informiert. Hinzugezogene Beamte suchten anschließend eine nahegelegene Sozialunterkunft auf, indem der 42-Jährige nach dem Angriff verschwand. Mit richterlicher Anordnung wurde anschließend das Zimmer des 42-Jährigen gewaltsam aufgesperrt, nachdem dieser auf mehrfache Aufforderung die Tür nicht geöffnet hatte. Der Tatverdächtige befand sich zu diesem Zeitpunkt auf seinem Bett und hatte das vermeintliche Tatmesser griffbereit neben sich zu liegen. Da er den mehrmaligen Anweisungen der Hundeführer, die zusammen mit Beamten des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen im Einsatz waren, nicht nachgekommen und ruckartig in Richtung eines Beamten aufgestanden ist, wurde er von einem Polizeihund in den Fuß gebissen. Hierauf wurde der 42-Jährige zu Boden gebracht und mittels Handschließen geschlossen. Ein alarmierter Rettungsdienst brachte den verletzten Mann anschließend zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Das aufgefundene Messer wurde beschlagnahmt und der Tatverdächtige nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Er muss nun mit einer Anzeige wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung und Sachbeschädigung rechnen.

Sachsenheim: Pkw beschädigt

Ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro hinterließ ein bislang unbekannter Täter an einem Peugeot, der am Mittwoch zwischen 10:20 und 11:45 Uhr in der Hauptstraße in Großsachsenheim auf dem Parkplatz einer Bankfiliale abgestellt war. Auf bislang unbekannte Art und Weise war der Pkw an der hinteren Tür auf der Fahrerseite zerkratzt worden. Darüber hinaus wurden an dem Fahrzeug lilafarbene Farbantragungen entdeckt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der Sachbeschädigung geben können, melden sich bitte beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter der Tel. 07042/941-0.

 

Täter hebeln Tür zu Gaststätte auf

Ludwigsburg: Einbruch in Gaststätte

Vermutlich auf Bargeld waren Einbrecher aus, die in der Nacht zum Donnerstag eine Gaststätte am Karlsplatz heimsuchten. Die Täter hebelten eine Zugangstür zum Gebäudeinneren auf und betraten die Gasträume. Dort machten sie sich an Geldspielautomaten zu schaffen und ließen das enthaltene Bargeld mitgehen. Außerdem brachen sie die Kasse auf, die jedoch geleert war. Die Höhe des erbeuteten Geldes ist noch nicht bekannt. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.300 Euro. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, melden sich bitte beim Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141/18-5353.

Ludwigsburg: Auto zerkratzt

Auf ein zerkratztes Auto stieß der Besitzer eines Skoda am Mittwoch bei der Rückkehr in die Rathaustiefgarage in der Mathildenstraße. Unbekannte Täter hatten es zwischen 17:30 und 19:30 Uhr an der hinteren Beifahrertür und der Heckklappe beschädigt und einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro verursacht. Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet Zeugen, sich unter Tel. 07141/18-5353 zu melden.

Auffahrunfall mit zwei Verletzten

Zwei leicht verletzte Personen und ein Sachschaden, der sich auf etwa 40.000 Euro beläuft, sind die Bilanz eines Unfalls, zu dem es am Donnerstag gegen 08.45 Uhr auf der Landesstraße 1140 zwischen Neckarrems und dem Kreisverkehr Höhe Waiblingen-Hohenacker kam. Eine 34 Jahre alte Seat-Lenkerin, die zunächst in Richtung Rems-Murr-Kreis fuhr, wollte auf Höhe der Abzweigung in Richtung eines Bauernhofs nach links auf einen asphaltierten Feldweg abbiegen. Hinter ihr mussten ein ebenfalls 34 Jahre alter Hyundai-Fahrer und eine 41-jährige Audi-Lenkerin anhalten. Aus bislang ungeklärter Ursache übersah ein nachfolgender 83 Jahre alter Mann in einem Mercedes die stehenden Fahrzeug und fuhr auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurden die PKW ineinander geschoben. Der 83-jährige Senior und die 41 Jahre alte Frau im Audi erlitten leichte Verletzungen. Der Mann wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge der Verletzten waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die Freiwillige Feuerwehr Remseck am Neckar befand sich mit neun Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen im Einsatz.

red

Sportwagen verliert Kontrolle und kracht gegen Kleinwagen – 2 Menschen tot

Stuttgart

Beim Zusammenstoß eines Kleinwagens mit einem Sportwagen erlitten am gestrigen Mittwochabend  um 23.35 Uhr am UFA-Palast in Stuttgart zwei Personen tödliche Verletzungen. Ein 20-jähriger Mann war mit seinem gemieteten Jaguar auf der Rosensteinstraße in Richtung Nordbahnhofstraße unterwegs und geriet dabei mutmaßlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit ins Schleudern. Kurz vor dem dortigen Kino-Zentrum verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, rutschte nach links über die Gegenfahrbahn und einen Grünstreifen und prallte schließlich in die rechte Seite des Citroen-Kleinwagens, der in diesem Moment aus einer Parkplatzausfahrt auf die Rosensteinstraße einfahren wollte. Der Citroen wurde zunächst gegen einen Baum und danach in das Mobiliar im Außenbereich einer Gaststätte geschleudert. Beide Insassen, der 25-jährige Fahrer sowie seine 22-jährige Beifahrerin, konnten von den Rettungskräften nur noch tot aus dem Auto geborgen werden. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Die Rosensteinstraße war bis 03.50 Uhr voll gesperrt, der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Nach ersten Schätzungen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von zirka 110 000 Euro. Der 20-Jährige sowie sein 18-jähriger Beifahrer blieben unverletzt. red

Vier verletzte bei Auffahrunfall auf A81

Ludwigsburg

Vier leicht verletzte Personen und 41.000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Auffahrunfalls auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und Ludwigsburg-Süd in Fahrtrichtung Stuttgart am Mittwochnachmittag kurz vor 16.00 Uhr. Ein 43-jähriger Fahrer eines Renault Transporters befuhr den mittleren der vier Fahrspuren, als der nachfolgende 55-jährige Lenker eines Audis aus bislang ungeklärter Ursache auf den Renault auffuhr. Durch den Aufprall öffneten sich die seitliche Türe sowie der Kofferraum, wodurch die Ladung, bestehend aus Farbbehälter und verschiedene Baumaterialien, aus dem Fahrzeug auf die Fahrstreifen und teilweise auf die Gegenfahrbahn geschleudert wurden. Der Renault streifte im weiteren Verlauf einen auf den auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Lkw der Marke Iveco eines 34-Jährigen, wurde danach nach links abgewiesen, drehte sich um die eigene Achse und prallte letztendlich gegen die Mittelschutzplanke wo er zum Stehen kam. Sowohl der Fahrer des Renaults als auch seine drei Mitfahrer im Alter von 21, 34 und 39 Jahren wurden leicht verletzt und mussten zur Versorgung in umliegende Krankenhäuser verbracht werden. Der Fahrer des Audis blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehren aus Möglingen und Asperg waren mit acht Fahrzeugen und 44 Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit vier Rettungswagen und einem Notarztwagen mit insgesamt 10 Rettungskräften im Einsatz. Die Autobahnmeisterei Ludwigsburg war mit drei Fahrzeugen und vier Mann vor Ort und hatte zur Reinigung eine Kehrmaschine eingesetzt. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte vier Streifenwagen zur Unfallaufnahme eingesetzt. Zur Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrstreifen musste die Fahrtrichtung Stuttgart kurzfristig gesperrt werden. Es kam in beiden Fahrtrichtungen zu erheblicher Staubildung. Bis 18.45 Uhr hatte sich der Verkehr in beiden Fahrtrichtungen wieder normalisiert.

Sattelschlepper kommt von der Fahrbahn ab

BAB 81- Gem. Pleidelsheim: Von der Fahrbahn abgekommen

Ein Sattelzugfahrer ist am frühen Mittwoch morgen zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und Pleidelsheim von der Fahrbahn abgekommen und landete im Acker. Der 26 Jahre alte Fahrer war gegen 03:20 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Würzburg unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet er auf den Seitenstreifen und kam in der Folge von der Fahrbahn ab. Er überfuhr ein Verkehrszeichen und kam schließlich im Acker zum Stehen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Für die Bergungsarbeiten musste die Autobahn in Richtung Würzburg bis 06:40 Uhr für etwa 45 Minuten voll gesperrt werden. Anschließend konnte der linke und mittlere Fahrstreifen wieder für den Verkehr frei gegeben werden. Die komplette Freigabe erfolgte gegen 08:10 Uhr, nachdem auch die Fahrbahn wieder gereinigt war. Der Verkehr staute sich in dieser Zeit auf mehreren Kilometern.

Pleidelsheim: Auto zerkratzt

Bislang unbekannte Vandalen zerkratzten in der Nacht zum Mittwoch in der Mundelsheimer Straße einen weißen Opel und richteten einen Sachschaden von etwa 2.500 Euro an. Das Auto war zwischen 22:15 und 08:50 Uhr auf dem Parkplatz der Wiegehalle abgestellt und wurde auf der Fahrer- sowie der Beifahrerseite zerkratzt. An diesem Abend hielt sich sowohl auf diesem Parkplatz, als auch im Bereich der Bushaltestelle jeweils eine Gruppe junger Erwachsener auf. Der Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141/64378-0, bittet um Hinweise.

Gerlingen: Unfallflucht

Obwohl er am Dienstag in der Gutenbergstraße an einem Peugeot einen Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro angerichtet hatte, suchte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker das Weite, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Vermutlich handelte es sich beim Unfallverursacher um einen Lkw-Fahrer, der den Pkw zwischen 06:00 und 16:00 Uhr beim Rangieren gestreift hatte. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, bittet Unfallzeugen sich zu melden.

Bäckerei in Pleidelsheim von Räuber ausgeraubt

Pleidelsheim:

Mehrere hundert Euro Bargeld erbeutete ein noch unbekannter Täter, der am Mittwoch gegen 11.35 Uhr eine Bäckerei in der Friedrichstraße in Pleidelsheim beraubte. Der Räuber betrat das Geschäft und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe Bargeld von den beiden anwesenden Verkäuferinnen. Eine Angestellte händigte ihm hierauf das Bargeld aus und der Täter verstaute seine Beute in einer weißen Plastiktüte. Anschließend flüchtete er zu Fuß die Friedrichstraße entlang in Richtung Schillerplatz. Der Räuber war mit einem dunkelblauen, gemusterten Tuch maskiert und dürfte zwischen 20 und 25 Jahren alt sein. Er ist etwa 170 cm groß und sehr schlank. Der Mann trug einen grauen Pullover, dessen Kapuze er über seinen Kopf gezogen hatte, und ein schwarz-graue Hose. Er sprach Deutsch mit Akzent. Während der Fahndungsmaßnahmen waren mehr als 15 Streifenwagenbesatzungen verschiedener Polizeireviere sowie der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg eingesetzt. Ein Polizeihubschrauber unterstützte die Beamten am Boden. Es konnte jedoch kein Tatverdächtiger festgestellt werden. Die Kriminalpolizeidirektion, Tel. 07141/18-9, hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.

23 Jahre alter Radfahrer in Unfall verwickelt

Kornwestheim:

Vermutlich gab es mehrere Ursachen, die dazu führten, dass ein 23 Jahre alter Radfahrer am Dienstag gegen 13.15 Uhr in der Neckarstraße in Kornwestheim in einen Unfall verwickelt war. Der Radler befuhr den linksseitig verlaufenden Gehweg entlang der Neckarstraße aus Richtung des Kimry-Platzes kommend, obwohl dieser Gehweg nicht für Radfahrer frei gegeben ist. Hierbei telefonierte er mutmaßlich mit seinem Handy und war wohl auch recht zügig unterwegs. Zeitgleich wollte ein 34-jähriger Renault-Fahrer vom “Weißenfelser Ring” in die Neckarstraße abbiegen. Der PKW-Lenker musste zunächst jedoch verkehrsbedingt anhalten. Im weiteren Verlauf prallte der Radler gegen die Beifahrerseite des stehenden Renault, stürzte und verletzte sich leicht. Der entstandene Sachschaden wurde auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Alkoholisierte 45-jährige PKW-Fahrerin verursacht Unfall und fährt davon

Erdmannhausen: 45-Jährige mutmaßlich unter Alkoholeinfluss unterwegs

Mit einer Blutentnahme und der Beschlagnahme ihres Führerscheins endete die Fahrt einer 45-jährigen VW-Lenkerin, die am Montag gegen 17:20 Uhr in Erdmannhausen in einen Unfall verwickelt war. Die VW-Lenkerin befuhr die Schafstraße und bog dort nach links in die Straße “Im Biegel” ein. Beim Abbiegen kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit dem VW gegen eine Hauswand. Eine Zeugin sowie der Hausbesitzer versuchten daraufhin die Fahrerin mittels Handzeichen zum Anhalten zu bewegen. Sie ignorierte jedoch die Aufforderungen und fuhr davon. Die hinzugezogenen Polizeibeamten konnten schließlich anhand des Kennzeichens die Halteranschrift ermitteln und die vermeintliche Fahrerin antreffen. Da sie nach Alkohol roch, musste sie sich mit staatsanwaltschaftlicher Anordnung einer Blutentnahme unterziehen. Die Höhe des Gesamtschadens wurde auf etwa 2.300 Euro geschätzt.

Ludwigsburg-Süd: Baucontainer aufgebrochen

Baumaschinen und eine Werkzeugkiste im Wert von mehreren tausend Euro erbeuteten Unbekannte, die zwischen Samstag 16:30 Uhr und Montag 06:45 Uhr in der Eisenbahnstraße in Ludwigsburg-Süd zuschlugen. Die Diebe brachen auf einem Lagerplatz einen Baucontainer auf und entwendeten zwei Aufbruchhämmer, zwei Handschneider, zwei Schlagbohrmaschinen, einen Industriesauger und eine Werkzeugkiste. Zum Abtransport benutzten die bislang unbekannten Täter vermutlich einen Klein-Lkw. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, in Verbindung zu setzen.