Auto erfasst Radfahrer, Häuser mit Eiern beworfen, Firmeneinbruch in Ludwigsburg – was sonst noch im Landkreis geschah

Bönnigheim: Radfahrer schwer verletzt – Zeugen gesucht

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch am Kreisverkehr Karlstraße/Hauptstraße/Meimsheimer Straße in Bönnigheim ereignete. Eine 46 Jahre alte VW-Fahrerin war gegen 15:45 Uhr in der Karlstraße aus Richtung der Bismarckstraße kommend unterwegs. Beim Einfahren in den Kreisverkehr kollidierte sie mit einem 50-jährigen Pedelec-Fahrer, der hierdurch stürzte. Der 50-Jährige wurde mit schweren Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Ein Notarzt wurde mit einem Rettungshubschrauber zum Unfallort geflogen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Da bislang nicht geklärt werden konnte, aus welcher Richtung der Radfahrer in den Kreisverkehr einfuhr, werden Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, gebeten, sich unter der Tel. 07142 405-0 mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen.

 

Sachsenheim – Großsachsenheim: Geschädigte und Zeugen von Sachbeschädigung gesucht

Der Polizeiposten Sachsenheim sucht sowohl Geschädigte als auch Zeugen von Sachbeschädigungen. Bereits in der Nacht zum 1. November (Halloweennacht) bewarfen bislang unbekannte Täter mehrere Häuser in der Goethestraße und im Zimmerer Pfad mit Eiern. Die Eier, die auf Fassaden, Rollläden und Fenstern landeten, konnten teilweise wieder restlos entfernt werden. In einigen Fällen war eine vollständige Reinigung jedoch nicht mehr möglich, sodass ein neuer Fassadenanstrich erforderlich war. Der bisherige Gesamtsachschaden wird auf mindestens 10.000 Euro geschätzt. Der Polizeiposten bittet mögliche Geschädigte, die sich bisher nicht an die Polizei gewandt haben, sich unter der Tel. 07147 27406-0, zu melden. Auch Zeugenhinweise werden unter dieser Nummer entgegengenommen.

 

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Firmeneinbruch

Bislang unbekannte Täter verschafften sich zwischen Mittwoch 19:15 Uhr und Donnerstag 06:10 Uhr Zutritt zu einem Firmengebäude in der Neckartalstraße in Neckarweihingen. Nachdem sich die Einbrecher über ein aufgehebeltes Fenster Zugang verschafft hatten, durchsuchten sie sämtliche Schränke und brachen mit erheblicher Gewalt einen Tresor auf. Anschließend flüchteten die Täter. Die Unbekannten erbeuteten mehrere Tausend Euro Bargeld. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Der Polizeiposten Oststadt hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter der Tel. 07141 29920-0 um sachdienliche Hinweise.

 

Ludwigsburg: Fahrzeugscheibe eingeworfen

Zwischen Mittwoch 18:00 Uhr und Donnerstag 07:30 Uhr hat ein bislang unbekannter Täter in der Alleenstraße in Ludwigsburg das hintere Seitenfenster eines geparkten Ford mit einem Ziegelstein eingeworfen. Der Stein blieb im Fahrzeuginneren liegen, es entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, wenden sich an das Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353.

 

Ludwigsburg-Eglosheim: Fahrzeug zerkratzt – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Täter beschädigte am Donnerstag zwischen 13:00 Uhr und 14:30 Uhr einen in der Frankfurter Straße im Ludwigsburger Stadtteil Eglosheim geparkten Mercedes. Der Mercedes stand vor einem Ladengeschäft am Fahrbahnrand des Seitenstreifens der Bundesstraße 27 geparkt. Der Täter zerkratze das Fahrzeug entlang der gesamten Beifahrerseite. Hierdurch entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Der Polizeiposten Ludwigsburg-Eglosheim, Tel. 07141 22150-0, hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

BAB 81 Pleidelsheim: verlorenes Metallteil sorgt für Beschädigungen

Nachdem ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Donnerstag gegen 10:45 Uhr auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Mundelsheim in Fahrtrichtung Heilbronn ein größeres Metallteil verlor, sucht die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, nach Zeugen und weiteren Geschädigten. Ein 56-jähriger Kia-Fahrer, ein 59-jähriger Mercedes-Lenker und ein 65 Jahre alter BWM-Fahrer bemerkten das auf der mittleren Fahrspur liegende Metallteil zu spät und überfuhren es. An den drei Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von rund 600 Euro.

 

Kirchheim am Neckar: Unbekannte brechen Baucontainer auf

Bislang unbekannte Täter begaben sich in der Nacht zum Freitag auf das Gelände einer Baustelle in der Hohensteiner Straße in Kirchheim am Neckar und hebelten einen Baucontainer auf. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge entwendeten die Unbekannten lediglich einen kleinen Münzbetrag aus einer Kaffeekasse. Jedoch verursachten sie einen Sachschaden von rund 500 Euro, indem sie die Wände mit schwarzer Farbe besprühten und versuchten, einen Drehstuhl in Brand zu setzen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Kirchheim am Neckar, Tel. 07143 89106-0, in Verbindung zu setzen.

 

Ditzingen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am Donnerstag zwischen 19:00 Uhr und 19:30 auf einem Parkplatz eines Baumarktes in der Dieselstraße in Ditzingen. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker streifte mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken einen abgestellten Renault und fuhr anschließend, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern, davon. Am Renault entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Brennender Lkw, Irrfahrt, Betrüger unterwegs – was in Ludwigsburg und im Landkreis geschah

Markgröningen: 72-jähriger Autofahrer auf Irrfahrt – Zeugen gesucht

Ein 72-jähriger Autofahrer war am Dienstagabend gegen 22:00 Uhr mit seinem Fiat auf der Kreisstraße 1671 von Tamm nach Markgröningen unterwegs. Dabei fiel er einem hinter ihm fahrenden 18-jährigen Zeugen durch seine auffällige Fahrweise auf. Der 18-Jährige und seinen beiden 15-jährigen Mitfahrer verständigten telefonisch die Polizei, blieben hinter dem Fiat und beobachteten die Irrfahrt des Seniors. Dieser fuhr entgegen der Fahrtrichtung in den Kreisverkehr Tammer Straße / Asperger Straße / Dornierstraße ein und gefährdete dadurch einen ihm ordnungsgemäß entgegenkommenden schwarzen Kleinwagen. Nach Verlassen des Kreisverkehrs fuhr der 72-Jährige auf der Tammer Straße weiter Orts einwärts und kam dabei mehrfach auf die Gegenfahrbahn, so dass zwei unbekannte Fahrzeuglenker im Gegenverkehr ausweichen mussten, um einen Unfall zu vermeiden. Im weiteren Verlauf fuhr der Rentner in der Paulinenstraße in einer Engstelle auf einen Linienbus zu, obwohl er vor der Engstelle hätte warten müssen. Im Kreisverkehr Paulienstraße / Graf-Hartmann-Straße / Uhlandstraße blieb der 72-Jährige mit seinem Fiat stehen, wodurch ein Linienbus an der Weiterfahrt gehindert wurde. Die Fahrt des 72-Jährigen konnte schließlich in der Straße “An der Bracke” gestoppt werden. Der Mann reagierte kaum auf Ansprache und konnte sich nur schwer artikulieren, ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab keine Anzeichen auf alkoholische Beeinflussung. Der Senior wurde schließlich mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Es besteht der Verdacht, dass möglicherweise ein medizinischer Notfall ursächlich für den Zustand und die Fahrmanöver des 72-Jährigen gewesen sein könnte. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz sucht noch Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können. Insbesondere die Fahrerinnen oder Fahrer der drei entgegenkommenden Pkw sowie der beiden Linienbusse werden gebeten, sich unter Tel. 07042 941-0 zu melden.

 

Ludwigsburg: Zeugen zu Verkehrsunfall auf der Landesstraße 1140 gesucht

Am Dienstagabend gegen 21:25 Uhr kam es im Kreuzungsbereich der Landesstraße 1140 und der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Süd zu einem Verkehrsunfall, zu dem die Polizei noch Zeugen sucht. Eine 28-jährige Renault-Lenkerin befuhr die Westrandstraße in Ludwigsburg aus Richtung Industriegebiet kommend und fuhr in Richtung Autobahnauffahrt Heilbronn. Zunächst musste sie jedoch an der rotzeigenden Ampel am Kreuzungsbereich zur Landesstraße 1140 verkehrsbedingt halten. Nachdem die Ampel auf “grün” schaltete, fuhr die 28-Jährige mit ihrem Fahrzeug in den Kreuzungsbereich ein. Zur gleichen Zeit fuhr ein 44-Jähriger auf der Landesstraße 1140, auf dem rechter der beiden Fahrstreifen von Möglingen kommend in Fahrtrichtung Ludwigsburg, in den Kreuzungsbereich. Mutmaßlich übersah er die führ ihn geltenden “rote” Ampel. Folglich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Durch den Aufprall wurde der Renault nach links auf die Autobahnabfahrt aus Richtung Stuttgart abgewiesen. Im weiteren Verlauf kollidierte der Renault mit dem Motorroller eines 31-Jährigen, der zum Unfallzeitpunkt verkehrsbedingt an der “roten” Ampel an der Haltelinie der Autobahnabfahrt stand. Die Vespa wurde durch den Unfall ein Stück mitgeschliffen und der 31-Jähriger Fahrer leicht verletzt. Der 44-Jährige VW-Lenker wurde ebenfalls leicht verletzt, die 28-Jährige Renault-Lenkerin erlitt durch den Unfall schwere Verletzungen. Alle Unfallbeteiligten kamen durch den Rettungsdient in ein Krankenhaus, die unfallbeschädigten Fahrzeuge mussten durch Abschleppunternehmen abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Möglingen war mit vier Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften an der Unfallstelle. Zur Klärung des Unfallhergangs, insbesondere zu den Ampelschaltungen zum Unfallzeitpunkt, sucht die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter Tel. 0711 6869-0, noch Zeugen.

 

BAB 81 Ditzingen: Brennender Lkw verursacht Stau

Am Mittwoch gegen 11:00 Uhr geriet ein LKW auf der Bundesautobahn 81 zwischen der Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach und dem Rastplatz am Engelberg in Fahrtrichtung Stuttgart in Brand. Mutmaßlich aufgrund eines technischen Defekts im Bereich der Bremsen fing der Sattelauflieger während der Fahrt Feuer, sodass der Fahrer den LKW auf der rechten Fahrspur der Autobahn anhalten musste. Trotz zeitnaher Löschversuche durch eine Streife der Bundepolizei und mehreren Zeugen konnte der Brand nicht eingedämmt werden. Erst die Freiwillige Feuerwehr Ditzingen, die mit vier Fahrzeugen und 23 Wehrleuten vor Ort im Einsatz war, konnte den Brand schließlich löschen. Angesichts der Lösch- und Bergungsarbeiten war ausschließlich der linke Fahrstreifen freigegen. Folglich entstand ein Stau von etwa fünf Kilometer. Nach rund einer Stunde konnten die mittlere und rechte Fahrspur wieder freigegeben werden, der Standstreifen blieb gesperrt. Aufgrund der durch den Brand entstandenen Schäden am Sattelschlepper gestaltete sich das Abschleppen sehr aufwändig. Daher wurde die rechte Fahrbahn am Nachmittag nochmals für rund eine halbe Stunde gesperrt. Der entstandene Sachschaden kann bislang noch nicht beziffert werden.

 

Markgröningen: 54-Jährige fällt Betrügern zum Opfer

Bislang unbekannte Täter gaben sich am Freitag als Microsoft-Mitarbeiter aus, als sie per Anruf eine 54 Jahre alte Markgröningerin kontaktierten. Sie suggerierten der Frau, dass ihr PC von Viren befallen sei und erlangter mit Hilfe einer Software Fernzugriff auf ihr Laptop. Für jedes Problem, das angeblich behoben wurde, wurde die 54-Jährige zur Kasse gebeten und überwies mit Hilfe einer App zunächst mehrere Hundert Euro. Zudem forderten die Unbekannten die Geschädigte auf, Google-Play-Karten zu erwerben und die Codes zu übermitteln. Als sie am Sonntag ein zweites Mal zu einer Tankstelle ging, um weitere Karten dieser Art zu erwerben, wurde sie von einem Mitarbeiter auf die Möglichkeit eines Betrugs hingewiesen und erstattete Anzeige. Letztlich entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro.

 

Schwieberdingen: Wasserkocher auf Herdplatte sorgt für Feuerwehreinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen rückte am Dienstag mit drei Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften in die Hermann-Essig-Straße in Schwieberdingen aus, nachdem gegen 10.25 Uhr ein Brandalarm gemeldet worden war. Vor Ort stellte sich heraus, dass mutmaßlich ein auf einer angeschalteten Herdplatte stehender Wasserkocher zu schmoren begonnen hatte. Durch die Hitze begann das Plastik zu schmelzen und der Feuermelder der Wohnung löste durch die Rauchentwicklung aus. Weitere Anwohner wurden daraufhin aufmerksam und wählten den Notruf. Es wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf rund 50 Euro geschätzt.

 

Ludwigsburg: Spielautomaten aufgebrochen

In der Nacht auf Mittwoch wurde in eine Gaststätte in der Holzmarkstraße in Ludwigsburg eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter gelangten vermutlich über ein gekipptes Fenster in die Räumlichkeiten und brachen dort zwei Spielautomaten auf. Es wurden mehrere tausend Euro Bargeld entwendet. Der entstandene Sachschaden ist bislang nicht bekannt. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Verkehrsunfälle, Einbrüche, Schlägereien – was in Ludwigsburg und im Landkreis geschah

A 81 Mundelsheim: Verkehrsunfall mit rund 90.000 Euro Sachschaden

Zu einem Verkehrsunfall mit vier leichtverletzten Personen und einem Sachschaden von rund 90.000 Euro kam es am Dienstagmorgen gegen 07:25 Uhr auf der Bundesautobahn 81, zwischen den Anschlussstellen Mundelsheim und Pleidelsheim, in Fahrtrichtung Stuttgart. Im morgendlichen Berufsverkehr befuhr ein 37-jähriger VW-Lenker den linken der drei Fahrspuren. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens musste er sein Fahrzeug abbremsen. So bremsten auch ein dahinterfahrender 21-jähriger Seat-Lenker sowie ein 74-jähriger Mercedes-Lenker ihre Fahrzeuge ab. Ein 38-jähriger Skoda-Lenker verkannte mutmaßlich die Situation und fuhr dem Mercedes hinten auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mercedes auf den Seat geschoben und dieser wiederum auf den VW. Zudem wurde der Seat hierbei nach links abgewiesen und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Bei dem Verkehrsunfall wurden der Skoda-Lenker, der Mercedes-Lenker und dessen 74-jährige Beifahrerin sowie der Seat-Lenker leicht verletzt. Die Beifahrerin im Mercedes sowie der Seat-Lenker wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Bis auf den VW waren alle Fahrzeuge nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Mundelsheim und Großbottwar waren mit insgesamt drei Fahrzeugen und 19 Wehrkräften an der Unfallstelle. Während der Unfallaufnahme mussten zwischenzeitliche alle drei Richtungsfahrbahnen gesperrt und der Verkehr über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbei geleitet werden. Hierbei fielen den Beamten zahlreiche Verkehrsteilnehmer auf, die während des Passierens der Unfallstelle ihre Mobiltelefone zückten und das Einsatzgeschehen sowie die Unfallstelle filmten. Hierzu dauern die Ermittlungen an.

 

Möglingen: Auffahrunfall an der Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd fordert zwei Leichtverletzte und knapp 50.000 Euro Sachschaden

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen und knapp 50.000 Euro Sachschaden kam es am Dienstagmorgen kurz vor 08:00 Uhr auf der Bundesautobahn 81 von Heilbronn in Fahrtrichtung Stuttgart. Aufgrund eines Rückstaus auf dem Verzögerungsfahrstreifen der Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd musste ein 60-jähriger Audi-Fahrer bis zum Stillstand abbremsen. Ein 51-jähriger Fahrer eines Mercedes Sprinter erkannte mutmaßlich das Stauende zu spät, fuhr auf das Heck des stehenden Audi auf und streifte noch den links neben ihm fahrenden Skoda eines 41-jährigen Autofahrers. Der Fahrer des Audi sowie der Sprinter-Fahrer zogen sich leichte Verletzungen zu und wurden vom Rettungsdienst vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der Skoda-Fahrer wurde nicht verletzt. Der Mercedes Sprinter sowie der Audi wurden durch die Wucht des Aufpralls stark beschädigt, waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, die Sachschäden belaufen sich auf rund 20.000 Euro am Sprinter und etwa 25.000 Euro am Audi. Am Skoda des 41-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe von circa 2.500 Euro. Weiterhin wurden durch den Unfall zwei Elemente der Schutzplanke in Mitleidenschaft gezogen, der Sachschaden beträgt hier rund 800 Euro. Zur Unfallaufnahme sowie Reinigung der Fahrbahn waren neben der Polizei zwei Fahrzeuge des Rettungsdienstes, die Freiwilligen Feuerwehren Asperg und Möglingen mit sieben Fahrzeugen und 37 Einsatzkräften, zwei Abschleppfahrzeuge sowie die Autobahnmeisterei Ludwigsburg eingesetzt. Für den Verkehr aus Richtung Heilbronn ergaben sich bis gegen 10:00 Uhr Beeinträchtigungen im Bereich der Anschlussstelle sowie dem rechten und zeitweise auch dem mittleren Fahrstreifen der Durchgangsfahrbahn.

 

Möglingen: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Eine leicht verletzte Person und rund 18.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag auf der Landesstraße 1110 zwischen Möglingen und Stuttgart-Stammheim ereignete. Ein 19 Jahre alter Peugeot-Fahrer war gegen 10.30 Uhr auf dem Gröninger Weg aus Richtung Kornwestheim kommend unterwegs und wollte die Landesstraße 1110 in Richtung Schwieberdingen queren. Mutmaßlich übersah der 19-Jährige an der dortigen Kreuzung aus Richtung Möglingen auf der L 1110 fahrenden 45 Jahre alten Toyota-Lenker und es kam zur Kollision. Bei dieser wurden beide Fahrzeuge in den Grünstreifen geschleudert und der Peugeot kam auf der Seite zum Liegen. Der 19-jährige Fahrer wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Möglingen, die mit drei Fahrzeugen und sieben Einsatzkräften vor Ort war, unterstützte auch die Straßenmeisterei Ludwigsburg.

 

Vaihingen an der Enz: Unfall auf der B10
Enzweihinger Steige

Ein schwerverletzter Motorradfahrer, mehrere tausend Euro Sachschaden sowie drei Kilometer Rückstau sind das Ergebnis eines Unfalls, der sich am Dienstagmorgen gegen 06:00 Uhr auf der Bundesstraße 10 ereignete. Ein 43-jähriger Autofahrer war mit seinem Opel Astra von Stuttgart kommend in Fahrtrichtung Vaihingen an der Enz unterwegs und wollte nach links auf die Pulverdinger Straße (L 1136) in Richtung Hochdorf abbiegen. Dabei übersah er mutmaßlich einen ihm entgegenkommenden 17-Jährigen, der mit seinem Kleinkraftrad die B10 in Richtung Stuttgart befuhr und seinerseits nach rechts auf die Pulverdinger Straße abbiegen wollte. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wobei sich der 17-jährige Motorradfahrer schwere Verletzungen zuzog und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der 43-jährige Autofahrer blieb unverletzt. Der Opel sowie das Kleinkraftrad waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt rund 5.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Polizei den Verkehr an der Unfallstelle regeln. In Fahrtrichtung Stuttgart bildeten sich im dichten Berufsverkehr etwa drei Kilometer Rückstau, der Verkehr in Fahrtrichtung Vaihingen an der Enz war nicht weiter beeinträchtigt.

 

Marbach am Neckar: Streit am Bahnhof eskaliert

Am Montag gegen 14:15 Uhr informierte eine Zeugin über Notruf die Polizei darüber, dass am Bahnhof in Marbach am Neckar ein Streit zwischen zwei Männern zu eskalieren drohe. Eine sofort entsandte Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Marbach am Neckar stellte vor Ort die Zeugin sowie einen 47-jährigen Mann mit einer Blutenden Wunde an der Wange fest. Der Verletzte gab an, mit einem Mann in Streit geraten zu sein, der ihm schließlich mit einem Messer ins Gesicht gestochen habe. Noch während der polizeilichen Fahndung nach dem Angreifer meldete sich dieser telefonisch bei der Rettungsleitstelle und teilte dort mit, er habe jemandem mit einem Schlüssel geschlagen. Der 42-jährige Angreifer teilte seinen Aufenthaltsort in Benningen am Neckar mit und konnte wenig später widerstandlos von einer Streifenwagenbesatzung festgenommen werden. Die näheren Umstände der Tat sowie die Entstehung der Verletzungen sind nun Gegenstand der Ermittlungen des Polizeireviers Marbach am Neckar wegen gefährlicher Körperverletzung.

 

Affalterbach: Verkehrsunfall auf der Landesstraße 1127

Am Dienstagmorgen kam es gegen 06:15 Uhr auf der Landesstraße 1127 zwischen Marbach am Neckar und Affalterbach zu einem Verkehrsunfall. Ein 21-jähriger BMW-Lenker befuhr aus Richtung Marbach am Neckar kommend die Landesstraße 1127 und wollte rund 500 Meter vor dem Ortseingang Affalterbach zwei vor ihm fahrende Lastkraftwagen überholen. Beim Überholmanöver verlor der 21-Jährige mutmaßlich die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Während des Versuches sein Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn zu lenken, fuhr er mehrere Meter neben der Fahrbahn im Grünstreifen, kollidierte im weiteren Verlauf mit einem Leitpfosten und einer Kilometrierungstafel und schleuderte im Anschluss quer über die Landesstraße. Ein entgegenkommender Fahrzeuglenker musste eine Vollbremsung einleiten um eine Kollision zu vermeiden. Ebenso musste auch einer der beiden überholten Lkw´s eine Vollbremsung einleiten, um nicht mit dem querenden BMW zu kollidieren. Der stark beschädigte BMW kam in einem Acker neben der Fahrbahn zum Stehen und mussten abgeschleppt werden. Der 21 Jahre alte Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Zudem rückte die Straßenmeisterei aus um die stark verschmutze Fahrbahn zu reinigen. Während der Unfallaufnahme musste kurzzeitig die Landesstraße in beide Fahrtrichtung voll gesperrt werden.

 

Ditzingen: Zeugen nach Körperverletzung gesucht

Am Montag gegen 17:10 Uhr kam es bei einer Begegnung zwischen einem bislang unbekannten Jogger und einer Hundebesitzerin, auf dem Feldweg zwischen der Korntaler Straße und dem Grünen Heiner in Ditzingen, zu Handgreiflichkeiten. Bei einer ersten Begegnung der Beiden vor rund einer Woche, soll der unbekannte Jogger den Hund der Dame getreten haben, worauf sie den Jogger am Montag ansprach. Der Unbekannte beleidigte daraufhin die 65-Jährige und stieß sie, sodass sie stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Der noch unbekannte Jogger soll kurze lockige Haare, ein rundes Gesicht und eine schlanke Figur gehabt haben. Seine Größe wird auf etwa 180 cm und sein Alter auf 40 bis 50 Jahre geschätzt. Er trug eine auffällig neongelbe Laufjacke, eine schwarze Jogginghose und Laufschuhe mit einer roten Sohle. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können.

 

Ludwigsburg: Bedrohung unter Verkehrsteilnehmenden

Wegen Bedrohung ermittelt das Polizeirevier Ludwigsburg gegen einen 20 und einen 25 Jahre alten Mann, die am Montag gegen 19.45 Uhr auf dem Arsenalplatz in Ludwigsburg aneinander gerieten. Vorausgegangen war vermutlich ein Geschehen im Straßenverkehr, das zu einem Streit zwischen dem 20-jährigen PKW-Fahrer und einer 23 Jahre alten Frau geführt habe, die mit weiteren Personen unterwegs war. Im Zuge dieses Streits habe der 25-Jährige, der zu der Gruppe der Frau gehörte, den 20-Jährigen am Ärmel gegriffen, worauf dieser sich bedroht gefühlt habe und wohl zur Verteidigung einen vermutlich selbst hergestellten Baseballschläger aus einem Fahrzeug holte. Dies habe nun den 25-Jährigen wiederum veranlasst, ein Art Stichwerkzeug hervorzuholen. Schließlich beruhigten sich beide Parteien. Beamte des Polizeireviers Ludwigsburg, die bereits alarmiert worden waren, beschlagnahmten die vermeintlichen Waffen. Die Ermittlungen dauern an.

 

Kornwestheim: Zeugen nach Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person gesucht

Am Montag gegen 18:00 Uhr kam es in der Zeppelinstraße im Bereich der Anschlussstelle zur Bundesstraße 27 in Kornwestheim zu einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Ein 38-jähriger BWM-Lenker befuhr die Zeppelinstraße und wollte nach links auf die B 27 in Fahrtrichtung Stuttgart abbiegen. Da die dortige Fußgängerampel gelbes Blinklicht anzeigte, ließ der 38-Jährige eine Fußgängerin den Überweg passieren. Anschließend wechselte die Fußgängerampel mutmaßlich auf Rot, sodass der 38-Jährige losfahren konnte. Unvermittelt fuhr nun ein 28-jähriger Radfahrer über den Überweg an der Fußgängerampel, wodurch es zu einer Kollision zwischen dem 38-Jährigen und dem 28-Jährigen kam. Der 28 Jahre alte Radfahrer wurde dabei leicht verletzt. Da der Unfallhergang noch nicht abschließend geklärt werden konnte, sucht das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Ludwigsburg: Wohnungseinbruch in der Bunzstraße

Bislang unbekannte Täter verschafften sich zwischen Freitag 07:00 Uhr und Sonntag 19:00 Uhr Zutritt zu einem Wohnhaus in der Bunzstraße im Ludwigsburger Süden. Gewaltsam drangen die Unbekannten über die Terrassentür in das Gebäude ein, entwendeten dort aber nach aktuellen Erkenntnissen nichts. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2.500 Euro. Der Polizeiposten Ludwigsburg-Oststadt hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter der Tel. 07141 29920-0 um sachdienliche Hinweise.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Korntal: Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt – was sonst noch am Wochenende los war

Korntal-Münchingen: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer

Ein 56 Jahre alter Motorradlenker war am Sonntag gegen 12:30 Uhr auf der Kreisstraße 1656 in Richtung Münchingen in einen Unfall verwickelt. Der Zweiradfahrer befuhr die Kreisstraße 1656 in Richtung Landesstraße 1141. Mutmaßlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam der 56-Jährige mit seinem Gefährt nicht rechtzeitig zum Stehen und fuhr auf einen verkehrsbedingt im Einmündungsbereich wartenden Mercedes eines 26-Jährigen auf. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch beim Motorradfahrer fest. Da sich der 56-Jährige weigerte, einen freiwilligen Atemalkoholtest durchzuführen, musste er sich im Anschluss einer Blutentnahme in einem Krankenhaus unterziehen. Im Krankenhaus wurden schwere Verletzungen beim 56-Jährigen festgestellt. Es entstand ein Sachschaden von rund 9.500 Euro, sowohl das Zweirad als auch der Mercedes wurden durch einen Abschleppdienst vom Unfallort abgeschleppt.

 

Löchgau: Zeugen zu unklarem Unfallhergang gesucht

Am Montagmorgen kam es gegen 07:00 Uhr auf der Landesstraße 1141 bei Löchgau zu einem Verkehrsunfall, zu dem die Polizei noch Zeugen sucht. Ein 47-jähriger Mazda-Lenker befuhr die Landesstraße 1141 aus Richtung Kleinsachsenheim kommend in Richtung Löchgau. Zwischen der Königsstraße und dem Kreisverkehr bei Löchgau soll ihm auf seiner Fahrspur in entgegengesetzter Richtung ein 25-jähriger Sprinter-Fahrer während eines Überholmanövers entgegengekommen sein. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der 47-Jährige mit seinen Mazda nach rechts in den Seitengraben aus. Hierbei entstand an seinem Fahrzeug ein Schaden von rund 1.000 Euro. Der 25-Jährige Sprinter-Lenker gibt an, keinen Überholvorgang durchgeführt zu haben und nicht auf der Gegenspur gefahren zu sein. Wegen des unklaren Unfallhergangs sucht das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, Zeugen, die den Unfall beobachtet haben.

 

Markgröningen: Vorfall in der Bahnhofstraße – Polizei sucht Zeugen

Am Samstag gegen 23.00 Uhr soll es zu einem Vorfall in der Bahnhofstraße Ecke Wernerstaße in Markgröningen gekommen sein, zu dem die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg noch Zeugen sucht. Zwischen einem 58 Jahre alten Mann und vermutlich mehreren bislang noch unbekannten Personen soll es zu einer Auseinandersetzung gekommen sein. Im Zuge dessen dürfte auch ein Reizstoffsprühgerät zum Einsatz gekommen sein. Der 58-Jährige, dessen Atemalkoholtest einen Wert von über einem Promille ergab, hatte einen Passanten gebeten, die Polizei zu alarmieren. Der Mann wurde leicht verletzt und musste vom Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Bislang konnte der genaue Sachverhalt jedoch nicht ermittelt werden, weshalb die Polizei, Tel. 0800 1100225, um Hinweise bittet.

 

Besigheim: 25-Jähriger während Fahrt eingeschlafen

Mutmaßlich, da er während der Fahrt kurz eingeschlafen war, fuhr ein 25 Jahre alter Ford-Lenker am Sonntagmorgen gegen 06.35 Uhr in der Newton-Abbot-Straße in Besigheim gegen einen geparkten BMW. Im Zuge der Unfallaufnahme erhärtete sich zudem der Verdacht, dass der 25-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol stehen könnte. Ein Atemalkoholtest bestätigte dies mit einem Wert von rund ein Promille, weshalb sich der junge Mann einer Blutentnahme unterziehen musste. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 13.000 Euro. Der BMW musste abgeschleppt werden.

 

Remseck am Neckar: Verkehrsunfall auf der Landesstraße 1100

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Sonntagabend gegen 19:15 Uhr im Bereich der Landesstraße 1100 in Remseck am Neckar. Ein 19-jähriger VW-Lenker befuhr die Landesstraße 1100 in Richtung Remseck-Hochberg und wollte an der Abzweigung zur Kreisstraße 1666 bei grüner Ampel nach links in das Soldatensträßchen abbiegen. Hierbei übersah er mutmaßlich den entgegenkommenden und vorfahrtsberechtigten Seat eines 20-Jährigen. Durch den Verkehrsunfall wurden sowohl der 20-jährige Seat-Lenker als auch dessen 18-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Sie kamen mit dem Rettungsdient in ein Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro, beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Gemmrigheim: Kartoffelautomat aufgebrochen

Bislang unbekannte Täter hebelten in der Nacht zum Sonntag, zwischen 00.00 Uhr und 05.50 Uhr, in der Straße “Heinzenberg” in Gemmrigheim einen Verkaufsautomaten für Kartoffeln, Eier und Kürbisse auf. Die Unbekannten erlangten hierdurch einen dreistelligen Bargeldbetrag und verursachten einen Sachschaden von rund 1.500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Kirchheim am Neckar, Tel. 07143 89106-0, in Verbindung zu setzen.

 

Erdmannhausen – Vandalen fällen Nussbaum

Am Samstagvormittag wurde durch Passanten bemerkt, dass im Bereich des Herdwegs durch bislang unbekannte Täterschaft ein alter Nussbaum gefällt und eine nahegelegene Parkbank mit einem Beil oder einer Axt beschädigt wurde.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach unter der Nummer 07144 / 9000 zu melden.

 

Großbottwar-Winzerhausen: Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person

Am Sonntag gegen 03.45 Uhr, befuhr ein 52-Jähriger mit seinem BMW die Kreisstraße 1617 vom Abstätter Hof in Richtung Winzerhausen. Am Ortseingang Winzerhausen kam er dann nach rechts von der Fahrbahn ab, fährt etwa 30 Meter durch den Grünstreifen. Anschließend fährt er über den dortigen Bordstein auf den Gehweg an einer Gartenmauer entlang durch mehrere Vorgärten und prallt zum Schluss gegen die Rückwand einer Garage. Der Grund für das Abkommen von der Fahrbahn dürfte in der nicht unerheblichen alkoholischen Beeinflussung des 52-Jährigen zu suchen sein. Bei ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein einbehalten. Er erlitt durch den Unfall auch leichte Verletzungen. Der Schaden an seinem BMW beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Der Schaden an den Vorgärten und der Garage lässt sich bislang nicht beziffern.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Fahndungserfolg nach Raub in Innenstadt: Polizei nimmt junge Männer fest – und weitere Meldungen

Die Ermittlungen der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg führten auf die Spur von zwei jungen Männern im Alter von 17 und 18 Jahren, die verdächtig sind, am Donnerstag, den 3. November 2022 zwei Raubstraftaten im Kornwestheimer Stadtgebiet verübt zu haben.

Den bisherigen Erkenntnissen zufolge waren die beiden gegen 19:00 Uhr im Bereich des Bahnhofsplatzes mit sechs weiteren Personen unterwegs. Dort trafen sie auf drei Jugendliche im Alter zwischen 15 und 17 Jahren und sprachen sie an. Unter Vorhalt eines Messers forderte mutmaßlich der 17-jährige Tatverdächtige die Jugendlichen zur Herausgabe von Wertgegenstände auf. Während einer der Geschädigten flüchten und einen Notruf absetzen konnte, entriss der 17-Jährige einem 15-Jährigen die Bauchtasche, in welcher sich unter anderem Bargeld befand. Ein weiterer 15-Jähriger, der zu flüchten versuchte, wurde von mehreren Personen aus der Gruppe auf den Boden gedrückt und geschlagen. Auch aus dessen Tasche entnahmen die Täter Gegenstände im Wert von insgesamt rund 40 Euro.

Nur etwa eine Stunde später schlugen die beiden Tatverdächtigen erneut zu, als sie abermals im Bahnhofsbereich einen 20-Jährigen unter Vorhalt eines Messers und der Androhung von Gewalt zur Herausgabe seiner Wertgegenstände aufforderten. Letztlich entrissen sie ihm ein Handy aus der Jackentasche und flüchteten.

Bereits am Folgetag (4. November 2022) erließ das zuständige Amtsgericht auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnanschriften der beiden Tatverdächtigen. Die Durchsuchungen führten zum Auffinden diverser Beweismittel. Die Ermittlungen zu möglichen Mittätern dauern noch an.

 

Ditzingen: Alkoholisierter Pedelec Fahrer stürzt gegen Fahrzeug

Am Freitag gegen 12.45 Uhr befuhr ein 54-Jähriger mit seinem Pedelec die Gröninger Straße in ortsauswärtiger Richtung. Nachdem der 54-Jährige in die Straße Am Maurener Berg abgebogen war, kommt dieser im Verlauf einer Rechtskurve zu Fall und stürzt hierbei gegen den Opel eines entgegenkommenden 39-Jährigen. Der Pedelec Fahrer wurde beim Sturz leicht verletzt und vom Rettungsdienst vor Ort versorgt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 1.500 Euro. Da bei der Unfallaufnahme festgestellt wurde, dass der 54-Jährige unter Alkoholeinwirkung stand, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen.

 

Ditzingen: Kanaldeckel ausgehoben und auf Straße liegen gelassen

Das Polizeirevier Ditzingen ermittelt gegen einen noch unbekannten Täter, der vermutlich im Laufe des Donnerstags in der Zeissstraße in Ditzingen einen Kanaldeckel aushob und auf der Straße ablegte. Ein Zeuge entdeckte die Gefahrenstelle und alarmierte, nachdem er zunächst versucht hatte ihn selber wieder einzusetzen, die Polizei. Beamte des Polizeireviers Ditzingen konnten den Deckel im weiteren Verlauf wieder auf den Schacht setzen. Die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs dauern an. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07156 4352-0, mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

 

Sachsenheim: 67-Jährige fällt Betrügern zum Opfer

Bislang unbekannte Täter kontaktierten am Mittwoch eine 67 Jahre alte Sachsenheimerin per Kurznachricht über einen Instant-Messaging-Dienst. Die Unbekannten gaben sich als Tochter der Seniorin aus. Diese machte ihr durch geschickte Gesprächsführung glaubhaft ein neues Handy zu haben, auf welchem jedoch noch nicht alle Apps wieder funktionieren. Deshalb benötige sie kurzfristige finanzielle Unterstützung. Die 67-Jährige überwies daraufhin zwei Beträge in Höhe von insgesamt rund 3.700 Euro auf ein von den Tätern genanntes Konto. Als diese eine weitere Überweisung erbaten, wurde die Frau skeptisch und fordert die vermeintliche Tochter zu einem Telefonat über das Festnetz auf. Daraufhin brachen die Unbekannten den Kontakt ab und der Betrug fiel auf.

 

Remseck am Neckar – Aldingen: Unbekannte werfen Scheibe ein

Bislang unbekannte Täter warfen in der Nacht zum Freitag mutmaßlich mit Hilfe eines Steins eine Scheibe einer Halle in der Neckarkanalstraße in Aldingen ein und verursachten hierdurch einen Sachschaden in Höhe von rund 450 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146 28082-0, in Verbindung zu setzen.

 

Murr: PKW aufgebrochen

Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, sucht Zeugen, die in der Nacht zum Freitag Verdächtiges in der Rudolf-Diesel-Straße in Murr beobachtet haben. Wenige Meter vor der Einmündung in die Siemensstraße stand ein Lada am Fahrbahnrand, den ein noch unbekannter Täter zwischen Donnerstag 20.45 Uhr und Freitag 04.00 Uhr aufbrach. Der Unbekannte schlug die Beifahrerscheibe des PKW ein und verschaffte sich so Zugang in den Innenraum. Er durchsuchte das Fahrzeug und entwendete diverse Gegenstände wie einen Laser-Entfernungsmesser, eine Taschenlampe und ein Handy-Ladekabel. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf knapp 400 Euro. Der entstandene Sachschaden dürfte sich ebenfalls auf einen dreistelligen Betrag belaufen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Beim Rückwärtsfahren wohl Brems- und Gaspedal verwechselt – und was sonst noch in der Region los war

Ludwigsburg: Mutmaßlich Brems- und Gaspedal verwechselt

Am Donnerstagmorgen gegen 09:15 Uhr ereignet sich in der Oststraße in Ludwigsburg ein Verkehrsunfall. Ein 74-jähriger Mitsubishi-Lenker wollte zunächst in einen Parkplatz rückwärts einparken. Beim Einparkvorgang verwechselte er mutmaßlich das Brems- und Gaspedal. Sein Fahrzeug beschleunigte und er geriet über den Gehweg auf einen privaten Stellplatz eines Wohnhauses wo er mit einem geparkten BMW kollidierte. Im weiteren Verlauf kollidierte sein Fahrzeug mit dem Gartenzaun des Wohnhauses, mit drei Pflanzenkübeln und mit dem am Gartenzaun befestigten Briefkasten. Zum Schluss beschädigt sein Fahrzeug die Hausfassade und eine Mülltonne. Nach dem Unfall steckte der Mitsubishi fest, er musste von einem Abschlepper befreit und abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von geschätzt 13.600 Euro, verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand.

 

A81: Zeugen gesucht

Am Donnerstagmorgen gegen 05:15 Uhr ereignete sich auf der Bundesautobahn 81 bei Asperg ein Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten.

Ein 38-jähriger Hyundai-Lenker war auf der mittleren von drei Fahrspuren in Fahrtrichtung Stuttgart unterwegs. Hinter ihm befuhr ein 23-jähriger Hyundai-Fahrer dieselbe Spur. Im weiteren Verlauf wechselte der 38-Jährige zunächst auf den rechten und anschließend wieder zurück auf den mittleren Fahrstreifen. Um eine Kollision zu vermeiden, musste der 23-Jährige, der weiterhin die mittlere Fahrbahn befuhr, ausweichen. Mutmaßlich aufgrund des Ausweichmanövers gerieten beide Hyundai´s ins Schleudern und kollidierten mit der Leitplanke am rechten Fahrbahnrand. Ein 45-jähriger Sattelzugfahrer, der zu diesem Zeitpunkt den rechten Fahrstreifen befuhr, musste aufgrund des Unfalls nach links ausweichen und kollidiert im weiteren Verlauf mit dem Fahrzeug des 38-Jährigen. Hierbei wurde der 38-jährige Hyundai-Lenker leicht verletzt.

Der Sachschaden an der Leitplanke wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. An den beiden Hyundai´s entstand ein Sachschaden von rund 17.000 Euro, die Schadenshöhe an dem Sattelzug ist derzeit noch nicht bekannt. Die beiden Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Asperg und Möglingen rückten mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 19 Wehrkräften an die Unfallstelle aus. Während der Unfallaufnahme mussten der rechte und mittlere Fahrstreifen gesperrt werden. Es kam zeitweise zu einem Rückstau von bis zu zwölf Kilometern Länge. Gegen 09:00 Uhr konnte alle drei Richtungsfahrbahn wieder freigegeben werden.

Während der Unfallaufnahme wurde eine Überwachung der Rettungsgasse durchgeführt. Hierbei konnten sechs Verstöße festgestellt werden.

Da der Unfallhergang noch nicht abschließend geklärt werden konnte, sucht die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter der Tel. 0711 6869-0, noch Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Bietigheim-Bissingen: Betrüger prellt Senioren

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen, die am Mittwoch zwischen 13.30 Uhr und 15.00 Uhr Verdächtiges im Bereich eines der Mehrfamilienhäuser in der Marbacher Straße in Bietigheim-Bissingen gegenüber dem Waldspielplatz beobachtet haben. Im Auftrag eines älteren Ehepaares, das dort wohnhaft ist, sollte sich ein Interessent ausrangierte Gegenstände in der Wohnung des Paares ansehen, die diese zum Verkauf anboten. Im Zuge dessen nahm der Täter unter anderem Goldschmuck in vermutlich vierstelligem Wert an sich und bezahlte lediglich einen dreistelligen Betrag, bevor er die Wohnung zügig verließ. Der Unbekannte wurde als etwa 185 cm großer, dicker Mann mit südländischem Erscheinungsbild und schwarzen Haaren beschrieben. Insbesondere bittet die Polizei um Hinweise auf ein mögliches Fahrzeug, das mit dem Täter in Verbindung zu bringen ist.

 

Ludwigsburg: Zigarettenautomat aufgebrochen

Zwei bislang unbekannte Täter machten sich am Donnerstagmorgen gegen 02:15 Uhr in der Weimarstraße im Ludwigsburger Westen an einem Zigarettenautomaten zu schaffen. Mutmaßlich mit einem Trennschleifer flexten die Täter den Automaten auf. Ein Zeuge konnte den Vorfall beobachten und alarmierte die Polizei. Vermutlich bemerkten die Täter den Zeugen und machten sich direkt aus dem Staub. Sie sollen etwa 180 Zentimeter groß und zirka 20-25 Jahre alt gewesen sein. Sie trugen bei der Tatausführung dunkle Kapuzenpullover mit den Kapuzen über den Kopf gezogen. Der entstandene Sachschaden am Zigarettenautomat sowie die Höhe von möglichem Diebesgut ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, hat die Ermittlungen übernommen und sucht weitere Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können.

 

Bietigheim-Bissingen: Verkehrsunfall in der Panoramastraße

Zu einem Verkehrsunfall in der Panoramastraße in Bietigheim-Bissingen kam es am Donnerstagmorgen gegen 07:35 Uhr. Eine 20-jährige Hyundai-Lenkerin befuhr die Panoramastraße in Fahrtrichtung Carl-Benz-Straße. Hierbei passierte sie mit geringer Geschwindigkeit einen haltenden Schulbus. Hinter diesem rannte zum gleichen Zeitpunkt ein 13-jähriges Kind über die Fahrbahn und kollidierte mit dem Hyundai. Das Kind erlitt hierdurch leichte Verletzungen und wurde durch den Rettungsdient in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden von rund 500 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und im Umland los war

Kornwestheim: Zeugen nach Trickdiebstahl gesucht

Am Mittwoch gegen 10:30 Uhr wurde eine 75-jährige Frau auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Jakobstraße in Kornwestheim Oper eines Trickdiebstahls. Der bislang noch unbekannte Täter forderte den Wechsel einer Zwei-Euromünzen für einen Einkaufswagen. Die Frau wechselte ihm die Münze und der Unbekannte ging, ohne ein Wort gesprochen zu haben, davon. Kurze Zeit später bemerkte die 75-Jährige das Fehlen eines 100-Euroscheins aus ihrem Geldbeutel. Der Täter konnte als etwa 35 Jahre alt und 180 cm groß beschrieben werden. Er hatte eine südländische Erscheinung, eine normale Statur, dunkle Haaren und trug keinen Bart. Bekleidet war er mit einer dunkelblauen Jacke. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, in Verbindung zu setzten.

 

Marbach am Neckar: 67-Jährige fällt Betrügern zum Opfer

Bislang unbekannte Täter kontaktierten am Dienstag eine 67-jährige Marbacherin per Kurznachricht über einen Instant-Messaging-Dienst und gaben sich als deren Tochter aus. Die angebliche Tochter bat die 67-Jährige um finanzielle Unterstützung, woraufhin diese knapp 2.000 Euro auf ein von den Tätern genanntes Konto überwies. Als der Betrug kurze Zeit später auffiel, erstattete die Frau Anzeige bei der Polizei.

 

Tamm: Einbrüche in Gartenhäuser

Der Polizeiposten Tamm ermittelt derzeit gegen einen noch unbekannten Täter, der bereits zwischen dem 2. und 4. November in zwei Gartenhäuser einer Gartenkolonie parallel der Kreisstraße 1671 und nördlich des Saubachs nahe Tamm eingebrochen ist. Hierbei erlangte der Dieb einen Winkelschleifer und eine Kettensäge im Gesamtwert von etwa 300 Euro. Darüber hinaus brach der Unbekannte auf einem dritten Grundstück ein Gartentor auf. Bislang war es nicht möglich die Eigentumsverhältnisse dieses Grundstücks zu klären. Der Eigentümer bzw. die Eigentümerin wird gebeten, sich unter Tel. 07141 601014 mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Außerdem bittet die Polizei mögliche weitere Geschädigte sich zu melden.

 

Ludwigsburg-Eglosheim: Zigarettenautomat aufgebrochen

Zwischen Sonntag und Dienstag wurde in der Straße “Grabenäcker” in Eglosheim ein Zigarettenautomat aufgebrochen. Die bislang unbekannten Täter brachen den Automaten auf und entwendeten anschließend die enthaltenen Zigarettenpackungen, derer Wert abschließend noch nicht feststeht. Die Geldkassette ließen die Unbekannten unberührt. Das Polizeirevier Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht unter Tel. 07141 18-5353 Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Besigheim: Einbruch in Gartenhaus

Ein bislang unbekannter Täter brach zwischen Montag 14:00 Uhr und Dienstag 10:30 Uhr in ein Gartenhaus im Bereich des Brachbergs, nördlich zum Naturdenkmals am Brachberg, in Besigheim ein. Der Täter brach das angebrachte Vorhängeschloss an dem Gartenhaus auf und verschaffe sich so Zutritt zum Gebäudeinneren. Hier entwendete er einen schwarzen Benzinkanister mit rotem Verschlussdeckel. Es entstand nur geringer Sachschaden an dem Gartenhaus. Der Polizeiposten Besigheim nimmt unter Tel. 07143 40508-0 Zeugenhinweise entgegen.

 

Remseck am Neckar – Aldingen: Einbruch in der Tübinger Straße

Bislang unbekannte Täter verschafften sich zwischen Montag 11 Uhr und Dienstag 11 Uhr gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus in der Tübinger Straße in Remseck am Neckar – Aldingen. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge hebelten die Täter eine Kellertür auf und gelangten so in das Gebäudeinnere, wo sie zahlreiche Schränke durchsuchten. Die Ermittlungen zur Höhe des entstandenen Sachschadens sowie etwaigem Diebesgut dauern noch an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146 28082-0, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Busunfall: Schülerin durch umherfliegende Glassplitter verletzt – weitere Meldungen aus der Region

Bietigheim-Bissingen: Unfall zwischen zwei Linienbussen

Am Dienstagmorgen ereignete sich gegen 07:20 Uhr am Bahnhof in Bietigheim-Bissingen ein Unfall zwischen zwei Linienbussen. Demnach soll ein 62-jähriger Busfahrer aus noch unbekannter Ursache beim Vorbeifahren einen an einer der Haltestellen stehenden Bus gestreift haben. Durch die Berührung der beiden Busse zerbrachen die beiden hintersten Seitenscheiben des stehenden Busses. Eine 13-jährige Schülerin wurde durch umherfliegende Glassplitter leicht verletzt. Eine weitere 53 Jahre alte Mitfahrerin erlitt durch den Ruck beim Zusammenstoß ebenfalls leichte Verletzungen. Sie musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Gesamtsachschaden beträgt rund 25.000 Euro. Der beschädigte Linienbus wurde aus dem Fahrbetrieb genommen.

 

Remseck am Neckar-Aldingen: Wohnungseinbruch im Uracher Weg

Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht von Montag auf Dienstag in ein Reihenhaus im Uracher Weg in Aldingen ein. Die Unbekannten hebelten mutmaßlich die Balkontür auf und gelangten so in das Innere des Hauses. Anschließend durchwühlten die Einbrecher jegliche Schränke und Schubladen. Ob die Unbekannten Diebesgut machen konnten, steht derzeit noch nicht fest. Der hinterlassene Sachschaden dürfte sich auf eine dreistellige Summe belaufen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden geben, sich beim Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146 28082-0, zu melden.

 

Asperg: Einbruch in Vereinsgaststätte

In der Nacht zum Dienstag trieben noch unbekannte Täter in der Straße “Im Osterholz” in Asperg ihr Unwesen. Die Einbrecher hebelten zunächst die Eingangstür einer Vereinsgaststätte auf und machten sich dann am Zigarettenautomat im Vorraum zu schaffen. Diesen schnitten sie vermutlich mit einem Trennschleifer auf und entwendeten eine noch unbekannte Menge der enthaltenen Zigarettenpackungen sowie Bargeld in ebenfalls noch nicht bekannter Höhe. Die Sachschadenshöhe ist ebenfalls noch nicht bekannt. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 1500170, in Verbindung zu setzen.

 

Asperg: Diebe stehlen Werkzeuge und Maschinen

Auf Werkzeuge und Maschinen, die in Containern auf einem Baustellengelände in der Oskar-Schlemmer-Straße in Asperg lagerten, hatten es bislang noch unbekannte Täter abgesehen, die zwischen Montag 18.00 Uhr und Dienstag 06.30 Uhr zuschlugen. Die Unbekannte brachen insgesamt zwei Container auf. Aus einem stahlen sie unter anderem Bohrmaschinen, Lasermessgeräte und weitere elektrische Werkzeuge. Aus dem zweiten Container, der als Büro genutzt wird, entwendeten die Einbrecher passende Ladegeräte für die Bohrmaschinen. An einem dritten Container machten sich die Unbekannten ebenfalls zu schaffen, es gelang ihnen jedoch nicht, diesen aufzubrechen. Der Wert des Diebesguts dürfte sich auf mehrere Tausend Euro belaufen. Der hinterlassene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Der Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 1500170, bittet um Hinweise.

red

Spaziergänger wird mit Steinen beworfen und getroffen – was in Ludwigsburg und der Region noch los war

Marbach am Neckar: Unbekannte werfen Steine vom Hörnle-Steg – 28-Jähriger wird getroffen

Am Montagabend gab es erneut einen Vorfall im Bereich des Hörnle-Stegs in Marbach am Neckar. Kurz vor 19.00 Uhr waren ein 28 Jahre alter Mann und eine 20-jährige Frau gemeinsam mit einem Hund auf einem Fußweg unterhalb des Hörnle-Stegs spazieren. Auf dem Steg befanden sich drei Personen. Plötzlich prasselten etwa zehn Steine auf die 20-Jährige und den 28 Jahre alten Mann herunter. Beide suchten unter der Brücke Schutz, wobei der Mann jedoch von einem Stein am Rücken getroffen wurde. Eine medizinische Versorgung vor Ort war nicht erforderlich. Diese gefährliche Körperverletzung könnte in Zusammenhang mit einer ähnlichen Tat vom Sonntagabend stehen. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, sucht weiterhin Zeugen.

 

Ludwigsburg-Hoheneck: Motorradfahrer flüchtet nach Verkehrsunfall in der Bottwartalstraße

Am Montag kam es gegen 16:00 Uhr im Bereich der Bottwartalstraße im Ludwigsburger Stadtteil Hoheneck zu einem Verkehrsunfall zwischen einem bislang unbekannten Motorradfahrer und einem 65-jährigen Mercedes-Lenker. Der 65-Jährige befuhr mit seinem Mercedes die Bottwartalstraße in Richtung Freiberg am Neckar, als er im Kreuzungsbereich von der Ludwigsburger Straße und der Flattichstraße von einem bislang unbekannten Motorrad-Lenker überholt wurde. Beim Überholvorgang streifte das Motorrad den Mercedes und verursachte einen Sachschaden von rund 1.000 Euro. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, flüchtete der unbekannte Lenker mit seinem Zweirad in Richtung Freiberg am Neckar und bog im weiteren Verlauf auf der “Benninger Höhe” nach rechts in Richtung Benningen ab. Der 65-Jährige folgte dem Motorrad und machte mit fortlaufender Lichthupe und der akustischen Hupe auf sich aufmerksam. Da der Motorrad-Lenker jedoch nicht reagierte, überholte er das Motorrad. Nach diesem Manöver wendete der Zweirad-Lenker im Anschluss sein Gefährt um 180 Grad und flüchtete unerkannt in Richtung Ludwigsburg. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Ludwigsburg: Jugendlichen zündeln in abgemeldeten Fahrzeug

Am Montag gegen 11:30 Uhr zündelten noch unbekannte Jugendliche in einem in der Steinbeisstraße im Ludwigsburger Westen abgestellten Pkw und entfachten ein Feuer. Ein Zeuge beobachtete, wie sich die Jugendlichen in das abgemeldete Fahrzeug, dass in einem Hinterhof einer Firma geparkt stand, Zutritt verschafften und im Fahrzeuginneren Papier anzündeten. Mutmaßlich bemerkten die Jugendlichen den Zeugen und flüchteten daraufhin unerkannt. Der Zeuge konnte das angesteckte Papier hinter dem Fahrersitz löschen, es entstand Sachschaden von rund 200 Euro. Das Polizeirevier Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht unter Tel. 07141 18-5353 weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Ludwigsburg: nach Unfall zwischen PKW-Lenker und E-Bike-Fahrer kommt es zu Auseinandersetzung

Am Montagabend gegen 20.15 Uhr kam es zwischen einem 26 Jahre alten E-Bike-Fahrer und einem 40-jährigen VW-Lenker im Kreuzungsbereich der Vischerstraße und der Hindenburgstraße in Ludwigsburg zu einem Unfall. Beide Fahrzeuglenker standen nebeneinander an der Kreuzung zur Hindenburgstraße und wollten nach links abbiegen. Mutmaßlich fuhren beide gleichzeitig los, so dass sie beim Abbiegevorgang zusammenstießen. Der 26-jährige Fahrradfahrer stürzte in der Folge. Anstatt hierauf anzuhalten, setzte der 40-Jährige seine Fahrt fort. Der 26-Jährige rappelte sich auf und nahm zunächst zu Fuß die Verfolgung auf. Als er den VW des 40-Jährigen erreicht hatte, soll er auf den PKW eingeschlagen und das Fahrzeug beschädigt haben. Anschließend setzte der E-Bike-Fahrer dem VW fahrenderweise nach. In der Siebenbürgenstraße stieg der 40-Jährige schließlich aus seinem PKW aus und soll nach dem 26-Jährigen geschlagen haben. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, sucht Zeugen, die den Unfall bzw. die darauffolgenden Ereignisse zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern beobachten haben und bittet diese sich zu melden.

 

Erdmannhausen: Fahrzeug beschädigt – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Täter beschädigte zwischen Donnerstag 17:00 Uhr und Samstag 11:00 Uhr einen in der Pflasterstraße in Erdmannhausen geparkten Audi. Der Audi stand auf einem öffentlichen Parkplatz beim Rathaus geparkt. Der Täter zerkratze das Fahrzeug an der Motorhaube sowie entlang der gesamten Fahrerseite. Hierdurch entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Privatparty in Großbottwar endet in einer Schlägerei – weitere Meldungen aus der Region

Zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen Familienangehörigen kam es am Samstagabend in Großbottwar während einer privaten Party.

Was war geschehen?

Am Samstagabend alarmierte eine Zeugin die Polizei, nachdem es gegen 22.35 Uhr in der Entengasse in Großbottwar zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen war. Wie sich nach Eintreffen zweier Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Marbach am Neckar herausstellte, war im Rahmen von privaten Feierlichkeiten zu einem Streit zwischen zwei verwandten Männern gekommen war. Der 30- und der 18-Jährige sollen sich gegenseitig geschlagen und teilweise auch getreten haben. Zwei 53 und 37 Jahre alten Frauen seien vermutlich im Zuge der Rangelei zwischen den Männern gestoßen bzw. gezogen worden und beide stürzten. Alle vier Personen erlitten Verletzungen. Die 53-Jährige wurde vom hinzugerufenen Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen wegen Körperverletzung dauern an.

 

Marbach am Neckar: Unbekannte werfen Kinderroller vom Hörnle-Steg

Wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung ermittelt das Polizeirevier Marbach am Neckar, nachdem am Sonntag gegen 17.50 Uhr zwei noch unbekannte Täter einen Kinderroller vom Hörnle-Steg hinunter auf einen Fußweg warfen und hierbei einen 28 Jahre alten Fußgänger nur um wenige Meter verfehlten. Der Fußgänger war auf einem Weg unterhalb der Brücke vom “Eichgraben” in Richtung des Wohngebiets Hörnle unterwegs, als er den metallenen Kinderroller plötzlich hinter sich einschlagen hörte. Auf dem Steg entdeckter er im Anschluss zwei noch unbekannte männliche Personen, die ihn vermutlich auslachten, als er sie ansprach. Nachdem er weiter gegangen war, warfen ihm mutmaßlich dieselben jungen Männer mehrere mit Sand gefüllte Hundekotbeutel hinterher. Der Roller wurde von der Polizei sichergestellt. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, sucht nun den Eigentümer des Kinderrollers und bittet insbesondere Zeugen, die Hinweise zu den Unbekannten geben können, sich zu melden.

 

Vaihingen an der Enz-Kleinglattbach: Firmeneinbruch

Zwischen Samstag 14.00 Uhr und Montag 05.50 Uhr schlugen noch unbekannte Täter in der Industriestraße in Kleinglattbach zu. Sie verschafften sich zunächst Zutritt auf das umzäunte Firmengelände und brach in zwei Hallen ein. In eine der Hallen gelangten sie, indem sie erst das Schloss einer Zugangstür manipulierten. Als die Tür gewaltsam wohl nicht zu öffnen war, schnitten sie die mit Blech verkleidete Hallenwand auf. Der Einbruch in die zweite Halle gelang den Unbekannten, indem sie ein Fenster aufhebelten und anschließend einstiegen. Ob die Täter Diebesgut machen konnten, steht derzeit noch nicht fest. Auch die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07042 941-0 beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz zu melden.

 

Sachsenheim-Großsachsenheim: gefährliches Überholmanöver in der Sersheimer Straße

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, sucht einen PKW-Lenker, der am Sonntagmittag in der Sersheimer Straße in Großsachsenheim durch einen überholenden VW-Lenker gefährdet wurde. Kurz nach 13.00 Uhr soll der VW-Fahrer in Richtung Sersheim unterwegs gewesen und zunächst vorausfahrenden Fahrzeugen sehr dicht aufgefahren sein. Auf Höhe des Abzweigs in Richtung Kleinsachsenheim habe er zum Überholen angesetzt, wobei er mutmaßlich nicht auf den entgegenkommenden Verkehr geachtet hat. Ein bislang unbekannter PKW-Lenker, der ein älteres Mercedes-Cabrio gefahren sein soll und sich auf der Linksabbiegespur in Richtung Kleinsachsenheim eingeordnet hatte, musste bis zum Stillstand abbremsen, um einen Zusammenstoß mit dem überholenden VW-Fahrer zu vermeiden. Der VW-Lenker setzte seine Fahrt anschließend fort. Die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs dauern an.

red