Was in Ludwigsburg und der Region los war

Asperg: zwei Tatverdächtige auf frischer Tat ertappt

Eine 21 Jahre alte Frau und ein 23-jähriger Mann werden sich wegen versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahls verantworten müssen, nachdem sie am Montagabend in Asperg unweit der Straße “Im Täschen” vorläufig festgenommen werden konnten. Die beiden Tatverdächtigen waren aufgefallen, als sie sich an einer Terrassentür eines Wohnhauses zu schaffen machten. Ein Zeuge alarmierte die Polizei. Mehrere Streifenwagenbesatzungen darunter auch zwei Beamte und eine Beamtin der Polizeihundeführerstaffel rückten hierauf nach Asperg aus. Als diese drei Einsatzkräfte am Tatort eintrafen, konnten sie erkennen, dass zwei Personen die Flucht ergriffen. Gemeinsam mit einem Polizeihund nahmen sie die Verfolgung auf. Als der 23-Jährig nun versuchte sich im Unterholz des angrenzenden Waldes zu verstecken und den Aufforderungen der Polizei nicht nachkam, kam es zum Einsatz des Polizeihundes. Der Tatverdächtige erlitt hierdurch leichte Verletzungen. Im Anschluss konnten er und seine 21-jährige Komplizin vorläufig festgenommen werden. Die Verletzungen, die durch Bisse entstanden waren, wurden durch den hinzugerufenen Rettungsdienst überprüft. Es bestand kein größerer Behandlungsbedarf. Im Anschluss an die notwendigen polizeilichen Maßnahmen wurden beide Tatverdächtige wieder auf freien Fuß entlassen.

 

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Wohnhaus

Vermutlich innerhalb der vergangenen zwölf Tage brachen bislang unbekannter Täter in ein Wohnhaus in der Bahnhofstraße in Bietigheim-Bissingen ein. Die Einbrecher hebelten zunächst ein Fenster im Untergeschoss auf und durchsuchten anschließend alle drei vorhandenen Stockwerke. Hierbei wurde eine weitere Tür mit brachialer Gewalt aufgebrochen. Die Tat wurde am Montag gegen 19.00 Uhr entdeckt. Derzeit steht noch nicht fest, ob die Täter Beute machen konnten. Auch der entstandene Sachschaden kann momentan noch nicht abgeschätzt werden. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden.

 

Vaihingen an der Enz-Ensingen: Whirlpool beschädigt

Zwischen Sonntag 17.00 Uhr und Montag 09.00 Uhr verübte ein noch unbekannter Täter in der Straße “Am Forchenwald” in Ensingen eine Sachbeschädigung. Der Unbekannte schlug Löcher in eine Außen-Whirlpool auf einem bebauten Grundstück. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, sucht Zeugen und bittet diese sich zu melden.

 

Kornwestheim: Einbruch in Gaststätte

In der Nacht zum Dienstag verschaffte sich ein bislang noch unbekannter Täter Zutritt in eine Gaststätte in der Lange Straße in Kornwestheim. Vermutlich löste er hierbei eine Alarmanlage aus, worauf ein im Objekt wohnhafter Mann aufmerksam wurde. Dieser konnte noch erkennen, dass eine männliche Person über ein Fenster die Flucht ergriff. Die Polizeireviere Kornwestheim und Ludwigsburg führten unterstützt durch einen Polizeihubschrauber Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Streifenwagen durch. Letztlich konnte jedoch kein Tatverdächtiger festgestellt werden. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07154 1313-0 mit dem Polizeirevier Kornwestheim in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Nach Raub auf Taxifahrer: 19-Jähriger stellt sich der Polizei – das geschah sonst noch im Landkreis

Freiberg am Neckar-Beihingen: nach Raub auf Taxifahrer stellt sich Tatverdächtiger

Vor rund vier Wochen, am Abend des 12. Juli, gegen 23.30 Uhr, wurde in Beihingen in der Dieselstraße ein 72 Jahre alter Taxifahrer von einem Fahrgast beraubt. Unter Vorhalt einer Schusswaffe hatte der Täter damals den Geldbeutel des Fahrers gefordert und war anschließend mit dem Raubgut geflüchtet (wir berichteten am 13. Juli). Am frühen Samstagmorgen, gegen 04.40 Uhr, meldete sich nun ein 19 Jahre alter Mann über den Polizeinotruf und gab an, diesen Raub begangen zu haben. Im Anschluss wurde er von Polizeibeamten des Polizeireviers Marbach am Neckar an einer Bushaltestelle in Rielingshausen widerstandslos vorläufig festgenommen. Die Wohnung des Mannes wurde durchsucht, wobei eine Schreckschusswaffe aufgefunden wurde. Ob es sich hierbei um die Tatwaffe handelt, steht abschließend noch nicht fest. Mutmaßlich war Reue der Grund, dass sich der Tatverdächtige letztlich selbst stellte. Nach Durchführung der notwendigen polizeilichen Maßnahmen wurde der 19-Jährige wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen dauern an

 

Ludwigsburg-Oßweil: Unfallserie nach medizinischem Notfall

Ein Feld der Verwüstung hinterließ ein 83-jähriger Autofahrer, der am Sonntag gegen 18:30 Uhr mit seinem Ford in Ludwigsburg-Oßweil unterwegs war. Der Senior befuhr die August-Lämmle-Straße, von wo aus er nach rechts in die Westfalenstraße abbog und dabei einem 18-jährigen Fahrradfahrer auf der Westfalenstraße die Vorfahrt nahm. Da dem 18-Jährigen die Fahrweise des Ford-Lenkers komisch vorkam, fuhr er dem 83-Jährigen nach und konnte das weitere Unfallgeschehen verfolgen. Der 83-Jährige bog von der Westfalenstraße nach links in die Poppenweiler Straße ein, wo er zunächst einen geparkten Skoda am Außenspiegel streifte. Im weiteren Verlauf blieb er an einem parkenden VW Passat hängen, beschädigte diesen über die komplette Fahrzeuglänge und schob ihn zudem auf einen davor stehenden VW Crafter. Der Rentner setzte sein Fahrt über die Bäderwiesen in die Wiesenstraße fort, wo er einen geparkten VW Up! am Außenspiegel und einen Mercedes an der Stoßstange beschädigte. Wenige Meter weiter kam der Ford schließlich in der Wiesenstraße stark beschädigt zum stehen. Bei dem 83-jährigen Autofahrer wurden Anzeichen auf einen medizinischen Notfall festgestellt, weshalb er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der Ford war durch die vorangegangenen Kollisionen nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt.

 

Ditzingen: Exhibitionist bedrängt 37-Jährige

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt gegen einen noch unbekannten Mann, der am Sonntag gegen 21:00 Uhr auf einem Feldweg im Bereich der Danziger Straße in Ditzingen als Exhibitionist aufgetreten sein soll. Der Unbekannte soll eine 37-jährige Spaziergängerin verfolgt und mehrfach angesprochen haben. Nachdem die Frau ihm deutlich gemacht habe, dass sie in Ruhe gelassen werden möchte, habe der Mann direkt vor ihr seine Hose heruntergezogen und an seinem Glied manipuliert. Anschließend sei er auf demselben Weg wie die 37-Jährige in Richtung Ditzingen zurückgelaufen. Es soll sich um einen etwa 25 bis 30-jährigen Mann mit dunkler Hautfarbe, kurzen schwarzen Haaren und einer Körpergröße ungefähr 170 bis 175 cm gehandelt haben. Weiterhin soll er mit einem auffallend gelben oder grünen T-Shirt sowie einer langen schwarzen Hose bekleidet gewesen sein. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

 

Pleidelsheim: Unfall nach Bremsmanöver

Ein Verkehrsunfall mit insgesamt rund 50.000 Euro Sachschaden ereignete sich am Montagmorgen gegen 07:15 Uhr auf der Autobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Ludwigsburg-Nord. Aus noch unbekannter Ursache bremste ein auf der mittleren Fahrspur fahrender 64-jähriger Pkw-Lenker seinen Kia plötzlich stark ab. Ein dahinter fahrender 49-fähriger Lenker eines Mercedes Sprinter bremste zwar ebenfalls noch stark, fuhr jedoch von hinten auf den Pkw Kia auf. Um wiederum ein Auffahren auf den Sprinter zu verhindern, versuchte ein nachfolgender 51-jähriger Golf-Fahrer nach rechts auszuweichen, wobei er die dort fahrende Scania-Sattelzugmaschine eines 64-Jährigen Lkw-Fahrers übersah und mit dieser zusammenstieß. Die vier unfallbeteiligten Fahrer wurden nicht verletzt, der Kia sowie der Sprinter wurden jedoch stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden.

 

Sachsenheim-Spielberg: Brand auf Gartengrundstück

In der Nacht zum Montag kam es auf einem Gartengrundstück in Verlängerung der Weinbergstraße in Spielberg zu einem Brand. Aus bislang unbekannter Ursache geriet gegen 03.15 Uhr Stroh, das am Boden um Beerensträucher herum ausgelegt war, in Brand. Es brannte eine Fläche von etwa 150 Quadratmetern, auf der etwa 100 Sträucher angepflanzt worden waren. Die Freiwillige Feuerwehr Sachsenheim befand sich mit 32 Wehrleuten und sieben Fahrzeugen im Einsatz. Eine Brandwache wurde eingerichtet. Der genaue Sachschaden kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden. Insofern aber alle Sträucher dem Feuer zum Opfer fielen, dürfte ein vierstelliger Sachschaden entstanden sein. Vermutlich dürfte fahrlässige Brandstiftung als Ursache in Frage kommen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07042 941-0, mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz in Verbindung zu setzen.

 

Gerlingen: Straßenbahn mit Graffiti besprüht

Einen Sachschaden in bislang unbekannter Höhe verursachten Graffitisprayer, die zwischen Freitagnacht und Sonntagmorgen einen Straßenbahnwagen mit einem etwa 15 Meter langen Schriftzug besprühten. Das Schienenfahrzeug stand im Tunnel der Stadtbahn-Endhaltestelle “Siedlung” in Gerlingen. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Bäckereifiliale

Am frühen Montagmorgen um kurz nach 01:00 Uhr hebelte ein unbekannter Täter die elektrische Schiebetür einer Bäckereifiliale in der Bahnhofstraße auf und gelangte so in den Verkaufsraum. Dort entnahm er eine vierstellige Bargeldsumme aus zwei Kassen und einer Schublade und machte sich anschließend unerkannt aus dem Staub. Der Sachschaden an der Schiebetür beläuft sich auf rund 2.500 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Autofahrerin weicht Tier aus und prallt gegen Mauer – das geschah sonst noch im Landkreis

Remseck am Neckar: Fahrzeuglenkerin weicht Tier aus und kollidiert mit Betonmauer

Am Sonntagmorgen gegen 06:45 Uhr befuhr eine 20-jährige Fahrzeuglenkerin die Landesstraße 1142 von Waiblingen-Hegnach in Richtung Remseck am Neckar. Aufgrund von Wildwechsel wich diese nach links aus und geriet auf den angrenzenden Grünstreifen. Beim Versuch erneut auf die Fahrbahn zu gelangen, kollidierte die BMW-Fahrerin mit einer niedrigen Betonmauer. Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug zurück auf die Straße geschleudert und kam quer auf der Fahrbahn zum Stehen. Aufgrund des Zusammenstoßes wurde die Fahrzeuglenkerin schwer verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Da der Verdacht bestand, dass die 20-Jährige unter der Einwirkung berauschender Mittel stand wurde bei ihr eine Blutentnahme veranlasst. Am BMW entstand Totalschaden in Höhe von circa 5.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Landesstraße in beiden Fahrtrichtungen für etwa zwei Stunden voll gesperrt und der Verkehr örtlich umgeleitet werden. Neben dem Rettungsdienst und der Feuerwehr waren insgesamt fünf Streifenwagenbesatzungen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg im Einsatz. Für die Absperr- und Umleitungsmaßnahmen unterstützte zudem eine Streife vom Polizeipräsidium Aalen.

 

Markgröningen: Zeugen gesucht zu Verkehrsunfall mit schwerverletzter Motorradfahrerin

Am Samstagnachmittag gegen 17.00 Uhr befuhr eine 78-jährige Renault-Lenkerin die Landesstraße 1141 von Markgröningen in Richtung Unterriexingen. Da die Geschwindigkeit in einem Streckenabschnitt mittels Verkehrszeichen auf 70 km/h begrenzt wird, bremste sie ihr Fahrzeug stark ab. Drei nachfolgende Motorradfahrer mussten dadurch stark abbremsen, wobei eine 21-jährige Piaggio-Lenkerin zu Fall kam. Die beiden anderen Motorradlenker konnten noch rechtzeitig abbremsen und wurden in den Unfall nicht verwickelt. Die 21-jährige Krad Lenkerin zog sich beim Sturz schwere Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beträgt circa 3.000 Euro. Hinter den Motorrädern fuhr ein bislang unbekannter Zeuge mit einem dunklen Daimler Van. Der Fahrer des dunklen Vans sowie weitere Personen, die den Unfallhergang beobachten konnten, werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter der Tel.: 0711 68690 in Verbindung zu setzen.

 

Ludwigsburg: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

Am frühen Samstagmorgen gegen 04:10 Uhr fuhr ein 31-jähriger BMW-Lenker die Robert-Franck-Allee in Richtung Grünbühl und überholte hier einen langsam und mit unsicherer Fahrweise fahrenden Hyundai. Dessen Lenker setzte dann wiederum auf Höhe des Übergangs zur Aldinger Straße in einer Rechtskurve zum Überholen an, scherte jedoch zu früh wieder ein und beschädigte den BMW an der vorderen linken Seite. Anschließend entfernte sich der Hyundai-Fahrer unerlaubt von der Unfallstelle. Der 31-jährige konnte dem Fahrzeug noch über die Königinallee und den Paulusweg in die Erich-Schmid-Straße folgen, bis er die Verfolgung abbrach. Der Hyundai-Lenker flüchtete dann weiter in die Hohenzollernstraße in Richtung Kornwestheim. Das Kennzeichen des Hyundai konnte durch den BMW-Fahrer abgelesen werden. Die Ermittlungen ergaben, dass der 17-jährige Sohn der Fahrzeughalterin mit dem Fahrzeug unterwegs war. Der Sohn verfügt über keine Fahrerlaubnis und stand unter alkoholischer Beeinflussung. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden beträgt insgesamt rund 6.000 Euro. Zeugen, welche den Vorfall beobachten konnten oder während der Verfolgung geschädigt wurden, werden gebeten sich beim Polizeirevier Ludwigsburg unter 07141 185353 zu melden.

 

Kornwestheim: Brand zweier Wiesenflächen

Am Samstag gegen 19.45 Uhr geriet eine Wiesenfläche entlang der Aldinger Straße in der Nähe des Skater Parks bei Pattonville in Brand und konnte durch die Feuerwehr Kornwestheim rasch gelöscht werden. Während den Löscharbeiten wurde eine zweite Brandstelle gemeldet, welche sich zwischen dem Freizeitpark und dem Klärwerk befand. Hier war beim Eintreffen das Feuer bereits ausgegangen und die Feuerwehr musste nur noch Nachlöscharbeiten verrichten. Die beiden Brandflächen hatten eine Größe von insgesamt rund 300 Quadratmeter. Bei der Spurensuche konnte an beiden Brandörtlichkeiten Knallkörper aufgefunden werden. Ob diese brandursächlich waren ist Gegenstand der noch laufenden Ermittlungen. Hierzu werden Zeugen gebeten sich beim Polizeirevier Kornwestheim, Tel.: 07154 1313-0, zu melden. Eine Schadenshöhe konnte bislang nicht beziffert werden.

 

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Brand auf Gartengrundstück hat 6.000 Euro Sachschaden zur Folge

Am Samstagabend mussten die Feuerwehren Ludwigsburg und Neckarweihingen zu einem Brand auf einem Gartengrundstück ausrücken. Mehrere Anrufer teilten gegen 19:30 Uhr dem Polizeipräsidium Ludwigsburg und der Integrierten Leitstelle über Notruf mit, dass es im Bereich der Carl-Diem-Straße neben der Sporthalle brennen würde. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass ein Holzstapel und Teile einer angrenzenden Gartenhütte in Brand standen. Durch die Einsatzkräfte konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden. Um den Brand vollständig zu löschen, wurden Teile des Daches der Gartenhütte entfernt. Der entstandene Sachschaden an der Hütte, dem Holzstapel und den angrenzenden Bäumen wird vorläufig auf 6.000 Euro geschätzt. Personen kamen nicht zu Schaden. Das Polizeirevier Ludwigsburg war zeitweise mit vier Streifen im Einsatz. Ein Rettungswagen war vorsorglich ebenfalls vor Ort. Die Brandursache ist bislang unklar und Gegenstand laufender Ermittlungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch beim Polizeirevier Ludwigsburg unter 07141 18-5353 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Polizei löst illegale Techno-Party bei Mundelsheim auf

Die Marbacher Polizei hat in der Nacht zum Samstag eine illegale Techno-Party bei Mundelsheim im Landkreis Ludwigsburg aufgelöst. Das gab das Ludwigsburger Polizeipräsidium am Samstag bekannt.

Was war passiert?

In der Nacht zum Samstag gegen 01.00 Uhr, wurde dem Polizeirevier Marbach eine sogenannte GOA-Party im Bereich einer Autobahnunterführung am Seebach bei Mundelsheim gemeldet. Vor Ort konnte durch die Polizei eine entsprechende Veranstaltung festgestellt werden, die mit großem logistischem Aufwand betrieben worden war. Unter anderem waren Zelte aufgestellt worden und technische Geräte wie Generatoren und Verstärker in Betrieb. Weil durch den Veranstalter keine Genehmigung vorgelegt werden konnte und aufgrund der unmittelbaren Nähe zur Autobahn ein Gefahrenpotenzial vorhanden war, wurde die Veranstaltung durch die Polizei beendet und die Gäste der Örtlichkeit verwiesen. Um eine störungsfreie Abwanderung der Menschenmenge zu gewährleisten, waren acht Streifenwagenbesatzungen der Polizeireviere Marbach, Ludwigsburg, der Verkehrspolizei und der Hundeführerstaffel im Einsatz. Der Veranstalter war kooperativ und auch die Party-Teilnehmer entfernten sich einsichtig von der Örtlichkeit. Die verantwortliche Person muss jedoch mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen. Im Verlauf der Maßnahmen konnte zudem ein Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt werden.

red

Auto gerät in Tamm nach Auffahrunfall in Vollbrand – das geschah sonst noch im Landkreis

Tamm: Pkw nach Auffahrunfall in Vollbrand

Am Donnerstag kam es gegen 17:10 Uhr zu einem Auffahrunfall im Bereich der Landesstraße 1133 (L 1133) und der Bundesstraße 27 (B 27) bei dem ein Renault vollständig ausbrannte. Eine 24-jährige Renault-Lenkerin befuhr die L 1133 aus Richtung Tamm kommend, um in der Folge auf die B 27 in Richtung Ludwigsburg abzubiegen. Zu diesem Zeitpunkt schaltete die Lichtzeichenanlage im Bereich der Überleitung auf Rot, weshalb ein vor ihr fahrender 33-jähriger Lenker eines Geländewagens anhielt. Dies bemerkte die Renault-Fahrerin offensichtlich zu spät und fuhr dem Pkw auf. Durch den Zusammenstoß fing der Kleinwagen im Bereich des Motorraums Feuer, das durch die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Tamm mit vier Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften gelöscht wurde. Personen wurden nicht verletzt. Der Renault brannte vollständig aus und musste abgeschleppt werden. Der Geländewagen blieb weiterhin fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.

 

Bietigheim-Bissingen: Schulen beschädigt

Am Freitagmorgen, gegen 07.45 Uhr, meldeten die Hausmeister der Schule im Sand in der Friedrich-Ebert-Straße und des Gymnasium im Ellental in der Ellentalstraße in Bietigheim-Bissingen, dass beide Schulgebäude beschädigt wurden. Die Hausmeister hatten jeweils ein eingeworfenes Fenster festgestellt. Das Gebäude des Gymnasiums wurde darüber hinaus mit Farbe beschmiert. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, steht derzeit noch nicht fest. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, in Verbindung zu setzen.

 

Remseck am Neckar-Neckarrems: Motorrad fährt auf Pkw

Am Donnerstag gegen 13:20 Uhr kam es in der Fellbacher Straße in Neckarrems zu einem Auffahrunfall. Eine 69-jährige Seat-Lenkerin befuhr die Fellbacher Straße aus Richtung Oeffingen (Rems-Murr-Kreis) kommend und wollte nach links in die Remstalstraße abbiegen. Im Kreuzungsbereich schaltete die Lichtzeichenanlage sodann auf Gelb, woraufhin die Frau anhielt. Der hinter ihr fahrende 45-jährige Motorradlenker erkannte die Situation offensichtlich zu spät. In der Folge kam es zur Kollision mit dem haltenden Seat. Der Yamaha-Fahrer stürzte und wurde leicht verletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die 69-Jährige blieb unverletzt. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro. Im Zuge der Einsatzmaßnahmen entstanden kurzfristige Verkehrsbeeinträchtigungen, die sich im Anschluss an die Abschleppmaßnahmen zügig auflösten.

 

Bietigheim-Bissingen: alkoholisierter Radfahrer in Unfall verwickelt

Am Donnerstag ereignete sich gegen 23.20 Uhr in der Stuttgarter Straße in Bietigheim-Bissingen ein Unfall zwischen einer 57 Jahre alten VW-Lenkerin und einem 39 Jahre alten Radfahrer. Die PKW-Lenkerin bog von der Wilhelmstraße kommend nach links auf die Bundesstraße 27 ab. Der Radfahrer war zunächst parallel der B 27 auf dem Gehweg unterwegs gewesen und fuhr dann vermutlich abrupt auf die Straße. An dem Fahrrad war nach derzeitigen Ermittlungen das Licht nicht eingeschaltet. Die 57 Jahre alte Frau bremste sofort stark ab, konnte einen Zusammenprall aber nicht mehr verhindern. Der 39-Jährige wurde in der Folge auf die Motorhaube aufgeladen. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro. Der 39-Jährige erlitt keine Verletzungen. Während der Unfallaufnahme bemerkten die eingesetzten Beamten Atemalkoholgeruch bei dem Fahrradfahrer, der darüber hinaus behauptete, nicht am Unfall beteiligt gewesen zu sein. Ein Atemalkoholtest verlief positiv und ergab einen Wert von knapp über zwei Promille. Der Mann musste sich in der Folge einer Blutentnahme unterziehen.

 

Bietigheim-Bissingen: unbekannte Täter brechen in Wohnhaus ein

In der Nacht zum Freitag verschafften sich mindestens zwei bislang unbekannte Täter über die Eingangstür gewaltsam Zutritt in ein Wohnhaus in der Metterzimmerer Straße in Bietigheim-Bissingen. Durch die ungewöhnlichen Geräusche und den Lichtschein einer Taschenlampe wurde eine Bewohnerin des Hauses wach. Die Seniorin schrie die beiden Unbekannten an, die hierauf, ohne Beute gemacht zu haben, die Flucht ergriffen. Es handelt sich um zwei Männer. Einer der beiden wurde als etwa 170 cm groß und schlank beschrieben. Er trug eine blaue bzw. jeansfarbene Kappe, kurze beige Hosen und hatte eine große Taschenlampe dabei. Zum zweiten Täter ist lediglich bekannt, dass er eine normale Statur habe. Mehrere Streifenwagenbesatzungen und ein Polizeihubschrauber fahndeten nach den Einbrechern. Es konnte jedoch kein Tatverdächtiger festgestellt werden. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben.

 

Tamm: Sachbeschädigung an Bushaltestelle

ngsausträger über Notruf, dass an einer Bushaltestelle in der Stuttgarter Straße in Tamm eine Glasscheibe eingeschlagen worden sei. Aufgrund der aufgefundenen Glasscherben auf dem Boden dürfte der Schaden von rund 2.000 Euro vermutlich erst kürzlich verursacht worden sein. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, zu melden.

 

Walheim: Vorfahrtsunfall mit leicht verletzter Person und rund 17.000 Euro Sachschaden

Eine leicht verletzte Pkw-Lenkerin und rund 17.000 Euro Sachschaden waren die Folgen eines Vorfahrtsunfalls, der sich am Donnerstag gegen 15:40 Uhr im Einmündungsbereich der Bundesstraße 27 (B 27) und der Kreisstraße 1629 (K 1629) in Walheim ereignete. Eine 30-jährige BMW-Lenkerin befuhr die K 1629 aus Bönnigheim-Hofen kommend in Richtung B 27. An der Einmündung zur B 27 bog sie nach links auf diese in Richtung Kirchheim am Neckar ab, wobei sie vermutlich einen 62-jährigen Saab-Lenker übersah, der auf der B 27 aus Richtung Kirchheim am Neckar in Richtung Walheim fuhr. In der Folge kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wodurch sich die 30-Jährige leichte Verletzungen zuzog und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht wurde. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Hemmingen: Milchautomaten aufgebrochen

Am Donnerstagabend, zwischen 20.30 Uhr und 21.45 Uhr, trieb ein bislang unbekannter Täter auf einem Bauernhof kurz vor Hemmingen sein Unwesen. Er brach den frei zugänglichen Milchautomaten auf und stahl das enthaltende Bargeld in Höhe eines dreistelligen Betrags. Im weiteren Verlauf gelang es dem Unbekannten auch einen Büroraum zu betreten, den er durchsuchte. Hierbei fand er ein mit Wechselgeld gefülltes Glas, das er ebenfalls entwendete. Der hinterlassene Sachschaden wurde auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07150 383753-0 mit dem Polizeiposten Schwieberdingen in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Diebstahl in Drogeriemarkt: Mitarbeiterin nimmt Verfolgung auf

Am Mittwoch gegen 13:30 Uhr wurde ein 35-Jähriger im Bereich der Dornierstraße und der Siemensstraße in Ditzingen durch Polizeibeamte des Polizeireviers Ditzingen vorläufig festgenommen.

Eine aufmerksame Mitarbeiterin eines Drogeriemarkts in der Stuttgarter Straße habe den Mann im Ladenbereich beobachtet, wie er Ware einpackte und anschließend ohne zu bezahlen zu Fuß in Richtung Bahnhof flüchtete. In der Folge nahm die Mitarbeiterin die Verfolgung auf und habe hierbei beobachten können, wie der Flüchtende hochwertige Parfüms im Warenwert von knapp 300 Euro wegwarf. Nach der erfolgten vorläufigen Festnahme wurden bei ihm eine geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden sowie eine Tasche, die vermutlich zum Abschirmen der Warensicherung des Drogeriemarktes speziell präpariert war. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart erfolgte am Donnerstag die Vorführung des tunesischen Staatsangehörigen bei einem Haftrichter. Dieser erließ einen Haftbefehl, setzte diesen in Vollzug und wies den 35-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt ein.

red

Das geschah in Ludwigsburg und in der Region

Ditzingen-Hirschlanden: Feuerwehreinsatz in der Blumenstraße

Die Freiwillige Feierwehr Ditzingen rückte am Donnerstagmorgen gegen 01:10 Uhr mit insgesamt sechs Fahrzeugen und 32 Wehrkräften in die Blumenstraße nach Hirschlanden aus, da ein Brand in einer Wohnung gemeldet wurde. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine 36-jährige Bewohnerin Essen auf dem Herd vergessen hat, was zu einer stärkeren Rauchentwicklung führte. Ein offenes Feuer entstand nicht, die Wehrkräfte belüftete die stark verrauchte Wohnung. Ein möglicher entstandener Sachschaden kann nicht beziffert werden, verletzt wurde niemand.

 

Möglingen: VW rundherum zerkratzt

Ein noch unbekannter Täter zerkratzte am Mittwoch zwischen 00.15 Uhr und 11.30 Uhr einen VW, der in der Brunnenstraße in Möglingen abgestellt war. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07154 1313-0, mit dem Polizeirevier Kornwestheim in Verbindung zu setzen.

 

Ditzingen: Brand in Kleingartenanlage

Beamte des Polizeireviers Ditzingen, die am Donnerstagmorgen in anderer Sache unterwegs waren, bemerkten gegen 09.35 Uhr, dass Rauch aus einer Kleingartenanlage nördlich der Hornbergstraße in Ditzingen aufstieg. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Ditzingen rückte mit fünf Fahrzeugen und 21 Wehrleuten aus und bekämpfte die Flammen. Das Gartenhaus konnte jedoch nicht mehr gerettet werden. Es brannte nahezu vollständig ab. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf einen dreistelligen Betrag belaufen. Das Feuer war aus bislang unbekannter Ursache entstanden. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.

 

Kornwestheim: Spind in Fitnessstudio aufgebrochen

Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, sucht Zeugen, die am Mittwochnachmittag Verdächtiges in einem Fitnessstudio am Salamanderplatz in Kornwestheim beobachtet haben. Zwischen 13.15 Uhr und 14.30 Uhr brach ein noch unbekannter Täter in der Männerumkleide einen Spind auf und entwendete einen Geldbeutel, in dem sich persönliche Dokumente sowie ein kleinerer Bargeldbetrag befanden. Der Wert des Diebesgutes wurde auf rund 100 Euro geschätzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Mögliche weitere Geschädigte werden ebenfalls gebeten, sich zu melden.

Vaihingen an der Enz-Kleinglattbach: Firmeneinbruch

In der Nacht zum Donnerstag verschafften sich bislang unbekannte Täter illegal Zutritt in das Innere einer Firma in der Industriestraße in Kleinglattbach. Den Unbekannten gelang es einen Tresor gewaltsam zu öffnen. Aus diesem stahlen sie einen vierstelligen Bargeldbetrag. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter Tel. 0800 1100225 um Hinweise.

 

Ditzingen: VW beschädigt und geflüchtet

Zwischen Dienstag 15.00 Uhr und Donnerstag 06.10 Uhr kam es in der Schulzenstraße in Ditzingen zu einer Unfallflucht. Eine noch unbekannte Person streifte vermutlich beim Vorbeifahren mit einem Fahrzeug einen VW, der am Ende der Schulzenstraße abgestellt war. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, wenden sich an das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Ludwigsburg-Eglosheim: BMW fährt gegen Mauer

Rund 15.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall, der sich am Mittwoch gegen 09:45 Uhr in Ludwigsburg-Eglosheim ereignete. Ein 45-Jähriger Autofahrer war im Begriff, seinen BMW in der Monreposstraße einzuparken. Aufgrund einer kleinen Steigung am Parkplatz gab der Mann Gas, wodurch der BMW beschleunigte, vorwärts gegen eine Mauer prallte und noch zwei Schilder beschädigte. Das Fahrzeug wurde dabei so stark beschädigt, dass es in der Folge abgeschleppt werden musste.

 

Ludwigsburg: Gartenhütten niedergebrannt – Zeugen gesucht

Am Dienstagabend kam es gegen 19:10 Uhr in Ludwigsburg in einer Schrebergartenanlage in der Fuchshofstraße zum Brand einer Gartenhütte. Obwohl die Feuerwehr mit starken Kräften anrückte konnte nicht verhindert werden, dass insgesamt drei Gartenhütten ein Raub der Flammen sowie zwei weitere Gartengrundstücke in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die Löscharbeiten dauerten bis 20.15 Uhr. In dieser Zeit mussten die Fuchshofstraße als auch die Straße Alter Oßweiler Weg gesperrt werden. Für die Absperrmaßnahmen als auch das Zurückhalten von Schaulustigen waren insgesamt sieben Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Ludwigsburg als auch Kräfte vom Polizeipräsidium Einsatz vor Ort eingesetzt. Beim Brandgeschehen wurde niemand verletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Brandursache ist bislang unbekannt. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Zeugen werden gebeten sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel.: 07141 18-5353, zu melden.

 

Bietigheim-Bissingen: Täter entwendet Tisch einer Kneipe

Am frühen Dienstagmorgen gegen 02:30 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter einen Tisch der Außenbestuhlung einer Gaststätte in der Buchstraße in Bietigheim. Der Tisch im Wert von rund 300 Euro hatte eine viereckige Tischplatte aus Holz sowie ein Tischgestell aus Metall. Bei dem Täter soll es sich ersten Ermittlungen zufolge um eine auffallend schlanke, männliche Person mit einer Körpergröße von etwa 1,80 Metern und dunklen kurzen Haaren gehandelt haben. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, zu melden.

 

Marbach am Neckar – Rielingshausen: Brand in der Backnanger Straße

Am Dienstag gegen 18:50 Uhr rückten die Freiwilligen Feuerwehren Marbach am Neckar und Rielingshausen mit sieben Fahrzeugen und 44 Einsatzkräften in die Backnanger Straße nach Rielingshausen aus, da dort ein Gebäudebrand gemeldet wurde. Die Einsatzkräfte stellten an einem Hintereingang der Gemeindehalle ein Feuer an einer Zugangstüre sowie an der Gebäudefassade fest. Hierzu mussten die Wehrkräfte zunächst ein Teil der Fassade des Gebäudes entfernen und konnten den Brand anschließend löschen. Die Brandursache ist noch Gegenstand der Ermittlungen, möglicherweise muss von einer Brandstiftung ausgegangen werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro, die weiteren Ermittlungen dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter Tel. 0800 1100225 zu melden.

 

Vaihingen an der Enz: Unfallflucht auf Parkplatz eines Lebensmittelmarktes

Zu einer Unfallflucht kam es am Dienstag zwischen 11:00 Uhr und 11:30 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Hans-Krieg-Straße in Vaihingen an der Enz. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen in einer Parklücke stehenden silbernen Ford und fuhr anschließend davon. Der Ford wurde linksseitig im Bereich der hinteren Stoßstange beschädigt. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 2.500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinwiese geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, zu melden.

 

Remseck am Neckar: Hinweisgeber nach Unfall in der Kirchstraße gesucht

Eine bislang unbekannte Person beschädigte am Dienstag zwischen 08:00 und 21:15 Uhr eine in der Kirchstraße in Remseck am Straßenrand geparkte Mercedes C-Klasse vermutlich beim Vorbeifahren an der vorderen linken Fahrzeugseite, wobei rund 2.000 Euro Sachschaden entstanden. Entweder die unfallverursachende Person selbst oder ein möglicher Zeuge hinterließ offenbar eine Nachricht am beschädigten Fahrzeug. Die 68-Jährige Fahrerin der C-Klasse bemerkte den Notizzettel zunächst nicht und wurde erst darauf aufmerksam, als sich dieser während der Fahrt im Bereich Pattonville von der Frontscheibe löste und abfiel. Die Person, die die Notiz verfasst und an dem beschädigten Mecedes angebracht hatte, wird gebeten, sich unter Tel. 07154 1313-0 beim Polizeirevier Kornwestheim zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Ludwigsburg: 24-Jähriger bei Fluchtversuch nach Diebstahl festgenommen

Wegen räuberischen Diebstahls ermittelt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg derzeit gegen einen 24-Jährigen. Der Mann betrat am frühen Montagmorgen gegen 02:50 Uhr ein Hotel in der Pflugfelder Straße in Ludwigsburg und gelangte mutmaßlich durch eine offene Türe in ein Büro. Ein 22-jähriger Sicherheitsbediensteter wurde auf den Mann aufmerksam, der offensichtlich gerade dabei gewesen war dessen Tasche zu durchsuchen und zuvor versucht hatte, einen Tresor aufzubrechen. Nach einer körperlichen Auseinandersetzung mit dem 22-Jährigen flüchtete der Täter, konnte in der Folge jedoch durch eine Streifenwagenbesatzung im Bereich der Keplerstraße und der Solitudeallee vorläufig festgenommen werden. Bei dem 24-Jährigen wurden Gegenstände aufgefunden, die aus der Tasche des Sicherheitsbediensteten stammten. Der Wert des Diebesguts ist bislang unbekannt. Die Ermittlungen zum Sachverhalt dauern an.

 

Bietigheim-Bissingen: Zeugen zu Verkehrsunfall gesucht

Zu einem Verkehrsunfall, der sich am Montagvormittag gegen 08:15 Uhr auf der Kreisstraße 1671 in Bietigheim-Bissingen ereignete, sucht die Polizei noch Zeugen. Eine 59-jährige VW-Lenkerin fuhr von der Bundesstraße 27 kommend die Kreisstraße 1671 in Fahrtrichtung Tamm. Kurz vor der Einmündung zur Porschestraße wurde die 59-jährige von einem bislang unbekannten Fahrzeugführer eines schwarzen Mercedes vom Typ “Vito”, trotz durchgezogener Linie auf der Gegenspur, links überholt. Da auf Höhe der Einmündung zur Porschestraße eine Verkehrsinsel die beiden Richtungsfahrbahnen trennt, zog der Mercedes wieder nach rechts auf die Fahrspur der VW-Lenkerin. Hierbei streifte der Mercedes den VW und verursachte einen Sachschaden von rund 1.200 Euro. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, entfernte sich der Mercedes-Lenker unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen können, wenden sich an das Polizeirevier Bietigheim unter Tel. 07142 405-0.

 

Kornwestheim: Versuchter Einbruch in Wohnhaus

Ein bislang unbekannter Täter versuchte am Montagmorgen gegen 01:20 Uhr in eine Wohnung in der Lembergstraße in Kornwestheim einzubrechen. Über einen Zaun stieg der Unbekannte in den Garten eines Mehrparteienhauses und gelangte so an die Terrassentüre einer Erdgeschosswohnung. Hier schob der Täter den Rollladen nach oben und versuchte mittels eines unbekannten Hebelwerkzeuges die Terrassentüre aufzuheben. Da dies mutmaßlich misslang, schlug der Unbekannte die Scheibe der Terrassentüre ein. Hierauf wurde eine Anwohnerin auf den Einbruchsversuch aufmerksam die in Richtungen des Täters rief. Dieser ergriff daraufhin in sofort die Flucht. Zum Täter ist lediglich bekannt, dass dieser männlich gewesen sein soll und dunkel bekleidet war. Der entstandene Sachschaden ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich beim Polizeirevier Kornwestheim unter 07154 1313-0.

 

Ludwigsburg: Unfallflucht in der Kornwestheimer Straße

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte zwischen Samstag 17:00 Uhr und Sonntag 08:00 Uhr einen am Fahrbahnrand in der Kornwestheimer Straße in Ludwigsburg geparkten Opel und verursachte einen Sachschaden von rund 5.000 Euro. Mutmaßlich beim Rückwärtsfahren stieß er gegen den geparkten Pkw und entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel: 07141 18-5353, sucht Zeugen die Hinweise geben können.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Riesige Rauchwolke in Remseck: Gärtnereianlage in Brand – was sonst noch in der Region geschah

Am Samstagabend kurz nach 19 Uhr meldeten mehrere Anrufe bei der Polizei eine große Rauchwolke in der Nähe vom Remsecker Ortsteil Aldingen.

Vor Ort konnte ein offenes Feuer in einem unbebauten Außenlager einer Gärtnerei im Markgröninger Weg in Aldingen festgestellt werden. Gebrannt haben dort gelagerte Holzpalletten, sowie Plastikkübel. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 bis 20.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand. Der Brand konnte durch die vor Ort befindlichen Feuerwehren Remseck, Asperg und Ludwigsburg zügig gelöscht werden. Den bisherigen Kenntnissen zufolge erscheint eine technische Ursache unwahrscheinlich, die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

 

Gerlingen: Brand in einem Handwerksbetrieb in der Schillerstraße

Am Sonntag gegen 00:40 Uhr gingen bei Feuerwehr und Polizei mehrerer Notrufe von Anwohnern der Schillerstraße in Gerlingen ein, in denen von Detonationen und einer starken Rauchentwicklung berichtet wurde. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte einen Brand in einem Handwerksbetrieb fest, dessen Ursache noch Gegenstand der Ermittlungen ist. Ausgangspunkt des Feuers war ein Lagerraum, in dem unter anderem Gasflaschen gelagert wurden. Nach Beendigung der Löscharbeiten gegen 03:25 Uhr konnte die Mehrzahl der in Sicherheit gebrachten Bewohner des angrenzenden Mehrfamilienhauses wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Zwei der Wohnungen waren nicht mehr bewohnbar. Durch das Feuer entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 70.000 Euro, verletzte Personen waren glücklicherweise nicht zu beklagen. Im Einsatz waren Feuerwehr, Rettungsdienst, der Bauhof Gerlingen sowie Kräfte der Polizeireviere Ditzingen und Leonberg.

 

A81 Gemarkung Pleidelsheim: Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Am Samstag gegen 15:00 Uhr befuhr eine 22 Jahre alte Peugeot-Fahrerin die A81 in Fahrtrichtung Heilbronn. Kurz vor der Anschlussstelle Pleidelsheim wechselte ein 49-jähriger Fahrer eines VW mit angehängtem Wohnwagen von der rechten auf die mittlere Spur. Aus Reflex wich die Fahrerin des Peugeot zunächst auf die linke Spur aus, lenkte dann aber wieder nach rechts und kollidierte seitlich mit dem Wohnwagen. Im Anschluss wurde der Peugeot in die Mittelschutzplanke abgewiesen. Durch den Unfall wurden die Fahrerin des Peugeot sowie ihre 22 Jahre alte Beifahrerin leicht verletzt. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf schätzungsweise 10.000 Euro. Neben der Polizei waren auch der Rettungsdienst und die Feuerwehr vor Ort.

 

A81 Gemarkung Steinheim an der Murr: Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen und hohem Sachschaden

Am Freitagnachmittag ereignete sich auf der A81 zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Mundelsheim ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Die Fahrzeuge befanden sich im zähfließenden Verkehr auf der linken Spur. Der 24-jährige Fahrer eines Porsche musste verkehrsbedingt stark abbremsen, woraufhin ihm der 55-jähriger Fahrer eines VW hinten auffuhr. Sowohl die beiden 23 und 24 Jahre alten Mitfahrer auf der Rückbank des Porsche als auch der Fahrer des VW wurden leicht verletzt. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Beide Fahrzeuge waren anschließend nicht mehr fahrbereit und es entstand ein Sachschaden von ca. 30.000 Euro. Die Feuerwehr war ebenfalls im Einsatz.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg