Betrüger gibt sich als Microsoft-Mitarbeiter aus – 68-jähriger wird Opfer

Mehrere Tage lang ließ ein bislang unbekannter Mann einen 68-Jährigen aus Oberstenfeld in dem Glauben, dass sein Computer gehackt wurde und eine “Säuberung” notwendig sei. Schließlich wurde der 68-Jährige misstrauisch und musste dann feststellen, dass er einem Betrüger zum Opfer gefallen war, der mehrere tausend Euro erbeutet hatte. Der erste Anruf erreichte das Opfer am vergangenen Freitag. Im weiteren Verlauf überließ der 68-Jährige dem Anrufer, der sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgab, die Möglichkeit sich per Fernzugriff auf den Computer aufzuschalten. Währenddessen meldete sich der Oberstenfelder online bei seiner Bank an, um 10 Euro Lizenzgebühr an den Betrüger zu überweisen. Innerhalb der folgenden vier Tage meldete sich der Betrüger regelmäßig telefonisch bei dem 68-Jährigen, da das Beseitigen des Hacker-Angriffs einige Zeit in Anspruch nehmen würde. Als ein angekündigter Anruf, der am Mittwoch erfolgen sollte, nicht einging, überprüfte das Opfer seine Konten. Er musste feststellen, dass mehrere tausend Euro von seinen Konten abgebucht worden waren und erstattete Anzeige bei der Polizei.

Tipps der Polizei: Seien Sie im Falle eines solchen Anrufs wachsam und gehen Sie nicht auf die Forderungen ein. Installieren Sie keine Fremdsoftware und beenden Sie das Gespräch. Erstatten Sie im Schadensfall Anzeige bei der Polizei und lassen Sie das Online-Banking sofort sperren. Kam es zu einem Fernzugriff auf Ihren Computer, lassen Sie ihn auf Schadsoftware überprüfen. Auch die Firma Microsoft warnt auf ihrer Internetseite vor den Betrügern, die im Namen ihres Unternehmens weltweit anrufen.

Unbekannte Täter legen Feuer in der Schule

Neckarrems:

In der Nacht von Montag auf Dienstag und am Mittwochabend trieben mutmaßlich dieselben noch unbekannten Täter in der Kelterschule in Neckarrems ihr Unwesen. Anfang der Woche verschafften sich die Unbekannten Zutritt in das Schulgebäude und öffneten die Tür zum Rektorat gewaltsam. Mutmaßlich traten die Unbekannten die Tür ein. Durchsucht oder gestohlen wurde jedoch nichts. Am Mittwochabend betraten die Täter die Schule dann erneut. Im Bereich des Haupteingangs zündeten sie ein Stück Wellpappe an und machten sich dann aus dem Staub. Durch die brennende Pappe begann eine Schmutzfangmatte zu kokeln. Das Feuer erlosch im weiteren Verlauf von selbst. Die Freiwillige Feuerwehr Remseck am Neckar befand sich mit 32 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen im Einsatz. Der Gesamtsachschaden dürfte sich auf eine vierstellige Summe belaufen. Zeugen, denen in den betreffenden Tagen etwas Verdächtige aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146/28082-0, in Verbindung zu setzen.

Kinder von unbekannten Männern angesprochen

 

Kreis Ludwigsburg/Steinheim an der Murr

In den vergangenen Tagen gab es insgesamt drei Hinweise verschiedener Kinder, die von merkwürdigen Begegnungen mit ihnen unbekannten Männern berichteten.

Der erste Vorfall wurde durch zwei sieben und acht Jahre alte Geschwister mitgeteilt. Sie warteten am Mittwoch vergangener Woche nach Schulschluss an einer Bushaltestelle. An dieser Haltestelle befand sich ein ihnen unbekannter Mann, der sie ansprach. Der Mann soll versucht haben, den Siebenjährigen an der Hand zu greifen und ihn zum Mitkommen aufgefordert haben. Der Unbekannte stieg dann, wie die Kinder auch, in den ankommenden Bus. Er verließ ihn allerdings wieder, als er vom Busfahrer erfahren hatte, dass er nicht in die Richtung fuhr, in die er wollte.

Von einer ähnlichen Situation berichtete ein sechsjähriger Bub, der am Dienstag gegen 12.30 Uhr in der Nähe Grundschule vom Fahrer eines silbernen Kleinwagens angesprochen worden war. Über das geöffnete Beifahrerfenster soll der Mann dem Jungen Eis und Geld angeboten haben. Als das Kind beide Angebote ausschlug, fuhr der Unbekannte davon. Zum Einsteigen war der Junge nicht aufgefordert worden.

Während Beamte des Polizeipostens Steinheim an der Murr am Mittwoch Überwachungsmaßnahmen durchführten, erfuhren sie schließlich, dass sich ein weiteres Mädchen an die Schulleitung gewandt hatte, da sie ebenfalls eine merkwürdige Begegnung mit einem Mann gehabt habe.

In allen drei Fällen nahm der Polizeiposten Steinheim an der Murr direkt die Ermittlungen auf. Obgleich das geschilderte Verhalten der Männer eigenartig erscheint, stellt das bloße Ansprechen von Kindern kein strafrechtlich relevantes Verhalten dar. Darüber hinaus ergaben sich zwischen den beiden erstgeschilderten Vorfällen keine Zusammenhänge. Die polizeiliche Befragung des Mädchens am Donnerstagmorgen ergab, dass sie den gegenüber der Schulleitung dargestellten Sachverhalt frei erfunden hatte.

Die Polizei rät den Eltern mit ihren Kindern über derartige Sachverhalte zu sprechen.

Erklären Sie ihnen dabei auch, wie sie sich beim Ansprechen durch Unbekannte verhalten sollen:

– Verdächtige Personen bitte sofort der nächsten Lehrkraft melden.
– Nach Möglichkeit die verdächtige Person/das verdächtige Fahrzeug beschreiben und das Kennzeichen notieren. Keinesfalls zu Fremden ins Auto einsteigen.
– Die Kinder sollten wissen, dass ihre Eltern niemals ihnen fremde Personen mit der Abholung von der Schule beauftragen würden.
– Kinder sollten lernen, deutlich “Nein” zu sagen.
– In Gefahrensituationen gilt: Laut sein (um Öffentlichkeit herzustellen) und von Fremden weglaufen.
– Fremde Personen immer mit “Sie” anreden, so wird eine persönliche Distanz signalisiert.

Dass das Bekanntwerden solcher Sachverhalte zur Verunsicherung bei Eltern führt, ist nachvollziehbar. Das Teilen von Whatsapp-Nachrichten und Facebook-Post, um andere Eltern zu “warnen”, birgt jedoch die Gefahr der Verbreitung von Aussagen, die nicht den vorliegenden Fakten entsprechen.

Deshalb bittet die Polizei darum, verdächtige Wahrnehmungen umgehend der örtlichen Polizeidienststelle bzw. über Notruf zu melden

Schlägerei am Bahnhof in Ludwigsburg

Ludwigsburg: Schlägerei am Bahnhof

Kurz vor 01.00 Uhr kam es am Donnerstag zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung im Bereich des Bahnhofs in Ludwigsburg. Ein 27-jähriger Mann und ein 43 Jahre alter Angestellter eines Imbiss, der sich im Bahnhofsgebäude befindet, waren vermutlich aufgrund von vorausgegangenen gegenseitigen Beleidigungen aneinander geraten. Im Zuge der Auseinandersetzung schlugen sich die beiden Männer gegenseitig. Zeugen trennten die Kontrahenten und alarmierten die Polizei. Beide Tatverdächtige erlitten leichte Verletzungen und müssen nun jeweils mit Anzeigen wegen Körperverletzung rechnen.

Tamm: Tiefgaragentor manipuliert und Sommerräder gestohlen

Vier Sommerreifen auf BMW-Alu-Felgen erbeutete ein noch unbekannter Täter, der am Mittwoch zwischen 09.00 Uhr und 16.30 Uhr in einer Tiefgarage in der Alleenstraßein Tamm sein Unwesen trieb. Zunächst manipulierte der Unbekannte den Lichtsensor des Tiefgaragentors, indem er eine unbekannte Substanz auftrug. Vermutlich schloss das Tor hierauf nicht mehr, so dass der Täter relativ problemlos in die Garage gelangte. Auf einem der Stellplätze lagerten die vier Sommerräder im Wert von etwa 700 Euro. Der Unbekannte ließ die Räder mitgehen und machte sich anschließend aus dem Staub. Der Polizeiposten Tamm, Tel. 07141/601014, bittet um Hinweise.

Sachsenheim-Großsachsenheim: Unfallflucht

Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkts in der Sersheimer Straße in Großsachsenheim verübte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker am Mittwoch gegen 18.50 Uhr eine Unfallflucht. Beim Rückwärtsausparken touchierte der Unbekannte einen Honda, der in einer gegenüberliegenden Parkbucht stand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt anschließend fort. Es soll sich um ein Fahrzeug mit ausländischen Kennzeichen gehandelt haben. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, sucht Zeugen, die weitere Hinweise geben können.

Raubüberfallserie in Besigheim und Pleidelsheim: Verdächtiger in Haft

Die Serie von Raubüberfällen auf Geschäfte in Besigheim und Pleidelsheim zwischen Ende Januar und Anfang März diesen Jahres ist vermutlich geklärt. Ein dringend tatverdächtiger 25-Jähriger befindet sich seit Freitag in Untersuchungshaft.

Kripo-Chef Frank Spitzmüller zeigte sich mit dem schnellen Erfolg und der Arbeit seiner Ermittler zufrieden: “Raubüberfälle verunsichern die Bevölkerung stark, aus dem Blickwinkel der Opfer bin ich besonders zufrieden, dass der nun ermittelte Tatverdächtige in Haft sitzt.”

Die Betriebe waren am 22. Januar, 8. Februar, 23. Februar und 6. März 2019 nach dem gleichen Muster überfallen worden (wir berichteten). Ein maskierter Mann suchte die Läden während der Öffnungszeiten heim, forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe die Herausgabe der Wertsachen und ließ sie in eine mitgeführte Tasche packen. Anschließend flüchtete er zu Fuß.

Anhand der nahezu identischen Personenbeschreibungen des Täters ergab sich ein erster Tatverdacht gegen den bereits einschlägig vorbestraften 25-Jährigen, der durch den Hinweis eines Zeugen noch erhärtet wurde. Mit richterlichem Beschluss durchsuchten die Ermittler der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg dessen Wohnung und stellten Tatkleidung sicher. Der Verdächtige war indes bereits untergetaucht. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragte beim zuständigen Amtsgericht einen Haftbefehl gegen den Flüchtigen. Er konnte durch Beamte des Polizeipräsidiums Einsatz und Landeskriminalamts Baden-Württemberg am Donnerstag im Landkreis Schwäbisch Hall vorläufig festgenommen werden. Am Freitag wurde er dem Haftrichter vorgeführt, der den Haftbefehl in Vollzug setzte und den 25-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt einwies.

LKW kann nicht rechtzeitig abbremsen – 11 km Stau

Einen Leichtverletzten und ein Sachschaden von rund 50.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch gegen 13:05 Uhr auf der BAB 81 zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Zuffenhausen und Ludwigsburg-Süd ereignete. Ein 36-jähriger Lenker eines Sattelzuges, der Richtung Heilbronn auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs war, musste verkehrsbedingt abbremsen. Dies bemerkte ein nachfolgender 53-jähriger Lkw-Fahrer mutmaßlich zu spät und krachte auf seinen Vordermann. Der 53-jährige Fahrer erlitt dabei leichte Verletzungen. Da die Lkw-Tür sich nicht öffnen ließ, musste er durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Korntal-Münchingen, die mit 26 Wehrleuten und vier Fahrzeugen vor Ort waren, aus dem Lkw befreit werden. Zur Landung des vorsorglich eingesetzten Rettungshubschraubers musste die Autobahn bis etwa 14:15 Uhr voll gesperrt werden. Nach der Erstversorgung an der Unfallstelle wurde der Verletzte anschließend mit einem Rettungsfahrzeug in ein Krankenhaus gebracht. Der Lkw des 53-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Nachdem die Vollsperrung aufgehoben worden war, wurde der Verkehr über den mittleren und linken Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Gegen 15:55 Uhr war die Unfallaufnahme sowie die Bergungsarbeiten beendet und die Fahrbahn wieder freigegeben. Es bildete sich ein Rückstau von bis zu 11 Kilometern. Die eingesetzten Einsatzkräfte hatten mehrfach Probleme die Unfallstelle schnell zu erreichen, weil nicht alle Verkehrsteilnehmer eine Rettungsgasse bildeten.

Hund beißt 70-jährigen

Ludwigsburg: 70-Jähriger von Hund gebissen

Unvermittelt hat ein Hund am Dienstagmorgen in Hoheneck einen 70-Jährigen gebissen und verletzt. Die Besitzerin des Tiers indes verweigerte die Angabe ihrer Personalien. Der Senior war gegen 10:00 Uhr mit zwei weiteren Damen zu Fuß in der Grünanlage “Hungerberg” unterwegs. Auf Höhe eines Spielplatzes kam ihnen eine Frau entgegen, die zwei nicht angeleinte Hunde bei sich hatte. Es handelte sich um einen kleinen, weißen Hund sowie ein großes Tier -vermutlich ein Schäferhund- mit dunklem, braunen Fell. Der Schäferhund soll auf den 70-Jährigen zugegangen sein und ihn beschnuppert haben. Plötzlich habe er ihn in den Bauch gebissen und verletzt, so dass der Mann einen Arzt aufsuchen musste. Die Frau habe die Angabe ihres Namens verweigert. Sie ist zwischen 40 und 45 Jahre alt und 1,60 bis 1,65 Meter groß. Bekleidet war sie mit einer Jeanshose und hellen Jacke mit großen Taschen. Hinweise zur Identität der Hundebesitzerin nimmt die Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter Tel. 07141/18-9 entgegen.

Gerlingen: Vandalismus an Rad-Station

Bislang unbekannte Vandalen haben am späten Samstagnachmittag mehrere Fahrräder an einer Rad-Station in der Schulstraße beschädigt und einen Schaden in Höhe von etwa 2.500 Euro verursacht. Aufmerksame Zeugen verständigten gegen 17:15 Uhr die Polizei über mehrere Jugendliche, die sich an den öffentlichen Fahrrädern bei der Endhaltestelle der U 6 zu schaffen machten. Hinzugerufene Beamte stellten fest, dass an insgesamt vier Fahrrädern die Sicherungen aufgebrochen waren, so dass sie nicht mehr an die Station angeschlossen werden konnten. Ein erster Verdacht richtet sich gegen eine Gruppe von vier Jungs und einem Mädchen im geschätzten Alter zwischen 12 und 17 Jahren. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise nimmt der Polizeiposten Gerlingen unter Tel. 07156/9449-0 entgegen.

Polizeimeldungen aus dem Kreis

Marbach am Neckar: Verkehrsunfallflucht

Der Polizeiposten Großbottwar, Tel. 07148/1625-0, sucht Zeugen zu einer Unfallflucht, die sich am Dienstag zwischen 06:30 und 15:40 Uhr in der Kirchenweinbergstraße in Marbach am Neckar ereignete. Ein bisher unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen Opel, der auf dem Bahnhofsparkplatz abgestellt war. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 2.000 Euro zu kümmern, machte sich der Verursacher aus dem Staub.

Vaihingen an der Enz: Unfallflucht auf Supermarkt-Parkplatz

Ein Sachschaden von rund 1.000 Euro hinterließ ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker an einem Mercedes, der am Dienstag zwischen 15:00 und 15:10 Uhr in der Hans-Krieg-Straße in Vaihingen an der Enz auf dem REWE-Parkplatz geparkt war. Der Unbekannte beschädigte mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken den Mercedes und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, in Verbindung zu setzen.

Asperg: Fahrzeugdach beschädigt

Vermutlich mutwillig hat ein bislang unbekannter Täter einen Ford beschädigt, der am Dienstag zwischen 10:40 Uhr und 18:00 Uhr in der Filsstraße in Asperg abgestellt war. Mit einem unbekannten Gegenstand hinterließ der Unbekannte im Fahrzeugdach ein größeres Loch, wodurch ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro entstand. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154/1313-0, zu melden.

Unfallflucht in Ludwigsburg und Tammerfeld – Zeugen gesucht

Ludwigsburg-Tammerfeld: Unfallflucht

Auf einem der Parkplätze, die zu einem Einkaufszentrum im Tammerfeld gehören, ereignete sich am Dienstag zwischen 14.00 Uhr und 16.30 Uhr eine Unfallflucht. Eine Ford-Fahrerin parkte ihren Wagen im Bereich des Parkplatzes am östlichen Eingang und führte anschließend ihre Einkäufe durch. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken touchierte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker den Ford und hinterließ einen Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, sucht Zeugen.

Ludwigsburg: Unfallflucht

Ein Sachschaden von rund 2.000 Euro entstand bei einer Unfallflucht, die sich am Dienstag zwischen 06.55 Uhr und 14.45 Uhr auf einem Parkplatz im Bereich der Rundsporthalle in der Kurfürstenstraße in Ludwigsburg ereignete. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken einen Audi und fuhr anschließend davon. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, entgegen.

Ludwigsburg: Zeugen nach Unfall gesucht

Am Dienstag kurz vor 13.00 Uhr ereignete sich in der Bottwartalstraße in Ludwigsburg ein Unfall, zu dem das Polizeirevier Ludwigsburg Zeugen sucht. Eine 53-jährige Fiat-Lenkerin musste bei “rot” auf der linken Linksabbiegerspur in Richtung Marbacher Straße anhalten. Direkt neben ihr, auf der rechten Linksabbiegespur, befand sich zu diesem Zeitpunkt ein noch unbekannter LKW-Lenker, der ebenfalls nach links abbiegen wollte. Als die Ampel auf “grün” umsprang und die 53-Jährige ihren Wagen in Bewegung setzte, scherte ein 52 Jahre alter VW-Fahrer hinter dem LKW aus und setzte zum Überholen an. Im weiteren Verlauf streifte der VW die linke Seite des Fiat, so dass ein Gesamtsachschaden von etwa 4.500 Euro entstand. Insbesondere bittet die Polizei den LKW-Fahrer, der sich neben der Fiat-Lenkerin befunden hatte, sich unter der Tel. 07141/18-5353, zu melden.

26-jähriger Mitarbeiter der Müllabfuhr schwer verletzt

Kornwestheim: 26-Jähriger bei Unfall schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt ein 26-jähriger Mitarbeiter der Müllabfuhr, der am Montag gegen 12.30 Uhr in der Straße “Kimryplatz” in Kornwestheim in einen Unfall verwickelt wurde. Vermutlich rutschte der 26-Jährigen beim Beladen des Müllfahrzeugs unglücklich aus und stürzte auf die Straße. Eine heranfahrende 36-jährige Mazda-Lenkerin konnte wohl nicht mehr ausweichen und überrollte ein Bein des Mannes. Der alarmierte Rettungsdienst brachte den Mann in ein Krankenhaus.