Polizisten beobachten Mann beim Abfeuern von Schusswaffe und was noch am Wochenende los war

Ludwigsburg: Verstoß gegen das Waffengesetz

Ein nicht ungefährliches Verhalten legte in der Nacht zum Samstag gegen 01:00 Uhr ein 35-jähriger Mann in der Katharinenstraße in Eglosheim an den Tag. Nur wenige Meter von einer Polizeistreife entfernt gab er auf der Straße mehrere Schüsse aus einer Schusswaffe ab. Bei Erkennen der Beamten versteckte er die Waffe in seiner Jacke, gab sie aber bei der anschließenden Kontrolle wieder heraus. Es handelte sich um eine Schreckschusspistole, für die er auch entsprechende Munition dabei hatte, allerdings keinen kleinen Waffenschein dafür besetzt. Waffe und Munition wurden sichergestellt und der 35-Jährige wird wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz angezeigt.

 

Kornwestheim: Auf Ampelmast geprallt und geflüchtet

Ein 44-jähriger Autofahrer ist am Sonntag gegen 15:10 Uhr an der Einmündung Leibnitzstraße/Aldinger Straße beim Abbiegen von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Ampelmast geprallt. Anschließend begutachtete er den Schaden an seinem Auto in einer Seitenstraße und fuhr daraufhin zu einer nahegelegenen Werkstatt. Nach dem Hinweis eines Zeugen machten Polizeibeamte den 44-Jährigen dort ausfindig und stellten bei ihm Anzeichen von Alkoholeinwirkung fest. Sie veranlassten daraufhin die Entnahme einer Blutprobe und behielten seinen Führerschein ein. Während der Ampelmast kaum beschädigt wurde, entstand am Mercedes des 44-Jährigen Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

 

Ditzingen: öffentliche Toilette beschädigt

Zwischen Samstag 18.30 Uhr und Sonntag 10.00 Uhr trieben bislang Unbekannte ihr Unwesen im Bereich des Rathauses in Ditzingen. Die Täter beschädigten die Tür zur öffentlichen Damentoilette, indem sie die Türverkleidung heraus hebelten und das Füllmaterial herausbrachen. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Mutmaßlich hielten sich mehrere Personen über das Wochenende auf dem Rathausplatz auf und hinterließen dort ihren Müll. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, in Verbindung zu setzen.

 

Bietigheim-Bissingen: Heckscheibe von Seat eingeschlagen

Vermutlich am Sonntagnachmittag hat ein bislang unbekannter Täter auf dem Parkplatz an der Wecke Ellentalstraße/Schwarzwaldstraße die Heckscheibe eines Seat Ibiza eingeschlagen und dabei etwa 1.000 Euro Sachschaden angerichtet. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, zu melden.

 

Vaihingen an der Enz: Einbruch in Firma

Vermutlich gestört wurde ein bislang unbekannter Täter, der sich am Sonntagabend gegen 18:00 Uhr nach Einschlagen eines Fensters gewaltsam Zugang zu einem Firmengebäude in der Tafingerstraße verschafft hatte. Er flüchtete ohne Diebesgut. Der schlanke Täter trug eine schwarze Winterjacke mit fellbesetzter Kapuze, dunkle Jeans und helle/weiße Sneaker. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Vaihingen/Enz, Tel. 07042 941-0, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Kinder werfen Steine von Brücke und treffen Auto und weitere Meldungen aus dem Landkreis

Remseck-Neckarrems: Stein von Brücke geworfen

Die Polizei Kornwestheim, Tel.: 07154/13130, sucht zwei etwa 10-jährige Kinder, die am Samstag gegen 17.45 Uhr in Neckarrems mutmaßlich Steine von einer Fußgängerbrücke nahe des Neckarstrands auf die L1140 geworfen haben. Ein Pkw der Marke VW wurde hierbei beschädigt, als dessen 22-jährige Lenkerin am Remsufer entlangfuhr und die Brücke passierte. Bei einem der beiden Kinder müsste es sich um ein Mädchen gehandelt haben, die eine rosa Jacke und eine graue Mütze trug. Am Pkw entstand glücklicherweise nur geringer Sachschaden.

 

Asperg: Zeugenaufruf nach Brand in der Schäferstraße

Aufgrund bislang ungeklärter Ursache gerieten am Sonntagmorgen gegen 03:00 Uhr ein Gartenzaun sowie ein etwa acht Meter hoher Nadelbaum in der Schäferstraße in Brand. Anwohner im Nahbereich setzten den Notruf ab, woraufhin die Feuerwehr Asperg mit sechs Fahrzeugen und 36 Wehrkräften ausrückte. Der Rettungsdienst war mit einem Fahrzeug vor Ort. Durch die Flammen wurden der Gartenzaun, der Baum und insgesamt vier Mülltonnen zerstört. Darüber hinaus zersprang infolge der Hitzeentwicklung die Verglasung eines Fensters sowie die Abdeckung der Außenbeleuchtung eines angrenzenden Wohnhauses. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 3.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Ursache des Brandes sowie die Folgen der Brandausbreitung sind nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Personen, die in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim unter Tel. 07154/13130 in Verbindung zu setzen.

 

Remseck-Hochberg: Auf dem Schulhof gezündelt

Bislang unbekannte Täter zündelten mutmaßlich auf dem Schulhof der Grundschule Remseck-Hochberg und entfachten hierbei ein Feuer an einer Art Schilfwildwuchs. Ein 50-jähriger Passant, der den Brand entdeckte, konnte diesen selbständig löschen und somit eine weitere Ausbreitung verhindern. Sachschaden entstand nicht.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Tamm: 15.000 Euro teure AMG-Reifen von drei Neufahrzeugen geklaut

Auf dem Gelände eines Autohauses an der Frankfurter Straße in Tamm habe unbekannte Täter zwischen Mittwoch 19:00 und Freitag 07:00 Uhr drei Neufahrzeuge auf Pflastersteinen aufgebockt und die AMG-Räder im Gesamtwert von etwa 15.000 Euro abgeschraubt und entwendet.

Zwei der aufgebockten Autos rutschten von den Steinen ab. Der dabei entstandene Sachschaden steht aktuell noch nicht fest. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Reh mit schweren Bissverletzungen in Markgröningen gefunden und weitere Meldungen aus der Region

Markgröningen: Schwer verletztes Reh gefunden – Polizei sucht Zeugen

Beim Klärwerk Talhausen auf Gemarkung Markgröningen wurde am Donnerstagvormittag gegen 11:00 Uhr ein schwer verletztes Reh aufgefunden, das erhebliche Bissverletzungen aufwies. Möglicherweise ist das Tier durch einen freilaufenden Hund gehetzt und am Zugangstor des Klärwerks gerissen worden. In etwa 200 Metern Entfernung entdeckte der zuständige Jagdpächter ein totes Reh, das vermutlich ebenfalls gehetzt wurde und sich an einem Zaun das Genick brach. Am Donnerstagvormittag herrschte auf den Feldwegen rund um Talhausen reger Verkehr durch Fußgänger, Reiter und Fahrzeuge. Passanten, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, zu melden.

 

Remseck am Neckar – Pattonville: Sachbeschädigung durch Feuerwerkskörper

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 00:40 Uhr zündeten mutmaßlich drei Jugendliche einen größeren Feuerwerkskörper auf einer im Bostonring zur Abholung bereitgestellten Sperrmüllsammlung. Durch die Explosion flogen Teile des Mülls bis zu 20 Meter durch die Luft. Hierdurch wurden mindestens ein geparkter PKW sowie die Mauer einer Mülltonnengarage beschädigt. Der vorläufige Schaden beläuft sich auf rund 1.500 Euro. Polizeibeamte konnten zwei der drei Jugendlichen noch in unmittelbarer Nähe feststellen. Das Polizeirevier Kornwestheim bittet mögliche weitere Geschädigte sowie Zeugen darum, sich unter der Tel. 07154 1313-0 zu melden.

 

Vaihingen an der Enz: Unfallflucht

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am Donnerstag zwischen 10:00 und 15:00 Uhr vermutlich beim Ausparken oder Wenden einen Am Wolfsberg abgestellten BMW. Ohne sich um den an dem BMW verursachten Schaden in Höhe von rund 6.000 Euro zu kümmern, fuhr der unbekannte Fahrer weiter. Das Polizeirevier Vaihingen/Enz, Tel. 07042 941-1201, bittet um Zeugenhinweise.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Galerie

Drei Polizisten bei Verkehrsunfall verletzt und weitere Meldungen aus der Region

Renningen: Drei Leichtverletzte und 50.000 Euro Sachschaden bei Unfall mit Polizeifahrzeug

Drei Polizeibeamte wurden am Mittwoch gegen 11:30 Uhr bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung der K 1060 in die B 295 bei Renningen leicht verletzt. Die 66-jährige Fahrerin eines Audi war auf der K 1060 von Renningen kommend an den Einmündungsbereich herangefahren und hatte an der roten Ampel angehalten. Als sie bei Grünlicht wieder losfuhr, stieß sie mit einem Mercedes Sprinter der Polizei zusammen, der in Richtung Weil der Stadt fuhr und dessen Fahrer mit Blaulicht und Martinshorn als erstes Fahrzeug eines Konvois bei Rotlicht in den Kreuzungsbereich eingefahren war. Durch den Aufprall drehte sich der Sprinter, stieß gegen die Leitplanke und kippte zur Seite. Der Fahrer und seine beiden Mitfahrer wurden leicht verletzt, die Autofahrerin blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten war die B 295 von Leonberg in Richtung Renningen bis gegen 14:55 Uhr gesperrt. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet.

 

Bietigheim-Bissingen: Von der Bremse auf das Gaspedal gerutscht

Am Mittwoch gegen 16.30 Uhr touchierte ein 76-jähriger Mercedes-Lenker beim rückwärtigen Ausparken auf dem Gelände eines Einkaufsmarkts in der Prinz-Eugen-Straße einen rechts neben ihm geparkten Pkw Mazda. Hierbei verhakte sich der Kotflügel des Unfallverursachers am Heck des Mazdas. Als der 76-Jährige dann versehentlich vom Bremspedal auf das Gaspedal rutschte, zog er das andere Fahrzeug schließlich mit sich, was letztendlich dazu führte, dass der Mazda im weiteren Verlauf noch mit einem wiederum rechts daneben geparkten Pkw Citroen zusammenstieß. Bei dem Unfall entstand an den drei Fahrzeugen insgesamt ein Sachschaden in Höhe von circa 13.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

 

Asperg (BAB 81 AS LB Nord – AS LB Süd): Fahrspurwechsel führt zu Kollision auf der Autobahn

Am Mittwoch um kurz vor 19.00 Uhr kam es auf der BAB 81 in Fahrtrichtung Stuttgart zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und Ludwigsburg-Süd zu einem Zusammenstoß zweier Pkw. Hierbei befuhr ein 57-jähriger VW-Golf-Fahrer die rechte Fahrspur und wechselte nach links auf den mittleren Fahrstreifen. Dort kam es zur Kollision mit einem 25-jährigen VW-Passat-Fahrer, der mutmaßlich im gleichen Zeitraum seinerseits die Fahrspur vom linken auf den mittleren Fahrstreifen wechselte. Verletzt wurde bei dem Unfall keiner der Beteiligten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro. Zur weiteren Klärung des Unfallhergangs werden Zeugen gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0711 6869 0 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unfall auf B27 wegen medizinischem Notfall und was sonst noch im Landkreis los war

Tamm: Verkehrsunfall mit drei leicht Verletzten auf der B27

Am Dienstag ereignete sich kurz nach 18.00 Uhr auf der B 27 in Fahrtrichtung Bietigheim-Bissingen ein Unfall, an dem ein 80-jähriger Renault-Fahrer beteiligt war. Vermutlich aufgrund einer medizinischen Ursache war es dem Fahrer nicht mehr möglich sein Fahrzeug sicher zu führen. Bereits zuvor auf dem Weg von Ingersheim nach Freiberg am Neckar war er Verkehrsteilnehmern durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen. Zwischen der Anschlussstelle Ludwigsburg-Nord und dem Ortseingang Bietigheim-Bissingen kam es aufgrund hohem Verkehrsaufkommen zu stockendem Verkehr. Hier fuhr der 80-Jährige auf den vor ihm abbremsenden Seat einer 22-Jährigen auf. Diese wiederum wurde durch die Kollision auf den vor ihr stehenden Fiat eines 58-Jährigen aufgeschoben. Bei dem Unfall wurden der 58-jährige Fiat-Fahrer, die 22-Jährige Seat-Fahrerin sowie deren 22-jährige Beifahrerin leicht verletzt und durch den hinzugerufenen Rettungsdient in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht näher beziffert werden. Sowohl der Renault als auch der Seat waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Straßenmeisterei Ludwigsburg wurde zur Reinigung der Fahrbahn hinzugerufen. Gegen 19:45 Uhr war die Unfallstelle wieder geräumt.

 

Bietigheim-Bissingen: Betrüger erbeutet mit angeblich hochwertigen Wintermänteln Bargeld

Am Dienstag gegen 18:15 Uhr erbeute ein bislang unbekannter Täter an der Haustür eines Wohnhauses in der Gerokstraße in Bietigheim-Bissingen 2.500 Euro Bargeld. Er hatte an der Tür eines älteren Mannes geklingelt und vorgegeben, in Geldnot zu sein. Angeblich brauchte er schnellstmöglich Bargeld, um zu seinem schwer erkrankten Vater zu fahren. Als Pfand für das benötigte Geld bot er sechs angeblich hochwertige Wintermäntel an. Als der Anwohner Bargeld holte um dies abzuzählen, entriss der Täter ihm das Geld und flüchtete. Bei den zurückgelassenen Mänteln handelt es sich augenscheinlich um billige Exemplare. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, entgegen.

 

Ludwigsburg: Einbruch in Ladengeschäft

In der Nacht zum Mittwoch brachen bislang unbekannter Täter in ein Ladengeschäft am Schillerplatz in Ludwigsburg ein. Mit einem großen Stein warfen sie eine Schaufensterscheibe ein und entwendeten vermutlich mehrere Parfumflacons aus der Auslage. Zwei aufmerksame Zeugen, die sich in der Nähe aufhielten, hörten zunächst gegen 23:50 Uhr ein verdächtiges Geräusch und begaben sich danach unmittelbar zu dem Ladengeschäft. Hier beobachteten sie einen möglichen Tatverdächtigen, der sich schnellen Schrittes entfernte. Sie alarmierten daraufhin die Polizei und gaben eine Personenbeschreibung des Mannes ab. Als die beiden Zeugen den 33-jährigen Tatverdächtigen kurz darauf unweit des Ladengeschäfts wiedererkannten, wurde er von Polizeibeamten zunächst vorläufig festgenommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Diebesgut hatte er nicht dabei. Die Ermittlungen dauern an. Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, zu melden.

 

Ludwigsburg: Zwei Leichtverletzte bei Unfall an Parkplatzausfahrt

Am Dienstagabend gegen 21 Uhr befuhr ein 29-jähriger Mercedes-Fahrer gemeinsam mit seiner gleichaltrigen Beifahrerin die Schwieberdinger Straße ortsauswärts. An der Ausfahrt eines Schnellrestaurants übersah ein 21-Jähriger, der ebenfalls mit einem Mercedes unterwegs war, beim Einfahren auf die Schwieberdinger Straße den PKW des 29-Jährigen und stieß mit ihm zusammen. Sowohl der 29-Jährige als auch seine Beifahrerin wurden hierbei leicht verletzt und mussten vor Ort von Rettungskräften versorgt werden. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 28.000 Euro.

 

Erligheim: Vorfahrt missachtet – 8.000 Euro Sachschaden

Ein Sachschaden von rund 8.000 Euro entstand am Dienstag gegen 11:30 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Johannes Bieg-Straße in Erligheim. Eine 81-jährige Frau befuhr mit ihrem Mercedes die Johannes-Bieg-Straße in Richtung Industriestraße. Von rechts kam aus der Johannes-Bieg-Straße ein vorfahrtsberechtigter 35-Jähriger mit seinem Ford, um den Kreuzungsbereich in Richtung Bruno-Steiger-Weg zu überqueren. Die Mercedes-Lenkerin missachtete hier mutmaßlich dessen Vorfahrt und stieß mit ihm zusammen. Der Ford war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

 

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Gaststätte

Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich am Dienstag im Zeitraum von 01:45 Uhr bis 16:45 Uhr über ein Fenster Zutritt zu einer Gaststätte in der Tammer Straße in Bissingen. Dort brach er zwei Geldspielautomaten auf und entwendete die darin befindlichen Geldscheinkassetten. Zudem stahl der Einbrecher Münzgeld in Höhe von etwa 200 Euro sowie einen Bedienungsgeldbeutel, in dem sich rund 300 Euro befanden. Wieviel Geld er aus den Automaten erbeutete, ist noch nicht bekannt. Auch der an den Automaten entstandene Sachschaden konnte bislang nicht beziffert werden. Zeugen werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, zu melden.

 

Möglingen: Unfall unter Alkoholeinwirkung

Am Dienstag ereignete sich gegen 17:30 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem VW Golf. Der 63-jährige LKW-Fahrer war zum Unfallzeitpunkt auf der Schwieberdinger Straße (Kreisstraße 1661) in Richtung Landesstraße 1140 unterwegs, als ihm von der Landesstraße 1140 die 78-jährige VW-Fahrerin entgegenkam. Diese bog aus Richtung Ludwigsburg kommend in die Schwieberdinger Straße ab und kam hierbei, wie sich später herausstellte vermutlich aufgrund von Alkoholeinwirkung, auf die Gegenfahrbahn. Dadurch kam es zur Kollision, bei der glücklicherweise niemand verletzt wurde. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von insgesamt etwa 7.000 Euro. Die 78-Jährige musste zur Blutentnahme und ihr Führerschein wurde von der Polizei beschlagnahmt. Die Schwieberdinger Straße musste für den Zeitraum der Unfallaufnahme komplett gesperrt werden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Verletze nach Wohnungsbrand in Schwieberdingen und weitere Meldungen aus der Region

Schwieberdingen: Drei Leichtverletzte nach Zimmerbrand

Eine im Schlafzimmer einer Wohnung im Brunnenhof in Schwieberdingen vergessene, brennende Kerze hat am frühen Dienstagmorgen gegen 03:30 Uhr für einen Feuerwehreinsatz geführt. Eine Anwohnerin hatte sich mit ihren beiden Kindern schlafen gelegt und die Kerze brennen lassen. Sie bemerkte den entstandenen Brand selbst und alarmierte die Feuerwehr. Die Feuerwehren aus Schwieberdingen und Markgröningen waren mit 41 Einsatzkräften schnell vor Ort und löschten die Flammen. Die 42-Jährige und ihre beiden Kinder wurden vom Rettungsdienst mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

 

Ludwigsburg: Beim Linksabbiegen Kontrolle verloren

Ein 36-jähriger Autofahrer hat am Dienst gegen 10:00 Uhr beim Linksabbiegen von der B 27 auf die L 1138 Richtung Monrepos aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Mercedes verloren. In der Folge kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr dabei einen Verkehrsteiler mit Verkehrszeichen. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Der 36-Jährige wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Für die Unfallaufnahme und die Bergungsarbeiten musste die B 27 für eine halbe Stunde komplett und die Abbiegespur Richtung Monrepos für etwa zweieinhalb Stunden gesperrt werden.

 

Bietigheim-Bissingen: Tatverdächtiger nach Brandstiftung ermittelt

Am Dienstagmorgen rückten zwölf Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bietigheim-Bissingen zu einem Brand an den Bahnhof nach Bietigheim aus. Gegen 02:40 Uhr alarmierte ein 32-jähriger Mann telefonisch die Feuerwehr, dass es im Bereich des Bahnsteigs brennen soll. Die Einsatzkräfte stellten vor Ort einen in Flammen stehenden Lokführeraufenthaltsraum fest und löschten den Brand umgehend. Nachdem der 32-Jährige zunächst zwei unbekannte Jugendliche als mögliche Täter ist Spiel brachte, zeigte die Auswertung von Videoaufzeichnungen, dass er den Brand selbst verursacht hatte. Der geistig beeinträchtigte 32-Jährige räumte spontan gegenüber den Einsatzkräften die Tat ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

 

Ottmarsheim: 5.000 Euro Schaden nach Unfallflucht

In der Max-Eyth-Straße in Ottmarsheim hat ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Montag zwischen 13:30 und 16:00 Uhr einen geparkten VW Polo auf der Fahrerseite angefahren und dabei etwa 5.000 Euro Sachschaden angerichtet. Dessen ungeachtet entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, bittet um Hinweise.

 

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Radfahrerin stürzt auf Brücke

Auf der Lucien-Tharradin-Brücke über den Neckar bei Neckarweihingen ist am Montagnachmittag gegen 16:10 Uhr eine 41-Jährige Radfahrerin aus noch ungeklärter Ursache gestürzt und hat sich dabei an Kopf und Händen verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus ins Krankenhaus gebracht. Mögliche Unfallzeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, zu melden.

 

Ludwigsburg: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Am Montag zwischen 07:30 Uhr und 16:20 Uhr ereignete sich in der Neckarstraße in Oßweil eine Unfallflucht. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker streifte vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen am Fahrbahnrand abgestellten Hyundai. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, nimmt Hinweise entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Sersheim und weitere Meldungen aus der Region

Schwerer Verkehrsunfall in Sersheim

Aus bislang ungeklärter Ursache kam am Montag gegen 18:15 Uhr der 53-jährige Fahrer eines Opel Astra auf der Landestraße 1125 nach links von der Fahrbahn ab, als er von Großsachsenheim in Richtung Sersheim unterwegs war. Er kam erst etwa 90 Meter weiter auf dem Feld zum Stehen, nachdem er eine Böschung durchkreuzt hatte. Der 53-Jährige sowie seine 54-jährige Beifahrerin zogen sich Verletzungen zu, wurden vor Ort von Rettungsdienst und Notarzt versorgt und anschließend in umliegende Krankenhäuser gebracht. Am Opel entstand Totalschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Die Fahrbahn musste zur Bergung des PKW, die durch den Besitzer des Feldes mit einem Traktor unterstützt wurde, bis etwa 19:30 Uhr gesperrt werden. Die Feuerwehr Sersheim war mit zwei Fahrzeugen und zwölf Wehrleuten im Einsatz.

 

Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: 57-Jähriger Tatverdächtiger nach Auseinandersetzung mit Messer in Ditzingen-Hirschlanden in Haft

Der 57-jährige Tatverdächtige, der am Sonntagabend gegen 18:00 Uhr einen 77-Jährigen Nachbarn nach einer vorangegangenen Ruhestörung im Verlauf eines Streits mit einem Messer lebensbedrohlich verletzt haben soll, wurde am Montagnachmittag einem Haftrichter beim Amtsgericht Ludwigsburg vorgeführt. Der von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragte Haftbefehl wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung wurde in Vollzug gesetzt und der 57-Jährige Deutsch-Türke in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

 

Möglingen: Diebstahl von Katalysatoren

Zwischen Donnerstag (30.12.2021) 20:00 Uhr und Montag (03.01.2022) 08:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter in der Siemensstraße die Katalysatoren von mindestens vier PKW. Die Fahrzeuge waren zur Tatzeit auf dem Schotterparkplatz einer Kfz-Werkstatt abgestellt. Ob noch weitere Fahrzeuge betroffen sind, wird derzeit von dem geschädigten Werkstattbesitzer überprüft. Der vorläufige Schaden wird auf knapp 5.000 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 1500-170, bittet um Hinweise.

 

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Trickdiebstahl

Ein dreister Dieb gab sich am Montag gegen 13:30 Uhr als Telekommitarbeiter aus, als er an der Haustür einer 70-jährigen Frau in Neckarweihingen klingelte. Mit der Legende, die Anschlüsse überprüfen zu müssen und durch das Vorzeigen eines Ausweises erschlich er sich Zugang zur Wohnung. Im Schlafzimmer angekommen schickte er die Frau ins Wohnzimmer, wo sie den Fernseher anschalten sollte. Nachdem der unbekannte Täter unter dem Vorwand, sein Messgerät vergessen zu haben, die Wohnung wieder verlassen hatte und nicht zurückkehrte, stellte die 70-Jährige in ihrem Schlafzimmer das Fehlen einer Schmuckschatulle mit Modeschmuck im Wert von etwa 250 Euro fest. Möglicherweise ist der Unbekannte noch bei weiteren Personen aufgetreten. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, bittet um Hinweise.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Festnahme nach Raub in Bietigheim: Tatverdächtiger schlägt auf Opfer ein und stiehlt Geldbörse

Einen 37-jährigen Tatverdächtigen haben Beamte des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen am Sonntag festgenommen, der gegen 00:10 Uhr einen 62-jährigen am Bahnhof Bietigheim-Bissingen beraubt haben soll.

Der Tatverdächtige soll im Bereich der Schließfächer an den 62-Jährigen herangetreten sein, diesen zunächst nach Zigaretten gefragt und dann mehrmals auf ihn eingeschlagen haben. Anschließend soll der Tatverdächtige den Geldbeutel des 62-Jährigen aus dessen Hosentasche gerissen und entwendet haben. Unweit des Tatorts konnten zwischenzeitlich alarmierte Polizeibeamte den Tatverdächtigen in einem leerstehenden Gebäude feststellen und widerstandslos festnehmen. In dem Gebäude stellten die Polizisten Beweismittel sicher.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn wurde der 37-Jährige am Montag einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt, der Haftbefehl erlassen und den Tatverdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt eingewiesen hat.

red

Verwendete Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was am Neujahrswochenende in Ludwigsburg und der Region los war

Möglingen: Möglicherweise Kinder oder Jugendliche für Scheunenbrand verantwortlich – Kriminalpolizei sucht weiter nach Zeugen

Bei ihren Ermittlungen zur möglichen Ursache des Brandes eine Scheune mit Pferdestall, in der Rosenstraße in Möglingen, bei dem am 11. Dezember vergangenen Jahres ein Pferd verendet und Sachschaden im oberen sechsstelligen Bereich entstanden war, schließt die Kriminalpolizei Ludwigsburg nunmehr nicht mehr aus, dass Kinder oder Jugendliche für diesen Brand verantwortlich sein könnten. Im Dezember war es im Gemeindegebiet zu mehreren kleineren Bränden gekommen, die mitunter durch die Verwendung von Feuerwerkskörpern mutmaßlich durch Kinder oder Jugendliche verursacht worden waren. Die Kriminalpolizei Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, bittet weiterhin um sachdienliche Hinweise.

 

Ludwigsburg: 56 Jahre alter Mann aufgrund medizinischer Ursache in Unfall verwickelt

Am Sonntag ereignete sich gegen 10.00 Uhr in der Ricarda-Huch-Straße im Ludwigsburger Ortsteil Poppenweiler ein Unfall, an dem ein 56 Jahre alter Sprinter-Fahrer beteiligt war. Vermutlich aufgrund einer medizinischen Ursache war es dem Fahrer nicht mehr möglich den Sprinter sicher zu führen. Er verlor die Kontrolle, fuhr über einen Gehweg und beschädigte zwei geparkte Autos. Es entstand ein Sachschaden von circa 15.000 Euro, verletzt wurde niemand. Der Sprinter war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Führerschein des 56-Jährigen wurde von der Polizei beschlagnahmt.

 

Vaihingen an der Enz: Motorradfahrer gestürzt und schwer verletzt

Schwere Verletzungen hat sich ein 45-Jähriger Motorradfahrer am Sonntag gegen 11:50 Uhr bei einem Unfall auf der L 1125 im Bereich Vaihingen an der Enz zugezogen. “Im Mühlkanal” in Richtung Einmündungsbereich zur B 10 kam er mutmaßlich aufgrund eines technischen Defekts an der Bremsanlage seines Motorrads in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er im angrenzenden Grünstreifen stürzte. Der 49-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An seiner Maschine entstand Sachschaden in Höhe von etwa 9.000 Euro.

 

Möglingen: Einbruch in der Teckstraße

Zwischen Donnerstag (30.12.2021) 11:00 Uhr und Sonntag (02.01.2022) 15:50 Uhr, brachen noch unbekannten Täter in ein Wohnhaus in der Teckstraße in Möglingen ein. Vermutlich über ein aufgehebeltes Fenster stiegen die Täter in das Objekt ein und durchsuchten sämtliche Wohnräume. Hinweise zum möglichem Diebesgut liegen bislang nicht vor, der entstandene Sachschaden ist ebenfalls noch Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 1500170, zu melden.

 

Besigheim: Zwei Postfahrzeuge beschädigt

Auf einem Parkplatz in der Weinstraße in Besigheim wurden im Zeitraum zwischen Freitag 14:00 Uhr und Montag 07:45 Uhr zwei Transporter der Deutschen Post beschädigt. Die bislang unbekannten Täter rissen jeweils den linken Außenspiegel an den Fahrzeugen ab. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.600 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Besigheim, Tel. 07143 40508-0, ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen sich zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg