Mann schießt mit Schreckschusspistole aus Fenster: Festnahme

Ein psychisch angeschlagener Mann (59) soll aus seiner Wohnung in Großingersheim mit einer Schreckschusspistole mehrere Schüsse aus der Waffe abgegeben haben und löste dadurch einen Großeinsatz der Polizei mit Spezialausrüstung aus.

Was war passiert?

Mehrere Streifenwagenbesatzungen rückten am Mittwoch gegen 20.45 Uhr in die Großmühlestraße in Großingersheim aus. Vermutlich unter dem Eindruck einer psychischen Ausnahmesituation hatte ein 59 Jahre alter Mann mehrfach mit einer Schreckschusswaffe aus einem Fenster seiner Dachgeschosswohnung geschossen. Mit Zusatzausrüstung ausgestattete Beamte und Beamtinnen der Polizeireviere Marbach am Neckar und Bietigheim-Bissingen näheren sich hierauf dem betreffenden Mehrfamilienhaus. Während dessen bewegte sich der 59-Jährige durch das Treppenhaus, worauf er durch die Einsatzkräfte vorläufig festgenommen wurde. Seine Wohnung wurde im Anschluss durchsucht. Es wurden zwei Schreckschusswaffen, entsprechende Munition sowie ein Beil und Messer aufgefunden. Die Gegenstände wurden allesamt beschlagnahmt. Der 59-Jährige wurde vom Rettungsdienst in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Der 59 Jahre alte Mann muss mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen.

red

 

Das ist die Bilanz der Verkehrskontrollen am Engelbergtunnel – und weitere Meldungen aus der Region

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg führte am Dienstag zwischen 09:00 und 11:15 Uhr Geschwindigkeitskontrollen in der Baustelle am Engelbergtunnel durch.  Die Kontrollen fanden nach Verlassen der Tunnelröhre vom Autobahndreieck Leonberg kommend in Fahrtrichtung Heilbronn statt, wo aufgrund der Baustelle die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 80 km/h begrenzt ist.

In den gut zwei Stunden konnten die Einsatzkräfte 15 Geschwindigkeitsverstöße feststellen und die betreffenden Fahrzeuge und ihre Lenkerinnen und Lenker einer Kontrolle unterziehen. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug dabei 118 km/h. Im Zuge der Kontrollen konnten noch weitere Verstöße entdeckt werden: Drei Fahrzeuglenker müssen sich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung durch ausgetauschte Kennzeichen bzw. Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

 

Bietigheim-Bissingen: Betrunkener Autofahrer leistet Widerstand

Gleich zwei Einsätze des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen löste das Verhalten eines betrunkenen 50-Jährigen im Bereich der Straße “Im Aurain” in Bietigheim-Bissingen aus. Zunächst meldeten gegen 22:30 Uhr mehrere Passanten einen verwirrt wirkenden Mann, der sich “Im Aurain” verdächtig verhielt und sich an einem Auto zu schaffen machte. Eine Streifenwagenbesatzung stellte daraufhin den augenscheinlich unter Alkoholeinfluss stehenden Mann auf dem Beifahrersitz seines VW Touran fest und untersagte ihm vorsorglich die Weiterfahrt, woraufhin der Mann sich zu Fuß in Richtung Bahnhof entfernte. Etwa eine Stunde später fiel der Streifenwagenbesatzung der VW Touran mit dem 50-Jährigen am Steuer fahrend in der Hans-Stangenberger-Straße auf. Als der Autofahrer den Streifenwagen erkannte, fuhr er weiter in die Straße “Im Aurain”, parkte den Touran auf zwei Stellplätzen und versuchte zu Fuß zu flüchten, wobei er mehrere Aufforderungen stehenzubleiben ignorierte. Nachdem er von der 28-jährigen Polizeibeamtin und ihrem ebenfalls 28-jährigen Kollegen eingeholt und festgehalten wurde, versuchte er sich gewaltsam loszureißen, weshalb er zu Boden gebracht und dort mit Handschellen gefesselt werden musste. Der 50-Jährige leistete auch dabei durchgehend widerstand und versuchte sich gegen die polizeilichen Maßnahmen zu wehren, wobei er sich selbst leichte Verletzungen im Gesicht zuzog. Nach kurzer Behandlung durch den Rettungsdienst wurde er zur Durchführung einer Blutentnahme zu einem Arzt gebracht. Da er dort über Kopfschmerzen klagte, wurde er vorsorglich zur Beobachtung in ein Krankenhaus eingeliefert. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Verdachts der Trunkenheitsfahrt sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.

 

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Wohnungseinbruch

Über ein Fenster, das wohl gekippt war, gelangte ein noch unbekannter Täter am Dienstag zwischen 10.30 Uhr und 22.00 Uhr in eine Wohnung in der Hohenrainstraße in Neckarweihingen. Um an das Fenster heran zu gelangen, kletterte der Unbekannte zunächst auf einen Balkon und hebelte das Fenster dann auf. Im Innern durchwühlte der Einbrecher diverse Möbelstücke. Mutmaßlich fand er jedoch nichts Stehlenswertes und machte sich ohne Beute wieder aus dem Staub. Der Polizeiposten Oststadt, Tel. 07141 29920-0, bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.

 

Ludwigsburg: Einbruch in der Reichenberger Straße

Unbekannte Täter brachen am Dienstag zwischen 16:00 Uhr und 19:30 Uhr in ein Wohnhaus in der Reichenberger Straße in Ludwigsburg ein. Über ein eingeschlagenes Fenster verschafften sich die Täter Zutritt zur Wohnung und durchsuchten im Anschluss sämtliche Wohnräume. Die Höhe des Diebesgutes ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Das Polizeirevier Ludwigsburg sucht unter Tel. 07141 18-5353 noch Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können.

 

Ludwigsburg-Pflugfelden: Motorroller gestohlen

Am Dienstagmorgen zwischen 09:00 Uhr und 13:00 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter einen Motorroller aus der Enzstraße in Pflugfelden. Das silberfarbene Kleinkraftrad der Marke Benzhou Vehicle vom Typ Yiying, dass ohne Versicherungskennzeichen vor einem Wohnhaus abgestellt stand, hat einen Wert von rund 200 Euro. Zeugen die sachdienlichen Hinweise geben können, melden sich beim Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353.

 

Möglingen: Unfallflucht fordert 4.000 Euro Sachschaden

Eine noch unbekannte Person beschädigte zwischen Montag 13:15 Uhr und Dienstag 12:40 Uhr mit ihrem Fahrzeug einen in der Straße “Beim Hasenkreuz” in Möglingen geparkten VW und machte sich anschließend aus dem Staub, ohne sich um den Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro zu kümmern.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Sieben Personen festgenommen: Polizei gelingt Schlag gegen Einbrecherbande

Bei einem Einsatz unter Federführung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und der Kripo Ludwigsburg, ist es in den frühen Morgenstunden vom 17. Oktober gelungen, sieben mutmaßliche Mitglieder einer Bande, die für eine Serie von Einbrüchen im Landkreis Ludwigsburg und Rems-Murr verantwortlich sein sollen, festzunehmen.

Was war passiert?

In einem seit Juni 2022 von der Staatsanwaltschaft Heilbronn und der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg geführten Ermittlungsverfahren wegen schweren Bandendiebstahls gelang den Ermittlern am 17. Oktober 2022 ein Erfolg: In den frühen Morgenstunden wurden mehrere durch das Amtsgericht Heilbronn erlassene Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt und sieben tatverdächtige Personen vorläufig festgenommen.

Die Personen stehen im Verdacht, in wechselnder Besetzung mindestens 20 Einbruchsdiebstähle im Landkreis Ludwigsburg und dem Rems-Murr-Kreis verübt zu haben. Dabei hatten es die Tatverdächtigen überwiegend auf Bäckereien und Einzelhandelsgeschäfte in Bietigheim-Bissingen und umliegenden Gemeinden abgesehen und erbeuteten vorwiegend Bargeld und Zigaretten im Gesamtwert von über 90.000 Euro. Bei einem Tageswohnungseinbruch in Winnenden wurde auch Schmuck entwendet. Im Rahmen der Durchsuchungsmaßnahmen konnten unter anderem drei zur Tatbegehung verwendete Fahrzeuge, Bargeld, Diebesgut und weitere Beweismittel aufgefunden und beschlagnahmt werden. Bei den sieben vorläufig festgenommenen Tatverdächtigen handelt es sich um sechs kosovarische und einen albanischen Staatsangehörigen im Alter zwischen 20 und 37 Jahren. Fünf der Tatverdächtigen wurden am 18. Oktober einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt, der die jeweils von der Staatsanwaltschaft Heilbronn beantragten Haftbefehle erließ, in Vollzug setzte und die Tatverdächtigen in unterschiedliche Justizvollzugsanstalten einwies. Zwei weitere zunächst festgenommene Personen wurden bereits von den Ermittlungsbehörden wieder auf freien Fuß gesetzt, weil die Verdachtsmomente für eine Inhaftierung nicht ausreichten. Bei einem der Inhaftierten handelt es sich um einen polizeibekannten 37-jährigen kosovarischen Staatsangehörigen aus Bietigheim-Bissingen, der im Verdacht steht, die nicht im Bundesgebiet wohnhaften Tatverdächtigen zur Begehung der Einbrüche bei sich beherbergt zu haben. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern weiter an.

red

Gaspedal hat geklemmt: 74-Jähriger verliert Kontrolle und wird schwer verletzt – das geschah ausserdem in der Region

Tamm: 74-Jähriger wird bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Am Montag ereignete sich gegen 15:20 Uhr im Kreisverkehr der Bietigheimer Straße und der Bissinger Straße bei Tamm ein Verkehrsunfall. Vermutlich da sich sein Fuß im Bereich des Gaspedals verklemmt hatte, war es einem 74 Jahr alten Ford-Lenker nicht möglich, seinen PKW sicher zu führen. In der Folge durchbrach er einen provisorisch eingerichteten Kreisverkehr im Bereich der Bietigheimer und der Bissinger Straße und stieß mit dem Mercedes eines 53-Jährigen zusammen, der den Kreisverkehr gerade in Richtung Tamm verlassen wollte. Der Mercedes wurde aufgrund dessen in die Kreisverkehrselemente geschleudert und kam quer auf der Fahrbahn zum Stehen. Der Ford des 74-Jährigen kam von der Fahrbahn ab und landete im Grünstreifen. Der 74-Jährige kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus, sein Ford war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Der Sachschaden an den Verkehrseinrichtungen beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.

 

Markgröningen: Pkw-Lenker übersieht Motorradfahrer

Am Montagabend gegen 19:00 Uhr ereignete sich im Kreisverkehr der Landesstraße 1141 und der Kreisstraße 1705 bei Markgröningen ein Verkehrsunfall. Ein 35-jähriger Ford-Fahrer fuhr von der K 1705 kommend in den Kreisverkehr ein und übersah dabei mutmaßlich einen 57 Jahre alten Motorradfahrer, der auf der L 1141 von Schwieberdingen in Fahrrichtung Markgröningen unterwegs war. Der 57-Jährige kam bei der Kollision zu Fall und wurde schwer verletzt. Der 57-jährige Motorradfahrer musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 700 Euro.

 

Korntal-Münchingen: Drei Tatverdächtige nach Einbruch festgenommen

In der Nacht zum Dienstag nahm die Polizei in Korntal einen 18-jährigen jungen Mann sowie zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren vorläufig fest. Sie werden verdächtigt, am Montagabend gegen 23:30 Uhr in ein Wohnhaus in der Zuffenhauser Straße in Korntal eingebrochen zu sein. Zeugen hatten zunächst mehrere Personen in dem zurzeit unbewohnten Wohnhaus wahrgenommen und die Polizei alarmiert. Noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte verließen mutmaßlich insgesamt sechs Tatverdächtigen das Wohngebäude. Ein Zeugen versuchte einen Tatverdächtigen festzuhalten, dieser konnte jedoch ebenfalls flüchten. Mehrere Streifenwagenbesatzungen fahndeten daraufhin nach den Verdächtigen. Unweit des Tatorts konnten die drei Tatverdächtigen in einem Gebüsch versteckt angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Sie wurden zum Polizeirevier Ditzingen gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die drei Tatverdächtige auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen zu den weiteren Tatverdächtigen sowie zu möglichem Diebesgut dauern an.

 

Benningen am Neckar: Unbekannter manipuliert Weidezaun

Ein noch unbekannter Täter trieb zwischen Montag 19.00 Uhr und Dienstag 06.45 Uhr auf einer Pferdekoppel parallel der Straße “Krautlose” bei Benningen am Neckar sein Unwesen. Der Unbekannte entfernte mehrere Zaunelemente des Elektrozauns. Auf der Weide befanden sich vier Pferde in einer Pferdebox. Glücklicherweise büxte keines der Tiere aus. Zeugen, die Verdächtiges beobachtete haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 beim Polizeirevier Marbach am Neckar zu melden.

 

Remseck am Neckar-Neckarrems: 61-Jähriger durch entflammtes Gas leicht verletzt

Die Freiwillige Feuerwehr Remseck am Neckar rückte am Dienstag gegen 09.15 Uhr in den Finkenweg in Neckarrems aus, nachdem es in einem Wohnhaus zu einem Zwischenfall mit einer Gasflasche gekommen war. Beim Betreten seines Kellers bemerkte ein 61-Jähriger, dass aus einer Propangasflasche Gas entwich. Als er sie aufgrund dessen hinaus tragen wollte, entzündete sich das Gas. Der 61 wurde durch die Flamme leicht verletzt. Die hinzugerufenen 15 Einsatzkräfte der Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen vor Ort kamen, trugen die Flasche in den Garten, wo das noch enthaltene Gas kontrolliert abgelassen wurde. Während des Einsatzes wurden das betreffende Wohnhaus und ein Nachbargebäude geräumt. Der 61 Jahre alte Mann wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. Im Keller entstand durch den Brand ein Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

25-Jähriger muss sich wegen versuchten Diebstahl in mehreren Fällen verantworten

Ein Mann muss sich wegen versuchten Diebstahls in mehreren Fällen verantworten. Gegen den 25-Jährigen ermittelt die Polizei Bietigheim, da er nach Angaben der Staatsanwaltschaft in Heilbronn mehrere strafrechtliche Delikte verübt haben soll.

Was wird ihm vorgeworfen?

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen ermittelt gegen einen 25 Jahre alten Mann, der vergangene Woche, am frühen Donnerstagmorgen in der Lise-Meitner-Straße in Bietigheim-Bissingen vorläufig festgenommen wurde. Gegen 04.20 Uhr alarmierte eine Anwohnerin die Polizei. Die Frau gab den Beamten gegenüber an, dass sie einen Mann beobachten würde, der zunächst Autos aufgebrochen habe und nun in eine Bäckereifiliale eingebrochen sei. Als Beamte des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen wenig später vor Ort eintrafen, befand sich der 25-Jährige noch in der Bäckerei. Er ließ sich widerstandlos vorläufig festnehmen. Im Zuge der Ermittlungen vor Ort ergab sich der Verdacht, dass der Tatverdächtige versucht hat, in vier weitere Gaststätten und ein Geschäft einzubrechen. Darüber hinaus meldeten sich 20 Geschädigte bei der Polizei, deren PKW in der Lise-Meitner-Straße, dem Fischerpfad, der Schwarzwaldstraße und der Hölderlinstraße abgestellt waren, und deren Fahrer- oder Beifahrerscheiben eingeschlagen worden waren. Auch in diesen Fällen richtet sich ein Verdacht gegen den 25-Jährigen. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass in keinem der Fälle Diebesgut erlangt wurde.

Der junge Mann wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn am Freitagvormittag einem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl wegen mehreren Fällen des versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall erließ. Gegen Auflage wurde dieser Haftbefehl außer Vollzug gesetzt.

red

85.000 Euro Sachschaden: Alkoholisierter 71-Jähriger fährt mit Auto gegen Steinwand

Ein 71 Jahre alter Audi-Fahrer war am Montag kurz vor 09.00 Uhr auf der Landesstraße 1106 von Freudental in Richtung Erligheim unterwegs, als er kurz nach dem Ortsausgang Freudental von der Fahrbahn abkam. Mutmaßlich war der Audi-Fahrer aufgrund von Alkoholeinfluss nicht in der Lage sein Fahrzeug sicher zu führen, so dass er von der Fahrbahn abkam und gegen eine Steinwand parallel der Landesstraße fuhr.

Der Audi war im Anschluss nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Beim unverletzten Fahrer bemerkte die eingesetzte Streifenwagenbesatzung während der Unfallaufnahme Atemalkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille. Aufgrund dessen musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 85.000 Euro geschätzt.

red

Streit unter Eheleuten ruft Polizei auf den Plan – das geschah ausserdem im Landkreis

Ditzingen-Hirschlanden: Polizeieinsatz im Max-Reger-Weg

Am Sonntag kam es gegen 10.40 Uhr im Max-Reger-Weg in Hirschlanden zu einem Polizeieinsatz. Ein 38 Jahre alter Mann befand sich vermutlich in einem psychischen Ausnahmezustand, worauf es zunächst zu einem Streit mit seiner 28-jährigen Ehefrau gekommen war, in dessen Verlauf er sie auch schlug. Als die Beamten und Beamtinnen vor Ort eintrafen, befand sich die Ehefrau vor dem Haus, während sich der Ehemann in der Wohnung aufhielt. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen reagierte der 38-Jährige schließlich auch aggressiv den Einsatzkräften der Polizei gegenüber. Als er die Wohnung verlassen wollte, wurde er zurückgehalten, worauf der Mann begann um sich zu schlagen, zu treten und versuchte die Polizisten und Polizistinnen auch zu beißen. Dies führte dazu, dass er zu Boden gebracht werden musste. Ihm wurden dann Handschließen und Fußfessel angelegt. Während der Maßnahmen schrie er fortwährend und ließ sich nicht beruhigen. Letztlich wurde er durch den Rettungsdienst unter Polizeibegleitung in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

 

Gerlingen: Opel-Fahrer fährt auf Polizeibeamten zu

Mutmaßlich um einer polizeilichen Kontrolle zu entgehen, fuhr ein noch unbekannter Lenker eines Opel am frühen Montagmorgen auf einen 19 Jahre alten Polizeibeamten zu. Im Zuge einer eingerichteten Kontrollstelle, die sich parallel der Landesstraße 1141 auf Höhe Gerlingen, nahe der Bushaltestelle “Ramtel-Gerlingen” befand, sollte der PKW von dem Polizisten angehalten werden. Doch anstatt den Zeichen des Beamten Folge zu leisten, blendete der unbekannte Fahrer einmal das Fernlicht auf und fuhr dann auf den Polizisten zu. Dieser wich zunächst auf die Gegenspur aus und musste sich dann jedoch auf die Busspur der Haltestelle retten, da der Opel immer weiter auf ihn zukam. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen, an denen mehrere Streifenwagenbesatzungen und ein Polizeihubschrauber beteiligt waren, führten zum Auffinden des Opel. Dieser stand verlassen in der Füllerstraße auf Höhe “Sommerrain”. Personen, die mit dem PKW in Verbindung gebracht hätten werden können, konnten keine festgestellt werden. Das Fahrzeug wurde im weiteren Verlauf beschlagnahmt und abgeschleppt. Die Ermittlungen wegen Straßenverkehrsgefährdung dauern an. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.

 

Vaihingen an der Enz: Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung am alten Bahnhof

Am Sonntagmorgen gegen 10:40 Uhr wurde der Polizei eine Rauchentwicklung aus einem Toilettenhaus auf der Baustelle des alten Bahnhofs in der Hans-Krieg-Straße in Vaihingen an der Enz mitgeteilt. Von einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Vaihingen an der Enz wurde festgestellt, dass Papierhandtücher auf dem Boden eines Toilettenhauses angezündet worden waren. Außerdem war ein Kanister mit Motoröl ausgeleert und brennende Papierhandtücher in den Kanister gesteckt worden. Die freiwillige Feuerwehr Vaihingen an der Enz war mit einem Fahrzeug und neun Einsatzkräften vor Ort, konnte das Feuer rasch löschen und das ausgeschüttete Öl abstreuen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Auf der Baustelle hielten sich drei Kinder im Alter von einmal neun und zweimal zehn Jahren versteckt, die von der Polizei entdeckt wurden. In wie weit sie möglicherweise im Zusammenhang mit der Sachbeschädigung stehen, ist Gegenstand der Ermittlungen des Polizeireviers Vaihingen an der Enz.

 

Vaihingen an der Enz: Sachbeschädigungen und Diebstähle im Bereich Horrheim und Gündelbach

Noch unbekannte Täter trieben am Wochenende in den Vaihinger Stadtteilen Horrheim und Gündelbach ihr Unwesen. In Horrheim wurde am Ortsausgang in Richtung Sersheim das Ortsschild mit Farbe besprüht und anschließend samt Betonsockel aus dem Erdreich gerissen. Zudem wurden entlang der Landesstraße 1131 von Horrheim nach Sersheim auf einer Strecke von rund 350 Meter alle Leitpfosten auf beiden Seiten der Straße umgetreten. Im Bereich der Steinbachhofstraße in Gündelbach wurden ein Ortsschild und ein Verkehrsschild “Landwirtschaftlicher Verkehr frei” entwendet sowie ein Schildermast umgeknickt. Die Sachbeschädigungen und Diebstähle wurden am Sonntag gegen 09:00 Uhr festgestellt und der Polizei gemeldet, der genaue Tatzeitraum sowie die Höhe des entstandenen Sachschadens sind noch nicht bekannt.

 

Korntal-Münchingen: Verkehrsunfall mit 18.000 Euro Sachschaden

Eine 88-jährige VW-Fahrerin war am Samstag gegen 12:30 Uhr in der Roßbühlstraße in Korntal in einen Verkehrsunfall verwickelt. Mutmaßlich aufgrund eines Fahrfehlers touchierte die 88-Jährige einen Opel Corsa und einen Opel Zafira, die am Straßenrand geparkt waren. Durch die Wucht des Unfalls wurde der Opel Zafira auf einen davor parkenden Mercedes Sprinter geschoben. An den insgesamt vier Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 18.000 Euro.

 

Ludwigsburg: Einbruch in Wohnung

Eine Bewohnerin einer Wohnung in der Schenkendorfstraße in Ludwigsburg wurde am Freitagabend, gegen 21.40 Uhr, auf ungewöhnliche Geräusche im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses aufmerksam. Als sie hierauf nachsah, musste sie feststellen, dass vermutlich Einbrecher diese Geräusche erzeugt hatte, als sie die Terrassentür der Erdgeschosswohnung aufgebrochen hatten. Möglicherweise war den unbekannte Tatverdächtigen jedoch klar geworden, dass ihre Tat nicht unbemerkt geblieben war, so dass sie sich ohne Beute wieder davon gemacht hatten. Die alarmierte Polizei konnte keine Tatverdächtigen mehr feststellen. Der hinterlassene Sachschaden dürfte sich auf mehrere Hundert Euro belaufen. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Korntal-Münchingen: Zeugen nach Körperverletzung am Bahnhofsplatz gesucht

Am Donnerstag kam es gegen 20:45 Uhr an der Kreuzung Bahnhofsplatz und Weilimdorfer Straße in Korntal zu einem tätlichen Übergriff, bei dem ein 22-Jähriger leicht verletzt wurde. Obwohl der 22-Jährige mehrfach die Straßenseite wechselte, wurde er zunächst von einem bislang unbekannten, ihm entgegenkommenden Täter abgepasst und unvermittelt geschlagen. Im weiteren Verlauf kamen zwei weitere, ebenfalls unbekannte Täter hinzu. Zu dritt schlugen die Unbekannten dann auf ihr Opfer ein. Nach der Tat liefen die drei Unbekannten in Richtung Bahnhof davon. Die drei Täter wurden wie folgt beschrieben: Der erster Unbekannter soll zwischen 17 und 20 Jahre alt und etwa 170 bis 180 cm groß gewesen sein. Er hat schwarze Haare und trug einen leichten Oberlippenbart, weiter hat er eine schmächtige Statur, trug eine Kapuze und eine schwarze Bomberjacke. Die zweite unbekannte Person trug die Haare sehr kurz und hatte eine massige Statur. Seine Größe wird auf etwa 185 cm geschätzt. Der dritte unbekannte Täter hat eine eher schmächtige Statur, trug ebenfalls eine Kapuze und eine schwarze Jacke. Der Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711 839902-0, bittet nun insbesondere eine Zeugin, die sich mutmaßlich während der Tat in unmittelbarer Nähen befand, sich zu melden.

 

Ludwigsburg: Einbruch in Pkw in der Königsallee – Zeugen gesucht

Eine 47-Jährige parkte ihren VW am Donnerstag gegen 14 Uhr auf einem Parkplatz in der Königsallee. Gegen 17:15 Uhr stellte sie fest, dass sich offenbar eine unbekannte Person Zutritt zu ihrem VW verschafft und aus dem Innenraum Bargeld aus einem Seitenfach sowie eine Spielekonsole aus einer Einkaufstasche auf der Rückbank entwendet hatte. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf rund 500 Euro. Wie die unbekannte Person in das Fahrzeug gelangte ist noch unklar, Spuren von Gewalteinwirkung waren nicht feststellbar. Als die 47-Jährige ihren Pkw gegen 14 Uhr verlassen hatte, nahm sie das akustische Signal einer Autoalarmanlage in der Umgebung war, konnte jedoch nichts Verdächtiges beobachten. Aufgrund der Umstände ist nicht auszuschließen, dass möglicherweise noch andere Fahrzeuge im Bereich der Königsallee aufgebrochen wurden. Weitere Geschädigte sowie Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 18-5353 mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

 

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Besenwirtschaft

In der Nacht zum Freitag brach ein noch unbekannter Dieb in eine Besenwirtschaft in der Turmstraße in Bietigheim-Bissingen ein. Der Unbekannte gelangte vermutlich über ein Fenster ins Innere der Gastwirtschaft und stahl die Wechselgeldkasse sowie einen Geldbeutel. Ob ein Sachschaden entstand, steht derzeit noch nicht fest. Auch die Höhe des entwendeten Bargelds konnte noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Steinheim an der Murr-Höpfigheim: Fahrrad und E-Bike gestohlen

Auf ein Mountainbike der Marke Ghost und ein E-Bike der Marke Raymon hatte es ein noch unbekannter Täter abgesehen, der zwischen Donnerstag 20.30 Uhr und Freitag 07.00 Uhr in Höpfigheim sein Unwesen trieb. Die beiden Fahrräder standen unter einem Carport im Christoph-Rohrer-Weg und waren mit einem Schloss aneinander festgekettet. Der Dieb stahl beide Zweiräder sowie das Schloss. Das E-Bike Modell HardRay ist blau und schwarz. Das Mountainbike Modell Kato 400 LE ist orange und schwarz. Der Gesamtwert beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Hinweise nimmt der Polizeiposten Steinheim an der Murr, Tel. 07144 82306-0, entgegen.

 

Möglingen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker war am Donnerstag gegen 21:00 Uhr in einen Unfall auf der Landesstraße 1140 bei Möglingen verwickelt. Der Unfall ereignete sich kurz nach der Autobahnunterführung im Bereich der Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd in Fahrtrichtung Schwieberdingen. Der Unbekannte wollte von der linken auf die rechte Fahrspur wechseln und übersah dabei mutmaßlich eine 69-jährige BMW-Fahrerin, die durch die Kollision von der Fahrbahn abkam und gegen den Randstein stieß. Ohne sich um den Sachschaden zu kümmern, fuhr der bislang unbekannte Fahrer davon. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Vaihingen an der Enz: Unfallflucht in der Bahnhofstraße

Zwischen Mittwoch 05:00 Uhr und Donnerstag 18:15 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Vaihingen an der Enz zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein noch unbekannte Fahrzeuglenker beschädigte mutmaßlich beim Einparken einen schwarzen Mini Cooper und fuhr anschließend davon, ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 4.000 Euro zu kümmern. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter Tel. 07042 941-0 entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Jugendliche werden von alkoholisierten Mann verfolgt und bedroht – das geschah ausserdem im Landkreis

Benningen am Neckar: 55-Jähriger bedroht Jugendliche

Mit einer unangenehmen Person bekam es ein Gruppe Jugendlicher zu tun, die am Mittwoch in Benningen am Neckar zusammen unterwegs war. Ein 55 Jahre alte Mann sprach die drei Mädchen und drei Jungen im Alter zwischen 14 und 19 Jahren zunächst am Bahnhof an und verfolgte sie anschließend zu einem Spielplatz und bis zum Rathaus. Er forderte sie auf ihre Musik leiser zu machen, beleidigte die Mädchen in sexueller Weise und bedrohte die gesamte Gruppe. Die von den Jugendlichen hinzugezogene Polizei nahm eine Anzeige auf und sprach dem vermutlich alkoholisierten Mann einen Platzverweis bis zum nächsten Morgen aus.

 

Bietigheim-Bissingen: Zeugen nach Betrug gesucht

Ein 43-jähriger Mann wurde am Dienstag in Bietigheim-Bissingen Opfer von Betrügern. Er fuhr gegen 17:45 Uhr mit seinem PKW aus Richtung Besigheim kommend auf der Bundesstraße 27. Kurz vor der Kammgarnspinnerei fielen ihm zwei Männer auf, die rechts der Fahrbahn in einer Einmündung neben einem schwarzen Audi A6 standen und durch Winken auf sich aufmerksam machten. Da der 43-Jährige davon ausging, dass die Männer Hilfe benötigen könnten, hielt er an.

Durch geschickte Gesprächsführung machten die beiden Täter dem Geschädigten glaubhaft, dringend Geld für eine Tankfüllung sowie ein Fährticket zu benötigen. Sie gaben an, nur rumänisches Geld zu haben und baten den 43-Jährigen darum, ihnen dieses in Euro zu wechseln. Dieser fuhr daraufhin mit einem der Männer zu einer Bank und hob mehrere hundert Euro in bar ab, welche er dem Unbekannten übergab. Im Gegenzug erhielt er 4.000 Lei (rumänische Währung). Diese könne er nach Angaben der Täter am nächsten Tag bei seiner Bank in Euro umtauschen. Später stellte der Geschädigte fest, dass das ihm überlassene Geld wertlos ist.

Die beiden Tatverdächtigen wurden als etwa 40 Jahre alt mit schwarzen Haaren beschrieben. Der Mann, mit welchem der 43-Jährige zur Bank fuhr, soll ca. 175 cm groß gewesen sein. Er hatte einen Dreitagebart, schütteres Haar und war mit einem Sakko und einer Anzughose bekleidet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, in Verbindung zu setzen.

 

Bietigheim-Bissingen: Geschädigte eines Raubes gesucht

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht die Geschädigte eines Raubes, der sich am Montag gegen 17:25 Uhr am Bahnhof in Bietigheim-Bissingen ereignete. Den bisherigen Ermittlungen zufolge entriss ein ebenfalls bislang unbekannter Täter einer Frau, die an der Fußgängerampel an der Einmündung Bahnhofsplatz und Borsigstraße stand, die Handtasche und flüchtete. Ein 19-Jähriger wurde Zeuge des Vorfalls und nahm die Verfolgung des Räubers in Richtung der Postfiliale in der Bahnhofstraße auf. Auf einem Fußweg hinter dem Gebäude konnte er diesen stellen und die Handtasche zurückerlangen. Der junge Mann ging zurück zu der Frau und gab ihr die Tasche, während der unbekannte Täter flüchtete. Ein weiterer Zeuge, der mit seinem PKW an der Ampel stand, verständigte die Polizei. Die Geschädigte, die zwischen 40 und 50 Jahre alt gewesen sein soll, war aber bereits in Richtung der Bahngleise davongegangen und konnte nicht mehr angetroffen werden. Sie war etwa 160 cm groß und hatte braunes Haar. Der Tatverdächtige wurde als etwa 20 Jahre alt und 180 cm groß beschrieben. Er hatte eine schmale Statur und war mit einer roten Hose, einem dunklen Oberteil und einer dunklen Basecap bekleidet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, und insbesondere die Geschädigte selbst, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

 

Korntal-Münchingen: Einbruch in Gaststätte

Zwischen Mittwoch 23.00 Uhr und Donnerstag 10.00 Uhr verschaffte sich ein noch unbekannter Einbrecher Zugang in eine Gaststätte in der Talstraße in Korntal. Er riss einen Rollladen aus der Halterung und brach anschließend das dahinterliegende Fenster auf. So gelangte er in die Küche. Anschließend entwendete er aus dem Thekenbereich sechs Flaschen hochprozentigen Alkohol, Bargeld und mehrere Schlüssel. Einer der Schlüssel passt zu einem Renault Twingo, der mit dem Namen der Gaststätte beklebt ist. Diesen PKW entwendete der Täter ebenfalls. Der Wert des Diebesguts dürfte sich auf mehrere Hundert Euro belaufen. Der Sachschaden konnte abschließend noch nicht beziffert werden. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711 839902-0, in Verbindung zu setzen.

 

Bönnigheim: Einbruch in Vereinsheim

Noch unbekannte Täter schlugen zwischen Mittwoch 16:00 Uhr und Donnerstag 08:50 Uhr ein Fenster an einem Sportvereinsheim in der Bachstraße in Bönnigheim ein und gelangten so ins Innere des Gebäudes. Dort wurden mehrere Schränke und Schubladen nach Wertsachen durchsucht. Da das Vereinsheim derzeit nicht verpachtet ist, machten sich die Täter unerkannt, nach bisherigen Erkenntnissen jedoch auch ohne Diebesgut aus dem Staub. Der Sachschaden am Gebäude beläuft sich auf etwa 900 Euro.

 

Tamm: zwei Zigarettenautomaten aufgebrochen

Ein noch unbekannter Täter brach zwischen Mittwoch 22:00 Uhr und Donnerstag 09:00 Uhr zwei gegenüberliegende Zigarettenautomaten in der Bahnhofstraße in Tamm auf. Ob aus den Automaten etwas entwendet wurde, ist bislang nicht bekannt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeiposten Tamm, Tel. 07141 601014, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und im Landkreis alles geschah

Ludwigsburg: Handgreifliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern

Am Dienstag kam es gegen 17:00 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Hirschbergstraße im Ludwigsburger Stadtteil Eglosheim zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen einem 59-Jährigen und einem noch unbekannten Mann. Zeugenangaben zufolge sollen die beiden zunächst verbal gestritten haben, bevor sie sich gegenseitig schlugen. Eine 27-Jährige, die die beiden Streithähne voneinander trennte, wurde von dem Unbekannten beleidigt. Noch vor Eintreffen der Polizei war der unbekannte Mann, der bei der Auseinandersetzung verletzt worden sein soll, zu Fuß geflüchtet. Auch sofortige Fahndungsmaßnahmen führten nicht zum Auffinden des Mannes, der mutmaßlich dem Obdachlosenmilieu angehören könnte. Zeugen, die weitere sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall, insbesondere zu dem noch unbekannten Beteiligten, machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, in Verbindung zu setzen.

 

Bietigheim-Bissingen: Unbekannter belästigt Joggerin sexuell

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt gegen einen noch unbekannten Täter, der am Dienstag gegen 17.25 Uhr auf einem Geh- und Radweg entlang der Enz, gegenüber der Wobachstraße eine 29 Jahre alte Frau sexuell belästigte. Die Frau joggte zunächst die Wobachstraße an der Enz entlang, wobei sie bemerkte, dass sich eine Person hinter ihr befand. Aufgrund dessen nutzte sie Brücke in Richtung des Ellentals und lief dann wieder entlang der Enz in die Gegenrichtung. Die Person befand sich weiterhin hinter ihr und schloss plötzlich zu ihr auf. Der Mann sprach die 29-Jährige an, die im verdeutlichte, nicht reden zu wollen. Im Anschluss spürte sie eine Hand auf ihrem Po, worauf der unbekannte Täter lachend in Richtung eines Gebüsches davon lief. Der Mann soll etwa 175 cm groß, ähnlich alt wie das Opfer selbst und von normaler Statur gewesen sein. Er hat schwarzes, kurzes Haar und ein südländisches Erscheinungsbild. Die Zähne des Täters seien auffällig gewesen, wobei eine genauere Beschreibung nicht möglich war. Zeugen, die weitere Hinweise geben können oder die Tat beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

 

Erligheim: Unbekannter belästigt zwei Frauen in Discounter

Bereits am Samstag kam es gegen 17.40 Uhr in einem Discounter in der Straße “Im Remsel” in Erligheim zu Belästigungen zweier Frauen durch ein und denselben Mann. Zunächst verfolgte der noch unbekannte Täter eine 22 Jahre alte Kundin im Markt und redete in einer ausländischen Sprache auf die junge Frau ein. Diese verließ letztlich weinend den Discounter, was eine 37 Jahre alte Angestellte beobachtete. Der Unbekannte legte nun Waren auf das Band der Kasse, an der die 37-Jährige saß. Diese Kasse war zu diesem Zeitpunkt jedoch geschlossen. Dies erklärte die Frau dem Unbekannten und legte die Waren aufgrund dessen auf das benachbarte Kassenband. Im Zuge dessen legte der Täter seine Hand auf den Po der Angestellten, die ihm verdeutlichte, dass er das zu unterlassen habe. Anschließend verließ der Mann den Discounter. Er soll zwischen 170 und 175 cm groß sein, einen dunklen Teint und einen Dreitagebart haben. Am Tattag war er mit einem hellen Kapuzenpullover, einer Jeans und einer weißen Baseballmütze bekleidet. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, bittet Zeugen, sich zu melden.

 

Ludwigsburg: 71-Jähriger alkoholisiert mit PKW unterwegs

Mutmaßlich unter dem Einfluss von Alkohol stehend, war am Dienstag gegen 12:55 Uhr ein 71 Jahre alter Opel-Fahrer in Ludwigsburg unterwegs, bis er schließlich auf der Karlshöhle von der Polizei gestoppt werden konnte. Mehrere Zeugen hatten zuvor über Notruf einen PKW-Fahrer gemeldet, der mehrere geparkte Fahrzeuge beschädigt habe. Den bisherigen Ermittlungen zufolge war der 71-Jährige im Alten Oßweiler Weg unterwegs, als er einen geparkten Seat touchierte und weiter in Richtung Oststraße und dann in Richtung Hindenburgstraße fuhr. Auf seiner Fahrt soll er weitere Fahrzeuge beschädigt haben. Hierzu gibt es allerdings noch keine genaueren Erkenntnisse. Im Zuge sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte der 71-Jährige schließlich auf der Karlshöhe angetroffen werden. Hier ergab sich der Verdacht auf eine Alkoholbeeinflussung, die durch einen Atemalkoholtest mit einem Wert von rund zwei Promille bestätigt wurde. Der Opel-Fahrer musste sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht genau beziffert werden. Zeugen sowie etwaige Geschädigte werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, in Verbindung zu setzen.

 

Kornwestheim: Blumenkübel als Aschenbecher benutzt

Die Freiwillige Feuerwehr Kornwestheim rückte am Mittwoch mit fünf Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften in die Goerdelerstraße in Kornwestheim aus, nachdem gegen 09:30 Uhr eine Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus gemeldet worden war. Über eine Drehleiter verschafften sich die Wehrleute Zugang zu einem Balkon, von welchem der Rauch auszugehen schien. Hierbei stellte sich heraus, dass ein 34-jähriger Bewohner mutmaßlich mehrere Blumenkübel als Aschenbecher benutzt hatte. Vermutlich durch noch glimmende Zigaretten entstand an einem der Übertöpfe aus Stoff ein Schwelbrand. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte bislang noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Brandstiftung.

Kirchheim am Neckar: vermeintliche Getränkediebe unterwegs

Mehrere Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen, die vom Polizeirevier Lauffen am Neckar unterstützt wurden, fahndeten in der Nacht zum Mittwoch in und um Kirchheim am Neckar nach vermeintlichen Getränkedieben. Einem Anwohner der Max-Eyth-Straße waren kurz nach Mitternacht drei bislang Unbekannte aufgefallen, die sich im Bereich des Getränkelagers eines Einkaufsmarkts herumtrieben. Während einer über den Zaun geklettert war und sich auf dem Gelände aufhielt, blieb ein weiterer Täter auf dem Zaun sitzen und der dritte wartete außerhalb. Mutmaßlich reichte der Täter, der sich im Lager befand, mindestens zwei Getränkekisten an den Komplizen auf dem Zaun, der sie dann wieder an den Kumpan außerhalb des Geländes übergab. Während der Zeuge die Polizei alarmierte, ergriffen die Unbekannten die Flucht. Es soll sich um drei Männer im Alter zwischen 20 und 25 Jahren gehandelt haben. Einer trug ein weißes T-Shirt. Ein weiterer Täter war schwarz gekleidet. Die polizeilichen Fahndungsmaßnahmen blieben ohne Ergebnis. Bislang steht noch nicht fest, wie viel Beute die Täter machen konnten. Zeugen, die weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Kirchheim am Neckar, Tel. 07143 89106-0, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg